staging.inyokaproject.org

Ubuntu Developer Week

ubuntu_old.png

Am Montag startet die Ubuntu Developer Week wieder mit interessanten Vorträgen für Entwickler und alle die es werden wollen.

Vom 31. August bis zum 4. September kann das interessierte Publikum jeweils bis zu fünf Vorträge pro Tag verfolgen. Dabei werden verschiedene Methoden zum Erstellen von Software-Paketen und einige Entwicklerteams vorgestellt. Auch die Suche nach Fehlern und deren Behebung wird behandelt.

Wie bisher finden die Vorträge im IRC-Channel #ubuntu-classroom auf irc.freenode.net statt. Fragen sollten im Channel #ubuntu-classroom-chat gestellt werden.

Zeitplan
MEZS Mo, 31.08. Di, 01.09. Mi, 02.09. Do, 03.09. Fr, 04.09.
18:00 Getting Started with UbuntuDevelopment“ von dholbach Fixing small bugs in Ubuntu“ von dholbach Getting started with Launchpad development“ von gmb Let Mago do your Desktop testing for you“ von ara Translations for developers“ von danilo, dpm und pitti
19:00 Getting Started with UbuntuDevelopment“ von dholbach Kernel Triaging and Debugging“ von ogasawara Developing websites with Django“ von lukasz und achuni Paper cutting 101“ von djsiegel, ted und seb128 GTD for hackers“ von liw
20:00 $quickly fun“ von rickspencer3 und didrocks How to update a package“ von didrocks Hooking your app into your desktop CouchDB“ von aquarius Learning from mistakes - REVU reviewing best practices“ von mok0 Fixing an Ubuntu bug using Bazaar“ von james_w
21:00 Packaging Perl Modules“ von jawnsy und Debian pkg-perl team members Using the LP API for fun and profit“ von leonardr Writing secure software“ von kees Being productive with bzr and LP code hosting“ von rockstar Packaging from scratch“ von Laney
22:00 Fun with Python Plasmoids“ von agateau und Riddell Writing Apport Package Hooks“ von bdmurray Bug lifecycle, Best practices, Workflow, Tags, Upstream, Big picture“ von jcastro und pedro_ Effectively testing for regressions“ von sbeattie Hacking Soyuz to get your builds done“ von noodles775, cprov und wgrant

Anmerkung: Um es neuen Entwickler, die sich dem Englischen noch nicht mächtig genug fühlen, leichter zu machen, werden die deutschen LoCo-Mitglieder im IRC-Channel #ubuntu-classroom-chat-de auf irc.freenode.net eure Fragen ins Englische übersetzen. Ansprechpartner sind dholbach und ampelbein.

Weitere Hintergründe zu den einzelnen Vorträgen sind im Ubuntu-Wiki zu erfahren.

Veröffentlicht von Ritze | 29. August 2009 20:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Klau3

Avatar von Klau3
1 29. August 2009 23:48

wow, netter Übersetzungs-Service 👍 👍 👍

RB84

2 30. August 2009 10:04

klingt ja toll!

Aber verstehe ich das richtig: Die Vorträge werden als "Chat" im IRC abgehalten? Gibt es da dann auch Folien etc.?

Ritze

Avatar von Ritze
3 30. August 2009 11:24

@2: Folien gibt es meines Wissens nicht. Die Log-Dateien werden danach im Ubuntu-Wiki online gestellt.

Stevi

Avatar von Stevi
4 30. August 2009 19:12

@3: Wo genau werden die denn online gestellt? Ich bin nach der Arbeit immer erst so gegen 18 Uhr zuhause und würde das gerne nachlesen.

Gibt es etwas ähnliches auch mal auf deutsch? Fänd ich total toll.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 31. August 2009 13:12

Stevi,

schau mal auf UbuntuDeveloperWeek/Previous. Dort kannst Du auf die jeweilige Session klicken und erhältst dann den Backlog.

Wird bei der aktuellen UDW auch so sein - Du musst Dich nur ein wenig gedulden.

Liebe Grüße,

FLO

Stevi

Avatar von Stevi
6 31. August 2009 19:03

Danke @ Flo

bas89

7 1. September 2009 23:15

https://wiki.ubuntu.com/UbuntuDeveloperWeek

Dort kann man direkt auf der Timetable auf den Vortrag klicken und die Logs sind in wenigen Minuten nach dem Vortrag direkt hochgeladen.

Danke für diese Vorträge, auch an dholbach ☺