staging.inyokaproject.org

Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“: Alpha 5 erschienen

kxubuntu_old.png

Drei Wochen nach der Veröffentlichung der vierten Alpha von Ubuntus zukunftiger Version 9.10 namens „Karmic Koala“, ist heute pünktlich die fünfte Alpha des im Oktober erscheinenden Release des „Karmischen Koalas“ zum Testen freigegeben worden.

Nachdem vor drei Wochen an dieser Stelle über die Veröffentlichung der vierten Testversion von „Karmic Koalaberichtet wurde, geht es heute mit der fünften und damit vorletzten Alphaversion weiter: Pünktlich wurde von Canonical die fünfte Alphaversion von Ubuntu 9.10 veröffentlicht.

Neuerungen

Bei Neuinstallationen findet GRUB 2 schon Verwendung 🇬🇧 und kann auch nachträglich installiert werden (siehe: KernelTeam/Grub2Testing). Des Weiteren findet sich der aktuelle Kernel 2.6.31-9 in der fünften Alpha sowie seit der vierten Alphaversion ein erstes CD-Image für die Ubuntu Enterprise Cloud (UEC) 🇬🇧 . Canonical hat dazu einen Starter Guide 🇬🇧 zur Verfügung gestellt.

Testen können Anwender hingegen schon das neue AppCenter. Weitere Informationen findet man auf AppCenter. Freuen können sich Anwender ebenfalls auf das Entfernen von 100 mehr oder weniger nervenden Eigenschaften.

Es sollte jedoch unbedingt ein Blick auf die Known Issues 🇬🇧 geworfen werden, in denen es unter anderem heißt,

  • dass das System bei Neuinstallationen Probleme mit einigen Zeitzonen hat (423247)

  • dass die OEM-Installation noch diverse Probleme hat (403021) sowie (423042

  • dass die Installation mittels "minimal virtual" Option der Alpha 5 Server Installation zu einem "unusable system after reboot" führt (423426)

Updates aus Debian Sid, OpenOffice.org in Version 3.1.1, GNOME in Version 2.27.91 sowie das Dateiformat ext4 als Standard bei Neuinstallationen komplettieren die Änderungen (Infos zum Upgrade stehen auf wiki.kernel.org 🇬🇧 als auch im Wiki bereit). Des Weiteren ist Version 4.4 von GCC als Standard-Compiler enthalten. Weitere Änderungen betreffen die Infrastruktur für Energieverwaltung und der Multimediatasten (Fn-Tasten) bei Notebooks; dort soll HAL demnächst aufgegeben und durch DeviceKit ersetzt werden.

Der neue Intel-Grafiktreiber verwendet die Beschleunigungs-Architektur UXA (UMA Acceleration Architecture) statt EXA und ist seit der dritten Alpha erstmals aktiv. Die Entwickler bitten die Tester hierbei auch um Rückmeldungen zu „Kernel Mode Setting“ auf X/KernelModeSetting.

Downloads

Interessierte User können Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“ als Alpha 5 in folgenden Versionen - eine Live-CD ist seit der zweiten Alpha erhältlich - herunterladen. Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.

Alpha 5 Downloads
Ubuntu Kubuntu Xubuntu ARM [1] UEC [2]
Ubuntu Kubuntu Xubuntu ARM UEC

[1] Ubuntu will Unterstützung für ARM-Prozessoren bieten
[2] Canonical plant Cloud-Angebot

Informationen

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Ausblick

Eine Woche nach dem User Interface Freeze, welcher am 10. September terminiert ist und damit Änderungen an der GUI beendet, folgt am 17. September die sechste und damit letzte Alpha-Version.

Nur eine Woche später, am 24. September startet der Beta Freeze den Beta Process, ab dem keine Änderungen mehr an Paketen in den Paketquellen main und restricted vorgenommen werden sollen. Zeitgleich endet die Artwork Deadline, ab der keine neuen Eingaben zur Artwork aufgenommen werden.

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 3. September 2009 18:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

valuser

1 3. September 2009 19:02

Des Weiteren findet sich der aktuelle Kernel 2.6.31-rc9 ... rc9 ??? Also auf http://kernel.org/ gibts nur einen 2.6.31-rc8-Kernel, und auch Google mag mir keine relevanten Infos über diesen besonderen Kernel...

Hat Ubuntu da einen eigene rc vom Kernel gemacht oder ist das nur ein Tipfehler?

lg valuser

Rukolos

2 3. September 2009 19:28

@1 Also laut offizieller Webseite ist es eigentlich ja nicht der Kernel 2.6.31-rc9 sondern 2.6.31-9.29, der auf 2.6.31-rc8 basiert (siehe http://www.ubuntu.com/testing/karmic/alpha5).

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
3 3. September 2009 19:57

@1 & @2: Ups, da ist noch das rc dringeblieben.

Danke!

FLO

Krisska

4 3. September 2009 20:03

Gibt es eine übersichtliche Auflistung aller 100 nervenden Papercuts?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 3. September 2009 20:28

@4: Schau mal hier: https://edge.launchpad.net/hundredpapercuts/karmic

Liebe Grüße,

FLO

Krisska

6 3. September 2009 21:12

Danke. Sinnvolle Dinge sind ja dabei. Andere sind mir widerum noch nie aufgefallen.

DIDIOpladen

7 3. September 2009 21:33

Der Streit mit Symbole in Menüs oder nicht ist auch hinfällig! Den jetzt kann es jeder einstellen wie er/sie will System - Einstellung - Erscheinungsbild klickt den Reiter Oberfläche und dann auf Symbole in den Menüs anzeigen

DIDIOpladen

8 3. September 2009 21:44

Uuups Bild nicht mit angefügt 🤣

http://img300.imageshack.us/img300/8185/gnomemenbilderanpassbar.png

jan93

9 3. September 2009 22:58

@7: Das ließ sich dort schon in Ubuntu 9.04 einstellen. Allerdings ist das Problem damit nicht vom Tisch, denn die Symbole auf Buttons lassen sich dort nicht wieder aktivieren. (Ja, ich weiß, dass es einen GConf-Schlüssel [/desktop/gnome/interface/buttons_have_icons] gibt, aber die Methode über den GConf-Editor ist nur für fortgeschrittene Benutzer geeignet)

syscon-hh

10 4. September 2009 10:21

Zum Thema - warum funktionieren die Torrents von KUbuntu nicht???

Ich habe die KUbuntu-ISO's auf meinem Server bereitgestellt, nur der Tracker akzeptiert die Torrent-Dateien nicht. (Requested download is not authorized for use with this tracker) - sind aber von der offiziellen KUbuntu-Seite runtergeladen.

Sascha

Avatar von Sascha
11 4. September 2009 10:31

@DIDIOpladen: Das mit dem Symbolen geht aber auch schon bei 9.04 ☺

OxKing

Avatar von OxKing
12 4. September 2009 11:00

Ubuntu Desktop Iso gezogen, mit dem USB Startmedienersteller auf eine SD Card geschrieben, und mein LG Netboot neu gebootet. Bekomme dann aber einen haufen Squash-FS Fehlermeldungen und nichts geht mehr. Komme nicht bis zum Live Desktop. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

glasen

13 4. September 2009 13:05

@all :

Ich habe gerade einen Patch bei 100-Papercuts eingereicht der eine Option für das Aktivieren des Button-Icons in der Dialog-Box hinzufügt. Mit etwas Glück wird der Patch vielleicht noch aufgenommen.

http://ubuntu-pics.de/thumb/23731/bildschirmfoto_erscheinungsbild_einstellungen_UhH2Ze.png

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
14 4. September 2009 14:02

@13: Hast Du mal 'n Link parat? Oder kann man dafür irgendwo/-wie voten?

Liebe Grüße,

FLO

mildwild

15 4. September 2009 14:09

Bei mir gibt es auch nur Squash-FS Fehlermeldungen beim Versuch die Live CD zu starten 😕

glasen

16 4. September 2009 15:26

@13:

Hier mal der Link zum Bug-Eintrag bei Launchpad :

https://bugs.launchpad.net/hundredpapercuts/+bug/424269

Voten kann man hier :

http://brainstorm.ubuntu.com/idea/21301/

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
17 4. September 2009 19:49

Thx, glasen!

👍

FLO

micha141076

Avatar von micha141076
18 5. September 2009 10:50

habe gerade mal alpha5 installiert. das was mir als erstes aufgefallen ist, dass während der installation pidgin gezeigt wird. sollte das nicht wegfallen? das thema mit den symbolen im menü finde ich auch nicht so dolle. wenn die symbole weggeschaltet werden bleibt der platz zwischen rand und befehl. wäre netter, wenn das menü dann schmaler wird.

jom

19 5. September 2009 13:43

@18: Soweit ich richtig informiert bin, werden nur ein paar Pidgin-Bibliotheken installiert, die z.B. für ICQ benötigt werden, da Empathy dies noch nicht nativ unterstützt.

DIDIOpladen

20 6. September 2009 22:02

@9 + @11: Sie waren aber in ALFA 4 komplett verschwunden (nutze es seit ALFA III), auch wenn man es an hatte und erst mit dem Update gnome-normal, gnome-minimum oder so ähnlich funktionierte es wieder und ich hatte meine Symbole wieder!

@19: Empathy kann zZ bei mir keine Bilder empfangen und ich kann auch keine senden, was mich an diesem Tool echt ärgert! Gleichzeitig zickt telepathy-butterfly rum - kann manchmal nicht mit MSN verbinden. Ja weil es eine ALFA ist ist es noch egal 😉

canalegrande

Avatar von canalegrande
21 7. September 2009 11:14

Habe Probleme mit einem Beamer: Wenn ich das Ding über den Digitaladapter → 15polig VGA Kabel anschließe, bekomme ich nur 800x600 Auflösung aber der Beamer kann 1024x768. Es existiert *keine* xorg.conf Datei. Wie kann ich die Auflösung händisch ändern?

sebix

Moderator, Webteam

22 8. September 2009 13:31

in einem "unusable system after reboot" führt

Sollte so sein: zu einem "unusable system after reboot" führt

Dimer

Avatar von Dimer
23 8. September 2009 17:18

Habe ich das übersehen, oder ist der Bug, dass Grub2 weitere Betriebssysteme nicht korrekt bzw. gar nicht einbindet, noch nicht behoben? Habe zumindest nach der Installation der Alpha5 mein Vista nicht in der Auswahl entdecken können. Ansonsten macht die A5 einen guten Eindruck auf mich. Subjektiv läuft alles eine Spur schneller/flüssiger.

R3l1kt

24 10. September 2009 15:08

hm.... Ich finde 9.10 eigentlich voll GEILO da meine 5.1 Boxen und meine 5.1 Kopfhörer direckt gefunkt haben^^ und nicht wie bei 9.04 wo ich tage für gebraucht habe^^

aber mein Interneht geht bei 9.10 voll langsam -_- hab auch durch das wiki geguckt und alles ausprobiert aber geht immer noch voll lahm -_-

woran kann das liegen? alle Programme die Internet nutze gehen voll langsam...

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
25 12. September 2009 08:43

@22: Done!

Danke, sebix!

Liebe Grüße,

FLO