staging.inyokaproject.org

ScummVM wird 1

software.png

Das „Script Creation Utility for Maniac Mansion Virtual Machine“, kurz ScummVM, wird bald die Versionsnummer 1.0.0 erreichen. Bis es soweit ist, werden noch Tester gesucht. Auf dem Weg dorthin wurde seit Jahren kontinuierlich an dem Programm und den Interpretern für diverse Adventure-Game-Engines gearbeitet.

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/ScummVM-Icon.png Anfangs konzentrierte man sich lediglich auf die Untersützung von Spielen der Firma LucasArts, wobei schon recht früh weitere Spieleengines hinzukamen. In der Pre-Alpha-Version von Oktober 2001 unterstützte ScummVM lediglich das Spiel Monkey Island 2 – wobei dieses zu diesem Zeitpunkt weder gelöst noch abgespeichert werden konnte und keine Soundausgabe hatte. In der Version 0.1.0 waren es schon die Spiele Monkey Island 1, Monkey Island 2, Indiana Jones and the Fate of Atlantis, Day of the Tentacle (Maniac Mansion II) sowie teilweise Sam & Max. Mittlerweile werden laut Projektseite 🇬🇧 111 Spiele unterschiedlichster Plattformen unterstützt.

Das Projekt erhielt die Community Choice Awards 2007 🇬🇧 und Community Choice Awards 2009 🇬🇧 in der Kategorie „Best Project for Gamers“.

ScummVM-Discworld.png
Psygnosis 🇬🇧

Für das Release 1.0.0, wurde der Support um diverse Spiele erweitert:

  • Cruise for a Corpse,

  • Discworld,

  • Discworld II – Vermutlich vermisst,

  • Leather Goddesses of Phobos 2,

  • The Manhole,

  • Return to Zork und

  • Rodney's Funscreen.

Einige Adventures sind als Freeware verfügbar und können aus den Ubuntu Paketquellen installiert werden. Dies sind die Adventures

Das Programm ScummVM wird automatisch als Abhängigkeit mitinstalliert. Für die aktuelle Testversion 1.0.0rc1 verwendet man die Pakete, welche auf scummvm.org 🇬🇧 bereitgestellt werden oder kompiliert die aktuelle Version von Hand. Im Artikel zu ScummVM werden diese Punkte genau erläutert. Die Bedingungen zum Testen werden im Wiki 🇬🇧 des Projektes aufgelistet. Spiele, die noch getestet werden müssen, findet man ebenfalls im Wiki unter Release_Testing/1.0.0 🇬🇧 , wobei dazu bereits auch Thread 🇬🇧 existiert.

Das Adventure Lure of the Temptress ist ebenfalls Freeware und man kann es ebenfalls von scummvm.org 🇬🇧 herunterladen.

In unserem Wiki finden sich weitere Artikel zu Aventure-Klassikern, welche mit ScummVM genutzt werden können. Das Schwesterprojekt Residual ist ein 3D-Spiel-Interpreter und unterstützt derzeit Grim Fandango. Die Unterstützung weiterer Spieletitel ist in nicht allzu naher Zukunft geplant.

Weitere Links:


Ein großes Dankeschön an march für diesen Beitrag.

Veröffentlicht von Ritze | 7. September 2009 09:00 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

Matthias

Avatar von Matthias
1 7. September 2009 10:29

Früher... als Spiele noch Humor und Niveau hatten.

Yddrias

2 7. September 2009 11:57

@1: AMEN! ^^

Vielleicht legt man deshalb die Monkey Island Serie neu auf, weil das Konzept einfach Erfolg hat? Dennoch ist nichts besser als das Original - Spin Offs gibts wie Sand am Meer...

micha141076

Avatar von micha141076
3 7. September 2009 14:00

klasse... werde das heute abend direkt mal testen.

jahb

4 7. September 2009 14:45

- Discworld, - Discworld II – Vermutlich vermisst,

Die würde ich gerne nochmal in die Finger kriegen! Was gar nicht mehr so einfach ist....

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
5 7. September 2009 14:48

@1: Ich sage nur: - Ballerburg - Bridge Builder - Super Mario - (World of Goo - eines der wenigen "aktuellen" Spiele, die wirklich gut sind) und sicher noch viele mehr, von denen ich nichts weiß / wo ich jetzt nicht drauf komme...

Das sind jetzt mal nur ein paar Beispiele, wie einfache Spiele doch am meisten Spaß machen... (Ich denke jetzt an komplizierte 3D-Lebenssimulationen etc.)

march

Avatar von march
6 7. September 2009 15:05

@4: Stimmt - bin in der glücklichen Situation beide Spiele relativ preiswert gekauft zu haben. In Internetauktionshäusern werden da teilweise sehr hohe Summen für geboten... Dann eher auf dem Trödel einen Fitsch machen. 😀

McFlow

Avatar von McFlow
7 7. September 2009 18:20

Mit ScummVM hatte ich auch schon jede Menge Spaß, besonders Monkey Island. @1 Volle Zustimmung. Jedoch gibt es da auch heute noch einige gute Kandidaten.

gh1234

8 7. September 2009 22:07

Ich hab noch Monkey Island... aber mein Openchrome Treiber schafft nicht mal ScummVM! Glücklicherweise gibts einen Scumm Port für die Wii, da läufts dann auch mehr oder weniger gut ☺

I ♥ Monkey Island, die vegetarischen Kannibalen sind die geilsten.

hakel

9 8. September 2009 09:35

Nette GUI, alles aus den Quellen, und läuft auf meinem EEE 900A sogar "Fullscreen" - Perfekt. Jetzt schmeiße ich erstmal wine und dosbox runter. Müßte nur noch ALSA wieder ans Laufen kriegen, OSS funktioniert jedenfalls nicht. Es gibt eine Seite, wo man sich 100.te dieser Spiele runterladen kann. Werd' ich schon wieder finden - ist legal !!!

march

Avatar von march
12 8. September 2009 17:22

Auf der Projektseite kann man vier Spiele als Freeware herunterladen: Beneath a Steel Sky, Flight of the Amazon Queen, Lure of the Temptress und Drascula: The Vampire Strikes Back.

Bitte keine Links zu Abandonware oder anderen fragwürdigen Seiten posten. ☺

Carnager

Avatar von Carnager
13 9. September 2009 18:40

Discworld 1 & 2 sollen ja, wenn möglich, bald Freeware werden - Ich warte sehnsüchtig ☺