staging.inyokaproject.org

Das neue Nokiahandy N900

linux.png

Auf der Nokia World 09 in Stuttgart hat Nokia sein Linux-Handy N900 vorgestellt.

Das N900 🇬🇧 nutzt Maemo 🇬🇧 , eine auf Debian basierende Distribution. Es bringt alle modernen Mobilfunkstandards wie WLAN, UMTS und Bluetooth mit. Als besonderes Feature bewirbt Nokia die Möglichkeit, wie an einem Computer arbeiten zu können. Das heißt, mehrere Programme können gleichzeitig geöffnet sein und man kann bequem zwischen ihnen hin und her wechseln. Linuxtypisch können auch mehrere Arbeitsflächen benutzt werden.

Das N900 soll den Anfang von Nokias neuer Strategie darstellen, die Hardware um vorhandene Software herum zu bauen und nicht mehr umgekehrt. Auf der Homepage von Maemo findet man zahlreichen kostenlose Programme für das Handy. Integration von Web 2.0 Services wie beispielsweise Facebook und Twitter 🇬🇧 soll standardmäßig eine zentrale Rolle spielen, genauso wie der Nokia Webstore Ovi. Der Webbrowser basiert auf Firefox 3 und kann Flash 9.4 wiedergeben.


Der Artikel wurde eingesandt von Newur. Vielen Dank!

Veröffentlicht von Ritze | 13. September 2009 14:00 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

Funatiker

1 13. September 2009 14:35

Das Optima op5 E verwendet auch Maemo und sieht aus wie ein Iphone (: http://www.chinaoptima.com/en/index.asp

MSt

2 13. September 2009 14:36

Eigentlich ein schönes Ding - dieses N900. Aber ich frage mich, wie es mit der Syncronisation mit Linux und vor allem dem Austausch über den Ovi Server ausschaut. Bisher kümmert sich Nokia mit seiner Ovi Suite ausschließlich um Windows. Oder habe ich da was verpasst?

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
3 13. September 2009 14:38

@2: nach meinem Wissen wurde Ovi in Qt neugeschrieben, sollte also prinzipiell plattformunabhängig sein. Anscheinend haben die Entwickler das mit der unabhängigkeit aber nicht so richtig verstanden 😉

Klau3

Avatar von Klau3
4 13. September 2009 14:49

Mein Vater spielt mit dem Gedanken sich das N900 zu kaufen. Zwei wichtige Dinge sollte es allerdings können:

1. Es sollte ein Office-Programm enthalten. 2. Es sollte möglich sein einzelne Dateien/Ordner zu verschlüsseln.

Weiß jemand ob das N900 die angesprochenen Punkte erfüllt? Bisher nutzt er ein Psion Revo.

Grüße Klau3

Bat

Avatar von Bat
5 13. September 2009 14:51

Mich würde interessieren wie sehr das N900 strahlt. Das N95 ist in der Hinsicht ja im grünen Bereich. Ich bin zwar kein Anhänger der Strahlenpaniker, da es aber keine Langzeitstudien gibt und die Studien, die bisher existieren eher nicht neutral sindgehe ich lieber auf Nr. sicher und achte auf den Strahlenwert. Siehe dazu auch den Artikel über den SAR-Wert: http://www.connect.de/themen_spezial/Ein-niedriger-SAR-Wert-macht-noch-nicht-Strahlungsarm_566468.html Das Optima op5 sieht halbwegs schick aus.. aber es hat keine Qwertz-Tastatur.. und wird vermutlich auch nicht in der EU gefertigt 😛

Grüße,

Bat

bas89

6 13. September 2009 15:09

Wie frei kann man das System "bearbeiten"? Ist es möglich, alternative Firmware(womöglich auch nach Ablauf der Garantie) zu installieren? Dann könnte man den Quellcode ja direkt bearbeiten.

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
7 13. September 2009 15:17

@6: afaik ist das ding f(l)oss. guck ma auf die homepage.

@5: guck ins Magazinregal, und hol dir ne connect 😉

@4: Ma sehn wann oo.org für Maemo da ist 😛 aber Dateien verschlüsseln.... eher negativ

Maemo kann man auch aufm PC installiern (für Entwicker) mein ich

und das Internet Table 770 hatte auch schon Maemo, und das N900 verwendet Maemo 4 oder 5

esnervt

8 13. September 2009 15:19

wieviel bekommt uu.de für diese werbeeinschaltung ?

frederyk

Avatar von frederyk
9 13. September 2009 15:25

Allerdings sollte man nicht vergessen, daß es Nokia Siemens Networks war, welches den Mullahs dabei geholfen hat kritische Blogger und Internetnutzer ausfinding zu machen und dann zu verschleppen. Nur wenn die Konsumenten ein solches Treiben "bestrafen" werden auch Konzerne darüber nachdenken, wie sie den Missbrauch ihrer Technologien verhindern, oder zumindest keinen Vorschub leisten können. Gerade die Linuxgemeinde, sollte da sehr hellhörig sein, da sie auf ein netzneutrales Internet angewiesen ist. Für mich ist daher Nokia gestorben. Wie auch Vodafone und einige andere Unternehmen.

Ich möchte hier ausdrücklich keinen Flamewar auslösen oder eine politische Diskussion starten oder führen. Dies ist nur ein Kommentar. Trolls mögen diesen Beitrag bitte ignorieren. 😉

MSt

10 13. September 2009 15:33

@9: Ich finde es auch wichtig, dass darüber diskutiert wird. Denn das trägt zur Information und zur Meinungsbildung bei. Mein Problem ist, dass ich hier nicht so ein Insider bin und oft nicht so Bescheid weiß. Daher finde ich diesen Hinweis gut und wichtig.

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
11 13. September 2009 15:35

@8: nichts, das ist keine Werbung. Dass ein großer Handyhersteller auf Linux umschwenkt von einem ehemaligen proprietären System (welches sie als Open Source freigegeben haben) ist ein großer und erwähnenswerter Schritt.

@9: Klar ist es nicht toll, dass Nokia Siemens Networks Geld mit Zensur verdienen. Man muss aber auch sehen, dass die Technologien für Europa entwickelt wurden. Abgesehen davon haben wir nach den Vorstellungen unserer Regierung in Dtl auch bald eine Zensurinfrastruktur bei allen Anbietern. Viel Spaß beim Ausklinken aus der Kommunikation ☹

Seenu

12 13. September 2009 16:16

Habe nun schon mehrmals gelesen, dass Nokia das N900 zunächst exklusiv über T-Mobile vertreiben möchte - das passt ja wohl überhaupt nicht. Damit werden wohl auch einige Internetdienste (Voip etc.) gesperrt werden. Bislang fand ich die Vertäge von T-Mobile nicht sonderlich günstig und übersichtlich.

Newur

Avatar von Newur
13 13. September 2009 16:43

@9: Link plz.

@7: Es soll auf Maemo 5 basieren und ja, man kann sich das SDK dafuer ueber die offizielle Website installieren. Ist uebrigens sehr einfach und gut dokumentiert. Leider kenne ich mich mit C und GTK+ nicht aus.

@12: Komisch, ich hab genau das Gegenteil gehoert. Wuerde es auch schade finden wenn es wieder zu so einem exklusiv Quatsch kommt. Mal abwarten und hoffen.

hoergen

Ehemalige

Avatar von hoergen
14 13. September 2009 17:36

@11: was @8 da schreibt ist mir aber auch durch den Kopf gegangen, als ich den Text gelesen habe. Ich habe eher mal erwartet, dass da sowas steht, wie ganz einfach mit KDE zu synchen, oder ähnliches. So ist der Text nicht wesentlich mehr, als bei anderen Portalen als Werbung geschaltet wurde. Hat schon jemand mehr Infos, wie dieses Smartphone mit Linux Betriebsystemen harmoniert?

Newur

Avatar von Newur
15 13. September 2009 17:48

@14: Das Teil ist noch gar nicht offiziell erschienen, und auch Maemo 5 ist noch nicht final. Selbst wenn es dazu Aussagen geben wuerde, sind diese nicht ernstzunehmen. Ich wage mal nen Blick in die Glaskugel und prophezeie, dass das syncen mit Linux kein Problem wird. Die einzigen offiziell unterstuetzen Distributionen zum Entwickeln sind Debian und Ubuntu (und irgendwie muessen die Progs ja von da auf das Handy). 😉

Komisch, bei den 'Dell bietet Ubuntu' Meldungen hat sich nie jemand ueber Werbung aufgeregt.

Bat

Avatar von Bat
16 13. September 2009 18:02

Was hier alles beworben wird.. ist ja furchtbar: Lotus Symphony, N900, Dell Laptops mit Ubuntu, das freie Magazin.. 😊 Ist doch ok - es läuft ein Linuxderivat auf dem Teil, hat also etwas mit OSS zu tun... so what, wozu die Aufregung?

Spynexes

17 13. September 2009 18:18

@12: Das N900 kann man bereits über die Nokia Homepage und über Amazon vorbestellen, völlig ohne Handyvertrag - warum sollte es also nur exklusiv mit Vertrag zu haben sein? Kostet halt 600 Euro.

olivier1979

18 13. September 2009 20:01

Hallo

was benutzt denn dieses Handy für einen Kernel??? aber nicht den normalen Linux-Kernel z.b 2.6.26, oder??

da ja Linux Opensource Software ist, kann man ja, danach auf dieses Handy Gnome (vielleicht eher xfce, der Leistung wegen) installieren.

hat man einblick auf den Quellcode?? sonst wäre dies ja kein Opensource, und würde gegen die Lizenzbedingungen verstossen.

gruss

olivier1979

Bat

Avatar von Bat
19 13. September 2009 20:11

Auf dem Handy läuft kein Gnome, sondern Maemo, welches u.a. einige Gnome-Bibliotheken nutzt. Vielleicht solltest Du Dich erstmal im Web schlau machen... 😛 Und nein, Gnome oder xfce läuft da garantiert nicht drauf. Einblick auf den Quellcode muss man nicht immer unbedingt haben, siehe hierzu z.B. den Text der MPL... Verstoß und Gruß schreibt sich übrigens immernoch mit ß.

Master_eD

Avatar von Master_eD
20 13. September 2009 21:56

Linux hin oder her ich hab lieber ein Windows Mobile Handy als ein Nokia. Nokia geht gar nicht. egal wie toll auch die handys auch sind! Da hole ich mir lieber nen Handy von einen Hersteller der nie in deutschland produzierte.

olivier1979

21 13. September 2009 22:26

Hallo

@19

Verstoß und Gruß schreibt sich übrigens immernoch mit ß.

vielleicht in Deutschland schon, doch ich bin schweizer, und da schreibt man gruss mit 2 ss, und werde es auch weiterhin so schreiben 😉

gruss

olivier1979

Bat

Avatar von Bat
22 13. September 2009 22:50

@20: grandiose Logik. Also lieber ein closed Source OS für das es mittlerweile sogar Malware in freier Wildbahn gibt als ein linuxbasiertes von einem Hersteller, der noch in Deutschland Leute beschäftigt (z.B. Standort Ulm)? Dieses ganze Nokiagebashe ist sowas von peinlich.. außer Emotionen habt ihr Nokiagegner keine argumentative Basis, oder? Aber Hauptsache mal getrollt...

Greggy

23 13. September 2009 23:29

Also was ich bisher gesehen habe sieht schon gut aus. Bezüglich Nokias Firmenpolitik: das muss jeder für sich selbst wissen. Ich toleriere Nokias Verhalten auch nicht, aber darum soll es hier nicht gehen. Mir gefällt das Handy echt gut, schönes Design (etwas dünner wäre vllt gut gewesen ^^) und an Funktionen auch reich bedacht. Ich suche schon ein Gerät wo man sich über WLAN kurz an Netz hängen kann um Emails und RSS abrufen kann. Kennt da einer was? ^^. Was mich interessieren würde wie es mit Akku beim Musik hören etc. aussieht, Klang, AMOLED Display(?). Für mich ist da Cowon was Musik zumindestens angeht das Maß aller Dinge. Ansonsten würde ich mal abwarten, es werden auch andere Hersteller da nachziehen, wer weiß was da kommt.

detructor15

24 14. September 2009 08:54

@22: http://www.heise.de/mobil/Iraner-boykottieren-Nokia--/newsticker/meldung/142194

nokia sollte man nicht unbedingt unterstützen...gleiches gild natürlich für siemens.

r4z3r

Avatar von r4z3r
25 14. September 2009 08:57

Also ich würd dazu gern mal sagen das ich mit allen Nokia Handys bisher immer mehr als zufrieden war und ich habe schon fast alle Marken durch. Keine kam je an die Qualität von Nokia ran zwischen Nokia und Sony die ja vor 2 Jahren noch so super beliebt waren war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Massive Probleme mit minderwertigen Gehäuse und ausgefallenen Joysticks und trotzdem habens alle gekauft. Ich kann mit Recht behaupten das ich bisher 4 Nokia Handys aus den größten Serien hatte... damals 7er, 8er usw. Vor kurzem bin ich von meinem besten Handy bisher dem 9300i auf ein LG Windows Mobile Gerät gewechselt. Allein schon die Verarbeitung vom Lack ist bei LG um Welten schlechter. Das 9300i hat wirklich alles mitgemacht was die meisten Handys wohl nie mitmachen (Holz machen, mindestens 100x runtergefallen usw.). Und die ganzen Schwaller hier die was erzählen von nicht mehr in Deutschland produziert... lieber unterstütz ich einen Konzern der wenigstens noch teilweise in Deutschland, Finnland usw. produziert als alle anderen die 100% in China produzieren. Ich finde das neue N900 sehr gut und freu mich schon drauf... mein nächstes Handy wird wohl wieder von Nokia werden schließlich sieht mein LG nach 1 Monat schon so aus wie mein Commi nach 2 Jahren. Bin mal gespannt wie sich die ganze Linuxgeschichte Mobil entwickelt. Vielleicht wird das N900 ja mein Nachfolger

r4z3r

Avatar von r4z3r
26 14. September 2009 09:01

@24 Du gehst auch zu MM, Saturn, Aldi, Lidl und co. einkaufen Das ist das selbe, Quantität ist 99,9% der Kunden heute wichtiger als Qualität ☹

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
27 14. September 2009 09:54

also bitte liebe Leute seid doch fair gegenüber Nokia. Weder der Verkauf der Zensurinfastruktur an den Iran noch das Schließen des Werkes in Bochum hat irgendetwas mit dem Artikel hier zu tun. Zu der Zensurinfastruktur kann ich nur sagen, dass diese für Europa entwickelt wurde und zum Schließen des Werkes in Bochum kann ich nur sagen, dass mir ein Hersteller lieber ist, der mal in Deutschland produziert hat, als einer der immer nur in Billigländern produziert hat. Es liegt ja nicht unbedingt an Nokia, dass die Handyproduktion in Deutschland zu teuer ist. Nokia musste da ja auch mit Herstellern konkurrieren, welche eben nicht in Westeuropa produzieren.

Und nun doch bitte zurück zu einer sachlichen Diskussion zu diesem Linux Handy ohne Emotionen.

auchfrager

Avatar von auchfrager
28 14. September 2009 10:02

A) So hat jeder seine Erfahrungen gemacht. Mein Nokia Handy habe ich günstig im Aldi gekauft und nach 8 Monaten war das Netzteil kaputt. Dann war aber niemand zuständig, die außen aufgdruckte Gewährleistung/Garantie von 2 Jahren einzulösen.

B) Bei großen Firmen (Nokia,Aldi etc.) braucht man Insider-Kenntnisse, um beurteilen zu können, ob die inzwischen ihre Einstellung zu bestimmten Dingen geändert haben. Manchmal werden ja auch Manager ausgetauscht und dann ist plötzlich alles anders herum und der Fokus neu gesetzt.

r4z3r

Avatar von r4z3r
29 14. September 2009 10:36

@27 Genauso ist das!

@28 Da bist du selbst schuld... man kauft beim Aldi ja auch kein Handy oder sonstige Elektronikware... auch bei Lidl, Plus, Norma un Co. kauft man keine Elektrogeräte. Ich habe da 2x schlechte Erfahrungen gemacht. Meinen DVD-Player hab ich innehalb von 1 Jahr 3x eingeschickt. Den hab ich geschenkt bekommen, da ich nie beim Aldi irgendwas kaufe. Dann hatte ich aus der Not heraus nen Bohrhammer gekauft (Haus umbauen) und da musste schnell einer her weil ich keine Zeit hatte mich zu informieren welchen man am besten kauft. Den hab ich 2x eingeschickt und er hat jedesmal nicht länger wie 10 Minuten gehalten. Danach hab ich ihn weggeschmissen. Ich könnte damit nicht leben solche Monopolisten zu unterstützen das geht gegen meinen Grundsatz... deswegen nutze ich auch Linux und kein Microschrott. Außerdem das Nokia was du da gekauft hast für bestimmt ka 19€ mit 10€ Startguthaben wurde auch sicherlich nicht in Deutschland produziert, auch vor schließen des Werks. Mit dem Kauf dieses Handys hast du somit dazu beigetragen das Nokia abgewandert ist... weil auch dir die Qualität egal war und du dich nur für den Preis interessiert hast. Dann bitte auch nicht meckern... die Wegwerfmentalität hat auch hier schon bei einigen Einzug gehalten. Füre eure Blödheit Firmen wie Nokia verantwortlich zu machen halte ich für dreist.

Marktrix

Avatar von Marktrix
30 14. September 2009 12:13

Hier habe ich vor 2 Wochen einen Thread im Forum zu Maemo und dem N900 aufgemacht.

Gruß Marktrix 🤓

Niveau

Avatar von Niveau
31 14. September 2009 13:37

ich finds gut^^

denn fast alle meine kumpelz mögen linux nicht...

und wenn dann einer damit aufkreuzt dann kann ich sagen:

"bist auf linux umgesstiegen was?"

Kerubim

Avatar von Kerubim
32 14. September 2009 13:57

@9: Hast du dazu irgentwie gute Infos? Würd mich intressieren. Danke.

Allgemein: Op Nokia ne Saufirma ist oder nicht darf jeder für sich entscheiden, ich finds bloss cool, dass die Industrie so langsam spitzkriegt, dass da noch was andres als Fenster und Äpfel ist.

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
33 14. September 2009 13:58

@31: frag deine Kumpels doch einfach mal, ob sie eine Fritz!Box benutzen oder vllt. ab und zu mal den großen Suchmaschinen mit dem G oder die Wikipedia verwenden 😉

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
34 14. September 2009 14:00

@32: aber selbstverständlich hab ich Quellen dazu: http://blog.fefe.de/?ts=b4be3c40

Niveau

Avatar von Niveau
35 14. September 2009 14:07

ja klar das wissen die... hab ich denen schon schön unter die nase gerieben...

dann ham die gesagt: das sind server... das linux ist extra dafür gemacht...

ich glaube die werden ihre einstellung zu linux erst ändern wenn die eines in den händen halten...

Master_eD

Avatar von Master_eD
36 14. September 2009 14:48

na klar kann ich es mit leisten nur Fair Trade produkte zu holen. und bio sowieso und zum tante emmer laden zu gehen. ich verdiene ja auch genug... jaja so ist es nicht. trotzdem versuche ich so "gut" wie nur möglich zu leben und gönn mir eben faire Produkte ab und an mal. ich rede mir auch ständig ins gewissen. aber diese mentalität "ist eh alles böse und schlecht also kann ich mit machen ohne darüber nach zudenken" ist ätzend! Außerdem hatte Nokia in deutschland Gewinn gemacht und trotzdem versucht den staat also uns steuer zahler zu erpressen. unsere Steuern hat der konzern in form von EU-fördermitteln am ende für das neu Werk gekriegt. Es ist die Grundeinstellung die zählt! und wenn jemanden egal ist was für einen Firmenpolitik ein Konzern verfolgt ist das seine sache.

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
37 14. September 2009 14:53

bitte diesen Thread nicht zum Politikum werden lassen. Noch einmal es geht hier um dieses Linuxhandy, nicht um das Werk in Bochum noch um die Zensurinfastruktur im Iran noch um irgendwelche moralischen Ansichten in Verbindung mit einem Hersteller. Bitte verlagert solche Diskussionen doch in das entsprechende Unterforum und lasst uns hier das Maemo Handy diskutieren.

Kerubim

Avatar von Kerubim
38 14. September 2009 20:47

@martingr: Danke

@1: Hast du oder jemand hier schon Erfahrung mit dem Optima? So Kompatibilitäten und so? (Anscheint reicht ein Maemo dafür nicht aus → @3 )

Scheint mir intressant zu sein, ich will ein iPhone-ähnliches Handy, aber je besser es sich mit meinem PC verträgt umso angenehmer stelle ich mir das vor =)

Daniel_le_Rouge

Avatar von Daniel_le_Rouge
39 15. September 2009 00:33

@38: Das würde mich auch interessieren. Nach meiner Rückkehr aus Afrika, will ich mir auch so ein Ding kaufen und nicht noch großen aus Gefängnissen à la iPhone ausbrechen müssen.

xuedi

Avatar von xuedi
40 15. September 2009 10:46

Ich finde die Internet Tablets von Nokia extrem gut, mal die Politik außen vor. Die Geräte sind total offen, ich habe letzten auf mein N800 ein selbst gebastelten bootloader geflashed und starte nun nur noch von SD-CARD, wahlweise mein gentoo, oder eben maemo, hatte sogar mal Debian drauf.

Zu denen die gefragt haben von wegen Daten sync uws, da es ja ne normale Linux box ist geht alles einfach über rsync or wenn man so eine PIM software benutzt über multisync ... ich synce mein N800 mit meinem Ubuntu Laptop und mit meinem Handy ohne Probleme ...

Ich werde mir das N900 hier mal anschauen sobald es das hier in China gibt ...

dtw

41 15. September 2009 22:31

@19: Könnte mir schon vorstellen, dass xfce läuft. Ging ja bei den Vorgängern auch schon halbwegs.Vielleicht solltest du dich auch mal schlau machen 😛

Hier mal ein Link: http://talk.maemo.org/showthread.php?t=9678

pothos

42 16. September 2009 14:13

Warum sollte man sich ein Nokia oder HTC kaufen und kein Openmoko? Sind die irgendwie besser? Android und Maemo gehen ja auch auf dem Openmoko (obwohl Debian viel toller darauf ist, Ubuntu MID gibts ja nur für Intel…).

Was ist denn jetzt besser am N900?

Georg.H

Avatar von Georg.H
43 16. September 2009 14:28

@41: Was ist denn so toll an XFCE? Wenn, dann gleich LXDE oder e17 (ist auch noch an die wenigen Pixel angepasst).

dtw

44 16. September 2009 14:57

@43: Keine Ahnung, was daran so toll ist. Um das Handy richtig zu benutzen, werden die meisten bei dem bleiben was drauf ist.

Ging mir einfach nur drum die vermutlich falsche Aussage von Bat zu widerlegen, nachdem er so frech gesagt hat "Vielleicht solltest Du Dich erstmal im Web schlau machen...", jedoch scheinbar ohne es vorher selbst gemacht zu haben 😉

Master_eD

Avatar von Master_eD
45 16. September 2009 22:02

@42 weil das Openemoko kein UMTS hat. und es hardware technisch und akku mäßig ziemlich zurück liegt. wobei mir das Konzept und alles von Openmoko viel besser gefällt. wer weiß was das GTA3 mit sich bringt

LostieTS

46 17. September 2009 06:48

Ich hab ja den N810 zugelegt.

Die Idee die Nokia damit verfolgt find ich 1a. Jedoch find ich das konzipierte Maeomo gar nicht toll. Die zusatzsoftware lassen design technisch auch zu wünschen übrig. Wie ich den satz von einem anderen Herrn gelesen habe, einfach langweilig.

Wie gern würd ich Ubuntu MID laufen lassen drauf und zwar nicht Emuliert.

Deshalb find ich das Gerät dank dem ARM Prozessor schon mal nicht gut.

ro

Avatar von ro
47 17. September 2009 09:18

@46: Im mobilen Bereich kommst du um ARM leider nicht herum, wenn du auf längere Akkulaufzeiten Wert legst. Außerdem ist ARM eine gute Konkurrenz zu Intel und AMD, und Konkurrenz drückt bekanntlich die Preise.

Laut Insidern ist Maemo Teil einer langfristigen Strategie von Nokia, welche Symbian auf (zumindest den höherpreisigen) Smartphones ablösen soll [1]. Und das ist schonmal eine gute Nachricht!

Was ich an den Maemos nett finde ist, dass man mit Easy Debian [2] eine komplette chrooted Debian-Distribution auf den Maemos installieren kann. Damit hast du auf deinem Maemo Zugriff auf alle Programme im ARM Debian Repository!

[1] http://www.mobile-review.com/review/nokia-rx51-n900-en.shtml

[2] http://qole.blogspot.com/2008/10/easy-debian-moves-to-extras-devel.html

2beers

48 17. September 2009 11:16

Ich hatte/habe das Vorgängermodell N810 seit 01-2008.
Dass Gerät hätte mir als Ersatz für mein Archos PMA dienen sollen, bei dem ich eine Tastatur seit jeher vermisse.

Ersatz für meinen PMA heisst:
- Musik & Video Wiedergabe
- PDA Funktionalität mit Farbkodierung (wie etwa bei KDEpimpi)
zusätzlich dachte ich vielleicht auch wieder (wie etwa beim noch älteren Psion 5/5mx) an Dinge wie
- ein abgespecktes Office Programm, zumindest tw. kompatibel zu MS Office docs & xls
- SMS tippen via N810 (und senden via Bluetoothverbindung mit dem handy)
Ja und nachdems schon beworben wurde, hegte ich dezente Hoffnungen auf
- Brauchbare Navigation (GPS)
- und nicht zuletzt Internetnutzung - inklusive Flash und Java versteht sich....

Alles - also wirklich ausnahmslos alles - oben genannte funktioniert bestenfalls mäßig (Musikplayer ohne editierbare Playlist) oder unerträglich langsam (jedes größere Prog (oo, Iceweasel, ...) via zB Debian chroot) - oder - schlichtwegs nicht - wie etwa SMS Versand mittels eines (bluetooth verbundenen) Mobiltelefons.
Gilt ebenso für Java Anwendungen - nicht komplett unterstützt. Von Haus aus soweiso nicht - weshalb auch, ist ja nur als Internet-tablett beworben - und mit Debian arm port abgesehen von sehr langsam, ist nicht alles lauffähig.

Zum GPS: Die HW ist schlichtwegs unbrauchbar. Es sei denn es gibt jemanden, der einen GPS reciever der minimum(!) 2minuten, im normalfall allerdings 10-15min benötigt um einen lock zu bekommen als verwendbar empfindet. Nicht zu vergessen, dass für tatsächliche Navigationsfähigkeit weitere €100,- anfallen (zeitlich begrenzt versteht sich).

Ich hoffe, das neue kann von Haus aus, was Nokia verspricht. Ich werds trotz meines Ärgers austesten. Diesmal allerdings gibts keine Chance für software die eventuell nachkommt. Entweder das Ding hat alles out of the Box oder es wird zurückgeschickt.

Wobei ich das GPS ausnehme, da ich mir den selben Mist wie im Vorgänger erwarte, da Nokia erneut keine Angaben zum verwendeten Chipsatz macht. Was für mich nur heißen kann - bestenfalls mit A-Gps zu verwenden & daher - nicht zu verwenden für Menschen wie mich, die häufig auch GPS im Ausland benötigen.
Ja und denn noch die Kamera.... mit "carl zeiss" Objektiv... ja spitze. Da kann ich dann ja meine Kompaktkamera mit (verwendbarem) ISO800, F2,8 & CCD wegwerfen? Weil ich meine das Nokia hat ja ein "Carl Zeiss" Objektiv drin. Super!

Falls dies einer der unzähligen freiwilligen (sprich unentgeltlichen) Programmierer liest:
Dies ist ausschließlich Kritik an Nokia. Nokia hat dafür zu Sorgen, dass Software vorhanden ist. Dazu wärs natürlich notwendig vielleicht mal die eine odere andere Million zu investieren - nur von Luft und Liebe lebt sichs zwar gut - aber nur sehr kurz. Der damalige Preis den Nokia sich erdreiste zu nehmen - für nicht die neueste HW, dafür ohne jedwege brauchbare (Anwender)Software - sollte das allemal ermöglichen.

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
49 17. September 2009 17:14

LostieTS

50 18. September 2009 13:32

@47: Ja sieht gut aus, aber ich will das OS2008 einfach weg haben...ich möcht nix mehr von drauf haben...sondern ein Ubtunu, das ich per Firmware Update direkt einpflanzen lässt

Die einzigen zwei vorteile die ich damit hab im vergleich zum OQO Model +01 das es geräuschlos ist und keine mechanische Datenträger hat. Amsonsten macht der OQO wesentlich mehr fun mit XP ☺

dercheffe

51 17. Oktober 2009 00:29

von der hardware scheint das n900 ja erste sahne zu sein *freu*. Hoffentlich lässt sich die kalender-app (–→ vielleicht Kontact in einer portierten Version ❓ ) einfach ohne "Gefummel" mit (K)ubuntu syncronisieren... Weiß jemand schon Näheres?