staging.inyokaproject.org

Dritter Ubuntu Global Jam vom 2. bis 4. Oktober

ubuntu_und_ich.png

Vom 2. bis 4. Oktober findet der dritte „Ubuntu Global Jam“ statt - eine ideale Gelegenheit, gemeinsam an der Verbesserung von Ubuntu mitzuwirken.

UbuntuGlobalJam.png Ubuntu lebt, wie alle freie Software, vom Mitmachen. Eine Stärke von Ubuntu liegt in der Einbindung der Community in die vielfältigen Arbeiten an der Distribution, die nicht nur auf das technische Entwickeln beschränkt sind. Da der Einstieg in die Mitarbeit oft die größte Hürde ist und das Arbeiten in der Gruppe einfach mehr Spaß macht, findet vom 2. bis 4. Oktober 2009 der 3. weltweite Ubuntu Global Jam statt.

Auf dem Global Jam treffen sich weltweit Arbeitsgruppen, um gemeinsam auf einem der folgenden Gebiete zu arbeiten:

  • Bug Triaging

  • Testing

  • Paketierung

  • Übersetzungen und Dokumentation

Das Treffen vor Ort ermöglicht das Einarbeiten neuer Helfer durch erfahrene Nutzer, sowie gemeinsames Bearbeiten kniffliger Probleme. Gesucht werden hierfür lediglich Anwender, die sicher im Umgang mit Ubuntu sind und problemlos englische Texte lesen und schreiben können.

Weltweit sind bereits mehr als dreißig am Global Jam teilnehmende Gruppen/Events registriert. Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher Anmeldungen aus Berlin, Luzern und Wien. Wer mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Team zur Teilnahme aufzustellen, findet eine Dokumentation im offiziellen Wiki.

Zusätzlich kann die Veranstaltung durch Ankündigungen in Blogs und sozialen Netzwerken (Identi.ca, Twitter, Facebook…) unterstützt werden. Es stehen dazu mehrere Banner zur Verfügung, die man gerne nutzen kann.


Vielen Dank an damokles für diesen Artikel.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 23. September 2009 16:05 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

dilo

Avatar von dilo
1 23. September 2009 18:02

Bug Triaging soll sicher Bug Tracking heißen, oder?

adun

Avatar von adun
2 23. September 2009 18:08

Nö, Triaging ist der Fachbegriff bei Ubuntu für das "sich drum kümmern in Launchpad und Upstream". Das Markieren von Dubletten ist z.B. ein wesentlicher Teil vom triaging. Am ehesten kann man es wohl mit "verarzten" übersetzen.

dilo

Avatar von dilo
3 23. September 2009 18:21

Okay danke, jetzt weiß ich mehr. 😉

Klau3

Avatar von Klau3
4 23. September 2009 18:28

Off-Topic aber verdammt gut 😎

Will the Real Linus Torvalds Please Stand Up?

Ximion

Avatar von Ximion
5 23. September 2009 19:01

In dem Zusammenhang ist es vielleicht ganz gut, den Wettbewerb zu kennen.
Fake Linus Torvalds #2 hat übrigens gewonnen.
Zum Thema: Teilnehmen würde ich zwar gerne, aber die Orte sind leider alle zu weit weg ☹

Developer92

Avatar von Developer92
6 23. September 2009 20:06

@4: Hey, Video find ich zwar ned so gut, aber Lied is nicht schlecht. Ich suche seit längerem nach einem song, der etwas mit OpenSource und so zu tun hat, als Hintergrundmusik für meine Präsentation über Touchglass (ein modifiziertes Ubuntu).

Weißt du zufällig, ob das Lied OS ist? Oder unter CC oder so steht? Würde das nämlich gerne verwenden.

(Oder kennst du zufälligerweiße die Songwriter?)

mfg Floh

Klau3

Avatar von Klau3
7 23. September 2009 20:50

ne, weiß ich nicht

Ximion

Avatar von Ximion
8 23. September 2009 20:56

Steht irgendwo auf der Linux.com Website... Der Song steht mit Sicherheit unter einer freien Lizenz, aber ich finde grade den Namen des Autors nicht...

Developer92

Avatar von Developer92
9 23. September 2009 21:13

Ich habe eh schon ein wenig gesucht, wurde aber bisher nicht fündig. Aber danke. Ich werd dann noch weitersuchen