staging.inyokaproject.org

GNOME 2.28.0 freigegeben

gnome.png

Pünktlich vor der nächsten Ubuntuversion wurde GNOME 2.28.0 veröffentlicht, das auch in Karmic Koala zum Einsatz kommen wird.

Den Release Notes 🇬🇧 kann man gut entnehmen, dass auch dieses Mal wieder viel verbessert und neue Funktionen eingebaut wurden. So kommt man dem großen Ziel GNOME 3.0 immer näher und macht den Übergang für den Anwender möglichst rund.

GIMP_vergleich_symbole.png
Neues und altes Menü

Die auffälligsten Neuerungen fallen unter anderem bei Empathy, der Pidgin als Ubuntus Standard-Messenger ablöst, auf: Neben Verbesserungen der Kontaktliste, wie beispielsweise das Starten einer Video- bzw. Audio-Konferenz, wurden auch Unterhaltungsdialoge verschönert. Mit der neuen Version werden jetzt auch Chat-Erscheinungsbilder von Adium unterstützt 🇬🇧 , die Benutzerliste in Chaträumen kann verborgen werden und der Text der Tabs zu den Unterhaltungen, in denen der Name genannt wurden, wird rot hervorgehoben.

Außerdem kann man dank Vinagre ab sofort den Desktop aus der Kontaktliste heraus in nur zwei Schritten mit anderen Benutzer teilen. Auch mit an Bord ist die neue Funktion namens „Geolocation“ 🇬🇧 . So kann man andere XMPP-Kontakte wissen lassen, wo genau man sich zur Zeit aufhält.

Der hauseigene Browser Epiphany wurde zum ersten Mal offiziell auf WebKit portiert und die Gecko-Ausgabe bekam einige Fehlerbehebungen. Zudem wurden Funktionen eingebaut, die im Hinblick auf GNOME 3.0 bald notwendig werden.

Am Zeiterfassungswerkzeug Hamster 🇬🇧 , das mit GNOME 2.24 eingeführt wurde, bekam an vielen Ecken und Kanten neue Funktionen und Möglichkeiten, mit denen man noch besser seinen Tagesablauf auflisten kann. Aber auch das Webcam-Programm Cheese, der Standard-Dokumentenbetrachter Evince, der Videoplayer Totem, der Screenreader Orca und die Brennsoftware Brasero bekamen Verbesserungen spendiert.

Wie schon berichtet, wurden die Symbole neben den Menüeinträgen und Knöpfe entfernt bzw. auf das Nötigste reduziert, was zu einer besseren Übersichtlichkeit führen soll. Die Lautstärkeregelung wurde wie schon in der vorherigen Version ausgebaut und abgerundet. Daneben wurde auch der GNOME Power Manager verbessert.

Aber nicht nur für den Endanwender, auch für Administratoren, Entwickler und speziell Entwickler für mobile Geräte, hat sich einiges getan. Es wird immer eindeutiger, dass die nächste große GNOME-Version 3.0 vor der Tür steht und die Entwickler darauf hinarbeiten, damit der Übergang nicht auf einmal sondern allmählich von statten geht.

Veröffentlicht von Ritze | 23. September 2009 20:25 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

Okar

Avatar von Okar
1 23. September 2009 20:30

alles schön und gut, aber wer kommt denn bitte auf die Idee, dass weniger Icons die Übersichtlichkeit erhöhen?? das kann ja fast nur n verdammt schlechter Witz sein -.-

reic

2 23. September 2009 20:33

schließe mich vollkommen dem ersten Post an. Ich hab über die Ankündigung schon den Kopf geschüttelt, und jetzt mach ich das wieder...

Developer92

Avatar von Developer92
3 23. September 2009 20:42

Nun, was soll ich dazu sagen? Ich denke: "Ich will meine Icons wieder" trifft es ziemlich gut. Kann man die Icons wieder anschalten? Oder gibt es irgendwo ne Option, dass man die wieder hat? Würd ich dann nämlich auf jeden Fall machen. Der Mensch denkt doch in Bildern, sodass Icons eig. das Beste sind, was wir hier haben.

mfg Floh

noskill

Avatar von noskill
4 23. September 2009 20:42

Und da waren es drei. Ich kann das auch nicht nachvollziehen und es stört mich unheimlich.

Marat

Avatar von Marat
5 23. September 2009 20:46

+1

Klau3

Avatar von Klau3
6 23. September 2009 20:47

Schließe mich Post eins auch an!

Fr3eMaN

Avatar von Fr3eMaN
7 23. September 2009 20:47

Also ich find das jetzt nicht so schlimm, vielleicht kommt ja mal die Möglichkeit die Icons an / aus zu schalten. Ansonsten läuft Gnome 2.28 bis auf F-Spot sehr zufriedenstellend

the_d

Avatar von the_d
8 23. September 2009 20:49

Kann mir das auch nur so vorstellen, dass die Jungs abends einen trinken waren und da stand dann ne Dose Lack aufm Tisch. Schließe mich da den ersten 4 Kommentaren an

roteweste

Avatar von roteweste
9 23. September 2009 20:52

Ich möchte mich auch den ersten Kommentaren anschließen. Vielleicht will man Microsoft nacheifern?

mintchibi

10 23. September 2009 20:56

http://imagebin.ca/img/QWLRzm.png ich glaub damit kann hab ich das eingeschalten ^^

Gothica18

Avatar von Gothica18
11 23. September 2009 20:57

Was soll ich sagen? oO "Oh mein Gott". Ich muss wirklich sagen das ich dachte es sei ein Scherz. Soetwas Hirnrissiges, was für ein Mensch sagt bitte das es die Übersichtlichkeit steigern soll? Wo ist die Nächste Beschwerdestelle? 😛

Sphinx136

12 23. September 2009 21:04

+1 der die Icons wieder will

D47e

13 23. September 2009 21:05

Mal hoffen das KDE da nicht nacheifert und auch die Icons löscht

Tempelhüter

Avatar von Tempelhüter
14 23. September 2009 21:08

Ich frage mich in erster Linie, warum man Pidgin durch Empathy ersetzt. Bei Empathy kann man ja noch weniger Einstellungen vornehmen, als bei Pidgin.

glasen

15 23. September 2009 21:09

@all :

Icons in den Menüs wieder einschalten : Siehe Kommentar 10

Icons in den Buttons wieder einschalten :

gconftool-2 --set --type bool /desktop/gnome/interface/buttons_have_icons true

jug

Ehemalige

Avatar von jug
16 23. September 2009 21:10

@10: Oder, da das Bild nicht funktioniert:

gconftool-2 -t bool -s /desktop/gnome/interface/menus_have_icons true 

€dit: zu langsam ☺

~jug

Ximion

Avatar von Ximion
17 23. September 2009 21:10

Also die GNOME sind begeistert von ihrem Werk (welches ich auch für Blödsinn halte): http://www.andreasn.se/blog/?p=103
Zum Glück kann man die Icons wieder einschalten... Ich werde bei meinen Anwendungen ab jetzt die Menü-Icons erzwingen, da sie manchmal einfach sinnvoll sind.

NewProggie

18 23. September 2009 21:14

Ich frage mich auch, wie es zu einer (anscheinenden) Mehrheit gekommen sein kann, als man darüber entschieden hat, die Icons aus den Menüs zu nehmen. Ich habe noch keine Meinung gelesen/gehört, die diese Entscheidung begrüßt hat. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass das Entfernen der Icons auch mit einer nächsten Version wieder rückgängig gemacht wird. Die Icons kann man aber selbst vorher schon wieder folgendermaßen einschalten:

# Icons wieder aktivieren
$ gconftool-2 -s --type bool /desktop/gnome/interface/menus_have_icons true
# Icons doch wieder abschalten
$ gconftool-2 -s --type bool /desktop/gnome/interface/menus_have_icons false

(Den Tipp habe ich von http://linuxundich.de/ geklaut, danke Christoph ☺ )

The-Raven

Avatar von The-Raven
19 23. September 2009 21:18

Was für eine dämliche Idee die Icons zu deaktivieren?!? 🙄 Die haben das wirklich ernst gemeint! 😲 Das ist alles andere als übersichtlich. Vor allem sind Icons auch sprachübergreifend, ein Icon sieht auf deutsch genau gleich aus wie auf englisch. 😉 Naja, was lernt man daraus: Nicht alles was neu ist muss auch gut sein! ☺

Wint0r

Avatar von Wint0r
20 23. September 2009 21:24

Solange man die Icons wieder akivieren kann,geb' ich Frieden. Frage mich allerdings schon,wer das ohne Icons übersichtlicher findet ...

burli

Avatar von burli
21 23. September 2009 21:27

Die Menuicons lassen sich einfach im "Erscheinungsbild" Dialog einschalten. Den Haken gibts da schon lange, nur war er bisher per Default aktiviert.

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
22 23. September 2009 21:33

Soviele Verbesserungen und alles, was hier diskutiert wird, sind die fehlenden Icons...

Sowas ist echt zum wimmern! 👿

Roger1993

Avatar von Roger1993
23 23. September 2009 21:35

@22: Das man auf so eine Idee kommt das ohne Icons alles viel übersichtlicher ist ist auch zum wimmern. 👿

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
24 23. September 2009 21:41

@13: keine Angst, das wird bei KDE nicht passieren. Also wer seine Icons wieder haben will

sudo apt-get install kubuntu-desktop 

Spaß beiseite: Gratulation an das GNOME Team zur erneuten Punktlandung auf den angepeilten Releasetermin und ich wünsche allen Nutzern viel Freude mit der neuen Version in Karmic.

produnis

Avatar von produnis
25 23. September 2009 21:51

bin auf cheese gespannt...

bennet

26 23. September 2009 21:51

Eine Option zum an- bzw. ausschalten wäre wohl das Ende allen Übels ☺

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
27 23. September 2009 22:02

Ich hoffe die Verantwortlichen bei Gnome kommen mal zu dem Schluss das das Entfernen der Icons ne Saublöde Idee ist. Ruf da mal einer an...

987

28 23. September 2009 22:21

Ich frage mich in erster Linie, warum man Pidgin durch Empathy ersetzt.

In GNOME ist Empathy schon immer der Standardmessenger, nur unter Ubuntu war das bis jetzt immer Pidgin.

Gruß 987

Master_eD

Avatar von Master_eD
29 23. September 2009 22:24

bis auf die Icons alles super!

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
30 23. September 2009 22:25

DAS ist ja wohl ein SCHLECHTER SCHERZ!? Ich dachte, die hätte genug Widerspruch bekommen?! Aber nein, einfach mal die neuen Anwender abschrecken (die suchen nicht nach "Icons einschalten", sondern nach "Wie bekomme ich mein Windows zurück?"... ☹ )

Und KDE ist für mich noch nie eine Alternative gewesen. Maybe probiere ich das nochmal, aber ich glaube nicht mehr dran... Ich mag es einfach nicht.

Aber die restlichen Änderungen finde ich gut. Und die ersten Screenshots von Gnome Shell und so sehen auch gut aus (und auch nach "guter Bedienung" *gg* nicht nach gut aber nicht möglicher Bedienung (wie KDE 4 damals)...: http://d0od.blogspot.com/2009/09/gnome-3-quick-visual-tour.html http://live.gnome.org/GnomeShell/CheatSheet

Gruß, k_s

P.S.: Die Links habe ich aus einem Heise Kommentar, finde ich jetzt aber nicht so schnell wieder. Wenn der Autor dieses Kommentars sich auch hier herumtreibt: Danke für die Links!

Großer

Avatar von Großer
31 23. September 2009 22:31

Mich würde mal interessieren welche Änderungen Genau Brasero, Cheese und Co widerfahren sind. Schön dass es im Artikel erwähnt wurde, aber in der jetzigen Form sagt es leider nichts aus.

OttoKrueja

32 23. September 2009 22:31

So, nachdem hier nun schon zum wiederholten Male (!) darauf hingewiesen wurde, daß man die Icons aktivieren kann und wie man das macht (hier ausreichend diskutiert), bleibt mir nur zu sagen, daß ich mich endlich auf Epiphany mit Webkit freuen kann. Schade eigentlich, daß Midori mittlerweile so große Fortschritte gemacht hat, jetzt fällt die Entscheidung noch schwerer 😉 Zum Glück hab' ick 2 Computer.

Großer

Avatar von Großer
33 23. September 2009 22:35

*Update* Ich habe jetzt eine gute Übersicht über die Neuerungen gefunden:

http://library.gnome.org/misc/release-notes/2.28/index.html.de

OttoKrueja

34 23. September 2009 22:36

@31 Windows hat auch keine bzw. kaum Icons in den Menüs.

taboolos

Avatar von taboolos
35 23. September 2009 22:42

jaja...ich warte auf die endgültige version...

Quatschkopp

36 23. September 2009 22:57

Ich ärgere mich auch über die "Verbesserung" bei den Icons, aber eine Neuerung finde ich recht erfreulich:

1
2
3
4
5
3.7. Anmerkungen in Ihren PDFs

Mit dem Dokumentenbetrachter Evince ist es nun möglich Textanmerkungen, die mit eigenen aufklappenden Fenstern verknüpft sind, zu bearbeiten und zu speichern. Weiterhin stellt Evince nach einen Programmabsturz wieder her.

Evince wurde außerdem auf Microsoft Windows® portiert und steht dafür bereit.

Da kann ich endlich Okular deinstallieren ☺

Mooseman

37 23. September 2009 23:08

Unterstützt Empathy jetzt eigentlich Dateiübertragungen? Wenn nein, sollte man doch eher bei Pidgin bleiben...

joelue

38 23. September 2009 23:46

Pünktlich vor der nächsten Ubuntuversion wurde GNOME 2.28.0 veröffentlicht, dass auch in Karmic Koala zum Einsatz kommen wird.

bitte abändern. Ansonsten hab ich nicht so viel zum Thema zu sagen, bin mit KDE zufrieden 😉

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
39 23. September 2009 23:57

@38: fixed & Danke ☺ ...aber KDE? Pfui 😉 😛

thesofty

Avatar von thesofty
40 24. September 2009 00:11

Ich war auf der OpenSUSE Conference letzte Woche. Da hatte ich Gelegenheit einer Sitzung von ein paar GNOME-Entwicklern beizuwohnen. Die sind wirklich der Meinung, dass das Weglassen der Icons der Übersichtlichkeit dient - zumindest würde man sich genauso schnell im Menü orientieren können wie mit Icons - sie hätten das angeblich mit mehreren Testpersonen ausprobiert. unter den GNOME-Entwicklern fände man das Erscheinungsbild dadurch schöner. Ich sagte den einen auch, dass das viele User anders sehen,... Na ja, was soll man machen, außer sie wieder manuell einschalten 😕

HoMeRPoWeR

41 24. September 2009 00:22

Endlich sind wenigstens ein paar der viel zu vielen Items weg. Mag es schlicht und aufgeräumt. Außerdem gibt es kein vernünftiges Icontheme welches wirklich alle Items ersetzt und somit wirkt das Menü meistens hässlich und unübersichtlich mit eingeschalteten Items.

+1 FÜR das neue Itemlose Menü.

Tim_Petu

42 24. September 2009 03:06

naja, solange die icons wieder eingeschaltet und die arbeitsfläche von den vorinstallierten gimmicks gesäubert werden kann, ist doch alles halb so wild. bislang habe ich fünf minuten gebraucht um den desktop einzurichten, in zukunft vermutlich zehn, so what?

micha141076

Avatar von micha141076
43 24. September 2009 07:45

das man die icons wegschalten kann, finde ich i.o.. ABER sollte der freie platz verschwinden, d.h. die menüs sollen schmaler werden. dann macht das ganze sinn...

kill_007

Avatar von kill_007
44 24. September 2009 08:58

Ach, jetzt stellt euch alle nicht so an, ob die icons nun defaultmäig eingeschaltet sind oder nicht, ist doch egal, solange sie nicht ganz abeschafft werden.

@43 Jo, dann und dann erst, aber das ist ja atm nicht der Fall, weswegen ich da noch verbesserungsbedarf sehe.

Wird Pidgin denn nun weiter maintaint, oder muss ich mich davon trennen? T_T

vectrex

Avatar von vectrex
45 24. September 2009 09:14

Ich hielt das zuerst auch für einen üblen Scherz mit den Icons. Aber tatsächlich die GNOMEer haben das durchgezogen. Unglaublich !!

Ich finde 90% wollen die Icons wieder und 10% können drauf verzichten, also sollen die einen Button machen wo man die Icons verschwinden lassen kann. Und nicht umgekehrt. Neue EInsteiger werden dadurch ja nur abgeschreckt. Ich würde mich als Neueinsteiger nicht mehr zurecht finden und schnell wieder Windows installieren. Ab er vielleicht ist es ja genau das, was die möchtegern Elite der Linuxer will. Viele wollen ja nicht, das Linux zum Mainstream wird. Dabei würde genau dies vieles an Problemen lösen!

Wie lange geht wohl, bis irgend jemand meint, man müsse vom Ubuntustore auch noch die Icons entfernen ? SO dass man gar nichts mehr findet !

Bescheuert !

Jan-Nik

Avatar von Jan-Nik
46 24. September 2009 09:39

@45: windows hat auch keine icons in den menüs und auf den buttons

noskill

Avatar von noskill
47 24. September 2009 10:27

@Jan_nik

Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe warum ich mich in Windows überhaupt nicht zurecht finde. Für mich ist das Bedienen von Windows immer alles andere als "natural".

Shejan

Avatar von Shejan
48 24. September 2009 10:31

Gnome ist zwar eine durchaus nette (wenn auch optisch total veraltete) Oberfläche, aber ab und zu denke ich schon das man den Gnome Entwicklern ins Hirn geschissen hat.

Die Icons abzuschalten ist einer ihrer dämlichsten Ideen seit Jahren. ☹

Niveau

Avatar von Niveau
49 24. September 2009 11:15

mal sehn ob gnome 15 mal moderner wird...^^

kann ja noch dauern... vieleicht sind die icons dann ja wieder da...

micha141076

Avatar von micha141076
50 24. September 2009 12:05

mal schauen, ob es ein statement seitens gnome geben wird. nach diesen rel. negativen posts... wäre mal interessant. 😎

misterbig

51 24. September 2009 12:11

ich finde die idee mit den icons auch ziemlich bescheuert. besonders für leute die windows einmotten wollen ist die neue oberfläche eher abschreckend.

@32: aber warum macht man das ganze nicht umgekehrt? zunächst werden die icons aktiviert und auf wunsch deaktiviert. klingt für mich logischer!

micha141076

Avatar von micha141076
52 24. September 2009 12:17

vielleicht sollte man einen foren-bereich (wenn möglich deutsch 😉 ) erstellen, wo jeder seine wünsche (incl. grafischen pics) niederschreiben kann. vielleicht sollte das ding ein jahr laufen und wenn man das später auswerten hat man das gnome, was die breite masse möchte...

berndth

53 24. September 2009 13:00

Dafür gibt es doch Ubuntu Brainstorm.

Allerdings ist das nicht repräsentativ für das, was "die breite Masse" sich wünscht. "Die breite Masse" besucht solche Foren nicht.

GKiller

54 24. September 2009 13:25

An diejenigen, die sich über die entfernten Icons beklagen: Habt ihr denn überhaupt schonmal mit der neuen Version gearbeitet? Wenn ja, und ihr es eine Verschlechterung findet, dann sei euch eure Meinung natürlich gegönnt. Wenn aber nicht, dann solltet ihr erstmal ein bisschen die Änderung testen und danach eine Meinung bilden.

Als ich zum ersten Mal von der Änderung erfahren habe, dachte ich auch, dass dies eine komische Entscheidung war.

Aber dann als ich in Karmic alpha dies zu testen bekam, war ich sehr positiv überrascht. Die Menüs sind jetzt für mich viel übersichtlicher und ruhiger. Die ganzen vielen Icons vorher machten die Menüs eher nervös, statt zu helfen. Dies erkannte ich aber erst, nachdem die Icons mal weg waren. Ich habe auch das Gefühl (sehr subjektiv) dass ich mich jetzt schneller in den Kontext-Menüs zurecht finde.

Denn oft hat man die Icons zwar schneller mit dem Auge gescannt, aber in > 50% der Fälle ist das Icon entweder nicht eindeutig (z.B. Save und Save As... und Save Copy As...) oder lässt überhaupt nicht erkennen, was die Aktion darstellt. So muss man den Text dann doch wieder lesen.

Kurz, ich war sehr positiv überrascht von der Änderung, und denke dass es jetzt besser ist als vorher.

bt90

55 24. September 2009 13:27

Jetzt jammern noch alle,aber in 2 Monaten ist es sogar dem letzten Schnurz ob mit oder ohne Icons.Habs heute mal probiert und ich dachte auch anfangs,dass ich Icons brauche,aber habe mich selbst beim Lesen der Begriffe ertappt.

Und soviel macht das ja nun wirklich nicht aus 😛

Ohne Icons 👍

knutselaar

56 24. September 2009 13:54

die icons braucht man wirklich nicht, finde ich. text reicht, muss mich nicht überall mit bildchen zuschütten lassen..., die sowieso überall die bildschirme udn die straße und die klamotten udn die gadgets vollmüllen... und fact ist: wenn es viele icons sind, ist ohnehin die visuelle erfassung eines inhalts per name schneller...

knutselaar

57 24. September 2009 14:06

in xfce kann man die icons an- und ausschalten, bei auschalt sieht es genauso aus beim neuen gnome... und es sieht besser aus so, wenn etwas platz vor dem text ist... (ich bleibe aber bei xfce...)

franky28

58 24. September 2009 14:19

Ab wann werden die Pakete in die Alpha 4 einfließen (also ab wann werden diese voraussichtlich über Synaptic verteilt?)

juk

59 24. September 2009 14:36

Das klingt doch alles sehr interessant! Ich werde die Tage mein Intrepid auf Jaunty updaten, damit ich pünktlich zum Release auf den Koala aufspringen kann! ☺ Die Icons sind schnell wieder aktiviert.

GKiller

60 24. September 2009 14:49

@58: Sind schon drin. Alphas werden sowieso kontinuierlich upgedated. Wegen dem neuen Update-Notification kann es sein, dass bis zu einer Woche vergeht, ehe dir der Update-Manager diese Updates meldet. Du kannst aber den Update-Manager einfach manuell aufrufen und dann updaten. Oder auf der Kommandozeile: sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade

bzw. für aptitude: sudo aptitude update sudo aptitude full-upgrade

d1rk

61 24. September 2009 14:59

Dass beim neuen Gnome die Icons fehlen ist aber FAIL.

NeverGiveUp

62 24. September 2009 15:18

Ohne Icons finde ich vieeeel besser. Die Dinger sind vom Design her eh nicht der Hit! Mag sein das es daran liegt, dass ich Designer bin und ich mich auch meistens nach dem Leitspruch richte, "Weniger ist mehr".

Ich denke das die meisten Kritiker hier sich daran gewöhnen werden, hoffentlich!

shikari

63 24. September 2009 16:02

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, wollte ich trotzdem mal zu den Icons was loswerden. Wird damit nicht eher Mac als Windows nachgeeifert ?

Ich muss sagen, eigentlich habe ich kein soo großes Problem damit, dass die Icons wegkommen. ABER warum kann man dann nicht auch den Abstand zur linken Seite verringern ? So siehts meiner Meinung nach nämlich echt doof aus. Mit weniger Abstand würd ich mich aber sicher auch besser zurecht finden können

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
64 24. September 2009 16:37

Also ich freu mich auf Epiphany + Webkit. Das könnte bei mir Firefox ablösen, wenn es denn so gut wie sein Ruf ist. ☺

Und natürlich auf die Verbesserungen bei Empathy. Das liest sich schonmal seeehr nett. ☺

knutselaar

65 24. September 2009 16:42

Interessant eigentl., wahrscheinlich besteht eine Art 'Icon'-Konditionierung. Daher die Proteste. Frage mich nur, woher eine solche Konditionierung kommt? Ist das das Gleiche wie die Angst vor weißen Wänden und leeren Wohnzimmern? However, sollen die halt die Gnome-Entwickler halt eine Abschalt-Anschalt-Option einbauen.

knutselaar

66 24. September 2009 16:58

Eine ernstere Frage für mich: Wie wird mit Ram und Cpu-Anforderungen aussehen.... Bisher sind die jedesmal gestiegen, was Gnome für alte Maschinen immer unattraktiver gemacht hat.

micha141076

Avatar von micha141076
67 24. September 2009 17:31

@66: gute frage. hat aber auch viel mit dem kernel zu tun.

Potzblitz7

Avatar von Potzblitz7
68 24. September 2009 19:44

Tja Leute, ich muss sagen, dass ich das Weglassen der Icon absolut befürworte! Endlich wird das Menü auf das wesentliche reduziert. Hatte die Icon bei mir ohnehin schon lange ausgeschaltet (ja kein Problem im Konfigurationseditor) Ich kann das absolut nachvollziehen, die Übersichtlichkeit ist besser als diese bunten mickrigen Dinger. Aber zum Glück für uns alle, kann man bei Linux frei wählen, das ist das schöne.... jeder wie er will. Und wie schon gesagt, das Design ist ne Katastrophe... Ansonsten wäre es gut, wenn die mal Totem so entwickeln würden, dass da ein DVB Scanner eingebaut ist wie bei Kaffeine. Das wär mal sinnvoll (meiner Meinung nach)....

Michlix

Avatar von Michlix
69 24. September 2009 20:49

@54 Ganz deiner Meinung!

Als ich heute morgen diese Nachricht hier gelesen hatte, war ich auch schon versucht, meinen Unmut hier kund zu tun, dass die Icons per default dektiviert sind.

Aber Leute, testet erst mal ein wenig die neue Ubuntu-Version und beurteilt dann!

Hatte heute ein wenig Zeit mich intensiver mit Karmic zu beschäftigen (hatte letztens die Alpha 6 installiert gehabt, bisher dank meiner Intel 855GM leider nicht soo viel damit gearbeitet sondern nur mit der config und nicht mit dem Menü beschäftigt).

Grad aus Jux und Tollerei (und aufgrund dieser "Diskussion" hier) habe ich dann doch mal die Icons wieder aktiviert...

Und war ehrlich gesagt erst einmal ziemlich erschrocken, wie überfüllt das Menü nun doch wirkt!

Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Minimalist was die Desktopumgebung betrifft, aber ich muss doch zugeben, dass es ohne Icons deutlich ruhiger und übersichtlicher wirkt.

Und ausserdem: es sind ja nicht alle Icons verschwunden.

Von da an, seht es euch einfach mal an. Und wer dann immer noch die Icons zurück haben will, der kann es sich ja so einrichten - Ubuntu sei dank ☺

Gruss, Michlix

PS: Oh ich seh grad, ich glaub ich muss mal wieder das Avatar wechseln, nicht dass christian1722 und ich uns noch in die Quere kommen 😉

Heuamöbe

Avatar von Heuamöbe
70 24. September 2009 21:29

Heuamöbe

Avatar von Heuamöbe
71 24. September 2009 21:32

@70: upps, vertan... und sorry für doppelpost ☺

Yddrias

72 25. September 2009 00:32

Klingt doch ganz gut, freu mich auf Empathy und Epiphany! Was die Icons angeht, weiß ich garnicht mehr ob die mich stören oder nicht, weil ich am Ende eh nochmal nachlesen würde was ich anklicke und ich seit einer Woche fast 24/7 auf der Arbeit vor dem ExP-Rechner saß! Hab schon fast vergessen hab wie Ubuntu aussieht. 😛

DaDa_is_Muss

Avatar von DaDa_is_Muss
73 25. September 2009 08:07

Shejan

Avatar von Shejan
74 25. September 2009 09:13

@62: nein, werden sie nicht.

pyriander

Avatar von pyriander
75 25. September 2009 12:51

ich war ja mal am überlegen, ob ich als eingefleischter kdeler nicht doch zu Gnome wechsle... dank an das verschlimmbesserte kde4... Aber wenn die jetzt die Symbole alle rausnehmen OHNE die Option sie wieder einzusetzen, wechsel ich garantiert nicht...

Nur mal so am Rande: Das menschliche Gehirn arbeitet grafisch - man kann sich Bilder wesentlich besser merken und schneller finden als Text... also dient das rausnehmen der Icons nicht zur Übersichtsverbesserung sondern verursacht genau das Gegenteil... da würd ich mal drüber nachdenken, wenn ich Gnome-Entwickler wär 😉

mfg

pyriander

Avatar von pyriander
76 25. September 2009 12:55

kk... man kann sie wieder einbauen... trotzdem eine selten dämliche idee ☺

micha141076

Avatar von micha141076
77 25. September 2009 14:55

@75: stimmt. die option (on/off) sollte aber schon sein. im standart sollte die icons sichtbar sein. das ist für jeden neuling, ich gehörte auch mal dazu, der beste einstieg. obwohl ich immer das gelesen habe, was rechts am icon steht. jetzt, wo ich die standarts kenne, bräuchte ich die icons nicht mehr umbedingt. ich weiss jetzt, wo ich klicken muss, um einen befehl ausführen zu wollen. das ganze ist subjektives empfinden der jeweiligen person. das was mich stört (wenn ich die icons wegschalte), ist der leere platz der da bleibt. die menüfenster werden nicht schmaler; deswegen lasse ich die icons. das was gnome einfach fehlt, sind icons, die hochwertiger in der qualität sind. wenn ich mir im vergleich dazu vista/mac-os anschaue, da sind die schriften und die icons sehr genau in den details. wenn das in gnome angepasst wird (ohne irgendwelches transparentes schnickschnack und so), bin ich mir sicher, dass gnome zu einer netten und übersichtlichen grafischen oberfläche wird.

dose123

Avatar von dose123
78 25. September 2009 15:01

Die sollten lieber ihre Zeit für offene Bugs nutzen, anstatt solcher schlimmen Ideen. ☹

micha141076

Avatar von micha141076
79 25. September 2009 15:26

@78: da gebe ich dir recht. ein stabiles und schnelles system steht bei mir klar vor den grafischen sachen. da hier aber immer über die icons diskutiert wird, habe ich dazu was geschrieben. 😉

Surst

Lokalisierungsteam

80 25. September 2009 16:25

@77: Das ist wohl eine Argumentation dafür, die Icons standardmäßig abzuschalten, sagst du doch selbst, dass du zu Beginn sowieso gelesen hast und danach sowieso weißt, was wo ist? Mir persönlich haben sie nicht viel gebracht, weil ich viele zu unaussagekräftig fand. Wie bereits gesagt: Man orientiert sich zunächst an Bildern. Wenn die einem aber nichts helfen, muss man lesen. Also können fehlende Bildchen das orientieren beschleunigen, da man gleich liest.

Natürlich könnte man auch bessere Icons entwerfen aber mal im Ernst: Auf so wenig Platz dürfte es schwer sein, den Unterschied zwischen Speichern... Speichern unter... und Exportieren... grafisch darzustellen, oder?

mildwild

81 25. September 2009 16:38

Man orientiert sich an Bildern? Das Menü liest sich schneller für mich als das ich die Symbole deute.

Surst

Lokalisierungsteam

82 25. September 2009 17:02

Aber wenn du beides hast, schaust du (ich zumindest) zuerst auf die Bilder. Das ist das, was ich meinte: Es beschleunigt nicht, sonder verlangsamt. Und nach ein, zwei Stunden hat man sich auch an die "fehlenden" Bilder gewöhnt.

FireWine

Avatar von FireWine
83 29. September 2009 10:21

Also find es auch eigentlich wurscht ob Bilder da sind oder net hauptsache Ubuntu läuft sauber und Stabil in Windows gibts ja auch net für alles Icons und wie schon gesagt toll sehen die jetzt net gerade aus!

Und wenn man die Einschalten kann ist doch alles im Lot einfach Aktivieren und gut ist wenn man die braucht werde es erstmal ohne Probieren und dann weitersehen.