staging.inyokaproject.org

Ubuntu auf Twitter und Identi.ca – Eine Übersicht

ubuntu_und_ich.png

Eine Übersicht einiger Mikrobloggingdienste (Twitter und Identi.ca), die zum Thema Ubuntu schreiben und veröffentlichen, soll an dieser Stelle veröffentlicht werden. Nennt uns Eure Favoriten, falls sie in der Liste fehlen.

In den vergangenen Wochen gab es Neuigkeiten zum Thema Web 2.0. Twitter wird durch Webseiten mittlerweile aufbereitet, um Trends zu erkennen: So sind Twitter Trends oder Twitter Buzz von Xing nur zwei Applikationen, die Tweets auswerten.

Und Ubuntu ist nach wie vor „trendy“. Nicht nur bei DistroWatch ist Ubuntu seit 2005 kontinuierlich auf dem ersten Platz zu finden. Sowohl bei Google ist Ubuntu im Trend 🇬🇧 als auch bei den Mikrobloggingdiensten wie Twitter und Identi.ca. Alle paar Sekunden kommt ein neuer Tweet zum Thema Ubuntu und so wird es immer unübersichtlicher und schwieriger all diese „Blogs“ im Auge zu behalten.

Daher werden ein paar dieser Twitteraccounts hier beschrieben. Die Auswahl erfolgt rein subjektiv, so dass es durchaus sein kann, dass wir den ein oder anderen Account nicht aufgezählt haben. Falls Ihr meint, dass ein wichtiger übersehen wurde, teilt es uns doch über die Kommentare mit; wir fügen ihn dann der Tabelle hinzu.

Twitter- und Identi.ca-Accounts zum Thema Ubuntu
Name und Link Sprache Erklärung offizieller Ubuntu-Account
Ubuntu Geek 🇬🇧Mit mehr als 8000 Follower ist Ubuntu Geek wohl die führende Plattform über Ubuntu Neuigkeiten bei Twitter. Es werden Themen sehr ausführlich besprochen, wobei viele Themen einen Expertenstatus voraussetzen. Es gibt nur alle paar Tage ein Update, so dass hier kein Spamgefühl beim Leser aufkommt.
Planet Ubuntu 🇬🇧 Bei Planetubuntu twittern verschiedene Ubuntu Entwickler über dies und das. Der Informationscharakter hält sich dabei in Grenzen.
Ubuntu Bugs 🇬🇧 Alle, die immer über die neusten Bugs in Ubuntu informiert werden wollen, sind hier richtig.
Ubuntu Security 🇬🇧 Hinweise zu Security Patches in Ubuntu. Leider nicht sehr informativ, da hier eine Reduktion fast bis zur Unkenntlichkeit betrieben wird. Der Tweet in Reinform ohne weiterführende Links.
Ubuntu Experiment 🇬🇧 Unter Ubuntu Experiment bekommen Ubuntu Einsteiger Tipps.
Ubuntu Brainstorm 🇬🇧 Neuste Ideen auf Ubuntu Brainstorm.
UbuntuOne 🇬🇧 Informationen zu einer der neusten Anwendungen von Canonical.
Ubuntu Hashtag 🇬🇧 Zusammenfassung aller Tweets die den Hashtag Ubuntu tragen.
Ubuntu Manual 🇬🇧 Anleitungen zu diversen Programmen unter Ubuntu.
Ubuntu Inside 🇬🇧 Veröffentlicht die Beiträge des gleichnamigen Blog. Das Thema ist Tipps und Tricks rund um Ubuntu.
ubuntuusers 🇩🇪 Informationen des Ikhaya-Teams von ubuntuusers.de auf Twitter ubuntuusers.png
ubuntuusers 🇩🇪 Informationen des Ikhaya-Teams von ubuntuusers.de auf Identi.ca ubuntuusers.png

Bei der Auflistung ist zu merken, dass die vorrangige Sprache bei Twitter englisch ist. Problematisch neben der Reduktion von Informationen in diesen Tweets kann auch sein, dass die derzeit angesagten Anwendungen wie twhirl 🇬🇧 oder Tweetdeck 🇬🇧 für Linuxsysteme über Adobe Air angeboten werden.


Vielen Dank an toddyhb für diesen Artikel!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 24. September 2009 13:00 | Kategorie: Ubuntu und ich | # Fehler im Artikel melden

burli

Avatar von burli
1 24. September 2009 13:51

Mal eine dumme Frage: was bringt es mir, wenn ich z.B. Follower von dem ubuntuusers.de Channel auf Twitter bin im Vergleich zu einem RSS Feed direkt hier in Ikhaya? Soweit ich sehe stehen bei Twitter keine anderen Informationen und letztendlich lande ich auch hier.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
2 24. September 2009 13:58

@1 Viele Wege führen nach Rom. Ich habe zum Beispiel keinen Feedreader mehr und auch keinen Privat Message Dienst, da ich dies per Twitter (also nur eine Anwendung) erledige. Für ubuntuusers bringt der Dienst meines Erachtens etwas, da so Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird und eben halt mehrere Wege angeboten werden.

burli

Avatar von burli
3 24. September 2009 14:09

Naja, jeder bessere Mail Client hat einen Feed Reader. Bei mir ist Thunderbird permanent im Hintergrund. Für mich wäre ein Twitter Client eine extra Anwendung.

d1rk

4 24. September 2009 15:01

Blöd ist halt, dass das alles nur einfache Kopien der jeweiligen RSS-Feeds mit neuen Nachrichten sind. Das kann mir jeder RSS-Reader besser darstellen als Twitter.

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
5 24. September 2009 15:03

@3: Ich hab momentan beides, nutze aber beides auch unterschiedlich. Identi.ca nutze ich eher als Slow-Motion-Chat. Wenn ich nicht sofort eine Antwort brauche, geht's via dent ins Netz. Der Rest landete in ubuntu@conference.ubuntu-jabber.de. ☺

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
6 24. September 2009 17:27

@1 & @4: Wir sind gerade daran, das Thema Ikhaya auf Twitter und Identi.ca zu überarbeiten, so dass in Kürze mit anderen (erweiterten) Inhalten zu füttern.

Gsälzbär

7 26. September 2009 14:49

@2: ich finds auch für die Öffentlichkeitsarbeit und das "Gehört-Werden" nicht schlecht...

bei Google ist Ubuntu im Trend

wie lässt es sich erklären, dass der Trend-Anstieg nur bis etwa 2007-08 anhält - danach gibt es außer den Ausschlägen keine nennenswerte Niveau-Steigerung?

Gsälzbär

8 26. September 2009 15:04

... ich finde es bemerkenswert / schade / nachdenklich-stimmend, dass "Linux" so derart in den Keller fällt, Ubuntu es aber nicht in dem Maße ausgleichen kann, wie Linux an Beginn der Erfassungen (2004) war...

kleiner OS-Vergleich - immerhin hat Vista Ubuntu nicht überholt...