staging.inyokaproject.org

Zeitplan für Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“ veröffentlicht

kxubuntu_old.png

Auch die nächste Ubuntuversion namens „Lucid Lynx“ wird voraussichtlich im gewohnten halbjährlichen Zyklus – der sich an den GNOME-Releases orientiert – und damit sechs Monate nach Erscheinen von 9.10, am 29. April 2010 veröffentlicht.

Sechs Wochen nach der Veröffentlichung von „Karmic Koala“ am 29. Oktober 2009 soll die neue Version „Lucid Lynx“ am 10. Dezember in einer ersten Alphaversion erscheinen, nachdem auf dem am 16. November in Dallas stattfindenden Ubuntu Developer Summit erste Spezifikationen für Ubuntu 10.04 festgelegt wurden.

In diese erste Alphaversion fließen hauptsächlich Updates aus Debian Sid ein, wobei eine Aktualisierung des Compilers und dessen Tools erfolgen soll.

Am 07. Januar 2010 dürfen sich die Entwickler und Tester auf die zweite Alphaversion freuen, die nur vier Wochen später, am 04. Februar, schon von einer dritten Alphaversion ersetzt wird.

Im Januar steht eine Aktualisierung an, auf die sich auch Nicht-Tester freuen können: Das vierte Update von „Hardy Heron“ (8.04.4 LTS) wird am 28. Januar veröffentlicht.

lucid_schedule.png
Zeitplan von „Lucid Lynx“ (von Nooster)

Drei Wochen nach der dritten Alpha tritt am 25. Februar zeitgleich der FeatureFreeze, die erste Design-Deadline, der erste Betafreeze und der UserInterfaceFreeze, dabei geht es unter anderem um das Erscheinungsbild des Desktops (Stichwort GUI), in Kraft. Außerdem beginnen Tests der Updateprozedur und der Neugenerierung der Distribution.

Und hier endet dann auch das Schema aller bisherigen Releases Canonicals: Denn es gibt nur noch drei Alphaversionen. Dafür jedoch nicht mehr nur eine, sondern zwei Betas.

Diese erste Beta soll am 04. März, also vier Wochen nach der dritten und letzten Alpha, erscheinen. Eine Woche später, am 11. März, ebnen der Kernel Freeze und die zweite Design-Deadline sowie die erste Übersetzungs-Deadline den Weg zur zweiten Beta.

Diese soll, nicht als Aprilscherz, am 01. April erscheinen. Vorher jedoch findet am 18. März eine zweite Übersetzungs-Deadline sowie am 25. März der zweite Beta Freeze und die dritte Design-Deadline statt.

Eine Woche später, am 08. April, beendet der Final Freeze den weiteren Erstellungsprozess und es werden in dieser „EXTREMELY anal-retentive, high-caution period“ nur noch Release-kritische und sicherheitskritische Bugs gefixt.

Nach einer weiteren Woche, am 15. April, erscheint dann der erste und einzige Release Candidate, der, zwei Wochen später, am 29. April, von der finalen Version des „Erleuchteten Luchs“ abgelöst wird.

Von Ubuntu 10.04 ist zurzeit nur bekannt, dass man die Bootzeit nochmals verkürzen und die Verbindung zwischen Web- und Desktopanwendungen weiter verbessern will. Des Weiteren soll neben GNOME 2 (3.0 soll es optional geben) beziehungsweise KDE 4.4 auch GCC 4.5, der Kernel 2.6.34 und der neue X-Server enthalten sein.

10.04 soll, nach Dapper Drake (6.06) sowie Hardy Heron (8.04), die dritte LTS-Version Ubuntus werden. Die Hauptziele von „Lucid“ sind außerdem Thema auf dem Ubuntu Developer Summit Mitte November in Dallas.

Der Übersicht halber die Zahlen und Daten nochmal in einer Übersicht:

 * 10. Dezember 2009 - Alpha 1
 * 07. Januar 2010   - Alpha 2
 * 04. Februar 2010  - Alpha 3
 * 04. März 2010     - Beta 1
 * 01. April 2010    - Beta 2
 * 15. April 2010    - Release Candidate
 * 29. April 2010    - Finale Version

Quelle: LucidReleaseSchedule
Das Bild wurde erstelle von Nooster

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 26. September 2009 16:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

LeTux

Avatar von LeTux
1 26. September 2009 16:24

„EXTREMELY anal-retentive, high-caution period“

Und sinngemäß übersetzt heißt das was? Kann mir die Verwendung der Übersetzung von LEO im deutschen ehr nicht vorstellen.

Schrotthaufen

2 26. September 2009 16:46

Wird es fix eine LTS-Version? Gab es da nicht gewisse Unsicherheiten bzgl. 10.04 oder 10.10?

olivier1979

3 26. September 2009 16:48

hallo

Des Weiteren soll neben GNOME in Version 2.0

ist dies wirklich so??? oder ist dies ein Schreibfehler...

da wir ja momentan bei gnome version 2.28 sind, kann ich mir dies schlecht vorstellen. dass man Gnome nimmt das vor 8 jahren veröffendlicht wurde 😉

http://gcm.sourceforge.net/img/GCM_GNOME20_c.jpg

gruss

olivier1979

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
4 26. September 2009 16:58

@3: Natürlich 2.30. Dachte, das sei klar. Ist verbessert.

Danke auch an Maduser.

FLO

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 26. September 2009 17:09

Ich habe nochmal ein schönes Bild verlinkt.

Dieses wurde von Nooster erstellt. Dafür vielen Dank! 👍

FLO

MUTUM

Avatar von MUTUM
6 26. September 2009 17:37

@2: http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/09/20/ubuntu-10-04-wird-lucid-lynx-leuchtender-luchs-heissen/ http://www.heise.de/open/Leuchtender-Luchs-das-naechste-Ubuntu--/news/meldung/145576

Und ich glaub in dem entsprechenden Video zur Bekanntmachung (zB auf youtube zu finden) sagt Shuttleworth es offiziell.

nailor

Avatar von nailor
7 26. September 2009 18:49

wie wärs mit ner ical datei dazu?

georgschneider

8 26. September 2009 21:48

EXTREMELY anal-retentive ? was bedeutet das? ich glaube (hoffe) kaum, dass es "extrem anal-fixiert" heißen soll oO

cosmicfate

9 27. September 2009 09:25

humppakonsult

10 27. September 2009 11:23

@9 schon klar 😉
aber auch http://www.dict.cc/?s=anal+retentive
naja jeder darf denken was er will...

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
11 27. September 2009 12:55

"[...]Am 11. März, ebnen [...] die zweite Design-Deadline [...] den Weg zur zweiten Beta."

"Vorher jedoch findet [...] am 25. März [...] die zweite Design-Deadline statt."

Ich glaube, es muss in dem ersten Zitat erste Design-Deadline heißen. Generell finde ich die beiden Absätze wegen der Zeitsprünge eher verwirrend.

"Der Übersicht halber die Zahlen und Daten nochmal in einer Tabelle:" Tabelle? *hust*

So, das wars an Kritik 😉. Ansonsten freue ich mich stark auf den Luchs - auch wenn man noch nicht viel drüber weiß - und bedanke mich mal für die Info hier ☺

JFG

Avatar von JFG
12 27. September 2009 13:06

"[...]Am 11. März, ebnen [...] die zweite Design-Deadline [...] den Weg zur zweiten Beta."

"Vorher jedoch findet [...] am 25. März [...] die zweite Design-Deadline statt."

Ich glaube, es muss in dem ersten Zitat erste Design-Deadline heißen. Generell finde ich die beiden Absätze wegen der Zeitsprünge eher verwirrend.

Ich glaube, es muss in dem ersten Zitat 25. und im zweiten 11. + erste heißen, sonst passt das mit dem "vorher" nicht ^^

JFG

Avatar von JFG
13 27. September 2009 13:08

oder einfach "dritte" im zweiten Zitat... das ergibt noch am meisten Sinn 😉

mxjv

Avatar von mxjv
14 27. September 2009 17:15

@1: Die wichtigste Phase, in der man vorsichtigst etwas macht (was das ist steht wahrscheinlich im Artikel? anal-retentive bedeutet meist "pingeligst", in Verbindung mit der Beschreibung einer Person.)

Andreas_Abendroth

Avatar von Andreas_Abendroth
15 28. September 2009 09:06

„EXTREMELY anal-retentive, high-caution period“

Genau den Sachverhalt beschreibend und gleichzeitig aufheiternd.

gabi

16 28. September 2009 16:02

Alpha2 ist schon zweiblättrig, Alpha3 dreiblättrig, Beta1 vierblättrig: drei grüne und ein oranges.

Niveau

Avatar von Niveau
18 28. September 2009 16:26

@16: muss man das jetzt verstehen???

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
19 29. September 2009 07:48

@11 & @12: Done!

Tabelle habe ich mal durch Übersicht ersetzt 😀

FLO

gabi

20 29. September 2009 15:44

@18: Kann man als Anregung verstehen. Bezieht sich auf die Grafik des Zeitplanes. Man könnte die Entwicklung auch noch durch die Anzahl der Blätter veranschaulichen. Alpha1 - 1 Blatt, Alpha2 - 2 Blätter, ...

fhjrskgfhpre

21 30. September 2009 18:18

also dieser Artikel und ie anderen klingen schon auf der einen Seite interessant, trotzdem bleiben für mich noch einige Fragen dazu offen:

z.B. gibt es eigentlich schon erste sogenannte "Screenshots" von Lucid Lynx, damit man sich mal ein bischen Bilder anschauen kann?

Wird es endlich mal auch eine komplette Artwork-Überarbeitung geben?

Verwendet diese neue Distri dann auch - wie jetzt schon Karmic Koala - die Dateiversion ext4?

Kommt diese Distri dann über ein automatisches Upgrade wie es früher auch war, oder ist es dann zum Releasezeitpunkt empfohlen, sich diese dann neue Distri wieder über Bittorent run- terzuladen?

Gruß Leya

fireandfuel

22 1. Oktober 2009 10:43

@21: Du meinst mit

Verwendet diese neue Distri dann auch - wie jetzt schon Karmic Koala - die Dateiversion ext4 ?

doch das Dateisystem ext4, oder nicht? Ich nutze ext4 jetzt schon unter Jaunty und bin sehr zufrieden damit, es ist besser als ReiserFS und ext3.

Wird es endlich mal auch eine komplette Artwork-Überarbeitung geben?

Ich habe mir schon mal Karmic angeschaut und das Artwork ist schon komplett neu.

gibt es eigentlich schon erste sogenannte "Screenshots" von Lucid Lynx, damit man sich mal ein bischen Bilder anschauen kann?

Nein, noch nicht, aber du kannst dir schon mal Screenshots zu Karmic anschauen oder die neuste Alpha von Karmic ausprobieren (nicht installieren!).

Kommt diese Distri dann über ein automatisches Upgrade wie es früher auch war, oder ist es dann zum Releasezeitpunkt empfohlen, sich diese dann neue Distri wieder über Bittorent run- terzuladen?

Es wird so sein, wie bei den anderen Versionen zuvor, "Neue Version 9.10 der Distribution ist verfügbar" wird dann da mit einer "Aktualisieren"-Button sein (im update-manager). Das über BitTorrent herunterzuladen, wird bestimmt nicht notwendig sein (,außer du willst das Desktop-/Alternative-CD-Image haben).

mfg, fireandfuel

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
23 22. Oktober 2009 23:40

Dieser Artikel stimmt nicht mit dem Lucid Release Schedule überein. Wurde der abgeändert?

Gambler

Avatar von Gambler
24 6. Februar 2010 23:30

...........bleibt nur zu hoffen, dass Lucid-stable im April2010 so gut wird , wie sein LTS-Vorgänger.........