staging.inyokaproject.org

Launchpad 3.0 ist da!

ubuntu_old.png

Mit einer überarbeiteten Weboberfläche möchte man mehr Übersicht schaffen und den Benutzer zum Mitmachen animieren.

lp-logo-and-name.png Die auffälligste Änderung bei Launchpad 🇬🇧 ist wohl die umstrukturierte, klarere Weboberfläche. Dank der Neuerung kann man nun auf einen Blick beispielsweise auf den persönlichen Profilen und den Projektseiten mehr Informationen einsehen, ohne scrollen zu müssen. Die Oberfläche baut sich jetzt schneller auf und erlaubt das Editieren von Daten, ohne die Seite neu laden zu müssen. Zudem hat jeder Benutzer mit dem „Translation Dashboard“ 🇬🇧 eine persönliche Übersetzungsanzeige spendiert bekommen, die die Aufmerksamkeit des Benutzers auf wichtige Projekte lenken soll, die noch eine Übersetzung in die jeweilige Sprache benötigen.

Wenn man den Quelltext überarbeitet, ist es naheliegend, dass man eine Verbesserung aufgrund eines Bugreports beziehungsweise Vorschlags in den Kommentaren vornimmt. So sehen ab sofort Beobachter des Projektes die aktuellsten Änderungen übersichtlich auf einer Seite aufgelistet. Eine weitere Neuheit ist, dass Launchpad fortan auf Bazaar 2.0 setzt und somit alle neue Importe von Git-, Subversion- und CVS-Quellen in Bazaars neuem und effizienteren 2a Format sind.

Da Launchpad nun ein Open-Source-Projekt ist, beinhaltet die Version 3.0 auch eine Anzahl Beiträge von Entwicklern außerhalb Canonicals Launchpad Team. Somit bedankt 🇬🇧 sich Canonical hauptsächlich bei sechs unabhängigen Entwicklern für ihre Arbeit und ihren Enthusiasmus für Launchpad. Weitere Details über Fehlerbehebungen und Blueprints, die Launchpad 3.0 ausmachen, findet man auf der entsprechenden Milestone-Seite 🇬🇧 .

Weitere Informationen:


Der Hinweis stammt von phiphi.

Veröffentlicht von Ritze | 27. September 2009 09:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

EGA

1 27. September 2009 11:47

Zudem hat jeder Benuzter mit dem „Translation Dashboard“ 🇬🇧 eine persönliche Übersetzungsanzeige spendiert bekommen, [...]

Benutzer! 👍

Dicker1

Avatar von Dicker1
2 27. September 2009 11:59

wow ich finde es total geil 😀 also super übersichtlich ☺

Ritze

Avatar von Ritze
3 27. September 2009 12:07

@1: gefixt. thx

Jebus

4 27. September 2009 12:42

dass man eine Verbesserungen

einige?

übersichtlicht

übersichtlich

😉

Dicker1

Avatar von Dicker1
5 27. September 2009 14:08

ja ok -t 😀 😀 😀

joelue

6 27. September 2009 15:04

erlaubt das Editieren von Daten, (!) ohne die Seite neu laden zu müssen

und somit alle neue Importe [...] in Bazaars neuem und effizienteren 2a Format sind

alle neuen?

Stalafin

7 27. September 2009 15:58

Die Oberfläche baut sich jetzt schneller auf und erlaubt das Editieren von Daten, ohne die Seite neu laden zu müssen.

Das komma bei [...] , ohne [...] ist nicht noetig.

Git-, Subversion- und CVS-Quellen in Bazaars neuem und effizienteren 2a Format sind.

In welchem Format sind die Quellen? In Bazaars neuem und effizienterem' 2A Format. Dativ ist das hier.

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
8 28. September 2009 14:44

aja... die Oberfläche baut sich schneller auf..
bei meinen 45kb/s dauerte das Laden im Safari (jaa...) gut 2min, beim Firefox auch

[...] und erlaubt das Editieren von Daten, ohne die Seite neu laden zu müssen.

Wie muss ich das denn verstehen? *fragezeichen*

aber sonst ist LP3 prima! 😀

Niveau

Avatar von Niveau
9 28. September 2009 15:02

@8: wahrscheinlich zeigt er dir die sachen an sobald du auf aplay (oder wie auch immer das geschrieben wird) und sendet die änderungen einfach nur zum server das der das auch mit kriegt... die änderung wird sozusagen bein clienten durchgeführt...

(glaub ich zumindest)

aber ich glaube dann müssen die scripte aktiviert sein?

haliner

Avatar von haliner
10 28. September 2009 16:14

@8: Das Zauberwort heißt Ajax ☺ Ist sicherlich Geschmackssache, aber ich finde in Launchpad ist das sehr gut und vor allem dezent umgesetzt.

Bei mir ist die Ladezeit wesentlich kürzer als früher. Liegt sicherlich auch daran, dass dank Ajax viele Inhalte erst später eingeblendet werden, als die eigentliche Seite geladen ist.

@9: Ja, die Scripte müssen aktiviert sein.