Im Jahr 2004 steuerten 70 Entwickler mehr als 100 Zeilen Code zur Entwicklung der beliebten Office-Suite pro Monat bei. Zurzeit sind nach Berechnungen von Michael Meeks, Mitarbeiter Novells mit einer Vollzeitstelle für OpenOffice.org, derzeit nur noch 24 Entwickler tätig, die regelmäßig an OpenOffice.org arbeiten.
-
[Update] Novell-Entwickler Michael Meeks fürchtet um OpenOffice.org
-
Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope": Alpha 3 erschienen
Knappe vier Wochen nach der Veröffentlichung der zweiten Alpha von Ubuntus zukünftiger Version 9.04, ist heute Nacht die dritte Alpha des im April erscheinenden Release "Jaunty Jackalope" zum Testen freigegeben worden.
-
[Update] Launchpad wird Open Source
Der Code des von Canonical gewarteten Hosting-Service für Open-Source Projekte Launchpad wird am 21. Juli dieses Jahres unter einer freien Lizenz veröffentlicht, wie gestern von Canonical angekündigt wurde.
-
Ausgabe 01/2009 des Linux-Magazins Yalm veröffentlicht
Heute ist wieder eine Ausgabe des Yalm-Magazins erschienen. Darin finden sich, wie in den vorherigen Ausgaben, zahlreiche Artikel aus verschiedenen Bereichen der Linux-Anwendung für Einsteiger und erfahrene User.
-
Qt jetzt auch unter LGPL
Das von Nokia entwickelte Gui-Toolkit Qt, welches von der Desktopumgebung KDE genutzt wird, soll in der kommenden Version 4.5 auch unter der LGPL veröffentlicht werden, die den Vorteil hat, dass dadurch mit Qt entwickelte Projekte nicht selber unter der LGPL sehen müssen.
-
OpenFWWF: Eine Open Source Alternative zur proprietären Broadcom Firmware
Es ist ein Hoffnungsschimmer für die Besitzer eines Broadcom WLAN-Adapters: Ein Team der Universität Brescia (Italien) hat sich unter den Namen OpenFWWF 🇬🇧 zusammengetan und durch Reverse Engineering einen Ersatz für die Firmware des Broadcom-Chipsatzes entwickelt.
-
Nativer GNU/Linux-Client für 3D-Shooter "Prey" erhältlich
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-02
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die bevorstehende Ubuntu Developer Week, Freescales Ubuntu-Pläne, die Veröffentlichung von Easy Peasy Linux 1.0 und das erste HP-Netbook mit Ubuntu. Viel Spaß beim Lesen!
-
Ubuntu Developer Week im Januar
Aller guten Dinge sind drei und so startet die Ubuntu Developer Week im Januar wieder mit interessanten Vorträgen für Entwickler und alle die es werden wollen.
-
[Wiki] Autor des Monats
Wie üblich wurde auch im Dezember wieder der Wiki Autor des Monats gewählt.
-
Vietnam will flächendeckend Freie Software einsetzen
Das Jahr fängt für einen Teil der Vietnamesen aus Sicht der Anhänger der Open Source Bewegung gut an. So soll bald nur noch quelloffene Software laufen, Linux soll Microsoft ablösen und Händler sollen auf Wunsch der Regierung keine gecrackte Software mehr verkaufen.
-
Update 2: Yo Frankie!
Nach dem Erfolg von Elephants Dream und anderen Aktionen rund um das 3D Programm Blender begannen am 1. Februar diesen Jahres die Arbeiten an einem neuen Projekt, mit dem Codenamen Apricot. Dabei handelt es sich um ein 3D Spiel das komplett aus Open Source Software entwickelt wird. Seit Ende Juni ist „Yo Frankie” fertig und seit dem 14. November stehen nun die DVDs in den Regalen zum Verkauf bereit. EnTeQuAk hat bereits die vorbestellte DVD bekommen und sich ausgiebig dem Spiel gewidmet. Im Folgenden nun ein kleiner Spielebericht sowie erste Impressionen.
-
[2. Update] Login temporär abgeschaltet
Aufgrund bisher ungeklärter Probleme mit der kürzlich vorgenommenen Konfiguration des Caching-Servers Squid wurde das Login auf ubuntuusers.de leider kurzfristig deaktiviert. Sowohl das Web- als auch das Serverteam arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, und wir hoffen dass der Betrieb so bald wie möglich wieder normal aufgenommen werden kann.
-
Kleinere Umstrukturierung des Forums
Da es in jüngster Vergangenheit vermehrt dazu gekommen ist, dass Fragen im falschen Unterforum erstellt wurden, findet in den nächsten Tagen eine kleine Umstrukturierung statt.
-
Ted Ts'o über Debian und Ubuntu
Anlässlich des baldigen Erscheinen von Debian 5.0 hat der Technikchef der Linux Foundation, Theodore Ts'o, seinen Unmut über den, so wörtlich, "brouhaha", der in dem Rücktritt 🇩🇪 von Projektsekretär Manoj Srivastava gipfelte, ausgesprochen. Ts'os Meinung nach könne die Debian Gemeinschaft hier noch etwas von Ubuntu lernen.