staging.inyokaproject.org

Ganz ohne Regeln geht es nicht

ubuntuusers.png

Mit ein bisschen Höflichkeit und Freundlichkeit kommt man auf ubuntuusers schon ganz gut zu recht.

Doch natürlich bedarf es bei einem so großen Projekt wie ubuntuusers eines Regelwerkes. Dies sind bei ubuntuusers die Forenregeln, an die sich jeder zu halten hat. In diesem Wikieintrag stehen zum einen wichtige Formatierungsregel, die die Lesbarkeit der Beiträge erhöhen sollen. Zum anderen steht dort auch der kleine Verhaltenskodex. Weiter wird darauf eingegangen, wie bei Konflikten zu verfahren ist.

Die Regeln werden immer mal wieder aufgrund der geänderten Situationen ein bisschen angepasst. Diesmal stand die Ausweitung der Regel über den Forumsbereich hinaus an. Dies kann unter dem Menüpunkt Versionen der Forenregeln nachvollzogen werden. Im Forum wurde dies unter Regeln und Forenregeln bereits veröffentlicht.


Danke an user_unknown für die nötigen Informationen.

Veröffentlicht von toddy | 1. Oktober 2009 16:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

caillean

Avatar von caillean
1 1. Oktober 2009 17:27

Ja, da muss ich doch mal ganz doll zustimmen und hoffe, dass das genauso für den IRC (insbesondere #ubuntu-de) gelten soll. ☺

Da herrscht nämlich ein teilweise sehr,sehr rauher Ton, der mE neue User total demotiviert und evtl. sogar vergrault. 😲 Es wäre schön, wenn sich auch der IRC wieder zum positiven, freundlichen supporten hinwenden würde ☺

DasIch

Avatar von DasIch
2 1. Oktober 2009 17:40

@1: Das ist was IRC im allgemeinen ausmacht 😉

caillean

Avatar von caillean
3 1. Oktober 2009 18:08

Nun, das sehe ich ein bischen anders. Diese Sätze sollten genauso auch im IRC gelten:

ubuntuusers.de will ein freundliches und offenes Forum sein. Dazu gehört auch, dass Einsteiger Einsteigerfragen stellen >können, sollen und dürfen, ohne gleich als „Newbie“ abgestempelt zu werden. „Experten“ – oder Leute, die sich dafür halten – >werden gebeten, im Zweifelsfall lieber etwas ausführlicher auf einfache Fragen einzugehen. Wer sich dazu nicht in der Lage >fühlt, kann sich die Antwort sparen. „Newbie-Bashing“ ist ausdrücklich nicht erwünscht!

Ich bin kein Newbie und kann mir selber helfen meist, aber manch andere können es halt nicht und suchen eine schnelle, freundliche Hilfe im IRC ☺

OlMightyGreek

4 1. Oktober 2009 18:20

also ich bin mittlerweile etwas bewanderter als am anfang. da ich eine windows vergangenheit habe, kann ich nun da ich mich in linux etwas besser ausgenne gut nachvollziehen warum einige leute - und anfangs auch ich - solche scheinbar doofen fragen stellen, die dann aber leider ab und an verständnislos abgetan werden. der windows-wechsler versteht das mit dem kernel und treibern nicht und er fragt halt nach ner exe datei auf die man klickt und alles läuft hehe...

Synti1980

5 1. Oktober 2009 18:21

Finde ich allerdings auch! So mal die so genannten "Experten" auch irgendwo ganz klein angefangen haben! Ich möchte nicht wissen, wie oft die in irgendwelchen Foren nach Lösungen für mehr oder weniger einfache Probleme gesucht haben!

MfG an die selbsternannten "Experten"!☺

fhjrskgfhpre

6 1. Oktober 2009 18:26

ich habe mir auch gerade diese neuen Forenregeln durchgelesen und gebe ihnen meine volle Zustimmung. Auch ich habe hier schon die erfahrung gemacht, dass es einige User hier gibt, die sich ganz offensichtlich von meinen Beiträgen im Forum auf den Schlips getreten fühlen, sodass ich mir schon oft überlegt habe, ob ich meine Fragen nicht besser in ein anderes PC-Forum verlegen soll. Aber andererseits mag ich die Ubuntu-Familie eigentlich zu sehr um hier hinzuschmeißen. OK, manchmal habe ich in der Tat sogenanntes "Doppelposting" gemacht. Aber bei anderen habe ich das auch schon gelesen. Deshalb: nicht gleich sauer sein. Dann noch eine kleine Bitte: bitte seht es mir nach, wenn ich - in der Hitze des Gefechtes - manchmal durch meine schnelle Schreibtechnik auch mal Rechtschreibfehler mache. Dies ist eigentlich von mir nicht beabsichtigt und soll bitte niemanden jetzt persönlich nerven.

Außerdem würde ich noch sehr gerne lernen, wie man im Forum z.B. Terminalausgeben (z.B. bei Fehlermeldungen) als Codeblöcke darstellt. Damit habe ich - da bin ich wirklich ehrlich - noch große Probleme und gestehe ehrlich ein, dass ich das noch nicht so richtig beherrsche.

Wo finde ich dazu eine Hilfe bzw. Wo kann ich nachlesen, wie man das macht?

Grüße und ich werde auch versuchen, so gut ich kann auch anderen Usern hier zu helfen. Bei einigen wenigen konnte ich das auch schon. (es war mir ehrlich ein Vergnügen, mit euch zusammen- zuarbeiten).

Doofb43r

Avatar von Doofb43r
7 1. Oktober 2009 18:33

pippovic

Avatar von pippovic
8 1. Oktober 2009 18:41

Stichwort IRC: Bitte bedenkt hierbei, dass der Channel #ubuntu-de von ubuntuusers weder betrieben noch betreut wird. Daher haben wir dort auch nichts zu sagen und können keine Regeln für den IRC aufstellen.

frankhe

9 1. Oktober 2009 18:42

@6: Den Codeblock gibt es sogar als Button über dem Eingabefeld. Wenn Du da drauf klickst, werden die richtigen Tags in Deinen Text eingefügt.

Zum Umgangston: Ich war ja jetzt schon in einigen Foren und Newsgroups unterwegs. Ich kann nur sagen: Wem es hier zu rau zugeht, dem kann wahrscheinlich nur noch auf http://knuddelz.de/ geholfen werden. ☺

fhjrskgfhpre

10 1. Oktober 2009 18:45

@7: Danke für den Link. Finde ich echt gut. Wer es in Zukunft üben, damit zurecht zu kommen.

Lg Leya

fhjrskgfhpre

11 1. Oktober 2009 18:47

sorry, hab schon wieder einen Rechtschreibfehlerdrin: sollte natürlich heißen: werde in Zukunft üben damit zurecht zu kommen. Lg Leya

Ximion

Avatar von Ximion
12 1. Oktober 2009 18:51

@11: Man kann es mit der Perfektion auch übertreiben 😀

santiago

Avatar von santiago
13 1. Oktober 2009 19:25

Dass ich vor 3 Jahren zu ubuntu gewechselt habe und dabei geblieben bin, hat sein Ursache im Umgangston im Forum und dem Wiki von ubuntuusers. Man vergleiche nur mal die Kommentare in diversen Windows-Foren, aber auch in pro-linux.

caillean

Avatar von caillean
14 1. Oktober 2009 19:52

@8:

Nun das habe ich dann aber anders verstanden, Leute die dort OP-Rechte haben sind hier im Forum auch Supporter und Moderatoren. Wie passt das dann zusammen? Und wer betreibt dann den channel #ubuntu-de?

RapaNui

Avatar von RapaNui
15 1. Oktober 2009 20:22

Eigentlich ist es schon traurig, dass man in einem Hilfeforum auf die Tatsache "Schreibe in klarer, grammatikalisch korrekter Sprache" hinweisen muss. Es tummeln sich nun mal alle Alters- und Wissensklassen hier und da sollte es selbstverständlich sein, dass man eine allgemein gültige Sprache verwendet und keinen Jugend-, Netz-, Technikjargon ...

Apopos Richtig Fragen (Abschnitt „5-Schreibe-in-klarer-grammatikalisch-korrekter-Sprache“), in Wikipedia wurde der Link auf 🇩🇪Klempen gelöscht

DrScott

Ehemalige

Avatar von DrScott
16 1. Oktober 2009 20:51

@4: In den Regeln ist auch etwas bezüglich Groß- / Kleinschreibung zu finden... Lesen der Regeln lohnt sich! 😉

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
17 1. Oktober 2009 22:57

@15: hab den Link von Klempen auf Klempen umgebogen. Danke für den Hinweis und verstehe mal einer die Löschpolitik der Wikipedia...

Ximion

Avatar von Ximion
18 2. Oktober 2009 00:03

Der Grund für die Löschung war, dass einige das Usenet als "unzureichende" Quelle ansahen und selbst noch nie den Begriff "Klempen" gehört haben...
Als die deutsch Wikipedia sollte etwas freier werden bei solchen Dingen. Sie haben schon viele Sympatisanten und Artikelschreiber durch diese exzessive Löschpolitik vertrieben. (Auch die Kriterien, um die "Relevanz" eines Beitrages festzulegen sind blödsinnig - Relevanz ist irrelevant in der Wikipedia. Nur Fehler sollten nicht drin stehen. Ansonsten können Personen aus dem jeweiligen Fachgebiet die Relevanz wohl besser beurteilen.)
Das "Löschphänomen" scheint in der Wikipedia aber schon lange zu existieren. Ich schaue bei jedem Beitrag auf die Diskussionsseite, um ein paar Hintergrundinfos zum Stand des Artikels zu bekommen.

wren

Avatar von wren
19 2. Oktober 2009 00:10

@11: Paßt schon 👍 @12: Also ich finde es gut.

käptn_ahab

20 2. Oktober 2009 07:32

@17: ack: Klempen scheint erstmal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Church_of_emacs/Klempen zu sein

bostaurus

Avatar von bostaurus
21 2. Oktober 2009 13:25

Der raue Ton ... Ich bin erst seit einem starken halben Jahr dabei, und vieles ist mir selbstverständlich geworden. Als alter und als älterer Hase wirst Du ungeduldig mit den Neuen. Hätte ich im Anfang nicht Leute gehabt, die mir geduldig auch die einfachsten Dinge erklärt haben - ich wäre bei xp geblieben. Deshalb ein Dank an alle, die im Forum zum tausendsten Mal erklären, was ein Terminal ist usw. B.

zonensatan

Avatar von zonensatan
22 2. Oktober 2009 14:54

Ich finde die Bemühungen hier einen ordentlichen Umgangston erhalten zu wollen ganz großartig. Wenn es mir in anderen Foren mal wieder zu bunt wird (Rechtschreibung, Lesbarkeit der Beiträge allgemein), dann verweise ich gerne auf uu.de.

Zu rau: ich bin der Meinung, man kann höflich auf Suchfunktion oder viel lieber auf das Wiki verweisen. Ich erinnere mich aber noch ganz gut daran, wie sehr mir gerade das Forum beim Einstieg geholfen hat. So gebe ich eine Antwort auch gerne dreimal oder verlinke auf einen entsprechenden Thread.

Letztlich ist das eigene Problem ja auch immer das aller-aller-dringlichste und muß SOFORT gelöst werden.

z.

zonensatan

Avatar von zonensatan
23 2. Oktober 2009 14:56

Was ich komplett vergessen habe: Es zwingt ja auch niemand zur Antwort auf eine Frage. Wenn ich also keinen Bock auf Tippen habe, dann laß ich es...

X30Stormy

Avatar von X30Stormy
24 2. Oktober 2009 18:24

Ich finde es schön das das Thema aufkommt .Ich selber bin schon seit Version 6 dabei und es gibt für mich keine vergleichbare Seite .Die Hilfe die ich hier bekommen habe vorwiegend Wiki und im Forum haben mir sehr geholfen .Wobei ich so gut wie nie gefragt habe sondern halt so lange gesucht bis ich es gefunden hatte .Nun dachte ich so bei mir als ich endlich meinen Touchsreen zum laufen bekommen habe wirst du halt mal fragen ob und wie ich das ins Wiki einbringen kann .Ich habe halt nicht so viel erfahrung mit Linux den das meiste finde ich ja im Netz. Nun würde ich gerne wissen habe ich Über-reagiert in dem ich mich dafür entschied das Thema als gelöst zu Markieren ? Seht selber . http://forum.ubuntuusers.de/topic/touchscreen-egalax/

wupperkoenig

Avatar von wupperkoenig
25 2. Oktober 2009 19:08

Hallo zusammen!

Natürlich respektiere ich die forenregeln.

Mit dem punkt

Im deutschen Sprachraum gehört zur Lesbarkeit das Einhalten der Groß- und Kleinschreibung.

gehe ich allerdings nicht konform.

Das gross und kleinschreibung beim verständnis, bzw. der lesbarkeit KEINERLEI rolle spielt- sieht man an folgendem beispiel sehr gut:

luat enier sidtue an eienr elgnhcsien uvrsnäiett,ist es eagl in wcheler rhnfgeeloie die bstuchbaen in eniem wrot snid. das eniizg whictgie ist, dsas der etrse und der lztete bstuchbae am rtigeichn paltz snid. der rset knan tatol deiuranchnedr sien und man knan es ienrmomch onhe porbelm lseen. das legit daarn, dsas wir nhcit jeednn bstuchbaen aeilln lseen, srednon das wrot als gzanes

In diesem sinne - alles gute und

liebe grüsse

wupperkoenig

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
26 3. Oktober 2009 11:25

@25: Sorry,aber das ist Unfug.
Im ersten Satz erklären,du würdest die Forenregeln respektieren,aber dann gleich im zweiten Satz erklären das du mit Groß-Kleinschreibung nicht einverstanden bist. 🙄

Und ja man kann auch nur am Ersten und Letzten Buchstaben eines Wortes dieses entziffern, aber das hat nichts mit LESBARKEIT zu tun. 😉

Ich will Beiträge Lesen und nicht entziffern,und dazu gehört nun mal auch solche Sachen wie Absätze, und Groß-Kleinschreibung.
Gruß Monte Drago

salus

Avatar von salus
27 3. Oktober 2009 12:44

@25: Interpunktion und Groß- und Kleinschreibung spielen bei der Lesbarkeit sehr wohl eine Rolle.

Zwei kleine Beispiele dazu: Willst du Lügen? Willst du lügen? Töten, nicht freilassen. Töten nicht, freilassen.

Grüße von Salus

wupperkoenig

Avatar von wupperkoenig
28 3. Oktober 2009 13:29

zu 26

Und ja man kann auch nur am Ersten und Letzten Buchstaben eines Wortes dieses entziffern, aber das hat nichts mit LESBARKEIT zu tun. 😉

Nicht mit lesbarkeit? Womit denn dann? 😉

Ich finde die aussage absurd - beschäftige dich doch mal mit wahrnehmung - dekodieren der "Realität" - in dem zusammenhang empfehle ich "Beyond the cutting edge" von david icke...

Ich kann sätze in o.g. "codierung" ebenso schnell lesen und verstehen, wie herkömmliche sätze! Mindestens...und jeder andere kann das auch - den geist mal frei machen...

greetz

BaraMGB

29 3. Oktober 2009 14:48

@27: Hmm, auch wenn ich ein Verfechter der Groß- und Kleinschreibung bin, kann man den Sinn eines Satzes immer auch aus dem Kontext erschließen. Solche Beispiele wie "Der Gefangene floh" - "Der gefangene Floh" beeindrucken vielleicht Schulkinder aber als Beweis für die Unentbehrlichkeit der Groß- und Kleinschreibung taugen sie wohl ehr nicht.

frankhe

30 3. Oktober 2009 18:29

zu 25/28: Please do not feed the Troll.

RapaNui

Avatar von RapaNui
31 3. Oktober 2009 19:59

Vielleicht noch ein paar kleine Anmerkungen am Rande:

  • Dies ist ein deutsches Forum.

  • Die deutsche Sprache, wie alle anderen auch, unterliegt bestimmten grammatikalischen Regeln.

  • Keiner verlangt ein perfektes Deutsch, eben nur ein leserliches, verständliches Deutsch, dazu gehört Groß-Kleinschreibung.

  • Es wird um Hilfe gebeten:

    • vom "Newbie" bis zum erfahrenen User

    • vom Hauptschüler bis zum studierten Akademiker (Unterstellung meinerseits 😉)

    • vom unter 20jährigen bis zum über 50jährigen

    • von deutschsprachigen bis zu fremdsprachigen Mitbürgern (ich kenne sogar Chilenen mit Deutschkursen beim Goethe-Institut, die sich hier Informationen suchen)

Kurz und gut, der Hausherr, hier ubuntuusers.de, hat das Recht Regeln aufzustellen und der Gast hat diese zu respektieren. Wer das nicht kann sollte sich nicht wundern, wenn er a) darauf hingewiesen wird und b) keine weiteren Antworten erhällt, wie im richtigen Leben.

Wie sagt schon mein Opa: "So einfach wie eine Ohrfeige". Und jetzt wünsch ich Euch noch einen schönen Restfeiertag.

wupperkoenig

Avatar von wupperkoenig
32 4. Oktober 2009 22:03

@31

Scheinbar hast du mehr als ein kleines verständnisproblem?!

Kurz und gut, der Hausherr, hier ubuntuusers.de, hat das Recht Regeln aufzustellen und der Gast hat diese zu respektieren. Wer das nicht kann sollte sich nicht wundern, wenn er a) darauf hingewiesen wird und b) keine weiteren Antworten erhällt, wie im richtigen Leben.

Ich dachte bisland, dies hier sei eine "community" und insofern bin ich ein teil davon - also auch teilweise hausherr...

Ich lass mich auch nicht mit sinnlosen regeln traktieren - sinnvolle akzeptiere ich selbstverstaendlich.

Gross und kleinschreibung ist sinnlos - punkt.

Und wenn du jemandem nicht antwortest, obwohl du könntest - nur weil er nicht gross bzw. klein schreibt - dann ist das fuer mich persoenlich nicht normal - ich nenne das dann krank.

Das ist meine meinung - dazu habe ich ein recht - du hast ein recht, anderer meinung zu sein...

schönen Gruss

P.S.: und apropos "schönen feiertag"...was hast du gefeiert?? Jubiläum einer illusion?

zu 30...wer die tatsachen mir "don't feed the trolls" überbügeln will - das geht ja mal garnicht...der troll bist in diesem falle höchsten DU

salus

Avatar von salus
33 5. Oktober 2009 10:18

@32

Hör jetzt endlich auf hier rumzunerven. Du hast deine Meinung geschrieben und das reicht. Überzeugen oder an die Wand reden wirst du damit keinen.

christian86

Avatar von christian86
34 7. Oktober 2009 10:16

Also die IRC Channels sind nach diesen Regeln definitiv durchgefallen in meinen Augen. Wenn man bspw. kein Log zum Problem hat, wird man meistens schon angemault, auch wenn man keine Fehlermeldung o.ä. vorliegen hat, (Stichwort "Geht einfach nicht"), oder wenn man sich z.B. ein neues Theme / aktualisiertes Programm kompilieren und installieren will, wird man meistens mit dem Totschlagargument abgestempelt "Wenn man es nicht kann, sollte man es besser lassen!" (mit dem Verweis doch bitte auf die fertigen Pakete zurück zu greifen) auch wenn man sich 1:1 an die Readme gehalten hat, etc pp.

Manchmal hat man Glück und es sind nur nette Menschen gerade aktiv! 😊 Wie gesagt hatte ich meine ganzen Hoffnungen auf die Channels im IRC gesetzt, schließlich wird auch überall geworben wie menschlich alles sei, aber ganz ehrlich und unverblümt: Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich definitiv bei Windows geblieben, dadurch hätte ich mir dann neben diversen (...) Umgangsformen auch diverse Dissonanzen beider Betriebssystemen gespart. 🙄

Ich persönlich bin jedenfalls weder schwer von Begriff noch technisch unvertraut, aber nicht jeder macht eben immer alles korrekt und richtig. Mit anderen Worten: Unter anderem #Ubuntu-de sollte menschlicher werden, aber das geschieht sowieso nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit, solange diverse Leute den Channel meiden... *schwarzmal*

@3 "Ich bin kein Newbie und kann mir selber helfen meist, aber manch andere können es halt nicht und suchen eine schnelle, freundliche Hilfe im IRC"

Du bringst es auf den Punkt!