staging.inyokaproject.org

Linux-Openbook in neuer Auflage

allgemein.png

Galileo Computing erweitert erneut seine openbook-Reihe. Das Buch „Linux - Das umfassende Handbuch“ steht ab sofort in dritter Auflage kostenlos zum Download zur Verfügung.

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/openbook_linux.gif
Openbook Linux

Das umfassende Linux-Handbuch, welches im September erschienen ist, wurde von den Autoren Steffen Wendzel und Johannes Ploetner geschrieben. Es versucht das Spektrum zwischen Einsteiger und fortgeschrittenen Nutzer abzudecken und gibt eine gute kurze Zusammenfassung am Ende eines Kapitels.

Nach der Vermittlung der Grundlagen erstreckt sich das Buch über diverse Themen wie die Administration des Systems, die Shell bis hin zur Netzwerkkonfiguration, Sicherheitsthemen und einem ausführlichen BSD-Teil. Das Buch ist geeignet für Nutzer aller gängigen Linux-Distributionen. Sowohl Einsteiger als auch Profis profitieren von diesem Handbuch.

Das Buch steht unter der Rubrik <openbook> neben weiteren Büchern, die man als HTML-Version lesen kann, als Neuauflage zum Online-Lesen oder als kostenloser Download zur Verfügung (9,3 MB). Erst im Juli berichtete Ikhaya über das „Ubuntu-Openbook“, welches für Jaunty Jackalope in neuer Auflage verfügbar ist.

Das gebundene Buch mit 1.166 Seiten kann natürlich auch im Buchhandel käuflich erworben werden. In der gekauften Version sind zwei DVDs enthalten auf denen sich neben Ubuntu 9.04 weitere Linux-Distributionen und ein OpenBSD befindet.

Bestellen kann man es sich direkt bei Galileo Computing oder bei Bookzilla.de. Beim Verkauf von Büchern reicht Bookzilla.de eine Provision von fünf Prozent an die Free Software Foundation Europe (FSFE) weiter.


Der Vorschlag kam von Britta von der Firma „Galileo Computing“.

Veröffentlicht von toddy | 7. Oktober 2009 15:00 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

burli

Avatar von burli
1 7. Oktober 2009 15:59

Ich hab das Ubuntu Openbook Buch jetzt nicht gelesen, sondern nur mal überflogen. Aber so auf den ersten Blick hat es als Buch für Ubuntu das Ziel verfehlt. Zu den Themen Email, Kalender usw ist mehr von Outlook und Kontact die Rede, dabei ist Evolution die Standard PIM Anwendung unter Ubuntu.

Überhaupt wird auf viele KDE Anwendungen eingegangen. Ich weiß zwar, dass man KDE Anwendungen problemlos nachinstallieren kann, aber es ist ein Buch über Ubuntu, nicht Kubuntu. Außerdem habe ich gerade bei Programmen wie Kontact Zweifel, dass eine Installation unter Gnome sinnvoll ist, weil die Desktop Integration einfach nicht gegeben ist.

Das Openbook Linux schaut schon interessanter aus. Das werde ich mir mal vornehmen

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
2 7. Oktober 2009 16:01

Das ist ja auch ein Buch zu Linux und nicht zu Ubuntu - dessahlb auch der Name „Linux - Das umfassende Handbuch“ 😉

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
3 7. Oktober 2009 16:02

Upps - Thema verfehlt

Dicker1

Avatar von Dicker1
4 7. Oktober 2009 16:04

Ich habe mir auch mal die Bücher angeguckt ☺ sehen interesant aus ich glaube ich werde Heut abend lesen 😉

burli

Avatar von burli
5 7. Oktober 2009 16:09

@2: Deshalb hab ich ja auch "Ubuntu Openbook" geschrieben und dem "Openbook Linux" einen extra Satz gewidmet

rooti

Avatar von rooti
6 7. Oktober 2009 17:58

Ich habe mir das Buch vor ein paar Tagen gekauft. Ich muss sagen ich kann es nur empfehlen allerdings nur für Fortgeschrittene (die Installation wird nur im Anhang erwähnt)

yahubu

7 7. Oktober 2009 19:28

Hi, wo finde ich denn den kostenlosen Download?

Ich kann das Ganze kostenlos online lesen, aber runterladen kann ich lediglich eine "Leseprobe".

Gruß

PhilTheKamel123

Avatar von PhilTheKamel123
8 7. Oktober 2009 19:35

links im frame steht download (ganz unten .) lg.Phil

yahubu

9 7. Oktober 2009 19:37

vielen Dank!

Lorag

10 9. Oktober 2009 19:30

@1: > Ich hab das Ubuntu Openbook Buch jetzt nicht gelesen, sondern nur mal überflogen.

Irgendwie merkt man das.

maulwurf87

11 12. Oktober 2009 03:52

hi,

ich würd gern wissen in wie weit dieses buch auf ubuntu eingeht. denn ich denke kein anwender scheitert an der installation wenn er sich wirklich entschieden hat. die meisten probleme denke ich treten auf wenn man spezielle sachen zum laufen bekommen möchte. auch wenn das system viel besser optimiert sein könnte nach der installation ist das nicht das hauptinteresse. daher meine frage wie weit dies genau auf ubuntu eingeht um zu wissen ob man dieses buch lesen sollte um weitergehende probleme lösen zu können ohne jetzt das grundsystem auswendig zu können.

mfg

maulwurf

march

Avatar von march
12 12. Oktober 2009 09:42

Alle deine Fragen sollten im Wiki beantwortet werden - ein Buch zu erwerben lohnt sich IMHO nicht wirklich.

march

Avatar von march
13 12. Oktober 2009 14:37

Wiki ist der korrekte Link. 😉

tommix

14 19. Oktober 2009 17:24

das buch ist echt top! immer wieder gut wenn man was nachschlagen muss. ist auch endlich ein linux buch welches nicht die ganzen programme, desktopumgebungen, etc. erklärt sondern "distributionsunabhängig" (so weit möglich) linux erklärt ☺