staging.inyokaproject.org

[Update] Nachlese zur Ubucon 2009

ubuntu_old.png

Die diesjährige Ubucon ging nach drei Tagen zu Ende. Viele Blogs haben sich des Themas schon angenommen und für eine adäquate Berichterstattung für die Daheimgebliebenen gesorgt. Daher wird es nun Zeit für die Sicht des ubuntuusers-Team.

Planung

Göttingen wurde für ein Wochenende zur Ubuntu-Hauptstadt Deutschlands: Die Teilnehmer der Ubucon fanden sich, zum zweiten Male nach 2008, in der geographischen Mitte Deutschlands ein, um sich in Workshops, Vorträgen und Gesprächen rund um Ubuntu weiterzubilden und auszutauschen.

Das „Kern-Team“ der Ubucon bestand aus fünf Leuten, die seit Januar mit der Planung der diesjährigen Ubucon beschäftigt waren. Zusätzlich traf man sich die letzten acht Wochen zur dienstäglichen Telefonkonferenz. Die Arbeit und Mühe hat sich gelohnt: Die Konferenz war gut organisiert, es fehlte den Teilnehmern an nichts, das von der Universität Göttingen und dem ubuntu Deutschland e.V. bereitgestellte Equipment war „ready to use“ und das Catering in Form von frei verfügbaren Getränken sowie insgesamt 900 Brötchen und Berlinern schmeckte ausgezeichnet.

Ubucon

logo-uc09_2.png
Logo der Ubucon

Eine Idee, die sich im letzten Jahr manifestierte und dieses Jahr erstmals mit durchschlagendem Erfolg durchgeführt wurde, war, dass sich Teilnehmer, die sich vorher anmeldeten und die Gebühr überwiesen, ein kleines Willkommensgeschenk abholen konnten. Wurden letztes Jahr noch unzählige sogenannte Noshows gezählt, konnte diese Zahl an diesem Wochenende auf nur zehn nicht erschienene aber angemeldete Teilnehmer begrenzt werden. Insgesamt wurden 165 Voranmeldungen registriert; das Ubucon-Team schätzt die Gesamtzahl der Anwesenden auf um die 200.

Die insgesamt 48 zu vergebenen „Slots“, die für Vorträge, Diskussionen und Workshops zur Verfügung standen, wurden bis auf vier frei gebliebene komplett genutzt. Die Spannweite reichte von „Neuigkeiten rund um Karmic Koala“ über „Informationen des ubuntuusers.de-Team“ bis zu „Einführungen in LaTex“, so dass das Programm für alle Angereisten etwas zu bieten hatte.

Aber es gab auch Kritik: So wünschen sich die Veranstalter einen deutlicheren Input seitens der Community. Die Anwesenden wünschten sich größere Räume, eine bessere Kenntlichmachung der Ubucon sowie eine bessere Beschilderung auf dem Uni-Gelände. Kritik, Wünsche aber auch Bilder, die online verwendet werden dürfen, können an die Veranstalter geschickt werden: info@ubucon.de

Aus den Reihen der Anwesenden kam der Wunsch nach einer Art Gemeinschaftsübernachtung sowie ein Pausenpuffer zwischen den einzelnen Veranstaltungen auf. Auch wäre ein nicht so starres Programm durch Slots von nur einer Stunde oder auch drei Stunden wünschenswert. Auch über eine Entzerrung wurde diskutiert, da viele User viele Veranstaltungen nicht besuchen konnten, da diese parallel liefen.

Das ubuntuuusers-Team auf der Ubucon

Das ubuntuusers.de-Team nutzte die Gunst der Stunde und die Tatsache, dass insgesamt 20 „Teamer“ inklusive der kompletten Projektleitung vor Ort waren und debattierte fast zwei Stunden lebhaft zu Themen rund um das Portal und die derzeitigen angefallenen Schwerpunkte. Erneut waren sich, wie auch schon im Mai nach dem Teamtreff, alle Beteiligten einig, dass diese persönlichen Treffen äußerst effektiv sind. Somit konnte ein Dauerbrenner innerhalb kürzester Zeit und einstimmig weitgehend gelöst werden, der im internen Forum seit Wochen und Monaten ein heiß diskutiertes Thema ist.

Auch ließ es sich das Team nicht nehmen, die Anwesenden mit einer Verlosung zu überraschen. Durch die großzügige Spende des Galileo Verlages, welcher die sogenannten „openbooks“ herausbringt, konnten wir dabei auch attraktive Preise unter das Ubuntu-Volk bringen. Zur Verlosung standen zwei Ubuntu-Jaunty-Bücher, zwei Linux-Bücher sowie ein LPIC-Buch zur Verfügung. Die User mussten dazu fünf Fragen rund um ubuntuusers.de beantworten.

Fazit und Ausblick

Einstimmiger Tenor nahezu aller Angereisten war, dass sich auch dieses Jahr der Weg nach Göttingen gelohnt hat, die Qualität der Referenten sowie ihrer Vorträge ein hohes Niveau haben und sich die Ubucon mehr und mehr in der Linux-Szene etabliert.

Ob die Ubucon nächstes Jahr wieder in Göttingen stattfindet, konnten die Planer der Konferenz nicht sagen. Vorschläge werden ihrerseits jedoch gerne entgegengenommen. Vorzugsweise sollte es sich dabei um eine größere Uni-Stadt handeln.

Andere Berichte

Blogs, die auch über die Ubucon berichteten sind die folgenden (chronologische Auflistung): ubuntublog.ch, ENCBladeXP's Blog, Dirks Logbuch, ubuntublog.ch, MacVillage.de, Dirks Logbuch, deesaster.org, yaub, Communtu.

Update

Auf dem Ubucon-Server ist eine Fotogalerie entstanden, wo schon einen paar Teilnehmer ihre Bilder hochgeladen haben. Wer weitere Bilder von der Ubucon hat, kann diese dort veröffentlichen. Einfach registrieren, Freischaltung abwarten und diese dann hochladen.


Das ubuntuusers.de-Team bedankt sich beim „Galileo Verlag“ für die großzügige Spende.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 23. Oktober 2009 12:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | Letzte Aktualisierung: 28. November 2009 18:24 | # Fehler im Artikel melden

KnutOlafsson

1 23. Oktober 2009 12:18

Tolle Zusammenfassung! Es gibt noch zwei weitere Blogeinträge zur Ubucon die hier nicht aufgelistet sind:

1. http://communtu.wordpress.com/2009/10/21/ein-ruckblick-auf-die-ubucon/

2. http://timodenissen.wordpress.com/2009/10/21/ubucon-2009/

Grüße

Timo

Lux

Avatar von Lux
2 23. Oktober 2009 13:06

Vielen Dank für den Bericht!

chaos-black

3 23. Oktober 2009 13:44

Toller Bericht ☺ Ich hatte mich auch angemeldet, konnte aber leider aus persönlichen Gründen nicht kommen ☹ Habe den Leuten auch schon 2 Mails geschrieben, ob ich, da ich ja immerhin 10€ bezahlt habe, trotzdem irgendwie an die Merch-Artikel kommen kann, die ich mir vor Ort hätte abholen können. Leider gab es noch keine Rückmeldung ☹ ☹ ☹

Weiß Jemand vlt wie ich die Organisatoren besser erreichen kann als per Mail?

Liebe Grüße Alex

Wyall

Avatar von Wyall
4 23. Oktober 2009 16:46

Was war denn das Willkommensgeschenk?

KnutOlafsson

5 23. Oktober 2009 17:11

@4 Eine Ubuntu-Tasse und einen orange-farbenen Schlüsselanhänger mit dem Circle of Friends und Ubuntu-Aufdruck

Into_the_Pit

Ehemalige

Avatar von Into_the_Pit
6 23. Oktober 2009 17:31

@3 Wie wäre es, wenn Du einfach die 10 € als Spende für den Verein ansiehst? 😉

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
7 23. Oktober 2009 18:15

@1: Danke, sind nachgetragen.

@6: Dem kann ich mich nur anschließen 👍

FLO

adefigo

8 24. Oktober 2009 00:06

Schade, dass es mit der geplanten Registrierung von uu.de nicht geklappt hat.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
9 24. Oktober 2009 09:21

@8: Ja, sehr schade. Wir haben alles gegeben. Leider umsonst!

Die Domain ging im Auftrage von Jean-Marc Dreyfus von „Dreyfus & Associés“ in die USA an „Canyon Gate Holdings LLC“. Stichwort: „Intellectual Property Attorneys“

Dreyfus & associés opened in 2004 and has quickly become one of the top Industrial Property firms in France. Our firm can assist you in all aspects of Intellectual Property (IP) and Information Technology (IT) including: • trademarks • designs • patents • copyrights • appellations of origin • Internet • softwares • databases • advertising • sales promotion

Quelle: dreyfus.fr

Siehe auch diese Liste: „Toll“, wo die .de-Domains alle hingewandert sind ☹

Wenigstens gibt es auch Lacher → 42.de 🤣

FLO

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
10 24. Oktober 2009 11:39

@9: Schön mit der 42! Zumindest das hat geklappt. ☺

Matthias81

11 26. Oktober 2009 13:04

Ist das Gruppenfoto schon im Internet verfügbar ?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
12 26. Oktober 2009 14:13

@11: Noch nicht offiziell, Matthias, aber bei Dee gibt es ein Bild.

http://www.deesaster.org/blog/wp-content/uploads/2009/10/ubucon2009-gruppenbild.jpg

Hinweis: Das Gruppenfoto spiegelt nicht die tatsächliche Teilnehmerzahl wieder.

Liebe Grüße,

FLO

march

Avatar von march
13 27. Oktober 2009 10:34

Viele bekannte Gesichter erkenne ich auf dem Bild. ☺

mweinelt

Avatar von mweinelt
14 28. November 2009 18:49

Schön, dass das Ganze so gut geklappt hat. Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen gar nicht erst dafür planen. Wenn ihr Anregungen für weitere Lokalitäten möchtet, ich persönlich finde ja die Technische Universität Darmstadt ganz schnuckelig.

Gruß Martin

adefigo

15 29. November 2009 23:20

Auf dem Ubucon-Server ist eine Fotogallerie entstanden

Korrekt: Fotogalerie, nur engl. "gallery" mit Doppel-l.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
16 30. November 2009 09:13

@15: Angepasst.