staging.inyokaproject.org

Tuxlaterne basteln

linux.png

Aus Anlass des heutigen Martinstages stellen wir euch eine Bastelanleitung für eine Tuxlaterne zur Verfügung, die ihr an den Sankt-Martins-Umzügen benutzen könnt.

Für die Laterne werden folgende Materialien benötigt:

tuxlaterne.jpg
Die Tuxlaterne
  • einen schwarzen Tonkarton

  • Transparentpapier in Weiß und Gelb

  • Kohlepapier

  • ein Stück Draht

  • einen elektrischen Laternenstab

  • eine Schere

  • Kleber

  • einen Drucker mit dem die Tux-Vorlage ausgedruckt werden kann

Zuerst wird der Tux in der gewünschten Größe ausgedruckt und mit dem Kohlepapier zwei Mal auf den Tonkarton übertragen. Anschließend wird der Tux auf dem Tonkarton ausgeschnitten. Nun werden die Augen, der Schnabel, die Füße und der Bauch herausgeschnitten und das vorher angepasste Transparentpapier wird auf die Aussparungen geklebt, wobei Gelb für den Schnabel und die Füße sowie Weiß für die Augen und den Bauch verwendet wird.

Nun müssen zwei Pappringe aus dem Tonkarton gebastelt werden. Die Enden werden mit Kleber bestrichen und anschließend am oberen und unteren Teil der beiden Tuxe festgeklebt. Jetzt muss man nur noch am oberen Ring links und rechts zwei Löcher stechen, ein Stückchen Draht befestigen und den Laternenstab einhängen. Fertig!


Ein Dankeschön an march für diesen Beitrag.

Veröffentlicht von Ritze | 11. November 2009 12:20 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

schoysi

Avatar von schoysi
1 11. November 2009 13:09

Witzige und sehr kreative Idee 😉

detructor15

2 11. November 2009 13:23

http://german-bash.org/282212

jaja, immer diese Brandsatzbauanleitungen...schlimm das! 😉

nanobox

Avatar von nanobox
3 11. November 2009 13:49

@2 der witz ist gut

Will jetzt auch so ne Laterne haben, auch wenn ich ein bissle zu alt bin ☺

drfanatic

Avatar von drfanatic
4 11. November 2009 15:43

Pah! Immer diese Laternen mit elektrischem Licht. Das nimmt irgendwie die ganze Romantik. Eine Kerze ist eben doch etwas anderes als eine LED. Als der St. Martin bei uns vorbei geritten ist hatten nur eine Hand voll Kinder noch einen richtigen Lampion mit Kerze. Ist der Typ von der Feuerwehr nun auch schon zu teuer der dort mitlaufen muss? Jaja, ich weiß schon... Geiz ist geil.

Ritze

Avatar von Ritze
5 11. November 2009 16:30

@4: Ne, die armen Kinder weinen sonst immer, wenn die Laterne abbrennt, weil sie nicht richtig gehalten wurde… 😉

A1

6 11. November 2009 17:09

Na und, dann weinen sie halt 😉

Selbst mein 2 Jahre alter Neffe schnallt wie man eine Laterne zu halten hat und wenn sie abbrennt is eben Pech...Der bekommt jetzt erstmal so eine Laterne verpasst. Kann ich ja mit ihm zusammen basteln 😀

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo
7 11. November 2009 17:34

Ich habe meine immer mit Absicht als kleines Kind abgebrannt. Kurzes helles Feuer hehe.

zephir

Avatar von zephir
8 11. November 2009 17:49

Pah! Immer diese Laternen mit elektrischem Licht. Das nimmt irgendwie die ganze Romantik.

Der Quellcode ist Open Source. Man darf Ihn modifizieren 😉

freebirth_one

Avatar von freebirth_one
9 11. November 2009 18:00

Kennt hier jemand die Folge Sankt Martin von Sataan - Die Serie?

"Ach guck ma, ein laufendes Martinsfeuer..." 😀 😀 😀

nanobox

Avatar von nanobox
10 11. November 2009 19:31

@4: Ich sehe es leider auch immer bei mir auf den Umzügen, das immer mehr mit LED Funzeln rumlaufen. Klar ist es schade, aber was will man machen? Und nein, die Feuerwehr ist nicht zu teuer, den wir machen das in der Regel für Umsonst (Wobei eine Gabe für die Jugend erwüncht ist). Dieses Jahr musste ich aber festellen, das wieder keine Anfrage kam, ob wir mitlaufen. So als ob das Selbstverständlich wäre. Normalerweise, hätten wir einfach zu Hause bleiben sollen. Vielleicht war das ja der Fall bei dir ☺

Papamatti

11 11. November 2009 20:19

@5 Also jetzt wird nicht mehr geweint weil die Laterne abbrennt, sondern wenn die Birne kaputt ist oder die Batterien leer sind...Kinder finden immer einen Grund! 😬

Tuxologie

12 11. November 2009 21:12

Süüüüß aber warum nehmt ihr kein Teelicht wie in den guten alten Zeiten? 😉

Stefan4863

Avatar von Stefan4863
13 12. November 2009 07:45

Gibts das auch für meine Petromax ? 😬 Da hab ich wenigstens richtig Licht........ 🤣

Firvin

14 12. November 2009 13:14

Ihr seits bisserl spät drann, die Umzüge fanden (zumindest im Raum OÖ um Linz rum) bereits letzte Woche Samstag statt.

waves Firvin

Hexe25

Moderator

Avatar von Hexe25
15 12. November 2009 15:09

super, nächstes Jahr kriegt mein Neffe eine Tux Laterne, damit auch gleich aufs richtige System geeicht wird. 😉

SoccerStar

16 12. November 2009 15:24

warum gabs das nicht Jahre vorher (also Grundschulzeit)?!

ich find die Tuxlaterne ne goldige Idee!

vielleichtbastel ich einer Bekannten deren Tochter ja die Laterne!

@11: das ist das schlimme an Kindern, deswegen will ich keine ;D

zed_vaint

Avatar von zed_vaint
17 12. November 2009 20:04

@ Firvin: Mag ja sein dass ihr schon am Wochenende gelaufen seid. Aber der Martinstag ist nun mal der 11. November. Auch im Raum Linz.

beginner

Avatar von beginner
18 12. November 2009 20:30

@13: Eh, auf ner Petromax läuft kein Linux, ich glaub nicht, dass die hier viele User kennen.

humppakonsult

19 16. November 2009 17:25

☹ bin leider zu spät dran, aber nächstes Jahr darf ich dann hoffentlich mit meinem Neffen diesen Tux bauen...

bacchus

20 21. November 2009 11:28

Ist Tux an der Seite offen? Oder wie bekommt man den rund, so als Laterne?

lg, B.