staging.inyokaproject.org

Yalm Magazin stellt den Betrieb ein

fM-logo-klein.png

In den letzten Monaten haben wir an dieser Stelle die neue Ausgabe des Yalm Magazins angepriesen. Diese hat nun den Betrieb eingestellt.

Als erstes war die Yalm Webseite nicht mehr erreichbar bis sie auf die Webseite vom freiesMagazin weitergeleitet wurde. Hier ist nun auch das Archiv der vergangenen zwei Jahre abrufbar.

Das Magazin Yalm erschien zum ersten Mal im Oktober 2007 und wurde bis zu 15.000 Mal pro Ausgabe heruntergeladen. Yalm richtete sich vor allem an Ubuntu-Neueinsteiger. Das Magazin wurde eingestellt, weil die Motivation ein eigenes Magazin herauszugeben bei den Autoren gesunken ist und weil die Arbeit auf zu wenig Köpfe verteilt war. Die meisten Autoren schreiben nun für das freiesMagazin.

Es wurde eine Stellungnahme zum Einstellen des Magazins veröffentlicht.

Veröffentlicht von toddy | 17. November 2009 22:50 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

elostio

Avatar von elostio
1 17. November 2009 23:03

Nein!!!! Bitte nicht!!!

lin4you

Avatar von lin4you
2 17. November 2009 23:32

das ist sehr schade, hoffentlich bleibt dies selten in der linux welt =(

Tids

Avatar von Tids
3 17. November 2009 23:33

Solange YALM im FreiesMagazin weiter lebt ist doch alles grün. ☺

burli

Avatar von burli
4 17. November 2009 23:36

Ohne Moos nix los

The-Fang

5 17. November 2009 23:39

egal, wie gut die zeitschrift war. diese form der publikation ist im internetzeitalter einfach nicht mehr zeitgemäß und machbar.

ich hoffe, die redakteure vom yalm, finden eine andere form zu publizieren

SonOfAFreak

6 18. November 2009 00:00

ewig schade! aber es gibt ja nicht nur diesen einen weg die community zu unterstützen..

tugly

Avatar von tugly
7 18. November 2009 00:36

schade hab da immer gerne reingeschaut...

rastaman

Avatar von rastaman
8 18. November 2009 01:02

@1 + @2 ja, das sehe ich auch so > schade

@7 tja, da habe ich auch öfters Info's bekommen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ...

just_for_fun

Avatar von just_for_fun
9 18. November 2009 01:52

@8: Stimme voll zu. 😢

Onkel_Judith

Avatar von Onkel_Judith
10 18. November 2009 04:57

Hm, finde den Schritt gar nicht so schlecht. Ich lese beide Magazine sehr gerne und kombiniert kommt hoffentlich insgesamt noch mehr bei raus. Die Zielgruppe ist ja die gleiche und Konkurrenz in einer freiwilligen Community ist hier wohl eher kontraproduktiv. Hoffe das Beste für die Zusammenarbeit und freue mich auf die nächsten Ausgaben

genios

Avatar von genios
11 18. November 2009 07:59

Schade drum, ist quasi ein Teil meines Weges mit Ubuntu Linux gewesen. Wie vieles lebt es von und mit der Community, auf das freiesMagazin damit wachse und die Community stärke.

Wolfgr

Avatar von Wolfgr
12 18. November 2009 08:21

Es ist sehr schade. Da die (oder einige) Redakteure jetzt für freiesMagazin schreiben wird die aktuelle Berichterstattung bleiben. freiesMagazin wird sicherlich davon profitieren

Tabs

Avatar von Tabs
13 18. November 2009 09:26

Nun wirklich schade! Ich habe es wirklich gerne gelesen!!!!!!!!!! Kann nur sagen danke für die gute Arbeit an alle die mitgewirkt haben!!!!!!!

detructor15

14 18. November 2009 10:31

schade, aber war klar, die hatten einfach zu wenig schreiber und irgendwie hat sich auch nie jmd. gefunden...

Charliese

15 18. November 2009 11:12

...schade, ich fand YALM alledings etwas einfacher zum Lesen als das "freie Magazin". Es war vielleicht doch eher für den Anfänger geschnitten, während das freie Magazin für den etwas erfahrenen User ist. Mal sehen, vielleicht ändert sich das jetzt, wenn YALM-Leute im fM mitarbeiten.

Turicon

Avatar von Turicon
16 18. November 2009 12:17

Sehr sehr schade! Ich habe Yalm von Anfang an und gerne gelesen. Vielen Dank an alle, die an dem Projekt mitgewirkt haben. 👍

LG,
Turicon

Silmaril

Avatar von Silmaril
17 18. November 2009 12:56

Ich finde es positiv, wenn man diesen Schritt machen kann. Es spricht für die Kultur in einer Community. Als kein übertriebenes Konkurrenzdenken sondern den Hang zur Zusammenarbeit. Das ist toll.

rhersel

Avatar von rhersel
18 18. November 2009 13:11

Als ehemaliger Yalm-Autor ist es schön zu lesen, dass fast alle das Ende von Yalm schade finden. Das ehrt mich und die anderen Kollegen von Yalm. Ich schreibe auf jeden Fall weiter; jetzt eben für freiesMagazin und besonders für Ein- und Umsteiger. Die Motivation bleibt die gleiche, egal ob das Magazin Yalm oder FM heisst.

XeTaL

Avatar von XeTaL
19 18. November 2009 13:12

Finde es schade weil ich das Yalm wirklich immer sehr gerne gelesen habe.

Kann die immense Arbeit ein bisschen nachvollziehen da ich selbst ein Magazin für ein Motorsportcommunity schreibe und das auch immer sehr viel Arbeit ist auch wenn es kleiner ist, ich bin aber auch alleine.

Doch Yalm kann ja ein bisschen im freienMagazin weiterleben 😀

Moik

20 18. November 2009 13:12

An dieser Stelle ersteinmal danke an die freiwilligen Autoren des Magazins. YALM habe ich als Linux Anfänger immer gerne gelesen. Vorallem finde ich es Gut, wenn die Menschen die dahinterstehen Zugeben dass sie es nicht mehr schaffen ein solches Magazin auf die Beine zu stellen - Auf Freiwilliger Basis sehr verständlich.

humppakonsult

21 18. November 2009 13:14

schade...
Yalm hat mir geholfen Ubuntu kennen zu lernen, vor allem für Neueinsteiger war es eine echte Hilfe. Ich freue mich aber, dass Yalm im freien Magazin weiterlebt. Wünsche den Autoren alles Gute und freue mich auch auf die nächste Ausgabe.

rastaman

Avatar von rastaman
22 18. November 2009 13:15

@13 + @16

..ich habe natürlich wieder die "Hälfte vergessen" mitzuteilen-(Ihr habt daran gedacht)! Ich wollte eigentlich noch DANKE an die "damaligen" Redakteure und andere Mit-helfer sagen!!

Plipp

Avatar von Plipp
23 18. November 2009 14:12

ich habe fast alle Yalm Ausgaben gelesen. Beim Umsteig auf Linux (vor mittlerweile einiger Zeit) hat mir dieses Magazin sehr geholfen. Nichts war umsonst, ihr habt viel erreicht und ich werde das Format in guter Erinnerung behalten.

suseuser

Avatar von suseuser
24 18. November 2009 15:43

Jetzt schreiben die meisten Autoren ja fürs fM. Daher sehe ich das Problem nicht - das Knowhow bleibt erhalten und statt zwei Zeitschriften mit Autorenmangel gibt es eben eine mit vielen Autoren, die hoffentlich auch dementsprechend einen größeren Umfang haben wird.

Danke an alle Yalm-Autoren, die jetzt aufhören, und viel Spaß und Motivation an alle, die beim fM oder wo auch immer weitermachen 😉

Developer92

Avatar von Developer92
25 18. November 2009 15:50

Es ist zwar schade, aber ich kann mich suseuser anschließen: Solange ein paar beim freienMabazin mitarbeiten ist doch alles OK.

ro

Avatar von ro
26 18. November 2009 18:07

Obwohl ich es schade finde, so möchte ich doch dem Team um Yalm für die vielen gelungenen Ausgaben und der harten Arbeit danken. Ihr habt für viele einen Unterschied gemacht!

lineak

Avatar von lineak
27 18. November 2009 18:45

Ich finde es auch sehr schade und vielen Dank an die YALM Redaktion!

d1rk

28 18. November 2009 20:46

Schade, ich hab’s immer gern gelesen.

Scary-H

Avatar von Scary-H
29 18. November 2009 20:50

Ich schließe mich den vielen "Schade" an. Auch wenn es jetzt das FM gibt, mir wird YALM fehlen.

😢

Niveau

Avatar von Niveau
30 18. November 2009 21:12

hmmm....☹

ich find das auch sehr schade...

ich habe aus der Yalm einige tipps...

DrKolossos

31 18. November 2009 22:18

Also wenn die Leute jetzt beim freien Magazin weiter schreiben, dann finde ich das ganze sogar positiv. Die Open Source Magazine schreiben ja immer weider mal was von wegen mangelnder Beteiligung, von daher sehe ich einen Vorteil darin, wenn man die Kräfte bündelt.

herz-mann

32 18. November 2009 23:50

Ich kann das Magazin zwar nicht beurteilen, da ich nichts von seiner Existenz wusste - hätte es aber als LINUX-Neuling gerne kennen gelernt! Nach den Stellungnahmen hier muss es wohl genau das Richtige für "uns Einsteiger" gewesen sein -Schade!

Pas

Avatar von Pas
33 19. November 2009 09:57

Hmm, ich bin da gespaltener Meinung. Natürlich ist es immer schade, wenn man so etwas aufgeben muss, aber die Welt geht ja nicht unter, weil nun das Freie Magazin mehr Schreiberlinge hat und dadurch hoffentlich der Umfang wächst. Andererseits muss man aber wieder sehen, dass Konkurrenz immer das Geschäft belebt und so auch die Magazine voneinander „abschauen“ konnten, um besser zu werden. Ich hoffe, dass das nun durch die höhere Anzahl an Köpfen, die hinter dem Freien Magazin sitzen, ausgeglichen wird.

Weil aber die schwindende Beteiligung der Grund war, finde ich es wirklich schade. Danke an dieser Stelle an alle, die als Autor von Artikeln in freien Magazinen arbeiten!

auchfrager

Avatar von auchfrager
34 19. November 2009 10:58

Schon der Name sagt, "Noch ein anderes Magazin". Ja, das liegt das Problem. Wozu gibt es so viele hunderte Magazine und über was wollen die alle so unabhängig schreiben ? Warum fasst man das nicht z.B. bundesweit zusammen und arbeitet dann intensiver und gründlicher dran ? Technische Zusammenhänge sollten in einem großen Wiki zusammen gefasst werden. Reicht das nicht ? Wozu überall und auf allen Wegen ewig Konkurrenz, statt Zusammenarbeit, wie es der Gedanke von Linux doch mal war ?