staging.inyokaproject.org

Wenn es im Forum hakt

allgemein.png

Oft steht man vor einem Problem und weiß nicht mehr weiter. Aber was ist, wenn ubuntuusers.de nicht mehr erreichbar ist und das Problem nicht warten kann? Um diesen Missstand vorzubeugen, kann man zu einer Suchmaschine greifen. Die meisten werden wohl zu Google greifen, jedoch ist Google nicht die einzige Suchmaschine im World Wide Web.

Gefilterte Suchmaschinen

Es gibt eine große Auswahl an Suchmaschinen, die unter anderem auch selbst wiederum auf andere Suchmaschinen zurückgreifen. Als Beispiel seien mal Googlubuntu 🇬🇧 und Uboontu genannt. Sie filtern die Ergebnisse von Google und geben nur Ubuntu relevante Links am Bildschirm aus. Zwar gibt es auch von Google eine Linux-Suche, jedoch ist man mit den Suchergebnissen nicht immer glücklich. So erging es auch Chrissss, der dann kurzer Hand das Projekt Tuxsucht.de gestartet hat. Dabei werden nur Ergebnisse von bestimmten Seiten angezeigt und soll die Treffer von Googles Linuxsuche aufpolieren.

Scroogle hingegen filtert die Suchergebnisse von Google nicht, sondern legt viel mehr Wert auf die Privatsphäre und legt deshalb weder Cookies an, noch werden die Suchbegriffe im Hintergrund mitgeschrieben. Zudem werden die Zugriffe innerhalb von zwei Tagen wieder gelöscht.

Mageleo hingegen bewertet nicht die aufgearbeiteten Daten von Google sondern von Yahoo und sortiert die Ergebnisse, so dass man zum Beispiel Preissuchmaschinen außen vor lassen kann. Das Resultat lässt sich anschließend in virtuellen Ablagen speichern und durch Einstellungsoptionen anpassen. Somit versprechen sich die Wuppertaler Entwickler eine übersichtlichere und persönlichere Suche. Außerdem wird neben den Suchresultaten auch eine Vorschau der jeweiligen Seite angezeigt.

Metasuchmaschinen

Metasuchmaschinen leiten die Suchanfrage vom Benutzer im Hintergrund im Gegensatz zu den vorangegangenen Suchmaschinen nicht an eine sondern an mehreren anderen Suchmaschinen weiter und sammelt die Ergebnisse, wertet diese nach dem eigenen Rankingprinzip aus und listet das Ergebnis anschließend auf. Da Metasuchmaschinen auf die Suchergebnisse der angefragten Suchmaschinen warten müssen, bis sie das Ergebnis auswerten und anzeigen können, sind diese allgemein langsamer als normale Suchmaschinen.

Eine sehr alte und bekannte Metasuchmaschine ist AltaVista. Angefangen hat sie 1995 als ein Forschungsprojekt der Digital Equipment Corporation (kurz: DEC). Sie gehört zu den ersten Suchmaschinen, die eine Volltextsuche damals unterstützte und war bis Google Mitte 1998 aufkam die bekannteste Volltext-Suchmaschine.

Die Besonderheit bei Clusty 🇬🇧 liegt darin, dass neben den Suchergebnissen, wie bei Mageleo auch Themengebiete (Cluster) angezeigt werden, auf die man die Suche beschränken kann. Neben Mageleo besitzt auch diese Seite eine Art Vorschaufunktion der aufgelisteten Seiten.

Eine weitere bekannte Metasuchmaschine ist Ixquick, die wie Scroogle viel Wert auf die Privatsphäre und Datenschutz legt. So wird behauptet, dass die niederländische Suchmaschine die einzige im Web ist, die keine IP-Adressen speichert. Anfragen können per SSL-Verbindung geschützt werden und personenbezogene Daten werden wie bei Scroogle innerhalb der nächsten 48 Stunden gelöscht. Neben dem Certified Secure Siegel bekam die Seite auch am 14. Juli 2008 vom Europäischen Datenschutzbeauftragten Peter_Johan_Hustinx das erste Europäischen Datenschutz-Gütesiegel überhaupt.

WeFind ist wohl noch eine etwas unbekanntere Suchmaschine. Sie bietet wie ein paar oben genannten Suchmaschinen Kategorien an. So kann man in einem bestimmten Bereich wie bei einer Musiksuche ausschließlich nach den Künstler oder dem Album suchen. WeFind stellt viele Kategorien zur Verfügung, sodass fast immer eine passende Kategorie bei der Suche zur Seite steht und die Suchergebnisse so besser gefiltert werden.

Suchmaschinen mit eigener Suchengine

Die „Entscheidungsmaschine“ Bing von Microsoft hat die vorherige Suchmaschine Live Search ersetzt und soll, ginge es nach Microsoft, Google vom Thron stoßen. Laut Statista belegt Bing mit fünf Prozent Platz drei der „meistgenutzten Suchmaschinen weltweit nach Anteil der Suchanfragen“ (Stand: Juni 2009). Laut heise online nähert sich Bing in den USA bereits der zehn-Prozent-Marke.

Cuil ist von ehemaligen Googlemitarbeitern auf die Beine gestellt worden. Ihr Ziel ist es, dem Benutzer ein besseres Suchresultat als andere Suchmaschinen zu liefern und dabei keine Benutzerdaten zu sammeln.

Das europäische Internet-Portal Lycos (griechisch: Wolf) wird wohl den meisten etwas sagen. Das Portal bietet seinen monatlich etwa 25 Millionen Besuchern eine Kombination aus Suchmaschine und Webverzeichnis in sieben Sprachen an.

Übersicht
Suchmaschine Suchengine Bemerkung
🇩🇪 Abacho eigene
🇩🇪 AltaVista eigene Metasuchmaschine
🇩🇪 Bing eigene von Microsoft
🇬🇧 Clusty eigene Metasuchmaschine
🇩🇪 Cuil eigene Merkmal auf Datenschutz
🇬🇧 Googlubuntu Google
🇩🇪 Hulbee Yahoo
🇩🇪 Ixquick eigene Merkmal auf Datenschutz, Metasuchmaschine
🇩🇪 Lycos eigene
🇩🇪 Mageleo Yahoo
🇩🇪 Uboontu Google
🇬🇧 Scroogle Google Merkmal auf Datenschutz
🇩🇪 Tuxsucht.de Google ein Projekt von Chrissss
🇩🇪 WeFind eigene Metaschmaschine
🇩🇪 Yahoo eigene
🇬🇧 Wolfram|Alpha eigene Mathematische Suchmaschine

Veröffentlicht von Ritze | 19. November 2009 16:45 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
1 19. November 2009 17:09

Schöne Auflistung -Ich fände es noch schöner, http://forestle.org zu erwähnen. Das ist eine gemeinnützige Suchmaschine - die Erlöse aus den Anzeigen werden dazu genutzt, den Regenwald zu schützen...

Gruß

chimp-champ

hans889

Avatar von hans889
2 19. November 2009 17:35

Hallo,

forestle gibts auch deutschsprachig: http://de.forestle.org/.

Gruß Hans

ChornHulio

3 19. November 2009 17:36

wow - Forestle und Uboontu find ich spitze!

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
4 19. November 2009 17:50

Nebenbei gibts noch das IRC, was auch immer eine Alternative zum Forum darstellt ☺

Chrissss

5 19. November 2009 18:14

Danke für das Erwähnen von Tuxsucht. Aktuell werden diese Seiten hier durchsucht...

Falls jemand sein Blog, ein Wiki oder sein Lieblings-Forum vermisst, dann würde ich mich freuen, wenn Ihr Euch melden könntet. Entweder hier im Thread oder über das Kontaktformular. Ich hab recht willkürlich "Regeln" für die Aufnahme gestellt...

  • Foren: Mehr als fünfhundert Mitglieder, oder alleinstehend für eine Distribution

  • Blogs: Länger als 6 Monate aktiv, spezialisiert auf Themen rund um GNU/Linux

  • Shops: Spezialisiert auf Hard- und Software für Linux, keine reinen Fanartikel-Shops

Super eng sehe ich diese Regeln nicht. Wenn das Projekt ambitioniert geführt wird, dann wird es auch aufgenommen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr noch Ideen habt.

Grüße Christoph

wubuntu

6 19. November 2009 18:25

Wenn schon forestle.org, dann könnte man auch http://de.znout.org/ erwähnen.

detructor15

7 19. November 2009 18:32

dürfte bei www.google.de/linux nicht ungefähr das gleiche zu erwarten sein wie bei tuxsucht?

detructor15

8 19. November 2009 18:34

@7: anscheinend nicht. Allerdings gibts auch viel weniger/andere Ergebnisse als bei google.de...

Chrissss

9 19. November 2009 18:50

@7: Eben nicht. Ich nehme immer wieder gerne die Suche nach Hardware. Auch bei www.google.de/linux tauchen auf den ersten Seiten nur Preisvergleichsseiten, Ebay-Linkfarmen etc. auf. Bei Tuxsucht findest du eben NUR Treffer aus deutschsprachen Blogs, Wikis und Foren. Siehe http://www.tuxsucht.de/ueber.html

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
10 19. November 2009 19:59

@2 Ja, das stimmt, die Seite nutze ich natürlich 😉 Hatte sie eben nur aus dem Kopf dahingetippt, auch werde ich sowieso immer zu de.forestle.org weiter geleitet, wenn ich forestle.org öffne (?).

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
11 19. November 2009 20:21

Wie läßt sich mit Ixquick in Ubuntuusers suchen? Ixquick ist meine Standard-Metasuchmaschine!

monkeybus

Avatar von monkeybus
12 19. November 2009 20:22

Sei noch erwähnt: http://www.znout.de = " Grüner Strom für Google Suchen !

pothos

13 19. November 2009 20:56

Gut, dass cuil.com erwähnt wurde, die ist wirklich gut und wird immer besser. Cuil ist unabhängig von Google-Zensuren und Großkonzernen, sollte also die erste Wahl sein.

rUMPel

14 19. November 2009 21:06

@11: site:ubuntuusers.de suchwort, siehe hier... http://eu.ixquick.com/eng/power-search-techniques.html

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
15 19. November 2009 21:31

@14: Danke! Klappt Prima!!

Lidux

16 19. November 2009 21:34

Chrissss: wäre schön wenn das Lesezeichen ein aussagekräftiges Icon hätte.

Vegeta

Avatar von Vegeta
17 19. November 2009 21:53

Vielleicht sollte man noch schreiben, dass Yahoo bald keine eigene Suchengine mehr hat, sondern Bing von Microsoft benutzen wird. Ansonsten noch Folgendes:

  • Altavista gehört Yahoo, weswegen die Ergebnisse nahezu identisch sind, demnächst wohl Ergebnisse von Bing

  • Hulbee hat keine eigene Suchengine, sondern benutzt Yahoo - demnächst Bing

  • Ixquick ist eine Metasuchmaschine, früher konnte man da aussuchen welche benutzt werden soll, allerdings habe ich vorhin diese Einstellung nicht mehr gefunden, keine Ahnung was da nun benutzt wird

  • WeFind benutzt für die Websuche ebenfalls Yahoo, also demnächst Bing

  • forestle.org benutzt Yahoo (Bing)

  • znout.de benutzt Google

Wer übrigens eine Suchmaschine wie znout.de, Web.de pp. benutzt um Google ein Schnippchen zu schlagen, der irrt und könnte gleich direkt Google benutzen.

Ritze

Avatar von Ritze
18 19. November 2009 22:28

@17: Habe die Suchengine von Hulbee in der Tabelle korrigiert. thx.

Gruß Ritze

bacchus

19 19. November 2009 22:49

Sehr spannender Artikel! Man macht sich ja heutzutage gar keine Gedanken mehr, was es sonst noch für Suchmaschinen git. Apropos: fehlt bei den Metasuchmaschinen nicht MetaGer (http://meta.rrzn.uni-hannover.de/)?

Gruesse, Bacchus

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
20 20. November 2009 11:28

@19: Es fehlen so einige Suchmaschinen. Es ist einfach unmöglich alle aufzulisten.

Gruß
DonKrawallo

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
21 20. November 2009 12:08

Hmmm! Der Artikel landet ja bald wieder in der Versenkung, weshalb es vielleicht hilfreich wäre, wenn man daraus einen Wiki-Artikel bastelt, oder?

Anybody?

Liebe Grüße,

FLO

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
22 20. November 2009 14:15

guter beitrag!

Aber "kurzer Hand" schreibt man zusammen, also kurzerhand. ☺

fireandfuel

23 20. November 2009 14:48

@19: Der Link führt ins Nirgendwo. Hier jetzt die richtigen Links:

Ich würde mal auch http://metager.de/ und http://metager2.de/ als Meta-Suchmaschinen hinzufügen.

humppakonsult

24 20. November 2009 16:10

@21: Artikel Suchmaschinen grad eben angelegt. Mein erster Artikel *freu* deshalb an den Rest die Bitte: helft mit, habt Ideen was alles rein kann/soll etc. Erstmal wollte ich mich in die Syntax reinarbeiten und den Ikhaya-Artikel so übernehmen... achja: zum Namen: keine Ahnung wie das jetzt heißen soll, da darf gerne gemeckert werden.

Jules

25 20. November 2009 17:35

Wer beim suchen etwas gutes tun will, kann neben forestle und znout auch http://www.dofair.org/de benutzen!

sharkman

Avatar von sharkman
26 20. November 2009 17:45

@17 Guter Artikel ,

etwas verwirrend welche Suchmaschine ist nun am besten geeignet?? Wie steht es mit Abacho.de?? @18:

Bulkatos

Avatar von Bulkatos
27 20. November 2009 23:23

Wem es leid ist je Rubrik eine extra Suchmaschine aufzurufen: http://gdur.cerebrumsoft.org/fusiondog/

Es wird auch in betracht gezogen http://www.tuxsucht.de/ in die Seite zu integrieren 👍

Matze

march

Avatar von march
28 21. November 2009 07:45

@26: Ist natürlich die Frage wie das zu definieren ist.

Mir war es nur wichtig, dass auf die Thematik aufmerksam gemacht wird. Es gibt Alternativen zu Google. Wir sollten uns da nicht nur von dieser Firma anhängig machen. Welche Suchmaschine einem eher zusagt ist teilweise auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

burli

Avatar von burli
29 21. November 2009 09:29

Ich kann Ixquick empfehlen. Besonders gut finde ich die Power- und Expertensuche und die Möglichkeit, über HTTPS zu suchen.

Oftmals sind die Suchergebnisse sogar besser als bei Google, weil bei Google die interessanten Suchtreffer auf die zweite oder dritte Seite verschoben wird, weil sich irgendwelcher Müll davor schiebt.

Vegeta

Avatar von Vegeta
30 21. November 2009 10:28

Auch wenn die Suchergebnisse es nicht vermuten lassen, so benutzt abacho.de Google, jedenfalls geben sie Google als Partner an. Ich wäre bei diesen Suchmaschinen äußerst vorsichtig, falls man diese benutzt um Google zu umgehen, damit die kein Profil von einem erstellen können. Erstens haben die meisten dieser Webseiten google-analytics drin und zum anderen steht bei den meisten nicht mal was für Daten an Google weitergegeben werden bei der Suche. Das würde ich vor dem Wechsel jedenfalls abklären!

Ich selber benutze derzeitig:

Vegeta

Avatar von Vegeta
31 21. November 2009 10:34

@28: Wie wäre es denn mit einem weiteren Artikel rund zum Thema Sicherheit im Netz? Wie man den Browser einstellen sollte, sich gegen Flash-Cookies aka Supercookies, Webbugs oder auch Overlay-Bannern zur Wehr setzt und was es sonst noch alles gibt?

bacchus

32 21. November 2009 11:23

@23: Hm, da is die Klammer ")" leider mit in die URL gerutscht. Kann man eigentlich seinen eigenen Beitrag im Nachhinein editieren?

lg, B.

fireandfuel

33 21. November 2009 13:15

@31: kein schlechte Idee ... unter Firefox kenne ich die Erweiterung "BetterPrivacy", welche Flashcookies löscht, "NoScript", um Webbugs und Skripts auszusperren, und "Adblock+" um Overlay-Banner und sonstige Werbung zu entfernen.

Unter Opera, Konqueror und andere Browser (außer Firefox und Firefox-Derivate), die unter dem X-Server laufen, kenne ich mich nicht aus.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
34 21. November 2009 16:10

@24: Nice, danke! An alle anderen: Hier die Links zur Diskussion und zum Artikel.

@31: Gute Idee, Vegeta! Wäre auf jeden Fall interessant. Eventuell kann man diese beiden Artikel sogar verschmelzen. Eine Art „Sicherheitsartikel“ mit einem Unterartikel „Alternative Suchmaschinen“.

Liebe Grüße,

FLO

Flinux

Avatar von Flinux
35 21. November 2009 17:15

Der jetzt noch in der Baustelle befindliche Artikel sollte noch von "suchmaschine" in "Suchmaschine" umbenannt werden. 😉

humppakonsult

36 21. November 2009 21:24

@31, @34 finde ich gut, dann steht der Artikel nicht so alleine da... und der Bezug zu Ubuntu wäre auch leichter herstellbar

kreuterjochen

37 24. November 2009 02:02

@33 , ich kann als add on für den Firefox noch customizegoogle empfehlen, dort kann man einstellen das keine cookies und unter an derem keine klick-verfolgung von googel möglich ist,

"BetterPrivace" hält superCookies (Flashcookies) fern wobei das auch duch die richtige Einstellung von "StopAutoplay" geht .

march

Avatar von march
38 24. November 2009 12:29

@31: Ich finde diese Idee gut. Schlage es am Besten dem Ikhaya-Team vor.

Neben Erweiterungen für die verschiedenen Browser (es gibt ja noch andere als den Frefox 😉 ) kann man auch allgemeine Sicherheitstipps geben. ☺