staging.inyokaproject.org

Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“: Alpha 1 erschienen

kxubuntu_old.png

Sechs Wochen nach der Veröffentlichung von Ubuntus aktueller Version 9.10 namens „Karmic Koala“, ist gestern die erste Alpha des im April erscheinenden Release „Lucid Lynx“ zum Testen freigegeben worden.

Nachdem vor sechs Wochen an dieser Stelle über die Veröffentlichung von „Karmic Koala“ berichtet wurde, war es gestern Abend soweit: Von Canonical wurde die erste Alphaversion von Ubuntu 10.04 veröffentlicht. Diese Version wird, wie erwartet, eine LTS-Version (Long Term Support) werden und ist damit die dritte – nach Dapper Drake (6.06 LTS) und Hardy Heron (8.04 LTS).

Grundsätzliches

Anwender, die 8.04 LTS nutzen, können direkt auf 10.04 LTS aktualisieren, ohne den Weg über die „Zwischenversionen“ gehen zu müssen. Grundsätzlich wird allen Anwendern empfohlen, bei den jeweiligen LTS-Versionen zu verbleiben, die alle zwei Jahre erscheinen. Die dazwischenliegenden, halbjährlichen Versionen (8.10, 9.04, 9.10) sind bei weitem nicht so stabil (im Sinne von fehlerfrei), wie die LTS-Versionen. Siehe dazu auch Steckbriefe der Ubuntuversionen (Abschnitt „Grundsaetzliches-zur-Versionierung“).

Neues

lucid_schedule.png
Lucid Zeitplan (von Nooster)

Neben Updates aus Debian Testing ist seit Anfang November auch der seit Dezember als stabil gekennzeichnete Kernel 2.6.32 mit an Bord. Dieser wird, so viel steht schon jetzt fest, auch in der finalen Version des Luchses werkeln. Des Weiteren ist Version 4.4 von GCC als Standard-Compiler enthalten und einige der GNOME-Pakete sind in der (Zwischen-)Version 2.29 verfügbar.

Support

baustelle.png
„Unstable!“

Beachten sollten die potenziellen Lucid-Tester die neuen Regeln, die seit Anfang November für den Unstable-/Testing-Bereich und Supportanfragen zu „Lucid Lynx“ gelten. Im Forum Ubuntu-Entwicklung gibt es drei Sammelthreads: „News rund um Lucid“, „Bugs und Warnungen zu Lucid“ sowie „Offtopic zu Lucid“. Auch nutzen kann man den IRC-Channel #ubuntu-de+1. Dort sind in der Regel jederzeit hilfsbereite Anwender anzutreffen.

Alle Forennutzer werden beim Erstellen eines Threads gebeten, in jedem Falle die jeweilige Ubuntu-Version anzugeben, denn nur so kann seitens der Anwender, Moderatoren und Supporter überhaupt adäquat geholfen und moderiert werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, als dass die Lucid-Threads in allen Support-Foren eröffnet werden.

Ausblick & Ziele

Mark Shuttleworth gab für Ubuntu 10.04 deutlich weniger Ziele aus als zur letzten Version des Koalas. Dazu gehören nochmals verkürzte Bootzeiten und eine, von den Anwendern seit vielen Versionen gewünscht, grafisch ansprechendere Gestaltung des Desktops. Komplettiert wird die kommende Ubuntuversion von GNOME in Version 2.30 respektive die „KDE Software Compilation“ in Version 4.4. GNOME 2.30 ist dabei nicht mit GNOME 3.0 zu verwechseln, welches erst im Herbst erscheinen soll. Mit Kubuntu wird zum zweiten Mal nach 6.06 eine LTS Version auf Basis von KDE Anwendungen angeboten 🇬🇧, was bei Kubuntu 8.04 wegen des Wechsels von KDE3 auf KDE4 nicht möglich war.

Thunderbird in der neuen Version 3 wird ebenso erhältlich sein, wie Nouveau, der quelloffene Nvidia-Treiber, wie es in der Mailingliste 🇬🇧 hieß. Das Bildbearbeitungsprogramm GIMP wird nicht mehr auf der Live-CD zu finden sein und die zurzeit installierten Spiele sollen sich einer Grundüberholung unterziehen und durch mehr Knobelspiele ersetzt werden.

Die zweite Alphaversion wird voraussichtlich in fünf Wochen (14. Januar) erscheinen.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 10. Dezember 2009 21:37 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

gh1234

1 10. Dezember 2009 21:49

Hehe ☺ Grad bei Twitter reingekommen: "Ubuntu 10.04 Lucid Lynx erschienen: http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/12/10/ubuntu-10-04-lts-lucid-lynx-alpha-1-erschienen/" Dachte erstmal ich hab n halbes Jahr geschlafen, dan hab ich gesehen da steht Alpha 1! 😀

Aber erstmal austesten, danke für die Info.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
2 10. Dezember 2009 21:52

Ist etwas über ATI-Treiber "in der Pipeline"?

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
3 10. Dezember 2009 21:53

@1: Jo, mein Fehler. 😢 Habs so gut es bei Twitter (lies: neuer Tweet) verbessert... Noboddy is perfect.

Gruß
DonKrawallo

Mike1

Avatar von Mike1
4 10. Dezember 2009 22:13

@2: Was sollte es denn da tolles neues geben? Eine einigermaßen aktuelle Version des „radeon”-Treibers wird schon dabei sein … aber ansonsten? Eine der besseren Versionen des „fglrx” zum Nachinstallieren wird es wohl auch geben.

norbit

Avatar von norbit
5 10. Dezember 2009 22:19

Was mich interessiert, gibt es auch wieder eine Gnewsence Versinon von 10.4?

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
6 10. Dezember 2009 23:00

Von mir aus braucht es nicht viel neues geben. würde mir eine Stabile version wünschen. weniger ärger mit Treiber und Bugs

cephinux

Avatar von cephinux
7 10. Dezember 2009 23:30

Hab mal ein paar Blueprints auf Launchpad angeschaut. Denke mal es wird viele kleine Detailverbesserungen geben. Mehr Optionen im GUI zum konfigurieren von gdm zb.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
8 11. Dezember 2009 01:30

@6: Lucid wird eine LTS-Version, d.h. es wird mehr auf Stabilität als auf neue Funktionen gesetzt.

micha141076

Avatar von micha141076
9 11. Dezember 2009 07:18

mal schauen, wie sich der lynx in den nächsten wochen/monaten entwickeln wird.

matchef

10 11. Dezember 2009 09:47

@4. Gemäss der neuen Kernelbeschreibung sollte sich da schon was tun. Vorallem die neueren Radeon-Karten sollten deutlich besser unterstützt werden...ich hoffe es zumindest 😕

volrot

11 11. Dezember 2009 10:11

Interessanter Weise ist die ISO größer als die CD, kann also nicht gebrannt werden ( ohne auf Übergröße zu gehen!]

dandedilia

Avatar von dandedilia
12 11. Dezember 2009 12:39

Ich frage mich ob man schon sehen kann was die diesmal an der grafischen Oberfläche verändern??

dandedilia

Avatar von dandedilia
13 11. Dezember 2009 12:43

nochmal ich ^^ ich habe auf golem was gelesen und wollt wissen wie das aussieht und ob jemand screens reinstellen kann?? das schrieb er:

Das hervorragende Ubuntu Ayatana Team ist für die neue graphische Oberfläche von Lucid verantwortlich (enhanced GTK+ mit RGBA).

Lässt sich auch in der Alpha schon aktivieren ist aber per default deaktiviert. 

Saddy

14 11. Dezember 2009 12:49

Was ist mit btrfs?

auchfrager

Avatar von auchfrager
15 11. Dezember 2009 13:26

" Anwender, die 8.04 LTS nutzen, können direkt auf 10.04 LTS aktualisieren,..". Das ist gut.

Meine Frage ist aber auch, wie sieht es mit Dapper Drake (6.06 LTS) aus ? Die läuft bei mir doch. Kann ich auch direkt aktualisieren ?

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
16 11. Dezember 2009 13:31

@15: vermutlich nicht. Ich hoffe dir ist klar, dass der Support für den Desktop ausgelaufen ist. D.h. Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen. Du kannst von 6.06 aber auf 8.04 aktualisieren.

l3onidas

Avatar von l3onidas
17 11. Dezember 2009 13:58

@11: Das ist aber nur bei Kubuntu so, Ubuntu hat 685 MB (bzw. 690 MB bei 64bit).

ChemicalBrother

Ehemaliger

18 11. Dezember 2009 14:10

@14: Next-gen Dateisystem (soll der ext4-Nachfolger werden). Sehr experimentell. Hohe Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes (nur mal so als Warnung vorne weg).

Polix

Avatar von Polix
19 11. Dezember 2009 15:58

Bin gespannt auf das Design des Lycid Lynx! 😀

Cupido.87

Avatar von Cupido.87
20 11. Dezember 2009 15:59

@18 hast da nen link zu deiner info? das würd mich ja schon mal interessieren!!

Weegee

Avatar von Weegee
21 11. Dezember 2009 16:02

Wann ist denn mit GNOME 2.30 zu rechnen? Bereits mit der dritten Alpha oder erst in der Beta-Phase?

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
22 11. Dezember 2009 16:56

Da es im 2.6.32 Kernel noch als experimentell gekennzeichnet ist, kommt es nicht in Lucid. Siehe http://www.heise.de/open/artikel/Dateisysteme-Block-Layer-Devtmpfs-870440.html

ChemicalBrother

Ehemaliger

23 11. Dezember 2009 17:41

@20: Hab ich selbst noch nicht durchgelesen, aber werde ich gleich. 😉

http://www.heise.de/open/artikel/Das-Dateisystem-Btrfs-221863.html

linuxuser_90

24 11. Dezember 2009 17:54

Neben Updates aus Debian Sid

Das ist nicht richtig, bei LTS Versionen wird aus Debian testing geupdated siehe auch https://wiki.ubuntu.com/LTSDebianImportFreeze

mydrin

Avatar von mydrin
25 11. Dezember 2009 18:24

@21: Gnome 2.30 wird doch Gnome 3.0 oder nicht?

Tids

Avatar von Tids
26 11. Dezember 2009 19:34

@25: Kurz: nein ^^

mario_zh

27 11. Dezember 2009 20:18

Wie sieht es eigentlich mit dem Wechsel zu Banshee aus? Es hiess doch einmal, dass er ab 9.10 oder spätestens in 10.04 der Standart-Musik-Player werden soll.

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
28 11. Dezember 2009 23:33

@25: Ich zitiere mal den Artikel:

GNOME 2.30 ist dabei nicht mit GNOME 3.0 zu verwechseln,...

Jetzt stellt sich mir die Frage: Wenn das im Artikel steht, warum fragst du das noch mal? 😉

Gruß
DonKrawallo

volrot

29 12. Dezember 2009 10:08

@17 = also kein Kubuntu 64 Bit installieren! (Braucht man nicht testen läuft so oder so ist ja KDE!)

Yamaneko

Avatar von Yamaneko
30 12. Dezember 2009 11:17

Hmm laut Phoronix soll wohl auch noch Plymouth mit ins 10.04 Release. http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Nzc5Mw

bena

31 12. Dezember 2009 14:15

@5: gNewSense wird in Zukunft auf Debian, nicht auf Ubuntu basieren. Bald soll gNS 3.0, basierend auf Debian Lenny (stable), erscheinen.

siehe z.b. hier: http://www.gnewsense.org/index.php?n=FAQ.FAQ#toc13

wormhole1923

Avatar von wormhole1923
32 12. Dezember 2009 18:18

jaaa, es wird zeit, dass es endlich mal wieder ne lts gibt. is ja schon gefühlte 3 millionen jahre her.

Sascha

Avatar von Sascha
33 13. Dezember 2009 10:08

So ich habe es mal auf einen Testrechner installiert. Der erste Bug fiel mir dabei geradezu ins Auge. Der XServer wollte nicht starten. Als ich es mit dem freien nouveau Treiber versuchen wollte stieß ich auf einen Abhängigkeitsfehler. Habe dafür gleich nen Bugreport auf Launchpad erstellt:

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/496100

Tja ich weiß, recht holpriges Englisch, aber da fehlt wohl einfach die Übung.

Ansonsten unterscheidet sich die Oberfläche durch einen VESA-Treiber gesehen noch nicht von Ubuntu 9.10. Allerdings kann es sein das es mit einer 3D beschleunigten Grafikkarte geht. Habe hier die von Ubuntu mitgelieferten propritären Grafikkartentreiber noch nicht zum laufen bekommen. Wohl auch noch Stoff für einen Bugreport.

Grüße
Sascha

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
34 13. Dezember 2009 15:41

wie komme ich denn von einer "lts" auf die nächste? auch per update-manager -d ????

rastaman

Avatar von rastaman
35 13. Dezember 2009 15:44

@18: was'n jetzt? ich denke das ext-4 Filesystem ist fertig zum Gebrauch, sonst wär's doch nicht auf der Live-CD vom Koala? oder

ChemicalBrother

Ehemaliger

36 13. Dezember 2009 18:10

@35: Ich rede von btrfs, nicht von ext4.

wormhole1923

Avatar von wormhole1923
37 13. Dezember 2009 20:55

@34 von welcher lts willst du wohin? zum 9.10?

joelue

38 13. Dezember 2009 21:15

@34: Gemach, gemach. Wie oben dick geschrieben ist das doch jetzt die allererste Testversion, also keinesfalls für den Produktivbetrieb geeignet. Sobald die finale Version raus ist, wird es bestimmt auch eine Anleitung für das Update von der letzte LTS-Version geben ☺

ERDi

39 14. Dezember 2009 19:55

Darf ich fragen, wieso manche so strikt und ausschließlich auf LTS setzen? Vielleicht habe ich Glück mit meiner Hardware und noch dazu mit der verwendeten Software: hauptsächlich Firefox, Pidgin, OpenOffice, pdfsam, MPlayer und Brasero, aber ich kann seit 8.10 nicht großartig über Probleme, erst recht betrefflich der Stabilität, klagen. Was ist also eurer Antrieb so lange auf eine neue Version zu warten, während es zwischendrin immer mal wieder angenehme mehr oder minder große Veränderungen gibt? Läuft Ubuntu in eurer Firma und es hängt somit eure und wirtschaftliche Existenz anderer Menschen davon ab, seid ihr verkappte Debian'er oder was sonst?

Liebe Grüße

Thorsten_Reinbold

40 14. Dezember 2009 22:55

Warum? Blick ins Forum sollte eigentlich reichen. 😉

Tim_Petu

41 15. Dezember 2009 04:07

@39/40

So isses! Ich bin beim streitlustigen Kitz umgestiegen, dass lief bei mir out-of-the-box so stabil wie XP erst nach SP2. Wahrlich ueberzeugend. Allerdings kann ich das von den folgenden Versionen nicht so ohne weiteres behaupten, aber letztlich bekommt man es -gepriesen sei das Wiki- doch irgendwie hin. Ich werde mich jedenfalls an der kommenden LTS festhalten und das halbjaehrliche Gepimpe auslassen - bringt nichts.

r4z3r

Avatar von r4z3r
42 15. Dezember 2009 10:05

Wäre auch froh wenn Ubuntu wieder mal etwas stabiler laufen würde. Auf meinem neuen Rechner mit sehr atkueller Hardware hab ich nur Probleme wobei 8.04 das stabilste war. 9.04 hat mir insgesamt am besten gefallen und 9.10 ist weder auf notebook noch auf meinem neuen Rechner einsetzbar ohne ständige Abstürze. Werde dann von 9.04 auf 10.04 gehn und dann wieder auf die nächste LTS Version warten. Ich hoffe die Treiberunterstützung für aktuelle Hardware ist bei 10.04 westenlich besser als bei Karmic.... so long lg r4z3r

ERDi

43 15. Dezember 2009 10:21

Also scheine ich in der Tat Glück zu haben, bei mir funktioniert nämlich alles wie es soll. Was du sagst, nordlicht.ol, kann man ja nur zu einem gewissen Teil gelten lassen, die schwachste Stelle war schon immer die Mensch-Maschine-Schnittstelle, somit kannst du rocksolid Software anbieten, es wird trotzdem Fragen und Probleme geben, denn auch defekte Hardware oder ein verwirrter oder unwissender Mensch sorgen immer dafür. Trotzdem hört es sich für mich durch Tim und r4z3r so an als sei es früher etwas besser gewesen, oder vielleicht sind nur die Ansprüche gestiegen? Ich weiß es nicht, es ist nur zu hoffen, dass der Luchs möglichst viele von uns zufriedenstellt.

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
44 15. Dezember 2009 14:45

Erfahrungsgemäß ist eine neue Version nicht immer besser als der Vorgänger. Dafür gibt es ja zum Glück die Live-CD's um zu testen ob noch alles läuft und korrekt gefunden wird. Habe 9.10 auch zuerst darüber angetestet. Aktuell läuft sogar noch ein stark auf Ubuntu getrimmtes Linux Mint 7 (Gloria) auf meinem Haupt-Rechner und auf dem kleinen eee pc 701 läuft Easy Peasy 1.1. Beides Ubuntu-Derivate, technisch gesehen aber veraltete Versionen, trotzdem stabil und momentan bringt für mich die neueste Version von Ubuntu noch nicht die Sicherheit, welche ich für ein aktiv genutztes System brauche. Da ich mit Hardy damals gestartet war und gute Erfahrungen mit LTS Versionen habe, wird Karmic wohl diesesmal übersprungen werden.

Kerubim

Avatar von Kerubim
45 15. Dezember 2009 18:01

hm... Ich finds seltsam, dass sie ein so wunderbares Vorzeigetool wie das GIMP kicken, aber nicht auf Spiele verzichten... Ehrlich gesagt verbringe ich immer die meiste Zeit einer Installation damit, die loszuwerden... Wenn ich Spiele will, lade ich sie nach, weil halt jeder etwas anderes mag... aber Bildbearbeitung braucht doch jeder. komisch...

micha141076

Avatar von micha141076
46 15. Dezember 2009 18:35

mir würde eine mini-installation-cd reichen. ohne die ganzen tools; das nackte betriebssystem. wenn man mehr möchte (gimp, openoffice, spiele, etc..), sollte man diese optional während der installationsroutine mit häkchen anklicken können und dann würden diese aus dem www geladen. das ganze geht natürlich nur, wenn man online ist. da das aber fast standart ist, wäre das zu ertragen. das hätte den vorteil, dass man gnome, kde, etc.. auf einem medium hätte.

Kerubim

Avatar von Kerubim
47 15. Dezember 2009 20:34

@46 Jap =) Das wär fein...

Kann man so etwas nicht zusammenstellen? Zumindest ein ISO nur dem nötigsten zum laufen, das mit dem ankreutzeln müsste ja nicht einmal sein... Dürfte ja nicht so schwer sein, so ein Abbild zu schaffen.

ERDi

48 16. Dezember 2009 00:50

Das würde ich ebenfalls sehr gerne sehen.
Kann man nicht Vorschläge für künftige Ubuntu Veröffentlichungen machen?
Meine Unterstützung hättet ihr, z.B. wird man so den ganzen Mono Quatsch mit Leichtigkeit los!

elostio

Avatar von elostio
49 16. Dezember 2009 06:39

@27 Ist soweit ich weiß wegen zu wenigen Features im Moment kein Thema mehr.

@46-48 Ist eine ausgezeichnete Idee, wenn ihr selber mal Hand alegen wollt, dann sieht euch mal Ubuntu Customization Kit an.

Kerubim

Avatar von Kerubim
50 16. Dezember 2009 16:35

@49 Verdammt cool!

Jetzt braucht man also nur eine Liste der nötigsten Pakete zu erstellen, et voila?

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
51 16. Dezember 2009 17:31

@46 Riesen Idee: Dann wäre das Platzproblem gelöst und jeder könnte sich Sein Ubuntu selbst nach eigenen Wünschen zusammenklicken wie im Baukasten. Das verstehen sogar Windows-Nutzer.

BadPritt

Avatar von BadPritt
52 16. Dezember 2009 19:32

Ich bin sehr angenehm überrascht. Die Alpha 1 ist - was die Hardwareerkennung meines Laptops betrifft - jetzt schon um Lichtjahre besser als der Totalaufall 9.10. Das Warten wird sich mit Sicherheit lohnen. Warum Karmic Koala unbedingt, so wie es geschehen ist, an die Endanwender verteilt wurde, leuchtet mir nach wie vor nicht ein.

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
53 16. Dezember 2009 23:06

ich möchste von der 8.04 auf 10.04..geht das auch per update-manager -d?

rastaman

Avatar von rastaman
54 18. Dezember 2009 11:09

@36: oh, sorry da habe ich das dann irgendwie falsch interpretiert!

Schumbi

Avatar von Schumbi
57 28. Dezember 2009 11:06

@53: Ich denke ja. Zumindest war es bie den letzten LTS Versionen so, dass man von einer auf die nächste mit Hilfe des Updates wechseln konnte.

northernman

58 28. Dezember 2009 16:30

Ich habe hier auf einem Atom 1,6GHZ Rechner mit 2GB RAM, und integriertem Grafikkern die Version 10.04 Alpha 1 installiert, bisher absolut keine Ausfälle, im Gegenteil, die eingebaute Grafikkarte wird deutlich besser erkannt und es wird einen höhere Auflösung geschafft..... Ich grosses Lob den Entwicklern von einem einfachen User , der gern neues probiert.....

WEITER SO BITTE