staging.inyokaproject.org

[Wiki] KDE 3.5 Archivierung

kubuntu_old.png

Mit der Veröffentlichung von Karmic Koala lief der Support für Kubuntu Hardy Heron und somit KDE 3.5 aus, da Kubuntu 8.04 ausnahmsweise keine LTS Version war. Diese Situation muss natürlich auch in unserem Wiki berücksichtigt werden.

Im Wiki wurde die Umstellung auf die KDE Plattform in Version 4 größtenteils durchgeführt: Neue Artikel wurden erstellt, bestehende wurden komplett umgeschrieben und manche Artikel enthalten Abschnitte für KDE 3.5 als auch für KDE Anwendungen auf Basis der KDE Plattform in Version 4. Mit dem nun ausgelaufenen Support können diese „Hardy Speziallösungen“ entfernt werden und Artikel, welche explizit KDE 3.5 behandelten, wie zum Beispiel der Artikel zu Kicker, können archiviert werden. Wer noch KDE 3.5 benutzt und sich trotz des ausgelaufenen Supports von Seiten Canonicals nicht von der lieb gewonnen Umgebung trennen möchte und daher auch in Zukunft die Artikel benötigt, sei an den aktuellen Snapshot des Wikis verwiesen. Artikel, die archiviert werden, lassen sich auch über das Tag „KDE3“ im Archiv finden, werden jedoch vom Wiki Team nicht mehr gewartet.

Wir bitten unsere Leser um die Unterstützung bei dieser umfangreichen Aufräumaktion. In vielen Artikeln, welche nicht direkt etwas mit KDE Anwendungen zu tun haben, befinden sich die Vermerke auf die Verwendung unter Hardy und unter Kubuntu ab Intrepid. Hier bitten wir, wer solch einen Abschnitt findet, diesen direkt zu korrigieren oder im Wiki Forum zu melden.

Gleichzeitig werden wir auch einige Artikel an die neue Namensgebung anpassen und dazu auch das neue Tag „Plasma“ einführen, um die Artikel, welche zur Desktopumgebung KDE Plasma gehören, zu verknüpfen. Es gibt auch noch einige Artikel, welche an die KDE 4 Version der Anwendung angepasst werden müssen. Hier ist natürlich jeder eingeladen sich zu beteiligen und im Forum Rund ums Wiki sich den Artikel in die Baustelle verschieben lassen.

Wer noch KDE 3.5 verwendet, sei daran erinnert, dass es von Seiten Canonicals aus keinen Support mehr gibt. Dies entspricht größtenteils auch der Situation von KDE. Der KDE 3.5 Branch wird im Prinzip nicht mehr gewartet und enthält kaum noch Änderungen außer Sicherheitsupdates. Eine Veröffentlichung einer Version 3.5.11 scheint aktuell eher unwahrscheinlich. Da es von Kubuntu nun keinen Support mehr gibt, ist den Anwendern empfohlen auf die aktuelle Version zu aktualisieren. Von der Verwendung KDE 3.5 über PPAs in Jaunty oder Karmic ist abzuraten, da der Ubuntu Unterbau mittlerweile deutlich neuer ist als KDE 3.5 und KDE 3.5 weder daran angepasst wurde noch dafür getestet wurde.

Euer Wiki-Team

Veröffentlicht von DonKrawallo | 21. Dezember 2009 18:26 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Dicker1

Avatar von Dicker1
1 21. Dezember 2009 20:37

oh schade ich fand kde 3.5 eigendlich ganz schöhn & gut & die Performance war sehr gut 😀

Boomshanka

2 21. Dezember 2009 21:47

Ich benutze immer noch Amarok 1.4 und das als Gnomeuser 😀

Ich kann mich echt nicht davon trennen

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
3 21. Dezember 2009 22:35

@2: Amarok 1.4 ist noch unterstützt bis zum Auslauf des Supports von Intrepid Ibex und daher wird der Artikel zu Amarok auch noch nicht archiviert.

Übrigens ist es jetzt gar nicht so verwunderlich, dass du als GNOME User Amarok einsetzt. KDE Anwendungen sind für alle Plattformen - egal ob KDE Plasma, GNOME, XFCE, Mac OS, Windows oder was sonst noch so unterstützt ist.

kaputtnik

4 21. Dezember 2009 23:54

Umpf... ne Menge Arbeit...

@1: KDE 4.3 hat auch ne gute performance ☺ (Allerdings lief die ProjektM-Visualisierung unter 4.2 flüssiger ☹ )

Cleanblue

Avatar von Cleanblue
5 22. Dezember 2009 12:51

An Amarok 1.4 kommt das neue Amarok imho nicht dran. Aber sonst bin ich mit kde4 zufrieden.

Drache

6 22. Dezember 2009 13:12

Sagt mal, apropos Archivierung uns so, da ich es nicht kann (Zugriff verweigert) die Seite auf der der Snapshot ist… Wiki/Hilfsmittel sollte vielleciht auch mal wieder aktualisiert werden…

Editus Externus ist z.B. schon seit 2005 nicht mehr aktuell, funktioniert nicht mal mehr mit FF 2.0…

Golwan

7 22. Dezember 2009 13:17

Warum der Übereifer? Sollte man die KDE3 Artikel nicht belassen, solange wie Hardy Heron noch die aktuellste LTS ist (auch wenn Kubuntu kein LTS ist, nutzen vielleicht noch einige so wie ich unter Gnome KDE Programme)??

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
8 22. Dezember 2009 13:28

@7: Auch unter GNOME sollte man in Hardy keine KDE Programme mehr benutzen, da diese nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt werden.

Bei der aktuellen Archivierung geht es aber hauptsächlich um Artikel zur Desktopumgebung, wie z.B. der Artikel Kontrollleiste - ich wage zu bezweifeln, dass irgendjemand den Artikel noch braucht. In der aktuell von mir zusammengestellten Liste, der zu archivierenden Artikel ist keiner dabei der für einen GNOME Nutzer sinnvoll ist. Mit Übereifer hat es also nichts zu tun, sondern eher mit Wartbarkeit.

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
9 22. Dezember 2009 13:32

@7: Normaler Release = 18 Monate support, seitens Canonical und seitens des Wikis von ubuntuusers.de. AFAIK hat auch Canonical alle Anfragen zur Supportverlängerung von von Kubuntu 8.04 abgelehnt. 😉

Nochmal zur Verdeutlichung: Es wird nichts gelöscht, es wird alles ins Archiv verschoben. D.h. man kann alles nachlesen - und die SuFu findet auch Artikel im Archiv.

Gruß, noisefloor

Tuffi

Avatar von Tuffi
10 22. Dezember 2009 17:37

@1: Wenn du auch unter neueren (K)ubuntu Versionen noch mit KDE3.5.x arbeiten möchtest, schau dir mal dieses Seite an http://apt.pearsoncomputing.net/ Scheinbar ist auch ne 3.5.11er Version geplant. Mal schauen, was daraus wird

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
11 22. Dezember 2009 20:48

@10: nein es wird keine 3.5.11er Version mehr geben (Quelle: KDE-Devel ML 🇬🇧)

Tuffi

Avatar von Tuffi
12 22. Dezember 2009 23:31

alles klar. Ich hatte mal in der mailinglist das gelesen, was er (timothey) dort angefragt hatte.

Danke für den link

pfiff

Avatar von pfiff
13 23. Dezember 2009 21:32

Amarok 1.4 for ever, kann ich da nur sagen. Was das neue amarok für einen Nutzen haben soll, das habe ich nie verstanden. Ich verwende sonst alles von kde 4.3 und bin zufrieden damit. Und seit ich jetzt wieder quanta einsetzen kann, ist für mich die kde-Welt wieder fast in Ordnung, aber eben nur fast ...

Vamp898

14 4. Januar 2010 00:37

Ich denke amarok hat genau so Leute wie mich als User =)

http://img138.imageshack.us/img138/5530/screen12g.jpg

Ich finde das sieht gut aus, es funktioniert. Ich hab zu nem Video gleich nen YouTube link und den Liedtext u.s.w.

Also ich bin mit amarok2 voll zufrieden (aber auch erst seit 2.1)