Die Ubuntu-Entwickler planen eine Umorganisation des Paketarchives. Die ersten Änderungen sollen bereits in Ubuntu 9.10 Karmic Koala einfließen. Für den Endanwender werden sich die Erneuerungen jedoch erst in späteren Versionen bemerkbar machen.
-
Neuorganisation des Paketarchives
-
Vorstellungsreihe: ditsch
Die Vorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in das ubuntuusers.de-Team ermöglichen. Den Auftakt macht ditsch, in seiner Funktion als Supporter.
-
Interviewreihe mit Teammitgliedern
Damit ihr euch eine bessere Vorstellung von den einzelnen Teams machen könnt, haben wir ausgewählten Teammitgliedern eine Reihe von Fragen gestellt.
-
Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“: Alpha 2 erschienen
Vier Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Alpha von Ubuntus zukunftiger Version 9.10 namens „Karmic Koala“, ist heute die zweite Alpha des im Oktober erscheinenden Release des „Karmischen Koalas“ zum Testen freigegeben worden.
-
Kernel 2.6.30: Neuer Kernel, alter Tux
Rückschritte sieht man im Linux-Kernel nicht gerne. Im Falle der Rückkehr von Tux als Linux-Maskottchen jedoch macht man gerne eine Ausnahme.
-
Fedora 11
Am 09.06 wurde, nach zwei Wochen Verspätung, Fedora 11 veröffentlicht. Die neue Version der Community-Distribution vereinigt abermals die neuesten Entwicklungen der Open-Source-Szene unter einer stabilen Haube. Schon die Vorgängerversion brachte viele Neuerungen in die Linux-Distribution. Fedora 11 bietet neben vielen Fehlerbereinigungen auch über 50 neue Features.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-23
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Neuausrichtung von Ubuntu für Netbooks, eine Kooperation zwischen Canonical und SanDisk, Streit um Okular und der 25. Geburtstag von X11. Viel Spaß beim Lesen!
-
Google Chrome für Linux und Mac OS X
Google hatte es schon lange angekündigt: Nun gibt es erste Testversionen von Google-Chrome für Linux und Mac OS X.
-
25. Ausgabe von Full Circle erschienen
Full Circle - das unabhängige Magazin der Ubuntu Community liegt in der 25. Ausgabe 🇬🇧 vor
-
freiesMagazin 06/2009 erschienen
Heute ist die Juniausgabe von freiesMagazin erschienen. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.
-
Ubuntu liebäugelt mit Moblin
Mitte 2007 von Intel ins Leben gerufen, sollte das Moblin-Projekt 🇬🇧 eine an Netbooks angepasste Linux-Distribution entwickeln. Dies will Canonical jetzt nutzen und Moblin v2 zur Verbesserung der Netbook-Unterstützung zu Hilfe nehmen.
-
Neue Fakten rund um Ubuntu 9.10
Allmählich dringen weitere Fakten zu Ubuntu 9.10 Karmic Koala ans Tageslicht und verbreiten sich in diversen Blogs. Die meisten Infos waren allerdings schon im Vorfeld bekannt, leider sind auch einige geplante Features verschoben worden.
-
Ubuntu-Wochenrückblick 2009-22
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche rund um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Ubuntu Developer Summit in Barcelona, Linux Mint 7 und eine Suchmaschine für Debian-Quellen. Viel Spaß beim Lesen!
-
Projektvorstellung: OpenStreetMap
Wikipedia hat es seinerzeit vorgemacht und ist mittlerweile eine feste Größe. Ein Heer freiwilliger Helfer unterstützt das Projekt wo es kann. OpenStreetMap (OSM) versucht nun, das gleiche Prinzip auf Kartenmaterial anzuwenden.
-
[Projektvorstellung] MOC: Music On Console
Music On Console (MOC) ist ein schlankes Musikprogramm für, wie der Name schon verrät, die Konsole. Es arbeitet mit einer Client-Server-Struktur, ähnlich wie der Music Player Daemon. Auch in Funktionalität steht MOC seinem großen Bruder in nichts nach.