staging.inyokaproject.org

[Update] Ein Handbuch für Ubuntu („Lucid Lynx“)

ubuntu_und_ich.png

Mit der nächsten Ubuntuversion „Lucid Lynx“ wird es erstmals ein (englischsprachiges) Ubuntu-Handbuch geben. Dieses soll am gleichen Tage wie 10.04 veröffentlicht werden und nur von der Gemeinschaft geschrieben werden.

Das englischsprachige Handbuch (Manual) soll sich an Einsteiger richten und zeitgleich mit der eigentlichen Veröffentlichung der Ubuntuversion „Lucid Lynx“, also Ende April, erscheinen.

Laut der Wiki-Seite des Projektes soll es das Handbuch ermöglichen, zeitnah zum Erscheinen einer neuen Ubuntuversion die nötigen Informationen für Einsteiger in einem Dokument zu haben.

Normalerweise hat man entweder eine Verteilung des Wissens (wie beispielsweise im ubuntuusers-Wiki) oder aber die entsprechenden Bücher kommen erst Wochen bis Monate später in den Handel. Diesem Umstand möchte das „Ubuntu-Manual“ Rechnung tragen.

Bisher ist geplant, das Handbuch in zwei Teile zu gliedern (siehe Inhaltsverzeichnis):

lucid-manual.png
Lucid-Handbuch

1. Teil

  1. Introduction (Einleitung)

  2. The spirit of Ubuntu (Der Spirit/Geist Ubuntus)

  3. Starting out (Start)

  4. Around your desktop (Rund um den Desktop)

  5. Hints and tips (Tipps und Tricks)

  6. Updates and Upgrades (Updates und Upgrades)

2. Teil

  1. Terminal and System Maintenance (Terminal und Systemwartung)

  2. Security (Sicherheit)

  3. Useful extra applications (Sinnvolle Zusatzapplikationen)

  4. Troubleshooting (Problembehebung)

Das Besondere an diesem Projekt ist unter anderem, dass es auf Launchpad gehostet ist und vollständig von der Ubuntu-Community betrieben wird. Wer sich daran beteiligen möchte, hat über die entsprechende Projektseite eine erste Anlaufstelle. Eine Seite für (deutsche) Übersetzungen gibt es ebenfalls. Hilfe, egal welcher Art, wird wie immer gerne gesehen.

Eine weitere Anlaufstelle ist auch die Meeting-Seite. Dort verabreden sich die Anwender, die daran schreiben wollen bzw besprechen die Inhalte. Wie das Ganze dann aussehen soll, kann man an den Vorschlägen sehen.

Quellen: heise.de Ubuntu-Manual


Vielen Dank an freebirth one für diesen Artikel!


Update

Da nun die englische Betaversion ⮷ (PDF) erschienen ist, welche inzwischen 172 Seiten zählt, sei an dieser Stelle noch einmal auf die Möglichkeit der Übersetzung hinweisen.

Da das Projekt auf Launchpad gehostet wird, kann jeder bei der Übersetzung helfen. Wie das genau geht und was zu beachten ist, findet man in der Einführung zu Launchpad. Zeit, um Übersetzungen beizusteuern, ist noch bis zum 28. April, zeitgleich des Erscheinungstermins von Lucid.


Vielen Dank an cLinx für diesen Hinweis!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 9. Januar 2010 18:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | Letzte Aktualisierung: 6. April 2010 22:50 | # Fehler im Artikel melden

Jaguan

Avatar von Jaguan
1 9. Januar 2010 18:05

Danke für den Artikel. Ich wollte nur auf einen Tippfehler hinweisen. Unter "2. Teil" soll es in der Klammer doch sicher "Terminal" und nicht "Terminald" heißen, oder?

lg, Jaguan

Klau3

Avatar von Klau3
2 9. Januar 2010 18:10

Für Karmic hab ich übrigens auch ein "kleines Buch" geschrieben 🙄

Link

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
3 9. Januar 2010 18:16

@1: Mist, du warst schneller.

The spirit of Ubuntu (Der Spirit Ubuntus)

Wäre "Geist" nicht besser? Den Begriff Spirit habe ich im deutschen wirklich noch nicht gelesen / gehört...

@freebirth one: Vielen Dank für den tollen Artikel! Ich hatte zwar schon davon gehört, aber keine wirkliche Vorstellung davon, was es denn nun ist? Nun weiß ich es! 👍

Noch eine Frage: Weiß jemand, ob auch eine deutsche Übersetzung / Übersetzungen allgemein geplant sind? Am engl. mitschreiben: Daran hätte ich nicht wirklich Interesse, aber an einer Übersetzung würde ich gerne mithelfen ☺ Den dabei versteht man dann auch wirklich, was beschrieben wird und verinnerlicht es... Also weiß jemand ob sowas geplant ist?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
4 9. Januar 2010 18:19

@2: Wow, das ist ja schon ein dicker Brocken! Nicht schlecht Herr Specht 😉 Aber eine Anmerkung noch: Ubuntu läuft nicht auf zehn Jahre alten Computern 🙄 Zumindest nicht wirklich flüssig (128MB RAM sind zu wneig, eigene Erfahrung) Aber genauer durchlesen / anschauen werde ich das schon noch, könnte ich evt. auch gebrauchen ☺

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 9. Januar 2010 18:24

@1: @3: Done, danke!

k_s: Wir können den Schinken gerne bei uns ins Wiki stellen und dort von der Gemeinschaft (Stichwort Beitragen) übersetzen lassen. Aber so, wie ich selbige einschätze, wird das Buch auch mit 20.04 noch nicht fertig sein… 😈

Liebe Grüße,

FLO

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
6 9. Januar 2010 18:38

Haha stimmt schon. Aber vielleicht doch - zumindest wenn es fertig sein *soll* - Weil *fertig* kann es ja auch nicht sein, nur "benutzbar" 😉 Wie Wikipedia ein bisschen 😛

zerwas

Avatar von zerwas
7 9. Januar 2010 19:00

@5: Vielleicht klappt das mit der Übersetzung ins Deutsche ja bei dem in diesem Ikhaya-Artikel angesprochenen Buch besser. ☺

Weegee

Avatar von Weegee
8 9. Januar 2010 21:05

Interessant ☺ Wird es dann, wie jedes andere Projekt bei Launchpad auch, in mehrere Sprachen übersetzt werden? Denn ein mehrsprachiges Handbuch bringt imo nur Vorteile ...

freebirth_one

Avatar von freebirth_one
9 9. Januar 2010 21:25

@4: Vielen Dank für die Blumen 🤓 aber das ist nicht allein mein Verdienst. Die Idee für den Artikel kam von mir sowie das meiste an Infos; allerdings haben die Jungs vom Ikhaya-Team noch einiges dran rumgefeilt und unter anderm noch ein Paar Logos (sorry, komplett vergessen) sowie die Inhaltsangabe hinzugefügt; tjx for that.

Ach ja: Im nach hinein habe ich mitbekommen, dass nur das Grundbuch englisch sein wird; wie bei Ubuntu üblich gibt es aber auch viele Leute, die das in andere Sprachen übersetzen wollen. Über die Projektseite kommt man unter anderem auch an diese Seite hier, wo nach herzenslust helfen kann (wofür aber auch eine Registrierung bei Launchpad benötigt wird)

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
10 9. Januar 2010 22:11

Jippi! Ich hatte mich schon gewundert, da man ja bei Launchpad sonst alles übersetzen kann... 😉

lineak

Avatar von lineak
11 9. Januar 2010 22:22

@2: Tolle Leistung! 👍

Hundert Seiten schreiben muss schon viel Zeit kosten...

Klau3

Avatar von Klau3
12 9. Januar 2010 23:24

@11: Das dauert schon ein paar Wochenenden 😎

Niveau

Avatar von Niveau
13 10. Januar 2010 01:57

1. ist useful nicht eher nützlich weil to use->etwas nutzen...

2. gibts da n übersetzungsteam?

Niveau

Avatar von Niveau
14 10. Januar 2010 02:01

2 hat sich erledigt... ich sollte vlt. vorher die beiträge lesen...

king_fred

Avatar von king_fred
15 10. Januar 2010 10:53

Vielen Dank für den Artikel! Ein Manual für Ubuntu ist echt eine super Sache, zumal es von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft entsteht ☺ Na dann werd ich gleich mal ein paar Übersetzungen beitragen...

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
16 10. Januar 2010 12:22

@9: Habe die Übersetzungssite mal in den Text reingepackt. Danke!

FLO

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
17 10. Januar 2010 14:02

Oha! Ich habe gerade mal die aktuelle Ausgabe als PDF gefunden: Die hat ja gerade mal knapp mehr als 20 Seiten! Damit das Buch @2 knapp 6 mal länger (und meiner Meinung nach auch besser!)...

Naja, ich hoffe mal es wird noch was (und so wie Wikipedia: Immer besser und länger) ☺

Niveau

Avatar von Niveau
18 10. Januar 2010 20:14

ich hab mal ein bisschen mit übersetzt^^

muchel

19 11. Januar 2010 16:54

@2: großartige Arbeit.Danke!

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
20 13. Januar 2010 21:52

@9: Danke für den Link. Ich bin auch an einer Übersetzung interessiert, vielleicht begreife ich dann viel mehr 😉

Wie viel technisches Wissen wird denn dabei vorausgesetzt?

lineak

Avatar von lineak
21 6. April 2010 23:10

Es gibt einen Aufruf von einem der Initiatoren des Projektes, bei der Übersetzung mitzuhelfen: http://humphreybc.wordpress.com/2010/04/02/please-help-us-translate-and-take-screenshots/

Niveau

Avatar von Niveau
22 6. April 2010 23:27

bitte direkt in der instalation n feld machen mit "Ubuntu-Handbuch herunterladen und shortcut auf desktop erzeugen" machen - danke

b-towner

23 7. April 2010 00:20

finde ich klasse! die müssen endlich mal den einfachen Endbenutzer mehr ins Rampenlicht rücken und dazu gehört nun mal mindestens ein überarbeiteter Unternehmensauftritt und auch ein Handbuch! 😀

b-towner

24 7. April 2010 00:21

@20: Jeder kann etwas übersetzen! also, wozu brauch man da technisches Wissen ? ;D Auf geht's!

Pollix

Avatar von Pollix
25 7. April 2010 00:57

Ich würd mich so als Anfänger freuen. Bisher hab ich einige Kapitel von diesem <openbook>-Ubuntu-Einsteigerbuch gelesen.

Jochen_Skulj

Lokalisierungsteam

Avatar von Jochen_Skulj
26 7. April 2010 06:16

Die Aufgabenliste zur Übersetzung des Ubuntu Manuals findet man übrigens hier:

https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators/Aufgaben/Lucid/OtherDocs

Wer Interesse hat, kann sich gerne für einen freien Abschnitt eintragen und dann für die Zeichenketten des Abschnitts Übersetzungsvorschläge eintragen. Wenn ihr einen Abschnitt vollständig bearbeitet habt, dann tragt bitte im Statusfeld des Abschnittes »Übersetzungen müssen übernommen werden« ein. Dann prüfen wir eure Übersetzungsvorschläge und übernehmen diese.

Empfehlenswert ist es natürlich, sich zuerst ein paar bereits übersetzte Abschnitte anzusehen, damit man sieht, in welchem Stil das Ubuntu Manual übersetzt wird. Weiterhin ist es dann auch ratsam, unsere Mailingliste zu abonnieren, da wir dort ggf. Probleme diskutieren und auch Feedback geben:

https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators/Einf%C3%BChrung/MailinglisteHOWTO

mniess

27 7. April 2010 14:56

@26: Ich hab gerade mal lucid installiert. Die Uebersetzungen sind noch nicht final, oder? Wenn ich da in ubiquity sehe, ich solle auch die Freigabevermerke lesen, wird mir schlecht. Da hat wohl jmd. versucht release-notes zu uebersetzen.

Sebastian_S

Avatar von Sebastian_S
28 7. April 2010 14:58

es gibt einen Bug 505873 der vorschlägt das Manual in die Beispiele der Live CD aufzunehmen.

Ich denke es wäre super, wenn das Manual mit der Live CD kommt.

Hier meine Idee dazu auf Brainstorm: http://brainstorm.ubuntu.com/idea/24334/image/1/

joelue

29 7. April 2010 17:37

@26: Das "Eintragen" für einen Abschnitt ist gar nicht so einfach auf einer geschützten Seite! Bin ich nur zu blöd, oder kann die Seite nicht "mal eben" von jedem bearbeitet werden?

jakon

Lokalisierungsteam

30 7. April 2010 18:48

@29: Du musst dich mit deinem Launchpad-Benutzernamen und deinem Launchpad-Passwort einloggen.

Jochen_Skulj

Lokalisierungsteam

Avatar von Jochen_Skulj
31 7. April 2010 19:32

@27: Ich habe gerade deine verbesserten Übersetzungsvorschläge zu »Release Notes« übernommen. Danke. Wenn du weitere Verbesserungshinweise hast, kannst du gerne uns auf der Mailingliste schreiben, im Forum »Lokalisierung« einen Beitrag einstellen oder einen Bug Report erstellen.

@29: Oben rechts gibt es einen kleinen Link »Login / Register«. Darüber kannst du dich - wie @30 schon geschrieben hat - mit deinem Launchpad-Konto anmelden.

joelue

32 7. April 2010 23:47

@30 / @31: Danke, dann ist das klar. Vielleicht mache ich mich morgen mal an ein oder zwei Themen. Ist das eigentlich schlimm, wenn ich zwischendurch mal einen String nicht passend übersetzen kann?

Surst

Lokalisierungsteam

33 8. April 2010 00:22

Nein, ist es nicht, da ja immer nochmal jemand drüber liest und Lücken füllt/Fehler/Unsicherheiten ausbügelt.

wren

Avatar von wren
34 11. April 2010 03:05

wg. Übersetzung. Irgendwie klingt das bei Launchpad überhaupt nicht nach Translation Memory System Unterstützung. So 'zig mal das Rad neu übersetzen muß nun heutzutage wirklich nicht mehr sein. folt.org opentms.de