staging.inyokaproject.org

Canonical bietet Support für Privatpersonen

kxubuntu_old.png

Die Firma hinter Ubuntu, Canonical, wird Support für Privatpersonen anbieten. Das Angebot ist zwar schon jetzt verfügbar, soll aber mit der Einführung von „Lucid Lynx“ richtig bekannt gemacht werden.

Zurzeit sind drei verschiedene Support-Pakete (Starter, Fortgeschritten, Profi) in zwei Optionen (Dauer: 1 Jahr oder 3 Jahre) käuflich erwerbbar.

Diese enthalten jeweils:

  • Telefonsupport (09 bis 17 Uhr UTC)

  • Emailsupport

  • Sicherheits-Upgrades (wie alle anderen Anwender auch)

  • Produkt-Upgrades (wie alle anderen Anwender auch)

Leistungen

Dazu kommen:

PaketLeistungen
Starter (Starter) 🇬🇧* Hilfe beim Erstellen von Textdokumenten, Tabellen oder Präsentationen
* Konfiguration von Büro-Anwendungen
* Installation von häufig genutzten PlugIns, wie Flash, aus den Ubuntu-Paketquellen
* allgemeine Hilfe beim Lösen von Multimediaproblemen
* Hilfe beim Erstellen und Bearbeiten von Fotoalben
Fortgeschritten (Advanced) 🇬🇧 * Starterpaket plus
* Hilfe bei der Partitionierung, Daten-Migration und Sicherheit
* Hardware-Support
* Optimierung der Leistung von Ubuntu mit bestimmter Hardware
Profi (Professional) 🇬🇧 * Fortgeschritten plus
* Remote Desktop Setup, Konfiguration und Support
* Windows-Netzwerk Zugriff
* Virtualisation
* Ein kostenloses T-Shirt

Kosten

Die Kosten für diese drei Modelle sind erfreulich moderat. Neben dem kostenlosen Support in den deutschen und englischen Foren und IRC-Channeln, können sich Privatanwender nicht über folgende Preise beschweren:

Paket Preis (1 Jahr) Preis (3 Jahre) Link
Starter (Starter) 🇬🇧 £ 34.73 £ 88.56 Shop
Fortgeschritten (Advanced) 🇬🇧 £ 72.63 £ 185.19 Shop
Profi (Professional) 🇬🇧 £ 138.03 £ 352.69 Shop

Eine komplette Übersicht aller Leistungen kann man der Vergleichsseite 🇬🇧 entnehmen.

Quellen: Ubuntu 🇬🇧 , OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 10. Januar 2010 12:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Ath0

1 10. Januar 2010 12:29

Warum nicht? RedHat, SuSE machen es vor, warum nicht auch Canonical 😉

LordNoxx

Avatar von LordNoxx
2 10. Januar 2010 12:31

Find ich keine schlechte Idee. Damit wird Ubuntu(Linux) noch mehr Akzeptanz bei der breiten Masse finden.

LordNoxx

Avatar von LordNoxx
3 10. Januar 2010 12:32

Gibt es da dann auch deutschsprachigen Support?

Jaramo

4 10. Januar 2010 12:32

Das Angebot ist von den Kosten her tatsächlich annehmbar. Was ich allerdings problematisch finde: Ich bin ein "ambitionierter User" ohne tiefgehende Kenntnisse von Linux und würde mir dennoch zutrauen, nach 2 Jahren Linux (Ubuntu + Arch) jedes der drei Pakete zu betreuen (naja - zumindest in den meisten Belangen). Das Paket "Profi" hat demnach seinen Namen nicht verdient, darunter würde ich Hilfen wie das Kompilieren eines Kernels oder Bash-Programmierung verstehen. Zudem bietet dieser kostenpflichtige Support nichts, das man nicht in erfreulich detaillierter Weise z.B. hier im Wiki oder Forum findet, selbst ohne dass man ein Power-User ist.

Ancro

Avatar von Ancro
5 10. Januar 2010 12:39

Inwiefern ist das T-Shirt beim Profipaket denn kostenlos? Man kauft es doch mit, oder nicht?

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
6 10. Januar 2010 12:54

Mal sehen wie weit es Akzeptiert wird. Aber warum nicht 😬

Ath0

7 10. Januar 2010 12:56

aber wenn man es sich so recht überlegt, bietet der IRC-Chat eigentlich genug Hilfe bei allen Problemen.

@4 +1

Niveau

Avatar von Niveau
8 10. Januar 2010 13:20

lässt sich bestimmt gut verkaufen...

ich meine wenn da so ein anfängerpaket mit bei is... zum beispiel bei einem dell gerät mit ubuntu?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
9 10. Januar 2010 13:32

Naja, aber viele sehen das halt eher so, dass nur der professionelle Support was taugen kann 😉 Ich bin zwar anderer Meinung, aber ich kenne genug Leute die so denken.

@3: Das habe ich mich beim Fragen des Artikels auch gefragt.

Aber warum kann man nicht einfach die deutschen Zeiten (meinetwegen auch einfach nur in Klammern) schreiben? Ich musste erstmal Stunden bei Wikipedia nachschlagen - GMT und Mitteleuropäische Zeit kannte ich - dass UTC aber auch wieder das gleiche ist 😲 Wer soll das denn wisssen 😉

Dnake für den Artikel aber ☺

textamoebe

10 10. Januar 2010 13:43

@UbuntuFlo Mach bitte Virtualisierung draus, nicht Virtualisation. Das ist Denglisch 😉 😛

oliverhorn

Avatar von oliverhorn
11 10. Januar 2010 13:45

* Optimierung der Leistung von Ubuntu mit bestimmter Hardware

Also das würde mich mal genauer interessieren. Heißt das, die helfen dir bei der Installation eines proprietären Grafiktreibers oder mehr als das?

DA

12 10. Januar 2010 13:57

Ich wünsche Canonical viel Glück. Ich meine, Ubuntu wird bisher durch die privaten Gelder von Mark Shuttleworth finanziert. Irgendwann werden sie aufgebraucht sein und wenn dann Canonical Zahlungsunfähig sein würde, etwa weil sie durch Support kein Geld verdienen würden, dann stirbt Canonical und Ubuntu dann auch...

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
13 10. Januar 2010 13:58

@11: Da das Endkunden-Support ist, wahrscheinlich nur die Treiberinstallation, wobei die schon in Spezialfällen etwas sagen wir mal umständlich sein kann.

fb

Avatar von fb
14 10. Januar 2010 13:59

nach: http://www.xe.com/ucc/ 34.73 GBP = 38.63 EUR 72.63 GBP = 80.78 EUR 138.03 GBP = 153.528 EUR

Dank an UbuntuFlo für die Nachricht!

Niveau

Avatar von Niveau
15 10. Januar 2010 14:00

ich find virtulisation gut^^

Merguez

Avatar von Merguez
16 10. Januar 2010 14:15

Dass es solche Hilfe auch hier im Wiki etc. gibt ist wohl klar. Aber das gibt es bei Windows und Mac auch und trotzdem ist es den meisten Usern, die wollen, dass das System einfach läuft lieber einen professionellen Support zu haben, bei dem sie nicht noch ewig googeln müssen!

Insofern eine gute Sache!

Niveau

Avatar von Niveau
17 10. Januar 2010 14:31

@16: exakt^^

yahubu

18 10. Januar 2010 14:38

@16: Und auch DAU - Kompatibel, die Angst vor der Konsole haben oder Usern, denen schlicht eine gewisse Grundbasis an Wissen über IT fehlt (ich hab den Vorteil ich hab bei etlichen Fragen 'n IT'ler zu Hause, andere nicht)

Daher finde ich diese Pakete als Werbung für die breite Masse gut.

@4: Gut, aber wie hier auch schon gesagt wurde, gibt es viele, die denken "Profi = gut = zu kaufend". Gut, das mag ein User - Besch*** sein, aber wenn man nachdenkt bzw. selbst aktiv ist merkt man das i. d. R. auch.

Außerdem passt es zur DAU-Kompatibilitätsschiene, die Canonical fährt - ich persönlich finde sie nur begrenzt gut (sowas wie GIMP aus Lucid - HALLO?!)

gruß yahubu

wren

Avatar von wren
19 10. Januar 2010 14:48

@18: Meiner Meinung nach paßt deine Trennung zwischen "DAU-Schublade" und "Ubuntu-Wissensprofi-Elite" mit der Ubuntu-"Philosophie" nicht zusammen.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
20 10. Januar 2010 15:24

@4: Dieser Support richtet sich nicht an Bastler, deren Hobby ihr System ist. Er richtet sich an Menschen, die folgende Rechnung machen: "Ich verdiene 40€/Stunde. 10 Stunden recherchieren und basteln pro Jahr kostet mich also mehr als 1 Jahr Support, wenn ich dann die Probleme in der halben Zeit löse."

So sig holt I's.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
21 10. Januar 2010 15:28

@18: Ja, stimmt schon mit GIMP. Endlich hatte ich mal langsam etwas Zeit zum einarbeiten und entdecke gerade erst die Möglichkeiten des Programms und dann wird es einfach geklaut! Klar, man kann es einfach nachinstallieren - aber warum dann nicht gleich ein leeres System ausliefer - "Kann man ja nachinstallieren" ☹

Ich fände es eigentlich gut, wenn man bei der Installation eine Auswahl bekommt mit den Programmen die man installieren kann und dann sagen kann: "GIMP: Will ich, OpenOffice.org: Will ich nicht,..." - und für die DAUs eine Option "Für Standardanwender empfohlen" oder so - Aber nein! Das gibt es nicht, stattdessen wird einem GIMP geklaut ☹

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
22 10. Januar 2010 15:35

@20: Danke, dem ist nichts hinzuzufügen, denn genau so und nicht anders ist es!

FLO

Bloodbuster

23 10. Januar 2010 17:05

Ich denke nicht, dass dieser Support für Privatanwender mehr Akzeptanz bringt. Immerhin werden die Rechner weiterhin mit Windows vorinstalliert ausgeliefert und diejenigen die sich ein OS nachkaufen, nehmen bei Windows ja ohnehin eher die OEM ohne Support, warum sollte man bei einer Ubuntu CD für Lau also Geld für Telefonsupport ausgeben?

Meiner Meinung nach bringt diese Art von Support für Betriebssysteme nur was für Systemadministratoren oder andere Menschen die mehr vom System wollen als "ICQ zu starten".

Greetz

sudo-1

Avatar von sudo-1
24 10. Januar 2010 18:40

@21 Ich verstehe nicht so ganz, warum hier alle immer wieder von DAUs reden. Schließlich waren doch alle irgendwann mal ein DAU - oder etwa nicht? Ubuntu ist nunmmal darauf ausgelegt "einsteigerfreundlich" zu sein. Für alle anderen gibt es ja z.B. auch Debian oder Gentoo. Deshalb finde ich auch die Idee mit dem Support gar nicht so schlecht. Allerdings gibt es auch viel zu viele "User" siehe Beitrag 23 die bei "ICQ" hängenbleiben. Die werden allerdings auch nie über den DAU-Status hinauskommen

bye

LordIceDragon

Avatar von LordIceDragon
25 10. Januar 2010 19:47

Hm super aber müßte für mich auf jeden Fall auf deutsch sein. Zu "Remote Desktop Setup, Konfiguration und Support" wird mir das da eingerichtet oder werden meine Probleme darüber gelöst? Wenn darüber meine Probleme gelöst werden sollte man das früher anbieten spart schließlich ne menge Zeit sofern funktionstüchtig.

kaputtnik

26 10. Januar 2010 20:57

rofl

* Ein kostenloses T-Shirt

im Professional-Paket...

Tim_Petu

27 10. Januar 2010 21:49

Ich hätte gern nur das kostenlose t-shirt; der Rest ist mir zu kompliziert.

Amigotux

Avatar von Amigotux
28 10. Januar 2010 22:19

Was ich mich dabei frage ist: Wieviele Leute stehen bei Canonical für den Support zur Verfügung ? Wenn die Angebote gut angenommen werden würden... könnten die diese Leistung überhaupt erbringen ? Wenn z. B. 5.000 User das annehmen würden und diese alle im ersten Monat ne Anfrage hätten... wie wollen die das handeln ? Könnte knifflig werden, wenn die keine kürze Reaktionszeit als 3 Wochen anstreben ☺ Naja... wird schon 😉

Amigotux

Avatar von Amigotux
29 10. Januar 2010 22:21

Mist... letzter Satz sollte heissen: wenn die EINE kürze Reaktionszeit als 3 Wochen anstreben

cosmicfate

30 10. Januar 2010 23:09

@4: Hmm naja, ich bin der Ansicht, dass die wenigsten, die Linux professionell einsetzen den Kernel selbst kompilieren. Sicherlich mag es das auch geben, aber ich denke bei vielen Einsatzgebieten können vorkompilierte Kernel verwendet werden. Vielleicht ist über der Profi-Stufe ja noch ein Nerd Support möglich. Frag doch mal an, vielleicht bieten sie das zukünftig ja auch an 😉

zuki

31 11. Januar 2010 06:01

@20: Sehr war gesprochen.

Viele User verkennen ein wenig die Tatsache, das es Menschen gibt die mit Ihren Desktop produktiv arbeiten müssen. Es ist ja schön und gut, dass es auch Leute gibt deren Hobby darin besteht in die Untiefen des OS einzutauchen. Bei einem 12 Stunden Tag fehlt mir da die Zeit und Lust.

Zumal bei einem professionellen Support anti Antworten ala, "Fahr mal Wiki" ausfallen dürften.

burli

Avatar von burli
32 11. Januar 2010 08:41

@4: Du unterschätzt die Unfähigkeit vieler User. Noch nie wirklich Support gemacht? Der alte Support Witz:

Was steht auf ihrem Bildschirm?
Eine Vase und eine Diddle Maus

ist eigentlich kein Witz sondern erschreckende Realität.

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
33 11. Januar 2010 09:50

@12: Nein, dafür gibt es die Ubuntu_Foundation

Ansonsten fand ich beim Lesen das T-Shirt auch genial. 😀

bastianbu

34 11. Januar 2010 10:43

"Mein Tee-Tassen Halter ist abgebrochen"

Auch erschreckende Realität aus dem Supportbereich ...

Pas

Avatar von Pas
35 11. Januar 2010 11:08

@21: Nein, es wird dir nicht geklaut, es wird dir nur nicht aufgezwungen. Und gib zu: für viele Anwender ist Gimp schlichtweg zu kompliziert. Was denkst du, wie werbewirksam es ist, wenn man bisher mit sehr einfachen Grafikprogrammen gearbeitet hat und dann wird einem dieser „Holzhammer“ präsentiert, bei dem viele der vorher so einfach und schnell zu erledigen Dinge plötzlich nicht mehr einfach ersichtlich sind? Also mich hat Gimp schon viel genervt, weil ich einfach nicht gefunden habe, wie man etwas ganz einfaches macht.

Wenn man deine Auswähloptionen macht, dann kriegt man das aber schon gleich gar nicht auf ein CD-Image, oder soll man bei der Installation schon mit dem Internet verbunden sein? Dennoch muss man entscheiden, wofür der Platz auf der CD reichen soll. Und irgendetwas muss man eh immer nachinstallieren.

Ganz abgesehen davon hat wahrscheinlich kein DAU je was von Linux gehört und wenn, dann würde er das eh nur mit Freaks verbinden. Spreche lieber von Neulingen oder Einsteigern. Denn irgendwann muss man einmal anfangen. Wenn du niemandem die Chance dazu gibst, kommt Linux auf keinen Fall voran. Wenn dir also Ubuntu zu einfach ist, kannst du dir gerne irgendeine andere Distribution suchen. Ich habe keine Lust dazu und bin froh, dass ich mein System einfach bedienen kann ohne Ahnung zu haben, wie es funktioniert.

zuki

36 11. Januar 2010 11:21

Etwas Prinzipielles vorweg:Ich find es ja auch etwas vermessen immer von einem DAU zu sprechen. Unwissen hat wenig mit Dummheit zu tun. Nur mal so am Rande.

Ich finde es grundsätzlich gut den privaten Support zu bewerben. Für einige Zeitgenossen dürfte das einer Aufwertung gleich kommen. Es soll ja Leute geben, die handeln nach dem Motto: Was nix kostet, iss auch nix.

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
37 11. Januar 2010 12:17

Och ja, lasst uns doch mal ein bisschen aus dem Supporter Nähkästen plaudern 🙄
Und zuki hier 2.Beispiele für wirkliche DAUs (Mir selber so an der Hotline passiert!)
Anrufer:"Habe alles angeschlossen, aber komme nicht ins Internet"
ICH:"OK, sagen Sie mir bitte mal welche LEDs am Modem leuchten?"
Anrufer:"Keine!"
ICH:"Wie keine?!, ist das Modem den schon am Strom angeschlossen?"
Anrufer:"NÖ!"
ICH:"WIE NÖÖ!!,Sie müssen schon das Modem an den Stom anschliessen, sonst geht das nicht!"
Anrufer:"Das steht nicht im Handbuch, das ist eine Frechheit!,ich werden Kündigen...blabla usw."
(zum Schluss erklärte er mir dann noch ich möchte der Geschäftsführung doch bitte Mitteilen sie möchten das ins Handbuch schreiben!) 🙄

2.Beispiel (auch direkt mir passiert!)
Anrufer:"Ich komme nicht mehr in Internet!"
ICH:"OK welche LEDs leuchten am Modem?" (Standartfrage!)
Anrufer:"Moment das muss ich erstmal die Taschenlamppe hollen!"
ICH:"Ach hängt ihr Modem hinter dem Schreibtisch!?"
Anrufer:"Nein, aber wir haben kein Licht!"
ICH:"Wie kein Licht!?"
Anrufer:"na es ist doch der Strom ausgefallen im ganzen Haus!" 🙄 🙄
Als Callcenter Mitarbeiter hat man schon öfter mal was zu lachen!. 😬

Amigotux

Avatar von Amigotux
38 11. Januar 2010 12:27

@37: Also DAS wären dann aber ECHTE DAUs, zu denen man auch mit gutem Gewissen und zu recht DAU sagen darf 😉 Kaum zu glauben. Ich selbst supporte seit 12 Jahren auch regelmässig... allerdings im Bereich kaufmännischer Software. Aber so extrem wackelige Kanditaten hatte ich noch nie. Ist ja ähnlich wie... "Was steht auf Ihrem Monitor ?" ... "Eine Vase" ☺

zuki

39 11. Januar 2010 14:27

@37

😀, dann hast Du ja wenigstens immer was zu lachen. Ich dachte sowat gibbet nicht.

Das ist ja fast wie "Mein Drucker druckt nicht mehr" und wenn der Support Mitarbeiter kommt, wird festgestellt es liegt kein Papier in der Kassette 😉. Auch schon passiert.

NoKurth

Avatar von NoKurth
40 11. Januar 2010 17:59

@39 Dumm daran ist nur, dass ich/man darüber irgendwann nicht mehr lachen kann.

ann

41 11. Januar 2010 18:51

btw. aktuelle Preise in Euro holt man sich am besten vom Original (statt von ominösen Umrechnern), denn die sind Vertragsgrundlage. Im Moment:

Starter - 1 Jahr = € 40.64, 3 Jahre = € 103.63

Fortgeschritten - 1 Jahr = € 84.99, 3 Jahre = € 216.70

Profi - 1 Jahr = € 161.52, 3 Jahre = € 412.71

Jaramo

42 11. Januar 2010 20:35

@20 und @32: Ich habe ja nix gegen den Support, sondern finde es gut, dass so was angeboten wird - ich finde nur, der "Profi"-Support ist recht dürftig für das gebotene; ein "Profi" hat sicherlich andere Probleme als die genannten.

DA

43 12. Januar 2010 00:34

@33: Meines Wissens stammen die 10 Millionen $ Start Kapital von Mark Shuttleworth und so viel Spenden von anderen Personen sind dort noch nicht eingegangen... In sofern sehe ich dahinter immer noch Mark Shuttleworth. Kann mich aber auch Irren... ☺

burli

Avatar von burli
44 12. Januar 2010 16:11

@42: Der Support richtet sich halt nicht an die Zielgruppe "Profi". Nicht mehr und nicht weniger

LoenY

Avatar von LoenY
45 12. Januar 2010 21:26

Dann war mein Kurzvortrag vor einem Monat ja nicht ganz richtig 😀 Egal, Support finde ich auch gut und ja, es gibt jede Menge Leute da draußen die nicht viel Ahnung haben. Wurde auch schon zu einem Hausbesuch zitiert, weil der Rechner nicht startete... –> Steckdosenleiste anschalten soll mal helfen fürs erste

christian86

Avatar von christian86
46 13. Januar 2010 07:49

@8 zum Thema Dell, steht das auf der "Wann nehme ich welches BS" Seite zur Entscheidung für Windows folgendes: "Sie keine Erfahrung mit Computern haben" Das ist die traurige Wahrheit, da wird sich wohl kein Otto Ubuntu Laptop kaufen...

@37 In den USA dürfen Kaffees im McDonals nur lauwarm verkauft werden, da sie dort einen Prozess verloren haben, wo sich das Opfer am Kaffee den Mund verrannte. Auf Bügeleisen in den USA steht "Kleidung bitte nicht am Körper bügeln" Ich fürchte, dass sich das hier auch einbürgert! ;o)

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
47 13. Januar 2010 14:09

@35: Tschuldigung, so war das auch nicht gemeint 😉

DAU steht ja für dümmster anzunehmender User (sorry, daran hatte ich würklich nicht gedacht, klingt wirklich ein bisschen abwertend :-/ ) - und User definiert ja nicht ob Windows oder Linux (oder sogar was ganz anderes) User. Vielleicht hätte ich einfach noob sagen sollen oder auf deutsch ganz einfach Anfänger, Einsteiger, unerfahrenere Benutzer oder so ☺

Prinzipiell finde ich die Idee, GIMP aus der Standardinstallation herauszunehmen ganz gut - eben weil es nicht von der breiten Masse benutzt wird. Und für Einsteiger sehr schwierig ist. (gibt es eigentlich ein anderes Programm vergleichbar Paint.NET, Microsoft PictureIt! oder so? Also damit auch einfacher zu bedienen?)

Und es ist auch klar: Auf die CD geht nicht alles drauf. Also einfach die Standard Installation wie jetzt auf CD und den Rest kann man dann optional per Internetverbindung machen? Oder übersehe ich was, was dagegen spricht?

Und übrigens: Nein, ich finde Ubuntu nicht zu einfach! Sonst würde ich beim Versuch umzusteigen nicht schon mehrmals gescheitert sein! Zur Zeit benutze ich wieder Windows, weil ich mir die letzte Installation (mal wieder) irgendwie zerhauen habe :-/

Gruß, k_s

Pas

Avatar von Pas
48 13. Januar 2010 21:47

@47: Gut, ich muss auch zugeben, dass ich auch den Begriff DAU nicht hätte verwenden sollen 😉 Man muss eben ein bisschen aufpassen, was man so schreibt. Den Begriff Noob empfinde ich übrigens auch als abwertend 😉 UNd überhaupt verstehen DAUs und Noobs die ihnen namengebenden Begriffe gar nicht, deshalb ist es sowieso besser die Alternativen zu benutzen.

Ich verstehe abe rimmer noch nicht, wie du das mit dem Internet machen willst. Es gibt doch jetzt schon im Menü (zumindest in Xfce, dann wird es aber in GNOME auch so sein) den Punkt Hizufügen/Entfernen, das ist doch im Prinzip, was du willst. Gut, man könnte vielleicht beim ersten Systemstart dieses Fenster öffnen lassen, vielleicht mit einem Tab mit besonderen Empfehlungen. Aber an der reinen Installationsroutine muss man da nichts ändern. Wie soll man z.B. über ein verschlüsseltes WLAN in der Installation ins Internet kommen?

Und dein letzter Absatz hat mich an vieles erinnert 😉 Jetzt ist es ja schon deutlich einfacher geworden, zumindest funktioniert mehr von Anfang an und wenn man einmal den Sprung ins kalte Wasser überstanden hat und sich wieder an Land retten konnte, dann geht das vielleicht doch einfacher. Insofern ist es doch nicht schlecht, wenn einem professioneller Support zur Seite steht. Natürlich braucht man das nicht, aber wie schon angemerkt, spart man sich dadurch (Foren- oder Wiki-)Suchen, die schon zeitaufwändig sein können.

Grüße, Pas

barristan

49 13. Januar 2010 22:25

Wird ein Flopp werden, wie bei Suse, Redhat, Mandriva.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
50 14. Januar 2010 00:01

@48: Also das mit dem einfacher stimmt schon. Nur, dass Ubuntu früher auf meinem PC lief, aber plötzlich nicht mehr (weder neuere Versionen noch die damalige 8.04) - startet einfach gar nicht. Lösung auch einfach nicht gefunden. Inzwischen habe ich mich damit schon abgefunden ☹ (übrigens keine Hardwareveränderungen :-/ )

Das mit dem Internet meine ich, dass es schon bei der Installation gemacht werden sollten, denn irgendwie nachher mit dem Hinzufügen/Entfernen ist was anderes - man kann nicht einfach auf "Installieren" klicken und dann läuft alles durch. Nein, man hat einen weiteren Zwischenschritt (außerdem ist dort wirklich JEDE Software enthalten egal ob verbreitet oder nicht - also dann sozusagen ne "zweite" Wahl - oder zumindest, dass man Ubuntu davon abhalten kann bestimmte Sachen zu installieren (wenn man z.B. F-Spot oder OO.org nicht haben möchte...)

Mit dem W-Lan ist aber generell ein Problem: erweiterte Sprachinstallation usw. - da sollte sich so oder so noch ne Lösung eingefallen werden lassen!!!

Schon klar mit dem DAU und Noob, normal benutze ich das ja auch nicht, hatte ich nur automatisch von den Kommentaren vorher übernommen... *schäm*

Matthias

Avatar von Matthias
51 16. Januar 2010 13:24

Software als Dienstleistung anbieten ist die Zukunft. Ich halte die Idee von Canonical gut. Es als Ware anzubieten, die man nur schwer umtauschen kann wie bei Microsoft ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Wird wahrscheinlich nur etwas dauern bis sich das Konzept durchsetzt.

rue

52 18. Januar 2010 09:36

Den Support würde ich gerne annehmen und ich bin auch bereit dafür zu zahlen.

Meine Aufgabenstellung wäre:

Einrichtung einer DAW (Digitale Audio Workstation) für die Musikproduktion. - Recording - Generierung von Synthesizer-Sounds - Erstellung von Samples aus selbst aufgenommenen Klängen - Bearbeitung von Samples mit Effekten usw. - Arrangieren/Erstellen von Musik - Anschlussmöglichkeit für ein Midi-Keyboard bzw. einen Midicontroller wie es ihn für Abelton gibt, - Digital-DJing, Steuerung über einen DJ-Controller für Scratching von wav, ogg, oder mp3-Dateien usw. - Auswahl eines geeigneten Audio-Inferface/Soundkarte und überhaupt Linux-kompatibler Hardware - es müssen die gängigen Audioformate von käuflich erworbenen Samples verarbeitet werden können.

Weiterhin sollten Videoclips für youtube erstellt werden können.

Für diese Zwecke muss geeignete Computer-Hardware ausgewählt und das Linux samt der Audio-Software wie jackaudio, Ardour usw. so installiert werden, dass es funktioniert.

Genau dafür brauche ich Support und auch Tutorials, wie man mit der Software umgeht und sie bis ins kleinste Detail nutzen kann (eben so wie es auch Tutorials für Ableton oder Logic Pro gibt).

Gibt es schon jemanden, der das in der Berliner Gegend macht?

Viele Grüße rue

Nikvip009

53 21. Januar 2010 14:42

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
54 22. Januar 2010 21:16

Also was die Supportgeschichte angeht , das soll jeder für sich wissen ob man so etwas braucht ?!Für Fortgeschrittene und Profis dürfte das uninteressant sein die können sich ja selber helfen...

Und wenn man mal doch den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht kann man ja auf dieses nette Forum hier zurückgreifen.

@Nikvip009: Hier sieht man alles gratis !!! http://www.youtube.com/watch?v=MHuHQ8WbgGs