Einleitung¶
Die Fotoanzeige von Enna |
Im Gegensatz zum aktuellen GeeXboX kommt Enna mit einer modernen und aufgeräumt wirkenden Benutzeroberfläche daher. Es soll auch eine Grundlage der neuen GeeXboX 2.0 Version bilden, deren erste Alpha Veröffentlichung noch diesen Monat geplant ist.
Unter der Haube¶
Unter der Haube werkeln vor allem GeeXboX-Bibliotheken, welche für die Multimediawiedergabe und Infomationsauffindung zuständig sind. Die GUI basiert auf dem Enlightenment Projekt 🇬🇧. Außerdem wird noch die „libvalhalla“-Bibliothek eingesetzt.
Sie wird zum Suchen von Medieninformationen wie Songtexten und Covern im Internet bzw. anderen Informationen wie vom Benutzer hinzugefügten Schlagworten eingesetzt und speichert diese Informationen in einer SQLite-Datenbank ab. Eine andere verwendete Bibliothek trägt den Namen libplayer. Sie fungiert als Schnittstelle zu Mediaplayern wie dem MPlayer, XINE, GStreamer oder VLC.
Funktionen¶
Das Hauptmenü |
Zur Zeit ist es vor allem eine Alternative zu XMBC, da es in etwa die gleichen Ausstattungsmerkmale bietet:
„BookStore“: Hierüber sind Bücher bzw. Comics über das Internet lesbar. Zur Zeit unterstützt sind die Dienste GoComics 🇬🇧 und OneManga 🇬🇧.
Configuration: Ein Konfigurationsmenü, welches eine einfache Möglichkeit zur Einrichtung von Enna schaffen soll.
Music: In diesem Modul kann man seine Musik abspielen und verwalten.
Photos: Hier kann man Fotos in einer Übersicht anschauen und auf Wunsch auch eine Diashow starten.
Video: Ein Modul zum Abspielen und verwalten der eigenen Videos.
Weather: Hier wird das aktuelle Wetter für einen Wunschort angezeigt.
DVD Video: Wenn man diesen Menüpunkt anwählt, werden eingelegte DVD wiedergegeben.
Local Files: Das ist ein Dateibrowser (Dateimanager).
Media Database: In dieser Datenbank, welche auf SQLite basiert, können alle Mediendateien nach Typ, Interpret und so weiter sortiert werden.
Keyboard and Mouse: Diese beiden Eingabegeräte reichen zur Bedienung vollkommen aus.
LIRC: Über LIRC können auch Fernbedienungen eingebunden werden.
Was ist geplant?¶
Die Musikübersicht |
Es sind auch noch viele Erweiterungen geplant. Diese sind:
Games: Hierüber können die auf dem System installierten Spiele aufgerufen werden.
TV: Eine Anbindung an VDR zum Schauen von DVB-Signalen soll geschaffen werden.
Audio CD: Audio-CDs sollen wiedergegeben werden können.
Network Streams: Der Fernzugriff auf Streams über die Protokolle M3U, PLS und MMS soll möglich werden.
Podcasts: Wie der Name schon sagt: Podcasts sollen hier abgespielt werden können.
SHOUTCast: Internetradio mit den bei SHOUTcast gelisteten Sendern soll ermöglicht werden.
UPnP and DLNA: Der Zugriff auf im LAN vorhandene UPnP und DLNA kompatible Server mit deren Multimediadateien soll hinzugefügt werden.
Noch in weiter Ferne liegen Wünsche wie:
Mehr dazu unter:
Erneut geht ein großes Dankeschön für diesen Artikel an katze_sonne.