staging.inyokaproject.org

Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“: Alpha 2 erschienen

kxubuntu_old.png

Fünf Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Alphaversion von Ubuntus nächster Version 10.04 namens „Lucid Lynx“ ist heute die zweite Alpha freigegeben worden.

Neues

lucid_schedule.png
Lucid Zeitplan (von Nooster)

Die zweite Alphaversion kommt mit dem 2.6.32er Kernel, der neuesten GNOME-Version sowie KDE SC 4.4 RC 1 (siehe Kubuntu). HAL ist nun vollständig entfernt, wodurch es zu schnelleren Boot- sowie Wiederaufwachvorgängen aus den Schlafmodi kommt.

Die Entwickler erhoffen sich durch die Tester insbesondere aufschlussreiches Feedback zu Likewise_Open, einem Paket, das Authentifizierung über Active_Directory und Serversupport bietet. Es wurden mit der neuen Version 5.4 umfangreiche Änderungen vorgenommen, da sowohl die noch in Hardy Heron eingesetzte Version 4.0 als auch die Version 4.1, welche in Karmic Koala Dienst tut, bei einem Upgrade unterstützt werden müssen.

Für Nvidia-Nutzer ergeben sich ebenfalls neue Möglichkeiten. So sind drei verschiedene proprietäre Treiber erhältlich: nvidia-current (190.53), nvidia-173, und nvidia-96. Es ist durch das neue Alternative-System nun möglich, drei dieser Pakete zur gleichen Zeit zu installieren.

Downloads

Eine Live-CD ist erhältlich, so dass interessierte Anwender schon eifrig testen können. Dazu bietet sich das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive an. TestDrive ermöglicht es, auf sehr einfachem Wege ISO-Dateien auszuprobieren.

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten. Spielte man seit einer früheren Alpha- oder Beta-Version alle Aktualisierungen auf, nutzt man automatisch die aktuelle Version, da diese nur einen Snapshot darstellt.

Interessierte User können Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“ zudem in folgenden Versionen herunterladen:

[1] Ubuntu will Unterstützung für ARM-Prozessoren bieten

Fehler und Known Issues

Die Liste der Bugs und Problemen ist, bei einer Alpha 2 nichts Ungewöhnliches, noch relativ lang. Anwender sollten sich die Known Issues 🇬🇧 in jedem Falle vorher anschauen.

  • Die Kubuntu Alpha 2 Desktop ISO-Dateien sind zu groß, um auf eine CD zu passen, so dass sie auf eine DVD oder einen USB-Stick kopiert werden müssen. Alternativ kann man die Alternate-Version nutzen.

  • Nutzer von Grafiktabletts (Stichwort: wacom) müssen sich noch gedulden: Der wacom-tools-Treiber kann ohne HAL nicht genutzt werden und wird für den X-Server in Version 1.7 nicht unterstützt. Ein neuer Treiber namens xf86-input-wacom befindet sich zurzeit in Entwicklung.

  • Die notify-osd-Anzeigen laufen im sogenannten „debug mode“ (siehe Screenshot), was zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung gewollt ist.

  • Die „Ubuntu Netbook Edition“ (GNOME) hat ein kleines Problem mit GDM (siehe 507121).

  • und viele weitere mehr

Support

baustelle.png
„Unstable!“

Beachten sollten die potenziellen Lucid-Tester die neuen Regeln, die seit Anfang November für den Unstable-/Testing-Bereich und Supportanfragen zu „Lucid Lynx“ gelten. Im Forum Ubuntu-Entwicklung gibt es drei Sammelthreads: „News rund um Lucid“, „Bugs und Warnungen zu Lucid“ sowie „Offtopic zu Lucid“. Man kann auch den IRC-Channel #ubuntu-de+1 nutzen. Dort sind in der Regel jederzeit hilfsbereite Anwender anzutreffen.

Alle Forennutzer werden beim Erstellen eines Threads gebeten, in jedem Falle die jeweilige Ubuntu-Version anzugeben, denn nur so kann seitens der Anwender, Moderatoren und Supporter überhaupt adäquat geholfen und moderiert werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, dass die Lucid-Threads in allen Support-Foren eröffnet werden können.

Ausblick & Ziele

Mark Shuttleworth gab für Ubuntu 10.04 deutlich weniger Ziele aus als zur letzten Version 9.10, liegt doch der Augenmerk bei einer LTS mehr auf Stabilität. Dazu gehören nochmals verkürzte Bootzeiten und eine, von den Anwendern seit vielen Versionen gewünscht, grafisch ansprechendere Gestaltung des Desktops.

Komplettiert wird die kommende Ubuntuversion von GNOME in Version 2.30 respektive die „KDE Software Compilation“ in Version 4.4. GNOME 2.30 ist dabei nicht mit GNOME 3.0 zu verwechseln, welches erst im Herbst erscheinen soll. Mit Kubuntu wird zum zweiten Mal nach 6.06 eine LTS Version auf Basis von KDE-Anwendungen angeboten 🇬🇧, was bei Kubuntu 8.04 wegen des Wechsels von KDE3 auf KDE4 nicht möglich war.

Thunderbird in der neuen Version 3 wird ebenso erhältlich sein, wie Nouveau, der quelloffene Nvidia-Treiber, wie es in der Mailingliste 🇬🇧 hieß. Zu rechnen ist ebenfalls damit, dass Firefox 3.6, welcher gerade als Release Candidate erschienen ist, in 10.04 LTS enthalten sein wird.

Das Bildbearbeitungsprogramm GIMP wird nicht mehr auf der Live-CD zu finden sein und die zurzeit installierten Spiele sollen sich einer Grundüberholung unterziehen und durch mehr Knobelspiele ersetzt werden.

Die dritte und letzte Alphaversion wird voraussichtlich in sechs Wochen (25. Februar) erscheinen.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von Ritze | 15. Januar 2010 14:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Osmosis

Avatar von Osmosis
1 15. Januar 2010 14:15

Wie sieht es eigentlich mit einem aktuellen TexLive für Lucid aus? Karmic hat ja immer noch TexLive 2007.

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
2 15. Januar 2010 14:22

Hallo Osmosis,

http://packages.ubuntu.com ist eine prima Quelle um sich über Pakete zu informieren, wenn man gerade nicht (das entsprechende) System installiert hat. Dort zeigt sich, dass Texlive nicht wirklich aktuell ist.

Grüße, Keba.

burli

Avatar von burli
3 15. Januar 2010 14:23

mhm, da will man einmal den Server schonen und nimmt den Torrent, aber in einer halben Stunde 0 Bytes? In der Zeit hätte ich das ISO komplett runtergeladen

Osmosis

Avatar von Osmosis
4 15. Januar 2010 14:41

@Keba Genau das hatte ich gefunden und war doch verwundert darüber. Daher die Frage ☺. Danke.

Quatschkopp

5 15. Januar 2010 14:46

die Gnome-Iso-Torrent gehen flott, aber die KDE nicht. Bei mir zumindest

burli

Avatar von burli
6 15. Januar 2010 14:57

Naja, mich interessiert vor allem Xubuntu. Aber es muss doch mindestens eine Quelle geben, sonst hat das doch keinen Sinn, oder?

burli

Avatar von burli
7 15. Januar 2010 15:04

Hehe, Fehlermeldung von der Xubuntu Live CD: "Energieverwaltung für Xfce - Der HAL-Dienst läuft nicht"

Offensichtlich noch nicht ganz aktualisiert ^^

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
8 15. Januar 2010 15:16

@4: Achja, ich vergaß zu erwähnen, dass es bis zum Feature Freeze noch etwas hin ist, kann man wohl davon ausgehen, dass das noch aktualisiert wird. (siehe Forum)

Grüße, Keba,

Osmosis

Avatar von Osmosis
9 15. Januar 2010 15:29

@8 Nochmal danke Keba. JabRef wurde zum Glück auf den neusten Stand gebracht, da hat sich sehr viel getan.

joelue

10 15. Januar 2010 15:43

Ich würde ja gerne per torrent laden, aber Über Kubuntu Alternate 64 geht gar nichts, also wohl doch "normal" ziehen und dann nur seeden...

HmpfCBR

Avatar von HmpfCBR
11 15. Januar 2010 15:45

Schiwi

Avatar von Schiwi
12 15. Januar 2010 17:59

HAL ist aber immer noch vom Meta Paket "kubuntu-desktop" abhängig... ☹

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
13 15. Januar 2010 19:56

@12: natürlich - KDE SC verwendet noch HAL und AFAIK gibt es noch keine DeviceKit Unterstützung

adoa

Avatar von adoa
14 15. Januar 2010 20:12

@1: So wie ich das verstanden habe, wird Lucid mit den Packetquellen von Debian Testing synchronisiert, da es sich bei Lucid um eine LTS handelt. Nach http://bjorn.haxx.se/debian/testing.pl?package=texlive-bin ist Texlive dort aber noch nicht auf dem neusten Stand. Sieht sogar so aus, als ob es dort noch etwa länger dauern würde, alle Konflikte zu beheben ...

Nicht-LTS-Versionen von Ubuntu werden sonst mit Debian Unstable synchronisiert, dort ist das Texlive 2009 erst seit Dezember 2009 enthalten: http://packages.debian.org/changelogs/pool/main/t/texlive-bin/texlive-bin_2009-5/changelog, also wird es wahrscheinlich erst mit Lucid+1 aktualisiert...

Schiwi

Avatar von Schiwi
15 15. Januar 2010 20:42

@13: Also gilt die Ankündigung, das HAL entfernt ist, nur für Ubuntu (Gnome) ?

serenity

Avatar von serenity
16 15. Januar 2010 21:59

Ja, nur für Gnome.

Tids

Avatar von Tids
17 15. Januar 2010 22:02

@15: Was von Ubuntu.com kommt ist stehts nur für ubuntu(gnome). Kubuntu Infos gibts von Kubuntu.org (:

Ximion

Avatar von Ximion
18 15. Januar 2010 22:03

@15: Was soll das mit DeviceKit überhaupt? Soweit ich weiß ist das auch schon wieder veraltet und wird zugunsten von libudev abgesetzt, oder habe ich da was falsch verstanden.

Celeron

19 15. Januar 2010 23:31

ich wollte mal Kubuntu(Live-USB) ausprobieren. Es wird nach Benutzername und Passwort gefragt. Was soll man da eingeben?

nexonic

20 16. Januar 2010 00:42

Im Übrigen wird auch der Video-Editor PiTiVi in der Standardinstallation enthalten sein.

http://derstandard.at/1262209595306/Ubuntu-1004-Neue-Testversion-fuer-Lucid-Lynx

Tids

Avatar von Tids
21 16. Januar 2010 02:07

@19: Nutzer: ubuntu Passwort: freilassen ^^

Pas

Avatar von Pas
22 16. Januar 2010 10:10

und warum gibt es auf der Xubuntu-Site keinerlei News oder Erwähnung von Lucid?

fhjrskgfhpre

23 16. Januar 2010 12:05

hab auch mal eine Frage: seit den letzten Udates gestern wollte ich heute ganz normal meineAktualisierungsverwaltung aufrufen, um meine Updates zu holen. Und jetzt verlangt Ubuntu plötzlich nach dem root-Passswort. Dabei ist gar keines angelegt. Was ist da los? Wie kann man das lösen? Und aucch für Terminal-Eingaben ist jetzt plötzlich ein root-Passwort nötig. Dabei habe ich doch nur den normalen user angelegt.

Was kann ich da machen, da ich bei den Benutzereinstellungen auch nichts mehr ändern kann, da aucch hier komischerweise nach dem root-Passwort verlangt wird. Ist das auch so ein "known-issue"?

MaxPowers82

24 16. Januar 2010 14:56

hab Lucid seit der Alpha1 auf einer Testpartition installiert und bin erstaunt wie stabil es schon ist: nur die proprietären Nvidia Treiber arbeiten noch nicht einwandfrei. Eigentlich könnte man jetzt schon umsteigen.

barristan

25 16. Januar 2010 14:56

Kann man da endlich flash Videos ohne ruckeln im Vollbildmodus anschauen, oder kommt das erst in fünf Versionen?

Tids

Avatar von Tids
26 16. Januar 2010 16:09

@25: Das funktioniert doch schon seit Beginn, mit der richtigen Hardware. ^^

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
27 16. Januar 2010 16:46

@24: Lass das lieber, wie oft wurde mir dann doch noch durch ein Update die Ubuntu Beta / Alpha zerhauen ^^

burli

Avatar von burli
28 16. Januar 2010 17:53

@24: Der Crash kommt so bei Alpha5 +/-1

wolkenbruch

Avatar von wolkenbruch
29 16. Januar 2010 17:59

Wie ist das nun eigentlich mit Gimp ich hab Lucid seit der ersten Alpha auf meinem alten Rechner Installiert und Gimp ist noch da? Oder ist es noch da weil es in der ersten Alpha schon da war?

barristan

30 16. Januar 2010 19:50

@26 Mindestends acht Cores oder?

Tids

Avatar von Tids
31 16. Januar 2010 20:17

@30: auf meinem Laptop 2x2GHz, selbst im 2x1GHz Modus, läuft alles rund. Youtube schau ich mir aber trotzdem über 'minitube' an, weils einfach akkuschonender ist kein Flash zu nutzen.

@29: Wenns drauf war, wirds sicher nicht entfernt (: Wär ja böse wenn dir später, beim Upgrade von Karmic auf Lucid, einfach mal alle Programme entfernt werden 😛

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
32 16. Januar 2010 21:20

@28: Gibt nur noch eine Alpha 😀

FLO

clocker

Avatar von clocker
33 17. Januar 2010 09:51

Na dann crasht es halt in den Beta Versionen ☺

burli

Avatar von burli
34 17. Januar 2010 10:15

@32: 😀

War aber so meine Erfahrung bei den letzten Versionen. Alpha 2 und 3 liefen eigentlich immer einigermaßen. Bei einem der nächsten Updates kracht es dann. Ist aber auch logisch, weil da die meisten "tiefgreifenden" MOdifikationen gemacht werden, soweit ich das mitbekommen habe

nox24

Avatar von nox24
35 17. Januar 2010 19:00

Ich nutzte Alpha1 schon von Anfang an in der VirtualBox OSE in Ubuntu 9.10 und Heute habe ich die Aktualisierungsverwaltung geöffnet und er hat mir 84 Distri-Updates angezeigt. Ist es normal, dass die Aktualisierungsverwaltung so macht oder muss da auf Alpha2 eine besondere Meldung erscheinen? Wie z.B. Teilaktualisierung oder sowas...

Anderl

36 18. Januar 2010 07:54

Wie wird mit dem Soundproblemem umgegangen? Werden diese bei der Version 10.04 aktiv angegangen? Betreibe mein Notebook immer noch mit der Version 9.04, da unter 9.10 immer noch alles stumm ist, trotz Abarbeitung Wiki-Artikel und sämtlicher guter Ratschläge im Forum.

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
37 18. Januar 2010 09:22

an die 35; Du aktualisierst ganz normal und hast dann automatisch den letzen Stand; da steht nichts extra von: Aktualisierung auf Alpha 2 oder so etwas.

Teilaktualisierung schlägt er dir auch nur dann vor, wenn bestimmte Pakatequellen zurückgehalten worden sind

joelue

38 18. Januar 2010 14:40

@35: Die verschiedenen Alpha- und Beta-Versionen sind afaik nur Dailys des jeweiligen Entwicklungsstandes. Wenn du also irgendwo einsteigst und immer schön updatest, landest du irgendwann ohne besondere Hinweise bei der finalen Version.

Tuxibunti

Avatar von Tuxibunti
39 19. Januar 2010 11:42

Wie soll die GNOME-Oberfläche verändert werde? Ich benutze GNOME unteranderen deshalb, weil ich hier so gut wie keine Grafisches Klimmbimm habe. Hat da jemand nähere Informationen?

Schade das gimp nicht mehr drin ist, benutze ich persönlich schon sehr oft. Die Spiele Interessieren mich eher weniger.

mfG, Tuxi

Schiwi

Avatar von Schiwi
40 19. Januar 2010 18:02

@39: Hab ich das jetzt falsch verstanden, oder du?

Soweit ich weiß, kommt gimp lediglich aus platzgründen nicht mehr auf die Installations-CD, es bleibt aber in den repos

Sascha

Avatar von Sascha
41 21. Januar 2010 21:42

So ich habe gerade mal den dayly build auf einen Testrechner installiert. Ins Auge gefallen ist mir gleich das GIMP nach wie vor vorhanden ist und das Pitivi Videoeditor sowie der Byobu Window Manager hinzugekommen sind. So arg kann es also mit dem Platzproblemen doch nicht sein wie man es in der Diskussion ob GIMP in Zukunft zur Standardinstallation gehören vermittelt bekam. Oder gibt es eine andere Erklärung für die Änderung?

Sascha

Avatar von Sascha
42 21. Januar 2010 21:43

Ah gut ich habe zumindest dafür das GIMP noch dabei ist eine Erklärung. Ich hatte die Alternate und nicht die LiveCD heruntergeladen und installiert.

joelue

43 22. Januar 2010 18:16

Habs heute endlich geschafft, das Image zu brennen und die Installation durchlaufen lassen. Die Bootzeit ist ja der Hammer! Hatte mich kurz über den fehlenden Ladebalken gewundert, schwarzer Bildschirm und schwupps war KDM schon gestartet, da ist auch keine Zwischengrafik mehr nötig. Wahnsinn ☺

i18n

Avatar von i18n
44 25. Januar 2010 10:34

@18: Ein leidiges Problem. Sowohl HAL als auch DeviceKit sind nicht ausgereift, es hakt an allen Ecken und Enden. Inwieweit libudev wirklich dann zukunftsträchtig ist, kann man auch noch nicht sagen, aber es wird wohl noch einige Versionen brauchen, bis man sich endlich auf ein brauchbares Konzept geeinigt hat.

Wir hatten im BSDForum das Problem schon einige Male durchdiskutiert, viele Nutzer lassen HAL einfach weg, obwohl für den täglichen Gebrauch solch ein Einrichtung sicher praktisch ist, besonders auf Laptops. Warum man jetzt bei Ubuntu auf DeviceKit setzt, bleibt ein Rätsel.