staging.inyokaproject.org

Ein Grund zum Feiern – Unser Wiki wird 5!

ubuntuusers.png

Wiki? Was ist das denn? Vor rund zehn Jahren wussten nur die Wenigsten mit diesem Begriff etwas anzufangen. Erst als das bekannteste Wiki der Welt, die Wikipedia, im Januar 2001 startete und schnell größer und bekannter wurde, wussten einige Internetnutzer, was hinter einem Wiki steckt.

Kurz und knapp

Ein Wiki ist eine Sammlung von Artikeln. Dies kann unterschiedliche Ausprägungen haben. Die meisten Wikis beschränken sich im Gegensatz zur Wikipedia auf einen bestimmten Themenkomplex und werden daher auch nur von Personen gelesen, die sich für dieses Thema interessieren. Das Wichtigste an einem Wiki aber ist, dass jeder dabei mitmachen kann. Ohne die großartige Unterstützung von tausenden Benutzern wären weder die Wikipedia, noch das Wiki von ubuntuusers.de so rasant gewachsen. So hat sich aus einer ehemals kleinen, losen Sammlung von Anleitungen im November 2004 in den letzten fünf Jahren eines der umfangreichsten und aktuellsten deutschsprachigen Wikis entwickelt: das Wiki von ubuntuusers.de feiert Geburtstag! Doch alles schön der Reihe nach …

Eine kleine Wikigeschichte

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/wiki_uu.png
Die Startseite des Wikis

Leider sind nicht mehr alle Daten aus den Anfangszeiten des Wikis nachprüfbar, so dass manche Termine nicht exakt bekannt sind. Und so kann man auch nicht mit Sicherheit sagen, was man eigentlich als Geburtsstunde des Wikis von ubuntuusers.de ansehen sollte. Nachdem Sascha am 16.10.2004 ein kleines, deutsches Forum zum nagelneuen Betriebssystem Ubuntu Linux eröffnete, konnte niemand ahnen, wie schnell die Bekanntheit von Ubuntu und auch die von ubuntuusers.de wachsen würde (siehe auch sein Interview).

Schon sehr schnell wurde klar, dass viele Neulinge immer wieder die gleichen Fragen stellten. Daher wurde ein Forenbereich geschaffen, in dem recht lose Anleitungen zu allen möglichen Themen gesammelt wurden. Kurze Zeit später transferierte der damalige Admin und Programmierer blackbird diese Anleitungen in ein kleines Wiki auf seiner eigenen Seite und veröffentlichte sie unter der Bezeichnung Ubuntu Docs (siehe auch sein Interview). Durch die hohen Zugriffszahlen wurde dem Team von ubuntuusers schnell klar, dass ein größeres, eigenes Wiki notwendig war. Die Idee zu einem Portal mit Forum, Wiki und Newsbereich wurde zunächst intern geboren.

Am 02.01.2005 ging eine Testversion des Portals auf einem anderen Server zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit an den Start. Dieses erste Portal konnte schließlich am 23.01.2005 den Benutzern von Ubuntu offiziell präsentiert werden, was man als Geburtsstunde des ersten offiziellen deutschsprachigen Wikis zum Thema Ubuntu Linux ansehen kann. Das Wiki lief damals mit der Software DokuWiki und war nicht wirklich ins Portal integriert, weshalb man sich für das Wiki noch extra anmelden musste. Außerdem war die Syntax von Forum und Wiki unterschiedlich. Wieder stieg die Zahl der Artikel stark an, doch leider machte sich auch etwas Wildwuchs breit. Es musste dringend Ordnung im Wiki geschaffen werden.

Am 21.03.2005 wurde intern der Vorschlag gemacht, ein Team ins Leben zu rufen, dass sich um die Pflege und Gestaltung des Wikis kümmert. Dieses Team wurde wenige Tage später gegründet und steht seit diesem Zeitpunkt den Wikischreibern mit Rat und Tat zur Seite.

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/Verlauf_Anzahl_Wikiartikel_uu.png
Anzahl der neuen Wikiartikel 2008 & 2009

Die zweite große Konvertierung aller Wikiartikel fand von September bis Oktober 2005 statt, als das Wiki von DokuWiki auf die neue Software MoinMoin migriert wurde. Das Wiki hatte in der Vergangenheit – hauptsächlich aufgrund der riesigen Zugriffszahlen – immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen. Besonders nach der Veröffentlichung einer neuen Ubuntu-Version konnte es vorkommen, dass das Wiki über mehrere Tage oder gar Wochen nicht bearbeitet werden konnte. Dieses Problem hat sich zum Glück seit der Einführung der neuen Portalsoftware Inyoka erledigt. Unser Wiki wächst immer noch stark und im Laufe der Jahre haben mehr als 4.600 Artikel zu allen Themen rund um Ubuntu und seine Derivate ihren Weg ins Wiki gefunden.

Helft mit

Das Wiki mag von anderen Benutzern gegründet worden sein, mit Leben wird es aber durch euch, den Menschen die ubuntuusers.de benutzen, gefüllt. Jeder kann seinen kleinen Beitrag dazu leisten, dass das Wiki auch in Zukunft eine wichtige Quelle für Informationen bleibt. Möglichkeiten gibt es viele:

  • erweitert bestehende Artikel

  • schreibt neue Artikel über Themen in denen ihr euch auskennt

  • entfernt Fehler die euch auffallen

Und keine Angst – man kann nichts kaputtmachen, jede vorherige Version lässt sich wiederherstellen. Eine ausführliche Einführung ist, wie könnte es auch anders sein, in unserem Geburtstagskind zu finden.


Vielen Dank an pippovic für seine Mithilfe an diesem Artikel.

Veröffentlicht von serenity | 23. Januar 2010 10:15 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Dirch

1 23. Januar 2010 10:24

Weiter so... Cheers!

oliverhorn

Avatar von oliverhorn
2 23. Januar 2010 10:32

Hip Hip Hurra! Hip Hip Hurra! Hip Hip Hurra!

zerwas

Avatar von zerwas
3 23. Januar 2010 10:37

Das englischsprachige Wiki auf ubuntu.com kann (leider?) nicht im Geringsten gegen das uu-Wiki anstinken, sowohl was Umfang als auch was Qualität angeht.

Vielleicht ist ubuntuusers sogar das beste Ubuntu-Wiki überhaupt.

Auf weitere 5 Jahre mit einem qualitativ extrem hochwertigen Wiki! ☺

kaputtnik

4 23. Januar 2010 10:47

Herzlichen Glückwunsch!!

ChemicalBrother

Ehemaliger

5 23. Januar 2010 10:50

Bestes Linux-Wiki, das ich kenne. Nutz es sogar für Arch Linux. ☺

Herzlichen Glückwunsch.

Amiki

Avatar von Amiki
6 23. Januar 2010 10:53

Was mich ein bisschen wundert ist in der Grafik der Einbruch bei den neuen Artikeln im Mai 2008 - quasi da wo eine neue Version von Ubuntu frisch draußen ist. Was mich noch mehr wundert ist diese Tatsache angesichts des Peaks im Jahr drauf.

Hat das damit zu tun, dass 2008 das Wiki noch ein paar Tage vor dem Release umgestellt wurde auf eine statische Version? Also haut das terminlich dann hin, dass mitte 2008 irgendwas umgestellt wurde? Inyoka, oder was kam da?

Gruß Amiki

RudJnssn

7 23. Januar 2010 10:58

Gratuliere auch herzlich, hat mir manche Schwellenangst genommen, mich mit Linux und im speziellen Ubuntu auseinader zu setzen, wenn ich da früher an Suse denke, wo alles in Englisch war und man stunden brauchte ohne Informatikstudium herauszufinden wie die einfachsten Dinge gehen wie Installation eines Programmes usw.

Gruß Rudolf

ChemicalBrother

Ehemaliger

8 23. Januar 2010 11:01

@6: Damals gab es noch Server-Probleme. Da war nach jedem Ubuntu-Release Forum & Wiki down. Und soweit ich weiß haben sie dann, weil nicht mehr viel ging, auf Inyoka umgestellt. Seitdem sind sie eigentlich immer erreichbar.

Geier

Avatar von Geier
9 23. Januar 2010 11:25

@6: Wie ChemicalBrother schon sagte: Statisches Wiki

pippovic

Avatar von pippovic
10 23. Januar 2010 11:27

@6: Zur Beantwortung deiner Fragen empfehle ich dir die Lektüre dieses Artikels http://ikhaya.ubuntuusers.de/2008/12/31/das-jahr-2008-aus-sicht-der-teams/

ubinux

11 23. Januar 2010 11:27

Herzlichen Glückwunsch

Onkel_Judith

Avatar von Onkel_Judith
12 23. Januar 2010 11:32

Vielleicht ist ubuntuusers sogar das beste Ubuntu-Wiki überhaupt.

Hm, führt einen unweigerlich zu der Idee, das Wiki auf Englisch zu übersetzen... Gabs solche Vorschläge schonmal oder denkt jemand ähnlich? Ist jetzt nur ein ganz spontaner Gedanke...

pippovic

Avatar von pippovic
13 23. Januar 2010 11:40

Es bleibt natürlich jedem unbenommen, das Wiki in andere Sprachen zu übersetzen (entsprechende Quellenangaben vorausgesetzt), aber ich gebe zu bedenken, dass die Hauptarbeit bei einem Wiki darin liegt, die ganzen Artikel aktuell zu halten. Und das müsste bei den Übersetzungen ja auch gemacht werden. Ein englischsprachiges Wiki gibt es ja, dort kann man sich sicher einfach beteiligen, wenn man denn möchte.

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
14 23. Januar 2010 11:52

@12: ich hatte mich mal daran gemacht einige meiner KDE Artikel für die KDE Userbase ins Englische zu übersetzen. Es ist unglaublich schwierig und zumindest für mich ist es einfach den Artikel in Englisch neu zu schreiben als ihn vom Deutschen zu übersetzen. Dazu kommt, dass man die Anwendung dann auch noch auf Englisch starten muss um die richtigen Begriffe zu haben (ok das hat man bei Kubuntu eh schon wenn man Deutsch als Sprache wählt *scnr*).

burli

Avatar von burli
69 23. Januar 2010 11:55

Ich glaube, jetzt übertreibt er es 😀

Onkel_Judith

Avatar von Onkel_Judith
70 23. Januar 2010 12:01

SPAM 😀

Wollt da mal einer seine Macht demonstrieren? 😉

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
71 23. Januar 2010 12:07

Gratulation ❗

Warum folgt auf Kommentar @14 der Kommentar @69 ❓

Wo ist der Rest?

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
72 23. Januar 2010 12:07

sorry für das Hochtreiben der Kommentaranzahl hier. Mein Browser meinte die Kommentare hier einfügen zu müssen. Dank an pippovic für den Hinweis und DonKrawallo für das Aufräumen.

Dieser Kommentar wird in einem anderen Browser geschrieben, der hoffentlich nicht den gleichen Inyoka Bug auslöst.

burli

Avatar von burli
73 23. Januar 2010 12:14

Böser Browser. Das war doch nicht etwa der Internet Explorer? 😀

h4rrsn

Avatar von h4rrsn
74 23. Januar 2010 12:54

Klasse Seite! Macht weiter so!

MfG, h4rrsn.

HmpfCBR

Avatar von HmpfCBR
75 23. Januar 2010 13:05

Happy Brithday. 👍

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
76 23. Januar 2010 13:45

@71: martingr hat seinen Kommentar gleich 54 mal abgeschickt, scheinbar war der Browser Schuld. Natürlich wurde der Doppel54-Fach-Post entsprechend gelöscht...

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
77 23. Januar 2010 14:01

von mir aus waren es auch 55... 🙄

dome

78 23. Januar 2010 14:33

Alles Gute! Und vielen Dank!

Niveau

Avatar von Niveau
79 23. Januar 2010 15:15

nun^^

happy birthday!^^

Darrag

80 23. Januar 2010 15:36

Glückwunsch (:

Auf weitere 5 Jahre !

losingYou

Avatar von losingYou
81 23. Januar 2010 15:43

Glückwunsch! Auch wenn es sich etwas befremdlich anfühlt einem Webprojekt zum Geburtstag zu gratulieren^^

keibak

Avatar von keibak
82 23. Januar 2010 16:37

Happy Birthday!

Das Wiki hat mir schon oft geholfen. Macht weiter so (y)

dilo

Avatar von dilo
84 23. Januar 2010 16:57

Schöner Artikel pippovic! 👍
Ein Hoch auf unser Wiki.

Fraenk

Avatar von Fraenk
85 23. Januar 2010 17:23

Herzlichen Glückwünsch!!

Gibt es demnächst mal wieder ein Wiki-Snapshot?

wormhole1923

Avatar von wormhole1923
86 23. Januar 2010 17:32

und irgendwie ist diese seite hier auch um längen interessanter als microsoft.com 😉, persönlicher und so. näher am "kunden" eben. auf die nächsten 50 jahre.

barristan

87 23. Januar 2010 17:52

90% der Artikel wären überflüssig, hätte Ubuntu eine ordentliche Hilfe

BigMc

Avatar von BigMc
88 23. Januar 2010 18:29

Und Windows bräuchte keine "Hilfe", hätte es ein ordentliches Wiki.

p.selbst

Avatar von p.selbst
89 23. Januar 2010 18:31

Herzlichen Glückwunsch und noch herzlicheren Dank für die vielen hilfreichen Artikel! Sensationelle Seite hier.

droebbel

90 23. Januar 2010 20:50

Herzlichen Glückwunsch. Wie Ihr es schafft, bei einem Wiki dieser Größe eine solch hohe Qualität zu gewährleisten, ist wirklich beeindruckend.

wuerfel112

91 23. Januar 2010 20:51

Von mir auch ein ganz großes Dankeschön! Ohne dieses Wiki hätte ich den Umstieg nicht geschafft. Na dann auf die nächsten 5 Jahre! LG Dirk

gdFox

Avatar von gdFox
92 23. Januar 2010 22:37

Klasse Artikel, klasse WIKI, klasse Gemeinschaft! Und natürlich: Happy Birthday!

Danke gdFox

Alastor

93 23. Januar 2010 22:43

Riesenherzlichen Glückwunsch! ☺ ☺ ☺ Euer Wiki ist das beste und ausfühlichste usergemachte "Softwarehandbuch" das ich kenne ☺. Und es ist immer da wenn man Hilfe braucht ☺.

Newubunti

94 23. Januar 2010 23:21

Herzlichen Glückwunsch!

Und Dank allen, die es ermöglichen.

Gruß, Martin

think123

Avatar von think123
95 23. Januar 2010 23:56

Toller Artikel, und weiter so ubuntuusers.

Gruß think123

Saddy

96 24. Januar 2010 02:58

Danke für das Wiki!

Natsume

Avatar von Natsume
97 24. Januar 2010 11:20

Glückwunsch!

DA

98 24. Januar 2010 13:14

Bitte schön! ☺

shinichi

99 24. Januar 2010 19:43

genial! 😉

Portos

100 24. Januar 2010 21:02

Herzlichen Glückwunsch 👍

Der Umstieg von Win... auf Ubuntu wurde mir durch das wiki immens erleichtert... Danke dafür ☺

rudygotya

101 25. Januar 2010 15:15

Danke auch von mir ☺

rudygotya

102 25. Januar 2010 15:16

Und natürlich Glückwünsche!!

xchrissix95

103 30. Januar 2010 19:08

Na dann. Nachträglich alles gute!

march

Avatar von march
104 8. Februar 2010 17:01

Danke an alle die fleißg an der Entwicklung des Wikis beteiligt sind und ihr Wissen mit anderen Usern des Forums teilen. ☺