staging.inyokaproject.org

[Update] Yahoo! wird zur Standard-Suchmaschine in Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)

ubuntu_old.png

Yahoo wird die neue Standardsuchmaschine unter Ubuntu 10.04 („Lucid Lynx“) sein. Für die Umstellung gibt es eine finanzielle Unterstützung.

Der Leiter der Desktopentwicklung von Ubuntu, Rick Spencer, hat zwei kleine Änderungen für Suchmaschinen betreffend der kommenden Ubuntuversion angekündigt.

Yahoo.png
Yahoo! Logo

Zum einen wird die Standardsuchmaschine in dem sogenannten „Chrome“-Feld, wie Mozilla das kleine Suchfeld rechts neben der Adressleiste von Firefox nennt, auf Yahoo! als Standardsuchmaschine geändert. Außerdem wird die Startseite im Firefox unter Ubuntu „Lucid Lynx“ so angepasst, dass sie automatisch die „Yahoo! Suche“ verwendet.

Indem man im „Chrome“-Feld die Standardsuchmaschine wieder auf Google zurückstellt, dem derzeitig voreingestelltem Suchdienstleister, wird auch automatisch die Startseite wieder auf die Google-Suche zurückgeschaltet. Das Zurückschalten soll einfach vonstatten gehen und nicht eingeschränkt werden.

Dafür, dass Ubuntu die Standardsuchmaschine auf Yahoo! ändert, bekommt Canonical finanzielle Unterstützung in nicht genannter Höhe, die in die Ubuntu-Entwicklung einfließen sollen.

Update

Entgegen vorheriger Ankündigungen wird auch in der kommenden Ubuntuversion Lucid Lynx mit Google gesucht. Dies teilte Rick Spencer, der Leiter der Desktopentwicklung von Ubuntu, in einem Beitrag 🇬🇧 an die Mailingliste für Entwickler mit.

Ursprünglich war vorgesehen, dass im Webbrowser Firefox mittels des Suchfeldes auf der Startseite und des Suchfeldes neben der Adressleiste ab „Lucid Lynx“ mit Yahoo! gesucht wird. Dies ist nun zumindest für 10.04 Makulatur, obwohl die Änderung schon in mehreren „Milestones“ implementiert war.

Gründe für die Entscheidung werden in Spencers Beitrag nicht wirklich genannt. Die einzige Aussage diesbezüglich ist, dass zugrunde liegende Umstände sich unvorhersehbar ändern können.


Vielen Dank an die Hinweisgeber thr512, BuffaloBill, Galathir und Sild.

Veröffentlicht von katze_sonne | 28. Januar 2010 20:35 | Kategorie: Software | Letzte Aktualisierung: 8. April 2010 20:10 | # Fehler im Artikel melden

Greebo

Avatar von Greebo
1 28. Januar 2010 20:40

Erwähnenswert wäre noch, dass die Suchmaschine nur umgestellt wird, sofern man nicht eh schonmal eine Suchmaschine als Standard definiert hat, andernfalls wird eben diese weiterverwendet.

muunleit

Avatar von muunleit
2 28. Januar 2010 20:42

Schaut euch auch mal Forestle an. Es ist eine Suchmaschine, die Yahoo nutzt und Geld dem Regenwald spendet

feuerloescher

Avatar von feuerloescher
3 28. Januar 2010 20:48

Offenbar ist Yahoo! profitabler für Canonical als Google. Denn bisher hatte Canonical mit der Googlesuche auch Geld verdient. (Siehe hier.)

redd

4 28. Januar 2010 20:57

@2: dann spende ich doch lieber Canonical mein Geld, finde ich sinnvoller

Roxxor

Avatar von Roxxor
5 28. Januar 2010 20:58

Schadet dem Suchmaschinenmarkt auf keinen Fall... Also irgendwie bin ich froh dass Canoncial das macht.
Ich selber benutze genauso wie muunleit Forestle:http://de.forestle.org/index.php. Gute Suche und dazu noch die Umwelt unterstützen ☺

4NothinK

Avatar von 4NothinK
6 28. Januar 2010 20:59

http://www.ixquick.de/: Konfigurierbare, anonyme Meta-Suchmaschine

interrogador

Avatar von interrogador
7 28. Januar 2010 21:03

Also nix gegen "sich von Google entfernen" und so aber: @2 klingt erstmal nett. Und schon soo viel gerettet! Diese vielen vielen m² (knapp 4 Millionen) sind leider auch "nur" 400 Hektar und damit etwa 0,04% (stark aufgerundet) der Fläche, die Monatlich abgeholzt wird... (gehört das womöglich gar nicht hierher? sorry!)

Greebo

Avatar von Greebo
8 28. Januar 2010 21:10

Also wenn deine Zahlenlage stimmt, bin ich ziemlich beeindruckt. Sicher 0,04% ist sicherlich nicht die Lösung, aber für ein solches eher mäßig bekanntes Projekt ist das schon ne wahnsinnige Zahl, ich meine immerhin fast 1/20el

Cupido.87

Avatar von Cupido.87
9 28. Januar 2010 21:13

a bissle isch mehr als nix. also such ich ebenfalls mit forestle ☺

just_for_fun

Avatar von just_for_fun
10 28. Januar 2010 21:24

Hilfe! Yahoo läuft mit der Bing-Engine, und die kommt von Microsoft! Schade!

LeTux

Avatar von LeTux
11 28. Januar 2010 21:37

@2 & @5: Ihr wisst aber schon das ihr durch reine Suche nicht dazu beitragt den Regenwald zu retten?! Erst wenn ihr die Sponsoren Links anklickt, tragt ihr dazu bei...Mitunter ist es bei solchen Projekten oft so das erst, wenn man etwas über die Sponsoren Links kauft, dazu beiträgt. Zumindest ist das mein Kenntnisstand.

Niveau

Avatar von Niveau
12 28. Januar 2010 21:37

ich will google behalten...

pothos

13 28. Januar 2010 21:40

Kennt ihr cuil.com? Das ist vorbildlich. Diese Umweltdinger sehe ich als greenwashing.

losingYou

Avatar von losingYou
14 28. Januar 2010 21:41

Jup, is doch gut wenn Canonical umsteigt, wenn sie mehr Geld von den Betreibern bekommen... Desto mehr, desto besser, desto besser is dann Ubuntu xD

@11: Hab den selben Kenntnisstand.

@10: Findest du nicht das du etwas voreingenommen reagierst?

@12: Dann stell doch einfach wieder um^^

BigMc

Avatar von BigMc
15 28. Januar 2010 21:52

@8: 4% ist ein 25el, 0,04% = 1/2500.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
16 28. Januar 2010 21:55

@6: Ixquick benutze ich schon seit längerem und bin sehr zufrieden!! 👍

BigMc

Avatar von BigMc
17 28. Januar 2010 21:57

Und das auch nur, wenn die Suchmaschine die 400 Hektar im Monat schaffen würde und nicht über die ganze bisherige Laufzeit.

plejaden

18 28. Januar 2010 22:30

Ich wüsste auch nicht was gegen die Bing-Suche einzuwenden wäre. Sicher, manchmal komm ich mir etwas seltsam vor mit einem Android Handy, Ubuntu OS und Bing suche...

Kuddenberg

19 28. Januar 2010 22:40

Vielleicht spendet Google ja auch noch ewas mehr, um bei der nächsten Version wieder als Standard zu laufen.....

BIGSandwich

Avatar von BIGSandwich
20 28. Januar 2010 22:47

ixquick sieht sehr gut aus. Die Zusammenarbeit mit Yahoo finde ich nicht schlecht. Es muss einen Gegenspieler zu Google geben und wenn es Bing sein muss...ist es noch besser als kein Gegenspieler.

ubuntu-yogi

Avatar von ubuntu-yogi
21 28. Januar 2010 22:53

Nutze auch ixquick, bei manchen Suchen bringt google dann aber doch die besseren Ergebnisse bzw. man findet das Gesuchte schneller.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
22 28. Januar 2010 23:04

Warum nicht. Jeder Nutzer kann sich ja immer noch Entscheiden welche suche er nimmt. und was ist schon die Richtige suche ????

march

Avatar von march
23 28. Januar 2010 23:28

Eine Liste findet man u.a. hier. ☺ Mir ist die Änderung egal, da ich eh mehrere Suchmaschinen verwende.

dome

24 28. Januar 2010 23:35

http://ecosia.org/ ist der Nachfloger von Forestle. Hat auch schon mehr Wald gerettet 😀. Ja das Geld kommt von den Sponsorlinks, die angeklickt werden.

DrKolossos

25 29. Januar 2010 00:37

@24: Also ich glaub den Zahlen dieser Seite nicht so ganz. Umgerechnet wollen die mit 0,05 Cent 1 m² Regenwaldfläche retten. Nach schnellem googlen (also keine verlässliche Zahl) habe ich gefunden, dass täglich ca 550 Mio m² abgeholzt werden. Wenn die Rechnung aufgehen würde, so könnte man scheinbar den ganzen Regenwald jährlich für etwas mehr als 100Mio € retten. Diese Summe erscheint mir aber in Anbetracht der Umstände doch als sehr klein....

Gsälzbär

26 29. Januar 2010 00:59

warum denn nicht gleich Ecosia? – ist doch auch Yahoo/Bing-Suche?

Wikipedia-Artikel

Daniel_le_Rouge

Avatar von Daniel_le_Rouge
27 29. Januar 2010 01:04

Nachdem unsere Regierung käuflich ist, ist es Canonical nun auch. Na ja, wenn das Geld wieder in die Entwicklung von Ubuntu fließt.

gabriela

28 29. Januar 2010 01:29

Wie ich gehört habe, soll jedoch Mozilla wiederum Geld von Google bekommen, weil sie deren Suchmaschine im Firefox als Standard setzen. Mir solls recht sein: Bei zukünftig neuen Ubuntu-Installationen kriegt Canonical Kohle von Yahoo (und damit auch von Microsoft, wie theregister.co.uk gestern schlussfolgerte) und wenn ich auf Google zurückstelle, kassiert Mozilla von Google. Sieht so aus, als ob sich da allmählich eine Art "Robin-Hood-ismus" der Open-Source-Szene" abzeichnet: Nimms von den Reichen, verwende es für die Armen 😮)

Aldaris

29 29. Januar 2010 02:11

Eigentlich ist ja eine Diskussion zu dem Thema hinfällig. Niemand wird gezwungen die eine oder die andere Suche auch zu verwenden.

Und wenn Canonical dafür Geld bekommt, dass man lediglich die Chancen erhöht eine bestimmte Suchmaschine zu nutzen ohne Zwang auszuüben, dann kann es für uns (also die Nutzer) ja nur positiv sein.

@28: Ich würde mal sagen wer wieviel Geld von wem bekommt hängt nicht davon ab welche Suchmaschine du tatsächlich nutzt. 😉

Frosen

30 29. Januar 2010 04:40

@28 Das wollte ich auch so ungefähr ansprechen. Ich dache ebenfalls, dass Mozilla Geld von Google bekommt und als "Dankeschön" Google als Standardsuchmaschine setzt. Jetzt bin ich erstaunt, dass Canoncial mit Yahoo redet, Yahoo als Standard festlegt und Firefox dort mitzieht.

Erstens: Was hat Firefox damit zu tun, wenn Canoncial und Yahoo reden und zweitens, stößt das Google nicht bitter auf?

oliver1974

Avatar von oliver1974
31 29. Januar 2010 07:54

@30: Ich glaube nicht, dass Mozilla da so viel machen kann, wenn die Standard-Suchmaschine vom Distributor (hier Canonical) auf was anderes umgestellt wird.. das ist immer noch Sache von dem, der das Paket vertreibt was da installiert wird. Insofern zieht Mozilla (das meinst du ja wohl mit "Firefox" da nicht micht, ich schätze mal, Canonical wird das einfach von sich aus tun und gut ist.

@10: ist mir in dem Falle egal, denn hier geht es darum, einen Fast-Quasi-Monopolisten im Suchmaschinenmarkt ein klein wenig zu bremsen, damit er nicht alles übernimmt, und dafür muss man sich halt auch anderer großer Firmen und Fast-Monopolisten aus anderen Bereichen bedienen... Klingt zwar ein bißchen nach "den Teufel mit dem Beelzebub austreiben", ist doch aber letztlich so.

Dicker1

Avatar von Dicker1
32 29. Januar 2010 08:28

Also ich finde es allen in allem Gut ☺ Warum ? Google ist ja schon fast ein Monopol und dagegen muss man ankämpfen 😀 😀 ne jetzt im erst ich bin jahrelanger google nutzer und habe mir heute zum ersten mal yahoo angeguckt und ich finde es Cooooool ☺

Tids

Avatar von Tids
33 29. Januar 2010 08:30

btw: Wie sieht es eigentlich mit Kubuntu und Xubuntu aus?

WvBraun

34 29. Januar 2010 09:15

Hehe, mir ist das sowieso egal, denn bei mir beinhaltet die Box da oben sowieso nur leo und Co. Ich habe noch nie einen Sinn darin gesehen, nicht einfach schnell eine Suchmaschine in der URL-Zeile einzugeben.

Aber ist doch schön, wenn's Geld gibt - sollen sie ruhig an den Meistbietenden gehen, wenn der eine halbwegs interessante Lösung anbietet.

Nur so am Rande 😉

BuffaloBill

Avatar von BuffaloBill
35 29. Januar 2010 09:24

Sind die Jetzt verrückt geworden? Bing wird zur StandartSuchmaschiene in Ubuntu????? Ne sorry - ohne mich das wars für mich ich konvertiere zu Debian..... oder so ^^

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
36 29. Januar 2010 09:27

@21: Nebenbei, Google-Suche mit Datenschutz: http://www.scroogle.org

Das benutze ich, wenn ixquick nicht genug findet – was selten der Fall ist.

joelue

37 29. Januar 2010 10:14

@25: Die 1,9 m² pro Suche scheinen mir auch etwas viel, aber auch wenns weniger ist, kann das doch gewiss nicht schaden. Ich nutze Ecosia gerade testweise, habe aber schon festgestellt, dass die Google Engine mehr und aktuellere Seiten findet.

pegasushh

38 29. Januar 2010 10:37

Sei es ihnen gegönnt finanzielle Mittel von Yahoo zu erhalten. Ich bin sehr dankbar für Ubuntu.

Trotzdem werde ich nach Installation wieder Google als Standard einrichten, da ich meine, dass Yahoo keine so guten Suchergebnisse liefert.

Frosen

39 29. Januar 2010 11:03

@31 Ja, Firefox meinte ich mit Mozilla. Habe versucht, auch nicht das Wort Firefox zu benutzen, aber es ist mir nicht gelungen .. Asche über mein Haupt. 😉

Dennoch danke für deine Erklärung.

RedSite

40 29. Januar 2010 11:12

Also ich verstehe es irgendwie nicht. Ich benutze seid 1996 Yahoo als Standard Suche und bin bis jetzt auch total zu frieden damit. Natürlich jeden selber über lassen.

Aber woher nimmt ihr denn die Infos das Yahoo die Bing-Engine nutzt? Lese in der Wiki das die Verhandlungen mit Microsoft doch gescheitert sind.

DrKolossos

41 29. Januar 2010 11:15

@37: Du sprichst den nächsten Punkt der mich noch irritiert selber an: Eine Suchanfrage benötigt Energie. Und da die Maschine sicher schlechtere Ergebnisse findet als Google sind mehr Suchanfragen nötig; das heißt, der Regenwald bekommt zwar etwas Geld, dafür nimmt die restliche Umwelt Schaden; zusätzlich glaube ich, dass das Geld für die zusätzliche Suche insgesamt das Geld übersteigt, dass pro Suchanfrage für den Regenwald eingenommen wird.

martinu

42 29. Januar 2010 11:39

@40: Wikipedia: "Im Juli 2009 schloss Yahoo eine strategische Allianz mit Microsoft im Bereich der Internetsuche."

Heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-und-Yahoo-arbeiten-gegen-Google-zusammen-748701.html

Langsam fühle ich mich bei Ubuntu etwas unwohl (gimp, mono, yahoo ..)

ChemicalBrother

Ehemaliger

43 29. Januar 2010 12:22

@14: Was soll an seiner Aussage so voreingenommen sein? Das "Schade" oder dass die Yahoo-Suchmaschine inzwischen von Microsoft kommt? Letzteres ist doch bekannt.

Vandi

Avatar von Vandi
44 29. Januar 2010 15:49

find ich gut... Google ist ja mitlerweile genau kritisch zu betrachten wie Microsoft und Apple!

JTonic

45 29. Januar 2010 16:24

Kritisch wird's auch, wenn Unternehmen anfangen sich in die Distribution "einzukaufen". Was wäre, wenn zB. eine Große Firma eine gewisse Summe zahlte, wenn Canonical dafür die nächste Ubuntuversion mit einer Werbeanzeige dieser Firma als Standard-Desktophintergrund veröffentlicht? OK, ziemlich unwahrscheinlich, aber wäre das dann noch ein "freies Betriebssystem"?

Leinat2231

46 29. Januar 2010 16:41

@45: Stand nicht weiter oben, dass sie früher schon Geld von Google bekommen haben? Das heißt also, es gehört schon zur Praxis was dort passiert. Außerdem wäre eine Werbeanzeige nichts verwerfliches, wenn dafür genug Geld reinkommt um einen großen Entwicklungsschub zu leisten. Wenn diese aber nicht geschehen würde, dann würden die Nutzer -spätestens beim 2. Mal- einfach die Distribution wechseln.

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
47 29. Januar 2010 17:25

Solange man einfach wechseln kann und eigene Voreinstellungen nicht überschrieben werden, finde ich es nicht schlimm und wie @38: okay, dass Canonical damit seinem Ziel der finanziellen Eigenständigkeit etwas näher kommt.

OT: Apropos Umweltschutz. Laut meinem Stromlieferanten habe ich bei meinem Stromverbrauch im letzten Jahr durch Ökostrom 544kg weniger Kohlendioxid erzeugt als der Bundesdurchschnitt. 🐸

DAF

48 29. Januar 2010 22:06

@41 die Server laufen mit Ökostrom, dass ist das ganze Geheimnis 😉

Info von http://www.ecosia.org/how.php

Sauer2

49 30. Januar 2010 18:46

OT: Was ist eigentlich mit AltaVista? Benutzt die eine eigene Suchmaschine?

iso139

50 30. Januar 2010 21:34

Also ehrlich gesagt wird das langsam ein bisschen bunt. Erst diese Anzeige "Ubuntu soll propitärer werden" und jetzt wird auch noch Geld für die Standartsuchmaschine genommen. Ich meine klar ubuntu wird von einer Firma gesponsort aber das entspricht i-wie nicht so kanns dem freien software Gedanken.

Sauer2

51 31. Januar 2010 00:46

Freiheit ist Seitens Canonical irgendwie unklar (meistens im Sinne von kostenlos) definiert. Aber ich habe auch (subjektiv) das Gefühl, das Ubuntu sich immer mehr von der Community entfernt.

free_as_in_freedom

52 31. Januar 2010 11:39

Ich benutze meistens die Metasuchmaschine Clusty und bin mit ihr relativ zufrieden, werde mir aber eure Vorschläge einmal anschauen.

floogy

53 31. Januar 2010 12:58

Hier werden einige alternative Suchmaschinen-Konzepte vorgestellt und gefördert, unter anderem die zensurresistente p2p-Suchtechnologie yacy: http://suma-lab.de/

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
54 31. Januar 2010 17:08

Ich stelle mal ein paar vollkommen ernstgemeinte Fragen:

@50: Das Geld zahlt Yahoo an Canonical. Welches Problem hast Du als Endanwender damit? Bzw. war die vorherige Standard-Suche mit "Datenkrake" Google für Dich okay? Wenn ja, worin liegt für Dich der moralische Unterschied?

@51: Was ist denn "die Community"? Ubuntu wird auch bei Otto Normalverbraucher immer verbreiteter. Und der will a) ggf. gewisse proprietäre Programme einfach installieren und b) ist ihm seine Suchmaschine ideologisch egal, solange sie findet, was er sucht.

Die Fragen darf natürlich auch jeder andere hier für sich beantworten. 😉

Sauer2

55 31. Januar 2010 17:17

@54: Das frage ich mich manchmal auch, aber in dem Fall meine ich wahrscheinlich die Leute, die die zusätzlichen Pakete bereitstellen, Themes bauen usw. Wie bei dem Fall "Gimp vs F-Spot". Aber keine Sorge, ich wetter ja nicht gegen proprietäre Software oder so.

Die Frage ist ja, kann Canonical es sich leisten, die oben definierte Community in allen Fragen zu ignorieren? Oder muss die Firma dies sogar, weil Ubuntu sonst an der Zielgruppe scheitert?

rue

56 31. Januar 2010 22:52

Ich meine mich daran zu erinnern, dass Shuttleworth einmal gesagt hat, er wolle den Beweis antreten, dass man auch mit OpenSource Geld verdienen kann. Denn wenn dieser Beweis erbracht wäre, dann könnte man die übrige Softwareindustrie wohl besser überzeugen.

Insofern finde ich die Idee gut. Wer damit nicht einverstanden ist, der soll die 130 Euro, die er beim PC-Kauf durch den Verzicht auf Windows eingespart hat hälftig an Ubuntu und die FSF spenden. Dann wäre das Projekt endlich aus den roten Zahlen raus und bräuchte solche Allianzen nicht eingehen.

p2501

Avatar von p2501
57 1. Februar 2010 12:34

@52: "Neither Clusty.com nor Vivisimo.com censors search results. That is, neither site removes from its output, in an ad-hoc manner, politically-oriented search results that would otherwise appear and that would be objectionable to governments or would be unlawful in unelected, non-democratic regimes." http://clusty.com/censorship

zum thema: nutzen werd ichs eh nicht. also sollen sie deren suche einbauen, wenn dass mehr geld bringt. hauptsache die zusammenarbeit beschränkt sich darauf.

knutselaar

58 1. Februar 2010 14:40

Ich nutze manchmal clusty und öfter inzwischen auch ecosia.org - die Suchergebnisse sind nicht so viele wie bei Goo..., aber das Spenden ist mir wichtiger. Freilich wäre es mir lieber, dass nicht Yahoo und Bing hinter ecosia stünden, aber immerhin 80% Spendenanteil... Werde mir aber auch cuil mal anschauen...

juifeng

59 1. Februar 2010 19:17

Etwas ganz anderes: Nennt Mozilla dieses Suchfeld rechts oben wirklich "Chrome"-Feld? Das hat mich schon etwas stutzig gemacht, als ich das vor kurzem auf der Mailingliste gelesen habe.

Ich dachte bisher immer, Chrome sei die gesamte UI von Firefox und anderen Mozilla-Produkten. Klar, das Suchfeld gehört dann schon dazu, aber eben genauso wie die Adresseingabeleiste und die Bookmark-Menüs.

bongardog54

60 3. Februar 2010 18:53

Ich nutze mehrere Suchmaschinen,sollen Sie umstellen, werden ja eh nicht nach unsere Meinung gefragt. Bin auf den nächsten Wechsel gespannt.

T4b

61 8. April 2010 20:16

Ich benütze Scroogle. Einfach weil ich Googles Suchergebnisse gut finde, aber Google selbst nicht. 😀

iBuntu

Avatar von iBuntu
62 8. April 2010 20:39

Letalis_Sonus

63 8. April 2010 20:54

Es wird vermutet, dass diese Rückentscheidung mit dem Abkommen zwischen Mozilla und Google zu tun haben könnte, nach der Sache mit dem Firefox-Branding ist Mozilla ja nicht unbedingt sehr positiv auf Canonical zu sprechen...

Drache

64 8. April 2010 21:17

Sorry aber wäre es nicht sinnvoll die Überschrift insgesamt anzupassen… und ein [doch nicht] einzufügen? So ist das ganze nämlich schon fast als Falschmeldung (jedenfalls wenn man sich auf den Titel bezieht) zu bezeichnen.

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe
65 8. April 2010 21:49

Googlebuntu?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
66 8. April 2010 22:20

@64: Nee, weil wir sonst konsequenterweise auch den Slug (URL) ändern müssten; das wiederum würde $Suchmaschine irritieren, welche dann ins Leere suchte. Und das wollen wir ja nicht 😉

Liebe Grüße,

FLO

user_unknown

Avatar von user_unknown
67 9. April 2010 01:26

1 m², 1,9 m² pro Suche? Auf der Homepage steht 0,1 m² pro Suche.

Wenn das die Suche ist, über die Nano berichtet hat, (Video nicht mehr verfügbar) http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?tab=2&source=/nano/umwelt/142836/index.html dann ist das Terrain, welches mit dem Geld unterstützt werden soll, bereits vorher als Naturschutzgebiet ausgewiesen gewesen - die Umrechnung in m² ist eine Täuschung der Verbraucher, weil das geschützte Gebiet nicht größer wird.

Wer die User so in die Irre führt braucht meine Unterstützung nicht zu erwarten - Lügen für eine gute Sache ist keine gute Sache.

user_unknown

Avatar von user_unknown
68 9. April 2010 01:29

Achso - eigentlich wollte ich auch nur kommentieren, daß es jetzt doch Google ist - das hätte ich mir erspart, wenn die Überschrift angepaßt worden wäre. Wer dagegen schaut sich das slug an?

Wieder mal ein gutes Beispiel, wieso ein Schlüssel keine semantische Information tragen soll, imho.

burli

Avatar von burli
69 9. April 2010 14:03

@67: Ich hab den Beitrag auch gesehen. Das Geld dient eher dazu, den Schutz der Fläche zu erhalten und zu finanzieren, soweit ich das verstanden habe. Es ist richtig, dass nichts neues dazu kommt.

Gleiches Spiel war doch die Krombacher Aktion "Saufen für den Regenwald". Das Geld fließt auf die Konten des WWF und von den Zinsen werden entsprechende Maßnahmen finanziert.

N3mesis

Avatar von N3mesis
70 9. April 2010 17:38

Ha! Bei der Umstellung ist definitiv Geld im Spiel!

user_unknown

Avatar von user_unknown
71 10. April 2010 05:53

Genau - bei Krombacher war es auch vor allem Marketing, und die Leichtigkeit den Massen der Stadtbewohner mit Quadratmeterzahlen zu imponieren. Ich kann mir da auch wenig vorstellen, aber es klingt ja so viel. 5 Mio. m² - das muß doch viel sein!

Nun ja. 1000m * 1000m = 1 Mio. m², also sind 2 km * 2,5 km schon 5 Mio. m².

Soviel wie der Berliner Grunewald.

N3mesis

Avatar von N3mesis
72 10. April 2010 13:05

Da kann man mal sehen wie wir als Volk -verappled- werden xD

Master_eD

Avatar von Master_eD
73 12. April 2010 06:03

5mio m² haben oder nicht haben, Immerhin geht so wenigstens ein wenig der Werbeeinnahmen in solche Projekte

knutselaar

74 13. April 2010 10:42

was ecosia.org betrifft: immerhin wird das geschuetzte gebiet per ecosia auch zukuenftig geschuetzt, das ist allemal besser als garnichts.

wenn mehr leute dem bloeden google endlich den ruecken kehren wuerden, liesse sich noch viel mehr mit den werbeeinnamen anstellen...

alexander-n

Avatar von alexander-n
75 20. April 2010 12:40

ich benutze sowieso kein Morilla FIrefox, also hat die Standardsuchmaschine garkeine auswirkungen auf mich ^^

doussie

76 23. April 2010 18:15

ja genau, warum nicht ixquick oder scroogle?