staging.inyokaproject.org

Ubuntu Opportunistic Developer Week vom 01. bis 06. März

veranstaltung.png

Anfang März findet die „Ubuntu Opportunistic Developer Week“ statt. Der Kurs ist hauptsächlich an Gelegenheitsprogrammierer gerichtet, die ab und zu kleine Programme für ihre Bedürfnisse schreiben.

Worum geht es?

Die Ubuntu Opportunistic Developer Week richtet sich an weniger erfahrene Programmierer, die in entspannter Atmosphäre die Zahnräder kennen lernen möchten, welche bei dem Projekt Ubuntu ineinandergreifen und für Anwendungen genutzt werden können. Von Montag bis Samstag steht ein buntes Themenspektrum von CouchDB über die GStreamer-Schnittstelle bis hin zu WebKit auf dem Plan, darunter auch Testdrive vom Ubuntu-Entwickler Dustin Kirkland.

Teilnahme

Die „Ubuntu Opportunistic Developer Week“ findet in folgenden freenode IRC-Channels statt:

Zeitplan

Zeit (MEZ)Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
17.00 Uhr Welcome! Ubuntu For Opportunistic Developers von Jono Bacon Gooey Graphics with GooCanvas von Rick Spencer Getting your app in Launchpad with Bazaar von David Futcher Testdrive von Dustin Kirkland
18.00 Uhr CouchDB support in your app with DesktopCouch von Stuart Langridge SHOWCASE: Gwibber von Ken Vandine Creating stunning interfaces with Cairo von Laszlo Pandy SHOWCASE: Lernid von Jono Bacon Creating a PyKDE app von Rich Johnson
19.00 Uhr Creating an application from scratch with Quickly von Rick Spencer Microblog from your app with the Gwibber API von Ken VanDine What's new in Quickly 0.4 von Didier Roche Learning through examples with Acire and Python-Snippets von Jono Bacon
20.00 Uhr Building in Application Indicator support von Sense Hofstede Writing a Rhythmbox plug-in von Stuart Langridge Create games with PyGame von Rick Spencer Write Beautiful Code (and Maintain it Beautifully) von rockstar Using GTK+ signals in Python von Sense Hofstede
21.00 Uhr Integrated development workflow with Ground Control von Martin Owens Building multimedia into your app with GStreamer von Laszlo Pandy SHOWCASE: Photobomb von Rick Spencer Speed your development with quickly.widgets von Rick Spencer Web browsing and rapid UI with WebKit von Ryan Paul
22.00 bis 24:00 Uhr Hacking Party: Work on your app together, ask/answer questions and have fun together! Snippets Party: Join us and create Python snippets! Hacking Party: Work on your app together, ask/answer questions and have fun together!

Für nähere Informationen zu den einzelnen Workshops lohnt sich ein Blick auf die offizielle Seite der Ubuntu Opportunistic Developer Week.

Veröffentlicht von Ritze | 16. Februar 2010 21:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Niveau

Avatar von Niveau
1 16. Februar 2010 22:55

welche programmiersprachen?

Ximion

Avatar von Ximion
2 16. Februar 2010 23:39

@1: C/C++ und Python & Co. natürlich. Allgemein ist aber bei solchen Veranstaltungen die Sprache fast egal, da es Hauptsächlich um Konzepte geht, die man kennenlernen kann.

barcc

Avatar von barcc
3 16. Februar 2010 23:52

@1 Hauptsächlich Python

Niveau

Avatar von Niveau
4 17. Februar 2010 15:26

kool^^

ska.ndal

5 17. Februar 2010 15:29

geht es das später nochmal nachzulesen, wenn ich z.b. nicht da war?

Greebo

Avatar von Greebo
6 17. Februar 2010 18:12

Klingt auf jeden Fall spannend ☺ endlich mal ne Veranstaltung für mich Minderbegabten 😉.

Tuxway

Avatar von Tuxway
7 19. Februar 2010 17:29

Kann mir jemand erklären, wie genau eine "Vorlesung" im IRC aussieht? Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen...tippt da jemand einfach seine Vorlesung runter? Aber dann könnte man die ja auch einfach als Web-Site (einfacher Text) veröffentlichen...

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
8 21. Februar 2010 12:36

@7: Stell es Dir als erweitertes Frage- und Antwortspiel vor.

FLO

needSound

9 4. März 2010 20:39

Die Uhrzeiten der Vorträge sind falsch. Müssen alle um 2 Stunden nach hinten verschoben werden.

Ritze

Avatar von Ritze
10 4. März 2010 22:12

@9: verbessert. thx