staging.inyokaproject.org

Klein, kleiner, mini: Der Plug-Computer „SheevaPlug“

allgemein.png

Der Steckdosen-Computer „SheevaPlug“ der Firma Globalscale ist seit dem 8. Februar 2010 auch in Deutschland für relativ kleines Geld erhältlich. Zur Auswahl stehen vier Linux-Distributionen – darunter auch Ubuntu.

Seit dem 8. Februar 2010 ist der vor einem Jahr von Marvell angekündigte Steckdosen-Computer namens SheevaPlug in Deutschland für ungefähr hundert Euro erhältlich.

sheevaplug_gross.jpg
SheevaPlug (Quelle: Wikipedia)

Es handelt sich dabei um einen Computer, der direkt in die Steckdose gesteckt wird. Spötter behaupten auch, dass es ein Stecker mit angeschlossenem Rechner sei. Der Plug ist nur elf Zentimeter lang, rund sieben Zentimeter breit und knapp fünf Zentimeter hoch. Im Inneren arbeitet eine 1,2 GHz ARM-CPU mit 256 KByte Cache, 512 MB RAM und 512 MB Flash. Der 32-Bit-Prozessor (System-on-Chip) gehört zu Marvells Kirkwood-Serie 🇬🇧 .

Des Weiteren bietet der Plug Computer Gigabit-Ethernet, USB 2.0 und einen internen SD-Card-Slot sowie einen SATA-II-Controller mit zwei Ports. Wie heise online berichtet, sind der zweite Gigabit-Ethernet-Port und ein eSATA-Anschluss aber erst beim bereits angekündigten, allerdings noch nicht lieferbaren und teureren GuruPlug Server Plus 🇬🇧 nutzbar.

Ausstattung:

  • 1.2 GHz ARM CPU

  • 512 MB RAM

  • 512 MB Flash

  • Gigabit Ethernet

  • USB 2.0

  • SDIO (interner SD-Card Slot)

  • Betriebssystem Ubuntu

Lieferumfang:

  • SheevaPlug DevKit (230 V EU Ausführung)

  • USB-Kabel

  • Ethernet (Cat 5) Kabel

  • Software und Dokumentation auf CD

Aufgrund der Tatsache, dass ein VGA-Port fehlt, erfolgt die Steuerung über ein Web-Interface. Da die Stromaufnahme nur bei ungefähren zehn Watt liegt, amortisiert sich die Anschaffung bereits nach einem Jahr, wenn ein 24/7-Computer durch den Steckdosen-Computer ausgetauscht wird.

Die Firma Dr. Bott gibt an, dass als Betriebssystem Ubuntu zum Einsatz kommt – schweigt sich aber über die Version aus. Andere UNIX-Varianten seien jedoch in der Vorbereitung. Zurzeit soll es eine FreeBSD- und vier Linux-Distributionen geben, die auf dem SheevaPlug laufen:

  • Ubuntu 9.04 Plug Computer Distribution

  • Gentoo 20090217 Plug Computer Distribution

  • Debian Lenny (Stable) or Squeeze (Testing)

  • Fedora-ARM Plug Computer Distribution

  • FreeBSD 9.x (9-current) Plug Computer Distribution

Mögliche Einsatzgebiete für den SheevaPlug sind lokale Web-Server, File-Hosting, Mail-, DNS- und/oder VPN-Server. Auch als Nachfolger einer NSLU2 wird der Mini-Computer gerne genutzt. Wie so ein Einsatzszenario aussehen könnte, zeigt ein Anwender auf ampache.org 🇬🇧 .

Es gibt eine Community, die unter anderem ein Wiki mit zurzeit 250 Artikeln unterhält 🇬🇧 , auch gibt es dort eine eigene Ubuntu-Kategorie 🇬🇧 und eine 45 Artikel umfassende How-To-Sammlung 🇬🇧 .

Auch eine deutsche Community hat sich rund um den SheevaPlug gefunden, welche auf SheevaPlug.de zu finden ist. Neben einem Forum finden sich dort auch Anleitungen und eine Projekteseite.


Vielen Dank an Ghost Rider für diesen Artikel!