staging.inyokaproject.org

Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“: Alpha 3 erschienen

kxubuntu_old.png

Sechs Wochen nach der Veröffentlichung der zweiten Alphaversion von Ubuntus nächster Version 10.04 namens „Lucid Lynx“ ist heute die dritte und letzte Alpha freigegeben worden.

Neues

lucid_schedule.png
Lucid Zeitplan (von Nooster)

Für Nvidia-Nutzer ergeben sich, wie schon beim Alpha 2 Release, neue Möglichkeiten. Nicht nur sind drei verschiedene proprietäre Treiber (nvidia-current (190.53), nvidia-173, und nvidia-96) erhältlich: Es ist durch das neue Alternative-System nun möglich, drei dieser Pakete zur gleichen Zeit zu installieren.

Weitere Neuerung: Der Nouveautreiber ersetzt den bisher eingesetzten freien Grafiktreiber „xf86-video-nv“, wie bryceharrington auf der Mailingliste 🇬🇧 schreibt. Der neue offene Treiber unterstützt neben einer stabilen 2D-Beschleunigung auch 3D-Hardwarebeschleunigung, die jedoch momentan noch experimentell ist.

Erneut ist die Bootzeit deutlich gefallen. Im Vergleich zur Alpha 2 wahrscheinlich nur geringfügig, berichtet die Website Phoronix 🇬🇧 von deutlichsten Reduzierungen gegenüber „Karmic Koala“.

  • „Bootchart reported a 54 second boot time for Ubuntu 9.10 and with the Ubuntu 10.04 daily build from 23 February this dropped down to 17.51 seconds.“

  • „Ubuntu 9.10 took 65 seconds to boot from this aging 15.4-inch notebook while with Ubuntu Lucid right now it is taking 20.36 seconds.“

  • „Under Ubuntu 9.10, Bootchart reported a time of 62 seconds and a maximum disk throughput of 31MB/s. With the Ubuntu 10.04 LTS development snapshot, the boot time as reported by Bootchart dropped down to 14.25 seconds and the disk throughput doubled to a speed of 63MB/s.“

Die Entwickler erhoffen sich durch die Tester nach wie vor aufschlussreiches Feedback zu Likewise_Open, einem Paket, das Authentifizierung über Active_Directory und Serversupport bietet. Es wurden mit der neuen Version 5.4 umfangreiche Änderungen vorgenommen, da sowohl die noch in Hardy Heron eingesetzte Version 4.0 als auch die Version 4.1, welche in Karmic Koala Dienst tut, bei einem Upgrade unterstützt werden müssen.

Die „Sozialen Netze“ werden auch in Ubuntu immer wichtiger. Durch MeMenu, welches auf Gwibber aufbaut, ist die Integration für Twitter, Identi.ca, Facebook und andere Soziale Netzwerke im GNOME Panel sehr einfach möglich und zu konfigurieren. Gwibber unterstützt nun auch mehrspaltige Ansichten, um mehrere Feeds gleichzeitig überwachen zu können. Weitere Informationen dazu findet man auch im Blog 🇬🇧 von Jono Bacon.

Weitere Neuigkeiten in Kurzform (Quelle: OMG! Ubuntu!):

  • Plymouth sollte nun fast jeder beim Bootvorgang beobachten können

  • Netbook-Nutzer können mit einem einfachen Klick in den „Desktop-Mode“ wechseln; Notebook-Nutzer können wiederum in einen Netbook-Modus wechseln.

  • Netbook-Nutzer ohne aktive 3D-Beschleunigung sowie ARM-Anwender erhalten eine neue 2-D-GUI (siehe Ubuntu-User.de)

Downloads

Eine Live-CD ist erhältlich, so dass interessierte Anwender schon eifrig testen können. Dazu bietet sich das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive an. TestDrive ermöglicht es, auf sehr einfachem Wege ISO-Dateien auszuprobieren.

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten. Spielte man seit einer früheren Alpha- oder Beta-Version alle Aktualisierungen auf, nutzt man automatisch die aktuelle Version, da diese nur einen Snapshot darstellt.

Interessierte User können Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“ zudem in folgenden Versionen herunterladen:

Fehler und Known Issues

Hat man Lucid über die zweite Alpha installiert, kann es sein, dass das Paket libmysqlclient16 7.0.9-1 installiert wurde. Dieses Paket ist aus Versehen in den Paketquellen gelandet und wurde zurückgezogen. Allerdings hatte es eine höhere Versionsnummer als das richtige libmysqlclient16-Paket, so dass das richtige Paket nicht automatisch bei einem Upgrade installiert wird. Um sicherzustellen, dass man das offizielle Paket installiert hat, sollte man

sudo apt-get install libmysqlclient16/lucid 

ausführen und den dortigen Befehlen folgen.

Die Liste der Bugs und Problemen ist, bei einer Alpha 3 nichts Ungewöhnliches, noch relativ lang. Anwender sollten sich die Known Issues 🇬🇧 in jedem Falle vorher anschauen.

  • Bei Grafik-Hardware, die KMS unterstützt, kann es sein, dass die Live-CD nicht erfolgreich neustartet und stattdessen das Boot-Logo endlos anzeigt. Man muss das System manuell herunterfahren. Um dem Fehler zu begegnen, kann man von einem USB-Stick booten. (506418)

  • Auf Ubuntu-Servern kann es passieren, dass der Plymouth Boot-Splash nicht endet, nachdem der Bootvorgang abgeschlossen ist. Um in die Login-Konsole zu gelangen, muss man die Tasten Alt + Strg + F1 zusammendrücken. (506297)

  • Konsoleneingaben, die während der Installation vorgenommen wurden, werden nach einen Neustart nicht mehr angezeigt/wiedergegeben, so dass Anwender mit einer US-Tastaturbelegung Vorlieb nehmen müssen. Dieser Fehler betrifft alle Images, wird aber eher Ubuntu-Server-Anwender treffen. (524439)

  • Wegen des neuen Nvidia-Alternative-Systems, arbeitet der Nvidia-Installer von der Nvidia-Website nicht korrekt.

  • Der fglrx-Binärtreiber für ATI-Grafikkarten unterstützt zurzeit den X-Server in Lucid nicht. Anwender sollten den quelloffenen ATI-Treiber nutzen. (506656)

  • und viele weitere mehr

Support

baustelle.png
„Unstable!“

Beachten sollten die potenziellen Lucid-Tester die neuen Regeln, die seit Anfang November für den Unstable-/Testing-Bereich und Supportanfragen zu „Lucid Lynx“ gelten. Im Forum Ubuntu-Entwicklung gibt es drei Sammelthreads: „News rund um Lucid“, „Bugs und Warnungen zu Lucid“ sowie „Offtopic zu Lucid“. Man kann auch den IRC-Channel #ubuntu-de+1 nutzen. Dort sind in der Regel jederzeit hilfsbereite Anwender anzutreffen.

Alle Forennutzer werden beim Erstellen eines Threads gebeten, in jedem Falle die jeweilige Ubuntu-Version anzugeben, denn nur so kann seitens der Anwender, Moderatoren und Supporter überhaupt adäquat geholfen und moderiert werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, dass die Lucid-Threads in allen Support-Foren eröffnet werden können.

Ausblick & Ziele

Mark Shuttleworth gab für Ubuntu 10.04 deutlich weniger Ziele aus als zur letzten Version 9.10, liegt doch der Augenmerk bei einer LTS mehr auf Stabilität. Dazu gehören nochmals verkürzte Bootzeiten und eine, von den Anwendern seit vielen Versionen gewünscht, grafisch ansprechendere Gestaltung des Desktops.

Laut Mark Shuttleworth, soll es ein leicht angepasstes Design für Lucid geben. Weg von „Human“, was fünf Jahre der treue Begleiter Ubuntus war, hin zu „Light“, das die nächsten fünf Jahre der nett-aussehende Begleiter sein soll. Mark selbst sprach von „Shiny new bling, new styling… light oriented“ (siehe Youtube-Video) 🇬🇧 . Das Blog disfunctions.de hat sich des Themas ebenfalls angenommen.

Das Ubuntu Software-Center hat zwei neue Funktionen spendiert bekommen:

  • Die neue Kategorie mit „Featured Packages“, welche von den Entwicklern als sehr hilfreich oder sehr oft benutzt angesehen werden

  • Anwender können nun auch PPAs also Fremdquellen einbinden.

Das Blog disfunctions.de hat dazu ebenfalls Bilder parat.

Laut Mailingliste 🇬🇧 ist Thunderbird in der neuen Version 3.0 nun ebenso erhältlich wie Nouveau, der quelloffene Nvidia-Treiber (siehe oben). Wie zu erwarten, ist Firefox 3.6, welcher vor einem Monat erschienen ist, in 10.04 LTS enthalten.

Das Bildbearbeitungsprogramm GIMP wird nicht mehr auf der Live-CD zu finden sein und die zurzeit installierten Spiele sollen sich einer Grundüberholung unterziehen und durch mehr Knobelspiele ersetzt werden.

Die erste von zwei Betaversionen wird voraussichtlich in drei Wochen (18. März) erscheinen; die zweite ist für den 08. April terminiert.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 25. Februar 2010 23:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

burli

Avatar von burli
1 25. Februar 2010 23:12

WOW; Bootzeiten von von 54 Sekunden runter auf 18? Was passiert dann auf meinem Laptop? Der Bootet jetzt schon in 20 Sekunden (bis Gnome geladen ist). Da lohnt sich der "Ruhezustand" dann gar nicht mehr. Der dauert jetzt schon länger als normales Booten.

Newubunti

2 25. Februar 2010 23:41

@1:

Naja, bei mir dauert der Start in VB vom Einschalten bis zum Anmelde-Bildschirm ca. 30 Sekunden. Nach der Passworteingabe noch mal 10 Sekunden bis zum Desktop.

Ich will gar nicht an diesen Ladezeiten rummeckern aber die Bootchart-Zeiten sind doch praktisch für den Popo. Besonders, wenn sie irgendwer auf was weiß ich für Hardware gemessen hat.

Also einfach mal abwarten, was dann auf der eigenen Hardware bei herauskommt.

Was ich für Einsteiger schön finde ist das Software-Center. Das ist wirklich hilfreich, um einen groben Überblick über die verfügbaren Programme zu bekommen.

Gruß, Martin

burli

Avatar von burli
3 25. Februar 2010 23:52

Was Bootchart ausspuckt interessiert mich nicht wirklich. Mich interessiert, wie lang es wirklich dauert vom drücken des Power Buttons bis ich arbeiten kann. Das sind bei mir aktuell 25 Sekunden (hab gerade mal aus Interesse gestoppt). Muss aber dazu sagen, dass inzwischen einiges gestartet wird, z.b. Dropbox, Apache, MySQL, Postgresql und einiges andere.

Nach der frischen Installation waren es glaube ich 18 Sekunden

Wichtiger als die Bootzeit wäre für mich aber z.B. eine Optimierung des Stromverbrauchs und andere Sachen

bung

Avatar von bung
4 26. Februar 2010 00:01

Hm, hatte die Alpha 2 auf meinem Acer Aspire 1810T schon übelste Grafikfehler, erscheint nun bei Alpha 3 nicht mal der Login-Screen. Stattdessen bloß ein haufen kryptischer Zeichen. Liegt wohl (mal wieder...) an der defizielen Intel GMA X4500HD...

Aber bis zur Final ist ja noch eine Weile hin. ☺

esnervt

5 26. Februar 2010 00:02

ich find das plymouth zeug richtig unnötig.. noch dazu kriegt mans eh nicht mehr zu sehen wenn so schnell gebootet wird

kamarjaeger

Avatar von kamarjaeger
6 26. Februar 2010 00:14

Hat noch jemand außer mir probleme beim Testen mit Virtualbox OSE? Sobald ich beim booten die live-session auswähle wird der bildschirm schwarz und die CPU ist voll ausgelastet. Das Problem hatte ich auch mit den Builds der letzten Tage, aber andere OS wie DSL oder Windows funktionieren problemlos.

Newubunti

7 26. Februar 2010 00:26

@6: Welche Version von VB verwendest Du denn?

kamarjaeger

Avatar von kamarjaeger
8 26. Februar 2010 00:33

@7: 1.5.6 der OpenSourceEdition unter 8.04 und bis jetzt habe ich auch immer alles testen können nur mit 10.04 gibts auf einmal Probleme ...

Newubunti

9 26. Februar 2010 00:49

@8: Ich benutze auch Hardy allerdings mit der Closed-Version und die funktionierte bei mir mit Lucid auch erst aber der 3.1.3 stabil.

Mit der 3.1.2 hatte ich die gleichen Probleme wie Du. Sowohl Alternate-CD als auch Desktop-CD blieben gleich am Anfang mit schwarzen Bildschirm hängen.

Gruß, Martin

Hase59

10 26. Februar 2010 01:27

@6 bei mir funktioniert die Mouse nicht mehr wenn ich in der Vm Version 3.1.4 die Gasterweiterung installiere. War bei der Alpha 2 Version genau so.

chris_blues

Avatar von chris_blues
11 26. Februar 2010 01:32

VirtualBox und Co laufen generell nicht sooo wirklich rund oder? Ich hab da immer Probleme, die bei einer "echten" Installation nicht da sind... (abgesehen von der virtuellen Hardware, auch im logischen Bereich hakts da öfter...)

Aber bei dem Artikel bekomm ich schon Lust mal mein Jaunty zu formatieren und die wilde Luzie loszulassen... 😉
Rock'n'Roll!!!

Sepp0815

12 26. Februar 2010 01:40

Ich versteh irgendwie nicht warum über die Bootzeit so ein großen Thema gemacht wird. Ich finde die ist jetzt schon absolut konkurrenzfähig, wenn nicht überlegen. Ich stufe die Bootzeit eher als Argument bei Linux vs. Windows-Diskussionen ein.

Was mich an Ubuntu allerdings sehr freut ist, dass er sich sehr schnell ausschaltet. Wenn ich an meine Windowszeit zurück denke, dann hat der sich schon um einiges mehr Zeit gelassen.

Sepp0815

13 26. Februar 2010 01:45

Ich habe bis gestern die neue Version von Ubuntu (seit Alpha 1) mit VMWare-Player gelegentlich getestet. Nun ist sie mir gestern abgeschmiert, habs dann nach mehrmaligen Neustarts bleiben lassen. Bestätigt dann wohl @11 Einschätzung.

joelue

14 26. Februar 2010 05:23

Was bringt denn die Installation von drei Grafiktreibern gleichzeitig?

Torsten_aus_Stade

15 26. Februar 2010 09:38

Funktioniert jetzt die Internetverbindung über den Netzwerk-Manager (zB mit einem normalen DSL-Modem, ohne Router) wieder reibungslos? Unter Karmic habe ich keine Internetverbindung zustande bekommen und nutze derzeit ersteinmal Debian.

hakel

16 26. Februar 2010 09:55

@15 Der Bug ist schon länger behoben, aber mir ist pppoeconf eh sympathischer.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
17 26. Februar 2010 10:47

Ich hoffe, es wird eine Distribution, die "einfach funktioniert". Das ist Voraussetung, wenn Ubuntu die Distribution sein soll, die ich jemandem installiere, der (70-jährig) sich alle Arbeitsschritte aufschreibt.

Wenn etwas nicht so funktioniert, wie aufgeschrieben, weil irgendeine Meldung (in Englisch) kommt, die sonst nicht da war, oder eine CD nicht erkannt wird, die sondt erkannt wird, oder man die DVD plötzlich mit einem anderen Programm öffnen muss, dann ist das grenzwertig. Und unter Kubuntu Karmic ist das oft genug passiert.

Bordi

Avatar von Bordi
18 26. Februar 2010 14:15

Server, Claud, Remix, Studio .. alles aufgelistet, aber Lubtuntu scheint bei manchen noch nicht angekommen zu sein.

https://wiki.ubuntu.com/Lubuntu

Bordi

Avatar von Bordi
19 26. Februar 2010 14:22

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
20 26. Februar 2010 14:43

die Bootzeit ist mir eigendlich Egal! wichtiger währe für mich das die Desktop effekte flüssiger laufen und das System nicht so ausbremsen

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
21 26. Februar 2010 15:04

@18: Bordi, so lange Lubuntu auf http://cdimage.ubuntu.com noch nicht steht (und damit etwas "Offizielles" ist), wird es wohl auch nicht im Artikel erscheinen.

Gerne freuen wir uns aber über Artikelvorschläge, so das swir es auch über Ikhaya bekannter machen können ☺

Liebe Grüße,

FLO

Bordi

Avatar von Bordi
22 26. Februar 2010 15:44

Aha.. also die http://lubuntu.net/ Website reicht dir noch nicht. Du willst also ne ISO damit du es als "Offiziell" ansehen kannst. Verstehe.. Ok, sabdfl hat seine wichtigsten E-Mail's zu dem Projekt ja bereits Versand und Druck gemacht, das Paket ist mittlerweile auch schon -ab Karmic- in den Repos, und es ist noch immer nicht klar ob es je eine ISO geben wird.. ..aber wen du meinst das man zu Testen und mit Entwickeln erst aufrufen soll, wen die Sache zu 100% steht...

Wen ich mich noch recht erinnern kann hat man das bei den andern Familienmitglieder nicht ganz so ernst genommen.

plACEbo

Avatar von plACEbo
23 26. Februar 2010 16:37

Der Link zu Bug 506418 unter "Fehler und Known Issues" ist kaputt.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
24 26. Februar 2010 19:06

@22: Wir beziehen uns grundsätzlich auf die offizielle Ubuntu-Seite 🇬🇧 . Wenn dort Lubuntu auftaucht, ist es sofort im Artikel. Leider war dies bis dato noch nicht der Fall.

Nochmal: Auch ich teste LXDE, auch ich nin gespannt, wie es mit Lubuntu weitergeht. Daher freuen wir uns (und ich mich besonders) über Projektvorstellungen oder überhaupt irgendetwas über Lubuntu/LXDE.

@23: Fixed, danke!

Liebe Grüße,

FLO

Bordi

Avatar von Bordi
25 27. Februar 2010 03:25

The-Raven

Avatar von The-Raven
26 27. Februar 2010 09:45

Läuft schon ganz gut für eine alpha! 👍

DIDIOpladen

27 27. Februar 2010 10:12

Gestern um 14 Uhr via Torrent gesaugt und wieder verteilt - werde es aber erst Mo testen können 😉

Vegeta

Avatar von Vegeta
28 27. Februar 2010 10:26

Ich habe Lubuntu Alpha 3 mal ausprobiert (Alpha 2 lief nur mit eingefrorenem Mauszeiger) und es ist erstaunlich wie schnell es via Live-CD startet. Der Desktop selbst ist noch nicht ganz rund an allen Stellen, hat aber enormes Potential in meinen Augen. Sollten die Freezes von Nautilus bis zur Final in GNOME nicht behoben sein, werde ich Lubuntu auf jeden Fall mal richtig installieren und testen ob es besser läuft.

@Bordi: Ich fände es toll, wenn du eine Projektvorstellung schreiben würdest, damit LXDE bekannter wird.

burli

Avatar von burli
29 27. Februar 2010 10:33

Ich würde Lubuntu ja ganz gerne auf meinem alten Laptop installieren (ein alter Pentium 3 mit 256MB). Aber seit Intrepid kann ich keine Alternate CDs mehr booten und seit Karmic booten auch die Live CDs nicht mehr. Hab schon alle Bootparameter durch.

Andere Distributionen wie Debian Testing funktionieren. Weiß jemand, woran das liegen kann?

Bordi

Avatar von Bordi
30 27. Februar 2010 12:03

@28 Lubuntu ist nicht mein Project, sonder das von.. ..??? canonical, sadbfl, ubu-family, Mario Behling ???.. ..gute Frage. 😲 Also Sadbfl hat dafür gesorgt das mal was passiert, und wen sadbfl seine Finger drin hat, kann Canonical eigentlich auch nicht weit sein. Die Frage wahr aber wessen Project das ist. ..hehe.. 😀 🤣 Wie auch immer, das Project stellt sich auf http://lubuntu.net/about selbst vor, und wen es eine Deutsche Fassung braucht, dan ist das in erster linie sicher mal nicht mein Bier.

Aber ich will und werde nicht untätig sein. Daher hab ich auch eine Installationsanleitung bereit, für all jede die Lubuntu64 installieren wollen, oder mit der Lubuntu LiveCD nicht anfangen können. 😬 🐸

Chefsalat

Avatar von Chefsalat
31 27. Februar 2010 16:37

Übrigens funktioniert seit Lucid Lynx Alpha 3 auch das Synchronisieren eines iPhone3GS/iPodTouch (ohne Jailbreak und auch mit neuester Firmware) out of the Box..

Jaquel

Avatar von Jaquel
32 27. Februar 2010 19:00

Also bei mir funktioniert der Grafiktreiber in der 64-Bit Version leider gar nicht ☹. Jetzt muss halt die 32-Bit zum Testen herhalten...

Greggy

33 27. Februar 2010 19:18

Freu mich schon sehr auf Lucid, wird bestimmt eine tolle Distri. Ubuntu hat sich allgemein schon sehr gut entwickelt. Bin gespannt wie es in 3 Jahren aussieht. Bezüglich der Bootzeiten muss ich sagen das 9.10 schon verdammt flott war. Aber wenn es noch schneller wird ist das auch gut. Traditionelle HDDs wird es noch lange als Systemlaufwerk geben, da sind schnelle Bootzeiten nach wie vor eine gute Grundlage. Ich freu mich trotzdem drauf und grüße dabei den Rest der Community

Geissbock

Avatar von Geissbock
34 27. Februar 2010 21:56

Ich bin schon sehr gespannt auf das neue Aussehen von Ubuntu. Endlich wird da mal wieder etwas geändert.

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo
35 28. Februar 2010 08:51

Na das lass ich mich überraschen. Das neue Design hat ja schon fast Duken Nuken Forever Status XD

vectrex

Avatar von vectrex
36 28. Februar 2010 11:58

@31: Aehmm wie meinst Du ? Womit ?

OxKing

Avatar von OxKing
37 28. Februar 2010 12:40

Ich werde diesmal sehr vorsichtig sein. Karmic und mein LG X110 haben sich so gar nicht vertragen. Leider endeckte ich das Meiste erst auf den zweiten Blick. Webcam Treiber schmeißt alle USB Geräte raus (Später gefixt, dann mit nem neuem Kernel wieder da), Hintergrundbeleuchtung über die Tasten fiel immer irgendwann bis zum nächsten systemstart aus, Ruckelnde VirtualBox, die sich immer wieder von selbst anschaltende Anordnung von Desktop Icons, und das Beste: Das UMTS Modem ging nicht! Nutze jetzt Jaunty, und werde wie gesagt diesmal sehr vorsichtig sein was das Distributions-Upgrade angeht....

dandedilia

Avatar von dandedilia
38 28. Februar 2010 14:07

😀 Wie geil ist das denn 😀 Meine Ati Radeon Sapphire 3650 wird beim booten von der live CD direkt erkannt und die Grafikeffekte gehen sofort 😀 Vor allem kommt mir mit der Version alles schneller vor:o

Wassermann-77

39 28. Februar 2010 14:10

Zitat UbuntuFlo: Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten. Spielte man seit einer früheren Alpha- oder Beta-Version alle Aktualisierungen auf, nutzt man automatisch die aktuelle Version, da diese nur einen Snapshot darstellt.

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Wort "Snapshot" (dt. Schnappschuß)

Kann ich dafür die Definition aus Wikipedia verwenden welche wie folgt lautet:

"Als Snapshot bezeichnet man bei Computerprogrammen eine Programmversion, die direkt aus der Datenbank der Versionsverwaltung und nicht als offizielle Version (engl. "release") herausgegeben wird. Meist werden diese Versionen aus dem momentanen aktuellen Zustand der Versionsverwaltung des Quellcodes oder aus der Arbeitskopie des Projektes eines Entwicklers erzeugt."

Oder ist im Zusammenhang mit Ubuntu etwas völlig anderes gemeint ?

Viele Grüße

Chefsalat

Avatar von Chefsalat
40 28. Februar 2010 19:05

@36 Zumindest bezüglich Musik mit Rhythmbox...

Für eine erweiterte Funktionalität (Bilder, Videos, Kontakte, etc.) bedarf es dann aber Gtkpod, was bisher aber leider nur mit einem kleinen Tweak zur Arbeit zu überreden ist. 😀

OxKing

Avatar von OxKing
41 28. Februar 2010 22:17

@39: Das ist doch genau die Definition die bei der Ubuntu Alpha zutrifft, oder nicht? 😉

joelue

42 1. März 2010 11:34

@39: Genau so ist es, die Alpha-Version stellt den aktuellen Entwicklungsstand dar. Wer also mit Alpha 1 angefangen und alle Updates gezogen hat, ist auch ohne Download der neuen CD auf gleichem Stand. Die neuen Versionen geben nur den aktuellen Stand der Entwicklung wieder für diejenigen, die später in die Testphase einsteigen oder wegen schwerer Fehler nochmal neu installieren müssen. Dann brauchen nicht ganz so viele Update-Pakete geladen zu werden.

Ist also vergleichpar mit den Point-Releases der LTS-Versionen.

Wassermann-77

43 1. März 2010 13:18

@42: Dankeschön...

@41: Wusstest du eigentlich das der Begriff "Snapshot" in der Informationstechnik in 7 !!! unterschiedlichen Bereichen eine Bedeutung hat ?

1. Bildschirmfoto 2. verteilte Systeme 3. Versionsverwaltung 4. Massenspeicher 5. in Dateisystemen 6. auf Blockebene 7. Anwendungen

In diesem Fall war die Zuordnung recht einfach, aber ich könnte mir vorstellen, daß es Situationen gibt wo dies nicht so ist.

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
44 3. März 2010 15:38

Hihi ☺ man muss Strg+Alt+Entf zusammendrücken? Das koennte sich als unpraktisch erweisen, insbesondere wenn man vorhat die Tastatur noch ein Weilchen zu nutzen ^^

freue mich schon auf die Final! ☺