staging.inyokaproject.org

[Update] OpenShot Video Editor 1.1 veröffentlicht

software.png

Langsam wird der einfach zu bedienende, nicht lineare Videoeditor erwachsen.

In der neuen Version sollten 🇬🇧 vor allem die Stabilität und Geschwindigkeit verbessert werden. Außerdem wurden einige dringend notwendige Funktionen implementiert.

Der in vielen Sprachen erhältliche Videoeditor bekommt in der Version 1.1 endlich eine bisher schon viel gewünschte Funktion: Eine Schaltfläche zum Rückgängig machen wurde integriert. Außerdem wurde der Dateiexport noch verbessert um Codecprobleme zukünftig zu minimieren sowie die Geschwindigkeit, welche um 1.300 Prozent erhöht worden sei.

Das Ziel des Projektes ist es, das am einfachsten zu bedienende Linux Videobearbeitungsprogramm zu programmieren. Somit richtet es sich einerseits an Anfänger, welche nicht gleich durch eine unübersichtliche Bedienoberfläche abgeschreckt werden sollen, als auch an fortgeschrittenere Benutzer, da OpenShot trotz der einfach gehaltenen Oberfläche viele Funktionen bereitstellt. Eine Alternative zu OpenShot, welche noch mehr Funktionen bietet ist Kdenlive.

Eine weitere erwähnenswerte Nachricht zu diesem Projekt wäre, dass OpenShot ab Ubuntu 10.04 Lucid Lynx offiziell in Ubuntu enthalten 🇬🇧 sein wird, sprich über das Software Center installierbar.


Hinweis: Durch einen Fehler unsererseits wurde dieser Artikel zu früh online gestellt. Daher wurde der Titel angepasst. Wir werden an dieser Stelle ein „Update“ veröffentlichen, wenn Version 1.1 freigegeben wurde.


Update: Nun wurde die Version 1.1 wirklich veröffentlicht. Dieses Mal auch mit Link zum offiziellen Blogeintrag 🇬🇧!

Hinweis: Man sollte OpenShot und Kdenlive nicht zeitgleich installiert haben, da es sonst zu Problemen bei beiden Programmen kommen kann!

Veröffentlicht von katze_sonne | 28. Februar 2010 14:30 | Kategorie: Software | Letzte Aktualisierung: 8. März 2010 17:44 | # Fehler im Artikel melden

Vardamir

Avatar von Vardamir
1 28. Februar 2010 14:36

Das ist schön. Ich werde mir das Teil bei Gelegenheit mal anschauen. Bislang ist es mir jedoch nicht gelungen, die Software zu installieren.

hoergen

Ehemalige

Avatar von hoergen
2 28. Februar 2010 14:47

Entweder über PPA oder direktdownload mit Doppelklick .. was ist daran schwer? http://www.openshotvideo.com/2008/04/download.html

YEPHENAS

3 28. Februar 2010 15:02

@2: Das was dort angeboten wird scheint aber noch Version 1.0.0 zu sein.

phiphi

Avatar von phiphi
4 28. Februar 2010 15:41

Komisch, dass ubuntuusers schneller ist als die offizielle Seite. Das steht im aktuellsten Beitrag noch:

We are quickly approaching version 1.1, and need to finalize our translations as soon as possible.

Sie kommen schnell näher an Version 1.1.

Woher stammt diese Info?

YEPHENAS

5 28. Februar 2010 15:58

@4: Würd mich auch mal interessieren. Auf der OpenShot-Mailingliste kann ich auch kein Release-Announcement finden.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
6 28. Februar 2010 16:06

Joa, unser Fehler:

Hinweis: Durch einen Fehler unsererseits wurde dieser Artikel zu früh online gestellt. Daher wurde der Titel angepasst. Wir werden an dieser Stelle ein „Update“ veröffentlichen, wenn Version 1.1 freigegeben wurde.

Liebe Grüße,

FLO

phiphi

Avatar von phiphi
7 28. Februar 2010 16:48

Ersetzt dann doch 1.300 Prozent mit 13 mal, vorausgesetzt diese information stimmt

serenity

Avatar von serenity
8 28. Februar 2010 18:39

1.300 klingt aber wesentlich imposanter...angewandte Psychologie 😉

Lorag

9 28. Februar 2010 19:10

@7: 14-mal so schnell würd ich meinen. 😉

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
10 28. Februar 2010 20:58

8: Genau, auch wurde diese Angabe so auf deren Website gemacht, warum also nicht so übernehmen? 😀

Klau3

Avatar von Klau3
11 28. Februar 2010 22:34

Wie sieht's mit dem Text einfügen ins Video aus. Geht das jetzt? Falls es schon länger geht, habe ich die Funktion nie gefunden 🙄

losingYou

Avatar von losingYou
12 28. Februar 2010 22:46

Hört sich ganz gut an. Werds mir in der nächsten Version von Ubuntu(Lucid Lynx) sicher mal ansehen. Was mich aber jetzt sofort interresieren würde: Ist es ein Programm um wirklich nur die Videos zu bearbeiten, wie Avidemux. Oder ist es ein Programm wie Microsoft MovieMaker mit Übergängen, Text, Effekten, etc.? Wenn 2. zutrifft probier ichs nämlich erst garnicht 😉

sgo

13 28. Februar 2010 22:49

@11: Das gibts, aber nur als "Titel", der umständlich zu bearbeiten ist... :/

Klau3

Avatar von Klau3
14 28. Februar 2010 23:28

Ich würde mir ein Text-Tool wie bei Sony Vegas wünschen. Das ist einfach und intuitiv.

Benno-007

15 1. März 2010 01:10

Ist nicht PiTiVi nun im Ubuntu-Startmenü integriert worden?

auchfrager

Avatar von auchfrager
16 1. März 2010 11:32

Warum hat man denn nicht kino genommen. Das läuft bei mir seit Hardy stabil und auch nicht so langsam. Hoffentlich wird das nicht abgeschafft.

deffo

17 1. März 2010 13:21

In der Ct Nr. 5 ist ein Vergleich für Videoschnittprogramme unter Linux.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
18 1. März 2010 16:53

@16: Kino hat Vor- und Nachteile. Der (meines Erachtens) größte Nachteil, wegen dem ich auch zu KDEnlive gewechselt bin (obwohl das manchmal abschmierte): Ich kann Effekte, die ich einmal angewandt habe, nicht mehr entfernen.

Ich musste das schmerzlich spüren: Ich habe einen Abspann gemacht, daran verschiedene Effekte angewandt, und als der Film fertig war, musste ich feststellen, dass ich Zwei Namen vertauscht hatte. Den gesamten Abspann neu machen hätte mich eine Stunde gekostet. Bei KDEnlive reicht es, den Text zu ersetzen.

barristan

19 3. März 2010 10:54

@17: Und haben sie die dann auch mit dem Moviemaker und iMovie verglichen, zumindest den Moviemaker sollten sie ja schlagen 😉

krilleke

Avatar von krilleke
20 7. März 2010 15:11

Ich fände es super, wenn da auch noch ein paar Audio-Tools mit einfließen könnten. Beispielsweise habe ich noch kein Programm gefunden, mit dem man Live-Audio-Aufnahmen direkt zum ablaufenden Film einspielen kann!

YEPHENAS

21 8. März 2010 11:41

Jetzt ist OpenShot 1.1 tatsächlich released! http://www.openshotvideo.com/2010/03/version-11-released.html

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
22 8. März 2010 17:52

@21: Danke für den Hinweis, aber dank RSS-Feed auch schon gesehen (und dank Schule erst jetzt gesehen 😉 ) → der Artikel wurde jetzt daraufhin aktualisiert ☺

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
23 8. März 2010 19:59

gibt es die Möglichkeit, Openshot ohne die frei0r-plugins zu installieren? Gnome Anwendungen streiken deswegen, also pidgin, Rhythmbox... ☹

sgo

24 8. März 2010 20:12

@23: Also, bei mir streikt nichts wegen den frei0r plugins. Hast du eventuell kdenlive aus PPA-Quellen installiert? Das verträgt sich nicht mit Openshot (zumindest hat es das bis zur Version 1.0 nicht getan).

Und nein, man kann Openshot nicht ohne frei0r-plugins nutzen. Hätte auch wenig Sinn ohne Effekte/Filter (wofür die frei0r-plugins größtenteils verantwortlich sind). Zum reinen schneiden kann man dann auch pipi.. äh pitivi nehmen. 😉

The-Raven

Avatar von The-Raven
25 8. März 2010 21:21

Bei mir unter 9.04 läufts nicht ☹ Kommt eine Fehlermeldung beim starten in der Konsole. Naja, muss ich mal schauen.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
26 8. März 2010 22:19

@25: Hast du es aus den PPAs installiert? Und hast du KDEnlive nebenbei drauf? Das verträgt sich nämlich nicht wie ich genau wie @24 schon festgestellt habe nicht mit Openshot. Sonst erst ersteres deinstallieren...

The-Raven

Avatar von The-Raven
27 8. März 2010 22:54

@26: Ich habe es manuell installiert (mit den *.deb Files). Hatte schon genug oft Probleme mit PPA's, daher mache ich alles manuell. Das *.deb wird als v1.1.0-1 angegeben. Beim starten in der Konsole erscheint jedoch "OpenShot (version 1.0.0)" und endet mit einem RuntimeError. KDEnlive ist nicht installiert. Ich vermute das Problem liegt am *.deb file von 9.04/32bit. Mit Version 1.0.0 hat es funktioniert. Werde morgen mal schauen was da nicht stimmt. ☺

Gsälzbär

28 8. März 2010 23:45

Das ist ja sehr vielversprechend – bin ich mal gespannt…

wollt ihr im Artikel noch auf OpenShot verlinken?

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
29 9. März 2010 17:23
Hast du eventuell kdenlive aus PPA-Quellen installiert?

Soviel ich weiß nicht, habe nur sonst Quellen für Chrome, Wine und halt Openshot ☹

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
30 9. März 2010 20:09

@28: Gesagt getan ☺ Danke für den Hinweis 👍

@27, @29: Hmmm, tut mir leid, da habe ich auch keine Idee mehr - wendet euch am besten Mal in Richtung Forum, da haben die Leute wahrscheinlich mehr Ahnung von sowas als ich 😀

EDIT: So, habe auch mal einen Hinweis zur gleichzeitigen Installation von Kdenlive und Openshot reingeschrieben.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
31 9. März 2010 20:35

wo denn, ich bin ja nicht der einzige

http://forum.ubuntuusers.de/topic/kann-meine-mp3-sammlung-nicht-mehr-abspielen/#post-2391339

Und noch blöder, wenn ich eine .flac einfüge ist die Anfangs nur 15 Sekunden lang, also ich warte noch ab, bis es kaum Bugs gibt, bzw. bis Lucid 😉

Walldorf2000

32 17. März 2010 17:10

Auch die Version 1.1 ist schon in Lucid verfügbar: http://www.openshotvideo.com/2010/03/openshot-11-included-in-ubuntu-1004.html

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
33 20. März 2010 01:48

An alle die noch Probleme beim Start von Openshot haben (startet nicht, Python Bindings können nicht gefunden werden usw.)

kommt, hier die Lösung für mich:

sudo ln -s $(ls -C /usr/lib/libmlt++.so.* | cut -f 1 -d' ') /usr/lib/libmlt++.so.2

JotEs

Avatar von JotEs
34 22. April 2010 15:25

Super, katze_sonne, das war auch die Lösung für mich. Vielen Dank