staging.inyokaproject.org

[Update] „Light“ – Ubuntus neues (Corporate) Design

kxubuntu_old.png

Nach Jahren des Wartens wird Mark Shuttleworths Aussage, dass es zeitnah ein neues, frisches Design geben soll, nun endlich Gewissheit. Mit Einzug der Version 10.04 LTS Ende April können sich dessen Anwender auf das neue „Light“ freuen

Nun, nach sechs Jahren mit dem Styling „Human“, welches mit Ubuntu 4.10 „Warty Warthog“ eingeführt wurde und auf dem Slogan „Linux for Human Beings“ basierte, präsentiert Ubuntu für „Lucid Lynx“ ein neues, frisches Design. Der damalige Fokus des Projektes war, Linux vom Datacenter und Server in das Leben der Menschen zu bringen.

blackeubuntulogo.png
Neues Ubuntu-Logo

Seit 2009 arbeitet ein Team um Mark Shuttleworth an diesem neuen Design. Basierend auf einem Review der „key brand values“ und der eigenen Identität wurden erste Entwürfe erstellt, die mit den Mitgliedern der „Ubuntu Art Community“ sowie Repräsentanten von Ubuntu, Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Mythbuntu und SpreadUbuntu und dem „Canonical Design Team“ erarbeitet wurden.

Ubuntus Definition der „key brand values“

  • Präzision: Ubuntu offeriert „high quality software“ und veröffentlicht es exakt zum vorgegebenen Zeitpunkt. Das „Debian-Erbe“ bedeutet, dass die individuellen Komponenten der Ubuntu-Plattform eng definiert und sauber zusammengefügt wurden. Es gibt keinen Exzess, kein Fett und keine Verschwendung innerhalb Ubuntus. Ubuntu ist eine Community, die mit der Auslieferung „gedeiht“ und zur vollen Entfaltung kommt.

  • Zuverlässigkeit: Ubuntu steht für seriöses Arbeiten. Es wird am Desktop oder an der Wolke entwickelt. Die Ubuntu-Entwickler sorgen sich darum, dass Ubuntu sicher, zuverlässig und berechenbar ist. Es werden nur Pakete über die Aktualisierungen eingespielt, die zuvor streng getestet wurden. Aus Fehlern wird gelernt und dafür gesorgt, dass diese bei weiteren Abläufen sich nicht wiederholen.

  • Zusammenarbeit: Ubuntu ist das Ergebnis der Zusammenarbeit tausender Menschen und ist sowohl Nutznießer als auch öffentliches Gesicht der Zusammenarbeit zehntausender Softwareentwickler, die individuelle Pakete schnüren oder sie in Debian zusammensetzen. Ubuntu bemüht sich sehr, sicherzustellen, dass jeder, der willens ist und Leidenschaft für Ubuntu besitzt, dies auch umsetzen kann. Ubuntu ermöglicht die Teilnahme an der Entwicklung auf den „Ubuntu Developer Summits“ sowie die direkte Kommunikation über Mailinglisten und IRC und heißt jeglichen Beitrag sowohl privater als auch firmenseitig willkommen.

  • Freiheit: Die Entwickler streben an, die beste freie Softwareplattform zu liefern. Ihr höchstes Ziel ist es, die Annahme und Ausbreitung freier Software zu beschleunigen, um es als Standard zu deklarieren, dass Menschen Software erstellen und konsumieren. Sie preisen die Arbeit anderer Gruppen, die gemeinschaftlich etwas entwickeln und dies frei Verfügbar machen. Dabei sind die Entwickler sehr zielorientiert, was das angeht. Bis auf proprietäre Treiber, die manchmal notwendig sind, um mit der freien Software gut am Computer arbeiten zu können, verzichten sie ausdrücklich auf proprietäre Programme in der Standardinstallation. Dabei soll erreicht werden, dass die Menschen freie Software lieben und schätzen lernen. Dennoch wird daran gearbeitet, dass Ubuntu mit populärer proprietärer Software kompatibel, zertifiziert und vereinbar ist. Dies soll durch Einführung von freien Alternativen von unfreien Lösungen erleichtert werden.

Das neue Design namens „Light“

boot.png
Neuer Bootsplash

Der neue Style von Ubuntu wurde durch die Idee von „Light“ inspiriert. „Light“ zeichnet sich durch Wärme und Klarheit aus. Daneben ist „light“ auch eine gute Softwareeigenschaft: Gute Software ist leicht im Sinne von Ressourcen-Verbrauch, schnellem Laufen und einfachem Neu-in-Form-ringen. Ubuntu bricht mit der Bloatware von proprietären Betriebssystemen und repräsentiert eine Möglichkeit die Anwender zu erfreuen, die Computer zum Arbeiten und Spielen benutzen. „Light“ ist schön, „light“ ist „ethereal“, „light“ bingt Klarheit und Komfort.

Weitere Informationen und Meinungen

Das ubuntuusers-Team enthält sich an dieser Stelle einer eigenen Meinung. Stattdessen verweisen wir auf die vielen Blogs und Websites, die sich des Themas annehmen und weitere Denkanstöße liefern:

Rechte und Zugang

Auch wenn das Aussehen der Marke Ubuntu gewechselt hat, die Freiheit und Rechte haben es nicht: Die Community hat nach wie vor Zugang zu den Ressourcen, die benötigt werden, um Logos oder ein neues Design zu kreieren. Ubuntu wird die neue Schrift, Bilder, Farbspezifikationen und Empfehlungen, um mit dem neuen Aussehen Websites, T-Shirts oder anderes gestalten zu können, der Community zur Verfügung stellen.

Update: Fensterbefehle nun doch auf der linken Seite

Es hat sich nun also doch bewahrheitet: Die Fensterbefehle wandern tatsächlich auf die linke Seite. Dadurch macht auch die Neuordnung der Befehle Sinn, sind sie doch auf der linken Seite in der richtigen, bekannten Reihenfolge.

Anwender, die das gewohnte Verhalten/Aussehen der Befehle behalten möchten, müssen in die GNOME-Config eingreifen: Man startet mit Alt + F2 den gconf-editor und navigiert nach apps → metacity → general → button_layout Dort setzt man den Doppelpunkt auf die linke Seite der Option:

:maximize,minimize,close       ## Der Doppelpunkt muss LINKS stehen. Steht er rechts, sind die Befehle links!

Durch einen Klick auf ist alles wieder beim Alten.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 4. März 2010 21:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | Letzte Aktualisierung: 5. März 2010 22:45 | # Fehler im Artikel melden

cn

1 4. März 2010 21:20

schön ☺

4NothinK

Avatar von 4NothinK
2 4. März 2010 21:34

Von Braun nach Violett ... Grafisch nicht mein Geschmack 😕 Den alten, runten Font fand ich irgendwie auch schöner, aber hauptsache die Community bleibt gleich. 👍

zerwas

Avatar von zerwas
3 4. März 2010 21:36

Könntet ihr eventuell noch ergänzen: Mark Shuttleworth hat nämlich auch schon drüber geschrieben.

jesus

Avatar von jesus
4 4. März 2010 21:38

warum muss eigentlich immer alles anders werden?

Thorsten_Reinbold

5 4. März 2010 21:41

Super, das wurde auch Zeit.

@4: Liegt in der Natur der Sache. Und außerdem: siehe oben. 😉

Isildur

6 4. März 2010 21:43

Apple lässt grüßen...

sieht aber soweit ganz nett aus, ein wenig dynamischer. Könnte vielleicht viele neue Linuxuser ansprechen und wer sich nur ein bisschen auskennt, der hat eh schnell sein eigenes Design.

Developer92

Avatar von Developer92
7 4. März 2010 21:43

Also als ich das eben gesehen habe (auch auf diversen anderen Blogs) musste ich sofort an Apples OSX denken. Aber ich finds toll, gefällt mir

Alejandro

8 4. März 2010 21:44

Das Aussehen gefällt es mir. Das Wort (Slogan) "Light" ist ein bisschen belastet. Ich möchte nicht, dass Ubuntu in die "Cola light"-,"Schoko light"-Ecke auftaucht.

Tabs

Avatar von Tabs
9 4. März 2010 21:45

Hu na ich bin neugierig wie es dann im Kompletten aussehen wird!

Ich kann nur sagen Canonical und vor allem die Comunity macht immer weiter so leistet super Arbeit!!!!

HassanHossa

10 4. März 2010 21:48

Ubuntu wird erwachsen

Aragornus

Avatar von Aragornus
11 4. März 2010 21:54

Find ich schön das neue Design ☺ Gut violett hätte nicht unbedingt sein müssen, aber sonst isses ganz gut.

xTOMx

12 4. März 2010 22:01

die Buttons zum Schließen, Maximieren, Minimieren, usw. auf der linken Seite?? Bitte nicht!!

stenosis

Avatar von stenosis
13 4. März 2010 22:05

Wird Ubuntuusers dann ebenfalls ein darauf angepasstes Aussehen verpasst bekommen? ☺

@12: das ist verstellbar.

losingYou

Avatar von losingYou
14 4. März 2010 22:09

Schönes, neues Design von Ubuntu. Finds auch gut, dass sich Ubuntu selbst auch umgestaltet(Logo, Website, etc.).

Welche Farbe Ubuntu hat, is doch aber wirklich schnurz egal oder? Hauptsache für mich ist, das es stabil ist(nicht so wie bei Karmic) und nicht zu viel Schnick Schnack, damit man es auch noch zum arbeiten nutzen kann^^

shikari

15 4. März 2010 22:11

@12, ergänzend zu @13: Wenn man sich die Links, vor allem die zum Ubuntu-Wiki genauer anschaut wird man schnell feststellen, dass es auch Screenshots gibt, auf denen diese "Leiste" auf der rechten Seite ist. Informiert man sich noch weiter, bekommt man auch mit, dass die Position mehr oder weniger "im Spass" dahin geändert wurde. (War irgendnen Programmierer oder sowas) ... Ganz genau kann ich es auch nicht sagen, hab gerade keine Lust die Quelle zu suchen ... ^^

Mir gefällt das neue Design wesentlich besser als das aktuelle, jedoch finde ich, sollten die Icons einer dringenden Überarbeitung unterzogen werden.

Kahnbein-Kai

16 4. März 2010 22:12

sieht nett und light aus 😉

stenosis

Avatar von stenosis
17 4. März 2010 22:14

Turicon

Avatar von Turicon
18 4. März 2010 22:16

Man kann ja weiterhin seinen Desktop nach eigenem Gusto anpassen. Aber es kommt ja auf das Aha-Erlebnis bei der ersten "Ubuntu-Erfahrung" an und dafür sieht es wirklich edel aus. 👍

Der_Wikinger75

19 4. März 2010 22:19

Hmm sieht ganz gut aus, doch wo ist den das untere panel hin? Gibs den keine Miniemierteleiste mehr oder wie? xD

stenosis

Avatar von stenosis
20 4. März 2010 22:31

@19: Das untere Panel ist weiterhin vorhanden, die Screenshots wurden nur beschnitten.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
21 4. März 2010 22:31

light klinkt für neu Einsteiger nach einen leichten Desktop 😬

Grummler

Avatar von Grummler
22 4. März 2010 22:32

Also ich finde das Thema ziemlich schick. Sicherlich besteht noch Verbesserungsbedarf, aber hey, auch ein Thema braucht Zeit, sich zu entwickeln. Und die Richtung in die die Entwicklung zur Zeit geht, halte ich für richtig. Außerdem wirkt das Thema deutlich erwachsener und professioneller als das alte braun/orange/"wir haben uns alle lieb"-Thema, wodurch sich canonical besser als professionelle Firma, die sie sind / sein wollen präsentieren kann.

Und mal abgesehen davon, verändern die meisten das Standardthema doch sowieso nach den ersten paar Tagen...

P.S.: Bin aber auch froh, dass sich das "AAHH, Fensterknöpfe sind links!!!"-Problem gelöst hat =).

Niveau

Avatar von Niveau
23 4. März 2010 22:33

ne dockbar was? dann isses ne OS x kopie...

xTOMx

24 4. März 2010 22:34

@13: klar kann man das anpassen. Es geht mir da eher um den Eindruck den man Neu-Usern und anderen vermittelt. @17: auf dem screenshot ist trotzdem eine veränderte Reihenfolge zu sehen: maximieren, minimieren, schließen. Aber wozu?

stenosis

Avatar von stenosis
25 4. März 2010 22:41

23: Ich glaube nicht! OS X sieht ganz anders aus... (Zumal ich täglich damit arbeite) wow, das Wallpaper hat ähnliche Farben aber das war es dann auch schon.

stenosis

Avatar von stenosis
26 4. März 2010 22:43

@24: Mir persönlich ist das neue "default" Theme wurscht, es sieht besser aus als das alte "fekalbraun", allerdings passe ich mir ebenfalls mein Ubuntu optisch nach meinen Wünschen an. Gibt ja genug Themes. Hauptsache schonmal ein Schritt in die richtige Richtung nachdem zuoft bereits gekniffen wurde.

Lorag

27 4. März 2010 22:45

Bekommt’s jemand unter Karmic zum Laufen? Mein Testrechner steht grad ’nen halben Kilometer weg. 😉

https://launchpad.net/ubuntu/+source/light-themes/0.1.5/+build/1543541

Ximion

Avatar von Ximion
28 4. März 2010 23:20

@27: Läuft bei mir! Also mir gefällt das neue Design sehr, die Dinge, die noch stören werden sicher bald noch geändert.

Lorag

29 4. März 2010 23:30

Da ist grad noch ein Fehler beseitigt worden, jetzt läuft’s bei mir auch. Hier der Link zum Deb: https://launchpad.net/ubuntu/lucid/i386/light-themes/0.1.5.1

Halja

Avatar von Halja
30 4. März 2010 23:51

Mir gefällt es nicht ! Das ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks aber meiner Meinung nach orientiert sich das schon auffällig stark an Apple. Und das ist völlig unnötig - Es gibt nämlich auch menschen die die ganze Isonstwas und Itralafiti nicht mögen.

Naja...

joelue

31 4. März 2010 23:51

Gefällt mir ganz gut, gibts da auch was für KDE? 😉

@Ikhaya-Team: Das Logo im Artikel sieht durch die Skalierung bei mir recht unschön aus, alles andere als glatt. Könnt ihr das vielleicht noch ändern? In der großen Ansicht ist es ja super.

K-Dawg

32 5. März 2010 00:05

Was das hier war dieses Neue Design wo so gehypt wird? http://blog.dustinkirkland.com/2010/03/ubuntus-new-themes-and-byobu.html Ich verstehe die Aufregung nicht. Mir kommt das wie ein Standard Glossy Look vor wie ich es schon einige male auf Gnome Screenies gesehen habe.

IMHO nichts besonderes.

Nun, seht das nicht als Flame oder Troll (tun leider ziemlich viele). Ich finde nur das etwas mehr hätte sein können. War ziemlich enttäuscht als ich das Design endlich gefunden habe. Alle Kommentare klangen nach einem Mega Design, aber als ich diesen Link gefunden habe dachte ich gleich "das wars?".

Da finde ich das Alte Design hat mehr Wiedererkennungswert zu Ubuntu als das neue. Das sieht meiner Meinung nach aus wie ein Theme wie viele anderen auch. Schade.

Dennoch, zumindest hat Canocial alle ein neues Design geliefert die die ganze Zeit verlangt wird ☺

Gruß

nexonic

33 5. März 2010 00:13

@30 (und andere): Dass ein künftiges Ubuntudesign von Apples OSX inspiriert sein wird, hat Mark Shuttleworth ab und an mal angedeutet; überrascht hat es mich demnach nicht. Mit iSonstwas etc. hat das dann aber doch nichts zu tun 😉

Im Übrigen hat die Farbgebung violett/orange einen nachvollziehbaren Grund. Einfach mal den Eintrag in Marks Blog lesen.

sgo

34 5. März 2010 00:17

Was mich eben stutzig macht... wieso ist das Paket ubuntu-mono eine Abhängigkeit eines Desktop-Themes?! Im Übrigen hindert mich dieses Paket auch am installieren des Themes per *.deb... 😠 @28 und @29, habt ihr keine Probleme bei der Installation unter Karmic gehabt?

PS: Dieser Link listet alle verfügbaren Versionen des Themes auf. (Als kleine Hilfe für die Leute, die sich wie ich nicht so oft bei Launchpad einloggen und erst etwas suchen müss(t)en. 😉 )

scrat90

Avatar von scrat90
35 5. März 2010 00:41

Ich find nicht, dass Ubuntu dadurch an Identität einbüßt. Im Gegenteil - das Braun hat schon etwas gezwungen gewirkt. Jetzt hat's nen eigenen Stil, dessen beste Eigenschaft nicht bloß das "eigen" ist. Vor allem das Metacity Theme gefällt mir echt gut.

Diese Applephobie find ich übrigens übertrieben. Jetzt sind die Fensterknöpfe rechts - wie bei Windows - stört auch keinen. Und die Farbe - mein Gott!

@34 ubuntu-mono ist das Icon Theme - keine Panik

Lorag

36 5. März 2010 00:54

@34: Für Karmic muss man die Murrine-Engine auf den neuesten Stand bringen. Dafür gibt’s ein ppa. (Vorsicht Fremdquellen)

Mittlerweile gibt es hier eine genaue (englische) Anleitung: http://www.webupd8.org/2010/03/new-ubuntu-1004-light-and-dark-themes.html

Rattamahattaa

37 5. März 2010 01:37

Das neue lila Design soll Frauen in die männerlastige Linux Community bringen 😉

Rattamahattaa

38 5. März 2010 01:45

Aber persönlich finde ich das Design und die Schrift besser als das alte auch wenn ich wahrscheinlich alles wieder grün machen werde.

sgo

39 5. März 2010 01:54

@35 & @36: Danke, hat mir weitergeholfen. Des helle Design erinnert mich irgendwie an ein Raucherzimmer... so vergilbt. 😉 Wer übrigens das elementary-ppa in seinen Quellen hat, bekommt die Murrine-Engine automatisch aktualisiert und brauch nur noch die Light-Themen sowie das Paket "ubuntu-mono" von Launchpad zu laden. Wer das PPA nicht hat, sollte sich ruhig einmal das Elementary-Theme anschauen. Ist echt hübsch ☺ (aber Achtung, erinnert schon ein bisschen an OSX 😉 ). Näheres dazu hier.

K-Dawg

40 5. März 2010 02:01

Ui Elementary ist mal wirklich hübsch. Gefällt. Wäre ich Gnome User würde ich den glatt drauf machen 😀

somnix

Avatar von somnix
41 5. März 2010 02:03

Der neue Style von Ubuntu wurde durch die Idee von „Light“ inspiriert. „Light“ zeichnet sich durch Wärme und Klarheit aus.

Geht es hier um ein Betriebssystem oder ist das eine Webebroschüre für einen Spa-Aufenthalt für die Oma in der Shihatsu-Sauna?

Ubuntu steht für seriöses Arbeiten. Es wird am Desktop oder an der Wolke entwickelt.

Die Entwicklung an der Wolke sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden! Als weitere Brand Key Values würde ich Ehrlichkeit, Realitätssinn und Bescheidenheit vorschlagen, wenn dies nicht so sehr mit den oben geposteten im Widerspruch stehen würde.

Sorry, aber wenn ich so ein hohles New-age-gibberish hören will, dann installiere ich mir kein Linux, sondern mache bei Scientology mit. Hat sich außer mir hier keiner schlapp gelacht?

Mulaggi

42 5. März 2010 02:06

Dass es so schlimm kommt, hätte ich echt nicht gedacht. Aber solange ich die Freiheit habe, meinen Desktop so zu gestalten wie ich will, kann es mir egal sein. 😀

Thorsten_Reinbold

43 5. März 2010 02:38

@41,42:

OMG. Mehr sage ich aus Gründen des Anstands jetzt besser nicht. 😉

Bordi

Avatar von Bordi
44 5. März 2010 04:38

Nichts gegen die Vorsätze, aber die Farbe und das Design sind einfach nur abscheulich grässlich.

Bordi

Avatar von Bordi
45 5. März 2010 05:03

Mir wahren die Erdtöne wirklich viel lieber, die hatten so was beruhigendes und bodenständiges in sich. 😢 Das man den Desktop anpassen kann ist ja keine Frage, aber Ubuntu kann man halt nicht anpassen. Jeder blöde Wimpel wird sich zukünftig wohl in diesem wirklich Pot-Hässlichen Look und den ebenso grausigen Farben (Orange/Lila) präsentieren. 😢

Bordi

Avatar von Bordi
46 5. März 2010 05:08

@41: ..na wenigstens bin ich nicht alleine. Finde Deine Key's auch wesentlich besser, und den Ausspruch "einen Spa-Aufenthalt für die Oma" auch wesentlich passender als "light".

netkeeper

Avatar von netkeeper
47 5. März 2010 05:45

Das Design ab und zu mal anzupassen find ich eine Prima Idee. Dann wirds auch nicht so langweilig. Und ausserdem muss ich Sagen das es bei weiten besser aussieht als die alten styles. 👍

csx

Avatar von csx
48 5. März 2010 06:02

Schick, eine Mischung aus Apple- und Dell-Design, wenigstens sieht es besser aus als vorher.

honkitonk

Avatar von honkitonk
49 5. März 2010 06:42

Haben die das überhaupt mal getestet? Das Design ist abgesehen vom Hintergrundbild richtig hässlich. Die Buttons werden fetter und fetter und ich hab nix mehr vom Inhalt. die Farben passen auch nicht zusammen ... Ich weiß echt nicht, was die sich dabei gedacht haben. Schade, Muss ich wohl wie eh und je den Desktop selbst anpassen.

gh0std0g

50 5. März 2010 07:24

Sieht einfach klasse aus! Das alte Design war nun wirklich etwas "altbacken". Besonders das neue Logo gefällt...

Boerkel

Avatar von Boerkel
51 5. März 2010 07:28

Ich freu mich schon richtig auf 10.04. ☺ Ich hoffe es wird für mich so gut wie 9.04 und vor allem auch so schnell. Karmic kommt mir teilweise langsamer vor als der Vorgänger. (auch wenn ich insgesamt zufrieden bin)

Das Theme sieht schon mal schön aus. Wems nicht gefällt, kann ja zum Glück ganz einfach ein anderes nehmen.

db0x

Avatar von db0x
52 5. März 2010 08:10

ich find ... schaut toll aus ☺ das möcht ich lieber heut als morgen auf meinem Rechner haben ...

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
53 5. März 2010 08:31

@41 Danke!! Exakt dasselbe habe ich auch gedacht. Aber da Ubuntu Ersatzreligion ist zeigt sich wieder, wie traurig zutreffend dein Gag doch ist...

Ich wünsche mir jetzt nur noch einen Podcast, wo 'mark' sowas redet wie: Hi. Ich bin Mark. Gäbe es hier in unserer Gemeinde eine Hierarchie wäre ich wohl er Boss. Aber wir glauben daran, dass alle Dinge gleich sind. Ubuntu folgt dem pan-buddhistischen Ansatz der Ganzheitlichkeit. Wir haben nur eine Erde, und diese erde wollen wir uns erhalten. Darum achten wir besonders auf Nachhaltigkeit. Das Braun des Human-themas symbolisiert die Erdverbundenheit, und aus der Erde erwächst alles. Wenn du die Erde bespeist, bespeist du dich selbst!" *gg

Bordi

Avatar von Bordi
54 5. März 2010 08:34

Nach angeblichem "Kack-Braun" kommt nun also "Staying Alive plus Gumiboot" was kann noch schlimmer sein als das?

the_d

Avatar von the_d
55 5. März 2010 08:37

Ich kann mich der allgemeinen Meinung anschließen. Das neue Design ist top ... "Ubuntu wird erwachsen"

Nichtsdestotrotz hab ich das Gefühl -schon länger- dass es hier optisch langsam zu einer gewissen annäherung an Apple kommt. Das Design von Apple ist definitiv schick und ansprechend, aber ich finde das hat Ubuntu nicht nötig und sollte sich eher darauf konzentrieren selbst zum Trendsetter zu werden.

stenosis

Avatar von stenosis
56 5. März 2010 08:58

An all die Personen die der Meinung sind, dass Ubuntu immer OS X ähnlich wird: wo denn?! Monochrome Systemicons??? Ein lila Wallpaper??? und schon soll es ein optischer Klon von OS X sein 🙄

Bordi

Avatar von Bordi
57 5. März 2010 08:59

@55 Fragt sich ob es farblich wirklich Mac ist, oder ein Fusion zwischen Ubuntu-Orange und Yahoo-Lila.

burli

Avatar von burli
58 5. März 2010 09:08

Also das aktuelle Theme von Karmic gefällt mir eigentlich fast besser. Und eins muss man wohl eindeutig zugeben: das gute alte orange/braun hat einen hohen Wiedererkennungswert.

Ich habe schon oft einen Screenshot in einer Zeitschrift flüchtig aus dem Augenwinkel gesehen und dachte: "Hoppla, da ist was über Ubuntu". Mir ist das braun auch schonmal in irgend einer Fernsehserie in's Auge gestochen. Auf irgend einem Monitor war eindeutig ein wunderhübsches Ubuntu zu sehen.

Ich finde, dass geht jetzt etwas unter. KDE4 und Windows sind bei einem flüchtigen Blick kaum zu unterscheiden und Ubuntu nähert sich immer mehr an Mac OS X an. Wenn man jetzt tatsächlich noch ein Dock Panel an den unteren Rand pappt kann man bei einem flüchtigen Blick praktisch nicht mehr zwischen Mac und Ubuntu unterscheiden. Farblich sehr ähnlicher Hintergrund, schlichtes, fast monochromes Panel am oberen Rand, Dock Panel unten.

Auch wenn das neue Design nicht unbedingt schlecht ist, den Punkt der Einzigartigkeit und Wiedererkennbarkeit gibt Ubuntu damit auf

noskill

Avatar von noskill
59 5. März 2010 09:34

@Bordi

Wenn dir das Theme nicht passt, kannst du sehr einfach ein anderes einrichten.

Das solltest du inzwischen wissen.

Ich finde übrigens nicht, dass das an OSX angelehnt ist.

Niveau

Avatar von Niveau
60 5. März 2010 09:45

warum denn umbedingt lila?

es gibt doch schon alle farben...

blau: win lila: OS x grün: suse, mint rot: k.a. gelb: k.a. orange/braun: ehem. ubuntu

burli

Avatar von burli
61 5. März 2010 09:46

Ich finde die Ähnlichkeit schon auffällig

http://roboter-gallery.de/pub/Ubuntu-Mac.png

cosmicfate

62 5. März 2010 09:49

Also mir kam auch gleich Mac OS in den Sinn. Da ich ein Dock verwende, wirds bei Präsentationen wohl so aussehen wie (Mac) gewollt und nicht gekonnt. Nun gut, zum Glück ist ja ein Linux eines der anpassungsfähigsten Betriebssysteme auf dem Markt.

noskill

Avatar von noskill
63 5. März 2010 09:51

@60: Ich denke, dass das ein wenig damit zu tun hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Purpur_(Farbe)#Symbolik

Wenn ich mich irre kann man mich ja wieder mit Fackeln aus dem Forum jagen. 😛

zephir

Avatar von zephir
64 5. März 2010 10:22

@45: Bist Du Ubuntu promoter? Ich stelle mir jedenfalls keinen Ubuntu Wimpel auf den Schreibtisch, und habe auch kein Ubuntu Logo auf dem T-shirt 😉

Aber ich gebe Dir recht, dieses lila als neues corporate desgine finde ich auch sehr gewagt. Das ist in meine Augen eine recht kurzlebige Modefarbe (war das in den 80igern nicht auch schon mal hip?), und im Gegensatz zum Desktop kann man ja das Firmendesgin nicht alle zwei Jahre ändern.

Aber das orange-braun war ja auch nich unbedingt eine mainstream kompatible Farbgebung, auch wenn ich mich ganz gut dran gewöhnt habe. Die neue Farbgebung wird schon nicht zum Untergang von Ubuntu führen. Der neue Schriftzug gefällt mir übrigens richtg gut.

Bordi

Avatar von Bordi
65 5. März 2010 10:30

@59: Dir ist wohl entgangen das sich Ubuntu ändert, und nicht blos der Desktop. Das heißt: Webseiten, Logo, Schriftzug, Slogan ....

Wer mit Ubuntu arbeiten möchte kommt zukünftig an diesem "Staying Alive plus Gumiboot und Eierschalen Fake-MacOSX Style" einfach nicht vorbei, selbst wen das Desktop komplett anders aussehen mag. Natürlich gilt das auch für UU.de, wen die Website nach April 2010 noch immer so aussieht wie jetzt, ist sie nicht mehr Up2date, und wird wohl nach ner weile auch nicht mehr auf direktem weg mit Ubuntu in Verbindung gebracht werden können. Ausser natürlich für jehne die das Brauch und den Slogan "Ubuntu - for Human beings" erlebt haben, und wissen dass das Wort Ubuntu auch in der Gemeinde einst für „Menschlichkeit“, „Gemeinsinn“ oder an manch Regentagen auch für „Sonnenaufgang“ oder „Glück“ stand, oder auch dass das Ubuntu Logo einst aus 3 verscheiden Farbigen (Hautfarbe) Menschen bestand.

Ich frage mich welche Verbindung das neu Design mit dem Ursprung hat. Vielleicht das Lila auch gut zu Weiss, Schwarz, Rot und Gelb (Europäer, Inuit, Afrikahner und Asiate) passt, wir uns nun alle im selben Gumiboot sitzen, und an Eierschalen kanbbern, oder Asche über unser Haupt schmeissen?

Wen Ubuntu & Canonical jemals seine Identität verloren hat, dan wohl mit diesem schritt.

KaSem

66 5. März 2010 10:46

Ich finde das neue Design sehr chic! Jetzt nörgeln eben nicht mehr diejenigen, welche seit Hardy,Intrepid,Jaunty und Karmic endlich ein neues,rundum erneuertes Theme fordern, sondern diejenigen, welche das erdige Theme toll finden...und unbedingt behalten wollen! Die Light-"Philosophie" finde ich allerdings auch mehr als an den Haaren herbeigezogen...Sei's drum!

tb21680

Avatar von tb21680
67 5. März 2010 10:51

Auch ich bin vom neuen Design und der Optik, sowie von der neuen Schrift und Logo recht angetan. Aber, es gibt ja leider immer Menschen, die irgentwas zu meckern und zu jammern haben. Wem es nicht gefällt, der kann doch sein Desktop so umgestalten, wie er/sie es möchte. Das ist doch das gute an Linux, daß man das Aussehen seines Desktop selbst gestalten kann, ohne grossen Aufwand. Weshalb also dieses Tamtam einiger Leute? Verstehe ich nicht.

Demnächst meckern nocht einige Leute, daß Ubuntu kostenlos ist 😉

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
68 5. März 2010 10:56

Wusste nicht das ein paar Designs hier schon einen Glaubenskrieg lostreten können. Wem es nicht gefällt, der soll sich das eben mit ein paar Klicks ändern. Und wem es gefällt, der muss nichts mehr machen. Braun gefällt halt nicht jedem, genauso wenig wie lila jedem gefällt. Die Welt wird an der neuen Farbe schon nicht untergehen.

cn

69 5. März 2010 10:58

@4: Wer rastet, der rostet, insbesondere wenn er bereits braun ist 😉 Es liegt in der Natur der Sache von Ubuntu, zu experimentieren!

Bordi

Avatar von Bordi
70 5. März 2010 11:04

Der zukünftige Ubuntu-Stand wird dan wohl aussehen wie ne Gammlige Disco-Bude aud den t0ern (mit Jhon Travolta im Weißen Anzug und Plateauschuhen hinter dem Tresen), oder wie ein Abartiger Pokemon verschnitt mit Rettungswesten im Apple Style.

Wer möchte sich an solch einem Stand damit identifizieren, selbst hin-stehen und sagen: Ubuntu ist Cool! ..und wer von euch möchte anstelle dem Klassischen, ein solches Wohnzimmer eingerichtet bekommen?

http://www.imajlar.com/free_clipart/dance_clipart/dance_clipart_rock.gif

Schon interessant das so viele in so begrenzten Maststäben (mein Desktop) denken.

loh.tar

71 5. März 2010 11:15

Dafür dass das neue Desktopdesign so lange auf sich hat warten lassen finde ich das Ergebnis von den Bildern her auch eher ernüchternd, um nicht enttäuschend zu sagen.

Die neue Schriftart für das Logo gefällt mit gut. Komisch nur dass auf in dem Blog von Mark Shuttelworth noch die alte verwendet wird(?)

burli

Avatar von burli
72 5. März 2010 11:17

Das neue corporate design wird wohl erst mit Lucid eingeführt

perdix

Avatar von perdix
73 5. März 2010 11:38

Hat das eigentlich graphische Auswirkungen auf Ubuntuusers? Farbe bzw. Logo? Da wird ja die alte Schrift verwendet?

tb21680

Avatar von tb21680
74 5. März 2010 11:49

Oh Gott, Ubuntu verändert sich – das christliche Abendland ist in Gefahr! Lächerlich, was einige hier von sich absondern, als stehe der Weltuntergang bevor 😛

vectrex

Avatar von vectrex
75 5. März 2010 11:55

@65: Das sehe ich genauso ! Ich habe mich schon inanderen Foren darüber aufgeregt und ausgelassen wie bescheuert das neue Design ist. Die Leute sind aber alle irgendwie zu bescheiden um den direkten Zusammenhang sehen zu können. Doch nicht nur das. Sie haben auch eine Geschmacksverirrung sondergleichen. Die Farben passen hinten und vorne nicht zusammen. Grauenhaft! Ich bin genau Deiner Meinung. Ubuntu hat sein Gesicht verloren. Seine Prinzipien verraten und kann wenn das wirklich kommen sollte nicht mehr Ernst genommen werden. Schade ☹

Natsume

Avatar von Natsume
76 5. März 2010 12:00

@73: Würde mich auch interessieren, ist aber vermutlich zu aufwändig.

Danke für den Artikel. Das neue Design halte ich für sehr gelungen: dezent und doch hübsch anzuschauen.

vectrex

Avatar von vectrex
77 5. März 2010 12:00

@68: Aber es geht um den ersten Eindruck eines potentiellen Systemwechslers. Die Farben sind schwul, die Buttons für die Fenster auf der linken Seite, der ursprüngliche Gedanke den die Farben früher symbolisierten völlig verhunzt und nicht mehr aussagefähig. Klar kann man es ändern, aber die meisten belassen es so wie es ausgeliefert wird (Siehe WinXP)und wissen gar nicht wie man das ändern kann. Entweder gefällt einem das Team per Zufall, oder man wendet sich noch bevor man Ubuntu richtig kennt wieder davon ab weil es potthässlich ist.

sgo

78 5. März 2010 12:09

@70: Weisst du was, geh mal raus, renn ein paar Runden und schnapp dir danach einen Boxsack und reagier dich ab. Ist ja nicht auszuhalten deine Laune. 😛

Design ist IMMER Geschmackssache und selbst wenn es noch nicht perfekt ist, gibt es immer noch die Chance es zu verbessern. Mit Meckern wird das aber nichts. Nur mit konstruktiver Kritik oder handfester Hilfe (und nein, es ist nicht Konstruktiv, wenn man einfach alles anders machen will). Also hör lieber auf, deine Energie ins flamen zu stecken und tu etwas. Eventuell kannst du somit das Design der nächsten LTS Version oder sogar schon die Entwicklung dieses Designs beeinflussen. Im übrigen finde ich, dass dieses neue Corporate Design viel "erwachsener" aussieht. Auch wenn mir persönlich der "Ubuntu - Linux for human beings" Ansatz und somit ein Re-Design auf diesem Grundsatz/Ideen besser gefallen hätte. Ausserdem sollte man bedenken, dass Canonical langfristig Geld verdienen will mit Ubuntu. Zumindest soviel, dass sich Einnahmen und Ausgaben decken. Und wem kommt das zugute? Richtig! Den ganzen Meckermeistern und den anderen Usern von Ubuntu. Denkt ihr wirklich, ohne viel Geld wäre Ubuntu so schnell so weit gekommen? Und wenn ihr das nicht wahrhaben wollt, dann sucht euch eine andere Distro und meckert da rum. Der CoC gilt im übrigen nämlich auch für die Entwickler, denn das sind auch Mitglieder der Ubuntu-Gemeinde. Also behandelt sie auch so. Denn DAS ist es, finde ich, was Ubuntu wirklich aus macht. Die großartige Community!

Achja, fast hätte ich es vergessen: Schaut man sich das Icon-Theme von Jaunty an, erinnert einen der Systemtray doch ziemlich an Windows Vista/7, nur oben anstatt unten. Und die "Schließen" Butons in der Fensterleiste - auch wie Windows. Aber Moment, ist das nicht beim normalen Gnome und KDE Desktop genauso? Aber egal, erst Windows, dann eine Mac - Imitation. Was kommt wohl als nächstes?

Innovation heisst nicht immer Reinvention und hat man macht dort auch manchmal ein paar Schritte Rückwärts bzw. wagt ein paar Seitenblicke und schaut was die anderen machen, bevor man zum "Sprung nach vorn" ansetzt. Lasst Canonical doch einfach etwas Zeit. Und wie gesagt, wer überhaupt nicht damit klarkommt (wegen einem Design!!!), soll doch einfach die Distro wechseln. Punkt.

Rattamahattaa

79 5. März 2010 12:10

Die Gegner des Fortschritts müssen sich mal entscheiden. Ist das neue Theme entweder schwul oder erinnert es an Mac? Beides geht nicht, sonst wäre Mac nicht so erfolgreich. Was waren denn die Prinzipien von Ubuntu? Immer braun aussehen? Das Prinzip von Canonical ist Geld verdienen wie jedes andere Unternehmen auch ; ) Hinter den "key brand values" steckt Marketing und keine Ersatzreligion.

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
80 5. März 2010 12:16

Wie gay ist das denn? Hier findet eine Geschmacksdiskussion statt, und Lautheit (nicht Mehrheit) fordert langweilige mutlose Erdtöne? Kackbraun kann jeder. Und ein gewagtes Khaki. darfs vielleicht ein frisches Ocker da sein? Oder doch lieber ein lebensbejahendes Beige? gut, Lila und Orange ist schon obskur, aus modischer Sicht muss ich aber sagen: Lila ist voll udn ganz richtig. Jedes jahr wird die Farbe neuentdeckt. Muss nur noch dieses Oranje weg. Aber - die Hälfte passt ja schonmal *lila Glitzersterne wirft*

uweber

81 5. März 2010 12:31

Ich find's lustig, was hier teilweise in die Entscheidung, sich vom kackbraunen Look zu trennen hinein interpretiert wird. Prinzipien verraten, kann nicht mehr ernst genommen werden, Gesicht verloren. Aber die Light Herleitung ist zu weit hergeholt, was? Entspannt euch mal wieder ☺

Ich find' das neue Design geil!

Amigotux

Avatar von Amigotux
82 5. März 2010 13:22

Mir gefällt das neue Logo. Die Fensterdekoration und die Panels sind auch völlig ok. Nur dieses Lila ist echt uncool. 1. Weil's wirklich an Mac erinnert und 2. weil ich mich als Mann da nicht mehr ganz hetero fühle ☺

Punkt 1 finde ich fast noch schlimmer. Das macht den Eindruck einer Billigkopie. Wäre Apple irgend ne kleene Buzze die keiner kennt, wäre es ja noch egal. Aber Apple/Mac gilt als "cool"... und sich dann daran anzulehnen erweckt einfach den Eindruck... "wir können zwar nicht selbst cool sein... wolln aber auch so tun als ob. Wir wollen mit den Grossen mithalten."

Und wenn man sich die Notebooks im Netz ansieht auf denen dann Ubuntu installiert ist... muss man schon ziemlich genau hinsehen, ob's nicht doch nen Mac ist. Ubuntu fällt jedenfalls so nicht mehr auf.

Naja...

Amigotux

Amigotux

Avatar von Amigotux
83 5. März 2010 13:27

Habe gerade nen Lucid-Update eingespielt. MEGAÄTZEND ist... dass die Buttons für Minimieren und Maximieren von Fenstern vertrauscht wurden.

p.selbst

Avatar von p.selbst
84 5. März 2010 13:28

wirklich sehr spaßig, was man hier so zu lesen bekommen kann wegen einem design-wechsel. "Wer noch das gute alte erlebt hat... Prinzipien verraten, kann nicht mehr ernst genommen werden, Identität verloren" Klassischer Fall von Überidentifizierung.

Ich find das neue Design (Logo, Desktopstyle, Website etc) sehr sehr toll. Und außerdem freu ich mich schon auf den Ubuntu One Music Shop, zwar erst nur mp3, aber ohne jedes DRM und Wasserzeichen. http://derstandard.at/1267132224316/Ubuntu-startet-Shop-mit-DRM-freier-Musik

Zwei ganz großartige Ubuntu-News 👍

WvBraun

85 5. März 2010 13:47

Meine Meinung: Ich reg' mich nicht, aber es gefällt mir nicht in der neuen Art. Ist auch egal, denn ich kann es bestimmt wieder so einstellen, wie es mir gefällt.

Allerdings beim Lesen des Artikels fühlte ich spontan nach wenigen Worten der Philosophie gemüßigt, laut "Bingo, Bingo, BINGO" zu schreien. Wer denkt sich den so was aus? Das ist das typische Herumgeeiere und Marketinggeschwätz - klingt geschwollen, hilft aber niemand weiter. Naja, was soll's tut ja nicht weh und Geld kostet es auch nicht (zumindest nicht mich).

Bordi

Avatar von Bordi
86 5. März 2010 13:50

@77 100% Zustimmung! ..und ich glaube wirklich nachvollziehen wiso Braun (hat ne tiefere bedeutung), und weshalb Ubuntu so ziemlich alles verbohren hat was Ubuntu einst ausmachte. Dabei auch noch seine Prinzipien verraten habe soll. Ich glaube das kann wohl wirklich nur beurteilen wer die Anfänge noch erlebt hat, und den so rührenden und Weltoffenen Ubuntu-Gedanken kennen gelernt hat. Wusste was es hieß, ein teil der Ubuntu-Familie zu sein (damals wahr es noch eine).

Für alle anderen ist das wohl kaum nachvollziehbar, ansonsten würden sich wohl auch ihre Tränen wischen und den Boxsack demontieren bis die Knöchel bluten. 😢

Niveau

Avatar von Niveau
87 5. März 2010 14:06

hm...

warum is lila schwul?

is OS X denn auch schwul?

ich finde es sollte mal was anderes werden...

sowas wie bei intrepid oder hardy... also don bild in braun, aus blättern o.Ä.

aber mit der begründuing lila is schwul, kommt man nicht weit...

Operations

88 5. März 2010 14:15

Also mein Kommeentar dazu :

Ich habe mit Hardy von Win XP zu Ubuntu gewechselt.

Was sprach mich an Ubuntu an? Als erstes Ubuntu selbst, installiert, alles da alles funktioniert, einfach spitze.

Als zweites die FARBE!!!!! Warm, beruhigend, passte zu dem was ich im Vorfeld über Ubuntu gelesen hatte. Im Vergleich zu XP war es halt direkt angenehmer mit Ubuntu zu arbeiten, da es von seiner Farbe her Ruhe austrahlte. Und wenn man jetzt mit dem neuen Design Umsteiger ansprechen will, sollte man meiner Meinung nach bei den warmen und ruhigen Farben bleiben, gerade das hat mich angesprochen.

So, soviel von mir dazu.

Greatz Operations

dandedilia

Avatar von dandedilia
89 5. März 2010 14:29

Also das neue Design gefällt mir. Am Anfang war das ein wenig komisch das die Buttons links waren....Mir is eigentlich egal welche seite hauptsache man bekommt das fenster irgendwie geschlossen 😀

Grummler

Avatar von Grummler
90 5. März 2010 14:46

@89 Die Buttons sind nicht links, wurde doch nun schon oft genug gesagt. Das war nur eine persönliche Einstellung der Person, die die screenshot vom neuen Design gemacht hat. Und was soll "Am Anfang war das ein wenig komisch das die Buttons links waren." heißen? Wenn du das nicht extra selber eingestellt hast, sind da nirgends buttons links.

Jeder, der es nicht glaubt, braucht nur die aktuelle Alpha zu testen, da ist light mittlerweile dabei.

Astrophysiker

Avatar von Astrophysiker
91 5. März 2010 15:10

Kann man auch den neuen Bootsplash unter Karmic nutzen?

m_bluethgen

Avatar von m_bluethgen
92 5. März 2010 15:29

@54: Was schlimmer sein kann? Dein Geschwafel. 🙄

bostaurus

Avatar von bostaurus
93 5. März 2010 15:35

Mir gefällts - und ich würde noch zielgruppenorientierte Layouts entwickeln. Mein Zugang zu Ubuntu fand in der Zeit von 8.04 statt. Ein wenig trauere ich diesem Layout nach, auch wenn es meinen eigenen Vorstellungen nicht entspricht. Aber es hatte etwas Unaufgeregtes oder Stabiles, Vertrauenserwckendes. Es beruhigte das Auge und das "Herz", was auch manchmal bitter nötig war, wenn ich nach dem Umstieg von XP nicht klar kam mit Ubu. Von daher hätte es etwas, bei einer neuen Version auch die "alten Kleider" beizulegen, sodaa man sie sich nicht hinterher irgendwo zusammen suchen muss. Gruß, B.

liberation

94 5. März 2010 15:40

Gefällt mir nicht wirklich. Das hellere orange Theme war schon recht ansprechend. Die Icons im Panel sind gelungen, der ganze Rest meiner Meinung nicht wirklich.

Ich habe eigentlich immer auf ein ansprecherendes, freundliches, modernes Human gehofft, mit ein wenig Transparenz, etc.

m_bluethgen

Avatar von m_bluethgen
95 5. März 2010 15:42

@86: Hör auf von dir auf andere zu schließen. Ich bin seit 4.10 dabei und teile deine Meinung nicht im geringsten. Also maße dir nicht an, für mich zu urteilen.

drfanatic

Avatar von drfanatic
96 5. März 2010 15:56

Iiiih! Was ist das denn? Also wirklich, lila geht ja nun mal gar nicht. Soll das vor Schwangerschaft schützen? Will man damit noch mehr Ableger wie flubuntu - xubuntu und kunterbuntu verhindern? Oder ist es einfach nur der letzte Versuch?

Naja, man kann es ja ändern. Trotzdem... brrr...

der_Lukas

97 5. März 2010 15:56

mir persönlich gefällt das Design auch leider gar nicht, aber diese Diskusssion ist zum Teil wirklich lächerlich. Trotzdem muss ich dem Mac-Vergleich zustimmen, und dabei geht es ganau um die genannten Argumente, dass es auf den ersten Blick so aussieht. Ich bin kein Mac-User, habs noch nie verwendet, und im direkten Vergleich ist das Design bestimmt komplett anders. Allerdings war auch mein erster Gedanke: sieht genau aus wie Mac (von weitem) und dadurch verliert Ubuntu einiges an Individualität! Aber letzendlich: ich kann das Design ja ändern, und mir gehts bei Ubuntu vorallem um ein stabiles, sicheres und schnelles System! Farben kann man ändern! Nebenbei, wo wir bei Humanity sind: mich stören diese ganzen Beleidigungen mit "schwul", das geht auch zivilisierter oder?

Bordi

Avatar von Bordi
98 5. März 2010 15:58

@95 Nun mach mal Luke zu, und lern endlich lesen. Ich habe lediglich eine Vermutung geäußert. Wen du was hast das dich deswegen bedrückt, dan geh zum Psychiater oder schreib mir ne PN falls du was loswerden willst. Leute die hier den grossen Anstinker markieren nur weil sie sich früh bei uu angemeldet haben, und seit diesem Zeitpunkt, kaum in Erscheinung getreten sind mag ich gar nicht.

Thorsten_Reinbold

99 5. März 2010 16:10

Naja, ein Wenig kann ich Bordi schon verstehen. Und irgendwie ist an der Sache mit dem Identitätsverlust auch etwas dran. Was das Theme betriftt hat Jemand geschrieben daß die Designer bei Canoncial keine wirklich gute Arbeit geleistet haben und es nicht am braun gelegen hat, daß der Desktop nicht so prickelnd aussah. Und da stimme ich zu. Aus dem Braun/Orange Thema hätte man unglaublich edle Desktops zaubern können. Wäre mal interessant gewesen was die Jungs von Apple (nur als Beispiel) bei der Aufgabenstellung gezaubert hätten.

Das neue Theme wird auch definitiv nicht so bleiben. Da sind noch viele Bugs drin. Macht mal eure Panels größer als 24 Pixel oder zieht sie an die Seite. Das weiß eigentlich Jeder, der schonmal Themes erstellt hat, daß man bei GTK keine Panelhintergründe festlegt.

Aber schaun mer mal was noch so kommt. Ich bin gespannt.

Thorsten_Reinbold

100 5. März 2010 16:22

Übrigens empfehle ich Jedem, der mal ein wirklich designtechnisch fundiertes Review des neuen Themes und des restlichen Artworks lesen möchte diesen Blogeintrag:

http://www.kilobitspersecond.com/2010/03/03/the-new-ubuntu-lucid-look-an-appraisal/

Spitze auf den Punkt gebracht.

Rukolos

101 5. März 2010 16:28

Also beim Lesen der vorausgegangenen Kommentare konnte ich mich teilweise nicht mehr halten vor Lachen.

Ubuntu verliert seine Identität ...

Ich kann das alles nicht nachvollziehen. Muss Ubuntu braun/orange sein? Ist blau reserviert für Fedora? Grün belegt von SUSE? Also ein Desktop (Theme), oder besser gesagt der Standard-Desktop, ist zwar ein Aushängeschild, aber eben nur eine Möglichkeit, wie das System aussehen kann. Und mal ganz ehrlich, das Orange bis 9.04 war noch ansprechend, aber dieses neue Dunkelbraun ist für mich unerträglich. Über Geschmack lässt sich streiten, der Eine mag das neue Theme, der Andere nicht. Jedem seine Meinung. Aber dieses ganze unsachliche Gemeckere über den Verlust der Identität ist doch Unsinn.

Und mal als Anmerkung zu der Aussage von weiter oben, dass mit do einem "schwulen" Theme keiner mehr zu Ubuntu wechselt: In meinem Bekanntenkreis habe ich schon diversen Leuten beim Umstieg auf ein Linux-System geholfen. Dazu habe ich Ihnen Ubuntu auf meinem Notebook vorgeführt. Dort war (und ist es noch) des Human-Theme drauf. Als sie dann alles gesehen hatten, war fast immer die Frage, ob man dieses doofe, langweile, ... orange/braun ändern kann. Blau oder grün sei viel cooler. Also ich denke, dass man mit dem neuen Theme viel eher Leute ansprechen kann. Und mal ganz direkt gesprochen: Wer sich durch ein "schwules" (aber änderbares) Theme von Ubuntu verabschiedet, der ist nicht wirklich ein Verlust für die Gemeinschaft von Ubuntu-Freunden. Wems nicht gefällt, der solls ändern und dann nicht mehr weiter rummeckern.

Meine Meinung dazu.

MfG

m_bluethgen

Avatar von m_bluethgen
102 5. März 2010 16:40

@98: 1. Musst du mich nicht mögen. 😉 2. Sehe ich keinerlei Korrelation zwischen der Anzahl der Posts und dem Interesse an Ubuntu. 3. Ist deine Aussage @86 verallgemeinernd alá "Ich glaube hier für die Masse sprechen zu können." Vermutung äußernd hin oder her. 4. Sind deine Aussagen teilweise wenig konstruktiv und eher prollig. siehe @70 @65 5. Sind Geschmäcker glücklicherweise verschieden. Sonst hätte ich hier niemanden, dem ich übers Maul fahren könnte. 😎

Das neue Design (komplett, nciht nur das Theme) ist professionell und stringent umgesetzt. Es schaut nicht mehr aus, wie aus dem Hobby-Grafik-Baukasten.

Neckreg

103 5. März 2010 16:46

@77: Hast Du etwas gegen schwule?

Ganz großes Kino hier. Wer die Unternehmenspolitik von Canonical verfolgt hätte selbst darauf kommen können in welche Richtung Ubuntu geht.

http://video.golem.de/desktop-applikationen/1872/mark-shuttleworth-wir-sind-uns-selbst-die-groessten-feinde-interview-%28teil-1%29.html

Btw. mir gefällt das neue Design recht gut.

somnix

Avatar von somnix
104 5. März 2010 16:50

@53: Stimmt, "Erstatzreligion" trifft es erstaunlich gut, leider. Das Werte-Kauderwelsch klingt so, als sollten zu den Zeloten und den Techie-Elitaristen, die nur interessiert, wie viel GNU oder Frickelmöglichkeiten unter der Haube sind, jetzt noch ein paar New-Age-Freaks als Nutzer gewonnen werden.

Wenn ich Ubuntu-Entwickler oder -Aktivist wäre, würde mich die Aussicht auf mehr Nutzer, die Ubuntu statt wegen irgendwelcher esotherischen second order desires wegen seiner Qualitäten als OS benutzen, wesentlich mehr motivieren. Da bleibt aber meinem Eindruck nach doch so ziemlich alles beim Alten: Es werden Projekte angegangen, die den Entwicklern Spaß machen (wenn sie dafür nicht bezahlt werden, warum auch nicht!), wie die Bootzeit zu tunen etc., die Fleißarbeit die ganzen Minibugs zu fixen, die die Nicht-Weltretter zu Windwos zurücktreiben bleibt liegen. Das würde ich unter "Präzision" und "Zuverlässigkeit" verstehen.

Ein neues Gnome-Theme hat IMHO schon not getan. Das alte sah altbacken aus und mit den vielen abgesetzten Leisten auch unübersichtlich. Die neue Schlichtheit finde ich dabei nur konsequent und gut so. Ich gebe zu, ich mag Gnome nicht besonders. Einen Menüpunkt statt "Pidgin" "Mit Freunden chatten" oder "Bild bearbeiten" zu nennen und dann alle 6 Monate ein neues Programm dahinter zu verstecken, hilft weder den geistig Behinderten, an die sich das vorgeblich richtet, noch den Technikenthusiasten, die es tatsächlich benutzen. Aber wenn schon pseudoprimitiv, dann wenigstens klar und schlicht. Da KDE SC die sog. "Gnome-Philosphie" was Benutzbarkeit angeht schon erfolgreicher als Gnome umsetzt, muss der Gnome-Desktop von Ubuntu ja nicht noch wie KDE aussehen. Daher finde ich Brau und Lila auch topp, blaue OSse gibts schon weidlich genug. Jetzt noch dieses schreckliche Orange entsorgen bitte! 😉

somnix

Avatar von somnix
105 5. März 2010 17:03

@100: Thx, interessanter Link. Auch wenn die handwerkliche Leistung der laut Shuttleworth in Heerscharen neu eingestellten und von ihm persönlich beaufsichtigten Designern ziemlich in der Luft zerissen wird.

So wie ich das neue Theme sehe - in einem KDE-VMware-Fenster - ist es trotzdem ein Gewinn an Usability. Diese 85 Leisten in Human, die sich auch von der Gnome-Leiste kaum unterschieden, waren in einem Fenster die Hölle.

Newubunti

106 5. März 2010 17:08

Ich finde, dass das alte Theme einer Überholung bedarf, da es nicht professionell und auch nicht richtig aus einem Guss wirkt.

Das neue wirkt - so wie es sich im Moment darstellt - zwar etwas frischer aber auch wiederum nicht richtig aus einer Hand - wenn ich mir da so die orangen Icons und dazu den lila Hintergrund anschaue.

Die Diskussion um das Design geht jetzt schon ziemlich lange und mittlerweile werde ich das Gefühl nicht los, dass hier möglicherweise(?) zu viele Köche den Design-Brei verderben oder auf zu viele Meinungen versucht wird Rücksicht zu nehmen. Keine Ahnung.

Auf der anderen Seite sind die Änderungen nicht wirklich gravierend, wenn man sich statt des lila einen orangen, oder sonst einen Hintergrund dazu vorstellt.

Gruß, Martin

Bordi

Avatar von Bordi
107 5. März 2010 17:13

Was du in den ersten zwei Abschnitten so schreibst ist ja schon richtig, und es ist auch richtig das man auf ein neues Gnome-Theme mittlerweile seit zwei Jahren gewartet hat. Ich frage mich nur ob es nötig wahr dafür seine Prinzipien -an die so viele auch ich glaupten/glauben- zu verraten, das Logo zu ändern, und dan auch noch selbst auf das braun zu speien. Ich wahr bisher sicherlich auch nicht der Aktivste, und bin auch erst seit der Beta von Hoary mit im Boot, aber etwas Verarscht fühle ich mich schon durch die aktion mit dem Verrat der alten, und der Festlegung der neuen Definition der „key brand values“.

Bordi

Avatar von Bordi
108 5. März 2010 17:14

Orger Beitrag geht nach @104

Klau3

Avatar von Klau3
109 5. März 2010 17:31

Mir gefällt das neue „Light“-Style recht gut - wirkt wesentlich professioneller als „Human“. Zudem fallen jetzt endlich die „Trennmarkierungen“ in der Menüleiste weg und das Rechtsklick-Trayicon-Menü wurde vereinheitlicht. Das ist alles Gut, was mir nicht so gefällt sind die verschlimmbesserten Icons(finde die von Karmic besser). Auch hatte ich mir erhofft, dass sie etwas an dem „Platzverbrauch“ der GUI-Elemente feilen. Leider ist da nicht viel passiert. Da ich nicht nur „meckern“ möchte, sondern auch etwas kreatives beitragen, habe ich kurzer Hand ein paar Mockups gemacht, um meine Kritikpunkte aufzuzeigen und diese um einen GUI-Optimierungs- Vorschlag ergänzt.

Ist ZustandPlatzverbrauch eingefärbt

Mein VorschlagPlatzverbrauch eingefärbt

Die Programm-Menüleiste verschwindet hinter dem Einstellungs-Button und die Statusleiste wird entfernt. Anstelle der Statusleiste tritt das gleiche System wie beim Mouseover innerhalb des „Orte-Menüs“, nur das anstelle des Dateipfades nach ca. einer halben Sekunde Informationen über den Ordnerinhalt erscheinen. Soweit zu meiner Idee.

Insgesamt macht sich Ubuntu richtig gut. Ich freue mich schon auf Lucid 😎

Lorag

110 5. März 2010 17:39

Der Hintergrund im Terminal ist transparent dunkelaubergine. Warum bin ich da nicht schon früher drauf gekommen. 😀

somnix

Avatar von somnix
111 5. März 2010 17:43

Hi Bordi,

ich hoffe ich bin Dir jetzt nicht auf die Füße getreten. Ich bin weder ein Designexperte noch ein Experte für Unternehmensmanagement und als allerletztes käme es mir in den Sinn, den Fleiß der Community zu kritisieren!

Meine Kritik richtete ausschließlich gegen dieses hohle Key-Brand-Value-Geschwafel: Warum sich als Hohepriester aufspielen, der eine stetig wachsende enthusiasmierte Anhängerschar daruf einschwört die Welt mit dem Guten zu befruchten, wie die Lichtstrahlen den Erdboden liebkosen, wenn es vielmehr Not täte, vielleicht erstmal drei Entwicklerteams incl. deren Tester aufeinander einzuschwören, so dass endlich mal Drag-and-drop und die Zwischenablage zwischen deren Anwendungen funktioniert, wie man das von einem anderen OS mit Hang zu lila kennt.

aber etwas Verarscht fühle ich mich schon durch die aktion mit dem Verrat der alten, und der Festlegung der neuen Definition der „key brand values“.

Da muss ich eingestehen, dass ich die "Geburtswehen" der oben kritisierten "Key Brand Values" nicht mitbekommen habe. Was war da denn, und was macht die Bedeutung des Wechsels für Dich aus, wenn ich so direkt fragen darf?

fischer123

Avatar von fischer123
112 5. März 2010 17:55

Also hier http://www.webupd8.org/2010/03/almost-official-ubuntu-1004-lucid-will.html könnte man wieder ins zweifeln kommen, ob die Buttons nicht doch links sein werden...

shikari

113 5. März 2010 18:16

@109: Wow, die Vorschläge gefallen mir auf den ersten Blick richtig gut!(Das einzige was es spontan gäbe wäre das Wort "Einstellungen", was vielleicht nicht ganz zutrifft)

Somit schafft man auch etwas Neues und all die "Sieht-aus-wie-Apple"-Kritiker würden auch verstummen. Sollte man fast einen modifiziertes Nautilus programmieren ... Leider glaube ich nämlich kaum, dass dein Vorschlag erhört wird ...

Trotzdem sehr schöne Überlegung!

Klau3

Avatar von Klau3
114 5. März 2010 18:35

Ahhhh. ich habe gerade mal ein Update von Lucid in meiner VirtualBox gemacht, jetzt sind die Fensterkontroll-Icons tatsächlich links 👿

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
115 5. März 2010 18:39

*lol* Hab gerade meine Freundin (Kommunikationsdesignerin) gefragt wie sie das Design findet: "Öhhh, muss das beige sein?" *lacht* Darum liebe ich diese Frau! ^_^

Bordi

Avatar von Bordi
116 5. März 2010 19:27

@111: Hallo somnix, ne du stehst mir in keinster weise auf der pelle, ganz im gegenteil ich ärgere mich über den selben mist. Das du aber die "Geburtswehen" nicht mitbekommen hast wundert mich. Den eigentlich schriebst du ja immer wieder von, aber am besten werden die alten "Key Brand Values" von @53 getroffen. Damals wahren die Lockrufe Haargenau nach dem Vorbild, natürlich mit dem Zusatz "Globale-Ubuntu-Familie ohne Rassen- Glaubens- Altes- oder sonstiger art der trennung", alle sind gleich und doch jeder für sich unterschiedlich. Aber alle leben wir auf der Erden und haben einen ganz persönlichen bezug dazu, und daher auch das erdige Braun. Für alle die es Kack-Braun nannten, hatte ich immer ein kleines grinsen übrig, den eigentlich brachten auch sie den sinn hinter dem Braun auf den Punkt: Keiner von uns scheixxt Grün, Lila oder Orange (hoffe ich zumindest). 😀

Was ich schlimm finde ist das diese Vorsätze jetzt über den Haufen geworfen werden, und das jene die damals diese Vorsätze am deutlichsten verkörperten, jetzt selbst auf Braun speien. Womöglich wirklich um New-Age-Freaks anzulocken, was besonders bitter wäre. Nicht das ich was gegen New Age habe, ne das nicht, aber wen man wegen ein paar Usern oder $ mehr einen solche wandel macht, und damit eigentlich bereits vorhanden Anhänger wie mich Verarscht, dan hab ich damit schon ein Problem.

Wäre ich ein Aktiver Ubuntu-Entwickler oder Designer, hätte ich mich auch auf direkte Anweisung von oben geweigert eine andere Farbe zu verwenden. Braun ist sicherlich nicht meine Lieblingsfarbe, aber mir gefällt der äußerst Soziale Gedanke dahinter. Die Menschen trotz aller unterscheiden mit der für die Erde Symbolischen Farbe Braun zu vereinen, und auf eine gemeinsame Mission zu schicken. Das hätte ich niemals zerstören wollen.

noskill

Avatar von noskill
117 5. März 2010 19:56

@116:

Also ich kann dazu nur sagen, dass alle die Ubuntu im Rechenpool nutzen "müssen" sich über das Braun aufregen.

Wenn du dann mit deinem alle Menschen vereint in braun, deswegen ist das die einzig wahre Ubuntu-Farbe kommst, kann ich nur üner dich lachen.

Ubuntu ist immernoch kostenlos und versucht weiterhin ein möglichst einsteigerfreundliches und für viele Menschen frei verfügbares BS zu sein!

Hier geht es aber auch um Business-Nutzer, über die Mark Geld in die leeren Kassen spülen will.

Denn irgendwann wird er auch keine Lust mehr haben sein Privatvermögen für uns zu verpulvern, um dann als Newage-Jünger verteufelt zu werden.

Plippo

Avatar von Plippo
118 5. März 2010 20:32

@114:

Unglaublich, die meinen es wirklich ernst. Habe es gerade auch ausprobiert: Wenn man die Light-Themes installiert, wird in der gconf die Buttonposition umgestellt, d.h. alle Themes haben dann die Buttons auf der linken Seite und in dieser kranken Reihenfolge.

Wie undurchdacht dieses Theme ist, sieht man, wenn man ein Fenster hat, das nur einen Schließen-Button hat und sonst nichts.

pstree

Avatar von pstree
119 5. März 2010 21:20

Obwohl das bisherige braune Thema von Ubuntu einen gewiss sehr schönen Wiedererkennungseffekt hatte, sprach es mich ästhetisch doch nicht genügend an, um von mir lange benutzt zu werden. Ich denke, dass die neue Farben- oder sogar Grundphilosophie von Canonical nicht zwangsläufig dazu führen muss, dass wir - also die Community - den ursprünglichen Grundgedanken des menschlichen Miteinanders verwerfen werden.

Schließlich haben wir das doch selbst in der Hand! Genau so übrigens, wie das persönliche Design auf unserem Desktop. Ich sehe schon jetzt den Wiki-Artikel vor meinem inneren Auge: "Wie stelle ich die 'normale' Knopf-Seite an der Fensterleiste wieder her?". Wie in einem Golem-Artikel zu lesen ist, wird die Light-Optik uns durch Ubuntu die nächsten Jahre begleiten. Irgendwie freue ich mich schon jetzt darauf, wenn vielleicht in einigen Jahrzehnten, falls Ubuntu hoffentlich bis dahin noch existiert, nach zahlreichen Optikwechsel das alte Human-Thema in Retromanier wiederauferstehen wird! 😉

Bleibt mir nur noch, Ubuntu mit seinem neuen Gewand viel Glück und weiteren Erfolg zu wünschen.

schwalbe93

120 5. März 2010 21:23

rechts wären die Buttons doch viel besser oder eifert Ubuntu OSX nach. Wenn sie es so machen wollen, sollten Sie den Schließ-Button gaaaanz links stellen!

pstree

Avatar von pstree
121 5. März 2010 21:30

@65: Ich kann mir diesen Kommentar nicht verkneifen: Auch das uu-Motto muss sich dann ändern zu:

Fragen ist light!

😉

nexonic

122 5. März 2010 21:34

@118: Oder auch wenn man die Minimieren und Maximieren Buttons wieder richtig herum anordnet ☹

Kerberos

123 5. März 2010 21:54

Es gab ein neues Wallpaper, und die Buttons sind immer noch rechts bei mir:

http://www.imgupload.org/images/217_bildschirmfoto.png

http://www.imgupload.org/images/670_bildschirmfoto_1.png

Ich finde beide Themes übrigens schick... das lila Wallpaper ist aber wirklich etwas daneben, nur wer nutzt bitte schön das Standard-Wallpaper? Also halb so wild...

Klau3

Avatar von Klau3
124 5. März 2010 21:57

@123: Christian, unten hast du es vergessen 😉

Kerberos

125 5. März 2010 21:58

@123:

*lol* ...jetzt hab ich zwar mein meinen Namen extra vorher weggeschmiert, nun sehe ich eine Stelle hab ich vergessen... 🙄 naja egal...

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
126 5. März 2010 22:11

@125 zwei Stellen 😛

/me findet das Theme übrigens auch doof, UbuntuDawn passt doch viel besser

sgo

127 5. März 2010 22:20

@123: Dann logge dich doch einmal aus und wieder ein... Wenn du die Version 0.1.5.4 installiert hast, sind die Buttons dann Links. Was nervt, da diese jenen bei mir seit über 10 Jahren Rechts sind... Und unschön sieht es noch dazu aus, da die Fenstertitel nun so rangeklascht wirken... ich hoffe einmal stark, da ändert sich noch was!

sma

128 5. März 2010 22:22

@ Bordi und m_bluethgen: bitte tragt eure Privatfehde mittels PN aus. Interessiert mich hier an dieser Stelle eigentlich nicht was ihr beide voneinander hält. Danke.

Ich arbeite mit Karmic habe aber als Wallpaper noch immer den "Gockel" von Hardy (.. ich weiß, es ist ein Reiher...). Das Hardy-Wallpaper war wunderschön, edel, unverkennbar, zeitlos. Warum man - mit Ausnahme von Intrepid - immer an diesen belanglosen Farbverläufe festhält weiß ich nicht. Ich glaub' mein Hardy-"Gockel" mit transparenten Panels wird auch Lucid überleben.

Rattamahattaa

129 5. März 2010 22:38

Ihr wisst aber schon, dass sich Lucid gerade im Alpha Stadium befindet? 😀

Wäre konstruktiver, wenn man Ubuntu oder sonstwem eine Mail schreibt und ihm sachlich erläutert wie etwas am besten zu sein hat. Die Buttons würde ich persönlich rechts lassen, da einige Anwender das verwirren könnte.

"wääh Ubuntu hat seine Prinzipien verraten. alles doof" ist ziemlich sinnfrei.

Pas

Avatar von Pas
130 5. März 2010 22:41

@65 @73 @76 Das interessiert mich auch – wird sich das Team dazu noch beraten?

Ich fände es sehr schade, wenn das schöne orange Design aufgegeben wird. Allerdings hat Bordi (@65) auch Recht, dass man konsequenterweise das Design anpassen muss. Naja, vielleicht kann man auch eine Auswahl machen für angemeldete Benutzer. Wie auch immer die Entscheidung ausfallen wird, ich kann Argumente für beide Seiten verstehen.

Jedenfalls sieht das Design (bis auf das Lila, das überall dabei sein muss) echt nicht schlecht aus. Aber so wichtig ist mir das eigentlich nicht – benutze das hässliche Standarddesign aus Xubuntu 9.04 😉

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
131 5. März 2010 22:46

Update des Artikels veröffentlicht: Fensterbefehle sind jetzt doch auf der linken Seite!

FLO

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
132 5. März 2010 22:58

Inoffizielle Abstimmung dazu:

Abstimmung

Bis jetzt 78% für rechts, 22% für links.

FLO

losingYou

Avatar von losingYou
133 5. März 2010 23:24

Hab meine VM mit Lucid Alpha 3 mal angeschmissen und ein Update gemacht. Das neue Design is schon drauf, jedoch waren die Icons bei mir trotzdem auf der Rechten seite, obwohl der Schlüssel dafür gemacht war, dass die Icons links sein sollen. Evtl. also noch n kleiner Bug. Finds aber garnicht so schlecht, man muss sich zwar umgewöhnen, aber sieht schön aus ☺

Klau3

Avatar von Klau3
134 5. März 2010 23:25

OMG! UBUNTU! lässt auch abstimmen

Links: 22% - (300 Stimmen)

Rechts: 78% - (1,057 Stimmen)

sgo

135 5. März 2010 23:31

@134: Das ist dieselbe Umfrage. OMG! UBUNTU! nutzt einfach nur Polldaddy. 😉

nicoduck

136 5. März 2010 23:37

ich finde es sollte :minimize,maximize,close

heißen, normal ist doch der maximieren knopf in der mitte und nicht links bzw am rand

muhammad

137 5. März 2010 23:47

Ihr höchstes Ziel ist es, die Annahme und Ausbreitung freier Software zu beschleunigen, um es als Standard zu deklarieren, dass Menschen Software erstellen und konsumieren...

Ganz genau und nichts anderes verfolgt Canonical. ☺

nexonic

138 5. März 2010 23:49

@136: siehe @122 bzw. @118

Dann passt das Puzzle nicht mehr.

noskill

Avatar von noskill
139 6. März 2010 00:00

@136:

Es ist aber nicht logisch den maximieren Knopf in die Mitte zu setzen.

maximieren, ins Panel schließen, komplett schließen; bzw. umgedrehte Reihenfolge wenn es links angeordnet ist, ist meines Erachtens logischer und intuitiver.

Klau3

Avatar von Klau3
140 6. März 2010 00:08

@135: Hab ich auch nach dem Posten gemerkt 😀

JoJoSchmidt

141 6. März 2010 00:15

https://wiki.ubuntu.com/LucidReleaseSchedule

UserInterfaceFreeze ist schon durch. Find ich auch nich gut, wenn die Buttons links sind.

Rattamahattaa

142 6. März 2010 00:19

Ich bin ja für Mitte unten..

Ubunux

Avatar von Ubunux
143 6. März 2010 00:21

@123 dieses Wallpaper gibt es mindestens schon seit karmic ☺

zuki

144 6. März 2010 06:38

@141 Wie wäre es, wenn man sich vor dem Kommentieren einfach mal die Mühe macht den Artikel zu lesen und verstehen, den man kommentiert?

Zitat: Die Screenshots haben für eine Menge Irritationen gesorgt, da der Ersteller sein Theme angepasst hat und die Fensterbefehle (Minimieren, Maximieren, Schließen) auf der linken statt der rechten Seite hat anzeigen lassen. Mittlerweile ist jedoch klargestellt 🇬🇧 , dass es beim bisherigen Design bleibt – die Fensterbefehle sind und bleiben auf der rechten Seite.

fuuman

145 6. März 2010 09:07

zum neuen Design Nachdem ich auf dem Testrechner das neue Design mal ausprobiert habe muss ich sagen das es mir sehr gut gefällt. Mir gefällt Ambiance und Radiance weil beide auch auf einem TN-Panel Monitor einen guten Eindruck machen. Besonders die rote Markierung erkennt man gut.

zu den Fensterbefehlen LINKS Ich habe mich schnell an die Fensterbefehle auf der linken Seite gewöhnt. Die Mausarbeit wird deutlich weniger und angenehmer (besonders angenehm mit Touchpad) wenn man z. B. nach dem schließen eine Anwendung oder einen Ort öffnen möchte. Mit dem Notebook ist mir allerdings einmal passiert das ich aus versehen ein Fenster geschlossen habe obwohl ich im Nautilus auf bearbeiten klicken wollte. Demnach könnte mir denken das es für Touchpad oder unsichere Mausbenutzer mal vorkommen könnte, ungewollt ein Fenster zu schließen obwohl ein Menüpunkt ausgewählt werden sollte.

mein Fazit Großes Lob an die Designer 👍

noskill

Avatar von noskill
146 6. März 2010 09:08

@144:

Dann ließ doch mal den letzten Absatz der News. 😉

DeJe

147 6. März 2010 09:23

@144, soso, bleiben sie? Warum wandern sie dann bei mir nach dem heutigen (6.3.2010) Update auf die linke Seite? Nein, ich habe das nicht manuell so eingestellt. 😉

Sascha

Avatar von Sascha
148 6. März 2010 09:29

Ich möchte jetzt einmal eine Lanze für die Fensterbefehle auf der linken Seite brechen. Ja wir sind fast alle (es gibt auch Leute die kommen aus der Mac Ecke zu Linux) gewohnt das die Fensterbefehle auf der rechten Seite sind. Wir sind es so gewohnt weil es bei Windows als mit Abstand am weitesten verbreiteten Betriebssystem so ist! Und nicht unbedingt weil es so besser ist. Unabhängig von dieser 'Gewohnheit' dürfte es jedoch für jemanden der die Maus mit der rechten Hand bedient wesentlich besser sein wen die Fensterbefehle auf der Linken seite sind. Versucht es einfach mal unvoreingenommen auszuprobieren.

Für jene denen es dennoch nicht passt findet sich im Artikel oben eine ganz einfache Möglichkeit es zu ändern und gut ist. Von jenen die eine schnelle Tastenkombination zum Schließen der Fenster (Alt+F4) bevorzugen einmal ganz abgesehen.

Sascha

Avatar von Sascha
149 6. März 2010 09:47

So und noch einer zur Farbgebung. Über die mag man sich streiten, aber wem es nicht passt der kann sich ja ein Theme herausuchen das eher zu seinen Geschmack passt. Ich persönlich habe mir vor einiger Zeit ein Theme geschnappt und es nach meinen Vorstellungen angepasst. Aber ich weiß nicht ob jeden ein Desktop in hellen Beige Tönen und grün gefallen würde. ☺

Plippo

Avatar von Plippo
150 6. März 2010 10:38

@148:

Leute, die von Mac OS X kommen oder es parallel benutzen, werden es mit der neuen Anordnung noch schwieriger haben, als andere, da die Buttons zwar an der selben Stelle sind, aber in verschiedener Reihenfolge: Maximieren- und Schließen-Button sind vertauscht, d.h. wenn sie das Fenster maximieren wollen, schließen sie es. Ich bleibe bei meiner Meinung: Die gewählte Anordnung ist die schlechtest mögliche für alle Benutzer.

knall.frosch

Avatar von knall.frosch
151 6. März 2010 10:38

@148: Auch ich finde die Fensterbefehle auf der linken Seite viel ergonomischer. Besonders mit den neuen Breitbildschirmen sind, wenn die Fensterbefehle rechts stehen, extrem lange Wege zurückzulegen.

Seit mehreren Jahren habe ich bei Linux alles oben links angeordnet (Menü-Panel, Fensterbefehle, Menüs). So ist alles mit kurzen Mauswegen erreichbar. Unabsichtlich geschlossene Fenster, oder falsch angeklickte Befehle hatte ich deswegen nie. Es ist alles eine Frage der Übung/Gewohnheit.

Die neuen Farben gefallen mir. Es macht einen frischen, mutigen Eindruck.

Die Menschlichkeit wird für mich nicht an den Farben festgemacht, sondern in der Art und Weise wie Menschen miteinander umgehen - auch gerade in einem Forum oder in Beiträgen wie diesen hier.

Sascha

Avatar von Sascha
152 6. März 2010 10:50

@150 Plippo

Schau mal auf das Update des Artikels. Da kann man gut erkennen wie man es nach eigenen Gusto einstellt. Leider gibt es dahingehend in Gnome wie bei so vielen Dingen noch keine grafischen Dialoge zum einstellen. Das ist aber wohl dem überbordenden Minimalismus anzurechnen der ab und an wahrlich seltsamste Kapriolen mit sich bringt. Persönlich passe ich es mir generell so an wie es mir passt.

Sascha

Avatar von Sascha
153 6. März 2010 10:53

PS. Kann es sein das die Anordnung der Fensterbefehle auch aus rechtlichen Gründen nicht auf das von Apple verwandte Schema gestellt wurde?

knall.frosch

Avatar von knall.frosch
154 6. März 2010 10:58

Seit die "Benachrichtigungen" auf der rechten Seite die Fenster beim Anzeigen überdecken, gibt es einen Grund mehr die Fensterbefehle auf der linken Seite zu platzieren.

wukijm

Avatar von wukijm
155 6. März 2010 11:04

Nach dem hässlichen Karmic Human finde ich es richtig, so ein tolles Light Design zu entwickeln.

Mir gefellt es sehr gut.

Ubuntu wird erwachsen

Dem kann ich nur zustimmen 😀

Wutze

156 6. März 2010 11:05

Über Design kann man streiten. Das neue Desktop-Design ist nicht schlecht. Als überragend würde ich es allerdings nicht bezeichnen.

@101 Warum sollte sich "etwas" nicht über Farben definieren? Der Mensch ist nun mal ein visuelles "Tier", dem Farben vertraut sind und der Farben verschiedenen Dingen zuordnet. Zum Beispiel Rot = Gefahr, Blau = beruhigend usw. Warum also nicht so wie du geschrieben hast, Blau = Windows, Grün = SuSE usw.? Mit diesen Lila-Tönen ist eine, oberflächlich betrachtete, Verwechslung durchaus möglich.

Mal angenommen du gehst durchs Kaufhaus und siehst das neue Style nur aus der Entfernung? Meinst du man geht dahin um zu sehen was es ist? Wohl eher nicht. Denn MacOS hast du schon gesehen, muss man sich also nicht noch mal ansehen. Diesen Gelb-Ton kannte bisher keiner. Die Chance das man aus der Entfernung Interesse wecken kann wäre wesentlich größer. Daher ist mit dem aktuell angebotenen Desktop-Design die Verwechslung mit MacOS beträchtlich.

Ich persönlich hätte mir da eher eine Edelstahloptik gewünscht, komplett incl. aller Icons, die man farblich variieren kann. Das Gelb/Orange vom Ubuntu wäre erhalten geblieben, das ganze Erscheinungsbild aber wesentlich edler gewesen. Weg vom "Bunt" und den Massen an Farben.

@148 Möglich das es in deinem Verständnis auf der linken Seite besser platziert wäre. Nur dann würde ich mal nachdenken, ob du nicht ursprünglich Linkshänder gewesen bist und nur umlernen musstest. Denn ich glaube nämlich nicht, das ein normaler Rechtshänder seine Stifte auf der Linken Seite des Tischs ablegt, wenn er mit Rechts schreibt.

Tatsache ist nämlich, beobachtet man mal etwas genauer Links- und Rechtshänder im Umgang mit dem PC wird man feststellen, der Mauszeiger "liegt" immer mehr auf der Seite, mit welcher Hand man die Maus betätigt. Demnach, der kürzeste Weg führt zum Ziel. Für Rechtshänder demnach auch Rechts die Schaltflächen, und eben umgekehrt.

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
157 6. März 2010 11:14

Interessant an der Abstimmung ist doch, dass ein Fünftel (etwas mehr, sogar) sich ausdrücklich die Buttons auf der Linken Seite wünschen. Anders ausgedrückt: Garnicht mal so ungerechtfertigt, dieses Bäumchen-wechsel-dich...

losingYou

Avatar von losingYou
158 6. März 2010 11:16

Ich versteh echt nicht wo denn das Problem liegt? Wennn Ihr die Fensterbefehle Rechts haben wollt, dann stellt es doch um? Ich für meinen Teil hab mir auf Karmic schon die Fensterbefehle Links angeordnet, damit es für mich nicht mehr so viel umstellung ist wenn Lucid Lynx draußen ist. Und genau das ist es doch, was hier überall gepostet wird bei Neueinsteigern: "Du musst dir im klaren sein, dass es zu Anfangs nicht leicht wird weil Ubuntu sehr viel anders ist als Windows, wird also ein bisschen Mut zu neuem erfordern.", und dann haltet Ihr euch selbst nicht daran?

Sascha

Avatar von Sascha
159 6. März 2010 11:25

@156 Wutze

Du wirst lachen ich war schon immer Rechtshänder, bin aber auch auf der linken Seite recht talentiert. Meine Werkzeuge lege ich in der Tat vor allen rechts ab, aber das ändert nichts an meiner Meinung das die Fensterbefehle auf der Linken Seite besser erreichbar sind. Was im Zusammenhang mit Deiner Ausführung übrigens interessant ist, ist das auch Rechtshänder von links nach rechts und nicht von rechts nach links schreiben.

Wutze

160 6. März 2010 11:36

@158 Es geht um ergonomische Gesichtspunkte, nicht um religiöse.

@159 Ich lache nicht. Ich kenne es nur aus der Vergangenheit das früher die linke Hand als die böse, die rechte als die gute Hand bezeichnet wurde. Allein um Kinder dazu zu erziehen, Rechtshänder zu sein und nicht aus der Rolle mit "Linkshändigkeit" zu fallen.

Was das schreiben angeht, sehr sehr schlechtes Beispiel. Schon mal einem Araber über die Schulter gesehen? Deren Schrift wird von rechts nach links geschrieben, nicht wie im Deutschen von links nach rechts. Mit welcher Hand schreiben die wohl? Mit Rechts, nicht wie man denken könnte mit Links.

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
161 6. März 2010 11:59

Irgendwie erinnert mich die Diskussion an so einen Werbespot mit den Klitschko Brüdern auf ihrem Fahrrad und ner Kreuzung vor Ihnen. ☺

think123

Avatar von think123
162 6. März 2010 12:04

Warum muss Ubuntu wie Mac OSX aussehen?

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
163 6. März 2010 12:06

die Farben sind mir recht egal, aber die Anordnung der Fensterknöpfe auf der LINKEN Seite geht gar nicht. Ich hege ja die Hoffnung, daß jemand einen Fensterrahmen baut oder ein Theme, welches den Krams wieder rechts hat.

knall.frosch

Avatar von knall.frosch
164 6. März 2010 12:12

@156: Im Grunde der Dinge ist es mir egal wo die Befehle oder Schaltflächen liegen. Hauptsache sie liegen ergonomisch beieinander.

Das Elenantary-Theme von Dan Rabbit gefällt mir sehr gut und ich habe es auch lange Zeit verwendet. Der von Elementary OS angestrebte Ansatz, Panels rund um den Desktop zu verteilen, finde ich jedoch höchst unkomfortabel.

Windows 7, welches bei mir in einer Virtualbox läuft, ist von den Mauswegen her, die zurückgelegt werden müssen, ebenfalls unergonomisch. Links unten werden Programme gestartet, links oben im Programm Befehle gegeben, unten in der Mitte zwischen aktiven Fenstern/Programmen gewechselt, rechts oben sind die Fensterbefehle. Ein richtiger "Mausmarathon".

Wutze

165 6. März 2010 12:12

@162 Weil es dem Mainstream entspricht. Heutzutage ist es wohl eher förderlich genau diesem Mainstream zu folgen statt sich eigene Gedanken zu machen bzw. eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln.

fhjrskgfhpre

166 6. März 2010 12:16

@ 163 (dr.Paulaner): ich hab bei mir das auch geändert. Ich möchte meine Buttons auch wieder rechts haben. Das ist für mich a) schneller zu finden, weil man eigentlich gar nicht links hinguckt und b)diese anrodnung für mich einfach gewohnt ist.

Danke für die einfache Anleitung zum Ändern!!

Gruß

reziplikant

167 6. März 2010 13:09

Ich habe ein komisches Gefühl bei der Sache, das wirkt sehr professionell, nicht das das Ganze in absehbarer Zeit etwas kostet. Ubuntu One ist ja auch käuflich 😐

sgo

168 6. März 2010 13:32

@167: Ich denke nicht, dass du dir darüber sorgen machen musst. Denn das würde die Grundsätze von Ubuntu wirklich verraten und du glaubst gar nicht, wie schnell User und Entwickler das Boot wechseln würden. Aber Ubuntu muss einfach professionell wirken, wenn man es vermehrt an Unternehmen "vertreiben" will. Diese würden dann ja bestimmt den Support in Anspruch nehmen oder individuelle Dienste/Dienstleistungen (UbuntuOne bzw. eine Cloud für das Unternehmen z.B.). Das wiederum bringt Canonical das nötige Kleingeld um Ubuntu wie gewohnt weiterentwickeln zu können. Im Übrigen ist dieses Ziel auch schon von Beginn an bekannt.

reziplikant

169 6. März 2010 13:38

@168: Wenn das so ist verschwindet mein "komisches Gefühl"! 😀

Bordi

Avatar von Bordi
170 6. März 2010 13:39

@168 Wie viele Community User sind es wert geopfert zu werden, wen man dafür eine namhafte Firma an land ziehen kann?

K-Dawg

171 6. März 2010 14:11

@168: Das ist aber ein Widerspruch in sich. Wenn es darum geht "Professioneller" zu wirken und auch vermehrt an Unternehmen zu zielen, warum dann IHREN Gewohnheiten entgegenwirken?

Wenn es darum geht, die Firmen für OSS zu öffnen und vertreiben, dann warum in aller Welt die Gewohnheiten der Personen umZWINGEN indem die Buttons auf der "falschen" Seite gesetzt werden?

Nachher aber dann wieder als Gnome User herum weinen wenn die "Doofen" Windows Umsteiger aus Unternehmen Linux generell ablehnen weil es "so anders" ist.

Also wo ist da die Logik?

Naja, mir kanns letztendlich egal sein, ich bin KDE User...

Niveau

Avatar von Niveau
172 6. März 2010 14:25

warumfalsche seite...

nur weil windows die an der rechten seite hat, und die bei ubuntu auch bisher rechts hatte, kann man ja auch mal was neues probieren...

warum ist denn nicht rechts die falsche seite?

von miraus können die buttons auch gerne in der mitte sein...

außerdem ist es nur logisch die buttons nach links zu packen, da ja auch oben links programme gestartet werden, zu mindest in der default einstellung...

Bordi

Avatar von Bordi
173 6. März 2010 14:30

Wieso nicht gleich alles links, so wäre rechts alles frei?

Sascha

Avatar von Sascha
174 6. März 2010 14:33

@164 knall.frosch: Das war auch meine Überlegung, das die Wege die ich mit der Maus zurücklegen muss so gering wie möglich sein sollten. Deshalb habe ich nur noch den Panel oben und deshalb sehe ich es als gar nicht mal so unpraktisch an die Fensterbefehle auch dort zu haben wo ich am meisten hinklicke, ins Menü oder auf die Symbole rechts daneben. Ich habe mir mal erlaubt bei meinen früheres Standardtheme ein wenig mit den Buttons herumzuspielen und muss sagen das so die Wege recht kurz sind: http://ubuntu-pics.de/bild/45541/ubuntu_ndiAi5.png Allerdings klar es ist Geschmackssache. Deshalb kann es nach wie vor jeder nach eigenen Gusto anpassen.

@165 Wutze: Aha es entspricht also dem Mainstream nicht das Konzept zu nutzen das auf den mit abstand meisten Desktop PCs genutzt wird? Interessante Schlußfolgerung muss ich schon sagen.

@168 sgo: Eben so ist es. Das Ziel ist mit Ubuntu eine anwenderfreundliche Distribution (bitte nicht Anwenderfreundlichkeit mit alten Gewohnheiten verwechseln) zu schaffen die sowohl im privaten als auch im kommerziellen und anderen Bereichen Verbreitung findet. Dazu muss man freilich auch einen eigenen 'Stil' schaffen und etablieren. Eine Sache die viel Arbeit und Zeit braucht.

@170 Bordi: Es ist also so schwer mit einen absoluten Minimaleingriff alles so wie gewohnt einzustellen?

Bordi

Avatar von Bordi
175 6. März 2010 14:42

@174

Es ist also so schwer mit einen absoluten Minimaleingriff alles so wie gewohnt einzustellen?

Für mich nicht, aber doch, ich kann mir durchaus vorstellen das die Übung für den einen oder anderen zu schwierig oder anstrengend ist. Genauso kann ich mir auch vorstellen das auch gerne mal die Meinung oder Interessen von ein paar hunder oder auch tausend Aktivisten übergangen werden, und den Forderungen eines neuen Sponsors oder "Grosskunden" gerecht zu werden.

Wutze

176 6. März 2010 14:43

@174 Es entspricht dem Mainstream das zu nutzen was "cool" aussieht und zur Zeit "angesagt" ist. Meines Wissens nach ist MacOS aber nicht das meist verwendete Konzept auf Desktop-PCs.

Anducar

Avatar von Anducar
177 6. März 2010 14:44

Also ich muss sagen, dass ich erst seit der Version 9.10 dabei bin. Habe mich aus reiner Neugier mal mit dem Thema Linux auseinander gesetzt. Ich arbeite noch nicht soviel mit Ubuntu, aber das wird sich mit der Zeit noch ändern denk ich mal. Jedenfalls macht es mir mit Ubuntu Spaß zu arbeiten oder es überhaupt am laufen zu haben. Ich nutze nebenbei noch Windows 7 und im Grunde starte ich es nicht so gern wie Ubtunu ^^

Ich für meinen Teil freue mich auf die neue Version und auch mit der Designumstellung kann ich mich im großem und ganzen anfreunden. Das neue Logo finde ich z.B. richtig klasse. Das Design an sich finde ich jetzt auch okay, immerhin ein Schritt in Richtung "modern", ich kann mir auch vorstellen das sich damit mehr Leute von angsprochen fühlen werden.

Das was ich am Design nicht gut finde, ist auch nur wieder mein persönlicher Geschmack, weswegen man es ohnehin niemals allen recht machen können wird. Ich für meinen Teil mag meine Buttons zum schließen minimieren etc. auch lieber rechts und das lila mag ich genauso wenig wie die verwendeten Symbole ... aber das ist wie gesagt alles nur mein persönlicher Geschmack und das Design kann man ja immernoch an seinen eigenen anpassen, glaube kaum das es diese Funktion nicht mehr geben wird.

Ich für meinen Teil freue mich auf Lucid.

Bordi

Avatar von Bordi
178 6. März 2010 14:45

Schon aufgefallen das der neu Canonical Partner Yahoo das selbe Lila im Schriftzug hat. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s020.gif

N3mesis

Avatar von N3mesis
179 6. März 2010 14:56

Also ich finde das ganz einfach "Humaner" das auf der Rechten seite zu haben, viele haben sich das denke ich angewöhnt und es fast schon ne art "Grundeinstellung". Vorallem für Leute die von Windows auf Ubuntu switchen würde es Standardgemäß leichter fallen.

Ich Persönlich würde es ganz gerne trotzdem mal probieren wie es ist das auf der linken Seite zu haben. Und wenn eindeutig bewiesen ist das es mehr sinn macht den kram auf der linken Seite zu haben gewöhn ich mich gerne um.

Naja aber ich finde auch wenn es nichts großes ist hats anscheinden viel aufmerksamkeit erweckt so das meiner Meinung nach die Developer vorsichtig sein sollten und wenigstens einen einfachen "Switcher" einbauen sollten mit dem man das schnell und bequem ändern kann.

ggf. direkt nach der installation oben rechts anzeigen lassen: "Design anpassen"

Naja so nur meine Meinung dazu ansonsten hoffe ich das der Neue anstrich von ubuntu sich bewährt und besser aussieht als Aero. Den eins muss ich ja windows lassen, Aero hat wirklich stil =) Auch wenn es nen ressource fressendes Design ist.

Naja ubuntu ftw!

Sascha

Avatar von Sascha
180 6. März 2010 14:57

@174 Bordi: So wie ich das einschätze kannst Du das. Trotzem bemängel ich das man darüber keine Abstimmung innerhalb der Community gemacht hat. Genauso wie das keine grafische Möglichkeit geschaffen wurde das nach Belieben einfach anzupassen. Gerade die mangelnde Konfigurationsmöglichkeit von Gnome ohne dabei direkt in die gconf einzugreifen ist einer der Sachen die imho seit Jahren von den Gnome Entwicklern bewußt vernachlässigt werden.

@174 Wutze: Also bitte! Der Mainstream ist das was die meisten machen/wollen. Ob das dann sinnvoll ist, ist eine ganz andere Sache. In unserem Fall wäre der Mainstream das was die meisten nutzen, einfach weil sie es gewohnt sind. Sprich das Konzept von Windows was man in diesem Bereich ja auch bei Linux seit Jahr und Tag fährt. Ob es wirklich sinnvoll ist oder nicht nur einfach den Gewohnheiten der User entspricht ist dann wieder ein anderes Thema.

Niveau

Avatar von Niveau
181 6. März 2010 14:58

ja und?

reziplikant

182 6. März 2010 15:01

@178: Dann kommen nach der Anmeldung keine Trommelschläge mehr sondern ein langes YAHOOOOOOOOOO! @176: Nachdem Win7 im Oktober rauskam haben sich auch viele Verpackungen von Pflegeprodukten verändert, also geschwungen und transparent. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.

Sascha

Avatar von Sascha
183 6. März 2010 15:07

@179 N3mesis: Das kannst Du auch jetzt schon ausprobieren:

1. Alt+F2 ⇒ Befehlsfenster öffnen.
2. Den Gnome Konfigurationseditor mit dem Befehl 'gconf-editor' starten
3. Dort unter apps > metacity > general gehen
4. unter 'button_layout' entsprechend sortieren.
Unter Ubuntu 9.10 sollte das denke ich so aussehen:

menu:minimize,maximize,close

Unter Ubuntu 10.04 sollte es so aussehen:

minimizie,maximize,close:

Der menu-Button fällt weg. Persönlich habe ich es vorhin mal so sortiert:

close,minimize,maximize:

Grüße
Sascha

DWalter

184 6. März 2010 15:26

ich finds gut das die Buttons links sind aber der Schließenknopf könnte ganz außen sein

Sascha

Avatar von Sascha
185 6. März 2010 15:30

@184 DWalter: Grundsätzlich hast Du recht, nur wären wir dann wohl beim Mac Design. Das Problem ist jedoch das die Buttons bei Ubuntu 10.04 so gestaltet sind das es einfach nur bescheiden aussieht.

area42

Avatar von area42
186 6. März 2010 15:51

Die Fenster Buttons Rechts oder Links ist eigentlich eine Frage von: - Gewohnheit - Poweruser (eher Tastatur) oder Anfänger (eher Maus)

Auf meinem Desktop ist es als langjähriger Anwender (auch @ Work) eher so das Fenstertitel und Buttons beide rechts sind. Ich benutze zu selten die Buttons und orientiere mich nur selten am Titel eines Fensters, daher will ich beides aus dem Blick für die eigentlichen Funktionen (Menü und Toolbar) haben. Das schafft für mich Klarheit, ist aber für manche eher ungewöhnlich.

Für Anfänger sind alle Elemente links gut da sie dann alle Funktionalitäten inkl. dem Panelmenü an einer Stelle finden und sie so eine bessere Sicherheit in der Benutzung bekommen.

Geschmacklich finde ich die neue Typo, Farbkombinationen usw. schön, nur der Boot-Splash wirkt auf mich eher unprofessionell.

Bordi

Avatar von Bordi
187 6. März 2010 15:56

Ich finde es lustig oder vielleicht auch erschreckend) wie so viele über das Gnome-Desktop Theme (das man such gut selber hinkriegen könnte) diskutieren und jammern können, während das Corporate Design und die „key brand values“ (was man einfach hinnehmen muss) völlig untergehen.

area42

Avatar von area42
188 6. März 2010 15:57

PS: Ich finde die Usability-Ansätze die gerade bei Gnome gmacht werden (abgesehen von den Farben) doch noch einmal ne Ecke cooler: http://jimmac.musichall.cz/log/?p=946

drfanatic

Avatar von drfanatic
189 6. März 2010 16:50

@178 Nö, das Yahoo-lila ist noch etwas heller.

Zu den Buttons auf der linken Seite fällt mir nichts mehr ein. Nur noch eine Sache mehr die man nach einer Installation korrigieren muss.

Voorhees

Avatar von Voorhees
190 6. März 2010 18:29

Ich Persönlich finde es gut das die Buttons nun auf der Linken Seite sind. Da ich einen Mac Nutzer bin, bin ich dies gewohnt. Wenn ich an meinem Notebook mit Ubuntu sitze, muss ich dann immer umdenken.

shinichi

191 6. März 2010 19:21

Mich stört nicht, wenn die buttons links sind. Aber so wie sie da so "eingelassen" aussehen geht mMn garnicht. Naja, ich ändere es eh auf rechts und ohne Minimieren und Maximieren. Am liebsten hätte ich "Schliessen" auf beiden Seiten …

Violett finde ich etwas zu - bitte nicht böse sein - schwul. Irgendwas gelb/orange-grünes wäre mir lieber. Naja, ich änders eh …

Splash: Geht zwar, aber den momentanen, wo man nur das weisse Logo auf schwarzem Grund seicht blinken sieht, finde ich dann doch genialer! Das Logo hätte ich aber nicht im Schriftzug platziert, sondern zenriert oben drüber oder drunter. Die Typo sieht aber gut aus.

fin

frottier

192 6. März 2010 20:33

🤣 "Fensterbefehle", dachte ich beim lesen, was sind das bloß?

Unsereins hat vor gefühlt zwei Jahren die Titelleisten wegrationalisiert, um mehr Platz in vertikaler Richtung zu haben. Schätze mal, dass ich damit leben kann, dass die Knöpfchen, die ich gar nicht habe, jetzt auf einmal auf der anderen Seite sein sollen...

knall.frosch

Avatar von knall.frosch
193 6. März 2010 20:54

@174: Abgesehen vom verwendeten Thema könnte dies direkt ein Screenshot meines Desktops sein. Ich benutze auch nur ein Panel und die genau gleiche Anordnung der Elemente. ☺

timetunnel

194 6. März 2010 20:57

Mir gefällt das sehr gut. Das sieht mir sehr stark nach einem verbesserten "Dust"-Theme aus. Ich habe das Teil in Karmic eh schon eingerichtet, sowohl für Ubuntu selbst als auch für Firefox, und bin damit sehr zufrieden.

Papamatti

195 6. März 2010 21:55

Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. So wie es aussieht lässt sich die Position der Buttons beliebig ändern (vielleicht schreibt ja jemand ein kleines Tool mit dem man das dann konfigurieren kann). Das Hintergrundbild ist das kleinste Problem, hatte noch nie den Standardhintergrund. Auf Gnome-look.org gibts soooo schicke Wallpaper... Und ich finde gut, dass Canonical versucht weitere kommerzielle Dienste anzubieten um damit Geld zu verdienen, DRM-Freie Musik ist eine faire Sache!

...mit Gnomeshell und Gnome 3.0 ändert sich eh wieder alles... ☺

muhammad

196 6. März 2010 22:25

Das wiederum bringt Canonical das nötige Kleingeld um Ubuntu wie gewohnt weiterentwickeln zu können.

Sorry, aber das ist ja wohl ein bissen arg romantisch dargestellt. Canonical ist ein kommerzielles Unternehmen, das auf Profit aus ist. Das ist ja auch prinzipell nicht verwerflich, man muss es also nicht leugnen.

Bordi

Avatar von Bordi
197 7. März 2010 05:45

Ich find's geil mit anzusehen..

Das Design ist unabhängig von der Farbe eine Katastrophe sichtbar unvollkommen. Sicher sind schöne Elemente und gute Ideen mit integriert, aber es passt einfach nichts zusammen, und wurde teilweise auch wirklich ganz billig aus dem Anfänger-Baukasten gerissen. Auch meiner Meinung nach ein klarer Rückschritt der weit zurück reicht, selbst Dapper hatte ein aufwändigere Theme. Daneben wird viel mehr geändert als das man in einem Halben Jahr in den griff bekommen könnte. Lucid stinkt förmlich vor bugs und würgarounds. Eigentlich sollte das jedem zu denken geben, den UserInterfaceFreeze wahr schon und Beta1Freeze & KernelFreeze sind nächsten Donnerstag. Man darf also getrost annehmen das mit Lucid am 29 April, einer der schlechtesten und Unvollkomensten Ubuntu Rleasen der letzten 5 Jahre erscheinen wird, welche -so schrecklich es auch ist- vor-allem durcht Blend-effekte und Täuschungen trotz aller Problem und Missstände dennoch gut beim Publikum ankommen wird.

Ist auch beinahe in allen Blogs und Foren gut zu sehen, alle jubeln über das Theme, kaum reinen nimmt es wirklich unter die Lupe, und noch weniger kümmern sich um das System, die Bugs, das Corporate Design, die "neuen" „key brand values“ oder die Verbindung zum neuen Starken Partner Yahoo incl deren Auswirkungen. (Was meinerseits das viel grössere Thema ist/währe.)

Bordi

Avatar von Bordi
198 7. März 2010 05:54

Tip an die KDE Leutz: Einfach mal Wallpaper, Boot- und Login-Screen gantz simpel und plump Lila einfärben. Schon erstrahlt KDE im neuen und wesentlich Hochwertigerem Lila-Design. Probiert's aus. 😉

explorer74

Avatar von explorer74
199 7. März 2010 09:40

Frage an einen Moderator?

Bekommt dann das Forum/Portal auch andere Farben? ☺

Sascha

Avatar von Sascha
200 7. März 2010 10:14

@193 knall.frosch: Naja wenn man schon nen Full HD Widescreen hat muss man ihn auch sinnvoll nutzen. In meinen Fall hat sich das dann irgendwann so ergeben. Hier noch mal wie es mit der Entwicklerversion von Ubuntu 9.10 mit und ohne geöffneten Fenster aussieht wobei ich das Hintergrundbild geändert habe:

Leerer Desktop: http://www.ubuntu-pics.de/bild/45642/screen1_ucfY99.jpg
Desktop mit einen offenen Fenster: http://www.ubuntu-pics.de/bild/45643/screen2_rYb97P.jpg
Desktop mit zwei Fenstern: http://www.ubuntu-pics.de/bild/45644/screen3_zP77fn.jpg

Die Farbgebung gefällt mir so (im von mir angepasster Variante) recht gut. Nur bei Firefox ist dahingehend noch einiges im Argen. Was mir gar nicht gefällt ist das die Lautstärkenregelung im Panel mit in die Benachrichtigungsanzeige die ich normalerweise immer entsorge da ich sie nicht benötige verschoben wurde.

Grüße
Sascha

Jueriy

201 7. März 2010 10:32

Leide ich denn wirklich an einer solchen Geschmacksverkalkung ? Ich finde das neue Theme und die neuen Farben richtig gut. Will mir tatsächlich jemand erzählen, dieses Kackbraun war schöner ?

Ich glaube, viele Leute müssen einfach nur meckern. Ubuntu versucht es irgendwie allen recht zu machen, neues Design, Videobearbeitung, leichte Programme ... und wir sind nur am meckern. Na ja, so sind wir wohl leider.

Sascha

Avatar von Sascha
202 7. März 2010 10:48

@201 Jueriy: Es ist schlicht und ergreifend Geschmackssache. Ich persönlich mag erdige Brauntöne und auch Beigetöne gefallen mir recht gut. Außerdem hatte ich auch schon so manches blaue Theme etc. Das Problem was ich beim aktuellen Theme für Ubuntu 10.4 sehe ist das es zumindest für mein Farbempfinden farblich nicht gut aufeinander abgestimmt ist. Geschmackssache eben ☺

honkitonk

Avatar von honkitonk
203 7. März 2010 10:53

Mich stört vor allem die Inkonsistenz des Designs und der enorme Platzverbrauch der meisten Themes. Ich habe mal das aktuelle Hintergrundbild und die Suymbole belassen, aber anstatt des Light-Themes das Glow-Theme verwendet und die Farben an das Violett angepasst. Bis auf die (alten) Standard-Symbole finde ich das Design deutlich schlüssiger. Mit den Symbolen im Infobereich, hat Canonical/Ubuntu ja nen guten Anfang gemacht, aber es fehlen noch viele andere angepasste Symbole. Hier also mein aktuelles Design:

http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto5fa9.png

Plippo

Avatar von Plippo
204 7. März 2010 11:18

@152:

Das geht ja gerade eben nicht. Das Theme ist so aufgebaut, dass die »Mulde«, in der sich die Buttons befinden, sofort zerstückelt wird, wenn man sie auch nur in irgendeiner anderen Reihenfolge anordnet. Das meinte ich damit, dass das Theme undurchdacht ist. Und da man schlauerweise diese Riesenänderungen pünktlich zum UserInterfaceFreeze eingeführt hat, sind (zumindest, wenn man dem Release plan treu bleibt) keine größeren Verbesserungen mehr möglich.

Das ist, was mich besonders stört: Statt das Theme rechtzeitig vorzulegen, damit es noch möglich ist, auf Anregungen aus der Community zu reagieren, hat man es im letzten möglichen Moment eingeführt. Auch wenn ich von Ubuntu sonst anderes gewohnt bin, dieser Schritt stinkt für mich eben gewaltig nach »wir geben einen Dreck auf die Community«.

Ich bin selbst nicht ganz unerfahren was Design angeht und weiß, dass es nicht sinnvoll ist, ein Design zu demokratisch entwickeln zu lassen, weil dann meist etwas Inkonsistentes herauskommt. Aber wenn man es schon hinter verschlossenen Türen macht, sollte man wenigstens keine so groben (handwerklichen) Schnitzer machen, wie das in diesem Theme geschehen ist.

honkitonk

Avatar von honkitonk
205 7. März 2010 11:27

Naja wie gerade schon geschrieben, konsitent ist das Theme wirklich nicht. Wenn ich nur die Bilder auf dem Block von Mark kennen würde wäre ich begeistert, aber da ich derzeit Lucid nutze, bin ich eher enttäuscht von der halbherzigen Umsetzung. Das Farbthema Violett-Orange ist zwar gewagt, hat aber dennoch seinen Reiz. Im Gegensatz dazu stehen aber das eher "dreckige" GrauBraun der Fensterinhalte und das farblich unpassende Rot des "Schließen"-Buttons des Fensterrahmens. Habe zwar von Design eher wenig Ahnung, bin aber durchaus Design-interessiert und ein reines Rot passt niemals zu Violett und Orange.

MalleRIM

206 7. März 2010 12:35

Was die Buttons links angeht - ich habe mir mal sagen lassen, Microsoft hätte ein Patent auf Buttons auf der rechten Seite, daher macht Apple das anders. Die Linuxe hab sich bisher nicht drum geschert, weil das Patent trivial und damit für Microsoft schwer einzuklagen geht. Aber vielleicht ist das ja der Grund für die Seitenänderung.

Bluddymarri

207 7. März 2010 12:36

Tja, man kann jetzt von dem ganzen Design halten, was man will, aber für MICH ist die einzig sinnvolle Anordnung :minimize,maximize,close Das habe ich auch so eingestellt und da diese Einstellung in light scheinbar nicht vorgesehen ist, gehts in meiner lucid Testumgebung zurück zu human. Wirklich schlimm, da das UserInterfaceFreeze schon durch ist. Und selbst wenn man die Reihenfolge nicht verändert, so ist die Menüleiste untragbar. Man muss sich nur mal Fenster anschauen, die von Haus aus nicht alle drei Buttons mitbringen. Grässlich.

Bluddy

dirkentom

208 7. März 2010 13:56

So schön sieht es wirklich nicht aus. Nun ist Mac der Vorlagengeber. Ich habe die Fensterbefehle auf die bewährte rechte Seite zurück gebracht. Bei der Befehlsauswahl haben die meines Erachtens nichts zu suchen. Besonders wenn Kollege Maus statt einmal Klick seine Doppelklickfantasien auslebt. Da habe ich noch einige Vorschäge für die nächsten Veränderungen. Mal Amiga 3,9 oder 4.0 oder Atari als Oberfläche einbinden, dann sieht es wengistens beim Starten nicht immer so dunkel aus. Die Logoschrift scheint vom RBB abgefallen zu sein. Mal etwas NEUES wäre doch netter. Und das Startbild mit den netten Punkten ist etwas besser als das blanke Nichts. Ein Fortschrittsbalken ist realer. So erkennt man doch ob der Rechner startet.

muhammad

209 7. März 2010 14:18

Das helle Theme mit dem lilalen Desktop-Hintergrund erinnert wirklich stark an Mac und für einen Laien wird es wahrscheinlich sogar zum verwechseln ähnlich sein. Das wirkt in meinen Augen wirklich billig und Ubuntu wird denke ich mal bei dem ein oder anderen einen derben Imageverlust erleiden. Das orange-braun lastige alte bzw. aktuelle Design ist vielleicht Geschmacksache, aber es ist vor allem Ubuntu-Sache und hat deshalb seine ganz eigene Eleganz, was man von diesem billigen Abklatsch auf keinen Fall benaupten kann.

Bordi

Avatar von Bordi
210 7. März 2010 16:48

Aber das der Menü Button (bei Karmic noch Links) nun bei Lucid wegradiert wurde, ist wohl niemandem aufgefallen was? Schon mal genau hingesehen? Wie Lila ist Lucid eigentlich? Tauscht mal den Neuen Wallpaper gegen den alten, dann wisst ihr's. So wie ich das sehe brauch es beim neuen Theme genau drei Änderungen und man ist zumindest auf dem Desktop farblich wieder beim alten.

Jaja ist schon wirklich eine Desktop Revolution wen neben zwei Hintergrundfarben (Terminal & Minihilfen) Bootsplash, Loginscreen und Wallpaper Lila werden. tz..

jakon

Lokalisierungsteam

211 7. März 2010 17:05

Dass die Fensterbefehle links sind find ich Super! Ich versteh nicht dass ihr alle meint, nur weil die Fensterbefehle links sind, (und nicht einmal in der Reihenfolge wie sie an Macs sind) dass Apple das "Vorbild" sei. Okay, dieser Verlauf im Hintergrund von den Panels (besonders vom Radiance-Theme) sieht nach Mac aus, aber naund? Was ist schon dabei? Ein Verlauf im Hintergrund der Panels und die Fensterbefehle links, sind nur zwei Sachen. Nehmen wir an ihr kauft jeden Tag irgendein Getränk. Nun ändert sich die Farbe der Flasche. Seid ihr jetzt wütend auf die Firma die das Getränk produziert?

Ich finde dass die Ambiance-Fensterrahmen und die Icons schön aussehen. Das Radiance-Theme sieht doch ein wenig vergilbt aus. Aber man kanns ja ändern. ☺ (Und was das mit dem Lila angeht: OMG, ihr könnt das Standard-Wallpaper ändern! Denkt ihr der erste Eindruck kommt auf das Wallpaper an? Das Windoof 7 Standard-Wallpaper sieht auch sch.. aus, die Leute kaufens aber trotzdem. Und Mensch, Leute, wenn euch die lila Farbe nicht gefällt dann entfernt eben alles lila.)

jakon

Lokalisierungsteam

212 7. März 2010 17:08

@210: Na das kann man doch auch ändern: maximize,minimize,close:menu

jakon

Lokalisierungsteam

213 7. März 2010 17:10

@210: Und dass Menü bekommt man auch mit einem Rechtsklick auf den Fenstertitel. Und mit einem Rechtsklick auf den Eintrag des Fensters im Panel. (Falls vorhanden)

Bordi

Avatar von Bordi
214 7. März 2010 17:23

@212 @213 Stimmt, wurde hier aber schon mehrfach inklusive Anleitung hervorgehoben, muss ich also nicht auch noch mit rein schleifen. Aber dennoch: 3 bzw. 5 bzw. 7 Änderung, und man ist in weniger als 5min. mit dem neuen Theme, wieder beim alten.. ..oder so ähnlich. Von wegen Lila Desktop, wäre dem wirklich so, hätte man wesentlich mehr arbeit vor sich, das Desktop-Theme ist klahr Braun, das einzige was Lila ist, sind die zwei Hintergrundfarben für Terminal & Minihilfen, so-wie Bootsplash, Loginscreen und Wallpaper. Eben halt das was die meiste Fläche abdeckt, und wie man sieht offensichtlich auch gut von den tatsächlichen Farben ablenken kann.

Niveau

Avatar von Niveau
215 7. März 2010 18:12

dann ist dochalles in ordnung, die leute die braun wolln konnen ihre schn...ze halten und die was neues möchten und oder das lila gut finden können auch in ruhe schlafen...

jakon

Lokalisierungsteam

216 7. März 2010 22:19

@195: Hier ist eins: http://paste.pocoo.org/show/186795/

Bordi

Avatar von Bordi
217 8. März 2010 05:08

@215: Nein ist es eben nicht weil → @197

OxKing

Avatar von OxKing
218 8. März 2010 06:47

Ich halte es für einen riesen Fehler die Fenster-Buttons nach links zu setzen. Will man damit Apple User zu Ubuntu Benutzern machen? Das kann man knicken, denn kaum jemand der tausende Euro für Apple Hardware ausgibt wird dann OSX runterschmeißen und sich einen schlechten Klon installieren. Wenn es Umsteiger gibt kommen diese IMHO Eindeutig eher aus der Windowsecke, und diese werden mit dieser Grundeinstellung noch ein Stückchen mehr abgeschreckt. Vielleicht liegt es daran das ich seit der Amiga Workbench auf Buttons an der rechten Fensterseite konditioniert oder weil ich Rechtshänder bin, aber für mich ist diese Anordnung auch an und für sich viel sinnvoller.

Sachen wie das Hintergrundbild etc. sind mir sowieso egal, und auch das Theme lässt sich schnell ändern. Dennoch ist ein Ansprechendes Grunddesign wichtig. Ich persönlich finde ja weder OSX noch Windows7 wirklich hübsch, OSX zunehmend sogar richtig hässlich. Vom neuem Thema habe ich bislang zu wenig gesehen. Das Logo und der Bootscreen gefallen mir schonmal. Die Farben der Fenster auf den ersten Blick eher nicht so, aber mal schauen. Abgesehen davon habe ich mit Dust eigentlich "meinen" Stil gefunden, und das Dust Theme wird ja als Option wohl nicht verschwinden.

tb21680

Avatar von tb21680
219 8. März 2010 07:57

Leute, wartet doch erst einmal ab, bis Ubuntu 10.04 Ende April erscheint. Vielleicht sind ja bis dahin die Sachen wieder geändert worden. Macht doch nicht schon vorher die Pferde scheu, sondern wartet in Ruhe ab! ☺

Und wem das neue Design dann noch immer nicht gefällt, der kann es doch ändern. Mein Gott, dieses Drama hier, nur weil vielleicht einiges bei Ubuntu anders wird! Mann kann's auch echt übertreiben. 😉

Bordi

Avatar von Bordi
220 8. März 2010 09:52

@219: Man kann's aber auch auf extremste ignorieren das UserInterfaceFreeze bereits am letzten Donnerstag wahr, und das man ein Corporate Design und das was man Zukünftig mit der Distribution Ubuntu verbinden soll/wird, bereits gesetzt ist, und nicht ändern kann.

Nebst dem sind auch nur jene Aktiv hilfreich, die das neue kritisch begutachten, darüber reden, und ein Feedback zurück geben. Alle die sich zurücklegen, und erst nach dem Release darüber Diskutieren, sind -wen überhaupt- nur wenig Hilfreich.

lakerz

Avatar von lakerz
221 8. März 2010 13:14

Imo ist die beste Änderung der Bootsplash. Der sieht schick aus. Das Design dagegen zusammengewürfelt, die Buttons (unabhängig ob links oder rechts) sehen einfach miserabel aus (und was macht dieses absolut nicht ins Schema passende grelle Rot auf dem schließen Button?).

Zur Position will ich mal nicht weiter ausführen als dass es eher ein trauriges Bild wirft.

Aber nett dass sich etwas tut, bis auf viele Ecken und Kanten (warum hat Pidgin immer noch ein Systemtray Icon mit festgelegtem Hintergrund, so dass es mit einem dunklen Theme einfach miserabel ausschaut?) gefällt es besser als das vorherige. Aber eben, ein "Corporate Design" sollte vor allem Homogen sein. Davon ist es aktuell weit entfernt.

PS: Bei der Diskussion, wie das fertige Ubuntu ausgeliefert ist, ist es absolut sinnfrei und sollte inzwischen bei jedem durchgesickert sein, darauf zu verweisen dass man Dinge leicht ändern kann. Darum geht es überhaupt nicht - es geht darum dass fertig ausgelieferte Ubuntu so gut wie möglich zu machen, ohne Anpassungen.

Bordi

Avatar von Bordi
222 8. März 2010 16:14

@221: Naja beim "Corporate Design" (also Webseiten, CD Cover, Fan-Artikel, Schriftzüge ect) ist man schon etwas weiter, und ich glaube da werden die einen oder anderen Fehler (SpreadUbuntu?) sicherlich auch noch behoben. Beim Gnome-Desktop Theme bin ich mir da aber nicht so sicher, da ja -wie schon geschrieben- der UserInterfaceFreeze bereits am letzten Donnerstag wahr.

bird_57

Avatar von bird_57
223 8. März 2010 16:45

So wie es aussieht, wird das bestimmt NICHT MEIN lokk & feel sein und ich werde wohl ein wenig basteln, um wieder warme und ausgeglichene Farbtöne als Eye candy zu haben. Dabei kommt mir der Gedanke, daß genau diese Änderung im Design mich irgendwie geschäftsmäßig anmutet und sich zumindest in meinem Kopf mit ein paar Änderungs-Ankündigungen verknüpft, die nichts gutes ahnen lassen. Ich freue mich auf Lucid - klar! und denke zugleich; vielleicht ist es ja mein letztes Ubuntu. Hoffe nicht.

prucker

Avatar von prucker
224 8. März 2010 17:01

@219: Stimmt. @220: Habe aber irgendwie den Eindruck, dass hier was madig gemacht wird, bevor es überhaupt existiert. Zumindest werden solche Diskussionen ab einem gewissen Zeitpunkt komplett von denen übernommen, die nicht klarkommen. Mittlerweile traut man sich ja kaum noch, was positives zu schreiben. Ich schreibe ohnehin nix dazu, denn obwohl ich noch recht neu bin und beileibe nicht alles verstanden habe: Die Änderung des Desktopaussehns kostet ja nur einen Rechtsklick und dann wird das sehr, sehr selbsterklärend und vielfältig. So gesehen empfehle ich manchem Hitzkopf hier schon mal einen abkühlenden Spaziergang im wieder kalten Winterwetter. Oder Atemübungen.

iso139

225 8. März 2010 17:43

Also ich muss sagen Ubuntu entfernt sich immer mehr von meinen Vorstellungen (obwohl ich das neue design tausend mal besser finde als das alte; nur das mit den buttons find ich nicht gut)

Ich überlege ob ich bald zu debian wechseln soll. obwohl ich wirklich sagen muss das mir ubuntu gefällt.

Die immer sinkende Kompatibelität zu debian stört mich. Die meisten externen pakete sind fast nur noch für ubuntu aber nicht debian.

Geissbock

Avatar von Geissbock
226 9. März 2010 16:17

Wie schon in http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/03/04/light-ubuntus-neues-corporate-design/#comment_199

Ist ein neues Design von Ubuntuusers schon in Planung?

schubrakete

Avatar von schubrakete
227 9. März 2010 19:15

Hi Folks

# ubuntu? hmm! Sieht chick aus das Lila.

joelue

228 10. März 2010 00:45

Bin jetzt im Testsystem doch mal auf Gnome gewechselt, auch nicht schlecht 😉 Aber ich finde es schon ziemlich arm, dass das neue Standard-Wallpaper nicht in HD-Auflösung vorliegt, da musste ich doch ein anderes nehmen...

boozehead

229 11. März 2010 15:45

Mir gefällts.. aber wie kann ich die titelleiste ausblenden?

fuchur

Avatar von fuchur
230 14. März 2010 06:37

Ich bin einer dieser schrecklich einfallslosen Nutzer, die sich seit Warty immer mit dem Standard-Design (inklusive Standard-Wallpaper) zufrieden gegeben haben. Ich mag erdige Brauntöne und, ich werde sie auch vermissen, bzw. werde ich mich wohl dann in Zukunft gezwungen sehen, das Design doch von Hand anzupassen, so wie es bis jetzt alle tun mussten, die eben Human nicht mochten.

Ich bin weder Design-Experte noch habe ich Lucid Lynx installiert und kann daher in Bezug auf das neue Design abseits von den Screenshots eigentlich nichts sagen. Die Bildschirmfotos sind aber eher nicht mein Fall. Mir stellen sich momentan allerdings zwei Fragen:

1.) Gibt es eigentlich eine komfortable Möglichkeit, sich noch einmal alle Versionen des Human-Themes parallel zu installieren?

Ich fände die Möglichkeit mit ein paar Mausklicks noch einmal eine kleine Zeitreise durch die Standard-Designs machen zu können, sehr verlockend.

2.) Ich habe jetzt mal ein bisschen mit Homosapien herumexperimentiert ... Könnte man so etwas in der Richtung nicht auch stärker in Ubuntu integrieren?

Ich fand das Bedienkonzept des Customizers deutlich intuitiver als das Durchhangeln durch alle möglichen Einstellungen und anpassbaren Optionen in den entsprechenden Einstellungsdialogen von Gnome.

prucker

Avatar von prucker
231 14. März 2010 11:04

@230: Ehrlich gesagt geht das "Anpassen" ja super einfach. Rechtsklick in den Desktop "Hintergrund der Arbeitsfläche ändern" auswählen und schon kann man unter einer ganz netten Auswahl verschiedener Wallpapers was raussuchen. Man kann sogar recht einfach ein eigenes importieren. Wählt man den Reiter "Thema", dann gibt es auch verschiedenes und auch da ist nettes dabei (z.B. auch Human, wenn ich das recht verstehe). Mehr als drei, vier Klicks braucht man also nicht. Nicht gerade das, was du "Durchhangeln" nennst und vor diesem Hintergrund kommt mir die ganze Diskussion hier eigentlich ein bisschen wie Schattenboxen vor. Viel Lärm um nix.

NuPogadi

232 14. März 2010 23:31

Mir gefällt es nicht. Aber das lässt sich ja glücklicherweise ändern. Fand die warmen Braun- und Orangetöne viel angenehmer für's Auge. Bei Lila kriege ich echt Netzhautkrebs. Viel wichtiger ist für mich, ob es beim Luchs noch ein paar Themen mit Ecken und Kanten gibt - bei 9.10 sah es damit eher mau aus wenn ich anhand der Live-CD urteile. Ich mag diese rundgelutschten Fensterecken überhaupt nicht. Das hat mich schon unter XP genervt - das war immer die erste Maßnahme: zurück zum klassischen Design mit Kante! Ich hoffe also, dass es Auswahl gibt. Viel wichtiger ist aber doch, dass es stabil läuft und ein guter Nachfolger für 8.04 ist.

fuchur

Avatar von fuchur
233 16. März 2010 13:40

@231: Nun ja, ich meinte auch nicht das wählen eines bereits fertig vorkonfigurierten Gnome-Themes - dass das nicht viel Arbeit ist, war mir schon klar. Mit dem von mir oben angesprochenen Customizer lassen sich wesentlich mehr Einstellungen vornehmen: etwa Form, Hintergrundfarbe und Position aller Fensterbefehle sowie deren Abstand zum Fensterrahmen, die Hintergrundfarbe aller angezeigten Fenster usw. usw. Auch das geht mit den Bordmitteln von Gnome - aber da sind wir dann beim Punkt "Durchhangeln", probier's mal aus 😇

Mexx91

234 22. April 2010 18:21

Och ne einen Lila Bootspalsh... bitte nicht 😀

SyneX

235 30. April 2010 16:19

Kann das oben bitte noch verändert werden, dass maximieren in die Mitte kommt und nicht minimieren? Passt ja mal gar nicht die Reihenfolge ^^