staging.inyokaproject.org

Die Mehrheit der Deutschen benutzt Firefox

software.png

Vor zwei Tagen wurde bekannt gegeben, dass Firefox die 50-Prozent-Hürde in Deutschland geknackt hat. Von nun an benutzt eine absolute Mehrheit der Deutschen den Feuerfuchs um die Weiten des Internets zu erforschen.

3-6_firefox-logo.png
Firefox „Namoroka“

Nachdem der Standardbrowser Ubuntus namens Firefox Ende des letzten Jahres die meisten Deutsche für sich gewinnen konnte, hat nun eine neue Auswertung von Webmasterpro für den Monat Februar ergeben, dass der Browser aus dem Hause Mozilla die 50-Prozent-Schwelle in Deutschland überschritten hat.

Höchst wahrscheinlich liegt der große Sprung von 1,5 Prozentpunkten von Januar auf Februar daran, weil im Januar Sicherheitslücken im Internet Explorer von Microsoft bekannt wurden, die schon länger offen lagen. Normalerweise nahm der Marktanteil von Firefox bisher jeden Monat durchschnittlich um 0,4 Prozentpunkte zu. International setzt immer noch die Mehrheit auf den Internet Explorer und ca. 30 Prozent auf Firefox.

Schon im November 2008 berichtete das Ikhayateam darüber, dass zum ersten Mal in der Geschichte des Browsers, welcher von der Mozilla Foundation entwickelt und herausgebracht wird, die Software in zwei Oktoberwochen einen weltweiten Marktanteil von 20 Prozent erreichte.

Weitere Informationen dazu gibt es auf Webmasterpro.


Danke für den Hinweis an Franzmann.

Veröffentlicht von Ritze | 6. März 2010 16:30 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

svij

Ehemalige

Avatar von svij
1 6. März 2010 16:59

ich bin gespannt wie es für Firefox aussieht, wenn WIndows den "Browser-Auswahl" Dialog ab dem 15. märz ausgibt... ☺

Georg.H

Avatar von Georg.H
2 6. März 2010 17:18

@1: Ich fürchte schlechter als jetzt.

Sascha

Avatar von Sascha
3 6. März 2010 17:18

Naja ich bin gespannt was passiert wenn diese 'Browser-Auswahl-Abfrage' kommt und der betreffende keine oder nur eine sehr langsame Internetanbindung (Modem/ISDN) hat.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
4 6. März 2010 17:21

Was mich dahingehend viel mehr interessiert, ist, ob der IE, wähle ich in quasi ab bzw einen anderen rein, komplett deinstalliert wird oder nach wie vor im System verhakt bleibt. Heutzutage ist es ja so, dass man das Ding überhaupt nicht aus dem System herauslösen kann.

Und wo wir schon beim Thema sind: Kann ich dann mit dem Fox oder einem alternativen Browser M$-Updates ziehen? 😬

FLO

mikenow

5 6. März 2010 17:30

Der IE (Internet Explorer von MS) wird NICHT deinstalliert, wenn man sich für einen anderen Browser entscheidet (so bei Heise.de gelesen).

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
6 6. März 2010 17:39

Der IE (Internet Explorer von MS) wird NICHT deinstalliert, wenn man sich für einen anderen Browser entscheidet (so bei Heise.de gelesen).

Das liegt daran, dass der IE derartig tief in Windows integriert ist, dass diverse .dll-Dateien bzw. Abfragen bei Installationen den IE voraussetzen, damit die Programme überhaupt laufen. Ansonsten wäre er ja auch nicht vorinstalliert. Ähnliches kann man auch mit Wine und .exe beobachten, weswegen manchmal die Installation von ies4linux helfen soll. (Obwohl das grotesk ist...)

xchrissix95

7 6. März 2010 17:50

@1 Dieser Auswahldialog ist für 32bit-Systeme schon verfügbar.

sitronen

8 6. März 2010 18:08

@6: Leider brauchen z.B. viele Onlinelösungen für Groupware activex-Steuerelemente, die eben nur im IE verfügbar sind, oder sie sind derart für IE optimiert, dass sie in anderen Browsern nicht korrekt angezeigt werden und Funktionen fehlen. MS bietet nicht ohne Grund entsprechende Dienstleistungen und Programme für Netzwerkbetreiber und Administratoren an.
Ich kenne auf Anhieb zwei unabhängige Personen, die auf ihren Arbeitsrechnern nicht auf IE verzichten können und auf ihren privaten Linuxrechnern mit Firefox einen Teil der Funktionen ihrerer OnlineOutlooks nicht nutzen können.

MalleRIM

9 6. März 2010 18:14

@3: Wer keine Internetverbindung hat, interessiert sich nicht für eine Browser-Auswahl. Und da der IE sowieso installiert ist, hat sich eben für die, die wegen langsamer Verbindung nicht viel runterladen können, nichts geändert. Aber wer hat heute noch ein Modem. Und selbst damit kann man den FF herunterladen.

Crunor

10 6. März 2010 18:16

Die Rendering-Engine vom IE wird von so vielen Softwares benutzt (darunter ICQ), dass eine komplette Deaktivierung in einem riesigen Chaos und Inkompatibilitäten resultieren würde. Darum deinstalliert man nur die IE-GUI.

Vegeta

Avatar von Vegeta
11 6. März 2010 18:40

Wenn man derstandard.at Glauben schenken darf, dann verliert Firefox jetzt schon drei Monate in Folge an die Konkurrenz Marktanteile, genau genommen an Chrome/Chromium. Wundert mich persönlich nicht, Chrome ist unglaublich schnell und Plug-Ins gibts mittlerweile auch.

yoda123

Avatar von yoda123
12 6. März 2010 18:44

@4: Wenn der IE installiert ist, gehts im Firefox über das Add-On "IE Tab" oder die erweiterte Version "Corel IE Tab".

lachs2008

13 6. März 2010 18:56

Ist die weite Verbreitung von Firefox eher ein Fluch oder Segen? Was meint ihr? Einerseits wird dadurch erst Open Source bekannt. Anderseits werden dadurch die Hacker angelockt, um Sicherheitslücken auszunutzen... Wirken sich die Sicherheitslücken im Firefox gleichermaßen in Windows und in Linux aus?

joelue

14 6. März 2010 19:00

weil im Januar Sicherheitslücken im Internet Explorer von Microsoft bekannt wurden

da werden doch ständig neue Lücken bekannt. Nur wurde mal wieder ein großer Medien-Hype darum gemacht.

Turicon

Avatar von Turicon
15 6. März 2010 19:11

@13: jede Software hat Fehler, auch der Firefox hatte vor Kurzem kritische Bugs. Aber Mozilla reagiert sehr schnell, MS hat z.B. beim jetzigen "Patchday" bekannte Sicherheitslücken offen gelassen, siehe heise-Meldung. Wow, was für ein Service... 😉

lubecus

16 6. März 2010 19:45

Von nun an benutzt eine absolute Mehrheit der Deutschen den Feuerfuchs

Moin liebe Leute,

ich will nicht klugsch... (doch will ich!) aber über 50% sind eine einfache Mehrheit. Eine absolute Mehrheit wäre es erst bei 2/3 besagter Anwender.

Schönes Wochenende noch...

😎

lachs2008

17 6. März 2010 19:50

Wie haltet ihr es eig. mit Updates des Firefox unter Ubuntu? Bleibt ihr weiterhin auf 3.5.x bis Ubuntu 10.04 oder wechselt ihr manuell auf 3.6.x?

THueS

18 6. März 2010 19:57

@1: ich glaube, der (faule) standard-nutzer (der ja jetzt keiner mehr ist, mensch ist da kompliziert), der bisher mit dem IE gearbeitet hat (und zum teil sogar zu faul war auf die 8. generation zu wechseln) wird auch weiterhin bei dem selben programm bleiben. warum denn was runterladen, ist doch schon ein browser installiert? und außerdem müsste man sich ja umgewöhnen. da wird sich nicht viel ändern.

christian86

Avatar von christian86
19 6. März 2010 20:30

@16

Na dann setz ich mal n richtigen Klughaufen hinterher:

"Eine einfache Mehrheit hat, wer mehr hat als die Hälfte der abgegebenen, gültigen Stimmen. Eine absolute Mehrheit hat, wer mehr hat als die Hälfte dessen, was möglich ist." Laut Wiki (^_^) Was also bedeuten würde, dass die einfache Mehrheit >0,5 der teilnehmenden Stimmen der Umfrage entspricht (n:2 + 1, also der halbe Stichprobenumfang zzgl. einer Stimme), und die absolute Mehrheit >0,5 der Stimmen aller Deutschen entspricht (Hälfte der Einwohner Deutschlands zzgl. einer Stimme).

Das mit den 2/3 heißt schlicht und einfach nur 2/3- oder 66 oder auch 67%-Mehrheit. Das ist genau das gleiche Problem mit dem Halteverbot: Das eine heißt eingeschränktes und das andere schlicht Halteverbot. Das gerne häufig benutzte Beiwort "absolut" ist schlicht falsch und dürfte nicht als solches verwendet werden - schon allein deshalb, weil man ein Haltverbot nicht noch im eigenen Sinn steigern kann. (Eine "Steigerung" wäre dann so etwas wie "Verbot der Durchfahrt") So genug klugen Dampf abgeladen ^^

christian86

Avatar von christian86
20 6. März 2010 20:33

Edit: Falls der zu untersuchende Stichprobenumfang ungerade ist, kann man sich aussuchen, ob man abrundet und "1" addiert oder aufrundet und "0" subtrahiert. Vorraussetzung ist natürlich, dass der Stichprobenumfang eine nichtnegative Menge darstellt. 🤓

So nun aber genug abgelassen xD

suseuser

Avatar von suseuser
21 6. März 2010 21:00

Hm?

Einfache Mehrheit: Merkel 260 Stimmen, Westerwelle 100 Stimmen, Gysi 240 Stimmen.

Absolute Mehrheit: Merkel 301 Stimmen (bei 600 abgegebenen) oder Merkel 251 Stimmen (bei 500 Abgegebenen).

Qualifizierte Mehrheit: (2/3-Mehrheit) Merkel 401 Stimmen (bei 600 Abgegebenen)

So habe ich das immer gelernt. Alles falsch?

Lorag

22 6. März 2010 22:03

@21: Deine einfache Mehrheit ist eine relative Mehrheit.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
23 6. März 2010 22:05

@11 Jetzt nicht mehr, bin wieder beim Firefox 😉 Ich mussste nur den Mozilla Ordner löschen und Firefox neustarten, sowie Firefox tweaken, jetzt ist der fast so schnell wie Chrome, in manchen Dingen ist er sogar besser. Ich hielt es nicht mehr ohne die Addons aus 😀

suseuser

Avatar von suseuser
24 6. März 2010 22:28

@22: Ach klar, da war der Denkfehler. Danke.

sgo

25 6. März 2010 23:52

@23: Wie Tweakst du den FF, wenn man fragen darf? Ich mag Chromium zwar allein schon wegen des platzsparenden Designs, aber wie du schon angemerkt hast, ist der FF in einigen Sachen einfach besser (bzw, ausgereifter). Nur ist Chromium eben spürbar schneller (außer bei einigen Flashanwendungen) und irgendwie auch Ressourcenschonender. Daher nutze ich ihn seit ein paar Monaten als Standardbrowser.

danielrichter

26 7. März 2010 00:36

@17: 3.6.x natürlich - auf Netbook (Karmic), Notebook (Jaunty) und PC (Jaunty). Mir gefällt insbesondere das neue Verhalten beim öffnen neuer Tabs seit Version 3.6 😉

An alle, die es noch nicht kennen: Von "ppa.launchpad.net/mozillateam/firefox-stable/ubuntu" bekommt man eine, leider unlokalisierte (es muss also noch die "de.xpi" installiert werden), aber ansonsten perfekt funktionierende Firefox-Version direkt vom Mozilla-Team. Sogar noch für Jaunty (evtl. auch ältere Ubuntu-Versionen).

Und jetzt muss ich mal ein bisschen meckern 😉

Wenn es etwas gibt, das mich an Ubuntu stört, dann mit Sicherheit die Update-Policy. Insbesondere bei LTS-Versionen sollten auch aktuelle Pakete eingepflegt werden IMHO - müssen ja nicht gleich per auto-update kommen (am besten minor-updates automatisch, major-updates explizit, aber ohne PPA-Suche). Ein zentrales PPA mit den jeweils aktuellsten Versionen für jedes Endnutzer-Programm (also die libs und elementaren Kommandozeilenwerkzeuge ausgenommen) würde einiges an Aufwand ersparen.

So, jetzt back to topic 😉

Ich freue mich über den Marktanteil. Denn je größer der Firefox-Anteil wird, desto mehr verliert u.a. der IE 6. Das führt hoffentlich dazu, dass er eines Tages keine große Relevanz mehr in der Webseitengestaltung spielt, was neben der einfacheren Erstellung der Webseiten auch dazu führen könnte, dass Unternehmen es sich langsam nicht mehr leisten können, am IE 6 festzuhalten. Auf diese Weise sinkt die Wahrscheinlichkeit, selbst eines Tages in einem Unternehmen arbeiten zu müssen, wo der IE 6 zur Webrecherche genutzt werden muss *grusel*

Daniel_le_Rouge

Avatar von Daniel_le_Rouge
27 7. März 2010 01:12

Relative und einfache Mehrheit sind das Gleiche. Einfache Mehrheit heißt du hast mehr als die anderen. Wie viel mehr ist egal. Relative Mehrheit heißt du hast relativ oder im Vergleich zu den anderen mehr. Folglich sind es Synonyme. Beispiel: 100 Benutzer: 40 FF, 30 IE, 10 jeweils Chrome, Opera und Safari → FF hat die einfache/relative, aber nicht die absolute Mehrheit. Wird im UK und USA bei Parlamentswahlen so gemacht und in der BRD beim Wahlkreisabgeordneten (Erststimme).

Absolute Mehrheit: Du hast mehr als alle anderen zusammen, so dass dich niemand überstimmen kann. Beispiel: 100 Benutzer: 60 FF, Rest jeweils 10. So wird der Kanzler und Präsident im 1. und 2. Wahlgang gewählt.

Qualifizierte Mehrheit: Eine bestimmtes höheres Quorum wird gewählt. Das kann die 2/3-, aber auch 3/4 Mehrheit sein. Ist in der jeweiligen Verfassung oder Satzung festgelegt, meist um Minderheitsinteressen zu schützen. Beispiele: Verfassungsänderungen in der BRD (2/3), Satzungsänderung in einer AG (3/4).

Ich hoffe alle Klarheiten sind beseitigt. 😇

BaraMGB

28 7. März 2010 01:18

@26: > Insbesondere bei LTS-Versionen sollten auch aktuelle Pakete eingepflegt werden

Also dann hast du einfach LTS nicht verstanden. LTS sichert den Leuten nunmal zu, dass sie jahrelang mit der gleichen Software/Version arbeiten können. Sie brauchen keine Angst haben, dass sie zum Upgrade gezwungen werden und Features sich ändern.

danielrichter

29 7. März 2010 09:17

@28: Ja, man sollte nicht zum Update gezwungen werden, man sollte aber trotzdem die Möglichkeit haben, einzelne Programme auf neue Major-Versionen zu aktualisieren. Denn so wie es jetzt ist, wird man zum Upgrade aller Anwendungen gezwungen, wenn man lieber mit der aktuellen Version von OOo oder Firefox arbeiten will, aber nicht das richtige PPA kennt - denn dann ist eben doch das dist-upgrade notwendig.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
30 7. März 2010 10:53

@25 stimmt, Chrome ist vielleicht etwas langsamer in Flash, aber sonst hardwareschonend, aber ich habe halt die Addons vermisst.

http://www.bitstorm.org/extensions/tweak/ Ich habe mich wieder mit dem FIrefox versöhnt 😉

MalleRIM

31 7. März 2010 16:17

Ich habe mal die Qt4-Version von FF kompiliert - Wenn der Port bald mal fertig ist, kommt der Browser vielleicht doch mal wieder mehr zum Einsatz.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
32 7. März 2010 19:07

habe neben Firefox opera laufen und der geht ab wie s.....

Mensch845

33 9. März 2010 18:57

Wollen wir hoffen, das Google nicht bei dem Lizensierten Codec H.264 mit dem sie gerade herum experimentierenhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/YouTube-experimentierfreudig-HTML5-neuer-Flash-Player-und-Filmverleih-909999.html bleibt, bzw. das dies nicht dazu führt, dass der Firefox Marktanteil verliert.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Free-Software-Foundation-Google-soll-Web-von-Flash-und-H-264-befreien-936340.html

Marek71

Avatar von Marek71
34 10. März 2010 22:09

@1 Was unterscheidet denn die Ausgabe des Browser-Auswahl-Dialoges von der Möglichkeit, FireFox in Windows zu installieren und als default-Browser zu definieren?

wormhole1923

Avatar von wormhole1923
35 12. März 2010 19:16

ich sag auch mal, wenn sich dieser browser feuerfuchs so stark verbreitet haben wir in zukunft immer irgendwelche pressemiteilungen wo gesagt wird "steigen sie ab sofort auf den internet explorer um, da dieser weniger sicherheitslücken aktuell aufweist".

LoenY

Avatar von LoenY
36 14. März 2010 10:31

Naja und wie meistens geht Opera komplett unter. Ich fahre mit dem seit langer Zeit sehr positive Ergebnisse wie ja bereits putzerstammer festgestellt hat. Eigentlich mach ich Firefox nach der Neuinstallation nur an um Opera runter zu landen ☺ und bin seltenst bei der Seitendarstellung gescheitert.