staging.inyokaproject.org

Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“: Beta 1 erschienen

kxubuntu_old.png

Drei Wochen nach der Veröffentlichung der dritten Alphaversion von Ubuntus nächster Version 10.04 namens „Lucid Lynx“ ist heute, mit einem Tag Verspätung, die erste von zwei Betaversionen freigegeben worden.

Da viele Anwender traditionell mit einer Betaversion auf eine neue Ubuntuversion umsteigen, möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich davor warnen:

Achtung!

Die Beta 1 ist eher als Alpha 4, denn als Beta anzusehen. Die „richtige“ Beta (in dem Fall Beta 2) erscheint erst in drei Wochen, am 08. April – drei Wochen vor dem finalen Release von Lucid Lynx.

Auch das Wikiteam wird erst mit der nächsten (zweiten) Beta, das „lucid-getestet“-Tag im Wiki einführen.

Neues

lucid_schedule.png
Lucid Zeitplan (von Nooster)

Mit einem Tag Verspätung, die mit „late image rebuilds for a couple of critical issuesbegründet wurde 🇬🇧, erschien heute die erste Beta von Lucid Lynx. Dort bitten die Entwickler auch darum, die Lücken auf Testing/Plymouth zu schließen und geben auch einen Anreiz dazu: „So we can complete our understanding of the remaining boot-time issues affecting Beta 1 and make Beta 2 truly spectacular!

Auf Mozillas Firefox kommt nun, wie angekündigt, Yahoo! als Standardsuchmaschine zum Einsatz und löst damit Google ab. Diese Neuerung tritt jedoch in Kraft, wenn keine eigenen Einstellungen dies verhindern.

Die erste Beta hat das neue Design mit den beiden Themes „Ambiance“ und „Radiance“ nun enthalten. Ebenfalls neu hinzugekommen sind neue Icons und Desktophintergründe. Der „Ubuntu One Music Store“ wird ebenfalls weiterentwickelt und ist als Plugin in Rhythmbox schon auswählbar; allerdings noch ohne Inhalte. Interessierte können sich auf dem Blog http://one.ubuntu.com/blog 🇬🇧 auf dem Laufenden halten. Scherzkekse haben dazu auch http://isthemusicstorereadyyet.com in Betrieb genommen.

In dieser ersten Beta wird außerdem erstmals das neue KDE SC 4.4.1 in der finalen Version eingesetzt. Siehe dazu auch die Kubuntu-Wikiseite 🇬🇧 .

Die Entwickler erhoffen sich durch die Tester nach wie vor aufschlussreiches Feedback zu Likewise_Open, einem Paket, das Authentifizierung über Active_Directory und Serversupport bietet. Es wurden mit der neuen Version 5.4 umfangreiche Änderungen vorgenommen, da sowohl die noch in Hardy Heron eingesetzte Version 4.0 als auch die Version 4.1, welche in Karmic Koala Dienst tut, bei einem Upgrade unterstützt werden müssen.

Downloads

Eine Live-CD ist erhältlich, so dass interessierte Anwender schon eifrig testen können. Dazu bietet sich das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive an. TestDrive ermöglicht es, auf sehr einfachem Wege ISO-Dateien auszuprobieren.

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten. Spielte man seit einer früheren Alpha- oder Beta-Version alle Aktualisierungen auf, nutzt man automatisch die aktuelle Version, da diese nur einen Snapshot darstellt.

Interessierte User können Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“ zudem in folgenden Versionen herunterladen:

Fehler und Known Issues

Die Liste der Bugs und Problemen ist, bei einer Beta nichts Ungewöhnliches, noch relativ lang. Anwender sollten sich die Known Issues 🇬🇧 in jedem Falle vorher anschauen.

Support

baustelle.png
„Unstable!“

Beachten sollten die potenziellen Lucid-Tester die neuen Regeln, die seit Anfang November für den Unstable-/Testing-Bereich und Supportanfragen zu „Lucid Lynx“ gelten. Im Forum Ubuntu-Entwicklung gibt es drei Sammelthreads: „News rund um Lucid“, „Bugs und Warnungen zu Lucid“ sowie „Offtopic zu Lucid“. Man kann auch den IRC-Channel #ubuntu-de+1 nutzen. Dort sind in der Regel jederzeit hilfsbereite Anwender anzutreffen.

Alle Forennutzer werden beim Erstellen eines Threads gebeten, in jedem Falle die jeweilige Ubuntu-Version anzugeben, denn nur so kann seitens der Anwender, Moderatoren und Supporter überhaupt adäquat geholfen und moderiert werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, dass die Lucid-Threads in allen Support-Foren eröffnet werden können.

Ausblick & Ziele

Laut Mailingliste 🇬🇧 ist Thunderbird in der neuen Version 3.0 nun ebenso erhältlich wie Nouveau, der quelloffene Nvidia-Treiber (siehe oben). Wie zu erwarten, ist Firefox 3.6, welcher vor zwei Monaten erschienen ist, in 10.04 LTS enthalten.

Das Bildbearbeitungsprogramm GIMP wird nicht mehr auf der Live-CD zu finden sein und die zurzeit installierten Spiele sollen sich einer Grundüberholung unterziehen und durch mehr Knobelspiele ersetzt werden.

Die zweite der beiden Betaversionen wird voraussichtlich in drei Wochen (08. April) erscheinen; der Release Candiate ist für den 22. April terminiert.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Achtung: Dies ist eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 19. März 2010 17:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Bordi

Avatar von Bordi
1 19. März 2010 17:13

Beachten sollten die potenziellen Lucid-Tester ...

Sehr gut! 👍

Genau so, und am besten immer und immer wieder.

Niveau

Avatar von Niveau
2 19. März 2010 17:26

@1: ???

Weegee

Avatar von Weegee
3 19. März 2010 17:29

Ums mal böse auszudrücken: Das Chaos-Release rückt immer näher ... 😀

Gut übrigens, dass ein Hinweis zur "richtigen" Beta eingefügt wurde.

Borg

4 19. März 2010 17:44

Der Kubuntu-Link geht leider ins Leere...

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
5 19. März 2010 17:59

noch fast n Monat, ich kanns kaum erwarten. Wird sicherlich wieder mal was ganz besonderes ☺

crematory3

6 19. März 2010 18:02

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
7 19. März 2010 18:06

@4: Hmm stimmt... komisch, hier der Link zum richtigen Kubuntu Release: http://cdimage.ubuntu.com/kubuntu/releases/lucid/beta-1/ nur frage ich mich gerade wo sich dann das Netbook- und die anderen Releases sind? Ich hau mal die anderen aus dem Team an, vielleicht wissen die mehr dazu ☺

crematory3

8 19. März 2010 18:09

@7: Bei Deinem link handelt es sich um die DVD-Images.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
9 19. März 2010 18:15

Link ist repariert. Der kam von http://www.ubuntu.com/testing/lucid/beta1#Download. Dort ist er nach wie vor falsch.

FLO

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
10 19. März 2010 18:16

@6: Mist, du warst schneller und richtiger 😉

pegasushh

11 19. März 2010 18:48

Ich finde, dass wird die geilste Ubuntu-Version, die es je gegeben hat. Das letzte Relais habe ich auf meinem alten X31 getestet und habe eine einwandfreie 3-D Darstellung. Außerdem lässt das neue Design keine Wünsche offen. Selbst ohne Installation eine sehr schnelle Bootzeit.

Ich freue mich sehr auf die Final- Version. 🙄

muchos gracias

The-Raven

Avatar von The-Raven
12 19. März 2010 18:56

10.04 wird sicher eine gute sache, aber es gibt noch viel zu tun. 😉 Bei mir läuft es (tages aktuell) noch nicht wirklich stabil. Und wie oben richtig erwähnt, würde auch ich es nicht als "beta", sondern immer noch als "alpha" bezeichnen. Ich freue mich jedoch jetzt schon auf das finale! 👍

XubuntuNaru

13 19. März 2010 18:57

"Diese Neuerung tritt jedoch in Kraft[...]"

"[...]jedoch nur[...]" wäre hier passender. Ist nur 'ne kleine Kleinigkeit, ansonten guter Artikel! Freu mich schon auf den finalen Release ☺

bung

Avatar von bung
14 19. März 2010 18:58

Jo, mit meiner Intel G45-Graka funzt der Spaß jetzt ohne den nervigen 'Flicker'-Bug - dafür schon mal einen dicken Daumen nach oben, Canonical!

Ansonsten hat das Release bei mir noch ziemlich viele kleinere Bugs, aber er ist ja, wie gesagt, erst die Beta.

Was mich etwas irritiert: Mit dem Ambience-Theme habe ich an den Rändern des Desktops jeweils einen kaum sichtbaren, etwa 1-2 Pixel breiten, weißen Rand. Mit dem Elementary-GTK hingegen ist dieser schon bestimmt je 10 Pixel breit. Ist das Absicht?

ramatan

Avatar von ramatan
15 19. März 2010 19:33

Hat jemand schon getestet, ob der GMA 500 unterstützt wird ?

Thorsten_Reinbold

16 19. März 2010 19:35

@14: Schau mal HIER.

Wyall

Avatar von Wyall
17 19. März 2010 19:36

Wie siehts eigentlich mit Kubuntu aus? Da wurde ja das Projekt Timelord gestartet, schlägt sich das schon nieder in einer besseren Inegration von KDE, also dass es flüssiger läuft etc oder ist das noch zu früh?

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
18 19. März 2010 19:43

@17: einer der Entwickler hat sich dazu vor Kurzem geäußert: http://jontheechidna.wordpress.com/2010/02/24/project-timelord-midterm-review/

schlapper

19 19. März 2010 20:02

Also ich bin schon wieder enttäuscht. Hat schon gereicht das ich die letzte Alpha von Kubuntu nicht installieren und somit auch nicht testen konnte. Auch die Beta 1 kann man nur auf /dev/sda installieren. Aber da ich keine 2 Rechner sondern nur 2 Festplatten besitze, würde ich damit mein Produktivsystem überschreiben. Also wieder warten, vielleicht auf die Beta 2 oder die Final. Wenn ich Entwickler wäre, würde ich mehr Augenmerk darauf legen, das wenn schon Alpha oder Beta Version wenigstens der Installer 100% funktioniert. Denn wie schon erwähnt: Nur wer richtig installieren kann, kann auch richtig testen und dafür sind die Vorversionen doch da, oder?????

jotan

20 19. März 2010 20:41

Ich finde Lucid beta ziemlich farblos und gar nicht aufregend. Hatte mir echt mehr (ohne das ich sagen könnte was ) davon versprochen Darum bleibe ich bei Debian

linrunner

Avatar von linrunner
21 19. März 2010 20:44

Ist es denn OK ab sofort auf Basis der Beta1 Wiki-Artikel upzudaten? Ohne Getestet-Tag versteht sich.

lineak

Avatar von lineak
22 19. März 2010 20:48

Ich versteh die Aufregung über Lucid überhaupt nicht. Auf meinem Dell Studio läuft alles PERFEKT, jetzt funktioniert es sogar die 3D-Unterstützung meiner ATI Radeon out-of-the-box mit dem Open-Source Treiber! 😀 Weiters finde ich das neue Design gar nicht so übel, auf jeden Fall besser als das Human.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
23 19. März 2010 20:53

@19: Meinst Du 540856:

When running Kubuntu in Install Only mode ("Install Kubuntu" from the boot menu), the system will fail to reboot correctly at the end of the install. As a workaround, users can "Try Kubuntu without installing" and click on the installer icon on the desktop.

Oder 540895:

Selecting OEM installation on Kubuntu in 10.04 LTS Beta 1 does not install the oem-config-kde package required to complete OEM configuration after reboot. Users in need of Kubuntu OEM installation support are advised to wait until 10.04 LTS Beta 2.

Deine Fehlerbeschreibung kann ich sonst nicht nachvollziehen. Alternativ kannst Du noch eine VM oder Testdrive nutzen. Damit läuft's.

FLO

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
24 19. März 2010 20:55

@21: Ganz einfach: Nein, auf keinen Fall. Zumal es überhaupt keinen Sinn macht, im Artikel was zur Version XYZ zu schreiben, diese aber nicht im getestet Block auftaucht.

Der Einzug ins Wiki von Lucid kommt mit dem Beta 2 - und nicht vorher.

Gruß, noisefloor

linrunner

Avatar von linrunner
25 19. März 2010 20:58

@24: Danke für die Info. Dann teste ich solange ... ☺

Priester

26 19. März 2010 21:13

@22:

Ich versteh die Aufregung über Lucid überhaupt nicht. Auf meinem Dell Studio läuft alles PERFEKT, ...

Möglicherweise besitzt nicht jeder Ubuntuuser ein PERFEKT funktionierendes Dell Studio!

MfG Priester

burli

Avatar von burli
27 19. März 2010 23:01

Sagt mal, bin ich blind oder fehlt Ubuntu One?

Rider88

Avatar von Rider88
28 19. März 2010 23:27

Hab mal das Image gezogen und die LiveCD auf mein Läppie losgelassen ( Acer Extensa 5635Z). Leut's ich muss sagen, sieht geil aus, erkennt sofort meine Hardware inklusive den Atheros-Chip fürs Wlan (musste nur Passwort eingeben und war sofort online). N' Bug? Ja, versucht mal schnell zusätzliche Arbeitsflächen zu erstellen, dann gibt's ein paar Fehlermeldungen und die Leiste kackt ab. Das wird aber wohl noch. Ich kann nur eines sagen, ich freue mich auf dieses System. In diesem Sinne. Gruß Rider88

XLII

29 19. März 2010 23:27

Die Beta 1 ist eher als Alpha 4, denn als Beta anzusehen. Die „richtige“ Beta (in dem Fall Beta 2) erscheint erst in drei Wochen, am 08. April – vier Wochen vor dem finalen Release von Lucid Lynx.

Gibts dann am 6.5. ein Ubuntu 10.05?!

Froschmann1968

Avatar von Froschmann1968
30 19. März 2010 23:27

Dell m1330 @64bit mit NVIDIA läuft auch sehr schön. Einzig das der lüfter mal laut wird, weil ein CPU auf 100% läuft wegen Evolution-data-server Prozess. Prozess kill, und ruhe ist 😉 Ich finde das Theme auch besser hals das K....braune. Freu mich auf das Finale.

schlapper

31 19. März 2010 23:42

@23: Muss mich konkretisieren. Es ist mir nicht möglich GRUB in /dev/sdb zu installieren. Es erscheint in der Auswahl gar nicht erst und manuell kann man es nicht eingeben. Der Rest vom Installer scheint ja diesmal ganz gut zu funktionieren. Vom Testen in virtuellen Umgebungen halte ich nicht so viel, da kann man ja seine besondere Hardware, wie zum Beispiel Fernsehkarten, Grafikkarten, nicht überprüfen.

nexonic

32 20. März 2010 00:20

Warum ist eigentlich Ambiance und nicht Radiance als Default-Theme eingestellt? Ich dachte hier geht es um "Light"?

nanobox

Avatar von nanobox
33 20. März 2010 01:07

Evtl. sollte man erwähnen, das fglrx immer noch nicht mit dem xserver arbeiten will ☹

Bordi

Avatar von Bordi
34 20. März 2010 03:17

ZeroBeat

35 20. März 2010 07:49

Die Beta läuft leider nicht auf meinen ASUS K50IN. Bei der LIve-CD wird nach dem Bootscreen auf eine falsche Auflösung umgeschaltet, so dass nur noch Querstreifen auf dem Bildschirm sichtbar sind. Ich vermute, es passiert bei der Umschaltung von Plymouth auf den xserver. Da müssen die Jungs bei Canonical noch mächtig dran arbeiten. nForce2_smbus Error (schon bei 9.10) ist auch noch nicht behoben und die Fehlermeldung "zerstückelt" den schönen Bootscreen. Na ja, ist ja eigentlich noch eine Alpha - mal sehen wie es weiter geht. MfG ZB

tugly

Avatar von tugly
36 20. März 2010 08:46

na hoffentlich läuft dann bei der Final Release alles. Ansonsten macht halt noch nen Monat länger und dafür ne richtig stabile LTS...

und was war diese Randnotiz mit den Spielen? ^^

Mike1

Avatar von Mike1
37 20. März 2010 10:30

Übrigens: Über Bugs kann man sich nicht nur ärgern und aufregen, sondern die kann man sogar melden! Und dann wird vielleicht (wahrscheinlich!) sogar (erfolgreich) an deren Behebung gearbeitet!

Ich bin ja gespannt wann AMD/ATI sich endlich bequemt den fglrx für Xserver 7.5 rauszubringen. Naja, wenigstens 2D funktioniert mit dem “radeon”-Treiber für alle Karten bis zur aktuellen “Evergreen”-Serie perfekt und an fast allem anderen wird gearbeitet ☺

Quitte

38 20. März 2010 11:40

wieso wird der Musikstore in Rythmbox integriert? Dachte Banshee löst Rythmbox ab?

micromaxx20

39 20. März 2010 11:59

Wäre ja mal nicht schlecht wenn das ubuntu auch mal was für ältere laptops läuft,und das ohne makken,bei mir ist noch 9.10 installiert,da geht die Musik meist zu schnell und manchmal normal,das passiert bei 9.04 nicht!Also ich warte erst einmal auf die ersten berichte was für fehler jetzt passieren!

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
40 20. März 2010 12:18

@29: Nein, es wird keine 10.05 geben 😀

Danke, ist fixed!

FLO

Tuxedomoon

Avatar von Tuxedomoon
41 20. März 2010 12:44

Kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass Gimp nicht mehr standardmäßig installiert wird. Mit den selben Argumenten, von wegen zu kompliziert etc.pp könnten die auch gleich Open Office rausnehmen. Wer nutzt da schon alle Features... Und der Verweis auf F-Spot ist lächerlich, das Prog schmeiße ich immer als erstes runter. Digikam lässt grüßen...

Keine gute Idee, eine Vorzeigeapplikation mit so dünnen "Gründen" zu kicken. Getreu dem Motto, wir machen unsere Distro unattraktiver....in diesem Sinne.....well done......

roteweste

Avatar von roteweste
42 20. März 2010 12:56

Was ist aus Banshee statt Rhythmbox geworden?

georg_gut

43 20. März 2010 13:29

Hallo Zusammen,

habs aktuell auf meinem neuen ThinkPad x200 am laufen. Es liess sich super einfach installieren und läuft seit 24 Stunden ohne Probleme. Einfach nur super.

Zwei Fragen habe ich noch dazu, wenn die Beta 2, der RC und die Finale kommen, muss ich da wieder neu installieren oder geht das über Synaptic?

Zum anderen soll ja angeblich openshot in den Paketquellen schon drin sein. Leider finde ich es nicht.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Danke Georg

Bordi

Avatar von Bordi
44 20. März 2010 13:40

@41 Ha F-Spot, sorry aber das teil kann ja nichts. Ok da sind schon ein paar nette Effekte bei, die auch recht schnell zur Hand sind. Aber damit ist die Geschichte auch gegessen. Ne ist super, ein Program um seine eigene Fotos zu sortieren, oder eine Desktop Such-Engine, damit man seine eigenen Daten wieder findet (falls man noch weiß welche Nummer hinter "new file" stand) scheint es Heute einfach zu brauchen.

wonderworld

45 20. März 2010 13:44

Ich hab 'nen kleinen Videopreview gemacht → http://www.daniel-ritter.de/blog/artikel/200 und meine Meinung kundgetan.

tugly

Avatar von tugly
46 20. März 2010 15:14

@45 light heißt auch soviel wie leicht nicht umbedingt hell...

ansonsten genau das was ich immer mal sehen wollte 😛

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
47 20. März 2010 15:48

@43: Georg:

Du willst *jedihandbewegungmach* zu Deiner Updatefrage den Kasten im Artikel lesen und ihn verstehen 😛

Liebe Grüße,

FLO

hvoss

48 20. März 2010 16:02

Hallo,

beim Ausprobieren von Kubuntu 10.04 (Lucid Lynx) Beta 1 sind mir eine ganze Reihe von Fehlern und Problemen aufgefallen:

1. Bei Installation von der Alternate-CD wird Grub ohne Nachfrage im MBR installiert, eine Sicherheitskopie des bestehenden MBRs wird nicht angelegt: Datenverlust! Der Bug besteht seit Jahren (nur im Ubuntu-Installer, nicht im Debian-Installer). 1)

2. Eine bestehende Linux-Installation wird nicht ins Grub-Bootmenü aufgenommen, wenn die /-Partition verschlüsselt ist. Wer (K)Ubuntu 10.04 erstmal zum Testen parallel installieren will, kann nicht mehr ohne Weiteres das bestehende, funktionierende Linux booten, wenn dieses verschlüsselt ist. 2)

3. Kubuntu bzw. der KNetworkManager erlaubt nicht die Einrichtung von WLAN-Systemverbindungen. Mit Ubuntu (Gnome) ist es schon lange möglich, WLAN-Verbindungen einzurichten, die beim Start des Rechners automatisch aktiviert werden. Mit dem in Kubuntu verwendeten KNetworkManager ist es nicht möglich, solche Systemverbindungen einzurichten. Der KNetworkManager zeigt zwar einen entsprechende Konfigurationspunkt, der kann aber nicht aktiviert werden. Damit sind Systeme nach einem Neustart erstmal _nicht_ im Netz, bis sich jemand angemeldet hat. Außerdem muss die WLAN-Verbindung für alle BenutzerInnen einzeln eingerichtet werden. (Manuell erstellte Systemverbindungen - /etc/NetworkManager/system-connections/ - funktionieren.) 3)

4. Die Installation mit der Desktop-CD erlaubt keine verschlüsselten Partitionen. Um zu verhindern, dass Unbefugte vertrauliche Daten einsehen können, ist es zumindest bei Laptops (die leicht in unbefugte Hände geraten können) zwingend erforderlich, die Bereiche /home, /tmp, /var sowie die Swap-Partition (eventuell auch /etc und /usr/local/{s,}bin/ und ggf. noch mehr) zu verschlüsseln. Das lässt sich am einfachsten erreichen, indem eine uverschlüsselte /boot-Partition eingerichtet wird und die Swap-Partition, die root-Partition (/) und ggf. weitere Partitionen per dm-crypt verschlüsselt werden. Die Einrichtung eines so verschlüsselten Systems ist mit der Desktop-CD nicht möglich. 4)

4a. Auch die Installation von der Alternate-CD erlaubt keine verschlüsselte Swap-Partition. Wenn ich eine Partition als "physikalisches Volume für Verschlüsselung" mit "Zufälliger Schlüssel" definiere, um diese Partition als Swap-Partition zu benutzen, kommt nach Auswahl von "Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen" die Fehlermeldung: "[!!] Festplatten partitionieren Installationsschritt fehlgeschlagen [...]" Wenn ich zunächst ohne Swap-Partition installiere und erst anschließend (durch Eintrag in /etc/crypttab und /etc/fstab) eine per Zufallsschlüssel verschlüsselte Swap-Partition einrichte, funktioniert alles wie gewünscht. Dieser Fehler war in Lucid Alpha 3 noch nicht vorhanden und trat in Lucid Beta 1 erstmalig auf.

5. Verschlüsselte Datenträger werden in Kubuntu erkannt, können aber nicht eingebunden (gemountet) werden. Ein verschlüsselter USB-Stick (LUKS + dm-crypt) wird in Kubuntu als solcher erkannt ("Encrypted container"), es wird auch ein Passwort abgefragt, der USB-Stick kann aber nicht eingebunden werden: "Cannot mount the disc." Wenn das Paket "cryptsetup" nachträglich installiert wird, funktioniert alles wie gewünscht. Um diesen Fehler zu beheben, müsste entweder das Paket "cryptsetup" standardmäßig installiert werden, oder beim Erkennen eines mit "dm-crypt" verschlüsselten Datenträgers müsste eine entsprechende Meldung ("Um auf diesen Datenträger zugreifen zu können, müssen Sie das Paket 'cryptsetup' installieren.") ausgegeben werden. 5)

6. Das automatische Einbinden von Wechselmedien in Kubuntu funktioniert nicht. "Systemeinstellungen" ("System Settings"), "Erweitert" ("Advanced"), "Wechselmedien" ("Removable Devices"): "Automatisches Einbinden von Wechselmedien aktivieren" ("Enable automatic mounting of removable media") aktivieren, "Nur Geräte automatisch einbinden, die schon zuvor eingebunden wurden" ("Only automatically mount removable media that has been manually mounted before") deaktivieren, "Alle Wechselmedien beim Anmelden einbinden" ("Mount all removable media at login") aktivieren, "Wechselmedien beim Anschluss automatisch einbinden" ("Automatically mount removable media when attached") aktivieren ... funktioniert nicht. Die Dateisysteme von USB-Sticks oder -Festplatten werden weder beim Anstecken noch (wenn sie bereits angesteckt sind) beim Anmelden automatisch eingebunden (gemountet).

7. Die Passphrase zum Zugriff auf verschlüsselte Datenträger lässt sich nicht in KDE Wallet ablegen. Mit Ubuntu (Gnome) kann ich die Passwörter für verschlüsselte Datenträger (LUKS, dm-crypt) im Gnome Keyring ablegen. Unter Kubuntu (KDE) ist es nicht möglich, Passwörter für verschlüsselte Datenträger in der KDE Brieftasche (KWallet) abzulegen.

7a. Das "Master-Passwort" von Firefox lässt sich nicht in "KDE Wallet" ablegen.

7b. Das "Master-Passwort" von Thunderbird lässt sich nicht in "KDE Wallet" ablegen.

8. Tastenkombinationen zum Start von Programmen funktionieren nicht. Ich starte häufig benutzte Programme gerne über Tastenkombinationen, zum Beispiel Firefox mit Windows+F. Das lässt sich eigentlich konfigurieren über "kmenuedit", Programm auswählen, "Advanced", "Current shortcut key". In Kubuntu 9.10 funktionieren so definierte Tastenkombinationen (auch mit KDE 4.4), in Kubuntu 10.04 Alpha 3 und Beta 1 funktionieren sie nicht.

9. Wenn ich "enigmail" installieren will, will Ubuntu "thunderbird" entfernen.

10. Nicht wirklich ein Fehler, aber etwas, das ich vermisse: Mit der Alternate-CD und der Mini-CD (.../main/installer-i386/current/images/netboot/mini.iso) lassen sich keine WLAN-Verbindungen herstellen. Die Alternate-CD erlaubt keinerlei WLAN-Verbindungen, die Mini-CD erlaubt ungeschützte und WEP-verschlüsselte WLAN-Verbindungen, aber keine WPA- bzw. WPA2-geschützten WLAN-Verbindungen. Ich wünsche mir, dass WLAN-Verbindungen (WPA und WPA2) sowohl mit der Alternate- als auch mit der Mini-CD unterstützt werden.

... und das waren nur die Probleme, die mir im Zuge der Installation und Grundkonfiguration aufgefallen sind, bevor ich tatsächlich Anwendungsprogramme gestartet habe. Beim Umgang mit Anwendungsprogrammen ist mir aufgefallen, dass Amarok meine Musiksammlung bisher nicht vollständig einlesen konnte, sondern vorher abgestürzt ist. Diesen Fehler habe ich aber noch nicht genauer eingegrenzt. (Ich installiere gerade die entsprechenden Debug-Packages, um das Problem vernünftig melden zu können.)

Außerdem stürzt bei mir nach der Anmeldung am KDE häufig "jockey-kde" ab. Wenn ich genauere Informationen haben will, kommt nur: "The problem cannot be reported: Dies ist kein echtes Ubuntu-Paket."

Außerdem erscheint eine eingelegte CD (die Kubuntu-Alternate-Installations-CD) in der KDE-Geräteüberwachung doppelt.

Das sind erstmal die Sachen, die mir aufgefallen sind. Das Amarok-Problem möchte ich noch weiter untersuchen, bei den übrigen Problemen hoffe ich, dass ich noch die Zeit finde, sie in Launchpad zu melden, soweit das noch nicht passiert ist.

Viele Grüße

Holger

1)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub-installer/+bug/47135 https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub-installer/+bug/337957 https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub-installer/+bug/355988 https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub-installer/+bug/476937

2)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub2/+bug/532838

3)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/plasma-widget-networkmanagement/+bug/344852

4)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ubiquity/+bug/532890

5)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/cryptsetup/+bug/532909

bung

Avatar von bung
49 20. März 2010 16:35

@42: Hätte Canonical zu diesem Zeitpunkt Banshee den Vorzug vor Rhythmbox gegeben, hätte ich wohl endgültig an deren rationaler Entscheidungsfähigkeit zweifeln müssen. Ziemlich ungenügende Performance, eine kaum funktionale Aktualisierung der Datenbank und vor allem, was dieses Programm für jede Musiksammlung mit mehr als 5000 Dateien praktisch unbenutzbar macht, keine Möglichkeit, seine Musik nach Genre zu kategorisieren! Bah! Außerdem bringen MONO-Programme bekanntermaßen das Jesuskind zum weinen.

Kurzum, es gibt eigentlich nichts, das eklatant für Banshee und gegen Rhythmbox spräche. Andererseits... Ähnliches kann man auch über Empathy im Vergleich zu Pidgin sagen, and there we go... 🙄

Anyway, spätestens, seit ich dem ID3-Tag-Bug endlich Herr geworden bin, ist Rhythmbox zumindest für mich derzeit das none plus ultra an GTK-basierten Audioplayern (wobei, je nach Vorliebe, Exaile oder Quod Libet natürlich auch nicht zu verachten sind).

drfanatic

Avatar von drfanatic
50 20. März 2010 17:17
Die Beta 1 ist eher als Alpha 4, denn als Beta anzusehen. Die „richtige“ Beta (in dem Fall Beta 2) erscheint erst in drei Wochen, am 08. April – drei Wochen vor dem finalen Release von Lucid Lynx. 

Eine Beta die nach 3 Wochen zur Final wird? Bissel kurz, oder?

Achja, ein Tipp für alle FGLRX geplagten... Testet mal Mandriva One 2010. Da läuft der ganze FGLRX-Kram out of the box. Ich hab jetzt auf der Kiste mit dieser ATI-Karte Mandriva installiert, das schont die nerven 😉 Außerdem hat man so eine Live-CD mit einer grafischen Oberfläche.

MfG, DrFaNaTiC

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
51 20. März 2010 17:36

@50:

Eine Beta die nach 3 Wochen zur Final wird? Bissel kurz, oder?

Ist wirklich so: am 08. die zweite (erste) Beta, eine Woche später, am 15. der Final Freeze, eine Woche später, am 21. der RC und eine Woche später, am 29. die Final.

Liebe Grüße,

FLO

Amigotux

Avatar von Amigotux
52 20. März 2010 21:20

Super ! Mit dem heute aktualisierten nvidia-Treiber klappt der Bereitschaftsmodus endlich wieder. Wacht flott wieder auf ☺

wolkenbruch

Avatar von wolkenbruch
53 20. März 2010 22:16

Bei meinem Samsung (R60 Plus) Notebook sehe ich nur den Anfang von der Live CD dort wo eine kleine Tastatur angezeigt wird und ist alles Schwarz. Auf 2 Anderen Computern läuft es.

high-ko

Avatar von high-ko
54 20. März 2010 23:25

Beim Firefox 3.6 sieht die Schriftdarstellung ja immer noch so "zerfressen" aus.

Sehr ärgerlich. 😕

Drogenfander

Avatar von Drogenfander
55 21. März 2010 09:51

Also ich muss sagen das mir das neue Ubuntu wirklich gut gefällt:) Und selbst das neue Theme,bei welchen ich anfangs noch skeptisch war, sieht nun doch wirklich gut aus! Zudem hab ichs endlich geschaft e17 einigermassen flüssig zum laufen zu bringen. Freu mich schon wenns alles noch ne bisschen stabiler wird:)

dandedilia

Avatar von dandedilia
56 21. März 2010 10:38

schibby 😀

Freu mich auch auf die Finale Version ☺

burli

Avatar von burli
57 21. März 2010 12:39

also ich bin bisher durchaus begeistert. Gibt zwar hier und da mal kleine Hänger, aber im Großen und Ganzen gefällt es mir. Und die Startzeiten sind wirklich ein Hammer. Etwas über 15 Sekunden von Grub bis zum fertig geladenen Desktop auf einem normalen PC mit normaler Festplatte. Das hat bisher nur mein Laptop mit SSD geschafft

barristan

58 21. März 2010 13:29

Bei mir war 10.04 genau 5 Minuten installiert. Nachdem ich versucht haben den Nvidia Treiber via Ubuntus installer zu installieren und das fehl schlug (Das Modul konnte keine Nvidia Karte finden), wollte ich das nouveau Modul entfernen (da ich vermutete, dass es evtl. daran liegt). Also gdm gestoppt und in den Konsole gewechselt. sudo rmmod nouveau ergab dann, dass das Modul angeblich noch verwendet wird. lsmod zeigte aber nichts an und da X auch nicht lief, ist das schon etwas seltsam.

Natürlich startete gdm jetzt auch nicht mehr, also habe ich die xorg.conf umbenannt, so dass sie nicht mehr gefunden wird. Daraufhin startete zwar alles wieder, aber leider erkannte ich auf dem Bildschirm nur noch grüne Streifen.

Zu den Schaltflächen muss man ja auch nichts mehr sagen, hätten sie mal wenigstends Mac OSX ordentlich kopiert, da ist der Schließen-Knopf nämlich ganz links. Evtl. wird das ja die Chance für Linux Mint Ubuntu zu überholen, wenn sie per Default die alte Schaltflächenanordnung anbieten.

Ach ja die richtige Beta-Phase beginnt dann erst, wenn es offiziell erscheint 😉.

burli

Avatar von burli
59 21. März 2010 13:38

Das Gebashe gegen die Fenstersymbole nervt langsam. Es ist ein TEST, der bis einschließlich Beta 1 läuft. Außerdem kann man es umstellen, wem es nicht gefällt

barristan

60 21. März 2010 14:25

Richtig, nur Leider findet man die Einstellungsmöglichkeit nicht dort, wo man sie erwartet, nämlich z. B. bei "Fenster" oder "Erscheinungsbild". Man muss schon den gconf-editor bemühen und vorher google, damit man weiß, welche Wert man anpassen muss 😉

burli

Avatar von burli
61 21. März 2010 14:33

@60: Das ist richtig. Allerdings sind diese Dialoge Teil von Gnome und nicht von Ubuntu. Denke nicht, dass Canonical die anfasst.

rilke1964

62 21. März 2010 17:54

Hallo zusammen!! Ich habe vor 2 Tagen ein upgrade von Kunbuntu 9.10 auf Kunbuntu 10.4 durchgeführt, und muss sagen das hier Canoncial perkte Arbeit geleistet hat. Ich habe es auf einem Acer Aspiere 5732 installiert und nach dem update nur wenige Einstellungen neu konfigurieren müssen!! Ein grosses Lob an die Entwickler bei Canoncial.

Danke für die tolle Arbeit mfg

Drogenfander

Avatar von Drogenfander
63 21. März 2010 19:53

@61: Das stimmt so nicht! Wenn ichs richtig verstanden hab ist das eine Canonical-Entscheidung gewesen. Bei Gnome ist es wie früher.

Drogenfander

Avatar von Drogenfander
64 21. März 2010 19:55

Ups mir ist grade aufgefallen das das eventuell falsch verstanden hab was du gesagt hast! Also ich hab mich auf die Fenstersymbole bezogen... Aber du auf den gonf-editor oder? Falls ja kannst du meinen Eintrag vergessen!

georg_gut

65 22. März 2010 08:31

@47 UbuntuFLo *jedihandbewegungmach* dass verstehe ich nicht. Aber danke für Deinen Tipp, dass hatte ich wohl im Eifer des Gefechtes übersehen.

Hat mir noch jemand einen Tipp zur Installation einer MS Bluetooth Maus, verzweifle noch, da ich keine Lösung finde. http://forum.ubuntuusers.de/topic/ms-bleutooth-notebook-maus-5000-geht-immer-no/

Gruss Georg

burli

Avatar von burli
66 22. März 2010 08:49

@64: Ich meinte die Dialoge wie "Erscheindungsbild" oder "Fenstereinstellungen"

maliers

Avatar von maliers
67 22. März 2010 09:39

Habe seit gestern Abend die netbook edition auf meinem dell mini9 laufen. Sieht super aus, läuft mit wenigen nicht schwerwiegenden Fehlern schon sehr rund! Großes Lob an alle die da ihr Herzblut und Können reingesteckt haben!

burli

Avatar von burli
68 22. März 2010 10:07

So, ich habe Lucid Lynx auf einem Rechner jetzt ein wenig getestet. Ich muss sagen, es gefällt mir und ich gewöhne mich an das neue Layout. Die Bootzeiten sind phänomenal.

Ich hoffe, dass es diesmal keine ungefixten Bugs wie in Hardy gibt. Ich möchte eine Weile mal bei einem System bleiben und nicht alle 6 Monate updaten. Sobald Lucid released ist werde ich alle Rechner mal neu installieren.

maliers

Avatar von maliers
69 22. März 2010 11:28

@27: Ja das Symbol ist verschwunden. Die Synchronisation funktioniert wohl aber. Wurde das Symbol abgeschafft?

ben_tinc

Avatar von ben_tinc
70 22. März 2010 15:13

@69 und @27: Das ist nun nur noch unter System-->Einstellungen, was insofern Sinn macht, als auch diese "Broadcast"-Einstellungen für Gwibber und die Chat/VoIP-Einstellungen jetzt dort zu finden sind.

@60: Wenn google und gconf-editor schon eine Zumutung sind, macht es vielleicht Sinn, sich ganz entspannt zurückzulehnen und auf die finale Version zu warten? 😉

gruß, ben

georg_gut

71 22. März 2010 15:38

@65

seit einem Update heute funktioniert die Maus nun, super Ubuntu.

Da ich oder wir alle mit den verschiedenen Betas herumexperimentieren, kommt es ab und zu zu Problemen und man müsste zurück, vor die Änderung. Was für Backup oder Restore Möglichkeiten gibt es die auch schon mit EXT4 greifen. Hab diverse Live-CDs ausprobiert aber keine geht wirklich. Hab sicher schon 4 mal neu installiert.

Gruß Georg

zacZH

72 22. März 2010 17:10

hmm.. naja bei mir funktioniert der gnome desktop nicht korrekt. o.O .. er startet zwar mit mauszeiger, aber keine panels, keine icons, keine möglichkeit irgendetwas zu machen =/ ..

KDE funzt dafür super.

gregluca

Avatar von gregluca
73 22. März 2010 19:44

@31: bei mir läuft alles glatt, auch die Installation von Grub aauf sdb war auf meinem PC kein Problem, konnt ich ganz normal im Installer am Schluss unter "Erweitert" auswählen.

uh9b

74 23. März 2010 11:26

Ich habe Lucid gestern installiert. Wahnsinn. Canonical und die Entwicklercommunity haben sich einmal wieder selbst übertroffen.

Bei mir läuft alles auf Anhieb.

Ich liebe Ubuntu ein einzelnen und Linux überhaupt ☺

Vor allem zeigt Ubuntu Dateien japanischer, äthiopischer und chinesischer Freunde schon von Hause aus in den richtigen Schriftzeichen an. Das rassistische Windows zeigt bei fremden Schriften dagegen nur wirre Zeichen und macht immer wieder die Umlaute der deutschen Sprache platt.

pichelstein

75 23. März 2010 17:15

Ich habe mir das Ubuntu-Studio installiert und es läuft soweit erkennbar alles wunderbar. Ich bin immer wieder begeistert von Ubuntu. Danke an alle, die sich aktiv mit dem Ubuntu-Projekt beschäftigen.

pichelstein

76 24. März 2010 14:42

Nachtrag zu 75: Vielleicht ein bisschen zu früh gefreut: einiges hakt und kratzt noch. Hab Probleme, CD's zu brennen, Aufnahmen über des Signals der Soundkarte in Audacity war nicht möglich. Rhythmbox lieferte beim Importieren der Files nur Fehler. Ich warte dann doch eher die endgültige Version ab.

M._Manie

Avatar von M._Manie
77 25. März 2010 23:02

Hallo Allerseits 😉

habe das Gnome-Teil Ubuntu 10.05 Beta auf einer USB-Festplatte eingerichtet. Sieht echt hübsch aus, doch leider scheinen da in diesem Fall bald alle Haken drin, die hier schon erwähnt wurden. Hübsch aussehen reicht leider nicht! Hoffentlich hat das mit der endgültigen Ausgabe ein Ende.

Übrigens: Ich liebe Ubuntu bzw. Kanotix, aber ich hasse Linux aus vollem Herzen und von ganzer Seele schon seit rund zehn Jahren! Nur Ubuntu und Kanotix versöhnten mich damit. Was anderes als eine dieser beiden Lin-Ausgaben würde ich mir niemals mehr zumuten, und anderen auch nicht ☺

M._Manie

Avatar von M._Manie
78 25. März 2010 23:08

UUUPPSSS... es sollte selbstverständlich 'Ubuntu 10.04 Beta' heißen und nicht '10.05'(ächz)... 'tschulligung ☹

zuki

79 27. März 2010 07:21

So, ich habe nun auch mal die CD getestet. Das System sieht eher unspektakulär aus. Erinnert an das Theme "Neue Welle", welches ich eh schon verwende.

Die Fenster-Buttons links sind sooo schlimm auch nicht. Das Hintergrundbild sieht aus wie mit GIMP in 10 Minuten mit 5 Filtern "hingerotzt". Aber wer verwendet

schon das Standardhintergrundbild?

Ansonsten macht es aber einen schönen, aufgeräumten Eindruck. Einzig die neue Typo des Logos ist m.E. ein Fehlgriff. Ich schwanke so

zwischen Bestattungsinstitut und Damenhygiene (aber wahrscheinlich wg. dem Lila).

NuPogadi

80 27. März 2010 12:01

Habe mir gestern mal die iso-Datei herunergeladen und auf CD gebrannt, um den Luchs erst einmal als Live-System zu testen. Die Hardwareerkennung hat - wie üblich - sehr gut geklappt. Netzwerk, Grafik, Sound - alles da. Auch das Erkennen aller Partitionen im Rechner hat funktioniert. Alle Linux- und Windowspartitionen wie gehabt sofort durch Doppelklick erreichbar, alle Dateien und Ordnerinhalte wurden angezeigt. Habe dann getestet, ob ich die Dateien auch öffnen kann, egal auf welcher Partition sie liegen. Bei PDFs oder Officedokumenten klappte das, bei Multimedia lief das komplett schief. Nicht mal jpg-Dateien wurden angezeigt!! MP3 und Video lief gar nichts, bei Video konnte nicht ein Dateityp geöffnet werden, weder avi, noch xvid, noch mpg etc. Das scheint mir ein Rückschritt, denn als ich Hardy auf die gleiche Weise getestet habe, wurden avi's und mpg's klaglos abgespielt, bei wmv-Dateien wurden bereits im Livesystem sofort die passenden Codecs zur Installation angeboten und auch eingebunden - danach lief's dann. Auch das Softwarecenter hat mir nicht gefallen, das war m.E. bei Hardy besser. Das gewünschte Programm suchen, markieren - installieren klicken und fertig. Beim neuen Softwarecenter habe ich's gestern nicht geschafft, Programme nachzuladen. Bei Hardy dagegen konnte ich auch im Livesystem Programme installieren.

flohuels

Avatar von flohuels
81 7. April 2010 16:12

HAL fliegt also raus - auch beim Upgrade von Karmic auf Lucid...?