staging.inyokaproject.org

[Update] 0 A.D. – Die Schlacht kann beginnen!

projektvorstellung.png

Was einst als Modifikation für das Strategiespiel „Age of Empires II: The Age of Kings“ begann, endet in einem Open-Source-Projekt: 0 A.D. – ein Echtzeit-Strategiespiel das seinesgleichen sucht.

Geschichte

Den Anfang hat das Projekt im Jahre 2001 mit einer Modifikation für Age of Empires II: The Age of Kings gemacht. Aber ziemlich schnell stellte sich heraus, dass eine eigene Spiel-Engine herhalten musste. Aus dem ursprünglichen Projekt entstand schließlich zum einen ein Fantasy-Projekt namens The Last Alliance 🇬🇧 und zum anderen ein Projekt, das im Gegensatz zu vielen anderen Spielen einen großen Wert auf historische Fakten und Tatsachen legt: 0 A.D. 🇬🇧 .

0ad_magnagraecia.jpg
Ein hellenisches (griechisches) Dorf.

Das im Winter 2001/2002 entstandene Projekt machte sich schließlich ein halbes Jahr lang Gedanken, wie man sowas anpacken sollte. Dabei wurden die besten und am weitesten verbreiteten Meinungen aus der Echtzeit-Strategie-Community gesammelt. Dies schließt Bereiche wie das Erstellen von Karten, das Szenario-Design, das KI- und RMS-Skripten und schließlich das Game-Design mit ein.

Viele Stunden wurden in die Recherche für das historische Hintergrundwissen gesteckt. Die Grafiker verbrachten in den nächsten zwei Jahren den größten Teil ihrer Zeit mit dem Sammeln von Erfahrungen. Mehr als ein Jahr lang wurde das Design des Spiels geprüft und im Team darüber diskutiert – aber im Sommer 2003 stand das Konzept: Die Programmierung legte einen Gang zu.

Am 10. Juli 2009 gaben die Entwickler bekannt, dass der zuvor geschlossene Quelltext nun unter der freien Lizenz GPLv2 🇬🇧 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird und das Arbeitsmaterial wie beispielsweise Bildschirmfotos und Videos unter der CC-BY-SA steht.

Technisches

Die Engine von 0 A.D. ist in C++ geschrieben, umfasst ungefähr 150.000 Zeilen und unterstützt unter anderem Shader, Wasseranimationen, Partikel-Effekte, realistische Schatten, Umgebungsbeleuchtung und flexible Darstellung der Umgebung. Weitere 25.000 Zeilen Code wurden für Bearbeitungswerkzeuge geschrieben (Stand: 10. Juli 2009). Die Gameplay-Skriptsprache ist JavaScript.

Zwar ist das Spiel in erster Linie auf den Mehrspielermodus ausgelegt, jedoch bringt es auch eine KI mit sich, was somit eine Schlacht gegen den Computer ermöglicht. Ein weiteres Augenmerkmal der Entwickler liegt auf der Modding-Funktionalität.

Das Spiel läuft unter Microsoft Windows, Linux und Mac OS X. Dabei benötigt es mindestens eine 1 GHz schnelle CPU, eine moderne Grafikkarte (mindestens eine GeForce 3), sowie 512 MB RAM.

Spielinhalt

0ad_swampdefense.jpg
Eine kleine Schlacht zweier
Parteien vor einer hellenischen Stadt.

Abgedeckt 🇬🇧 wird die Zeitspanne von 500 v. Chr. bis 500 n. Chr. und somit die wichtigsten Zivilisationen dieser Zeit:

  • Hellenische Staaten: Der Spieler befehligt die Spartaner, Athener und Mazedonier gegen die Feinde der Griechen. Dabei spielt das Erbe ihrer Vorfahren wie die Philosophie, Demokratie, Geometrie, sowie die hellenische Kunst und Architektur eine große Rolle.

  • Iberische Stämme: Die Iberer sind die Väter des Partisanenkriegs; Blitzschnelle Schläge gegen den Feind mit anschließendem Rückzug, bevor dieser zurückschlagen kann. Ihre Fußeinheiten besitzen die höchste Feuerrate im Spiel; dazu zählen besonders ihre balearischen Steinewerfer. Ebenso sind sie das einzige Volk im Spiel, welches Einheiten hat, die brennende Wurfgeschosse feuern können.

  • Karthagisches Reich: Die Punier sind Meister der Seefahrt und besitzen damit die stärkste Flotte und betreiben einen ausgeprägten Seehandel. Ihre emporragenden Kriegselefanten jagen auf dem Schlachtfeld ihren Feinden Furcht und Schrecken ein.

  • Keltische Stämme: Die Briten und Gallier sind der Gegenpol zum streng organisiertem Rom. Ihre wilde Horde blaubemalter keltischer Krieger, die über den Kriegsschauplatz stürmen, flößen jedem Feind beim bloßen Anblick Angst ein. Neben überlegenen Bogenschützen haben sie eine etwas anders gegliederte Armee, die zwar einen Haufen von Feiglingen darstellt, dessen Stärke sich jedoch in einer Mann-gegen-Mann-Situation auszeichnet. Durch ihre minimalen Kenntnisse im Flottenbau und den Belagerungsgeräten, sind sie alles andere als für ihre Kriegsgeräte bekannt. Da die meisten Gebäude aus Holz erbaut werden, sind sie nicht so robust wie die jeweiligen Gegenstücke der anderen Zivilisationen, die aus Stein bestehen. Dafür wird weniger Geld und Zeit für die Errichtung benötigt.

  • Persisches Reich: Das weltoffene Reich zieht eine breite Auswahl von Truppen aus den vasallischen Satrapieen. Ihre Infanterie ist schwach und leicht ausgestattet und dient deshalb mehr als Kannonenfutter, jedoch können diese gehäuft eine gewaltige Zahl ausmachen. Die Kavallerie hingegen ist die stärkste und zugleich teuerste im Spiel. Außerdem sind die Perser die einzigen im Spiel, die alle Formen von der Kavallerie inklusive die Furcht einflößenden, auf Pferden sitzenden Bogenschützen aufweisen. Zu der gleichermaßen exotischen Kavallerie gehören auch Kamele, Elefantentreiber und Streitwagen mit Klingen an den Rädern.

  • Römische Republik: In den frühen Tagen der Republik durchquerte das Machtzentrum des großen Eroberungsimperiums ganz Europa, die westlichen Küsten vom Mittelmeer und Nordafrika. Die Römer sind bekannt für ihre politische Stärke, ihre Fähigkeit sich anzupassen sowie für ihr durchstrukturiertes Militär, welches machtvolle Belagerungsmaschinen und eine breite Palette an Marineschiffe beinhaltet.

0ad_savannabiome.jpg
Die Flora und Fauna sind auf die
jeweiligen Region korrekt abgestimmt.

Später sollen noch weitere Völker wie zum Beispiel das Imperium Romanum, die Germanischen Stämme (darunter Vandalen, Sachsen und Goten), Sarmaten, das Spätrömische Reich, das Byzantinische Reich, die Daker, die Hunnen und die Parther folgen.

Besonderen Wert wird auf die historischen Begebenheiten der Zivilisationen gelegt. So unterscheiden sich die Völker nicht nur ausschließlich vom Aussehen, sondern auch durch ihre Einheiten, Strukturen, Technologien und Spezialgebäude. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Tatsache, dass jede Zivilisation ihre eigene native Sprache spricht.

Daneben sind die Karten an real existierende Orte angelehnt, so dass auch die Flora- und Fauna bis ins kleinste Detail nachgebildet ist. Zudem sollen die Seegefechte realistischer als in anderen Spielen von statten gehen; sollte ein Schiff Landeinheiten mit an Bord haben, so werden diese in Seegefechten zusätzlich agieren und auf dem Schiff montierte Katapulte benutzen oder versuchen, die gegnerischen Schiffe zu kapern.

Ausblick

Um noch in diesem Sommer eine erste spielbare Alphaversion veröffentlichen zu können, sucht das Team um 0 A.D. nach Unterstützung. Einem Eintrag 🇬🇧 auf ubuntuforums.org zufolge, werden hauptsächlich OpenGL-, AI- und Spieleprogrammierer gesucht. Weitere Informationen findet 🇬🇧 man im Entwicklerforum.

Testen

Eine offizielle Anleitung zum Kompilieren finden Interessenten im Wiki 🇬🇧 der Spieleentwickler. Eine deutsche hat vor ein paar Monaten das Blog be-jo.net bereitgestellt.

Weitere Informationen:

Update

Wildfire Games hat 0 A.D. Alpha 7 Geronium veröffentlicht, das unter anderem eine neue Fraktion, Karthago, enthält. Außerdem kommt es mit einem neuen Hauptmenü und Fortschritten des Gameplays, der Musik und anderem daher.

Die vollständigen Release-Notes finden sich im Forum des Projekts.

Wir danken wfgJeru für die Einsendung des Hinweises.

Veröffentlicht von Ritze | 23. März 2010 19:30 | Kategorie: Projektvorstellung | Letzte Aktualisierung: 18. September 2011 13:40 | # Fehler im Artikel melden

Bauer87

Avatar von Bauer87
1 23. März 2010 20:00

…ich hab doch schon genug Software-Projekte bei denen ich helfen will und kaum noch Zeit für was anderes. Und jetzt kommt noch eins und dann auch noch so ein gutes! Hm.

Ich werde es gleich mal laden, hab auch schon was von Build-Problemen auf x86_64 gehört, die behoben werden müssen…

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
2 23. März 2010 20:20

ich versuchs mal Wird sicherlich klasse das spiel, auch die Grafik finde ich bisher gelungen. Anhand Nexuiz wurde aus der Quake 1 Engine auch was geiles, dies wird auch ein geiles Spiel. Aber bis mein Wunsch erfüllt wird, ,,Z" von den Bitmap Brothers(altes DOS GAME) als Remake zu haben, kann es noch dauern^^

ubuntu_neuer

Avatar von ubuntu_neuer
3 23. März 2010 20:26

Endlich mal wieder etwas in Aussicht, was mir persönlich sehr gut gefallen könnte. Erinnert mich irgendwie an Caesar II und andere schöne Spiele. Ich hoffe, dass das Projekt möglichst schnell die benötigten Mitarbeiter findet. Wäre schön wenn das Spiel demnächst zu haben wäre.

peefonic

Avatar von peefonic
4 23. März 2010 20:27

Habe vor einem dreiviertel Jahr schonmal Screenshots von diesem Spiel unter www.holarse-linuxgaming.de gesehen und konnte es schon damals nicht fassen, dass für Linux ein solcherlei grafikopulentes Spiel erscheinen soll. Bin gespannt was daraus wird und ob es wirklich zu einem Zeitpunkt stable wird, wo diese Grafik noch nicht veraltet ist, so wie heute Playstation 1 Spiele wirken.

jakon

Lokalisierungsteam

5 23. März 2010 20:31

Das Spiel sieht sehr sehr gu-| GEIL aus! Hält mit den kommerziellen Spielen mit (von der Grafik her, obs funktioniert ist was anderes). Ich bin gespannt gespannt gespannt gespannt! Echt cool. 😀 Vielleicht werde ich (in vielen Jahren) auch mal da mithelfen, wenns geht...

lineak

Avatar von lineak
6 23. März 2010 20:32

Die Screenshots sehen richtig gut aus. Ich freu mich schon auf das Spiel! ☺

ChornHulio

7 23. März 2010 20:32

Sieht echt gut aus - da bin ich mal gespannt, ob ich danna uch mal wieder ein bisschen spielen soll...

aber sagt mal, was ist eine "moderne Grafikkarte"? Eine GeForce 3 doch sicher nicht.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
8 23. März 2010 20:48

Wird die 0 A.D. Alpha1 als .deb rauskommen?

Bauer87

Avatar von Bauer87
9 23. März 2010 21:08

@7: Auf der Seite steht, dass man eine moderne Grafikkarte haben sollte, aber dass es auch schon mit einer GF4 läuft. Da die GF3 von den Shadern gesehen die gleiche Karte ist, wäre es also auch auf der lauffähig. Kommt halt immer drauf an, was man will. Wenn man mit niedriger Auflösung, wenigen Effekten und Ruckeln auskommt, muss man keine neuere Karte nehmen. Hier im Artikel ist es aber tatsächlich sehr komisch geschrieben.

bers0r

10 23. März 2010 21:08

sorry fürs klugscheissen, aber scnr: Hellenisches Dorf? Ihr meint Helenisches Dorf ;>

bers0r

11 23. März 2010 21:15

ok sorry, fa1l hellenen is doch richtig -.- ich dachte das kommt von helena...

bers0r

12 23. März 2010 21:22

@2: Z remake? boah das wär sooooo toll 😀 eins der geilsten strategie spiele ever, direkt nach c&c2 *find*

maliers

Avatar von maliers
13 23. März 2010 21:27

Ich würde wirklich gerne helfen, um dieses tolle Projekt nach vorn zu bringen! Aber OpenGL-, AI- und Spieleprogrammieren sind für mich LEIDER böhmische Dörfer... ☹

lin4you

Avatar von lin4you
14 23. März 2010 21:28

ich habe das spiel schon zwei oder dreimal kompiliert, jedoch muss ich sagen das es bei mir nicht flüssig lief. Ich habe einen Quad Core und eine geforce 9600. Die Grafik ist extrem geil, wer ein deb will kann mich persöhnlich anschreiben, dann würde ich versuchen eins zu erstellen. Auf jeden Fall wünsche ich dem Spiel eine erfolgreiche Zukunft.

Quidoff

Avatar von Quidoff
15 23. März 2010 21:33

Wir (Das GetDeb/PlayDeb Team) wurden auch schon kontaktiert, ob wir das Spiel packen könnten. https://bugs.launchpad.net/getdeb.net/+bug/543277

Da werde ich mich wohl die nächsten Tage mal dransetzen.

lineak

Avatar von lineak
16 23. März 2010 21:36

@11: Nein, das kommt vom griechischen Wort für Grieche. (Hab selbst Griechisch in der Schule 😀 )

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds
17 23. März 2010 21:36

Super Idee und die Screenshots sehen schonmal richtig gut aus.

Ich werde mir das mal anschauen, evtl. kann ich programmiertechnisch etwas dazu beitragen! 😉

lin4you

Avatar von lin4you
18 23. März 2010 21:41

@15 Wann kann ich denn mit einer Unterstützung für Lynx rechnen, weil bis jetzt geht eure Seite ja nur mit Karmic.

Quassy

Avatar von Quassy
19 23. März 2010 21:44

Abgedeckt 🇬🇧 wird die Zeitspanne von 500 v. Chr. bis 500 n. Chr. und somit die wichtigsten Zivilisationen dieser Zeit: [...]

Stimmt meines Wissens nach nicht ganz. Der erste Teil des Spiels (der somit auch die besten Chancen auf Fertigstellung hat) umfasst die 500 Jahre BC, erst später sollen dann die 500 Jahre AD folgen. (Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren 😉 )

Ritze

Avatar von Ritze
20 23. März 2010 21:49

@19: So ist es. Die Völker, die danach noch in Planung sind, sind Völker von 0 bis 500 n. Chr.. Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben können.

axt

21 23. März 2010 22:04

Bloß gut, daß MS Windows Wikipedia-verlinkt worden ist. Hab' mich schon gefragt, ob das was zum Essen ist. 😀

VitaminC

Avatar von VitaminC
22 23. März 2010 22:27

Ja, Windows und OS X sind auf Wikipedia verlinkt und Linux nicht. Linux hab ich beim ersten überfliegen auch glatt überlesen. Mein Gedanke dazu: Was suchen diese Nachrichten hier? Aber dann hab ich Linux doch noch entdeckt.

Die Screenshots kann ich mir irgendwie nicht anschauen... ☹

Quidoff

Avatar von Quidoff
23 23. März 2010 22:33

@18 Wir werden das Ubuntu 10.04 Repository voraussichtlich bis zur Beta 2 erstellt haben.

Pollix

Avatar von Pollix
24 23. März 2010 22:56

Woho freu mich auf das Spiel. Sieht ziemlich gut aus und auch sonst ists sehr interessant. Frage: Kostet das was?

lin4you

Avatar von lin4you
25 23. März 2010 23:09

danke für die info quldoff

Treffnix

26 23. März 2010 23:13

Sieht gut aus 😀 Wäre klasse wenn so langsam die Spiele Branche Linux Kompatibel wird.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
27 23. März 2010 23:31

@15: Da freue ich mich auch schon riesig drauf! Danke,Christoph! ☺

krischey

28 23. März 2010 23:58

@24 Laut FAQ http://www.wildfiregames.com/0ad/page.php?p=1696#How%20much%20will%200%20A.D.%20cost? soll das ganze rein gar nichts kosten, was ich auch genial find für ein Spiel von dieser Qualität, da würde manch komerzieller Entwickler wohl einiges für verlangen.

joelue

29 24. März 2010 00:00

Die Grafik ist ja mal echt derbe.

@24: Da OS, wohl eher nicht. Zumindest wenn du dir den Sourcecode lädst und selbst kompilierst. Gegen eine kleine Spende werden die Entwickler aber bestimmt nichts haben 😉

openscript

30 24. März 2010 00:10

Wahnsinn. Diesen Herren und Damen gebührt grössten Respekt. Es ist unglaublich, welche Energie dazu nötig ist, wie Clever man sein muss und wie viel Durchhaltewillen benötigt wird um so etwas auf die Beine zu stellen.

Davor habe ich enormen Respekt. Geniale Sache und Danke ☺

Corcken

Avatar von Corcken
31 24. März 2010 07:52

Derbe! Ich zocke immernoch (und fast ausschließlich) Age of Empires. Mein Respekt für die ganze Arbeit! Ich bin gespannt...

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
32 24. März 2010 08:03

Sieht wirklich klasse aus. Werd ich ausprobieren.

P.S.: Auf Playdeb gibts auch die Linux-Version von The Babylon Project.

Gruss

praseodym

Arties

Avatar von Arties
33 24. März 2010 09:06

@1: Ich hatte keine Probleme es auf x86_64 zu kompilieren, sowohl der Trunk von gestern Abend, wie auch der von heute morgen. Die Anleitung vom Blog be-jo.net hat super funktioniert, bis auf den Programm-Start, da ich es nicht in meinem Home-Verzeichniss direkt hatte, mußte ich den Pfad anpassen. ☺

Der Trunk von heute hat den Vorteil, das der Single-Player Modus startet und nicht mehr so viele Fehlermeldungen ala

errno = 0 (?)
OS error = ? 
(C)ontinue, (S)uppress, (B)reak, Launch (D)ebugger, or (E)xit?

kommen. Aber einfach "C" drücken und es geht weiter. ☺

Allerdings wie auch schon von einigen anderen beschrieben, sehr ruckelig das ganze noch. Aber die Grafik ist super! Wenn das mal fertig ist, werde ich seit AgeOfEmpire das erste mal wieder zocken. 😉

Gruß Arties

kizu

Avatar von kizu
34 24. März 2010 11:21

echt Top 👍 Age of Empires ist auch bei mir so ziemlich das einzige Spiel was ich lange gespielt habe (außer die Emergency-Reihe).

Da hätte ich dann auch einen Grund mir Linux auf einem Leistungsstärkeren Rechner zu Installieren (bis jetzt nur auf einem 1.4 Ghz-Leptop).

DIDIOpladen

35 24. März 2010 11:27

Fazit

0.a.d ist ein Spiel, was zur Zeit leider noch nicht nutzbar ist, aber das was man jetzt schon sehen kann, macht Lust auf mehr 😉

Bleibt zu hoffen, dass das Spiel weiter entwickelt wird, und in einiger Zeit auch fertig wird (Ich würd mich ja schon mit einer spielbaren Alpha-Version zufrieden geben 😉 )

Hmmm - Bejonet warnte aber noch davor!

burli

Avatar von burli
36 24. März 2010 13:13

Ist schon ein Arsch geiles Projekt. Würde gern mitmachen, aber ich hab weder Ahnung noch die dafür nötige Zeit. Werde aber bei Gelegenheit vermutlich mal was spenden

dYr0

37 24. März 2010 13:25

@4: da gibts doch schon ein Spiel für Linux mit ausgereifter Grafik, weiß den Namen aber leider nicht. Da läuft man mit nem Eichhörnchen oder so rum. Ist jedoch nur offen, nicht kostenlos.

burli

Avatar von burli
38 24. März 2010 13:37

dYr0

39 24. März 2010 13:44

@38: Danke, das war es was ich meinte 😉

Species8472

Avatar von Species8472
40 24. März 2010 14:20

Das ist doch mal was, ein völlig freies Spiel mit Grafik, die mit kommerziellen Spielen mithalten kann.

@37: YoFrankie! ist definitiv kostenlos (Ein Spiel, dessen Code frei verfügbar ist, würde sich sicher nicht besonders gut verkaufen)

anno

41 24. März 2010 15:06

http://www.webupd8.org/2009/08/0-ad-zero-anno-domini-game-how-to.html

Hat jemand eine Idee, wie ich das spidermonkey richtig installiere? Ich habe da im Step 4 alle befehle ausgeführt, nur der Letzte d) funktioniert nicht unter Ubuntu 9.10. Wo muss ich denn das genau hineinschieben?

Diese Meldung bekomme ich zurück:

cp: Aufruf von stat für „lib/*“ nicht möglich: No such file or directory

Zado

Avatar von Zado
42 24. März 2010 16:18

Wie wird denn die Performance auf Linux werden?

Lysander

Avatar von Lysander
43 24. März 2010 17:12

Vor allem JavaScript als Scriptsprache finde ich toll! Das ist immer noch einer meiner größten Kritikpunkte an Battle for Wesnoth - auch wenn des das Lua-Tag (ab 1.8 stable) in der WML ein wenig einfacher handlerbar macht. JS ist eine tolle Sprache und wäre für so viele Spiele eine prima Lösung (JS für die Q3 Engine wäre auch was geniales!)

Quatschkopp

44 24. März 2010 17:19

@40: Anfangs konnte man das Spiel nur auf CD kaufen. Erst, als durch den CD-Verkauf die Kosten gedeckt waren, wurde das Spiel online gestellt. Es kann auch sein, dass ich das mit was anderen verwechsle.

Boerkel

Avatar von Boerkel
45 24. März 2010 17:24

Also compilieren konnte ich es und starten klappt auch, aber das Spiel bemängelt, dass bei mir keine S§TC compressed textures unterstützt werden. Und ohne die kann man nicht wirklich spielen...

lineak

Avatar von lineak
46 24. März 2010 17:44

@45:

If you get Performance warning: your graphics card does not support compressed textures when starting the game, it is an issue with S3TC texture compression. You might be able to solve it by installing the libtxc_dxtn library, in a distro-specific way.

Dicker1

Avatar von Dicker1
47 24. März 2010 18:45

Geil ☺ hoffentlich kommt da bald eine Spielbare version ☺ ich würde gerne mitmachen dennoch kann ich nichts 😀 und habe keine Zeit ☹ naja dan kommt halt ne end fette spende ^^ (vllt. mein nächstes Gehalt 😀

Ireyon

48 24. März 2010 21:22

Nettes Spielchen. Zumal in der Standard-Kameraeinstellung die Grafik mal derbst genial ist, so richtig 3d siehts dann aber wieder weniger toll aus.

Trotzdem, es ist ein interessanntes Projekt, werd ich mir definitiv mal näher ansehen.

wormhole1923

Avatar von wormhole1923
49 25. März 2010 11:14

klasse screenshots. wenn das ding nachher genauso im spiel aussieht, reeeespect. da ich keinen plan habe vom hin und her programmieren, hoffe ich einfach mal, dass es genügend freaks gibt, die das projekt zu ner finalen version führen. danke dafür schonmal im voraus.

und vielleicht wird linux auch interessant für spieler. weiter so!!!

fireandfuel

50 25. März 2010 16:25

@41: Ich habe Spidermonkey nach den Anweisungen von be-jo.net bzw. holarse kompiliert. (google hat mir die Adressen verraten) Es läuft nach diesen Anleitungen ohne Probleme.

@topic:

Das Spiel aus dem svn-repos zu saugen hat ganz schön lange gedauert (von Verbindungsfehlern/-abbrüchen mal abgesehen), so etwa 50 Minuten.

Das Konfigurieren über den Shellskript update-workspaces.sh und das Komplieren dauerte auch ewig, so etwa 40 Minuten.

Das Spiel läuft größtenteils flüssig, nur der Sound und die Musik stocken bei mir sehr.

Es ist echt klasse, ich freue mich da auf eine lokalisierte, spielbare Version.

PS: CPU: 1,5GHz - Grafikkarte: Geforce 7900 GS AGP - Soundkarte: C-Media CMI8738/C3DX

ToastigesEtwas

51 25. März 2010 21:06

Ich freue mich schon auf die erste fertige Version, in den nächsten Monaten. Habe damals sehr gerne AoE2 auf meinem Win98er und WinXP Rechner gespielt, leider wills für mich unter Wine nicht funktionieren (ingame), weshalb ich mich um so mehr auf dieses Projekt freue 😀

Quidoff

Avatar von Quidoff
52 3. April 2010 23:52

Hat ein bisschen gedauert, aufgrund von einem Serverumzug.

Hier ist 0 A.D. für Karmic und Lucid: http://www.playdeb.net/software/0%20A.D.

Saddy

53 14. April 2010 00:45

@52: Läuft nicht. Das Paket »0ad« konnte nicht gefunden werden.

M0nk3y

54 21. August 2010 19:43

Geht mir auch so...

xallex

55 18. September 2011 16:28

@53: @54: Habt ihr auch die PPA hinzugefügt? → http://www.playdeb.net/updates/Ubuntu/11.04#how_to_install

LeTux

Avatar von LeTux
56 18. September 2011 19:55

@55: schau mal wann die Kommentare verfasst wurden. 😉 Ich würde ehr dieses PPA empfehlen Launchpad, so wie es auf der Webseite von 0 A.D. 🇬🇧 beschrieben wird.

stegy

57 19. September 2011 01:29

@2: schau dir doch mal Zod an.

ChemicalBrother

Ehemaliger

58 19. September 2011 10:19

@57: Ich glaube weniger, dass jemand, der vor einem halben Jahr den Kommentar verfasst hat, hier nochmal reinschaut.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
59 19. September 2011 14:27

@57

Inzwischen wurde mein Wunsch erfüllt, schon toll 😀

Fehlen halt etwas die Filme, aber egal 😀

ChemicalBrother

Ehemaliger

60 19. September 2011 17:27

@58: So kann man sich irren. Um so besser. ☺

francisubuntu

Avatar von francisubuntu
61 19. September 2011 20:55

der Untergrund(Boden) ist bei mir durchgehend schwarz 😲 hat jemand ein erklärung ?

B601

62 20. September 2011 14:39

Gut, "0 A.D." ist ein Titel, und als solcher "unantastbar". Wurde dieser vielleicht absichtlich gewählt, um Aufmerksamkeit zu erzeugen? ☺

(Wem ist es aufgefallen? Ein Jahr "0" gibt es nicht! In unserer Zeitrechnung folgt auf den 31. 12. 1 v.Chr. der 1. 1. 1 n.Chr.! Daher begann das 3. Jt. auch am 1. 1. 2001.)

ChemicalBrother

Ehemaliger

63 20. September 2011 22:29

Den Entwicklern ist das bewusst. Steht, glaube ich, auch auf deren Webseite, das mit 0 A.D.

tuxo

Avatar von tuxo
64 22. September 2011 19:46

Heute mal die Alpha 7 ausprobiert. Sieht sehr vielversprechend aus!! ☺

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
65 26. September 2011 08:51

@2: Wie wäre es damit? Für Arch Linux habe ich das sogar schön paketiert 😉

mfg Betz Stefan