staging.inyokaproject.org

Ubuntu Global Jam vom 26. bis 28. März

ubuntu_und_ich.png

Vom 26. bis 28. März findet der „Ubuntu Global Jam“ statt – eine ideale Gelegenheit, gemeinsam an der Verbesserung von Ubuntu mitzuwirken.

Ubuntu lebt, wie jede freie Software, vom Mitmachen. Eine Stärke von Ubuntu liegt in der Einbindung der Gemeinschaft in die vielfältigen Arbeiten an der Distribution, die nicht nur auf das technische Entwickeln beschränkt sind. Da der Einstieg in die Mitarbeit oft die größte Hürde darstellt und das Arbeiten in der Gruppe einfach mehr Spaß macht, findet vom 26. bis 28. März 2010 der weltweite Ubuntu Global Jam statt. ubuntuglobaljam_195x500_red_en.png

Auf dem „Global Jam“ treffen sich weltweit Arbeitsgruppen, um gemeinsam auf einem der folgenden Gebiete zu arbeiten:

  • Fehler: Finden, Dokumentieren und Beheben.

  • Testen: Die aktuelle Veröffentlichung testen und Feedback dazu geben.

  • Upgrade: Von Hardy oder Karmic auf Lucid upgraden und die Erfahrungen dokumentieren.

  • Dokumentation: Dokumentation schreiben, wie man Ubuntu benutzt und wie man Teil der Gemeinschaft wird.

  • Übersetzungen: Helfe beim Übersetzen von Ubuntu, damit es jeder in seiner Muttersprache benutzen kann.

  • Paketierung: Arbeite an Ubuntu Paketen und verbessere diese.

  • Sonstiges: Andere Möglichkeiten beizutragen wie im Marketing-Bereich oder bei der Verbreitung.

Das Treffen vor Ort ermöglicht das Einarbeiten neuer Helfer durch erfahrene Nutzer, sowie gemeinsames Bearbeiten kniffliger Probleme. Gesucht werden hierfür lediglich Anwender, die sicher im Umgang mit Ubuntu sind und problemlos englische Texte lesen und schreiben können.

Weltweit sind bereits mehr als dreißig am „Global Jam“ teilnehmende Gruppen/Events registriert. Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher Anmeldungen aus Berlin 🇬🇧 . Wer mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Team zur Teilnahme aufzustellen, findet eine weiterführende Dokumentation im offiziellen Wiki.

Zusätzlich kann die Veranstaltung durch Ankündigungen in Blogs und sozialen Netzwerken (Identi.ca, Twitter, Facebook…) unterstützt werden. Es stehen dazu mehrere Banner zur Verfügung, die man gerne nutzen kann.

Veröffentlicht von Ritze | 25. März 2010 20:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

sgo

1 25. März 2010 23:44

Klingt echt interessant! Hätte man nur etwas eher als einen Tag vorher erfahren sollen, dann wär' ich dabei! Nächstes mal bitte mindestens 7-Tage vorher hier bringen, dass man auch etwas Planen kann (Ich wohne zB. nicht in Berlin, müsste also die Hinfahrt & Unterkunft organisieren, usw.) und das Wochenende nicht schon vollgepackt ist. 😉

auchfrager

Avatar von auchfrager
2 26. März 2010 16:43

Nimm es nicht so schwer. Ich hatte mal einen Kumpel, der machte erst eine Party und wenn dann nicht genug Leute da waren, hat er im ganzen Haus geklingelt und die anderen auch informiert.

ohoservices

3 26. März 2010 17:17

stimme sgo SGO zu... Erfolgreich ist so etwas immer, wenn viele mitmachen, Je mehr desto besser, also vorher mehr Werbung wäre schon schön. Ich höre auch hier zum ersten mal davon, schade.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
4 26. März 2010 19:56

@1: & @3: Seht Ihr, und da auch wir nur durch Zufall und vor kurzem darüber gestolpert sind, konnte es auch erst gestern veröffentlicht werden.

Natürlich ist es reine Spekulation, wie viele unserer über 100.000 User selbst schon darüber gestolpert sind und uns dennoch keinen Artikelvorschlag eingereicht haben...

FLO

Bordi

Avatar von Bordi
5 27. März 2010 10:30

Wen möglich für alle Ubuntu Offizielle Distros (incl. der kommende Lubuntu), den sie haben es alle nötig.