staging.inyokaproject.org

Update: Google Summer of Code 2010

software.png

Die Frist zur Einreichung von Projekten durch Organisationen ist vorüber. Nun haben Studenten die Wahl, aus über 150 Organisationen mit teilweise mehreren Projektvorschlägen auszuwählen.

Ubuntu steuert selbst über 40 Ideen für Projekte bei, aus denen die Bewerber wählen können: Zum Beispiel ein für das gesamte System nutzbares Backup-Werkzeug, eine systemweit verfügbare Einstellmöglichkeit für Proxies und eine grafische Oberfläche für Testdrive, Ubuntus neues Testwerkzeug für ISO-Abbilder und Entwicklerversionen.

Wie auf der Google Summer of Code 2010 Webseite 🇬🇧 zu lesen ist, werden seit Montag Einreichungen akzeptiert. Der Google Summer of Code wird seit 2005 veranstaltet. Die Teilnehmer erhalten ein Stipendium für den Zeitraum der Veranstaltung.

2010soclogo.jpg
GSoC Logo

Voraussetzungen

Google nennt als Hauptvoraussetzung für die Teilnahme, dass das Ergebnis der Arbeit als Open Source veröffentlicht wird. Um sich als Student anzumelden, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Die Anmeldung kann man über die Google Summer of Code Seite 🇬🇧 einreichen. Es ist ebenfalls sinnvoll, des Englischen mächtig zu sein, da so gut wie alle dazugehörigen Seiten auf Englisch gehalten sind.

Noch Fragen?

Wer weitere Fragen hat, kann sie im offiziellen IRC-Channel 🇬🇧 , der Mailingliste 🇬🇧 oder auf verschiedenen Seiten von Sozialen Netzwerken 🇬🇧 stellen.

Update: Teilnehmende Projekte

Zehn Projekte zu Ubuntu wurden für den Google Summer of Code 2010 angenommen und nehmen somit auch teil:

Quellen:

Veröffentlicht von katze_sonne | 30. März 2010 23:00 | Kategorie: Linux und Open Source | Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2010 19:55 | # Fehler im Artikel melden

buzztardo

Avatar von buzztardo
1 31. März 2010 13:32

Schön schön! Freue mich auch dieses Jahr auf viele neue Programme und Verbesserungen 😀

fuchur

Avatar von fuchur
2 31. März 2010 16:17

Hoffentlich klappt das mit der besseren Gnome-Integration für Thunderbird/Lightning - das wäre großartig 👍

Tids

Avatar von Tids
3 31. März 2010 17:00

Ist die KDESC wieder mit dabei? Bin gerade nicht fähig zu googl'n ^^

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
4 31. März 2010 18:11

@3: falls du die KDE Community meinst, ja die ist dabei. Es ist aber egal ob SC oder extragear.

turskaja

5 1. April 2010 02:08

was zahlt euch eigentlich google dafür, dass ihr neuerdings bei dem in ubuntu standardmäßig mitgeliefertem browser (firefox) selbst wenn man alle hosen runterlässt (no script ausschalten, adblock abgeschaltet, google sharing aus...) mitgeteilt bekommt, dieser browser würde nicht unterstützt? das ist schon ein aprilscherz, oder? aber wieso bewerbt ihr dann google chrome und nicht gleich iE 6.0? kaumzuglauben

daunhiller

Avatar von daunhiller
6 1. April 2010 15:46

dieselbe frage stell ich mir auch Grad ! kann doch nur ein scherz sein oder ? Werbung für Google ? und dann noch so belästigend das man es nicht weg-klicken kann. siehe "Du benutzt einen nicht unterstützten Browser! Bitte lade dir Chrome herunter." was soll das denn ? ....zur Hölle mit GOOGLE UND MICROSOFT weil Riesenkonzerne und mit Sicherheit nicht an den Menschen sondern rein am Profit und somit Datensammlung interessiert...und das ist allseits bekannt ! Ich dachte die Ubuntuuser wären anders...echt traurig in welche Richtung das hier scheinbar läuft

simpson-fan

7 10. Mai 2010 20:08

Leert mal euren Cache! Das war ein Aprilscherz...

Thorsten_Reinbold

8 10. Mai 2010 20:12

Wie wäre es denn eigentlich mal mit einer anständigen Suchfunktion für Ubuntu? So im Stile von Spotlight? Wundere mich immer wieder das offenbar Niemandem groß auffällt das da noch eklatante Mängel bestehen.

Tids

Avatar von Tids
9 10. Mai 2010 21:02

Ubuntu One für den KDE-Arbeitsbereich

Jaha! 😀 Hoffentlich mit Akonadi Anbindung. Dann kann ich meinen Stick ein ganzes Stück leichter machen.

Surst

Lokalisierungsteam

10 10. Mai 2010 21:20

@8: Wenns niemanden auffällt, scheints nicht so schlimm zu sein, oder?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
11 10. Mai 2010 21:44

@8: Da stimme ich dir voll zu! Eigentlich ist dies ja glaube ich eher Sache der Desktopumgebungen, obwohl es schon komisch ist, dass zumindest früher unter (ich weiß jetzt nicht wie es mit KDE, XFCE etc. aussieht) GNOME verwendet wurde, jetzt aber (zumindest unter 10.04 LTS) NICHT mehr in der Standardinstallation enthalten ist??? Das Programm nannte sich Tracker, musste glaube ich erst noch konfiguriert werden, lief dann aber super (was mich vor allem unter der Standard-SuFu nervt ist die Tatsache, dass Suchergebnisse erst nach abgeschlossener Suche angezeigt werden, nicht sobald schon die ersten Dateien gefunden wurden (wie u.a. bei Windows (XP) der Fall).

Vielleicht ist dies ja auch der Grund, warum sich bisher nur so wenige Leute darüber beschweren, da jeder der sich für sowas interessiert noch im Hinterkopf hatte, dass es ja existiert?

Mit GNOME3 sollte ja gerade sowas besonders vorhanden sein, da solche Sachen ja ein zentraler Bestandteil sein sollen, einfach Namen eintippen und das Dokument wird angezeigt...

@10: Leider doch, mir ist es wie oben beschrieben schon negativ aufgefallen. Besonders wenn schon keine Indizierung vorgenommen wird, sollten wenigstens die ersten Ergebnisse schon während der Suche angezeigt werden!

Drache

12 10. Mai 2010 22:00

@2: Von Verbesserung für Thunderbird/Lightning lese ich da leider gar nüscht ☹

Auch eine Verbesserung/Vereinfachung und idealerweise "funktioniert-einfach" der Synchronisation mit Mobilgeräten wäre wirklich mal ein Projekt wert, oder?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
13 10. Mai 2010 22:13

@8: Kommt nicht mehr in -prod…

So schade es ist. Aber das Webteam hat andere (bessere!) Prioritäten.

Liebe Grüße,

FLO

Surst

Lokalisierungsteam

14 10. Mai 2010 23:35

@13: Es ging glaube ich nicht um ubuntuusers.de, sondern wirklich um Ubuntu. Oder habe ich deinen Kommentar falsch verstanden?

zuki

15 11. Mai 2010 07:07

@14: Nein, das hast Du richtig verstanden.

Aber bei den Kommentaren zu dem Artikel hier hat man eh den Eindruck jeder liest was er will...