staging.inyokaproject.org

Projektvorstellung: Shutter

projektvorstellung.png

Shutter ist ein Werkzeug, um Bildschirmfotos aufzunehmen und sie zu bearbeiten. Es ist in den Ubuntu-Quellen enthalten und kann einfach installiert werden. Ausserdem steht ein Personal Package Archives (PPA) zur Verfügung, in dem sich aktuellere Versionen befinden.

Als am ersten April 2008 Romario in diesem Thread sein Projekt GScrot vorstellte, war dies ein Frontend für das Kommandozeilen-Werkzeug Scrot, also ein einfaches Screenshot-Tool. Aus dieser Programmier-Übung entstand ein eigenständiges Programm namens Shutter. Shutter übertrifft den Funktionsumfang der Standard-Bildschirmfoto-Programme bei weitem und richtet sich an Benutzer, die häufig Bildschirmfotos aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen.

shutter.png
Shutter Bild-Editor

Programm

Das Programm ist sehr flexibel darin, was man aufnehmen möchte: eine Arbeitsfläche, ein Fenster, ein Unter-Fenster, ein rechteckiger Bereich, ein verschachteltes Menü, ein Tooltip oder gar eine Webseite können ausgewählt werden. Die aufgenommenen Bilder werden in einer Sitzung verwaltet und können über einen eingebauten Editor oder durch Erweiterungen (Plugins) weiterberabeitet werden.

Zum Veröffentlichen stehen Export-Funktionen vom einfachen PDF bis hin zum automatischen Hochladen zu Image-Hostern oder via FTP auf den eigenen Server oder Webspace bereit.

Die Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich, beispielsweise können Bilder auch per Drag & Drop in die Shutter-Sitzung eingefügt werden. Zudem verfügt Shutter über Undo-/Redo-Funktionen, das heißt, dass alle Aktionen rückgängig gemacht oder wiederholt werden können.

Entwicklung

shutter-drawing.png
Shutter Sitzung (Version 0.86.1)

Shutter wird in Perl/GTK+ unter Ubuntu entwickelt und nutzt intensiv Launchpad. Debian- und damit auch Ubuntu-Benutzer können Shutter bequem über die Paketverwaltung installieren. Aktuelle stabile Versionen können über das Launchpad Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA installiert werden und testwillige Benutzer kommen ebenfalls in den Genuss paketierter Versionen aus dem Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png testing-PPA. Der Quellcode wird mit Bazaar verwaltet, die Übersetzung erfolgt auch in Launchpad, das ebenso für Fehler-Berichte (bug reports) und allgemeine Fragen zu Shutter genutzt wird.

Das Shutter-Team 🇬🇧 besteht zur Zeit aus zwei IT-Studenten. Der Projekt-Gründer und Hauptentwickler Mario Kemper studiert in Köln. Vadim Peretokin studiert an der York University in Toronto/Kanada und kümmert sich hauptsächlich um das Design der Bedienoberfläche und um die Web-Präsenz.

Erweiterungen (Plugins) können in bliebiger Programmiersprache geschrieben werden. Beispiele in Perl und Bash werden mitgeliefert.


Vielen Dank an cornix für diesen Artikel!

Veröffentlicht von Thurgau | 8. April 2010 16:00 | Kategorie: Projektvorstellung | # Fehler im Artikel melden

M.A.W.

Avatar von M.A.W.
1 8. April 2010 16:06

Shutter ist ja ganz nett, aber leider ist es nicht möglich Bilder aus shutter heraus per drag'n'drop zu nutzen. Sprich eben ein Bild machen und in eine E-Mail ziehen... geht nicht. Oder eben ein Bild machen und in einen bestimmten Ordner verfrachten... geht auch nicht!

Dennoch ein schönes und einfach zu benutzenden Werkzeug, dass ich nicht mehr missen möchte.

Romario

Avatar von Romario
2 8. April 2010 16:23

@1: Dafür gibt es bereits folgenden Bug 470403. Die Zeit ist leider begrenzt, aber irgendwann wird sicherlich auch dieses Feature implementiert sein. Um eine E-Mail zu versenden kannst du momentan ja auf "Datei" >> "Per E-Mail versenden..." ausweichen.

Turicon

Avatar von Turicon
3 8. April 2010 16:31

Nehmt es mir nicht übel, aber es stinkt mir gewaltig, wenn ein Projekt aus deutschen Landen es nicht für nötig hält, die Projektseite auch in der Heimatsprache anzubieten. Soll das etwa "cool" sein? 👿

just_for_fun

Avatar von just_for_fun
4 8. April 2010 16:35

Ist ein cooles Programm, ich nutze es seit Jahren...

Neu ist es also nicht! ☺

Romario

Avatar von Romario
5 8. April 2010 16:36

@3: Denkst du nicht, dass so ein Projekt nicht schon genug Arbeit bedeutet? Und da soll man die Projektseite auch noch zweisprachig führen?

maliers

Avatar von maliers
6 8. April 2010 16:46

@3: Der für die Webpräsenz zuständige ist doch Kanadier, wenn ich das oben richtig gelesen habe...

peefonic

Avatar von peefonic
7 8. April 2010 16:55

Shutter ist einfach ein tolles Programm, dass bei Screenshots immer wieder Spaß macht.

smilla

8 8. April 2010 18:15

Wow. Cooles Programm. Danke für den Tipp. Wink ist nun endlich überflüssig 😀

Vardamir

Avatar von Vardamir
9 8. April 2010 19:03

Da muss sich ksnapshot warm anziehen 😉

Turicon

Avatar von Turicon
10 8. April 2010 19:18

@5: Ich habe damals (hier im Forum) die Diskussion zu GScrot und die Tipps der User mitverfolgt. Da war Dir die dt. Sprache ja recht, oder? 😉

Es verlangt ja niemand, dass die ganze Webseite übersetzt werden soll. Aber die wichtigsten Seiten sollten es schon sein. Ich persönlich(!) empfinde ein solches Missachten der eigenen Sprache als sehr arrogant. Meine Meinung.

Quatschkopp

11 8. April 2010 19:52

Ach, Deutsch ist out. 😛

Das Programm habe ich erst vor ein paar Tagen zum ersten mal verwendet. Seit dem weiß ich, weshalb viele davon schwärmen: es lässt sich so intuitiv verwenden, dass die Einarbeitungszeit fast entfällt. Tolles Programm. ☺

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
12 8. April 2010 20:15

@10: What do you want? I think it's alright to have only an English website. Of course - it can be annoying when you are not too good in English but then you can use the German ubuntuusers.de-Wiki as well - which contains a really good article about Shutter. ...Why don't you offer yourself to the Shutter-Team to translate the webpages into German instead of complaining. (and now please don't come and complain about ubuntuusers.de which is only available in German - no, we won't tranlate all of it into English I think - there are enough other websites for Ubuntu in the English language)

Whatever - I really have to keep this programme in mind - it sounds really interesting (and much better than the standard screenshot programme of GNOME). I'll wait until Lucid is released and then install shutter as well.

By the way: Thank you very much for the article, cornix!

(das war jetzt überhaupt nicht bös' gemeint oder so, sondern nur meine Meinung zu diesem Thema, die aber keinesfalls dich beleidigen soll oder so - also nicht falsch auffassen)

zephir

Avatar von zephir
13 8. April 2010 21:32

Echt ein nettes Programm, und die Ergebnisse, besonders die perspektivisch verzehrten Screenshots sieht man inzwischen immer öfter im Netz.

@Turicon: English ist nun mal DIE netzsprache. Wenn man ein OSS Projekt veröffentlicht, und möglichst weitere Entwickler gewinnen will oder die Software vielen Menschen zur Verfügung stellen will, geht an englisch kein weg vorbei. Ich glaube auch nicht das es eine Chance hätte, in die Debian oder Ubuntu Quellen aufgenommen zu werden ohne eine englische Dokumentation. OSS Entwicklung ist nun mal sehr oft international, und das ist auch gut so.

Klar ist es dann wichtig, informationen auch in weitere Sprachen zugänglich zu machen, aber das kann dann auch aus der Community kommen (wie katze-Sonne schreibt, z.B. im UU Wiki). Im Programm selbst sind übrigens alle Menues auch auf Deutsch verfügbar. Einem zwei Man Projekt, von dem einer obendrein Kanadier ist, vorzuwerfen sie würden die Website nicht zusätzlich noch auf deutsch pflegen, finde ich ehrlich gesagt dreist.

feuerloescher

Avatar von feuerloescher
14 8. April 2010 21:36

@12: 👍 I agree!

linopolus

Avatar von linopolus
15 8. April 2010 22:22

Kann es sein dass die Beschriftungen der Screenshots vertauscht sind?

linopolus

Avatar von linopolus
16 8. April 2010 22:25

Ach ja und ich wollte auch sagen (WANTED: Lebend oder nicht tot, die Editierfunktion!!), dass die Vorstellung her reichlich spät kommt. Ich verwende Gscrot (warum wurde das eigentlich umbenannt) auch schon seit Sommer 2008. Und finde es wirklich gut, wenn ich mehr machen will als ksnapshot kann 😉

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
17 8. April 2010 22:47

@16:

(…) dass die Vorstellung her reichlich spät kommt

Du kennst die Vorschlagsfunktion? 😈

FLO

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
18 8. April 2010 22:50

@15: Fixed, danke!

FLO

linopolus

Avatar von linopolus
19 8. April 2010 23:17

@17: Ich hab sie sogar schon öfters genutzt ☺

fb

Avatar von fb
20 9. April 2010 00:07

@turicon: Die dt. Sprache wurde nicht missachtet. Die dt. Sprache stand nicht zur Auswahl, weil die Arbeitszeit begrenzt ist. Man muss eben Prioritäten setzen.

Hast Du eine Idee, wie man die Seite auf deutsch bekommt, ohne dem Programmierer zu sagen, dass er noch mehr Zeit aufwenden oder auf das Programmieren von Funktionen verzichten soll?

Wenn Du eine Idee hast, dann setze sie in die Tat um. So funktioniert das und wir haben alle etwas davon!

kletterbuxe

21 9. April 2010 08:15

@10: nimm es mir nicht allzu übel, aber du sprichst von Arroganz? Du sitzt an deinem Rechner, bekommst ein tolles Programm kostenlos und komfortabel nach Hause und meckerst, dass der für lau arbeitende kanadische Student die Web-Präsenz nicht auch deutsch anbietet? Ich kann mich nur katze_sonne anschließen: NICHT MECKERN - MACHEN!

tugly

Avatar von tugly
22 9. April 2010 12:42

cooles Dingens 😉

@10: das ist Deutschland hier 🙄

Turok

Avatar von Turok
23 9. April 2010 12:57

@16: Wegen der Umbenennung (GScrot → Shutter):

Als GScrot damals auch international etwas bekannter wurde, gab es immer mehr Nachfragen nach einem etwas weniger "peinlichen" Namen. Damals, als es noch ein Frontend für scrot war (der britische Programmierer machte sich eher einen Scherz aus dem Wortspiel "SCReenshOT" und "scrotum"), wurde einfach ein G vorangestellt. Es gab sogar eine Anfrage eines Familienvaters, welcher so gerne das Programm auf den Rechner seiner Tochter installieren wollte, sich aber aufgrund des Namens immer zurückgehalten hat. Hierzulande fällt der Wortzusammenhang scrot = scrotum kaum jemanden auf.

Aber als sich Mario dann entschied, komplett unabhänig von scrot eine eigene "Engine" zu programmieren, gab es auch noch einen weiteren Grund, den Namen komplett zu ändern und so zusätzlich als eigenständiges Programm kenntlich zu machen.

So kann's gehen... ☺

Janiek2000

25 18. April 2010 10:09

Oftmals liegt die Würze eines Programmes in der Einfachheit. Ich nutze Shutter seit einigen Tagen und finde es prima nicht wieder mit einer Überfrachtung von Funktionen kämpfen zu müssen. Alles, was ich machen will, kann ich mit dem Tool machen.

Dank an die Entwickler. Für meine simplen Begriffe: Excellent!

Wegen der Sprache: Die jüngere Generation hat es bestimmt einfacher sich schnell in englischsprachigen Websites und Hilfetexten zurecht zu finden.

Ich bin ein wenig älter - und die Schulzeit liegt auch schon lange zurück. Mein damals erlerntes Englisch reicht nicht aus - die mit der Zeit erlernten EDV-Begriffe reichen auch nicht. Aber man lernt ja hinzu, auch wenn es länger dauert.

Mir wäre eine deutschsprachige Infoseite zwar auch lieber, aber eben wegen der Internationalisierung muss man sich eben zwangsläufig auf Englisch einstellen.

Die, die meckern, sollten vielleicht mit der Übersetzung beginnen. Das hilft allen - der Übersetzer lernt Englisch, die Entwickler können entwickeln. 🙄