staging.inyokaproject.org

Neuer Wiki Snapshot veröffentlicht

ubuntuusers.png

Was macht man, wenn man am Netzwerkmanager rumbastelt oder einfach kein Internet zu Hause hat, aber trotzdem das ubuntuusers.de-Wiki anschauen möchte oder einfach darauf angewiesen ist? Genau, man zieht sich die Offline-Version des Wikis.

Was ist ein Wiki-Snapshot?

Ein Wiki-Snapshot ist eine „Momentaufnahme“ des gesamten Wikis, welche natürlich nur den Zeitpunkt des Erstellens widerspiegelt. Änderungen, die nach dessen Erstellung vorgenommen werden, können erst wieder in dem nächsten Snapshot aufgenommen werden. Auch wenn die Aktualität nicht immer mit der des Online-Wikis mithält, hat das Desktop-Wiki einen großen Vorteil: Es lässt sich offline benutzen.

Der jetzt veröffentlichte Snapshot ist vom 05. April 2010. Auch in Zukunft sollen kontinuierlich neue Wiki-Snapshots veröffentlicht werden. Der aktuelle ist der vierte Schnappschuss des Wikis nach 2007, 2008 und 2009.

Wo bekomme ich es?

Das ubuntuusers.de Desktop-Wiki bekommt man auf der entsprechenden Wikiseite. Wir empfehlen die Torrent-Version herunterzuladen ⮷ , um die Serverkapazitäten etwas zu schonen.

Außerdem ist der dahinterstehende „Community Aspekt“ nicht zu verachten: Ein großes Dankeschön sei auch an alle freiwilligen Mirror-Betreiber für die zur Verfügungstellung ihrer Bandbreite gesagt! Wir bitten allerdings die Anbieter, die noch die veraltete Version über diverse Server anbieten, ihre Versionen zu aktualisieren.

Wer die Torrent-Datei heruntergeladen hat, hat zwei Versionen zur Auswahl:

  • Eine Version mit Bildern („static_wiki_images20100405.tar.bz2)

  • Eine Version ohne Bilder („static_wiki20100405.tar.bz2“)

Wie funktioniert es?

Die „Bedienung“ läuft ganz einfach ab: Man muss dazu nur das .tar.bz2-Archiv entpacken. Nun kann man das Offline-Wiki mithilfe eines Doppelklicks auf die „index.htm“ starten. Dies funktioniert auf jedem Computer mit graphischer Oberfläche und Browser.

An dem Hinweis

„Dies ist nur ein statischer Snapshot unseres Wikis. Dieser kann nicht bearbeitet werden und könnte veraltet sein. Das richtige Wiki ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.“

kann man erkennen, dass es sich um das Offline-Wiki handelt.

Veröffentlicht von katze_sonne | 10. April 2010 09:15 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

Galathir

1 10. April 2010 10:13

Danke für die Arbeit 👍 . Das ist eine klasse Sache für Leute z.b. mit Notebooks...

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
2 10. April 2010 10:32

Joa, und Torrent rennt und seedet ☺

Liebe Grüße und viel Spaß allen!

FLO

sugarcube

Avatar von sugarcube
3 10. April 2010 11:24

Genau, danke! Ich hatte bereits mehrmals nach einer solchen Möglichkeit gesucht. Habe Rechner ohne Netzkontakt - endlich keine Umwege mehr.

Bordi

Avatar von Bordi
4 10. April 2010 11:30

Super, danke! 👍

ToastigesEtwas

5 10. April 2010 11:37

Klingt gut, so kann ich immer im Wiki nachsehen, selbst, wenn gerade keine Internetverbindung besteht ☺

losingYou

Avatar von losingYou
6 10. April 2010 11:54

Super Idee!

lg, losingYou

maliers

Avatar von maliers
7 10. April 2010 11:59

Super. Wird fleissig geseedet.

Kleine Anmerkung zum Artikel:

Der letzte Satz: Das richtige Wiki ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.“ erkennen, dass es sich um das Offline-Wiki handelt. ist doch irgendwie nicht vollständig oder???

Schönen Gruß

BartS

8 10. April 2010 12:02

Wusste nicht, dass es so etwas gibt, aber es ist äußerst praktisch. Sind Baustellenartikel auch mit drin?

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
9 10. April 2010 12:32

@8: Nein, genauso wenig wie Benutzerseiten, Dokumentation der LoCo Teams, Galerien sowie Messen-Seiten.

Gruß, Christopher.

Dirch

10 10. April 2010 13:05

Man zieht sich die Offline-Version wenn man kein Internet zu Hause hat??? Interessante Idee...

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
11 10. April 2010 13:32

@7: Done, danke!

FLO

xrolly

Avatar von xrolly
12 10. April 2010 13:59

.. seit dem, Anmeldungsdatum: 26. September 2007,
.. bin ich user und bekomme erst jetzt Wind davon ?
Wo war ich den die ganze Zeit?

.. wo haette ich das in Erfahrung gebracht und heisst es jetzt,
.. das ich in jedem Portal Zuhause sein sollte?
Eine Tolle Sache, vielen Dank an die Macher 👍
.. und das mir so etwas zur Verfuegung gestellt wird.

wukijm

Avatar von wukijm
13 10. April 2010 14:21

Wusste auch bis vor 'ner Minute nichts davon. Echt gut. Sind da auch die Baustellenartikel mit dabei?

Noch ein schönes Wochenende!

Stan76

14 10. April 2010 15:25

Habe bis gerade auch nichts von der Möglichkeit gewusst. Super Sache.

Allen ein schönes WE!

explorer74

Avatar von explorer74
15 10. April 2010 15:56

Herzlichen Dank an die Macher!!!!! 👍

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
16 10. April 2010 15:58

@13: siehe @9 😉 Wer lesen kann ist stark im Vorteil 😛

@10: Natürlich nicht 🙄 Man zieht es sich von nem Bekannten! Aber jedes Mal zu 'nem Bekannten nur um eben einmal in uu.de Wiki zu gehen, macht auch kein Sinn, oder? (Außerdem gibt es auch noch Modem / ISDN Benutzer, für die das sonst auch schnell mal teuer wird)

Natsume

Avatar von Natsume
17 10. April 2010 16:36

Wow, das ging fix. Danke für's Seeden! ☺

kinkerl

Avatar von kinkerl
18 10. April 2010 17:28

torrent rennt, wird geseeded! danke uu!

T4b

19 10. April 2010 17:45

Der Torrent ist schnell. Ich werde natürlich nachher auch seeden, dann wird er noch schneller. 😀

joelue

20 10. April 2010 19:01

Lad das gleich mal runter und seede natürlich fleißig mit. Falls ihr noch einen Mirror braucht, möge sich bitte jemand melden.

heubi

Avatar von heubi
21 10. April 2010 19:37

Vielen lieben Dank, ist echt eine tolle Sachen. 👍

maix

Avatar von maix
22 10. April 2010 20:22

@20: Trag ihn einfach hier ein: http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Hilfsmittel#Freiwillige-Mirrors (und mach bitte grad noch das n bei mit Bilder hinten dran ☺ )

Priester

23 10. April 2010 21:21

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

Ist schon besser so, daß Ihr am 1. April nicht alle "abgehauen" seid... 😉

MfG Priester.

Gerd50

Avatar von Gerd50
24 10. April 2010 21:37

Auch von mir ein Danke. Feine Sache.

kinkerl

Avatar von kinkerl
25 10. April 2010 22:37

mir ist gerade aufgefallen (oder ich finds nur nicht): es fehlt eine suchfunktion oder?

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
26 10. April 2010 23:16

@25: ist für reines html nur in JavaScript umsetzbar, da ich da nicht janz so fitt bin is das erst für die nächste Version geplant. mal gucken 😀

gruß, Christopher

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
27 10. April 2010 23:20

Danke Danke Danke

somnix

Avatar von somnix
28 10. April 2010 23:34

Danke!

kinkerl

Avatar von kinkerl
29 10. April 2010 23:42

@26 da dachte ich auch dran. kannst dich ja mal melden wenn das in angriff genommen wird.

hätte da noch so n paar ideen ☺ - "artikel erstellen" links ausblenden (da sie eh nicht funktionieren) - links zu der jeweiligen online version eines artikels hinzufügen (oben in den hinweis z.b)

grüße kinkerl

chris_blues

Avatar von chris_blues
30 11. April 2010 00:12

Vielen Dank!!! Sehr geile Sache, das offline-Wiki!!! 👍

march

Avatar von march
31 11. April 2010 00:30

Danke! 👍

Endlich wieder eine aktuelle Version auf der Platte. ☺

Dicker1

Avatar von Dicker1
32 11. April 2010 00:47

Danke ☺ wusste das es gibt aber nicht wo 😀 jetzt weiß ich es ☺ ich helfe mal mit seeden ^^

florianh

Avatar von florianh
33 11. April 2010 08:54

Ich habe auch lange auf eine aktuelle Offline-Version gewartet. Jetzt ist sie da! VIELEN DANK an die Macher!!!!

Der Torrent rennt selbst in Kambodscha, was hier eher selten ist (Deshalb freue ich mich auch so sehr über die Offline-Version des wikis)

Flo

Serengeti

Avatar von Serengeti
34 11. April 2010 12:15

könntet ihr das nicht auch als .deb mit quelle und menülink anbieten? Oder es vielleicht sogar so anbieten um die Gnome Hilfefunktion zu ersetzen oder zu ergänzen?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
35 11. April 2010 12:26

@34: Das dürfte wesentlich mehr Arbeit sein - mit GNOME Hilfefunktion könnte funktionieren, kein Ahnung, aber ich hau mal das Webteam an deswegen.

maix

Avatar von maix
36 11. April 2010 12:36

@34: Was soll da der Vorteil sein? Entpack das Ding irgendwo und zieh die index.html ins Panel und fertig...

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
37 11. April 2010 13:00

@34: Ich habe eine einfache Idee, wie du das manuell machen kannst. Eigentlich dürfte es auch nicht das Problem sein, das per Python Scrip oder ähnlich zu machen, aber damit kenne ich mich nicht wirklich aus. Also hier die Anleitung:

  • System → Einstellungen → Hauptmenü → gewünschte Kategorie auswählen auf der linken Seite → Starter anlegen → Befehl:

firefox %u -new-tab file:///PFADzurINDEX.HTM-Datei

  • Für Namen und Kommentar eingeben, was später im Startmenü eingegeben ist

  • Evt. ein beliebiges Icon auswählen

Oder einfach, falls es im Schnellstartbereich sein soll wie schon von maix geschrieben die index.htm Datei einfach rüberziehen.

Catman

Avatar von Catman
38 11. April 2010 14:03

Die Wiki? Immer und überall? Der Hammer, ich finds einfach nur super..

👍

sowbug

39 11. April 2010 14:18

Erst einmal vielen Dank für den Snapshot!

"Auch in Zukunft sollen kontinuierlich neue Wiki-Snapshots veröffentlicht werden."

Also weiterhin im Jahresrhythmus? Ich persönlich finde das für ein so dynamisches Wiki und zwei Ubuntu-Versionen im Jahr etwas zu lang. Leider weiß ich wie viel Aufwand das für euch ist, aber ein Snapshot alle drei Monate würde ich angemessener finden.

Ansonsten finde ich die Anmerkungen von @29 gut und sinnvoll.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
40 11. April 2010 14:24

@39: Der Rythmus wurde noch nicht festgelegt. Früher oder später werdet ihr es aber schon merken 😛

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
41 11. April 2010 14:28

@39: Weil maix zu faul ist das hier zu schreiben: Benutzer maix schrieb:

afaik ist das script jetzt so dass man mit relativ wenig aufwand ein neues machen kann

allesrot

Avatar von allesrot
42 11. April 2010 16:53

Tolle Sache, kann nur per GPRS/EDGE ins Internet, da hilf mir diese Offlineversion sehr. Auch meinen Dank an die Macher!

mniess

43 11. April 2010 17:04

Mal ne Frage zum torrent. Was fuer einen Tracker benutzt ihr und wie macht ihr den ersten seeder? Habt ihr da auf dem server ein rtorrent laufen?

mkrueger2002

44 11. April 2010 17:04

Vielen Dank für die Offline-Version !!

Die vermisste Suche wäre allerdings noch eine tolle Verbesserung !!! – Erst dann hat man offline einen echten Ersatz für die Online-Version !

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
45 11. April 2010 17:32

@41: Richtig, in welchem Rahmen die Snapshots herausgebracht wird, denke ich werden wir mit dem Gesamtteam und speziell dem Wikiteam bei unserem Teamtreffen klären.

Gruß, Christopher.

blende8

Avatar von blende8
46 11. April 2010 21:11

Mal 'ne Frage: Wie groß ist das Wiki mit Bildern denn so ungefähr? Habe da überhaupt keine Vorstellung...

timmy11

47 11. April 2010 21:47

Das steht doch hinter den Downloads. 7 zu 413 MB.

joelue

48 12. April 2010 04:20

@Wikiteam: Bin wohl zu blöd, die Seite zu editieren oder hab keine Rechte dazu. Hab die Images jetzt mal hochgeladen, mit und ohne Bilder. Könnte die bitte jemand mit in die Liste nehmen?

pippovic

Avatar von pippovic
49 12. April 2010 16:21

@48: Done! Und Danke.

losingYou

Avatar von losingYou
50 12. April 2010 16:26

Die Dateien unter /home/julian/Dokumente/static_wiki/files/sonstige_hardwarenetzwerk.html konnten nicht gefunden werden.

*schnief*

lg, losingYou

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
51 12. April 2010 17:20

@50: Wie du meinen? Wie hast du das gemacht, damit das kommt? Ein Link der ins Leere führt?

Christof_Reuter

52 12. April 2010 17:23

Hmm, eigentlich kann sich ja auch jeder seinen eigenen Snapshot machen. Mit Baustellen, und allem was man für nötig hält. Auch mit und ohne Bildern, beides ist ohne Probleme möglich; wget hilft... Überlastet zwar die Server vermutlich saumäßig, aber prinzipiell wäre das eine einfache, problemlose Möglichkefit...

Viele Grüße

losingYou

Avatar von losingYou
53 12. April 2010 19:37

@51: Jup, irgendwie führt der Link vom Snapshot ins leere...

Snapshot mit Bildern: Netzwerk->Netzwerkhardware....

@52: Du hast recht, hab ich allerdings schonmal auf einem anderen Server probiert, da wurde nicht alles heruntergeladen, hab lange getüfftelt es aber nd hinbekommen...

thometal

54 13. April 2010 17:17

Ich frage mich warum ihr nicht wenn ihr Bandbreite benutzen wollt. es mit lzma,7z, oder xz packt. Schliesslich ist der decompressionsvorgang deutlich schneller und das archiv benötigt auch weniger Platz. Und die dictionary größe kann man ja so einstellen(64mb) das es trotzdem auf jedem rechner zu entpacken geht.....

thometal

55 13. April 2010 17:25

warum kann ich hier nichts Editieren?

hier noch mal mein Beitrag in Überarbeiteter Form:

Ich frage mich, warum ihr nicht, wenn ihr wenig Bandbreite verursachen wollt. Es mit lzma,7z, oder xz packt. Schliesslich ist der Decompressionsvorgang deutlich schneller und das Archiv benötigt auch weniger Platz. Und die Dictionarygröße kann man ja so einstellen(z.b. 64mb) das es trotzdem auf jedem Rechner zu entpacken geht.....

daunhiller

Avatar von daunhiller
56 15. April 2010 16:22

Danke ! Tolle Sache !

jakon

Lokalisierungsteam

57 15. April 2010 19:46

Das Offline Wiki ist eine tolle Sache, schön dass ihr sowas macht. ☺

Schon doof wenn man grad’ keinen Internetanschluss hat. ☹

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
58 16. April 2010 20:33

@55: Weil wir es ausprobiert haben und die Version mit Bildern nur wenige KBytes kleiner wurde und die version ohne Bilder mit 7 MByte eh klein genug ist imho. Du kannst das aber gerne anderweitig packen und die Links ins Wiki stellen!

Für reine Textbasierte Kompression ist bz2 jedoch ein sehr sehr guter Algorithmus.

superheld

59 20. April 2010 11:22

Klasse. Kleine Anmerkung am Rande: Es heißt nicht "Das richtige Wiki ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden" sondern "Das aktuelle Wiki ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden". Der erste Satz impliziert ja, dass das Oflline-Wiki oder der Inhalt falsch wäre 😉

Rettich

60 20. April 2010 12:32

Meine Ex hat mir Ubuntu aufgesetzt und ich habe keine Ahnung wie man das Programm löscht und die neue Version installiert und vom Internet bin ich ein Neuling und Null Ahnung. Wer kann mir helfen bzw. eine Anleitung schicken? ich kann leider nur mit Werkzeug um gehen Tastatur und Computer ist für mich noch Neuland.

Rettich

61 20. April 2010 12:32

Meine Ex hat mir Ubuntu aufgesetzt und ich habe keine Ahnung wie man das Programm löscht und die neue Version installiert und vom Internet bin ich ein Neuling und Null Ahnung. Wer kann mir helfen bzw. eine Anleitung schicken? ich kann leider nur mit Werkzeug um gehen Tastatur und Computer ist für mich noch Neuland.

march

Avatar von march
62 21. April 2010 21:59

@60: Ich weiß nicht, welches Programm du meinst, da hier vom Snapshot die Rede ist. Jedoch findest du im Wiki viele hilfreiche Anleitungen.

pepre

Supporter

Avatar von pepre
63 28. Juni 2010 17:18

Danke ☺