staging.inyokaproject.org

OpenTTD (Open Transport Tycoon Deluxe) in Version 1.0 veröffentlicht

software.png

OpenTTD ist ein OpenSource-Klon des beliebten MicroProse-Spiels „Transport Tycoon Deluxe“. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, das Original so schnell wie möglich mit erweiternden Funktionen auszustatten. OpenTTD ist, wie der Name vermuten lässt, frei und lässt sich kostenlos herunterladen.

Ursprünge

openttd-64.gif Ursprünglich von MicroProse als Transport Tycoon entwickelt, wurde im März 2004 die Version OpenTTD 0.1 entwickelt. Nur einen Monat später erschien schon Version OpenTTD 0.2. Nun, sechs Jahre sowie hunderttausende Übersetzungen, zehntausende Beiträge, tausende Grafiken, hunderte Patches, dutzende Sound- und Musikschnipsel später, erschien Version 1.0.

Viele Beitragende, darunter dutzende Designer, Übersetzer und Entwickler, hunderte Tester und Bug-Report-Schreiber sowie tausende Spieler, haben diesen Meilenstein erreicht, die bei weitem nicht alle in den „Readmes“ und „Credits“ genannt werden können.

Worum geht es?

OpenTTD.png
Screenshot des Spiels

Der Spieler spielt den Manager einer einer kleinen Transportfirma und kümmert sich um deren Aufbau. Man beginnt in den 1950er Jahren mit einem kleinen Startkapital und steht vor der Herausforderung, innerhalb des simulierten Wirtschaftskreislaufs Transportaufträge zu erhalten. Zur Hilfe stehen verschiedene Fahrzeugarten (sowohl auf Schiene als auch auf Straße), Schiffe und Flugzeuge, die mit einer entsprechenden Infrastruktur (Schienen, Straßen, Bahnhöfe, Häfen und Flughäfen) vernetzt werden müssen.

Die vorhandene Industrie vergibt die Transportaufträge, welche wiederum Geld in die Firmenkasse bringen. Das verdiente Geld muss dann wieder in die Reparatur der eigenen Infrastruktur und den Ausbau des Transportnetzes gesteckt werden. Natürlich macht die Weiterentwicklung der Technik auch im Spiel nicht halt, so dass im Laufe der Zeit der Fuhrpark modernisiert und ergänzt werden muss.

Änderungen gegenüber dem Original

Verbesserungen gegenüber dem Originalen von Chris Sawyer wären zum einen größere Karten, ein stabiler Mehrspielermodus für bis zu 255 Spieler, ein dezidierten Servermodus mit einer In-Game Konsole für die Administration des Servers, zum anderen ist die Benutzeroberfläche komplett auf die maximale Auflösung von 2.560×1.440 Pixeln skalierbar, inklusive GUI und Fonts. Soundeffekte und Musik unterstützen nun eine höhere Abtastrate. Zudem wurde ein neuer „Pfadsuchalgorithmus“ geschrieben, damit die Fahrzeuge auch dort ankommen, wo man sie hingeschickt hat. Grafiken, Soundausgaben, sowie die Musik lassen sich austauschen, so dass jeder sein ganz persönliches OpenTTD gestalten kann.

Sonstiges

Eine komplette Liste aller Neuerungen und Änderungen, die in Version 1.0 eingeflossen sind, haben die Entwickler im Changelog 🇬🇧 zusammengefasst.

Neben Linux läuft das Spiel, welches über 50 verschiedene Sprachen unterstützt, zudem auf BSD-Plattformen wie FreeBSD, NetBSD und OpenBSD. Zudem werden Solaris und alle Windowsversionen ab Microsoft Windows 95 unterstützt. Das Spiel kann über die Downloadseite 🇬🇧 bezogen werden. Dort können auch die freien Alternativen OpenGFX (Graphik), OpenSFX (Sound) und OpenMSX (Musik) heruntergeladen werden.

Weitere Informationen sind in Spiele/OpenTTD zu finden. Zu dem Spiel gibt es selbstverständlich auch ein offizielles Wiki 🇬🇧 sowie eine Homepage 🇬🇧 . Weitere Informationen bieten die Artikel von Pro-Linux und Golem.

Veröffentlicht von Ritze | 12. April 2010 14:15 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
1 12. April 2010 14:22

Das klingt ja interessent ☺

BuffaloBill

Avatar von BuffaloBill
2 12. April 2010 14:25

Wirklich schade, dass die mac-Version des Spiels nicht mehr unterstützt wird.

MoTw

Avatar von MoTw
3 12. April 2010 14:40

Hm, obwohl mich OpenTTD nicht wirklich überzeugen konnte (vermutlich weil ich vorher Simutrans gespielt hatte) schaue ich trotzdem häufig ins TTD-Forum. Schön, dass das Projekt so voranschreitet...

@2: Probier' Simutrans! Läuft auf Linux, Mac, Windows und sogar neuerdings mit AmigaOS und es gibt viel abwechslungsreichere Grafiken in vielen verschiedenen Größen und Stilen - Comic, Mars, Handgezeichnet, Real.... Und in 32, 64, 128 & 192 Pixeln... http://www.simutrans.com

fireandfuel

4 12. April 2010 14:56

Ist das Spiel schon komplett spielbar?

PS: Das Spiel (TTD) fängt normalerweise im Jahr 1930 an ...

Ich habe mir erst vor kurzen Transport Tycoon Deluxe mit TTDPatch2.0 heruntergeladen, da ich schon das als Dos-Spiel mit allen Macken und Funktionen kannte. Die Beschreibung der "neuen" Funktionen hören sich exzellent an, ich werde das Spiel auf jeden Fall mal antesten.

Ilomoga

5 12. April 2010 15:12

@4: Das Spiel ist schon seit langem komplett spielbar. Falls du aber das mit den Grafiken meinst: ja, inzwischen kannst du es auch ohne Installation von den Original-Dateien installieren, unter Linux leider wurde das nicht so komfortabel gelöst wie unter Windows (OpenGFX-Dateien müssen manuell geladen und in den data-Ordner geschoben werden, damit das Spiel startet, während unter Windows das Spiel die Daten bei der Installation runterlädt und installiert), aber es geht.

Bin absolut begeistert von dem Spiel ... wären noch einige Dinge dabei ("intelligente" Fahrgäste, nicht einsteigen und am nächsten Bahnhof aussteigen, sondern von A nach B wollen und dazu notfalls auch umsteigen zb oder Ampeln in Tunnels und auf Brücken sowie rundere Kurven und nicht nur 8 verschiedene Ausrichtungen der Schienen 😉 Aber ja, wer weiß, was sich in Zukunft noch alles ändert ☺

burli

Avatar von burli
6 12. April 2010 15:12

bunt...

Ilomoga

7 12. April 2010 15:13

Achja, was ich jetzt erst gesehen habe, was für NewGRFs sind das alles in dem Screenshot? Die Städte sehn ja mal genial aus 😀

Quatschkopp

8 12. April 2010 15:14

@3: Bei mir ist es andersherum: OpenTTD habe ich ohne Ende gezockt, aber mit Simutrans konnte ich nicht richtig warm werden. Zwischen TTD und Simutrans gabs ein wesentlichen Unterschied, der mir gerade nicht einfallen will.

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
9 12. April 2010 15:24

Ich spiele das Spiel seit Version 0.6 und es ist wirklich ein Zeitfresser (im positiven Sinn). Es macht Spass, läuft stabil und steuert sich komfortabel. Selbst auf meinem alten kleinen Asus Netbook läuft es und die Auflösung passt sich dem kleinen Bildschirm an. Kann es jedem empfehlen der noch ein Spiel für Zwischendurch sucht.

MoTw

Avatar von MoTw
10 12. April 2010 15:57

@8: Es gibt sogar mehrere gravierende Unterschiede... Gibt es unzählige Testberichte und "Reportagen" im Web zu... Aber jeder wie er will 😉

just_for_fun

Avatar von just_for_fun
11 12. April 2010 16:00

cooles Spiel!

turbotimmie

12 12. April 2010 16:18

Juchuu endlich berichtet ihr auch über diesen grandiosen Meilenstein! Ich habe früher schon gerne TTD gespielt und war total erfreut als ich(in der Zeit von 0.5) auf OpenTTD traf. Danach immer auf die nächste Version gefreut!

@4 Das Spiel fängt dann an, wenn du es willst. Du kannst es selber entscheiden. Ohne NewGRF erscheinen die ersten Züge bereits 1925. Mit NewGRF kann man schon 1700 mit Kutschen anfangen.

losingYou

Avatar von losingYou
13 12. April 2010 16:20

Also wenn ich es herunterlade, und es installieren will, sagt mein Karmic ich soll lieber das in den Repos nehmen...

Was denn nun? 1.0 vom Download oder 0.7 aus den Repos oder is das ziemlich egal?

lg, losingyou

Mumpitz

Avatar von Mumpitz
14 12. April 2010 16:45

Offtopic: "Neben Linux läuft das Spiel, welches über 50 verschiedene Sprachen unterstützt, zudem auf BSD-Plattformen wie FreeBDS" müsste am Ende FreeBSD heißen, der Link führt dementsprechend ins Leere.

Ruppzupp, Rubbeldidupp, Schnipp-Schnapp!

Der große Mumpitz 😉

Firvin

15 12. April 2010 16:57

Ok, ist halb Offtopic aber:

Jetzt musste ich doch wirklich Wikipedia bemühen weil ich dachte, da ist ein Fehler drinnen. Aber scheinbar ist das original Transport Tycoon wirklich von Microprose.... Aber da gabs in der Zeit auch eine Spiel mit ähnlichem Background von *grübel* entweder wars Neo oder JoWooD. Fällt jemand der Titel ein?

frankhe

16 12. April 2010 17:07

@5: Zu intelligenten Fahrgästen: Schau Dir mal CargoDist an.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
17 12. April 2010 17:19

@14: Danke für den Hinweis!

@12: Wenn du noch weitere Lieblingsspiele hast, kannst du natürlich auch gerne über die "Artikel vorschlagen"-Funktion was einreichen! ☺

Plippo

Avatar von Plippo
18 12. April 2010 17:29

@15: Von JoWooD gab's »Der Verkehrsgigant« (hatte ich selbst, sehr schöne Grafik, nur leider dauernd abgestürzt) und »Der Transportgigant«, vielleicht meinst du die.

esnervt

19 12. April 2010 17:42

@13:

da kann die 0.7er im karmic repo noch so schlecht und die neue 1.0er noch so gut sein, das ubuntu paket verwaltungssystem wird immer sagen dass du lieber das ausm repo nehmen sollst.

und ja, die 1.0er is um welten besser als die ur alte 0.7er

Papamatti

20 12. April 2010 17:49

@13: V1.0 wird aller voraussicht nach in Lucid Lynx enthalten sein 👍

Siehe 556593

maliers

Avatar von maliers
21 12. April 2010 18:34

@20: 1.0 in lucid! Hört sich sehr gut an! Habe das vor Jahren schon mal gespielt. War damals echt schon der total süchtigmachende Zeitkiller!

Ich brauche mehr Zeit!!! 🤓

BuffaloBill

Avatar von BuffaloBill
22 12. April 2010 19:59

@3: Sieht gut aus - leider setzt die installation ein Informatikstudium voraus, damit kann ich leider nicht aufwarten.

Schmadda

23 12. April 2010 20:36

Läuft bei mir nicht, weder auf Karmic, noch auf Lucid auf zwei verschiendenen Hardwares. Lässt sich zwar installieren, aber nach dem anklicken vom Icon passiert oder kommt rein gar nichts.

maliers

Avatar von maliers
24 12. April 2010 20:41

@23: siehe Hinweis in Beitrag Nummer 5 dann läufts problemlos. Den data-Ordner findest du /HOME/.openttd/content_download

Mika1860

Avatar von Mika1860
25 12. April 2010 20:46

Mein supi design Siemens Nixdorf Scenic mit 75 MHz und ich waren damals begeistert von Transport Tycoon. Der PC ist jetzt im Himmel, mir gefällt das Spiel immer noch.

Das_Wort

26 12. April 2010 23:07

Mehrspielermodus für bis zu 255 Spieler

Das ist zwar eher unwahrscheinlich aber das schöne an Lin und OSS....

Man kann ja auch 32x32 virtuelle Desktops erstellen....

maix

Avatar von maix
27 12. April 2010 23:12

prost,

Nur mal der Vollständigkeit halber, wir haben selber auch einen Wikiartikel dazu 😀 Spiele/OpenTTD

maix

esnervt

28 12. April 2010 23:28

@26:

?

kennst du onlinerollenspiele? da spielen sogar oftmals mehr leute als 255 auf einem server. 😉

crematory3

29 13. April 2010 09:03

@20 Es ist in den Lucid-Quellen. Lässt sich aber leider bei mir nicht installieren.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
30 13. April 2010 12:29

@27: Drin, danke!

@29: Installieren lässt es sich, allerdings bricht es den Start ab, weil es wohl diverse Grafiken nicht finden kann:

flo@asus:~$ openttd
dbg: [grf] Base graphicsset detail loading: name field missing

Dies passiert trotz des Kopierens der drei Ordner (bzw deren Inhalte) OpenGFX, OpenSFX und OpenMSX nach /data.

Liebe Grüße,

FLO

auge8472

31 13. April 2010 15:02

@7: Das verwendete Stadtset ist das Total-Town-Replacement-Set (TTRS) und auf der Straßenbrücke ist ein Bus, der aus dem Long-Vehicles-Set (LV) stammen dürfte, zu sehen. Aus welcher NewGRF die Brücken selbst stammen, vermag ich nicht zu sagen.

maix

Avatar von maix
32 13. April 2010 18:07

So es ist jetzt in Lucid, und dort auch in Universe:

openttd | 1.0.0-2 | lucid/universe | source, amd64, i386

Katz

Avatar von Katz
33 14. April 2010 10:17

Ich vestehs einfach nicht.

Wie schwer kann es denn sein die freien Grafiken und Sounds einfach mitzuliefern oder mal eine detailierte Anleitung im hauseigenen Wiki zu verfassen?

Hab alle drei freien Päckchen geladen und nach /user/share/games/openttd/data entpackt.

Das Ergebniss seht ihr hier:

OpenTTD returned with error code 134. The following error messages were 
produced:

dbg: [grf] Base graphicsset detail loading: name field missing
Aborted (core dumped)

Lucid 10.04

Katz

Avatar von Katz
34 14. April 2010 10:19

Okay war natürlich mein Fehler...

Hab schnell mal die rechte platt gemacht, und siehe da....

sudo chmod -R 777 /usr/share/games/openttd/

Schmadda

35 14. April 2010 21:43

Heute wurde per Update die neue Version installiert und jetzt läuft es auch.

maix

Avatar von maix
36 14. April 2010 22:33

@34: na ob das jetzt die beste Idee ist, jedem Schreibrechte dort zu geben, und dazu noch allen Dateien Ausführrechte … 755 für die Ordner und 644 für die Dateien sollte reichen.

Ilomoga

37 14. April 2010 23:54

Ansonsten reicht es auch, die Dateien in ~/.openttd/data zu kopieren (Ordner muss möglicherweise erstellt werden)

IcemanFlo

38 22. April 2010 22:45

@2: Nur die Binaries werden nicht mehr direkt zum download angeboten. Die Source läßt sich ohne Probleme unter (Snow) Leopard complieren ☺

Gestern erst auf einem iBook G4 und Mac Mini (Core 2 Duo) durchgeführt.

Gruß Flo