staging.inyokaproject.org

Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“: Release Candidate erschienen

kxubuntu_old.png

Zwei Wochen nach der Veröffentlichung der zweiten Betaversion von Ubuntus nächster Version 10.04 namens „Lucid Lynx“ ist heute der Release Candidate freigegeben worden.

Da viele Anwender traditionell ab einer Betaversion oder einem Release Candidate (RC) auf eine neue Ubuntuversion umsteigen, möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich davor warnen:

Achtung!

Der RC ist nach wie vor eine Entwicklungsversion. Die finale Version erscheint in einer Woche, am 29. April.

Ein aktuelles Beispiel soll das verdeutlichen: Mit dem Aufruf „Call for testing: X.org server update – URGENT“ über die Devel-Mailinglist 🇬🇧 wurde gestern gebeten, Tests am X-Server durchzuführen, der durch einen fehlerhaften Patch am 15. April ein Speicherleck enthält (siehe 565981). Über die Wikiseite X/Testing/GEMLeak sollen Tester die neuen Pakete testen.

Der folgende Befehl zeigt, ob man betroffen ist:

grep "object bytes" /sys/kernel/debug/dri/0/gem_objects 

Dazu geben die Entwickler an:

If it is a large number (for example: 1GB or higher was possible after 8 hours on intel, a negative value indicates multiple gigabytes of memory lost) then you can confirm that you are experiencing this.

Dies übersetzt LinuxCommunity: „Liefert sie einen Rückwert im Gigabyte-Bereich oder sogar negative Werte, dann ist der Rechner betroffen. Zeigt die Ausgabe hingegen auch nach mehrstündiger Nutzung einen relativ konstanten Wert an, dann tritt das Speicherleck nicht in Kraft.“

Neues

lucid_schedule.png
Lucid Zeitplan (von Nooster)

Die Fensterbefehle haben mit der zweiten Beta ihr endgültiges Design erhalten. Sie verbleiben auf der linken Seite der jeweiligen Fenster, erhalten aber eine Neuordnung der Befehle (Schließen, Minimieren, Maximieren) wie ein Kommentar 🇬🇧 von Mark Shuttlworth bekanntgab.

GNOME 2.30 ist nun in der finalen Version enthalten, welche am 01. April veröffentlicht wurde.

Auf Mozillas Firefox kommt nun doch nicht, wie Ende Januar angekündigt, Yahoo! als Standardsuchmaschine zum Einsatz, um damit Google abzulösen. Stattdessen bleibt es, wie Rick Spencer auf der Devel-Mailingliste schrieb 🇬🇧 , bei Google. Zu den möglichen Gründen äußert er sich nur vage. Siehe dazu das Update auf Ikhaya.

Die Entwickler erhoffen sich durch die Tester nach wie vor aufschlussreiches Feedback zu Likewise_Open, einem Paket, das Authentifizierung über Active_Directory und Serversupport bietet. Es wurden mit der neuen Version 5.4 umfangreiche Änderungen vorgenommen, da sowohl die noch in Hardy Heron eingesetzte Version 4.0 als auch die Version 4.1, welche in Karmic Koala Dienst tut, bei einem Upgrade unterstützt werden müssen.

Downloads

Eine Live-CD ist erhältlich, so dass interessierte Anwender schon eifrig testen können. Dazu bietet sich das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive an. TestDrive ermöglicht es, auf sehr einfachem Wege ISO-Dateien auszuprobieren.

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten. Spielte man seit einer früheren Alpha- oder Beta-Version alle Aktualisierungen auf, nutzt man automatisch die aktuelle Version, da diese nur einen Snapshot darstellt.

Ab dem Release Candidate bietet das ubuntuusers-Team die Torrents der einzelnen Versionen traditionell als Torrent-Datei an, da die Ubuntu-Server unter dem Ansturm gewöhnlich etwas leiden. Interessierte User können sich Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“ in dem folgenden Versionen herunterladen:

Fehler und Known Issues

Die Liste der Bugs und Probleme wird langsam übersichtlicher. Anwender sollten sie sich die Release Notes 🇬🇧 aber trotzdem in jedem Falle vorher anschauen.

Support

baustelle.png
„Unstable!“

Beachten sollten Lucid-Tester die neuen Regeln, die seit Anfang November für den Unstable-/Testing-Bereich und Supportanfragen zu „Lucid Lynx“ gelten. Im Forum Ubuntu-Entwicklung gibt es drei Sammelthreads: „News rund um Lucid“, „Bugs und Warnungen zu Lucid“ sowie „Offtopic zu Lucid“. Man kann auch den IRC-Channel #ubuntu-de+1 nutzen. Dort sind in der Regel jederzeit hilfsbereite Anwender anzutreffen.

Alle Forennutzer werden beim Erstellen eines Threads gebeten, in jedem Falle die jeweilige Ubuntu-Version anzugeben, denn nur so kann seitens der Anwender, Moderatoren und Supporter überhaupt adäquat geholfen und moderiert werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, dass die Lucid-Threads in allen Support-Foren eröffnet werden können.

Ausblick & Ziele

Der finale Version wird in einer Woche, am 29. April, erwartet.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Achtung: Dies ist, auch als RC, immer noch eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 22. April 2010 18:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
1 22. April 2010 18:37

Hoffentlich ist der Besser als die Beta 2,mit der Hoffnung auf besserer Nvidiatreiber ☺

udopeter

2 22. April 2010 18:41

Na Super! Eine Woche vor dem Finale und???? Wie bei der Beta2 schwarzer Bildschirm! Wie soll mann so ein System eigentlich testen wenn schon beim Booten alles schwarz bleibt! Also ehrlich! Tolle LTS Version!

Schmadda

3 22. April 2010 18:44

Ich werde die RC die Tage testen. Bisher kam bei allen anderen Vorversionen auf meinem Samsung R60 Notebook beim booten immer nur ein schwarzer Bildschirm. Ein Desktop ist nie erschienen. Seltsam, denn Karmic läuft einwandfrei. Liegt es vielleicht an der Grafikkarte? Es ist eine ATI Radeon Xpress 1250.

nico602

4 22. April 2010 18:46

Hmm.. Bei mir will der RC erst gar nicht booten ☹

In VirtualBox bekomm ich "No bootable medium found!" und als ich das Image auf Cd gebrannt hab, bin ich auch nach kurzem Warten wieder zu grub gekommen...

Mach ich da irgendetwas falsch??

monkeybus

Avatar von monkeybus
5 22. April 2010 18:47

@2 @3 Könnte evtl. was mit den neuen KMS für Xorg zu tun haben ?

Hab Lucid selbst seit Alpha4 im Einsatz und seit Beta2 sogar als Produktivsystem und ich bin begeistert ! Lucid wird super !

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
6 22. April 2010 18:49

drückt mal strg alt f7 wenn die hd aus ist, bei mir bleibt ab und an der schirm dunkel aber bei f7 steht der gdm login

Natsume

Avatar von Natsume
7 22. April 2010 18:53

@5: Hier läuft auch alles bestens, die Vorfreude steigt.

saskiamail

8 22. April 2010 18:55

Bei mir läuft seit Beta2 auch alles super. Das einzige Problem: Mit dem Aktivieren vom Nvidia Treiber ist der Bootsplash ziemlich groß geworden, aber der ist ja im prinzip unwichtig.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
9 22. April 2010 19:21

@8 Wie konntest du die Nvidia Treiber aktivieren? Beim aktivieren kriege ich nur Grafikfehler und ich kann mich net per GDM einloggen, nur über StALF1, Gdm freezt beim eingeben des Passworts ein. Und Bootsplash sehe ich nur für 2 Sekunden sonst die ganze Zeit Schwarz beim Booten.

Und Update auf Rc1? In den paketquellen ist jedenfalls noch nichts angekommen und ne CD kann ich net zu teuer. Mounten kann ich nicht, da ich kein cdrom(0) unter /media habe seit Lucid, nur Floppy 😲

Ubuntu Lucid wird klasse wenn es mal ohne Bugs wäre. Aber das kann noch dauern 😀

Amigotux

Avatar von Amigotux
10 22. April 2010 19:24

Bei mir läuft Lucid seit der Beta auch super. Nur wenn ich den -pae Kernel nutze, wacht das Notebook nicht mehr aus dem Bereitschaftsmodus auf. Screen bleibt dunkel. Beim "normalen" Kernel läuft's.

Pollix

Avatar von Pollix
11 22. April 2010 19:25

Cool, noch eine Woche dann isses soweit. Ich habe bereits die Beta angetestet (Beta1), fand diese echt klasse.

Werd aber erst mit der finalen Version umsteigen, nur um sicher zu gehn.

simpson-fan

12 22. April 2010 19:46

Stimmt der Konsolenbefehl da oben? Bei mir steht, dass der Ort nicht gefunden wurde.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
13 22. April 2010 20:14

@12: Jo, der stimmt:

flo@asus:~$ grep "object bytes" /sys/kernel/debug/dri/0/gem_objects
69152768 object bytes

Liebe Grüße,

FLO

chris_blues

Avatar von chris_blues
14 22. April 2010 20:18

@12: Hab hier das selbe. Da stand aber auch irgendwas vpn Intel...

chris@chris-desktop:~$ grep "object bytes" /sys/kernel/debug/dri/0/gem_objects
grep: /sys/kernel/debug/dri/0/gem_objects: No such file or directory

ChemicalBrother

Ehemaliger

15 22. April 2010 20:23

Gibt es auch irgendwo die md5-Prüfsummen? Die sind ja auch nicht unwichtig.

robbyflobby

Avatar von robbyflobby
16 22. April 2010 20:28

Hm scheint wohl bei 90% hier nicht zu laufen? Klingt ja vielversprechend...

@15 http://releases.ubuntu.com/releases/10.04/MD5SUMS

axt

17 22. April 2010 20:33

@15:

10.04 RC sha256, sha1, md5

axt

18 22. April 2010 20:36

@16:

Distupgrade von Karmic/x64 vor 2 Tagen mit Dayly 19.1 problemlos.

saskiamail

19 22. April 2010 20:39

@9: bei mir gings zwar ned über des Hardware-Treiber Programm, aber über das Software-Center. Ich hab da oben in der Ecke "nvidia" eingegeben und dann den "NVidia binärer X.Org Treiber ('Version 185' Treiber)" installiert. Danach hab ich des NVidia-Control Panel geöffnet und der hat ne neue Config-Datei erstellt. Danach Neustart, und des wars. Dann tat alles, bis auf die richtige Auflösung des Splash-Screens. Der is wie gesagt viel zu groß.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
20 22. April 2010 20:45

Welche Version von Lucid hast du gerade drauf, bzw. keine Probleme beim Einloggen? Mit dem 96 Treiber jedenfalls geht es nicht ☹

yahubu

21 22. April 2010 20:45

Gibts irgendwo einen Torrent für die Server-Edition? Vorzugsweise dann noch einen Torrent-Client für Server - ich würde dann nähmlich gern mitverteilen =)

Gruß yahubu

yahubu

22 22. April 2010 20:45

client für die Konsole, sorum. Auch wenn er dann auf nem Server laufen soll 😀

Neueinsteiger79

23 22. April 2010 20:47

Bei mir läuft Lucid mittlerweile ohne Probleme. Nachdem ich mit der Desktop CD ebenfalls nur einen schwarzen Screen zu sehen bekam, probierte ich die Alternate CD. Mit der klappte dann auch die Installation. Leute die ebenfalls das Problem haben, sollten daher auch mal die Alternate CD probieren, bei mir hat die Installation damit hingehauen. ☺

tuxli

24 22. April 2010 21:03

Die Netbook Edition läuft seit Beta 1 auf meinem AAO D250 einwandfrei und ohne Probleme.

ChemicalBrother

Ehemaliger

25 22. April 2010 21:05

@16: & @17: Danke. Jetzt fehlen nur noch die für Kubuntu und Xubuntu.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
26 22. April 2010 21:19

@25: md5, sha1, sha256 sowie md5, sha1, sha256

Liebe Grüße,

FLO

wittifred

Avatar von wittifred
27 22. April 2010 21:20

Alles bestens, d.h. Netbook und 2007er AMD-Rechner laufen prima. Startzeit von SSD: 7sec oder so. Es gab nur ein kleines Problem mit der OO-Silbentrennung. Mein MythTV auf dem HTPC hat bei jedem 2. Start verhindert das Karmic überhaupt gebootet wurde. Stelle das gerade auf Karmic um und hoffe auf Besserung. Der 195er Nvidia-Treiber hat unter karmic allerhäßlichstes Tearing produziert. In Karmic war mit SPDIF/ac3 passthrough mal wieder nix gegen Ende. Hoffe auch hier auf Besserung....

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
28 22. April 2010 21:23

nexonic

29 22. April 2010 21:44

Na das kann ja was werden 😀

ChemicalBrother

Ehemaliger

30 22. April 2010 22:04

@26: Danke! ☺

produnis

Avatar von produnis
31 22. April 2010 22:07

Hab grad die Netbook-Variante frisch auf meinen eeePC 901 GO aufgespielt.

Alles läuft auf Anhieb out-of-the-box und völlig problemlos.

Booten ist n bisschen kürzer geworden...

Bin alles in allem begeistert.

Torrent seedet!

stenosis

Avatar von stenosis
32 22. April 2010 23:02

Habs bisher nur in der VB mal angetestet, dort läufts samt VBAdditions in der neusten Version aber nachdem wohl zahlreiche User über diverse Probleme.. besonders mit NVID Hardware klagen, werde ich wohl noch etwas warten bevor ichs auf dem realen System update. Bin aber noch recht guter Dinge ☺ 9.10 läuft zumindestens top, da traut ich mich kaum zu wechseln ^^

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
33 22. April 2010 23:07

Läuft alles super alles Erkannt. Würfel ruckelt mit offenen FF zum Glück surfe ich mit Opera kein ruckeln.Die Finale version von Kubuntu kann kommen, Danke schon mal an alle Endwickler 👍

Schmadda

34 23. April 2010 01:24

64bit Alternate CD-Version installiert. Und wie bei allen anderen Entwicklerversionen nur ein schwarzer Bildschirm. Epic Fail würd ich mal sagen. Wieso geht das nicht mehr? Karmic lief einwandfrei.

Christian_D

35 23. April 2010 02:24

Auf Notebook & Desktop getestet...2x schwarzer Bildschirm...wie schon bei der Beta !

Schade...

Bin gerade ein wenig enttäuscht ☹

udopeter

36 23. April 2010 05:01

tja scheint wohl so,das man besser die finger weglassen sollte von der 10.04! den schwarzen bildschirm kriegen die wohl auch in der letzten woche nicht mehr behoben! erinnert mich immer mehr an microsoft! die liefern auch immer halbfertige sachen aus!

Tids

Avatar von Tids
37 23. April 2010 07:07

langsames compositing, Ton ruckelt mit compositing und OpenGL Spiele sind Tabu ☹ [x] Karmic → meerkat

Master_eD

Avatar von Master_eD
38 23. April 2010 07:14

komishc ich hab meine Beta 2 geupdatete und habe jetzt Ubuntut 6.04 drauf weiß jemand woran es liegt?

tb21680

Avatar von tb21680
39 23. April 2010 07:21

So wie es aussieht, ist auch Ubuntu Lucid nicht frei von schwerwiegenden Bugs und Fehlern. Und "udopeter" (# 36) hat Recht: Ubuntu wird immer microsoftähnlicher. Ich glaube, ich bleibe vorerst bei Debian. Debian ist noch wenigstens stabil und dort erscheint die nächste Version erst nur dann, wenn diese auch wirklich komplett fertig ist. Kein 6-Monate-Zwang wie bei Ubuntu.

Wenn die LTS wirklich wieder so schlecht wird, dann verabscheide ich mich entgültig von Ubuntu. Schade eigentlich.

stenosis

Avatar von stenosis
40 23. April 2010 08:18

"Microsoftähnlicher" Aaaaaaahja, ihr fahrt aber rhetorisch hartes Geschwätz Geschütz auf. 🙄

The-Raven

Avatar von The-Raven
41 23. April 2010 08:23

Ich habe 10.04 auf verschiedenen rechnern probiert. Auf den meisten klappte eine installation ohne basteln nicht. ☹ Probleme gibts vor allem mit nvidia grafik. Nur schon die installation ist mühsam, geht meist nur über softwarecenter bez. synaptic. Mit dem 96er nvidia treiber kann ich nur einen autologin machen, login mit benutzer und passwort sind nicht möglich, gdm schmiert immer ab. Zudem ist die performance von compiz viel schlechter als bei 9.04 welches ich vorher drauf hatte. Auf einem HP nx5000 mit intel grafik läuft es gar nicht, blackscreen und notebook freezt.

Fazit: Wenn es läuft dann ist es toll, viele schöne neue funktionen. Aber was nützt einem das wenn man einen schwarzen screen hat? Ich möchte eigentlich nicht rum jammern, aber ich bin schon etwas entäuscht. Ich dachte das wird eine LTS? 😕

Fiestaodin

42 23. April 2010 08:28

Mein Reden... niemand zwingt einen Ubuntu zu benutzen. Jede Distribution hat seine Vor und Nachteile. Ich kann jetzt vorhersagen das nächste Woche wieder der übliche die neue Version ist wieder voll mit Bugs Beiträge kommen.

The-Raven

Avatar von The-Raven
43 23. April 2010 08:37

@42: Schön für dich wenn du einen rechner hast der supported wird. Leider geht es nicht allen so. Ich verstehe auch nicht wie man dinge wie KMS oder nouveau (obwohl er viel besser funktioniert als erwartet) in eine LTS integrieren kann. Naja... 🙄

rennradler

44 23. April 2010 08:44

Es muß ja niemand gleich die neue Release am Erscheinungstag installieren. Das ist halt das übliche Dilemma: entweder man bringt mit der neuen Release wirklich neue Features und läuft Gefahr, daß auch am Releasetag noch ernste Bugs vorhanden sind, oder man poliert nur die 9.10 ein bißchen und bekommt Kritik, weil ja die neue Release keine echten Neuerungen hat.

Ich werde jedenfalls ein paar Tage in Land gehen lassen und dann sind die ernsten Bugs raus.

Das ist mit allem so: auch ein neues Auto kauft man besser frühestens nach dem zweiten Produktionsjahr ....

udopeter

45 23. April 2010 09:15

na ja! vielleicht habe ich mit dem beispiel microsoft zu dick aufgetischt! aber mal im ernst! eine distribution sollte erst dann herrauskommen wenn sie auch stabil läuft! es hat doch keinen zweck nur feste termine im blick zu haben! debian macht es da einfach besser als ubuntu! die kritik muß eigentlich schon erlaubt sein!

tb21680

Avatar von tb21680
46 23. April 2010 09:32

@45: Richtig. Das sehe ich genauso wie du. Kritik muss auch an Ubuntu erlaubt sein und Ubuntu sollte aus seinen Fehlern lernen (ich denke da nur an "Karmic"). Debian macht es -finde ich- genau richtig. Endlich einer, der mich versteht! 😉

Natsume

Avatar von Natsume
47 23. April 2010 09:34

@44: Eben. Ich würde das Gejammer mal besser auf nächste Woche verschieben, wenn die Final raus ist. Dass der Microsoft-Vergleich gewaltig hinkt, dürfte ja eigentlich klar sein. Wenn ich an 7.04 oder 7.10 zurückdenke: Das war noch echte Frickelarbeit (Spaß gemacht hat's trotzdem). "Immer schlechter" wird Ubuntu keinesfalls, es bleibt halt einfach Linux. 😉

m_bluethgen

Avatar von m_bluethgen
48 23. April 2010 09:38

Bei mir läuft die Kubuntu 10.04 seit der Beta 2 bisher problemlos. Hat sauber durch installiert. Nachfolgende Installation des Nvidia-Treibers lief ebenfalls reibungslos.

Hardware: - Acer Aspire Notebook - NVIDIA GeForce GT 240M - Intel Core i7-720QM Prozessor

kamatschka

Avatar von kamatschka
49 23. April 2010 11:08

Bei mir hab ich auch mal die Live-CD ausprobiert und es läuft ganz gut. ist wirklich schnell. Habe es aber auch noch nciht installiert bis die noch vorhandenen Bugs korrigiert sind.

Zinni

50 23. April 2010 11:12

Die Nvidia Treiber (195.36.15) funktionieren stabil solange man Composite in der xorg.conf aktiviert. Ansonsten Abstürze und schwarze Bildschirme. Alternative: freie Treiber verwenden ☺

Schmadda

51 23. April 2010 11:56

Es liegt nicht grundsätzlich an Nvidia-Hardware. Ich hab ne Ati im Notebook und komme trotzdem nicht über nen Blackscreen hinaus.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
52 23. April 2010 12:41

@45 & @46: Ich finde den Ubuntu-Weg wesentlich besser. Ein fixes Datum auch wenn die Software vielleicht noch nicht ganz fertig ist. So hat jeder Entwickler, Programmierer, Designer und Verantwortliche den D-Day im Kopf und weltweit kann sich jeder auf dieses Datum verlassen.

Wer meint, am Releasetag installieren oder aktualisieren zu müssen und eine fertig laufende Software zu erhalten, ist auf dem Holzweg. Wenn man keine unliebsamen Überraschungen erleben will, wartet man bis zum ersten Snapshot (→ 10.04.1 am 29. Juli).

Schließlich kommt die Final am Stichtag raus und nicht dann, wenn sie fertig ist. Aber jeder muss für sich selbst einschätzen, inwieweit Aktualität vor Stabilität geht.

Liebe Grüße,

FLO

gflash

Avatar von gflash
53 23. April 2010 12:41

Habe Lucid heute Vormittag inclusive Nvidia-Treiber ohne Probleme installiert. Bootzeit: 15 Sekunden Ende Bios->Benutzbare Oberfäche (Automatischer Login) auf meinem Athlon X2 mit 2 GHz und 4 GB RAM. ☺

Optisch eine klare Verbesserung, der neue Thunderbird gefällt mir auch sehr gut (Email-Konto einrichten → 2 Mausklicks... so mag ich das).

Probleme hatte ich bisher nur mit VirtualBox, da das offenbar HAL braucht um Gastsystemen Zugriff auf USB-Geräte zu ermöglichen.

Lenin

54 23. April 2010 13:07

@2: Tja, so ist es mit verschiedener Hartware, meinst Du nicht auch? Auf meinem Rechenknecht z.B. funktionokelte sogar die erste Beta zufriedenstellend.

predpray

Avatar von predpray
55 23. April 2010 13:12

Ich war am Anfang sehr begeistert. Seit der Beta2 läufts aber gründlich gegen die Wand. Im Moment lässt sich das Notebook nur noch im Wiederherstellungsmodus starten. Vielleicht wurde da seitens Ubuntu auch einfach zuviel gewollt.

Warum wird sich eigentlich hauptsächlich um die Bootzeit gekümmert? Da feilt man ja geradezu wie besessen an der 10sec. Marke. Wie oft bootet Ihr denn so am Tag? Mein PC wird morgens hochgefahren und abends wieder runter. Ob das nun 10 sec. oder 60 sec. dauert ist doch völlig unerheblich. Da mache ich mir eben noch schnell einen Kaffee. Obwohl dafür wäre die Bootzeit zu kurz. 😎 Beim Notebook klappe ich nur den Deckel zu. Naja und so weiter. Irgendein Argument braucht man wohl und das ist ja dann wie so oft die Geschwindigkeit.

Jstyle139

56 23. April 2010 13:40

Sehr gut ☺ Sogar die ZDFmediathek funktioniert wieder ohne nerviges Flackern!

BDR529

Avatar von BDR529
57 23. April 2010 13:44

@50: Bei mir läuft der auch einwandfrei (NVIDIA GeForce GT 240M).

Frage: Müsste nicht unter "Hardware-Treiber" der von mir installierte Treiber 195.36.15 erscheinen? Dort erscheint nur der nvidia_current mit dem Hinweis "Dieser Treiber ist aktiviert aber nicht in benutzung".

Ist das so richtig?

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
58 23. April 2010 13:52

Naja Bootzeit bei mir, habe halt 1.8Ghz und 512 RAM

Bootzeit von BIOS bis GDM 46Sekunden nach dem Anmelden nochmal gut halbe Minute Warten bis alles erscheint... Alaso ich fände es schön wenn es einen Tick schneller gehen könnte 😉

Und wie schaffen es Alle Nvidia Treiber ohne Probleme zu installieren? Und warum habe ich keine /etc/X11/xorg.conf mehr?

Kann man wieder auf Karmic downgraden?

fireandfuel

59 23. April 2010 13:58

Ich habe von Karmic auf Lucid Beta2 geupdatet.

Unter Lucid hatte ich schon Probleme mit dem Framebuffer (vga16fb statt [u]vesafb) - bin temporär auf vesafb gewechselt. Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich uvesafb hin kriege.

Die Integration von Empathy in GNOME ist viel zu stark, da ich Pidgin nutze. Schön wäre es, wenn man auswählen könnte, welchen IM-Client man nutzen will und dieser auch vollständig unterstützt wird.

Plymouth (der neue Splashscreen beim booten) wird bei mir nur wenige Augenblicke angezeigt, den Großteil der Boot-Zeit ist der Bildschirm schwarz. So schön wie bei Fedora, mit sanften Übergang in gdm, ist es nicht. Außerdem stört es mich, dass ich wie in Karmic das Theme von gdm beim einloggen nicht ändern kann. Bei Plymouth habe ich mir bereits das wesentlich schönere Theme Solar installiert und eingestellt.

PS: Ich nutze den nvidia-current Treiber 195.36.15.

@13: Merkwürdig, ich erhalte auch

grep: /sys/kernel/debug/dri/0/gem_objects: No such file or directory

Zinni

60 23. April 2010 13:59

@57: Hatte das gleiche Problem. Im Hardware Treiber Dialog waren beide verfügbare Treiber grün gepunktet. Erst nach deaktivieren und erneutem aktivieren ging es dann (Empfohlener Treiber). Etwas verwirrend. Im Server-Settings-Manager wird jedenfalls diese Version angezeigt...

bung

Avatar von bung
61 23. April 2010 14:08

@52: Da machst du es dir etwas arg einfach, wie ich finde.

Nun mögen derartige "Unvollkommenheiten" unsereins am Release-Tag nur ein müdes Lächeln und ein paar Bash-Befehle abringen. Ein Neuling der Materie indes wird mit Sicherheit so irritiert wie ratlos sein, wenn er unvermittelt vor einem schwarzen Bildschirm sitzt. Da helfen auch die Hilfe versprechenden Updates einige Tage später nichts, denn zu dem Punkt, an dem er diese (mit grafischem Interface) installieren kann, wird er erst gar nicht gelangen.

Meiner Ansicht nach darf es insbesondere bei einer LTS-Version für den generischen User durchaus legitim sein, eine "fertig laufende Software" zu erwarten. Schließlich schimpft sich das Teil ab diesem Zeitpunkt nicht mehr "Alpha", "Beta" oder "RC", sondern eben "Final" und wird seitens Canonical entsprechend beworben.

Und ohne hier jetzt über die Vor- und Nachteile von statischen bzw. variablen Release-Zyklen streiten zu wollen: Wenn ein LTS von der wohl (gerade für "Konvertiten") populärsten Linux-Distribution bei offenbar sehr vielen Nutzern Out of Box derart unsauber läuft, sorgt das für eine beschissene Außenwirkung für die "Systemalternative" Linux als solche.

explorer74

Avatar von explorer74
62 23. April 2010 14:12

@52:...... "Wenn man keine unliebsamen Überraschungen erleben will, wartet man bis zum ersten Snapshot (→ 10.04.1 am 29. Juli)".......

Das ist eine sehr gute Idee. 👍

alucard-

Avatar von alucard-
63 23. April 2010 14:38

vllt sollte man den Release der finalen Version gleich auf den 29. Juli verschieben

bloody_noob

64 23. April 2010 15:08

Ich muss sagen Lucid macht bisher einen ganz guten Eindruck, vorallem das die neue GRUB Version wieder vernünftig läuft ist schön. (1.97~beta2 hat bei mir ca. 30-45 Sekunden gebraucht bis ins Bootmenü). Das viele Leute vor einem Blackscreen sitzen wenn sie Lucid starten wollen ist allerdings unschön und wird hoffentlich zum Final Release behoben sein.

@12 @13 @14: Bei mir liefert der Befehl auch nur einen Fehler:

grep "object bytes" /sys/kernel/debug/dri/0/gem_object
grep: /sys/kernel/debug/dri/0/gem_object: No such file or directory

@63: Ich war schon immer der Meinung das die Zeit zwischen Ubuntu RCs und dem release der Final mit sieben Tagen zu eng bemessen ist.

erix

Avatar von erix
65 23. April 2010 15:23

Meine Güte! Ich frag mich echt worüber sich hier so viele aufregen.? Leute, es ist der ReleaseCandidate! Wartet doch einfach bis nächste Woche.

Für alle die NVIDIA fahren und nicht mehr warten können - so wie ich 😀 : 1. NVIDIA-Treiber deaktivieren 2. flashplugin-installer und flashplugin-nonfree via Synaptic deinstallieren 3. Update machen 3. Alt+F2 → update-manager --devel-release → ENTER 4. Upgrade starten - > warten → neu starten → NVIDIA und Flash wieder aktivieren → glücklich sein 👍

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
66 23. April 2010 15:44

erix, Punkt 3 Klappt nicht, weil es einfach nichts findet 😀

dandedilia

Avatar von dandedilia
67 23. April 2010 15:46

Kann mir vielleicht mal einer sagen wieso das alles so hell erscheint?

http://ubuntu-pics.de/bild/53735/bildschirmfoto1_PHQ39y.png

martinu

68 23. April 2010 15:48

Hat jemand beim Release Candidate in der Systemverwaltung schon eine Möglichkeit gefunden, den Anmeldebildschirm zu konfigurieren?

saskiamail

69 23. April 2010 15:49

@20: ich hab den nvidia 185 treiber installiert und lucid mit der version beta 2. und hab fast keine probleme mit lucid, wie gesagt zu großer bootsplash, womit ich leben kann, und, wie ich festgestellt hab, tut meine tastatur nicht mehr, wenn der notebook im standbye war.

ZeroBeat

70 23. April 2010 16:18

RC1 funktioniert, hat noch einige Macken. Booten der LIVE-CD nur mit "nomodeset xforcevesa". Danach NVIDIA-Treiber installiert und fertig. Hilft bei mir gegen schwarzen Bildschirm (Rechner 1) und Darstellung mit falscher Zeilenauflösung (nur horizontale Striche). Bis zur Final müssen die Jungs noch kräftig "werkeln". Gruß ZB

udopeter

71 23. April 2010 16:19

@61: das sehe ich ganz genauso wie du! ubuntu wirbt damit eine distribution zu sein die gerade für den anfänger geeignet ist und sich sehr einfach bedienen lässt! aber wie soll man einen anfänger von ubuntu überzeugen wenn direkt schon beim booten der bilschirm schwarz bleibt! ich finde das gerade der anfänger schon bei der installation den wow effekt erleben muß! zumal würde über bugs niemand reden, aber 10.04 ist immerhin eine lts version, das sollte man nicht vergessen!

joelue

72 23. April 2010 16:22

@45: Ist deine Tastatur kaputt, dass du jedes beliebige Satzzeichen einfach mit einem "!" ersetzt? ^^ SCNR

Aber jetzt ernsthaft weiter im Text:

@55: Gerade beim Laptop ist mir die Bootzeit extrem wichtig, weil das alles auf Akku-Power geht. Habe in der Uni eben nicht immer eine Steckdose zu Verfügung, da will ich nicht 3 Minuten Strom nur fürs Booten "verschwenden". Normlerweise nutze ich jetzt auch Suspend to RAM, da hab ich nach dem Restart direkt alle Programme wieder auf und muss die nicht erst noch starten und die Dokumente suchen.

joelue

73 23. April 2010 16:25

Huch, zu schnell abgeschickt... Lade jetzt auch mal den RC-Torrent und probiere das direkt aus, morgen lade ich dann die neuen Updates für den Desktop noch eben nach, läuft bei mir seit ca. Alpha2 (bis jetzt) sehr stabil.

grmbach

Avatar von grmbach
74 23. April 2010 16:57

Alles ok habe beta 1+2 und heute Release als Live-CD ausprobiert .Nach den 29. wird 8.04 aktualisiert und nach meinem Geschmack eingestellt.

gh1234

75 23. April 2010 17:37

Ich sitze auch nur vor einem Blackscreen... bei meiner Grafikkarte habe ich mich da aber schon von anderen Distributionen (außer Fedora) dran gewöhnt, bei mir hilft bei Ubuntu immer die Live CD mit vga=771 zu starten... vielleicht hilfts ja noch irgentwem 😉

Lausi

Avatar von Lausi
76 23. April 2010 17:43

Allen, welche eine "fertige" Distribution wollen, sei nur gesagt, dass es bei den heutigen hoch komplexen und vielfach ineinander verzahnten Softwaren gar nicht möglich ist, alle möglichen und unmöglichen Konstellationen und Konfigurationen mit allen möglichen und unmöglichen Funktionen zu testen. Ich bin selber Product Manager einer (Windows-)Software und (miss-)brauche immer wieder Schulungsworkshops bei Kunden als Testevents, weil unsere Tester und ich gar nicht in der Lage sind, uns jeden möglichen Blödsinn vorzustellen, den User so alles anstellen können. Und das insbesondere bei eher unbedarften Usern, wie es oft auch Windowsumsteiger sind.

Langer Rede, kurzer Sinn: Der Final Release ist der Start zum Massentest 😇 Wartet einen oder zwei Monate nach Releasedatum und Ihr kriegt eine ausgebügelte Version, die Ihr auch unbedarften Kumpels installieren könnt. Bis dahin: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste...

Ich freue mich jedenfalls auf ein neues Kubuntu 😀

Gruss Lausi

joelue

77 23. April 2010 17:58

Zweite Installation läuft... Der neue Installationsassistent ist ja ganz schicke geworden, aber dass da unter Social Networking "Ubuntu verbindet sich mit Facebook, Twitter, Windows Live, ICQ und Google Talk" steht wundert mich ja doch etwas. Hätte man da nicht zumindest an erster Stelle freie Standards wie identi.ca und Jabber wählen können? Vor allem Windows Live als erstes Chat-Protokoll^^

kringel

Avatar von kringel
78 23. April 2010 18:05

Bei mir läufts wunderbar mit den nvidia-current-Treibern (GeForce 6100 Go). Musste aber komplett neu installieren, hatte damals mit den Alphas ab und zu den Blackscreen und Stop beim Bootvorgang.

Ansonsten bleibt für alle die ganz sicher gehen wollen ja die 10.04.1 Version, die zwischen 2 bis spätestens 3 Monaten erscheinen wird. Sicher für Server und Firmen sinnvoll.

bt90

79 23. April 2010 18:14

@76: Ein,zwei Monate bis zum Release?

Das Release ist in nicht mal einer Woche 😀

joelue

80 23. April 2010 18:20

@79: 1-2 Monate NACH dem Release warten, bis die meisten Fehler gefunden und gefixt wurden. Oder eben direkt bis zum ersten Snapshot.

dandedilia

Avatar von dandedilia
81 23. April 2010 18:29

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
82 23. April 2010 19:23

@67: ?? Du weißt schon, dass du Kubuntu isntalliert hast und es deswegen alles "blau" ist? Oder verstehe ich das jetzt falsch was du meinst?

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
83 23. April 2010 19:25

@69 Naja, ich kriege bei Nvidia Treibern nur Probleme mit dem Anmelden

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
84 23. April 2010 19:44

Gute Nachrichten eben ausprobiert mal wieder, und wie es scheint geht es doch. Lag wohl an dem Update von Heute http://media.ubuntuusers.de/forum/attachments/2450408/Bildschirmfoto.png Ich bin jetzt jedenfalls happy das alles wieder geht, und noch besser. Bloß Plymouth muss noch korrigiert werden 😉

ingo2

Avatar von ingo2
85 23. April 2010 20:16

@62: Jep, ich habe mein good old Hardy auch schon mit apt-pinning festgeschrieben, damit ich ja nicht in Versuchung komme.

Da ist noch etliches im Argen: z.B. Installation von der alternate-CD, mit F2 Deutsch auswählen bringt wenig, man endet miet einem en_US System und ebensolcher Tastatur obwohl mit dem RC auch "language pack translation deadline" herrscht. Sunbird mit aktiviertem Sound blockiert Pulse-Audio, ...

Ich überlege manchmal, ob es nicht sinnvoller ist, die Zeit für die ganze Anpassung und Frickelei die noch nötig ist bis Lucid wirklich benutzbar ist, nicht lieber auf Squeeze zu verwenden um es optisch etwas aufzupeppen.

Sonst fehlt Squeeze eigentlich nichts, mit meiner Hardware (Athlon X2 + 6GB RAM + gForce 7100) kommt schon Lenny bestens zurecht. So viele Macken wie jetzt noch Luxcid hat, gab es in der ganzen Zeit bei Squeeze nie! Und obwohl es erst ca. Ende des Jahres fertig sein soll, ist es schon jetzt problemloser als das angeblich "production quality RC" von Lucid.

jakon

Lokalisierungsteam

86 23. April 2010 20:29

@34:

Weil es eine Entwicklungsversion ist. 🙄

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
87 23. April 2010 20:48

@76: Da stimme ich dir zu 👍 Karamic wird es noch 1 Jahr geben. Alle hier tun so als ob der 29 Apr der letzte Tag währe. wartet noch ca 3-6 Monate,mache ich auch so. immer schön Ruhig 😊

The-Raven

Avatar von The-Raven
88 23. April 2010 20:57

@84: Kann ich bestätigen, es funktioniert nun! 👍 Nun müssen sie aber unbedingt noch das problem mit den intel chips in den griff bekommen. Vermutlich ist das auch der grund warum viele (nicht alle) einen schwarzen screen haben.

DerMaex

89 23. April 2010 21:04

Die vergangenen Versionen liefen ca. 1 Monat nach dem offiziellen Release wirklich rund, ausser 8.10, da hatte ich bis zum Januar Probleme.

9.10 war in den ersten beiden Wochen auch eine mittelschwere Katastrophe, jetzt ist Karmic bei vielen ein System, das runder nicht laufen könnte. Wie gross war das Geschimpfe im Forum 😀

Wer nicht wissen möchte, was nicht funktioniert, sollte einfach ein paar Wochen warten, von 8.04 sollte man, wenn man Problemen aus dem Weg gehen möchte, auch noch ein paar Wochen, oder gar Monate, warten, bis man upgradet, oder neu installiert.

Es gibt bei jedem Release die gleiche Kritik, die dann nach ein paar Wochen wieder verstummt. Das ist wirklich nicht neu.

Natsume

Avatar von Natsume
90 23. April 2010 21:34

@64: Da fehlt das 's' bei 'objects'. 😉

jotan

91 23. April 2010 21:36

@85: 100% ACK; ich hab hier auch Squeeze welches sehr sehr stabil läuft, sogar mit ne ATI-Karte und den freien Treibern Komisch das diese äußerst buggige Version von Ubuntu nächste Woche freigegeben werden soll, ich kanns nicht verstehen

DrKolossos

92 23. April 2010 21:39

Schwarzer Bildschirm nach Login... hoffentlich wird das bis zum Release noch :/

vlc

Avatar von vlc
93 23. April 2010 21:48

@88: Was für Probleme gibt's denn mit den Intel-Chips?

SevenofEight

94 23. April 2010 22:25

Spielte man seit einer früheren Alpha- oder Beta-Version alle Aktualisierungen auf, nutzt man automatisch die aktuelle Version, da diese nur einen Snapshot darstellt.

Entschuldigung, aber das ist einfach nicht wahr. Ich teste die Vorversionen seit Hardy und es gibt einige Dinge, die über Updates nicht reinkommen. So bekommt man z.B. nicht alle Dinge, die die GUI angehen mit. Grundsätzlich werden anscheinend Konfigurationsdateien unter bestimmten Bedingungen als benutzerdefiniert angesehen (was man im Normalfall ja auch so haben möchte) und daher nicht überschrieben.

Methode der Wahl wäre hier natürlich, einfach mal ein Livesystem zu booten und zu schauen.

The-Raven

Avatar von The-Raven
95 23. April 2010 22:27

@93: Schau mal in den releas-notes http://www.ubuntu.com/getubuntu/releasenotes/1004 ganz am ende. Es sollen jedoch nur 8xx chips betroffen sein. Meine 855er bootet jedenfalls nicht, blackscreen bez. freez.

hvoss

96 23. April 2010 23:48

Test von Kubuntu 10.04 LTS (Lucid Lyns) i386, RC:

Probleme/Fehler:

1. Eine bestehende Linux-Installation wird nicht ins Grub-Bootmenü aufgenommen, wenn deren /-Partition verschlüsselt ist. Wer (K)Ubuntu 10.04 erstmal zum Testen parallel installieren will, kann nicht mehr ohne Weiteres das bestehende, funktionierende Linux booten, wenn dieses verschlüsselt ist. Dieser Fehler ist auch im Release Candidate von Lucid noch nicht behoben. 1)

2. Kubuntu bzw. der KNetworkManager erlaubt nicht die Einrichtung von WLAN-Systemverbindungen. Mit Ubuntu (Gnome) ist es schon lange möglich, WLAN-Verbindungen einzurichten, die beim Start des Rechners automatisch aktiviert werden. Mit dem in Kubuntu verwendeten KNetworkManager ist es nicht möglich, solche Systemverbindungen einzurichten. Der KNetworkManager zeigt zwar einen entsprechende Konfigurationspunkt, der kann aber nicht aktiviert werden. Damit sind Systeme nach einem Neustart erstmal _nicht_ im Netz, bis sich jemand angemeldet hat. Außerdem muss die WLAN-Verbindung für alle BenutzerInnen einzeln eingerichtet werden. (Manuell erstellte Systemverbindungen - /etc/NetworkManager/system-connections/ - funktionieren.) Dieser Fehler ist auch im Release Candidate von Lucid noch nicht behoben. 2)

3. Die Installation mit der Desktop-CD erlaubt keine verschlüsselten Partitionen. Um zu verhindern, dass Unbefugte vertrauliche Daten einsehen können, ist es zumindest bei Laptops (die leicht in unbefugte Hände geraten können) zwingend erforderlich, zumindest die Bereiche /home, /tmp, /var sowie die Swap-Partition zu verschlüsseln. Das lässt sich am einfachsten erreichen, indem eine unverschlüsselte /boot-Partition eingerichtet wird und die Swap-Partition, die root-Partition (/) und ggf. weitere Partitionen per dm-crypt verschlüsselt werden. Die Einrichtung eines so verschlüsselten Systems ist mit der Desktop-CD nicht möglich. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben. 3)

4. Verschlüsselte Datenträger werden in Kubuntu erkannt, können aber nicht eingebunden (gemountet) werden. Ein verschlüsselter USB-Stick (LUKS + dm-crypt) wird in Kubuntu als solcher erkannt ("Encrypted container"), es wird auch ein Passwort abgefragt, der USB-Stick kann aber nicht eingebunden werden: "Cannot mount the disc." Wenn das Paket "cryptsetup" nachträglich installiert wird, funktioniert alles wie gewünscht. Um diesen Fehler zu beheben, müsste entweder das Paket "cryptsetup" standardmäßig installiert werden, oder beim Erkennen eines mit "dm-crypt" verschlüsselten Datenträgers müsste eine entsprechende Meldung ("Um auf diesen Datenträger zugreifen zu können, müssen Sie das Paket 'cryptsetup' installieren.") ausgegeben werden. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben. 4)

5. Das automatische Einbinden von Wechselmedien in Kubuntu funktioniert nicht. "Systemeinstellungen" ("System Settings"), "Erweitert" ("Advanced"), "Wechselmedien" ("Removable Devices"): - "Automatisches Einbinden von Wechselmedien aktivieren" ("Enable automatic mounting of removable media") aktivieren, - "Nur Geräte automatisch einbinden, die schon zuvor eingebunden wurden" ("Only automatically mount removable media that has been manually mounted before") deaktivieren, - "Alle Wechselmedien beim Anmelden einbinden" ("Mount all removable media at login") aktivieren, - "Wechselmedien beim Anschluss automatisch einbinden" ("Automatically mount removable media when attached") aktivieren ... funktioniert nicht. Die Dateisysteme von USB-Sticks oder -Festplatten werden weder beim Anstecken noch (wenn sie bereits angesteckt sind) beim Anmelden automatisch eingebunden (gemountet). Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben. 5)

6. Die Passphrase zum Zugriff auf verschlüsselte Datenträger lässt sich nicht in KDE Wallet ablegen. Mit Ubuntu (Gnome) kann ich die Passwörter für verschlüsselte Datenträger (LUKS, dm-crypt) im Gnome Keyring ablegen. Unter Kubuntu (KDE) ist es nicht möglich, Passwörter für verschlüsselte Datenträger in der KDE Brieftasche (KWallet) abzulegen. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben. 6)

7. Das "Master-Passwort" von Firefox lässt sich nicht in "KDE Wallet" ablegen. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben.

8. Das "Master-Passwort" von Thunderbird lässt sich nicht in "KDE Wallet" ablegen. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben.

9. Tastenkombinationen zum Start von Programmen funktionieren nicht. Ich starte häufig benutzte Programme gerne über Tastenkombinationen, zum Beispiel Firefox mit Windows+F. Das lässt sich eigentlich konfigurieren über "kmenuedit", Programm auswählen, "Advanced", "Current shortcut key". In Kubuntu 9.10 funktionieren so definierte Tastenkombinationen (auch mit KDE 4.4), in Kubuntu 10.04 RC funktionieren sie nicht. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben. 9)

10. "enigmail-locale-de" lässt sich nicht installieren. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben. 10)

11. Alternate-CD und Mini-CD erlauben keine Installation mit WPA-WLANs. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben. 11)

12. Amarok stürzt beim Einscanner der Musiksammlung jedes Mal ab. Dieser Fehler ist auch im Lucid Release Candidate noch nicht behoben. 12)


1)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/grub2/+bug/532838

2)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/plasma-widget-networkmanagement/+bug/344852

3)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ubiquity/+bug/532890

4)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/cryptsetup/+bug/532909

5)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/545384

6)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/kdeutils/+bug/545394

9)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/kdebase-workspace/+bug/545511

11)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/debian-installer/+bug/545537 https://bugs.launchpad.net/bugs/134975

12)

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/amarok/+bug/545549 http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=227599

cuartetoclash

Avatar von cuartetoclash
97 24. April 2010 04:37

Bei mir läuft seit heute (Nvidia-96-Treiber upgedatet und damit Einlog-Bug behoben) alles fehlerfrei.

Für mich eine klasse Version, die ich wohl produktiv einsetzen werde. Werde aber erstmal noch die Musikprogramme durchgehen, ob da nicht noch ne böse Überraschung lauert.

rallibaer

98 24. April 2010 06:41

Bildschirm schwarz und er erkennt meine Lasermaus Logitech MX 1000 immer noch nicht. Das Vertrauen ist weg! Und ich auch! Das gleiche in Kubuntu....

joelue

99 24. April 2010 08:20

@96:

zu 3: Ich hab zwar nicht ausprobiert, ob es funktionieren würde, aber zumindest die Option der Verschlüsselung wurde mir sehr wohl angezeigt. i386 RC Live-CD.

zu 7,8: Da stellt sich jetzt mir auch die Frage, warum du ein Master-PW anlegst und das dann in KDE Wallet ablegen möchtest. Dann kannst du das auch gleich weglassen, wenn es eh nicht abgefragt wird. Denn KDE Wallet startest du ja vermutlich direkt zu Beginn der Session, danach ist doch dann alles auf. Oder irre ich mich da?

explorer74

Avatar von explorer74
100 24. April 2010 09:19

Beobachtung am Rande: Wenn ich mit der Live CD auf 3 unterschiedlichen Rechnern boote,habe ich einen schwarzer Bildschirm. Habe mehrere CD´s gebrannt, damit "Brennfehler" ausgeschlossen sind.

Überaschung: Wenn ich mit dem "Startmedium" erstellten USB Stick boote, habe ich absolut keine Probleme. Läuft sehr schnell auch im Livebetrieb.

Gaston0815

Avatar von Gaston0815
101 24. April 2010 10:41

Mal abgesehen von dem technischen. Ich benutze Ubuntu seit einigen Jährchen und will mal was zu Anfängern und Linux-Cracks sagen.

Ich bin gespannt auf die neue Version. Aber ich würde mich trotz nun jahrelanger Nutzung nicht als "Profi" oder "Wissender" bezeichnen. Ich denke im Leben hat jeder seinen Platz. Für mich ist mein Platz nicht in der Entwicklung und derBastelei an einem BS, egal welches. Ich Arbeite mit dem PC und den Programmen. Ich weiß, das jedes BS alle Ihre Mängel haben. Und eben weil ich mich eigentlich nicht mit dem ganzen Kram beschäftigen will, habe ich mich bei dem BS Linux für Ubuntu entschieden. Dieser läuft bei mir auf 4 Rechnern (von Desktop bis zum Netbook) und für die Kunden halte ich noch 2 XP-Rechner bereit (vor allem wegen PPT bei Tagungen) und einen OS-Rechner. Für mich ist der PC ein Werkzeug, wie eine Zange oder einen Maulschlüssel. Und weder will "ich" bei der Zange die beiden Teile zusammensetzen, noch den Maulschlüssel auf das richtige Maulmaß feilen. Ich renne aber auch nicht sofort zum Händler, weil ein Grat auf den Maulschlüssel ist, sondern schleife diesen einfach weg, wenn dieser mich nicht in der Funktionalität schadet.

Ähnlich sehe ich es bei einem BS. Ich will es Nutzen und dann eigentlich fertig (schön wäre es ja). Deswegen sollte auch ein BS an seinem Erscheinungstag sicher Laufen. Das es dann noch den einen oder anderen kleinen Fehler hat, sehe ich nicht als so problematisch. Allein bei meinen 4 Rechnern, habe ich 4 verschiedene Problemchen im lauf der Zeit gehabt, da jeder anders Konfiguriert ist. Für mich einfach eine Leistungs-Nutzungsfrage. Stimmt diese nicht, dann werde ich mich wohl nach etwas anderem Umsehen. Bis jetzt stimmt diese und ich hoffe, das diese auch mit der neuen Version noch stimmt. Vielleicht sollte man eher mal dieses Countdown-Gehabe überdenken. Diese schafft eine sehr große Erwartungshaltung, die vielleicht nicht gut ist. Inwischen kennt der Insider die beiden Termine und Anfänger sollten einfach mit jeder Version von dem "Produkt" überzeugt werden.

Ich bin auf jeden Fall bereit für meine Bequemlichkeit eine entsp. Gegenleistung (= Spende 😉 ) zu leisten. Schon aus Anerkennung für die Arbeit.

In Diesem Sinne mal ein Wort, abseits der Technik und der Versionen.

Elbgeist

102 24. April 2010 10:46

@100: Das ist bemerkenswert. Erster Versuch war eine wiederbeschreibbare DVD - Ubuntu Testlauf nicht möglich. Dann hab ich es mit dem USB-Stick probiert, der konnte nicht gelesen werden. Erst mittels der 2. CD die ich gebrannt habe war es möglich Ubuntu 10.04 zu testen.

Dann lief es zwar soweit fehlerfrei. Was ich aber wieder vermisst habe war der Menüpunkt System - Einstellungen - Audio um die Systemklänge anpassen zu können.

christian86

Avatar von christian86
103 24. April 2010 10:52

@61: Ich sehe das haargenau so: Wenn man sich schon "Idiontensicher" auf die Fahne schreibt, sollte man das auch einhalten. Ich persönlich habe extra auf die LTS Version gewartet, gerade eben weil sie so heißt wie sie heißt. @55: Stabilität sollte bei seriösen Firmen immer vor Datum gehen. Und anstatt immer an der Bootzeit zu arbeiten, sollten lieber die ganzen Fehler und Funktionen ausgebessert bzw. korrekt eingebettet werden. Im Grunde macht man den PC höchstens 2-3mal am Tag an, wenn überhaupt. Viele Notebookbesitzer nutzen sowieso nur den Ruhezustand.

Ich erwarte bei Veröffentlichung von finalen Versionen, dass sie laufen, damit sie auch ein Anfänger bedienen kann. Und wenn man diese schon bei der Installation mitreißen kann umso besser. Aber wenn das mit den LTS Versionen nichts wird, gibt es noch andere gute Distribution mit netten Features.

@63: Das habe ich mich bei dem Hinweis zum Snapshot auch gefragt 😀

tb21680

Avatar von tb21680
104 24. April 2010 11:36

In 2-3 Wochen soll ich Ubuntu (Lucid) auf dem Rechner eines Freundes installieren. Wenn der Bildschirm dann auch schwarz wird, wie erkläre ich meinen Freund das? Schliesslich habe ich ihm in den vergangenen Wochen immer wieder klarzumachen versucht, wie gut Ubuntu für Ein- und Umsteiger ist. Er wird doch gleich sagen: "Ubuntu oder Linux taugt nichts!" So kann man Neueinsteigern Ubuntu nicht schmackhaft machen! Aber zu Not nehme ich noch eine Debian DVD ein und werde ihm dann Debian installieren.

Von einer LTS-Version kann und darf man mehr erwarten. Und deshalb wird meine Enttäuschung über Ubuntu immer grösser und grösser.

Fluffy19

105 24. April 2010 11:55

Ich verstehe gar nicht, warum hier alle schimpfen und flamen! Die finale Version kommt erst in 5 Tagen und bis dahin sollte man sich keinerlei Meinung über die Qualität der neuen Version erlauben. Wir sprechen hier immer noch von einem Release Candidate - bei Windows hatten die RCs auch noch massenhaft Fehler (Mediaplayer hat MP3s zerstört etc.).

Habt doch alle bitte ein wenig Gedult und schimpft nicht auf die Entwickler, die das alles hier freiwillig machen.

BIGSandwich

Avatar von BIGSandwich
106 24. April 2010 12:00

@104: Ja, von einer LTS sollte nicht so negativ auffallen... Installiere deinem Kumpel doch einfach auf ne alten Festplatte 9.10 und wenn er mit Ubuntu zurecht kommt kann man ja zu einem späteren Zeitpunkt 10.4 installieren.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
107 24. April 2010 12:00

Die LTS wird was, bis auf soviel ich lesen kann mit Intel Treibern und Plymouth geht ja schon alles soweit so gut. Das mit Nvidia wurde gestern auch komplett gelöst mit einem Update (nachdem ich 2 Tage lang gebetet habe 😀)

Die haben noch 5 Tage zeit und bis dahin wird Lucid funtkionieren. Ich jedenfalls hatte übrigens keine PRobleme beim Booten und installieren, Live CD startete ohne Probleme. ☺

Also net aufregen, in paar Tagen ist alles raus. Und DANN bestelle ich mir die CD selbst von Canoncial. Die kommt dann in die Tasche, die hoffentlich bald ankommt 😀 http://ixsoft.de/cgi-bin/web_store.cgi?cart_id=9009586_13574&page=Products/de/LSTUXBAGCD.html

losingYou

Avatar von losingYou
108 24. April 2010 13:18

Hab mal die Lucid RC getestet(zumindest im Live-Modus und das booten) gebootet wurde bei mir eigentlich ganz brav, allerdings kann es schon nerven wenn ich ein Programm mit dem X-Button beende und dann erscheint die Meldung: "Es tut uns leid, Programm XX wurde unerwartet beendet..." - Nein, es wurde sogar sehr erwartet beendet, hoffe die Leuts von Canonical bekommen das noch in den Griff, sonst gefällt mir Lucid aber eigentlich ganz gut...

lg, losingYou

Beaslin

109 24. April 2010 13:19

Ich hätte erwartet, dass ich wenigstens mal einen Desktop von Ubuntu 10.04 zu sehen bekomme. Besonders da es ja eine LTS Version ist. Die anderen Fehler sind mir im Moment eig. scheiß egal. Ich will halt endlich mal auf meinem Bildschirm den Ubuntu Desktop sehen von Lucid.

Notfalls bleibe ich halt noch bei 9.10. Aber bei der 10.04 sind halt die ganzen neuen Programme dabei...

kamatschka

Avatar von kamatschka
110 24. April 2010 13:45

Junge.... es ist ein RC .. und 5 Tage gibts noch bis zum Final Release... Also nicht meckern sondern abwarten...

Bei mir läuft die Live-CD auf meinem COre 2 Duo + Nvidia GeForce 8600GT Labby einwandfrei. Ich warte aber trotzdem noch. Nur das mit den Fenster Symbolen zum Schließen/minimieren/maximieren gefällt mir persönlich nicht. Jedesmal wenn ich ein Fenster schließen will wander ich schon "instinktiv" auf die rechte seite bis ich verdutzt feststellen muss dass da nichts ist was das Fenster schließen/minimieren/maximieren kann! 😀 .... aber ist ja dank gconf-editor schnell gelöst! 😀 .. Und das Lila gefällt mir auch nicht.. den bootsplash sollte man einfach ändern können.

alucard-

Avatar von alucard-
111 24. April 2010 14:13

105. und 110.: In 5 Tagen kann nicht viel "repariert" werden!

chiefci

Avatar von chiefci
112 24. April 2010 14:37

Warum schaffen es den alle den Nvidia Treiber zu installieren? Das will ich dir sagen: Weil wir schon länger dabei sind und schon viele Stunden mit der Installation verbracht haben. Ich nun jetzt auf Luci rc, und der 96... Treiber wurde neu installiert, heißt jetzt 96.43.17. Probleme nach wie vor beim Anmeldebildschirm. Tip automatische Anmeldung einstellen und mir der Maus genau auf den Kopf klicken nicht auf den Namen, dann klappt das.

Gruß Chief

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
113 24. April 2010 14:44

Eigentlich müsste Nvidia aber seit dem Treiberupdate wieder funktionieren mit dem Anmeldebildschirm. Bei mir tuts jedenfalls, ob das vielleicht an der RC liegt?

bung

Avatar von bung
114 24. April 2010 15:04

So, ich konnte der Neugierde meinerseits nun doch nicht länger Herr bleiben und habe somit eben, entgegen aller Vorsätze, den RC auf meinem Acer Aspire Timeline 1810T installiert. Und...

... ICH BIN BEGEISTERT!

Ohne damit meine Kritik aus @61 in irgend einer Weise relativieren zu wollen - bei mir läuft mit Lucid derart perfekt alles "Out of Box", dass es mir nahezu unheimlich ist und ich insgeheim bedauere, nirgends dran rumfrickeln zu müssen. 😉

abulafia2

115 24. April 2010 15:07

@111: Doch. Vor ein paar Tagen fanden sich unter den Bugs, die bis zum Kubuntu-Release unbedingt behoben werden müssen, noch 4 Stück, darunter ein kritischer. Von denen sind mittlerweile alle behoben. Dafür ist ein neuer, kritischer, hinzugekommen. Und der Fix ist auch schon da.

Ich glaube, dass viel Verwirrung durch die Bezeichnung der Vorab-Versionen entsteht. Bei OpenOffice läuft das so, dass ein RC ein echter RC ist. Das heißt: Wenn sich keine Blocker finden, die gegen ein Release sprechen, wird der RC einfach in Final umbenannt - ohne ihn neu zu kompilieren. (So war das zumindest noch zu der Zeit, als ich Windows benutzt habe. Also vor ca. 20 Monaten.) Bei (K)Ubuntu ist das aber kein echter RC. Obwohl daran geschraubt wird, wird es nie im Leben einen RC2 oder gar RC3 geben, der dann so bleibt und automatisch in final umbenannt wird - wenn es denn keine Fehler mehr gibt, die gegen ein Release sprechen. Wenn der Status, in dem sich Lucid jetzt befindet, noch Beta heißen würde - ist ja auch eigentlich eine Beta, oder? - gäbe es IMHO nicht so viel Verwirrung und Enttäuschung.

DerMaex

116 24. April 2010 15:30

@114: Gab es mit dem Timeline nicht noch einige Schwierigkeiten unter Karmic?

Mir gefällt das nämlich sehr gut, habe den Kauf aber etwas zurückgestellt, da ich den ellenlangen Thread hier im Forum bzgl. des Timeline vor einiger Zeit mal durchgegangen bin.

hobbel

117 24. April 2010 15:52

Release Notes:

System-Freezes mit derzeitigen Intel-Treibern (8xx-Hardware). Ernsthaft? Schon wieder?!! Was machen die denn nur?! Da hat man mal ein Jahr Ruhe mit den Lockups und dann geht das schon wieder los?! Ich hoffe der Workaround funktioniert, sonst ist Lucid für mich nicht einsetzbar. Schade, schade!

Papamatti

118 24. April 2010 15:53

@Alle die einen schwarzen Bildschirm haben: Ich habe bei meinem PhenomII eine Bootzeit von CD von etwa 7 Minuten! Per USB-Stick sind es nur 40 Sekunden. Der Unterschied liegt in der Zugriffszeit der üblichen CD-Laufwerke, denn Lucid startet sehr viele Prozesse gleichzeitig, aber die Optik der CD-Laufwerke kommt dabei einfach nicht hinterher. Die Folge ist, zumindestens bei mir, daß der Bildschirm ein ganze Weile schwarz bleibt und man doch in Versuchung kommt zu glauben der Rechner will nicht....

Habt ihr wirklich alle bis zum Schluss abgewartet, falls ihr von Live-CD startet?

Hoffe es liegt bei einigen daran, ansonsten gibt es noch den Vesa-modus?

bung

Avatar von bung
119 24. April 2010 16:02

@116: Ja, es gab einige. Die gröbsten "Issues" ließen sich mit etwas gescripte hier und da zwar beheben. Einige nervige Kleinigkeiten (etwa das fehlerhafte Abdunkeln im Akku-Modus und ähnliche Unzulänglichkeiten mit dem Power Management) hingegen blieben bis zuletzt.

Mit Lucid läufts indes jetzt alles wie geschmiert - sogar die Fan Control funktioniert Out of Box!

DerMaex

120 24. April 2010 16:35

@119: Danke für die Info, dann werd ich mich nächstes Wochenende mit einem Live-USB zum Acer-Laden bewegen, ich rätsle schon seit längerem, ob es ein Dell Inspiron 11Z, oder das Acer werden soll, mit Dell habe ich, speziell mit meinem Mini9, eigentlich gute Erfahrungen gemacht, aber für ein Dualboot-Gerät Win7/Ubuntu ist mir der Acer lieber. 😉

tuxpinguin1

121 24. April 2010 16:57

Hab die Beta 1 angetestet von Kubuntu, lief auf meinem Acer Lappi ganz klasse! 😀 Danke an alle Entwickler!!!!!! 😀

ingo2

Avatar von ingo2
122 24. April 2010 17:14

@115: Jetzt mal nicht verharmlosen. Alle diskutieren hier, was ein RC von Lucid denn nun sei. Da kann ich nur Canonical selbst zitieren (https://wiki.ubuntu.com/ReleaseCandidate):

"The release candidate is a production-quality pre-release one week before the final release. ... changes are ... allowed for very high-priority showstopper bugs"

Wenn Lucid-RC production quality ist ????

ingo2

Avatar von ingo2
123 24. April 2010 17:30

@96: Deine Probleme mit verschlüsselten Datenträger sind eigentlich logisch:

'cryptsetup' benötigt Plymouth (wobei fraglich ist, ob wirklich nötig) und Plymouth ist zwar das Lieblingsspielzeug von Canonical aber noch sooo... buggy.

losingYou

Avatar von losingYou
124 24. April 2010 17:54

@108: Ich mache mal ein Update^^ Habs am Pc getestet: Richtig genial, das Design sowie die Funktionalität... Booten funktionierte auch supi. Habs am Notebook getestet: Ich gebs nicht mehr her. Alles funktioniert, derzeit hab ich noch openSuse oben weil weder Karmic von Jaunty funktioniert haben, aber Lucid tut... Ubuntu 10.04 Lucid Lynx Release Candidate ist leiser, schneller, schonender, als openSuse es je war... und das Notebook bleibt sogar kühler als unter openSuse.

Eine Frage allerdings noch: Mir wird der fglrx Treiber angeboten, hab aber schon viel schlechtes über den Treiber gehört, derzeit funktioniert alles, ich will nicht das mir der Treiber das kaputt macht, soll ich ihn nun benutzen oder nicht?

lg, losingYou

joelue

125 24. April 2010 19:09

Ich verstehe gar nicht, dass hier so viel Wirbel um den nvidia-Treiber gemacht wird. Hab mit und ohne proprietären Treiber mit einer 9800GT im Desktop und mit ION-Chipsatz (9400) überhaupt keine Probleme ☺

Galathir

126 24. April 2010 19:21

@losingYou: Ich besitze eine ATI RadeonHD 4650 Grafikkarte und habe unter dem aktuellen Lucid RC keinerlei Probleme. Nur mit der 2. Beta gabs welche, aber das ist ja schon etwas her. Der Standard Treiber (vermutlich radeonhd) hat jedoch die Selbe 3D Performance erbracht 👍 !

losingYou

Avatar von losingYou
127 24. April 2010 19:38

@126: Galathir: Wenn der normale genauso gut is, werd ich das Risiko nicht eingehen und das Sys versauen, auch wenn er funktionieren sollte^^
Danke für die Antwort!

lg, losingYou

bt90

128 24. April 2010 19:46

Kann die Probleme auch nicht ganz nachvollziehen,da sowohl Beta2,als auch RC auf den drei Rechnern im Haus ootb laufen 😀

*begeistert*

Thorsten_Reinbold

129 24. April 2010 22:22

Mal nen Blick hier rein geworfen? 😉

randombits

130 25. April 2010 08:39

Ich habe Xubuntu 10.04 seit zwei Wochen auf einem Lenovo S10 im Einsatz. Bis auf Kleinigkeiten funktioniert alles super. Lucid rocks!

wolfgang-p

131 25. April 2010 13:13

Moin,

also, leider muss ich gestehen, dass mein Frust deutlich zunimmt.

Die Beta 2 läuft insgesamt gut, aber weder USB-Sticks noch externe Festplatten werden automatisch gemountet und manchmal lässt sich der Rechner nicht runterfahren (dann hilft nur der Hardwareknopf).

Die RC-Version lässt sich auf meinem HP-Notebook nc6000 gar nicht erst installieren. Es erscheint zwar das hübschhäßliche Lila Bild aber dann kommt folgende Fehlermeldung:

The installer encountered an unrecoverable error. A desktop session will now be run so that you may investigate the problem or try installing again.

Nach "Enter" wird die CD ausgeworfen und der Rechner fährt runter. Das war's dann.

Ob man damit rechnen kann, dass sich dies noch bis zur Final-Version ändert? Oder muss ich bei 9.10 bleiben? Das wäre sehr schade, denn ich hatte auf die LTS gehofft.

Gruß
Wolfgang

guenter007

Avatar von guenter007
132 25. April 2010 13:59

Tach auch. Wenn ich einmal davon absehe, das die Beta bei mir auch nur einen schwarzen Bildschirm hervorbringt, verstehe ich das tamtam um das neue Design überhaupt nicht. Neben der schönen Tatsache, dass es fast alles was man im Computerleben so braucht kostenlos gibt bin ich zu Linux gewechselt weil ich die Arbeitsumgebung so gestalten konnte wie ich es Wollte.

Über Windows will ich hier nix sagen, –- von wegen Problemen. Über Mac nur soviel: Mein Design sieht aus wie OSX Köpfe auch links. Also man kann es doch backen wie man will. 👍

Ich hoffe nur das das die endgültige Version so gut läuft wie mein Karmic

nexonic

133 25. April 2010 14:38

@131 (wolfgang-p): Bei diesem Bug scheint sich auf jedenfall etwas zu tun (567899). Aber wie schon hier erwähnt, funktioniert es, wenn ich erst den Desktop und von dort aus den Installer starte.

Merguez

Avatar von Merguez
134 25. April 2010 14:47

Grade fertiggeupdatet. Läuft soweit alles super out of the box!

Tolles System ☺.

Quidoff

Avatar von Quidoff
135 25. April 2010 16:15

@129 Was hast du denn ? Lucid ist jetzt schon "besser" als karmic ☺ : Lucid: 282 open bugs (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/lucid/+bugs) Karmic: 326 open bugs (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/karmic/+bugs)

Es sei denn die Bugs in Karmic sind auch in Lucid noch nicht behoben ☺

AndreasA

Avatar von AndreasA
136 25. April 2010 16:51

Hallo

ich teste gerade Live CD vom USB Stick. Scheint alles OOTB zu funktionieren.

Am Donnerstag oder Freitag steige ich um!

ZeroBeat

137 25. April 2010 17:01

@135 Hi. Die Zahl (282 Bugs) kann nicht stimmen. Es gibt eine Reihe von Bugs die bisher nicht gefixt wurden und auch nicht in der Liste auftauchen. Stimmt mich etwas nachdenklich..... Gruß ZB

Christian_D

138 25. April 2010 17:42

Hat jemand von den Nvidia Nutzern schon den - 195.36.15 Treiber - installiert / bzw. angeboten bekommen (Softwarecenter oder: System → Systemverwaltung → Hardware-Treiber)?

Ich nutze unter Karmic den nvidia-glx-185 und bin sehr zufrieden / hatte mit den Vorgängern so das eine oder andere Problem. Wenn ich das richtig sehe sprechen hier allen von dem nvidia-glx-96, der ja doch schon ein paar Tage auf dem Buckel hat. Wäre schade wenn die neueren Treiber nicht unter Lucid laufen würden.

Aber bisher habe ich eh nur einen schwarzen Bildschirm / bzw. der Monitor schaltet sich sogar aus beim Booten komplett aus !

Bin gespannt was bis zum Final Release noch passiert...

Ansonsten bleibe ich halt bei Karmic !

joelue

139 25. April 2010 19:27

@138: Wollte 195.36.15 kompilieren, das hat aber nicht geklappt. Also nvidia-glx-185 installiert, in den NVIDIA XServer Settings wird mir jetzt auch 195.36.15 angezeigt.

Christian_D

140 25. April 2010 19:53

@139

Unter Karmic oder Lucid ?

Unter Lucid soll der Current Treiber ja mit angeboten werden: http://wiki.ubuntuusers.de/Lucid_Lynx#Grafik-Grafikkarten

Papamatti

141 25. April 2010 21:41

Also ich muss sagen, daß Lucid doch recht gut bisher läuft. Mein EeePC 701 4G wird Out of the Box unterstützt und sieht (wenn man den Standardlilahintergrund austauscht) echt super aus! Die Bootzeit beträgt vom drücken des Powerbotton bis zur aktiven WLAN-Verbindung 51 Sekunden (42 Sekunden ohne BIOS vom GRUB gerechnet). Das finde ich für den kleinen schon recht ordentlich, die 4GB SSD schafft ja nur 30MB/sek und /home liegt bei mir auf einer 16GB-SDHC Karte.

Ludic gefällt mir bisher wesentlich besser als Karmic (das hatte doch die eine oder andere Macke).

Besonders freut mich, daß endlich der hässliche Fehler im Ubuntu Netbook Remix beseitigt wurde: Beim Karmic UNR wurden auf meinem 7" Netbook bei mehr als 9 Icons, sobald auf der rechten Seite der Scrollbalken eingeblendet wurde, die Icons Übereinander verschoben dargestellt. Der Bug wurde letzte Woche bei Lucid behoben! 👍

Einzigster Wermutstropfen: Mein Webstick (Huawei E169 bzw. Medion S4011) muss beim Booten schon eingesteckt sein, sonst wird er nur als CD-ROM und MikroSD-Kartenleser erkannt, bei Karmic wars aber auch nicht viel besser...

kamatschka

Avatar von kamatschka
142 25. April 2010 22:43

Also ich kann meine Freude kaum in Worte fassen. Ich habe soeben 10.04RC installiert und habe mal die Bootzeit gestoppt. Erst waren es ca 52 sekunden (auf meinem Labby mit nem Core2Duo 2GHZ & Geforce 8600GT) . Dann habe ich die kompletten Updates installiert und die proprietären Treiber aktiviert, und was ich dann zu Gesicht bekommen habe ist eine Bootzeit bis zum komplett geladenem Desktop von 29 Sekunden?! 😲 Was haben die Entwickler bitte mit Ubuntu angestellt?! Einfach nur genial!!!

Und das ist auch die erste Ubuntu version , trotz RC status, bei der nach der installation komplett alles out of the box lief. Also ich bin einfach nur begeistert. Werde mal n bisschen länger damit arbeiten und gucken ob sich da nicht n kleiner bug findet.

Der Hase gefällt mir schon jetzt nach ner Stunde richtig gut. ♥ 👍

alucard-

Avatar von alucard-
143 25. April 2010 23:54

289 bugs - es werden immer mehr ☺

tb21680

Avatar von tb21680
144 26. April 2010 08:08

Also, gestern habe ich es doch mal gewagt, die RC-Version von Ubuntu Lucid auf dem Rechner zu installieren. Ich habe dafür die Alternate-CD genommen. Die Installation dauerte recht lange (ca. 40 oder 50 Minuten). Soweit bin ich sehr zufrieden mit "Lucid", aber ich habe irgentwie das unbestimmte Gefühl, daß Ubuntu immer langsamer, bzw. "fetter" und "träger" wird. Es läuft zwar alles, aber irgentwie doch etwas langsamer und nicht mehr so flott, wie noch bei Ubuntu 8.04 oder 9.04....oder täusche ich mich da oder bilde ich es mir nur ein? Was nützt mir eine superschnelle Bootzeit, wenn Ubuntu selbst langsamer wird, bzw. so "fett" und träge geworden ist?

Ich überlege mir ernsthaft, doch wieder zu Debian zu wechseln. Da ist zwar nicht alles hochaktuell, aber dafür läuft Debian so schnell, wie meine Katze 😉

l3onidas

Avatar von l3onidas
145 26. April 2010 09:26

@138: 195.36.15 läuft hier problemlos nach ebensolcher Installation über System → Systemverwaltung → Hardware-Treiber als nvidia-current.

Grafikkarte: nVidia Corporation G73 [GeForce 7600 GT] (rev a1)

Installierte nvidia-Sachen:

l3onidas@ragnar:~$ dpkg -l | grep nvidia
ii  nvidia-173-modaliases                173.14.22-0ubuntu11                             Modaliases for the NVIDIA binary X.Org drive
ii  nvidia-96-modaliases                 96.43.17-0ubuntu1                               Modaliases for the NVIDIA binary X.Org drive
ii  nvidia-common                        0.2.23                                          Find obsolete NVIDIA drivers
ii  nvidia-current                       195.36.15-0ubuntu2                              NVIDIA binary Xorg driver, kernel module and
ii  nvidia-current-modaliases            195.36.15-0ubuntu2                              Modaliases for the NVIDIA binary X.Org drive
ii  nvidia-settings                      195.36.08-0ubuntu2                              Tool of configuring the NVIDIA graphics driv

produnis

Avatar von produnis
146 26. April 2010 10:19

@137: Bei mir ist die Live-Session super langsamen! Auch die Installation hat sehr sehr lange gedauert. Jetzt aber, da das System hier auf meinem MacbookPro4,1 installiert ist, rennt alles super flott! Das Book bootet in 14 Sekunden zum Login, danach ist zappzapp Gnome hochgefahren und einsatzbereit. Ich mache hier die genau gegenteiligen Erfahrungen: Ubuntu wird bei mir immer flotter. Das mag daran liegen, dass ich "frisch" installiert habe, und nicht "nur" geupdatet...

m_bluethgen

Avatar von m_bluethgen
147 26. April 2010 10:33

@144: Also bei mir läuft Lucid in der Kubuntu-Version seit der 2. Beta. Für mich fühlt sich die 10.04 extrem schnell an. Sie startet schneller als 9.10 und macht auch im normalen Arbeitsprozess einen sehr flüssigen Eindruck.

alucard-

Avatar von alucard-
148 26. April 2010 11:22

Gibt es eine bestimmte Uhrzeit wann Ubuntu 10.04 released wird?

tb21680

Avatar von tb21680
149 26. April 2010 11:53

@148: Meiner Erfahrung nach immer nach 19.00 Uhr (MESZ). Die Server werden aber extrem stark überlastet sein; besser ist es Ubuntu 10.04 über einen Torrent herunterzuladen; oder noch 1-2 Tage zu warten, dann sind die Server nicht mehr ganz so überlaufen 😉

tb21680

Avatar von tb21680
150 26. April 2010 11:56

@146: Auch ich habe Ubuntu 10.04 frisch von CD installiert. Keine Ahnung, warum es bei mir nicht so flott läuft. Gut möglich, daß erst die finale LTS-Version schneller und flotter ist?

alucard-

Avatar von alucard-
151 26. April 2010 12:34

danke tb21680 😉

KingS1986

Avatar von KingS1986
152 26. April 2010 15:14

Als hier, auf meinem alten, 800Mhz AMD Sempron, mit ner krummen Zahl an RAM läuft das System. Ich habe am Samstag den RC1 aufgespielt und bin soweit zufrieden. Selbst der nvdia Treiber geht (hier: 173.14.22, eine Nvidia GeForce FX5200) Was nicht geht, ist der Gutenprinttreiber 5.2.5 für den Epson Stylus S20, der es unter Karmic und 5.2.4 tat.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
153 26. April 2010 17:36

Was Plymouth angeht? Ich habe ein bisschen gegooglet und Workarounds gefunden. Jetzt gehts einigermaßen, nur irgendwie komisch BEim Start sehe ich einen Art Kreis wo Bitcom drinsteht und beim Runterfahren dsa Standard plymouth theme, wie es eigentlich sein sollte? bitte, wenigstens das muss doch noch zu lösen sein 😉

Übrigens es gibt eine sehr einfache Möglichkeit den GDM Style zu ändern graphisch http://yopensource.com/de/news/ubuntu-latest-news/1760-how-do-you-change-login-and-plymouth-image-in-ubuntu-1004-lucid-lynx

NonKon

154 26. April 2010 17:55

Dieses Plymouth ist einfach nur komplett überflüssig.

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
155 26. April 2010 18:23

@ 144: ja es wird immer träger, hast recht

The-Raven

Avatar von The-Raven
156 26. April 2010 18:34

@154: Naja, überflüssig ist schon korrekt, aber ich denke "ein witz" würde es besser treffen 😬 Wenn es wenigstens so wie bei fedora wäre könnte man es ja verstehen, aber so... 🙄 Bei mir ist der screen erst schwarz, dann kommt das bild, dann wieder schwarz, dann kommt das bild wieder. Naja was solls. Ist nur ein "detail". Übrigens, für leute mit nvidia und prop. treiber wäre ev. diese seite interessant: http://linuxundich.de/de/ubuntu/plymouth-boot-nvidia-virtualbox/

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
157 26. April 2010 19:42

Komischerweise hat mir diese Anleitung geholfen, und nicht die von Linux und ich http://www.webupd8.org/2010/03/how-to-get-plymouth-working-with-nvidia.html Das Sunrise Theme bekomm ich net zum Laufen, aber immerhin das Solar Theme, beim Booten(rechtzeitig also schon so 15 Sekunden) und beim Runterfahren. Ich bin zufrieden bisher 😉

chiefci

Avatar von chiefci
158 26. April 2010 21:25

@kommentar_125. Ich zocke mit "Sauerbraten" rum. Das ist der Mass der Dinge. Der 96.43.17 ist noch nicht optimal passt noch nicht richtig zu dem neusten Kernel oder wird die Entwicklung eingestellt?. Sauerbraten ruckelt und zuckelt. glxgears sagt so etwas von ca. 800 fps. Sollte besser werden.

Gruß Chief

KingS1986

Avatar von KingS1986
159 26. April 2010 23:37

Ich bekomme bei plymouth erst nen schwarzen Bildschirm, dann das Ubuntu Logo, dann wieder nen schwarzen Bildschirm und dann, nach nen paar Sekunden, den GNOME Desktop. Heute zwar nen Update für ülymouth bekommen, hat aber nichts geändert. Der Workaround von @157 geht auch ned wirklich, der von @156 auch ned -.-

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
160 27. April 2010 08:03

So, ich habe es getan! Lucid 64 bit mit 195er NVIDIA und VDPAU. Am Anfang gabs nen Freeze, da offenbar der 185er Treiber installiert wurde. Hinterher läuft alles prima, ausser dass, wie seit Hardy, mein betagtes Teledat-430-Modem nicht vom NM erkannt wird. Also mit pppoeconf konfigurieren.

A1

161 27. April 2010 11:42

Habe es auf einem Lenovo installiert und es lief alles glatt. Nur mein UMTS-Stick wurde nicht mehr oob erkannt. Aber nach 4 Stunden googlen, hab ich dann eine Lösung gefunden. Lucid bleibt jetzt aber auch erstmal 3 Jahre auf dem Laptop drauf, da kann ich die 5 Stunden Suche noch verschmerzen...☺

Sieht toll aus!

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
162 27. April 2010 12:28

Naja es stimmt aber schon, das die Nvidiatreiber viel langsamer sind. Finde ich auch leider schade Spiele die vorher problemlos gingen wie Sauerbraten oder Rayman 3 ruckeln jetzt ☹ @158 Kann mich dir anschließen ☹

The-Raven

Avatar von The-Raven
163 27. April 2010 12:52

Das mit nvidia kann ich bestätigen (hab ich ja auch als comment 41 geschrieben). Auch bei compiz ist deutlich zu spühren das es langsamer ist. Jedoch klappt nun die automatische installation! Und ich glaube auch der bug mit i8xx chipsätzen wurde, naja nicht gefixt, aber es gibt immer hin einen work-a-round (deaktivierung von DRI). Es kommt nun tatsächlich gut, hätte ich echt nicht gedacht. Tolle arbeit! (vorallem in der kurzen zeit). 👍 Ich denke wichtig ist das es läuft. Dinge wie 3D und performance kann man auch auf später verschieben. Hauptsache es läuft stabil!

KingS1986

Avatar von KingS1986
164 27. April 2010 14:38

@163 so sehe ich das auch, wenns stabil läuft und nur nen Minimum an Arbeit dran is, um alles nötige ans laufen zu kriegen.

csx

Avatar von csx
165 27. April 2010 17:46

Klasse, laeuft alles wie es sollte und out-of-the-box. Allerdings habe ich ein Problem: Der Rechner "friert" jetzt gelegentlich ein, also nichts bewegt sich mehr, auch keine Maus oder Konsolte (strg+alt+Fx), nix. Hab schon einen Memtest laufen lassen, ohne Fehler zu finden. Aber ist ja erst der RC, ein paar Wochen nach dem Release wird es dann wohl ok sein...

onkel_hotte

166 27. April 2010 17:53

Ich schließe mich den erfolgreichen Installationen an ☺ Auf meinem IBM X41T mit 32gb ssd lief aller reibungslos. Auf meinem Acer Revo mit Nvidia ION trau ich mich noch nicht so wirklich ran... aber ich denke am Wochenende..

agaida

Avatar von agaida
167 28. April 2010 19:43

Hallo, ich kann die groben Probleme mit 10.04 ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Ich nutze 10.04 jetzt seit der alpha 3, einzig mein Server läuft noch auf 9.10 und bleibt auch die nächsten 2 Wochen noch so. Grafiktreiber sind so eine Sache für sich. Sowohl nVisia als auch ATI laufen eigentlich Klasse, bei ATI natürlich mit dem Zwang zum no-backclear-patch. Eine Einschränkung gibt es allerdings. Bei Problemen mit X die ganze Choose in Runlevel 3 starten und ATI oder Nvidia von da aus installieren. Wem das zu heiss ist oder wer damit nichts anfangen kann, bitte beherzigt die Warnungen: "not for product....". Es waren bis jetzt Alpha, Beta und RC. Schrauben soll zwar nicht unbedingt notwendig sein, kann aber durchaus passieren. Ich will hier ja keine Jubellieder auf Ubuntu anstimmen, aber die 10.04, die ich bisher gesehen habe, ist out-of-th-box so ungefähr das Geilste, was ich im gesamten Linuxbereich gesehen habe. Da ich nicht auf die 10.04 warten wollte, habe ich mir auf einer separaten Platte ein Arch hochgezogen, um zu sehen, wo die Reise hingehen könnte. Ich muss sagen, Ubuntu macht im Vergleich eine recht gute Figur, auch wenn ich einige Entscheidungen von Canonical in Vergangenheit und Gegenwart nicht unbedingt nachvollziehen kann. (GRUB2, UPSTART usw, 2.6.32, Knöpfe links, ...). Und um eines noch einmal ganz deutlich zu sagen: Der ATI-Treiber (fglrx), den Ubuntu anbietet, ist wirklich bleeding edge. Der ist heftigst unter Bearbeitung, da kann aber Canonical nichts für. Der geneigte Leser kann auf der ATI-Seite nachschauen, welche Version offiziell von ATI angeboten wird. Die Version von Ubuntu ist aktueller als die auf der ATI-Seite. Bei nVidia weiss ich das nicht so genau, das Zeug funktionierte eigentlich einfach nur. Fazit: Wenn Ihr ein funktionierendes 9.10 habt und damit noch 1-2 Monate stressfrei leben könnt, überlegt Euch das mit Update oder Neuinstallation und behaltet ein schönes und funktionierendes System. In diesem Fall: Never touch a running system. Wer die Möglichkeit hat, auf eine separate Partition oder Platte zu installieren, tun und freuen, auch wenn man schrauben muss. Die alte Version bleibt ja als Sicherheit. Bei meinen Experimenten hatte ich immer 2 voll funktionsfähige Rechner neben meinem Testkandidaten gehabt. Das hat sich als sehr sinnvoll erwiesen, ich hab meine Rechner erst nach der 4. funktioniernden Installation auf 10.04 gezogen, immer mit dem Fallback als Reserve und habe das nicht bereut.

EDIT: Die frühen alphas hatte ich in einer VM, ist aber kein Vergleich zu realer Hardware. Bei einer VM ist es mir egal, wenn die nicht bootet...

Operations

168 28. April 2010 21:11

Habe heute meinem Lappi (acer Extensa 5630Z) den RC aufgespielt. Muß sagen bisher rennt das Teil super. Habe meinen UMTS-Stick sowie die externen HDD's zwar noch nicht getestet aber ansonsten bisher supi. Bootzeit :27 sek. bis W-lan. Und das obwohl ich noch XP installiert hab und Passwort eingebe. Alles bisher sag ich : fettes Merci an alle Beteiligten.

Greatz from Operations

fruchTiger

169 28. April 2010 22:27

habe den RC auf meinem laptop (mit, von blackscreen betroffener, intel-grafik) installiert. mit dem workaround von der ubuntu-homepage funktionierts soweit recht gut. bin gespannt, ob vorallem die schwerwiegenden bugs noch gefixt werden. sonst werde ich bis zur 10.04.1 warten, und mich unterdessen mit debian etwas auseinandersetzen. die aufregung mancher user über die angebliche abnehmende qualität bei ubuntu kann ich nicht verstehen - ein bisschen geduld wäre schon angesagt, vorallem solang das OS noch in entwicklung ist.

Wiborada

170 28. April 2010 23:05

Auf meinem Acer 5630EZ rennt der Lynx erstligaverdächtig. Bin äußerst zufrieden. Danke an alle Beitragenden.

schlemihl

171 29. April 2010 14:20

@3 und alle, bei denen der Bootvorgang mit einem schwarzen Bildschirm abbricht: Probiert mal folgendes:

Im Bootmenu der Live-CD "Ubuntu ohne Installation ausprobieren" mit der Option "nomodeset" starten. Auf meinem Samsung R60 hat hat das Booten dann funktioniert. Dann Ubuntu über das Desktopsymbol installieren. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, jedoch nicht gleich neu starten, sondern auf der Festplatte die /boot/grub/grub.cfg mit Administratorrechten öffnen, folgenden Eintrag suchen:

"menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-21-generic'"

und an den etwas weiter unten zu findenden Befehl:

"linux /boot/vmlinuz-2.6.32-21-generic root=UUID=0ad0259c-971d-4c73-80c5-4667aa83eedd ro quiet splash"

das "nomodeset" anhängen. Dann speichern und neustarten. Das hat bei mir gut funktioniert. Ansonsten läuft Lucid auf dem Samsung R60 prima.

Viel Erfolg!

Schmadda

172 29. April 2010 17:37

@171: Vielen Dank. Genau sowas hab ich gebraucht. Werd ich heut Abend gleich ausprobieren. Hab nämlich auch ein Samsung R60 und keine einzige Vorabversion hab ich zum laufen bekommen. Es gab immer nur einen Blackscreen.