staging.inyokaproject.org

Support für Ubuntu 8.10 endet

kxubuntu_old.png

Ende April läuft für „Intrepid Ibex“ die offizielle Unterstützung aus. Deshalb wird es ab diesem Zeitpunkt keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion geben.

Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/810_wallpaper.png
Der Desktop von Intrepid

Am 30. April ist es soweit: Der Support für Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ läuft einen Tag nach dem Erscheinen von „Lucid Lynx“, welches am 29. April erschienen ist, aus. Für die Benutzer von Ubuntu 8.10 bedeutet das, dass von diesem Zeitpunkt an keine weiteren Sicherheitsupdates sowie Fehlerbehebungen angeboten werden. Auch lassen sich dann keine Pakete mehr aus der Paketverwaltung heraus installieren.

Damit aber auch Intrepid-Nutzer weiterhin Updates erhalten, wird empfohlen auf Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ oder eine neuere Version umzusteigen.

Ein Direktumstieg auf 9.10 „Karmic Koala“ oder 10.04 LTSLucid Lynx“ ist allerdings nicht möglich; man muss den Umweg über alle seitdem erschienen Versionen nehmen. Diese Versionen werden weiterhin mit Aktualisierungen versorgt: Ubuntu 8.04 LTS erhält Updates, da es eine „Long Term Support“ Version ist, noch bis April 2011 (Serveredition bis 2013); Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ erhält diese bis Oktober 2010 und die momentan (noch) aktuelle Version 9.10 „Karmic Koala“ ebenfalls bis April 2011.


Quelle: heise open

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 30. April 2010 13:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

produnis

Avatar von produnis
1 30. April 2010 13:46

Hach, wie die Zeit vergeht... 8.10 war meine erste Ubuntu-Version... ☺

endstille

2 30. April 2010 14:11

meine auch *g*

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
3 30. April 2010 14:13

Ich fing mit 7.10 an! 😉 Wann endete der Support für diese "uralte Version"? 😀

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
4 30. April 2010 14:16

Meine ist noch ein Jahr älter ☺ Aber mein Intrepid Hintergrund bleibt nach wie vor, und wird in ein paar Wochen auch mit nach Lucid umziehen: http://img248.imageshack.us/img248/1796/earthenibexfulltext.png

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
5 30. April 2010 14:16

*edit* war auf endstille und produnis mit dem einen Jahr bezogen, also wie Linux-Fan 7.10

MalleRIM

6 30. April 2010 14:18

6.06 war meine erste - bin ich jetzt alt? 😲

red_trumpet

7 30. April 2010 14:43

@1: Ich hab auch mit 8.10 angefangen, so lange kommt mir das noch gar nicht vor. Aber wenn man so drüber nachdenkt, ist es schon 'ne Weile. @6: Na klar 😀

dandedilia

Avatar von dandedilia
8 30. April 2010 14:44

Meine erste war 7.04 😀

bongobong

Avatar von bongobong
9 30. April 2010 14:47

Das Hintergrundbild ist genial. Es war auch mein erstes Linux System und ich habe mich vor allem wegen dem Aussehen für Ubuntu entschieden. Inzwischen passe ich aber sowieso fast alles an^^

Pollix

Avatar von Pollix
10 30. April 2010 14:51

Meine erste war 8.04

fresh24

11 30. April 2010 14:55

Hm, meine erste war 5. irgendwas ;D

Aber der 8.10 Wallpaper hatte damals Stil 😉

-Chaosgenie-

Avatar von -Chaosgenie-
12 30. April 2010 15:05

Ja, das Hintergrundbild war wirklich mal richtig geil! Auch wenn ich es schon nach kurzer Zeit gegen ein eigenes ersetzt habe.

Intrepid war auch mein erstes Ubuntu. Und damit bin ich dann auch endlich mal an Linux hängen geblieben.

chris_blues

Avatar von chris_blues
13 30. April 2010 15:20

Meine Zustimmung! Bei Hardy und Gutsy gabs schicke Wallpapers! Wobei die Community-Wallpapers (9.10) auch ganz okee sind...

Madinn

Avatar von Madinn
14 30. April 2010 15:21

Ah, ich erinnere mich wieder... Ich habe damals mit 7.04 angefangen. Aber richtig Ubuntu habe ich erst mit 8.10 genutzt.

axt

15 30. April 2010 15:48

@6: Nur junge Hüpper hier. 😉

Mein erster Linux-Versuch ist, wenn man so will, Delix (von der damaligen PC online) gewesen. Installiert, nicht gewußt, was am Prompt damit anfangen, deshalb geärgert, gelöscht, grin. Hab' hier noch ein original S.u.S.E. Linux 5.3 im Karton stehen. Mit Bootdisk. 🙄 Etwas ernsthafter damit begonnen mit SuSE 9.?, das mir bei jedem Versuch der Installation von fglrx über Yast (also "sauber" über Paketverwaltung, nicht manuell) X total zerschossen hat. Oh Suse, liebe Suse...

Wirklich begonnen dann mit Breezy Badger. Ein geiler Name (wobei das warzige Warzenschwein diesbzgl. noch immer Nr. 1 ist). 😉

rootsch0pf

Avatar von rootsch0pf
16 30. April 2010 16:23

Nachdem sich mein guter alter Windoof PC direkt 2mal hintereinander komplett verabschiedet hatte, bin ich Hals über Kopf in die Linux Ecke geflüchtet... nach nem bissl rumprobieren dann auch bei ubuntu 8.04 hängen geblieben. Schon "damals" ein einfach tolles OS 👍 ...R.I.P. Intrepid Ibex...

lineak

Avatar von lineak
17 30. April 2010 16:38

Meine erste Ubuntuversion war 9.04. Ist jetzt auch schon wieder ein Jahr her…

vadder53

Avatar von vadder53
18 30. April 2010 17:29

@6: Keine Bange: Ich habe auch damit angefangen und bei Ubuntu geblieben. Alt? - Kein Thema. Wir werden nicht älter sondern besser.

wxpte

Avatar von wxpte
19 30. April 2010 17:30

Soeben habe ich mir den Lynx geholt und dabei erstaunt festgestellt, dass es bei dem noch eingebundenen Ibex-Torrent noch zwei Leecher gibt. Da frage ich mich: wer lädt denn jetzt noch 8.10 runter, und vor allem, wozu?

Ilomoga

20 30. April 2010 18:10

@19: Warum tust du es denn? 😀

olivier1979

21 30. April 2010 18:36

Das ist sehr schade, war ein tolles release. 😢

viel stabiler als die letzten beiden release (meine persönliche Meinung).

Ich benutze momentan immer noch Jaunty, da mir Karmic und auch Lucid viel zu instabil laufen, diese beiden release stürzen bei mir häufiger ab, als früher Windows 95 😈 , traurig aber wahr.

wird dies bis zum Support ende von Jaunty (nächstes release) nicht besser, werde ich wohl oder über zu Debian oder einer anderen Distribution wechseln.

gruss

olivier1979

Da_Sheriff

22 30. April 2010 19:10

Ich bin seit Ende 7.10, aber eher Anfang 8.04 Linuxnutzer. Hardy finde ich allerdings deutlich stabiler als Intrepid. Wenn man Hardy einmal konfiguriert/individualisiert hatte, war das System nicht mehr klein zu kriegen. Wollen wir hoffen, dass es sich mit Lucid genauso verhält. *auf Holz klopf*

wxpte

Avatar von wxpte
23 30. April 2010 22:18

@20: Tue ich doch gar nicht. Der Download von 8.10 ist schon länger her; ich hatte ihn nur noch als Seeder im Transmission eingebunden. Was ich jetzt heruntergeladen habe, ist der 10.04 - und dabei ist mir eben aufgefallen, dass auf dem 8.10 noch zwei Leecher (also Leute, die den 8.10 jetzt noch herunterladen) liegen.

BugFinder

Avatar von BugFinder
24 30. April 2010 23:28

Meine *buntu Ära hat mit 6.06 angefangen. War damals auch eine LTS. 😉 Als updategeschädigter Nutzer eines OS mit dem deutschen Namen "Fenster", habe ich natürlich kein Update auf eine neuere Ubuntu-Version ausgelassen bis ich Intrepid einmalig neu installiert habe. Und siehe da, 8.10 läuft bis heute (!) ohne nennenswerte Probleme. Mit Linux habe ich gelernt sinnvoll upzudaten, ganz nach dem Motto "never touch a running system". Muß ich ab 0 Uhr eigentlich das Internet verlassen, da es für mich jetzt hier zu unsicher wird? 😲 Habe keine Lust auf Jaunty upzudaten, es läuft doch alles so super! Aber wenn ich neu installiere, dann werde ich mich bestimmt auch auf dem Lappy (wie schon beim Server) an Mutter Debian wenden. Goodbye Intrepid ♥

Operations

25 1. Mai 2010 00:28

@4 Ja bei dem Anblick werden Erinnerungen wach. Ich habe allerdings mit Hardy angefangen, war ähnlich wie bei rootsch0pf, mein alter IBM T42 wollte unter XP absolut nicht mehr, tja was soll ich sagen seitem Hardy ihn wieder flott bekam bin ich dabei und begeistert.

scrat90

Avatar von scrat90
26 1. Mai 2010 03:34

Werd auch etwas nostalgisch.

Intrepid war auch mein erstes Linux und wahrscheinlich der Grund, dass ich dabei geblieben bin. Lucid läuft jetzt zwar klasse, aber Ubiquity mag seit Karmic nicht mehr so recht mit meinem SATA Controller und findet erst mal keine Festplatten. Wär kein guter erster Eindruck gewesen...

R.I.P. 😢

DerMaex

27 1. Mai 2010 11:34

8.10 war auch das erste Ubuntu, das ich installiert habe, gleich auf 2 Rechnern, einem Notebook, und einem Desktop-Rechner.

Auf dem Desktop blieb es aber nicht lange auf der Platte, ich habe es nach einer knappen Woche gegen 8.04 getauscht, welches noch heute fast täglich im Einsatz ist.

Diesem ständigen Upgrade-Wahnsinn gehe ich auf zumindestens einem Rechner aber auch jedes mal mit, auf den anderen belasse ich es bei der LTS, und bei meinem "Hauptrechner" im Büro bei Debian Stable.

Wenn ich nur einen Rechner hätte würde ich aber, schon alleine aus Neugier, auch jede Version mitgehen, obwohl es der Produktivrechner ist.

Probleme hatte ich bisher mit noch keiner Ubuntu-Version, 8.10 war auf meinen Rechner allerdings bis Januar, oder gar Anfang Februar etwas unkonsistent, dann lief auch das traumhaft.

blende8

Avatar von blende8
28 1. Mai 2010 12:34

Oh, wie die Zeit vergeht… Bin mit 8.10 auch in die Ubuntu-Welt gestartet, wobei es sich auf dem Notebook und dann auf dem Hauptrechner doch etwas gewehrt hat. Finde dieses Desing immernoch am schönsten. Ist zwar teilweise etwas kindisch, aber schöne warme Farben und freundliche Schriftarten. Das jetzige ist doch schon wieder deutlich kühler… Jetzt werde ich wohl auf den Beiden Rechnern umsteigen, da ich mit 9.10 auf 2 weiteren Rechnern gute Erfahrungen gemacht habe. Hoffentlich klappt das alles und mal sehen, wie eeeendlos lange das bei der Land-Leitung dauert ☹

Oluja

29 1. Mai 2010 12:58

8.10 war auch meine erste, produktive Version! Daher hat 8.10 und der Name Intrebid nach wie vor eine besondere Bedeutung für mich! ☺

Amiki

Avatar von Amiki
30 1. Mai 2010 14:29

8.10 war damals ein Hammer-Release.

Vor allem das Hintergrundbild hatte es mir angetan^^

Na ja, Zeiten ändern sich, und inzwischen läuft bei mir auch Lucid...

kikl

31 1. Mai 2010 20:41

8.10 war auch mein erstes Ubuntu. Installiert nach einem Totalabsturz von XP und nur Ärger mit Vista. Das Ubuntuforum hat mich gerettet. Druckerinstallation war schwierig für mich und ich war fasziniert wie jemand mittels Konsolenbefehlen (alien) ein rpm-Paket in deb umgewandelt hat. Ach ja, und dann musste ich noch ndiswrapper und wine für die WLAN-Sticks verwenden.

Aber ich war stur und nach einer Woche lief alles wie geschmiert. Seitdem bin ich Ubuntu-Fan.

tulpi

32 1. Mai 2010 20:50

7.10 ist immer noch da weil so schön eingerichtet. 10.04 ist LTS und vielleicht wird es auch so schön eingerichtet. Leider gibts jetzt Qt4 und die QT3 umprogrammierten Sachen müssten neu erstellt werden. So wie es aussieht ist es ein größerer ACT 😀 😀 😀