staging.inyokaproject.org

Projektvorstellung: einfachJabber.de

projektvorstellung.png

Seit dem 1. April 2010 versucht einfachJabber.de Einsteigern in die Jabber-Welt den Einstieg zu erleichtern. Mit der Hilfe von einfachen Anleitungen können Jabber-Neulinge ohne große Umwege direkt mit Jabber loslegen.

Jabber?

Jabber/Jabber_logo.png Jabber ist, ähnlich wie ICQ und MSN, ein Dienst, der es Nutzern erlaubt, mit Freunden oder Bekannten zu chatten. Der große Vorteil, den Jabber gegenüber den anderen Diensten hat, ist seine Unabhängigkeit. Man ist nicht auf einen Anbieter festgelegt und kann außerdem aus einer großen Auswahl an Instant Messengern wählen. (mehr zu Jabber auf einfachjabber.de/jabber)

Leider ist Jabber im deutschsprachigen Raum, aber auch in anderen Ländern, neben den großen IM-Diensten ICQ, MSN und Co. eher eine Randerscheinung. Jeder, der schon einmal den Umstieg gewagt hat, wird das bestätigen können. Gründe, die für Jabber sprechen, gibt es genug. Auf der anderen Seite allerdings gibt es auch einige Probleme, die dem unbedarften Nutzer den Einstieg unnötig verkomplizieren. Einem solchen Problem versucht einfachJabber.de entgegenzutreten.

Unser Ziel

Bei der Suche nach dem Begriff „Jabber“ stößt der Interessierte in der Regel auf eher technisch orientierte Texte, oder seitenlange Tabellen mit Client- und Servervorschlägen, die auf den Otto-Normal-Surfer eher abschreckend als ermutigend wirken. Dadurch vergeht vielen schnell die Lust, sich mit dem Thema weiter auseinanderzusetzen. Das primäre Ziel ist es, Ein- und Umsteigern die erste Einrichtung von Jabber-Clients auf verschiedenen Betriebssystemen anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen so einfach wie möglich zu machen.

Weiterhin ist vielen Surfern gar nicht bewusst, dass sie bereits ein Jabber-Konto ihr Eigen nennen. Das ist z.B. bei Nutzerkonten bei GMX, GoogleMail oder web.de (demnächst auch Mein-, Schüler- und StudiVZ) schon der Fall. Darauf wird auch auf der einfachJabber.de Startseite aufmerksam gemacht. Außerdem wird auf einer weiterführenden Seite über andere Betreiber von Jabber-Servern informiert.

Unser Weg

Die grundlegende Idee kam dem Betreiber des im ubuntuusers-Planet aggregierten Blogs /home/zero beim Lesen eines Blogposts auf campino2k.de. Kurz darauf wurden auf zeroathome.de erste Ideen zur Realisierung der Plattform präsentiert und Feedback aus der Community gesammelt. Der Zuspruch war enorm groß, genauso wie die Menge an Hilfsangeboten, und so wurde umgehend mit der Arbeit am damals noch namenlosen einfachJabber.de begonnen.

Über die nächsten zwei Monate wurde kontinuierlich sowohl an der Plattform selbst, als auch an den Tutorials für die Vielzahl an verfügbaren Clients auf den verschiedenen Plattformen gearbeitet. Ohne die Hilfe aus der Community wäre es kaum möglich gewesen, die als Freizeitprojekt entstehende Plattform, so schnell auf die Beine zu stellen.

Unsere Mittel

Die Basis der Plattform ist eine Eigenentwicklung, die mithilfe der Python Library Werkzeug und Jinja2 als Templating-Engine verwirklicht wurde. Die Software liest die Tutorials in Form von JSON-Dateien ein, was sowohl die Erstellung, als auch die Pflege der Anleitungen flexibel und einfach macht.

Die Quellen der Plattform sind auf github 🇬🇧 für jedermann zugänglich und sollten die Plattform – mit einigen Anpassungen – auch für andere Projekte dieser Art nutzbar machen. Auch die Tutorials selbst werden in einem git-Repository 🇬🇧 gesammelt. Der komplette Prozess der Entwicklung lief, soweit möglich, transparent ab und kann im Projekt-Wiki nachvollzogen werden.

Was bietet einfachJabber.de

einfachjabber.de bietet einfache und auf den Jabber-Einsteiger zugeschnittene Schritt-für-Schritt Anleitungen, die dabei helfen, einen Jabber-Client zu installieren (siehe Instant Messenger/Vergleich) und für die Verwendung mit einem Jabber-Konto zu konfigurieren. Darüber hinaus stellt einfachJabber.de im eigenen Wiki diverse Anleitungen für weiterführende Themen zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel:

Zusätzlich zu den Anleitungen gibt es auch noch die Möglichkeit sich direkt über ein Web-Formular ein Konto bei einer Auswahl von Jabber-Servern zu eröffnen und dieses mithilfe der Tutorials zu verwenden.

einfachJabber.de helfen

Natürlich benötigt das Projekt auch weiterhin Hilfe aus der Community: Neue Tutorials für Clients, die noch nicht abgedeckt wurden und Anleitungen für das Wiki sind immer gerne gesehen. Mehr dazu findet man unter einfachjabber.de/help.

Den einfachsten Beitrag können Anwender allerdings leisten, indem sie ihren Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen von Jabber und seinen Vorteilen erzählt. Auch Blogeinträge, Erwähnung in der Foren-Signatur oder Beiträge auf twitter.com/jabbergermany, identi.ca/jabbergermany und Facebook sind natürlich ebenso willkommen.

Ein Blick in die Zukunft

Primäres Ziel ist es im Moment das Wiki weiter auszubauen und zu dem Jabber-Wiki im deutschsprachigen Raum zu machen (Hilfe dazu ist jederzeit willkommen). Daneben soll die Liste der Jabber-Server bei denen man sich über unser Web-Formular anmelden kann natürlich noch etwas erweitert werden. Diverse Verbesserungen und Erweiterungen sowie Aufräum- und Dokumentationsarbeiten im Code der Plattformsoftware sind natürlich ebenso geplant. Die weitergehende Planung umfasst auch die Einrichtung eines Jabber-Servers unter einfachJabber.de (und anderen Domains) – dafür fehlen zur Zeit allerdings noch sowohl personelle als auch monetäre Ressourcen.


Ein großes Dankeschön an zeroathome für diese Projektvorstellung.
Wenn Du auch ein Projekt hast, was Du vorstellen möchtest, so kontaktiere das Ikhayateam oder schicke uns Deine Vorschläge über die Vorschlagsfunktion. Danke!

Veröffentlicht von Ritze | 3. Mai 2010 12:00 | Kategorie: Projektvorstellung | # Fehler im Artikel melden

Wespe

1 3. Mai 2010 12:29

Wie verhält es sich denn mit Jabber, wenn der gewählte Server den Dienst einstellt? Was passiert z.B. mit Buddylisten etc.? Muss man einen neuen Account anlegen und alle Buddies davon überzeugen, dass man einen neuen Account bei einem anderen Server hat?

Linu74

Avatar von Linu74
2 3. Mai 2010 12:34

Auf diese Projektvorstellung habe ich eigentlich noch gewartet. Ich hatte gedacht, sie käme etwas früher, weil einfachjabber.de ja schon 1 Monat Online ist (berichtige mich, wenn es falsch ist).

Ich versuche auch immer wieder Leute von Jabber zu überzeugen. Meist kommt dann aber ein Spruch wie: "Ich hab ICQ und das reicht mir." Ist ja auch kein Wunder, wenn von einem privaten TV Sender auch noch mit seiner angepassten Version Werbung dafür gemacht wird.

Ich drücke einfachjabber.de die Daumen, auf das es ein Erfolg wird und viele sich zu Jabber migrieren lassen.

Linu74

zeroathome

Avatar von zeroathome
3 3. Mai 2010 12:41

@1: Wenn der Server den Dienst einstellt, ist die Adresse natürlich weg. Die Kontaktliste kann man in der Regel exportieren. Ansonsten läuft es so wie mit einer neuen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die neue Adresse muss "per Hand" verbreitet werden.

@2: Die Verzögerung kommt auf meine Kappe. Hatte leider im Laufe des Monats etwas Zeitmangel. Ich versuche auch die Tage mal eine Statistik des ersten Monats aufzustellen (und zwar sofort nachdem ich meine Steuererklärung vom Tisch habe 😉 ).

burli

Avatar von burli
4 3. Mai 2010 12:45

@1: Deine Adresse und sämtliche Kontakte sind natürlich weg. Aber stellt dir einfach mal vor, ICQ ist plötzlich weg 😉

Linu74

Avatar von Linu74
5 3. Mai 2010 12:47

@3 Ich hatte mich ja auch bereit erklärt bei der ganzen Sache zu Helfen, aber Leider ist das irgendwie im Sande verlaufen. Steuererklärung ? Danke für den Tip, muß ich auch noch machen. Gibts eigentlich eine vernünftige Software für Linux oder besser eine VM mit Win. nutzen ?

Linu74

PS: Ich weiß, war etwas OT dabei.

PS PS: Warum bekommt keine Benachrichtigung, wenn hier was geschrieben wurde ?

dome

6 3. Mai 2010 12:49

Ich wusste nicht, dass ich schon einen Jabber Account habe. Eben über web.de und gmx.de. Hab dann sogar zwei Accounts. Grade probiert und erfolgreich eingeloggt. Mal schauen ob ich paar Freunde überredet bekomme, ich mag icq nicht, aber das haben halt alle... ...aber email bei web oder gmx auch... mal sehen.

Finde die Seite echt gut! Danke ☺

dandedilia

Avatar von dandedilia
7 3. Mai 2010 12:52

Ich bekomme keine Verbindung mit Empathy und Jabber zustande...

dome

8 3. Mai 2010 12:57

@7: Habe es mit Pidgin eingerichtet. Aber vielleicht stimmt das Passwort oder der Benutzername nicht? Bei Benutzername kommt nur der Name hin.

mustermann@gmx.de

wäre dann: name:musterman domain: gmx.de

dandedilia

Avatar von dandedilia
9 3. Mai 2010 13:18

Ok hat geklappt ☺ hab nur noch keine Kontakte in jabber drinne :p

Drache

10 3. Mai 2010 13:33

Seeehr gut! 👍 → Landet die Webadresse gleich in meinen eMail-Signaturen

JaiBee

Avatar von JaiBee
11 3. Mai 2010 14:26

@4: Die Wahrscheinlichkeit, dass ICQ einfach ersatzlos verschwindet halte ich aber für sehr gering (auch wenn es nach Russland verkauft wurde). Bei einer Privatperson, welche nebenbei einen Jabber-Server betreibt, sieht das jedoch ganz anders aus. Ich selbst möchte auch einen möglichst zuverlässigen Anbieter, welcher den Service auch langfristig zur Verfügung stellt (derzeit bin ich bei http://www.jabber-server.de/)

@zeroathome: Ein 80x15px-Button zum Anzeigen auf der eigenen Homepage wäre klasse.

Gruß JaiBee

Nemisis

12 3. Mai 2010 14:31

hab zwar schon länger Jabber am laufen aber hab gar nicht gwusst,das man sofern man einen Account bei Web.de und Gmx.de hat auch einen Jabber Account besitzt.

Ich wollte das gerade mal für GMX und WEB.de testen.... welchen Server müsste man denn dann beim Jabber Client eingeben ?? Im einfachjabber wiki war nichts zu finden

Drache

13 3. Mai 2010 14:36

@12: Ist hier eigentlich die falsche Stelle für solche Supportanfragen… Kuck mal ins UU-Wiki… Jabber/Öffentliche Server

Soweit ich das verstehe ist ja auch einfachjabber eine Art Community-Plattform… Wird sicherlich noch besser ☺

produnis

Avatar von produnis
14 3. Mai 2010 14:53

Die Seite ist einfach supergeil geworden, ZEROATHOME!! Sehr schön!!

Hab dich direkt mal in meinem Blogroll verlinkt...

Nemisis

15 3. Mai 2010 14:54

@13

vielen Dank *G* ....funktioniert ☺

mit der Option kann ich ja weiterhin versuchen meine Kontakte von ICQ weg zu bekommen.

Das Problem ist aber wirklich wie Linu74 schon geschrieben hat.. " Ich hab ICQ und das reicht mir." ....darf ich mir auch immer anhören.

Wie kann man nur so engstirnig sein ?!?!

klausi

Avatar von klausi
16 3. Mai 2010 15:29

Wer einen Facebook-Account hat, hat auch automatisch einen Jabber-Account. http://www.facebook.com/sitetour/chat.php

Für Österreich ist http://jabber.fsinf.at/ interessant, hat auch viele Transports.

danielrichter

17 3. Mai 2010 15:55

@16: Ja, Facebook-Chat ist Jabber, aber man kann damit nicht mit Nutzern anderer Jabber-Server kommunizieren... oder ist das mittlerweile möglich?

querschlaeger

18 3. Mai 2010 16:02

Was auf der Seite noch fehlt ist eine Anleitung, wie man mit seinem Jabber-Account kontakt mit ICQ-Leuten herstellen kann. Soll doch eigentlich mit Jabber möglich sein, oder? Die fehlende Kommunikation zu ICQ-Kontakten ist die Sache, die mich hindert komplett auf Jabber umzusteigen (obwohl das Protokoll es unterstützt finde ich kaum bis keine Anleitung dies zu bewerkstelligen).

bongobong

Avatar von bongobong
19 3. Mai 2010 16:24

Nochmal zum mitschreiben:

GMX

Protokoll: XMPP

Benutzer: "Euer Name vor dem @"

Domain: gmx.net

bongobong

Avatar von bongobong
20 3. Mai 2010 16:26

Ach ja, ich hab vor ner Weile auch mal ein Video dazu hochgeladen: http://www.youtube.com/watch?v=CfxtBeHj_oM

barbican

21 3. Mai 2010 17:04

@18: Ja, prinzipiell sind diese Transports möglich. Aber da sie sehr rechenintensiv sind, bietet sie kaum ein Server an, vor allem da es ja auch sehr gut mit den Multimessengern geht wie Empathy, Kopete oder Pidgin. Ob nun der Server zu ICQ funkt oder du direkt ist ja egal. Die Vermutung, dass du einen von den dreien sowieso benutzt liegt nahe. Einfach bei Konten noch ein Jabber-konto eröffnen, Anleitung dürftest du bei einfachJabber oder hier im Wiki finden hoffe ich.

einfachJabber.de ist Klasse geworden finde ich, tolle Sache Jungs!

danielrichter

22 3. Mai 2010 18:01

@21:

Ja, prinzipiell sind diese Transports möglich. Aber da sie sehr rechenintensiv sind, bietet sie kaum ein Server an

Die kleinen Server vielleicht nicht. Aber gerade der hierzulande beliebte Mail-Provider United Internet (GMX, web.de, 1&1) bietet diese Transports und hat sie im hauseigenen Multimessenger auch fest integriert (werden also so schnell nicht verschwinden 😉 ).

Ich muss aber zustimmen, dass die Transports im einem Multiprotokoll-Client kaum Vorteile bieten. Bei getrennter Verwendung ist es einfacher, mal eben ICQ zu deaktivieren, wenn die Spammerei nervt 😉

Hmm dabei fällt mir auf, dass die Installation des GMX/Web.de-Multimessengers nicht beschrieben wird. Ich denke, der ist aufgrund seiner Einfachheit auch sehr gut geeignet, um GMX/Web.de-Nutzern (unter Windows) Jabber schmackhaft zu machen.

Linu74

Avatar von Linu74
23 3. Mai 2010 18:47

Die Messenger von GMX und web.de sind aber nich so dolle. Wenn man jemandem was schicken will (Dateien) dann klappt es meist nicht. Die Messenger können auch nicht mit MUC's umgehen.

Der ICQ Transport bei GMX hängt auch mal desöfteren.

Linu74

kawasakai

Avatar von kawasakai
24 3. Mai 2010 19:23

Die verschieden Jabber/XMPP Server bieten auch unterschiedlich viele Services an.

z.B. "Web Presence" also nen Statusicon: http://www.draugr.de/presence/jid/kai/draugr.de/image/mypresence.png 😀

Eine Liste der Server samt ihrer angebotenen Services findet man unter http://www.jabberes.org/servers/

Newur

Avatar von Newur
25 3. Mai 2010 19:39

Hey, sehr coole Seite. Sowas habe ich schon lange vermisst. Einen Wiki Artikel wie man den Facebook-Chat mit einem Chat Client wie Pidgin benutzt, waere super. Damit kann man bestimmt auch gut Werbung machen. Ich chatte inzwischen hauptsaechlich ueber solche Netzwerke, ICQ laeuft nur fuer einige wenige Kontakte von "frueher" mit.

Carambakaracho

Avatar von Carambakaracho
26 3. Mai 2010 20:43

Fredos Blog hat vor kurzem (also, gestern um genau zu sein) vorgestellt wie man über Jabber spielend leicht einen VNC Server aufbaut. Eine interessante Frage war die Verschlüsselung der Verbindung. Weiß da jemand von euch was genaueres? Sind Jabber Verbindungen über GMX oder Web.de verschlüsselt?

Linu74

Avatar von Linu74
27 3. Mai 2010 21:02

Ein Bekannter von mir hat vorhin versucht sich per jabber-server.de zu Registrieren. Klappte leider nicht. Wir haben dann jabber.hot-chilli.net genommen und er war Ruck Zuck Online. Den Server nutze ich selber auch und kann ihn nur Empfehlen.

Linu74

billiejuh

Avatar von billiejuh
28 3. Mai 2010 21:32

Hallo

gute Seite hab sich schon mehrfach weiterempfohlen

Weiter so

danielrichter

29 3. Mai 2010 22:00

evtl. könnte man auch irgendwo beschreiben, wie Jabber hinter Web-Only-Proxies nutzbar ist. Also zum Einen könnte man Server, die auch über Port 80/443 erreichbar sind (z.B. Googletalk, jabber.ccc.de oder jabber80) bei der Einrichtung anbieten/hervorheben und zum Anderen jenen, die bereits anderswo einen Account haben, erklären, wie sie einen Jabber2Jabber-Transport einrichten (jrudevels.org leistet mir diesbezüglich derzeit treue Dienste).

Dummerweise ist nämlich der ICQ-Server auch über einen Internet-Port erreichbar, was evtl. für manche ein Argument sein könnte, Jabber nicht zu nutzen.

the_summer

Avatar von the_summer
30 3. Mai 2010 22:55

wie sieht es denn eigentlich mit Audio/Video-Chat bei jabber mittlerweile aus? Es gibt doch da sone Jingle-Erweiterung fürs Protokoll, wenn ich nicht irre. Ist das schon mit Pidgin oder so nutzbar?

frakturfreak

Avatar von frakturfreak
31 3. Mai 2010 23:07

@30 Jingle ist bis jetzt nur unter Linux mit Pidgin verwendbar, an der Lösung für Windows wird noch gearbeitet. Natürlich geht Jingle auch mit GoogleTalk, aber das ist ja kein Wunder, da Google ja Jingle erfunden hat.

march

Avatar von march
32 4. Mai 2010 01:19

Nemisis

33 4. Mai 2010 12:39

@19 das mit der .net Domäne stimmt nicht ganz . Wenn der User ein gmx.de Konto besitzt,muss er auch die gmx.de Domäne als Server wählen damit er eine Verbindung bekommt

Newur

Avatar von Newur
34 4. Mai 2010 17:14

@32: Thx, letztlich lande ich bei Fragen zu Programmen immer wieder hier im Wiki. Ich sollte in Zukunft erst hier nachsehen, und dann auf der Hersteller/Google/sonstwo Seite. 😀

Trotzdem gehoert es auch auf einfachJabber.de finde ich. Jeder Besucher denkt sich erstmal "Neuer IM Client?! *Gaehn* Ich hab doch ICQ." Was mich zB ueberzeugt hat, war die Erkenntnis, dass ich mit einer web.de Adresse auch ein Jabber Konto habe. Das war mir vorher gar nicht bewusst. So nach dem Gedanken "Uh, da gibts was gratis und endlich sagts mir jemand." Dann hat man evtl erstmal keine Jabber Kontakte → doof. Aber Facebook Freunde haben sehr viele Leute und wenn die VZ-Netzwerke beitreten wird die Gruppe nochmal vergroesster, die sofort einen Nutzen von einem Jabber Client/Konto haben. Naja, und wenn sie dann noch hoeren, dass ihr Client ein MultiIM ist der auch ICQ kann...

Serengeti

Avatar von Serengeti
35 4. Mai 2010 23:46

Ich würde ja noch so gerne zu Jabber wechseln, aber jeder andere den ich in meiner kontaktliste habe hat Skype, und zum wechseln überzeugen das schaffe ich nicht bei jedem.

Bernd

Avatar von Bernd
36 5. Mai 2010 09:55

Fastmail hat auch einen Jabber-Dienst am laufen: http://blog.fastmail.fm/2008/10/02/instant-messaging-server-jabberxmpp-available/

Außerdem fehlt in der Provider-Liste noch http://web.swissjabber.ch/ den ich eigentlich als einen der bekannteren Jabber-Provider einsortieren würde.

mcvoicex

Avatar von mcvoicex
37 5. Mai 2010 10:58

Ich hab Googlemail - und somit nun auch jabber. Was bringt das ? In der Regel haben die Meissten ICQ, MSN, etc... und überhaupt viel zu viele Messenger- und Communityaccounts. Wer braucht wirklich Studivz, Facebook und Co.? Ich glaube Niemand. Die Verschlüsselung bei Jabber ist kein Argument, denn die meissten Emailadressen, die wir verwenden, geistern eh schon im Netz herum und wer weiss was noch für Daten. Um Bekanntschaften bzw. Freundschaften zu pflegen sollte man den Rechner ausschalten und die Freunde besuchen oder antelefonieren. Das digitale Leben macht Alles unpersönlich - aber Hauptsache bei Facebook und Co dabei... 😀

Ich habe nichts gegen das digitale Leben, ich nehme ja auch daran teil... aber dass die Menschheit mit immer mehr Dingen zwangsbeschäftigt wird, die sie nicht wirklich brauchen - DAS finde ich ätzend.