![]() |
Das neue „Childish-Theme“ |
MythTV ist ein Media-Center für Linux. Zwar gibt es einige Alternativen, allerdings ist es eines der wenigen Programme, welches auch Fernsehen unterstützt. In der mit etwas Verspätung erschienen Version wurde vor allem die Benutzerinteraktion verbessert, unter anderem durch das im Rahmen eines Theming-Wettbewerbs 🇬🇧 festgelegte Aussehen „Arclight“.
![]() |
Die Foto Übersicht des Childish-Themes |
Auch wurde der gesamte Audioteil des Programmes neu geschrieben. So glänzt er jetzt durch eine vereinfachte Konfigurationsoberfläche, dem automatischen hoch rechnen von Stereo-Ton auf Mehrkanal (zum Beispiel 5.1-Surround-Sound). Sicherlich nur für Programmierer interessant ist die ebenfalls neu geschriebene und erweiterte Python-Schnittstelle.
Des Weiteren wurde das „MythNetvision“-Plug-in 🇬🇧 zur Standardinstallation hinzugefügt, welches das Durchsuchen und Anschauen von Filmen auf Internetvideoplattformen ermöglichen soll. Unterstützt werden unter anderem die Webseiten YouTube und Vimeo 🇬🇧 .
![]() |
MythTV EPG-Übersicht |
Eine vollständige Liste unterstützter Internetseiten findet sich auf der Homepage 🇬🇧 wieder. Allerdings wird MythNetvision wegen einiger Programmfehler noch als Betaversion eingestuft 🇬🇧 . Dieser Status wird je nach Fortschritt der Entwicklung des Plug-ins eventuell auch in der kommenden MythTV-Version noch beibehalten.
Weitere Neuerungen sind eine aktualisierte FFmpeg-Version, die Unterstützung von Kapitel im Matroska- und Ogg-Containerformat, sowie der hinzugefügten HDTV-Farbraum ITU BT709 und die neue VDPAU-Unterstützung mit RGB 16-235. Natürlich wurden auch diverse kleinere Fehler behoben. Eine vollständige Liste der Neuerungen kann im MythTV Wiki 🇬🇧 gefunden werden.
Auch wurde ein Gewinner des Theming-Wettbewerbes festgelegt. Den ersten Platz hat das Childish-Theme belegt.
Mythbuntu 10.04 LTS (Lucid Lynx) enthält bereits MythTV 0.23.