staging.inyokaproject.org

Film ab! – MythTV 0.23 erschienen

software.png

Mit einigen Wochen Verspätung erschien nun eine neue Version von MythTV. Neben einem neuen Theme wurden vor allem Fehler korrigiert und einige wenige neue Funktionen hinzugefügt.

mythtv.png

MythTV023Childish-Vorschau.png
Das neue „Childish-Theme“

MythTV ist ein Media-Center für Linux. Zwar gibt es einige Alternativen, allerdings ist es eines der wenigen Programme, welches auch Fernsehen unterstützt. In der mit etwas Verspätung erschienen Version wurde vor allem die Benutzerinteraktion verbessert, unter anderem durch das im Rahmen eines Theming-Wettbewerbs 🇬🇧 festgelegte Aussehen „Arclight“.

MythTV023ChildishPhoto-Vorschau.png
Die Foto Übersicht des Childish-Themes

Auch wurde der gesamte Audioteil des Programmes neu geschrieben. So glänzt er jetzt durch eine vereinfachte Konfigurationsoberfläche, dem automatischen hoch rechnen von Stereo-Ton auf Mehrkanal (zum Beispiel 5.1-Surround-Sound). Sicherlich nur für Programmierer interessant ist die ebenfalls neu geschriebene und erweiterte Python-Schnittstelle.

Des Weiteren wurde das „MythNetvision“-Plug-in 🇬🇧 zur Standardinstallation hinzugefügt, welches das Durchsuchen und Anschauen von Filmen auf Internetvideoplattformen ermöglichen soll. Unterstützt werden unter anderem die Webseiten YouTube und Vimeo 🇬🇧 .

MythTV023EPG-Vorschau.png
MythTV EPG-Übersicht

Eine vollständige Liste unterstützter Internetseiten findet sich auf der Homepage 🇬🇧 wieder. Allerdings wird MythNetvision wegen einiger Programmfehler noch als Betaversion eingestuft 🇬🇧 . Dieser Status wird je nach Fortschritt der Entwicklung des Plug-ins eventuell auch in der kommenden MythTV-Version noch beibehalten.

Weitere Neuerungen sind eine aktualisierte FFmpeg-Version, die Unterstützung von Kapitel im Matroska- und Ogg-Containerformat, sowie der hinzugefügten HDTV-Farbraum ITU BT709 und die neue VDPAU-Unterstützung mit RGB 16-235. Natürlich wurden auch diverse kleinere Fehler behoben. Eine vollständige Liste der Neuerungen kann im MythTV Wiki 🇬🇧 gefunden werden.

Auch wurde ein Gewinner des Theming-Wettbewerbes festgelegt. Den ersten Platz hat das Childish-Theme belegt.

Mythbuntu 10.04 LTS (Lucid Lynx) enthält bereits MythTV 0.23.

Veröffentlicht von katze_sonne | 11. Mai 2010 16:15 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

JHK

Avatar von JHK
1 11. Mai 2010 16:43

Laut Progammversion ist 0.23 sogar schon in 10.04 lucid integriert. Wird zeit mal ein update von hardy zu machen ☺

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
2 11. Mai 2010 16:54

@1: Jupp ☺

redetkonfus

Avatar von redetkonfus
3 11. Mai 2010 19:34

Hm. Super. Alle möglichen kleinen Nervigkeiten ausgebügelt. Allein: Immer noch keine integrierte Möglichkeit, deutsche Fernsehprogramm-XMLs zu übernehmen. Schadeschade.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
4 11. Mai 2010 21:08

@3: Meinst du automatisch aus dem Internet? Ich glaube das hat irgendwelche rechtlichen Gründe (wurde früher AFAIK unterstüzt)...

pjw1965

5 12. Mai 2010 07:51

Hab seit einer Woche Mythbuntu 10.04 installiert und mich gewundert, dass es keine neuen Themen gab. Die Ubuntu-Paket-Suche hat mythtv-theme-childish auf jeden fall auch nicht gefunden.

Unter http://ubuntuupdates.org/ppas/30?dist=lucid kann ein ppa installiert werden, was ich aber nicht vor habe.

Habe übrigens Mythbuntu mit Netinstall installiert, wie übrigens auch meinen Server und meinen Desktop.

MythTV funktioniert gut, nur die Fernsteuerung meines PVR-150 geht trotz proposed-updates nicht.

DrChef

6 12. Mai 2010 17:41

@3: zwar nich mitgeliefert aber auf www.mythtvtalk.com im deutschen Forum gibts diverse Grabber für deutsche xmltv Daten und noch diverse andere Alternative um daran zu kommen

@5: ist auch erst seit kurzen dabei aber es gibt mitlerweile das Packet "mythtv-theme-childish"

pjw1965

7 12. Mai 2010 18:24

@6: [www.mythtvtalk.com] gibt als aktuell MythTV 0.21 (8 March 2008) an und als in Entwicklung 0.22 and0.21.1 fixes. Hoffe doch die Einträge in den Foren sind aktueller.

@6: Das Paket habe ich ja bereits erwähnt, aber es ich (noch) nicht in (Mythbuntu) Ubuntu verfügbar (nur PPA, sie oben).

BajK

8 12. Mai 2010 19:05

Ich trauere ja trotzdem noch dem schlichten Kdetv hinterher, keine merkwürdige bildschirmfüllende unnötige Multimedia-Suite

redetkonfus

Avatar von redetkonfus
9 12. Mai 2010 20:42

@4 und @6: Kenne die Grabber. Aber die sind instabil und rechtlich nich so ganz sicher. Das is ja das Problem.

Gerade in dem mythtvtalk-Thread gab es mal ganz zu recht eine Zeit, in der jeder zweite Beitrag mit "Ich würd ja gern zahlen, gibbet aber nich..." begann.

DrChef

10 13. Mai 2010 00:53

ich muss ehrlich sagen das ich Mythtv seit 0.21 nutze aber noch kein fertiges System habe/hatte 😉

immer wenn ich fast fertig bin kommt ne neue Mythbuntu version raus und ich mache wieder alles neu ...geht seit Jahren schon so bei mir...

aber @9 und @7 in dem entsprechenden Thread wird auch eine Lösung gezeigt, wie man an die Daten kommt, die Kleinweich in ihrem Mediacenter benutzt, hab des zwar nur kurz mal angetestet aber sah vielversprechend aus (mehr als die xmltv grabber). Werde mich in den nächsten Tagen mal damit beschäftigen, da ja jetzt wieder ne neue Ubuntu Version rausgekommen ist ^^

@7 ist zwar nicht so extrem besucht das Forum aber die threads sind aktuell...einer der letzte deutschen Posts ist sogar von mir 😉 und der ist schon paar Tage alt. Man darf hier nicht erwarten das einem sofort geholfen wird, wie zb hier. (mein Post war sogar eine Problemlösung)

@7 habe mittlerweile auch PPA und kann es deshalb jetzt nichtmehr nachvollziehen, aber ich dachte ich hatte Childrish schon vorher. Egal, ist eh nicht der schönste Skin und außerdem 4:3 http://www.mythtv.org/wiki/Blue_Abstract_Theme → viel besser Skins zu installieren ist auch kein Problem...man muss nur das Zip an der ensprechenden Stelle entpacken...da muss nichts eingerichtet werden

DrChef

11 13. Mai 2010 00:55

irgendwie kann ich meine Posts nicht bearbeiten aber im letzten Satz fehlt ein "und" zwischen "viel besser" und "Skins..."