staging.inyokaproject.org

Der Abschied vom Entwicklungs-Forum

ubuntuusers.png

Der Abschied vom Forum „Ubuntu-Entwicklung“ ist beschlossene Sache. Das Unterforum wird in „Veränderungen an Ubuntu und Paketbau“ umbenannt und in den „Aktiv-werden“-Bereich verschoben. Auch in anderen Bereichen des Forums und in Ikhaya gibt es deswegen Änderungen.

Auf dem Teamtreffen wurden wie angekündigt einige Neuerungen für das Forum „Ubuntu-Entwicklung“ und zu dem Umgang mit Themen zur Entwicklungsversion im Allgemeinen beschlossen.

Die Entscheidung, wie wir mit dem Unterforum und den Themen zur Entwicklungsversion zukünftig umgehen, ist dem Team nicht leicht gefallen. Letzlich konnten folgende Problembereiche identifiziert werden:

  • Supportanfragen wurden trotz der im November 2009 getroffenen Regel häufig im Entwicklungsforum erstellt und mussten vom Team in die passenden Unterforen verschoben werden. Dieser Personal- und Zeitaufwand führte dann wiederum in anderen Forenbereichen zu Engpässen.

  • Der angedachte Sinn des Forenbereichs wurde nie erreicht: Es wurde kaum ausführlich getestet und nur teilweise aussagekräftige Bugreports an die Entwickler geschickt. Man verlor sich stattdessen in Metadiskussionen, die auch im Offtopicbereich hätten geführt werden können.

  • Die zu Beginn des Lucid-Entwicklungszyklus eingeführten Sammelthreads „Bugs und Warnungen“, „News für Entwickler und Tester“ und „Offtopic“ konnten sich thematisch nicht deutlich genug abgrenzen. Insbesondere der Warnungsthread hat seinen Sinn nicht erfüllt, da er im Prinzip nur als unübersichtlicher Problemlösungsbereich missbraucht wurde. Statt bestätigte Bugs und Fehler sowie Warnungen zu posten, wurde dort nahezu ausschließlich nach Bestätigungen oder Lösungen gefragt sowie nicht kritische Fehler beschrieben.

Die Überlegungen zur Verbesserung der Situation führten jetzt zu Regelungen, die teilweise neu – teilweise aber auch altbewährt sind:

  • Die Regelung, Unstable-Support-Threads in den normalen Supportforen, und damit bei den jeweiligen Spezialisten, zu behandeln, hat sich bewährt. Lösungen bleiben im jeweiligen Bereich erhalten, auch wenn die Version nach dem Erscheinen als stabil markiert wurde.

  • Das Forum „Ubuntu-Entwicklung“ wird in „Veränderungen an Ubuntu und Paketbau“ umbenannt und in den „Aktiv-werden“-Bereich verschoben. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf der Bedienung von Launchpad, dem Bau von Software-Paketen sowie Diskussionen zu technischen und allgemeinen Veränderungen der Distribution während des Entwicklungszyklus.

  • Zur nächsten Ubuntuversion „Maverick Meerkat“ gibt es nur noch einen Sammelthread mit dem Namen „Allgemeine Diskussion zur Entwicklungsversion“ in dem sich interessierte Nutzer austauschen können. Der Sammelthread wird im Forum „Rund um Linux und Open Source“ eingerichtet. Es soll dort um den allgemeinen Austausch zur Entwicklungsversion gehen, Supportthemen sind ausdrücklich nicht erwünscht.

baustelle.png
„Unstable!“

Eine weitere Neuerung beschloss das Ikhayateam in Abstimmung mit den Supportern: In Zukunft wird es keinerlei Ikhayaartikel mehr zu den Entwicklungsversionen geben. Bug-Tracking, Launchpad, Bug-Triaging sowie Bug-Reports stellen keine leeren Worthülsen dar, sondern sind essenzielle Bestandteile für Tester und Entwickler. Da dies nur mit einer gewissen Erfahrung sowie ernsthaftem Interesse möglich ist, soll mit dieser Regelung versucht werden, Anfänger, die sich aufgrund mangelnder Erfahrung zum Teil das System zerstörten, und Nur-Neugierige nicht „unnötig“ auf diese Versionen aufmerksam zu machen. Erst mit der Freigabe der finalen Version wird das Ikhayateam zu selbiger einen Artikel schreiben. Interessierte Nutzer können jedoch im Ubuntu-Wochenrückblick (UWR) in der Sektion der jeweiligen Entwicklungsversion Neuigkeiten dazu lesen und schreiben.

Zum Schluss möchte sich das Gesamtteam bei den Nutzern bedanken, die viele wichtige Anregungen zur Zukunft des Entwicklungsbereiches geliefert haben. Es sind viele Vorschläge gemacht worden, für die sich das Team an dieser Stelle ausdrücklich bedanken möchte. Leider konnte aufgrund der Fülle der Vorschläge und der oft gegenteiligen Ansichten nicht alles mit in die Lösung einfließen.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 13. Mai 2010 23:15 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
1 14. Mai 2010 00:00

Ist nicht so schlimm, aber dennoch wohl sehr ungewohnt. So ein allgemeiner Thread wird wohl eine bessere Alternative sein als ein offtopic Thread für kommende Ubuntu Versionen ☺

hannibal007

2 14. Mai 2010 00:06

Alles vollkommen verständlich, bis auf das letzte.

Warum wollt ihr Benutzer bevormunden? Keine Informationen zu Vorabversionen? - Was soll das? Man sollte viel mehr darauf achten nicht all zuviel zu wiederholen (wie das in der Vergangenheit der Fall war). Ich finde diese Entscheidung untragbar.

SickofSociety

Avatar von SickofSociety
3 14. Mai 2010 00:35

Untragbar??? Ich kann mich nur immer wieder wundern und den Kopf schütteln. Was zur Hölle ist an dieser Entscheidung "untragbar"? Das Unterforum wurde nicht aufgegeben, sondern einfach auf andere Bereiche verteilt, bzw. neu gestaltet.

Dein Kommentar ist vollkommen untragbar! Diese Ich-bin-Alles-Ihr-seid-nichts-Mentalität finde ich zum kotzen! Warum nicht einfach mal eine Entscheidung unterstützen? Nichts verschwindet, keine Arbeit, die geleistet wurde, wird zerstört.... Also, was soll das?

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
4 14. Mai 2010 00:48

Ganz entspannt bleiben bitte, niemand wurde verletzt.

hannibal007

5 14. Mai 2010 01:01

@3: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Es geht um die Änderung bei Ikhaya

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
6 14. Mai 2010 01:06

Ich hol mir mal das Popcorn... Wie schon so spät, na morgen ist ja auch noch ein Tag 😛

eknus

7 14. Mai 2010 01:45

Ich bin einer dieser "Gelegenheitsnutzer" und fühle mich an der "bleeding edge" überfordert. Ist doch mal eine klare Aussage das ubuntuusers zu den Normalusern steht. Die Freaks die sinnvoll testen können (mit VM und so) brauchen nicht unbedingt einen Hinweis im Ikhaya. Das I-Net ist groß, und nur wenn was auf einer Seite nicht erwähnt wird, wird er noch lange nicht bervormundet. Die echten Tester die Bugreports schreiben (in Englisch) kennen auch die enstprechenden anderen Seiten von Ubuntu (in Englisch). Also ich finde diese Entscheidung klasse, und ein klares Signal den Normalo (das berühmte "Lieschen Müller") zu unterstützen.

Danke!

"Lieschen Müller" aka eknus

Drache

8 14. Mai 2010 02:18

In Zukunft wird es keinerlei Ikhayaartikel mehr zu den Entwicklungsversionen geben

😉 Dankeschön 👍

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
9 14. Mai 2010 02:21

Es ist ja auch nicht so, dass nun nichts mehr zu euch durchdringen würde nur weil Ikhaya nicht mehr über jede Kleinigkeit berichtet. Es gibt den Planeten, pro-linux, heise, Golem etc.

Als Diskussionsplattform steht das Forum natürlich weiter zur Verfügung.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
10 14. Mai 2010 02:51

Abgesehen davon wird ja weiterhin im UWR davon berichtet.

Drache

11 14. Mai 2010 02:54

@9: Eben… aber ich fand die Tatsache, dass man einerseits vor Entwicklungsversionen für den Normalen User warnt und gleichzeitig Werbung dafür macht, immer ziemlich schizophren … und freue mich dementsprechend ehrlich über die zukünftige Zurückhaltung.

Tids

Avatar von Tids
12 14. Mai 2010 03:34

@11: Da sollte sich Canonical mit ubuntu.com eine Scheibe von Abschneiden.

frankhe

13 14. Mai 2010 10:16

@7:

Ich bin einer dieser "Gelegenheitsnutzer" und fühle mich an der "bleeding edge" überfordert. Ist doch mal eine klare Aussage das ubuntuusers zu den Normalusern steht.

Entschuldigung, aber wer überall draufklicken muss,obwohl er weiß, dass er sich dann mangels Ahnung sein System zerschießt, ist selber schuld. Ich fand die Artikel immer recht informativ. Man kann durchaus auch mal lesen und die linke Maustaste in Ruhe lassen.

Was der Verzicht mit "zu Normalusern stehen" zu tun hat, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Zu jemandem stehen und ihn vor sich selbst schützen sind 2 paar Schuhe.

moron

14 14. Mai 2010 10:26

@13:

"ihn vor sich selbst schützen"

wenn ich sowas schon lese...

Thomas_Do

Moderator

Avatar von Thomas_Do
15 14. Mai 2010 10:52

@7: Ich bin zwar kein "Gelegenheitsnutzer", denn ich benutze Ubuntu beruflich und privat regelmäßig 😉. Aber ich bin eben auch kein Spezialist oder gar Entwickler. Trotzdem muß ich (vor allem beruflich) viel mit VM arbeiten. Und da macht es mir schon Spaß neue Funktionen einer Entwicklungsversion "virtuell" auszuprobieren. Ist sehr einfach und trotzdem sicher. Berichte über Neuerungen sind außerdem Werbung für eine Distribution. Wir müssen den kommerziellen Betriebssystemen ja nicht alles nachmachen aber ein bischen Werbung darf m.E. schon sein. Daher finde ich diese "Bevormundung" auch nicht so schön. Aber wie schon geschrieben wurde, es gibt ja noch andere Quellen.

Bordi

Avatar von Bordi
16 14. Mai 2010 11:17

@15: Genau! Das ist dann wie beim Einkaufen auch. Wen einem das Angebot, die Bevormundung/Aroganz und die Preise von Supermarkt XY nicht gefällt, kauft man einfach wo anders un erzählt seine Freunden wieso weshalb und warum. Am besten gleich den auf der anderen Straßenseite, oder den Erzfeind von Supermarkt XY wählen. 😉

simpson-fan

17 14. Mai 2010 11:17

Ich finde es gut, dass Neuerungen der Entwicklerversionen nur mehr im Wochenrückblick angezeigt werden. Junge, unerfahrene Benutzer sind trotz Warnhinweisen oft dazu geneigt, einfach mal das ganze auf dem Produktivsystem zu testen und zerschießen sich dann das System. Wer sich für die Neuerungen wirklich interessiert hat ja noch den Rückblick, den ubuntuusers-Planeten und viele weitere News-Seiten.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
18 14. Mai 2010 11:54

Wäre wirklich nett von Euch, wenn Ihr dann einen RSS-Feed für "Rolling-News" in Deutsch einrichtet, damit "Unstable"-Interessierte wie ich auf den Laufenden sind!! ☺

redknight

Moderator & Supporter

Avatar von redknight
19 14. Mai 2010 12:02

@18: Du scheinst den Opensource-Gedanken immer noch nicht verstanden zu haben. Wenn du Rolling News für wichtig hälst, biete den feed selbst an. Ich zB halte support für wichtig, deshalb biete ich welchen durch aktive Mitarbeit an

Newubunti

20 14. Mai 2010 12:04

Nach meiner Ansicht tragen das Entwicklungsforum und die Meldungen zur Entwicklung Ikhaya alleine nicht dazu bei, dass Anfänger sich eine Entwicklungsversion oder aber auch ein brandneues Release zu früh installieren.

Nach meiner Ansicht gibt es Dinge die unerfahrene Anwender mehr anheizen als das:

  • Das ist vor allem der Countdown vor dem Release, der nach meiner Ansicht auch dazu führt, dass eine gewisser Hype entsteht und die Leute auf die Neuinstallation scharf gemacht werden - auch wenn das mehr die Endphase der Enticklung betrifft und auch so nicht beabsichtigt ist.

  • Die Leute werden auf die Entwickler-Version aber auch aufmerksam, wenn eben die Support-Anfragen dazu in den "normalen" Foren gestellt werden - auch wenn mir der Sinn dieser Entscheidung an sich durchaus einleuchtet.

Bei Ikhaya wird das Berichten über die Entwicklerversion IMO dann zum Problem, wenn die Meldungen zur Entwicklerversion andere Meldungen überwiegen oder einen hohen Anteil im Verhältnis zu diesen erreichen.

Bei all den Anmerkungen ist mir aber auch bewusst, dass es wohl eine perfekte Lösung für den Umgang mit der Entwicklerversion nicht gibt, also einfach mal abwarten, wie sich das neue Konzept entwickelt - für Ikhaya kann man ja eventuell auch noch eine Kompromisslösung finden, die über das Berichten im UWR hinausgeht.

Auf der anderen Seite gehe ich aber auch davon aus, dass statistische Daten darüber, wann sich wer eine Entwicklerversion installiert und durch welches Ereignis ausgelöst nicht existieren und es sich insofern - genau wie bei meinen eigenen Aussagen - diesbezüglich um Mutmaßungen handelt.

Gruß, Martin

Jiraiya

Ehemalige

21 14. Mai 2010 12:05

@14: Sagt der, der sich selber moron nennt...

Wenn ich halbe Sätze schon lese...

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
22 14. Mai 2010 12:16

@19: Opensource bedeutet auch "Geben und Nehmen"! Wenn ich keine Infos erhalte, kann ich auch nicht reagieren!! ☹

Ich bin halt des Englischen nicht so mächtig wie ihr Studenten! Ich fühle mich als Mensch zweiter Klasse!!! 😕

Erst im Nachhinein die Mehrheit der "Unstable-Interssierten" zu informieren, ist gelinde gesagt zu spät!! 🙄

Apropos Fachenglisch: Macht doch ein Wiki dafür auf! Ist einmal die Arbeit dafür gemacht, verstehen es die Leute besser! 😉

Jiraiya

Ehemalige

23 14. Mai 2010 14:05

@22: Das ist purer Blödsinn. Ich bin gelernter Schlosser und kann sehr gut Englisch. Man muss halt auch wollen. Abgesehen davon wird Englisch in der Schule gelehrt und das reicht völlig aus, um zu verstehen. Das Denglisch in Ubuntu Unstable scheinst du ja zu verstehen...

Niveau

Avatar von Niveau
24 14. Mai 2010 14:17

@22: nur wegen fehlender englischkenntnis ist man noch längst nicht mensch 2. klasse..., wenn es diese "2. Klasse" überhaupt gibt.

Bordi

Avatar von Bordi
25 14. Mai 2010 16:18

@24: Es gibt Menschen die mein sie seine besser als andere. Lass sie einfach in ihrem glauben, sie sind unterentwickelt und wissen es nicht besser.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
26 14. Mai 2010 16:21

@22: Ich muss @24 vollkommen zustimmen. Ob man englisch kann oder nicht spielt letztendlich nicht die Rolle. Man findet immer Sachen, die man trotzdem kann und zwar auch welche, die man vielleicht BESSER kann als der, der Englisch kann 😉 Und letztendlich kann es jeder lernen, wenn er es unbedingt möchte, so schwer ist es nun doch auch wieder nicht 😉 Aber von müssen kann keine Rede sein.

redknight

Moderator & Supporter

Avatar von redknight
27 14. Mai 2010 16:40

@22: Das hat nichts mit Menschen zweiter Klasse zu tun. Die "Verkehrssprache" in der Softwareentwicklung ist nun mal Englisch. Wer die nicht beherrscht, kann nicht in vollem Umfang an der Entwicklung von Softwareprojekten teilnehmen. Das beinhaltet dann eben auch, sich Informationen selbst zu beschaffen oder auf Übersetzungen zu warten. Mit einem hast du allerdings Recht. OpenSource ist Geben und Nehmen. Allerdings sehe ich beim grössten Teil der Beiträge im alten Unstable-Forum und in den Kommentaren zu den Artikeln kein Geben. Weder Lokalisierung noch Bugreports. Nur Hilferufe, Beschwerden und schliesslich auch noch die Forderung nach Dolmetschern. Das wäre ein Teil, in dem jeder Tester auch GEBEN kann.

Ubunux

Avatar von Ubunux
28 14. Mai 2010 17:19

@27:

+1000 👍

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
29 14. Mai 2010 17:58

@23: @24: @25: @27: @28:

Entschuldigung! Da war ich wohl etwas zu heftig! 😳
Ich kann Englisch, meine aber, Ich krieg einen Bug-Report nicht sauber auf englisch hin! Deswegen habe ich mich auch nie getraut, einen Bugreport in Englisch zu schreiben.
Und dazu: Leider verstehe ich die Fachartikel in englischer Sprache nicht so gut, wie ich es gern hätte, deswegen mein Wunsch nach einem Fachwörter-Wiki.
Vielleicht beteiligen wir uns alle mal an einem solchem Wiki.

Die meisten, die hier im Forum nicht so gut englisch können, "verbrennen" sich nicht so häufig oder gar nicht "den Mund".

Naja - ich denke schon, daß wir zu eine guten Lösung kommen! Dafür ist mir Ubuntu und Ubunutusers.de doch sehr an's Herz gewachsen! 👍

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
30 14. Mai 2010 18:57

@29: niemand reißt dir den Kopf ab, wenn du einen holprigen Bugreport aufmachst. Wenn man sich Mühe gibt, wird das von den Entwicklern auch gewürdigt, und man kann immer mit "Sorry, my English is very bad, but I try to do my best. Please ask if something is not clear" beginnen, das versteht dann jeder.

jug

Ehemalige

Avatar von jug
31 14. Mai 2010 19:09

@29: Du hast dich aber offensichtlich auch nicht getraut das bisherige Entwicklungsforum so zu nutzen, wie es mal gedacht war … zum Beispiel um dort gemeinsam mit anderen einige Bugreports vorzubereiten (also unter Anderem auch Übersetzen dieser Reports).

Niemand hat so etwas gemacht! Gemeinsam Bugs reproduzieren und diese dann melden. Genau dafür war das Forum mal gedacht. Ich wiederhole es nochmal: Niemand hat dieses Angebot genutzt, trotz mehrfacher Hinweise wurden stattdessen einfach die Sammelthreads im wahrsten Sinne des Wortes mit Smalltalk vollgemüllt, bis jeglicher Überblick verloren wurde. Nichtmal in den Sammelthreads haben sich Ansätze von sinnvollem und koordiniertem „Testing“ gezeigt.

Das ist einfach nur traurig für die deutschsprachige Community rund um Ubuntu, deshalb muss ich leider @27 Recht geben. Nach zwei Ubuntu-Versionen ohne Verhaltensänderung der selbsternannten „Tester“ war dieser Schritt nur logisch …

~jug

Ubunux

Avatar von Ubunux
32 14. Mai 2010 19:58

@31:

Das ist einfach nur traurig für die deutschsprachige Community rund um Ubuntu, deshalb muss ich leider @27 Recht geben.

jetzt pauschal die deutschsprachige Community anzubaggern ist auch nicht soo das Wahre! ☺

Alleine die Tatsache, daß jetzt schon wieder eine Änderung kommt, zeigt doch wie schwierig dieses Thema ist.

Was nutzt eine Regelung wenn man sie nicht durchsetzen kann?

Wie schon an anderer Stelle geschrieben könnt Ihr die User hier nicht ändern. 😎

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
33 14. Mai 2010 20:28

@32: Die Auflösung des Entwicklungsforums und Beschränkung auf nur einen Sammelthread ist eine Konsequenz aus der Erkenntnis, dass man Menschen nicht ändern kann. Relativ komplexe Regelungen wie die drei Sammelthreads haben wir verworfen und das beibehalten was gut funktioniert hat: Der Support zur Entwicklungsversion in den normalen Unterforen.

Uns ist klar dass man es nie allen recht machen kann aber wir denken, dass diese recht einfach gehaltene Regelung der beste Kompromiss ist. Wer Support sucht findet ihn im Forum, wer quatschen will verwendet den Sammelthread und das „Rund um Linux und Open Source“ Forum und wer tiefer einsteigen will nutzt das neue Forum und Launchpad.

Ubunux

Avatar von Ubunux
34 14. Mai 2010 20:50

@33:

gegen diese Änderung habe ich auch nichts einzuwenden, mir mißfiel nur die Stellungnahme von jug

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
35 14. Mai 2010 20:52

Hallo an die Ersteller des Threads ubuntuusers.de » Forum » Aktiv werden » Veränderungen an Ubuntu und Paketbau » Welche Themen gehören hier her und welche nicht?

Allgemeine Diskussionen und Austausch zur momentanen Entwicklungsversion bitte im [link Sammelthread] führen. Supportthemen sind auch dort ausdrücklich nicht erwünscht.

Kann das bitte noch korrigiert werden?
Danke im Voraus! ☺

derlori

Avatar von derlori
36 14. Mai 2010 21:07

Ich finde diese vorgehensweise nicht schlecht.

Bin selbst bei einer Softwarefirma beschäftigt und weiß wie nerfig es für Entwickler sein kann, wenn sie sich um unnötige Aufgaben kümmern müssen obwohl sie genug andere dinge zu tun haben. Daher finde ich auch eine verringerte Kommunikation zu "normalen Anwendern" nicht schlecht, da hier viele missverständnisse auftreten können und so mehr Aufklärungsarbeit betrieben werden muss.

ich behaupte mal, dass durch eine solche änderung das beseitigen von Fehlern beschleunigt wird. Damit sollte eigentlich allen geholfen sein!

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
37 14. Mai 2010 21:08

Fortsetzung zu @35:

Edit: Kann dieser Link → http://forum.ubuntuusers.de/topic/allgemeine-diskussion-zur-entwicklungsversion/ dort eingesetzt werden - das ist wohl der neue Sammelthread. ☺

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
38 14. Mai 2010 21:25

@35 @37 Danke für den Hinweis, ist mir beim Erstellen entgangen. ☺

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
39 14. Mai 2010 21:56

Da ich mir eine "Unstable-Partition" auf meiner Festplatte eingerichtet habe, möchte ich - sowie es "Maverick-Quellen" gibt - zum Testen gleich das dort parallel installierte Ubuntu 10.04 auf "Maverick-PreAlpha" "aufrüsten".
Wo kann ich dann diese Frage stellen? Im Sammelthread? Es ist ja eigentlich keine Support-Anfrage und für viele interessant, denke ich.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
40 14. Mai 2010 22:52

@39 Kommt auf die Frage an. Generell sind dafür die Supportforen vorgesehen, nicht der Sammelthread.

  • Probleme bei der Installation von Maverick: „Ubuntu installieren und aktualisieren“.

  • Probleme mit Grub: „System einrichten und verwalten“

Ganz so wie du es auch bei Fragen zu Lucid oder Hardy machen würdest. Bitte nicht wundern, die Versions-Auswahlbox für Maverick ist in Arbeit und kommt in Kürze.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
41 14. Mai 2010 23:00

@40: Sollte erstmal nur eine Anfrage sein! ☺

Wo kommt die jetzt hin? 😉 Ich muß doch "auf meine alten Tage" doch noch lernen, "wie man's richtig macht"!

jug

Ehemalige

Avatar von jug
42 15. Mai 2010 00:20

@41: Hmmm lies die Forennamen, die Forenbeschreibungen und gegebenenfalls noch die als wichtig markierten Themen „Welche Fragen gehören hier her und welche nicht“ und dann solltest du eigentlich ein Forum finden, in das Fragen zum Upgrade höchstwahrscheinlich reingehören.

Wirklich, so schwer ist das nicht.

@34: Mag sein, dass sich die Kritik hauptsächlich auf ubuntuusers.de bezieht und nicht auf die „gesamte deutschsprachige Ubuntu-Community“ – das hätte ich vielleicht sorgfältiger formulieren können. Es hätte mir auch klar sein müssen, dass deshalb wieder die Menschen mit den Goldwaagen auftreten … nein, ich stehe zu der Kritik!

~jug

Quassy

Avatar von Quassy
43 15. Mai 2010 00:42

Grundsätzlich sinnvolle Änderungen, aber glaubt ihr nicht, dass dieser eine Sammelthread vollkommen überlaufen und unübersichtlich sein wird?

Und könnte man den UWR nicht auch auf der Portalseite verlinken (oder in den Planeten bringen)?

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
44 15. Mai 2010 01:14

@43 Klar wird der Sammelthread unübersichtlich sein, wie alle Sammelthreads. Das ist unter anderem der Grund warum dort keine Supportanfragen hingehören. Den Fragern kann selten geholfen werden und falls doch findet jemand mit dem gleichen Problem die Lösung später nicht.

Für den allgemeinen Austausch ist so ein Thread aber ganz gut geeignet.

Ubunux

Avatar von Ubunux
45 15. Mai 2010 01:24

@42:

Du solltest selber wissen auf wen sich Deine Kritik bezogen hat. Bei der von Dir gewählten Formulierung darfst Du Dich nicht wundern, wenn ich meine Goldwaage auspacke. ☺

Sei es drum, ich wünsche allen, dass die jetzige Änderung für ALLE Seiten praktikabel und zufriedenstelled sein wird.

Bordi

Avatar von Bordi
46 15. Mai 2010 05:50

@42 Mal ehrlich ich finde Jug hat doch recht, oder ist zumindest näher an der Wahrheit. Ist doch mit "alle" gleich 100% gemint, während man mit "der grösserer Teil" eher Schönrederei betreibt, da damit alles über 51%+ gemeint ist. Da denke ich ist man mit 100% wesentlich näher an der Wahrheit als mit "der grösserer Teil". Korrekter währe wahrscheinlich sowas:

  • min. 50% Weichköpfe, die mehr Probleme verursacht haben als sie *Denken*.

  • ~35% die sich zwar Eingesetzt haben, aber auch nie getraut haben ein Buchreport zu schreiben.

  • ~5-10% Tester

Aber das währe wohl zuviel verlangt, oder schier unmöglich.

Ich hab kein Problem mit der neuen Regelung (noch nicht). Ich finde es halt nur schade das es so kommen musste. An dieser stelle nochmals vielen Dank an "Die Weichköpfe*. ⇒ Ihr habt mir über Monate meine Tischkannte versaut.

Ubunux

Avatar von Ubunux
47 15. Mai 2010 09:51

@46:

Du hast überhaupt nicht verstanden um was es mir geht. Hier davon zu sprechen, dass es traurig für die deutschsprachige Community sei, wenn Regelungen nicht befolgt werden bzw. einige nicht verstehen (wollen) wie genau diese Regelungen gedacht sind, zeigt mir wie falsch die Erwartungshaltung von Jug war/ist.

Im übrigen besteht die deutschsprachige Community nicht nur aus Ubuntuusers.de.

Und hier jetzt User als Weichköpfe zu bezeichnen zeigt mir wieder einmal wie Du drauf bist!

Endanwender

Avatar von Endanwender
48 15. Mai 2010 20:48

Also so ganz steige ich auch nicht dahinter, welche Sinn und Zweck die Änderungen nun wirklich bringen soll. Gerade nach dem Verfolgen einiger Kommentare habe ich so leicht den Eindruck, dass die Neuerungen eher aus einer Trotzreaktion heraus entstehen. Es gab eine Infrastruktur, die seitens der Supporter mit einem bestimmten Ziel geschaffen wurde. Da der Nutzer diese aber nicht in der gewünschten, sondern in einer ihm passenderen Form genutzt hat, wird nun alles über den Haufen geschmissen und wieder eine Änderung herbeigeführt. Hätte man nicht einfach auch alles so belassen können? So bisschen werde ich den Eindruck hier nicht mehr los, dass die Richtung mehr nach dem Wünschen und Vorstellungen des Teams (einigen wenigen der Gemeinschaft) vorgegeben wird, statt sich einfach mal an der Basis, dem normalen Ubuntu(users.de)-Nutzer, zu orientieren.

Ähnlich verhält es sich auch mit den Änderungen von Neuigkeiten zu den Zwischenstadien einer zukünftigen Entwicklungsversion:

Da dies nur mit einer gewissen Erfahrung sowie ernsthaftem Interesse möglich ist, soll mit dieser Regelung versucht werden, Anfänger, die sich aufgrund mangelnder Erfahrung zum Teil das System zerstörten, und Nur-Neugierige nicht „unnötig“ auf diese Versionen aufmerksam zu machen.

Die Bezeichnung Bevormundung ist ja bereits weiter oben schon gefallen und eigentlich kann ich mich da nur anschließen. Zu mindestens finde ich diese Formulierung echt ungünstig gewählt. Ich bin auch nur der normale Nutzer, verfolge aber gerne die Entwicklung von Ubuntu. Ubuntuusers.de war bei mir deshalb (neben Heise) auch die erste Anlaufstelle zwecks Ubuntu-Neuigkeiten. Da ihr mich aber vor meiner eigenen Blödheit schützen wollt, werde ich in Zukunft wohl hier weniger vorbei schauen. Die Infos bekomme ich ja (laut euch) genauso gut an anderer Stelle. Aber das ist halt nur meine bescheidene Meinung zu dem Thema. Ich respektiere eure aller Arbeit und Einsatz sehr, aber vielleicht wird es auch mal wieder Zeit einfach mal die Sonnenbrille abzunehmen und die wirkliche Welt mit offenen Augen zu betrachten.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
49 16. Mai 2010 01:49

Endanwender schrieb:

Es gab eine Infrastruktur, die seitens der Supporter mit einem bestimmten Ziel geschaffen wurde. Da der Nutzer diese aber nicht in der gewünschten, sondern in einer ihm passenderen Form genutzt hat, wird nun alles über den Haufen geschmissen und wieder eine Änderung herbeigeführt. Hätte man nicht einfach auch alles so belassen können?

Deine Schlussfolgerung aus der Tatsache das es nicht funktioniert ist also nichts zu ändern? Das verstehe ich nicht.

So bisschen werde ich den Eindruck hier nicht mehr los, dass die Richtung mehr nach dem Wünschen und Vorstellungen des Teams (einigen wenigen der Gemeinschaft) vorgegeben wird, statt sich einfach mal an der Basis, dem normalen Ubuntu(users.de)-Nutzer, zu orientieren.

„Die Basis“ mit der einen Meinung gibt es nicht. Es gibt unzählige Meinungen was nun der Königsweg sei. Aufgabe des Teams ist es den besten Kompromiss zu finden.

Das was funktioniert hat wird ja beibehalten. Durch den Verzicht von Regeln die „gegen“ den Nutzer arbeiten wird es für den Nutzer einfacher und das Team hat zudem noch weniger Arbeit. Das sollte doch allen entgegenkommen.

Endanwender

Avatar von Endanwender
50 16. Mai 2010 07:08

Deine Schlussfolgerung aus der Tatsache das es nicht funktioniert ist also nichts zu ändern? Das verstehe ich nicht.

Ich möchte damit sagen, dass nach meinem Gefühl die bestehende Struktur durch den Nutzer doch durchaus positiv angenommen wurde, oder? Dabei wurde lediglich das durch die Supporter gesetzte Ziel nicht erreicht. Am besten brachte es Jug auf den Punkt:

Niemand hat so etwas gemacht! Gemeinsam Bugs reproduzieren und diese dann melden. Genau dafür war das Forum mal gedacht. Ich wiederhole es nochmal: Niemand hat dieses Angebot genutzt, trotz mehrfacher Hinweise wurden stattdessen einfach die Sammelthreads im wahrsten Sinne des Wortes mit Smalltalk vollgemüllt, bis jeglicher Überblick verloren wurde. Nichtmal in den Sammelthreads haben sich Ansätze von sinnvollem und koordiniertem „Testing“ gezeigt.

Das Angebot wurde doch genutzt, halt bloß nicht so wie ihr euch das mal ausgekaspert habt. Und da es nicht genau so funktionierte weg damit. Zu mindestens gewinne ich immer mehr diesen Eindruck.

Das was funktioniert hat wird ja beibehalten. Durch den Verzicht von Regeln die „gegen“ den Nutzer arbeiten wird es für den Nutzer einfacher und das Team hat zudem noch weniger Arbeit. Das sollte doch allen entgegenkommen.

Wird es wirklich einfacher? Vielleicht, aber irgendwie befürchte ich dass wir in 10 Monaten hier wieder über Änderungen diesbezüglich lesen werden. 😉

Bordi

Avatar von Bordi
51 16. Mai 2010 07:48

@48: Hey Endanwender, ich halte ganz feste zu dir. Dein Haltung und art der Auffassung gällt mir mindestens so gut, wie deine art zu schrieben. 👍

Neckreg

52 16. Mai 2010 09:56

@48: Zustimmung in allen Punkten. Gerade der zweite Teil dürfte Spuren hinterlassen. Wenn Ubuntuusers nur noch zu einem reinen Suportforum verkommt wird es mit der Zeit langweilig. Wenn ich mich recht erinnere habt Ihr auch immer schön brav die Downloadlinks in Euren Artikeln aufgeführt. Es wäre vllt. eine Option gewesen diese als erstes zu Streichen. Jetzt gar nicht mehr über Entwicklerversionen zu berichten wird sicherlich ein Fehler sein. Und wenn ein User sich eine Beta-Versin installiert trägt er ganz alleine das Risiko und nicht Ihr.

redknight

Moderator & Supporter

Avatar von redknight
53 16. Mai 2010 12:15

@52: Gerade das "trägt das Risiko selbst" war anscheinend kaum jemandem benutzt. Auch nicht, dass das Entwicklungsforum als Brückenschlag zu Launchpad und den ENtwicklern gedacht war.

Es gab ein Angebot, dieses Angebot wurde nicht genutzt. Also ist die logische Konsequenz, das Angebot einzustellen.

Ritze

Avatar von Ritze
54 16. Mai 2010 12:55

@48: Das Ikhayateam steckt immer sehr viel Ressourcen in die Artikel der Entwicklerversionen und letzten Endes bewirken die Artikel nur eine erhöhte Supportanfrage bei den Entwicklerversionen. Also stecken wir unsere Kraft lieber in andere Themen bzw. Artikel und machen somit auch weniger Werbung für die Testversionen. Benutzer, die die Entwicklerversionen mit all den Bugreports und Co. wirklich testen, sind auf die Ikhayaartikel nicht wirklich angewiesen und wissen, wie und wo sie zu ihren Informationen kommen. Zumal im Wochenrückblick weiterhin über das Erscheinen neuer Testversionen berichtet wird.

Auch werden euch im Ikhaya keine Neuheiten für die nächste Ubuntuversion vorenthalten. Es werden lediglich die Ankündigen der neuen Entwicklerversionen entfallen.

Neckreg

55 16. Mai 2010 13:07

@53: Ich rede nicht von dem Forum, sondern nur von den Ikaya-Artikeln. Und dort standen doch mehr als genug Warnungen! Wem dann immer noch nicht Bewußt war, dass er eine Entwickler-Version einsetzt ist es selber schuld. Die Warnungen erschienen mir sogar ziemlich penetrant, nicht nur bei Ikaya, sondern auch im Forum. Für mich waren das auf jedem Fall immer interessante Artikel um mich zu informieren. Ich denke halt durch diese Beschneidung wird Ubuntuusers unattraktiver und für erfahrene Benutzer uninteressant.

@Ritze: Ok, dann werden ich auch weiterhin über Änderungen in der nächsten Version informiert, sehr schön. Lasst einfach die Links zu den Mirrors weg und gut ist. Damit relativiert sich ja meine obige Aussage etwas.

redknight

Moderator & Supporter

Avatar von redknight
56 16. Mai 2010 16:21

@55: Mir war bewusst, dass es dir eher um die Artikel ging. Aber wir haben im support eine sprunghafte Erhöhung der Anfragen nach jedem Ikhaya-Bericht vermerken können. Die Berichterstattung und die Supportanfragen schienen uns da im direkten Zusammenhang zu stehen. Deshalb wurden die Entscheidungen in dem Zusammenhang auch gemeinschaftlich gefällt.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
57 16. Mai 2010 16:31

Endanwender schrieb (@50):

Das Angebot wurde doch genutzt, halt bloß nicht so wie ihr euch das mal ausgekaspert habt. Und da es nicht genau so funktionierte weg damit. Zu mindestens gewinne ich immer mehr diesen Eindruck.

Richtig, und genau aus diesem Grund wurde das Angebot so verändert, dass es der Art wie es von den meisten Nutzern verwendet wurde entgegenkommt. Die drei Sammelthreads wurden alle auf eine ähnliche Weise genutzt, zum allgemeinen Austausch. Das war so nicht vorgesehen. Konsequenz: Es gibt nur noch einen Sammelthread ohne feste Themenvorgabe. Mehr Freiheit für die Nutzer, weniger (Verschiebe-)Arbeit für das Team.

Der Rest hat sich nicht verändert.

Zu der Ikhaya Entscheidung: Setzt ein Blog auf, schreibt nach Herzenslust zur Entwicklungsversion. Wenn das Blog die Vorgaben erfüllt wird es bestimmt in den Planeten aufgenommen. Wenn ihr nicht selbst aktiv werden wollt/könnt finden sich erfahrungsgemäß zu jeder kleinen Knopfverschiebung zwei bis drei Blogposts.

Wo ist das Problem? ☺

Endanwender

Avatar von Endanwender
58 16. Mai 2010 17:48

Wo ist das Problem?

Das Hauptproblem sehe ich persönlich in einigen Argumentationen hinter euren Entscheidungen. Als Beispiel wieder hier die Thematik zu der Einstellung der Artikel zu den Entwicklungsversionen. Wie Neckreg bereits passend forumliert hat:

Und dort standen doch mehr als genug Warnungen! Wem dann immer noch nicht Bewußt war, dass er eine Entwickler-Version einsetzt ist es selber schuld.

Weil einige unwissende Nutzer (die gibt es durchaus) trotz Warnungen mit einer Alpha- oder Beta-Version ihr System zerschissen seit ihr der Meinung die gesamte Gemeinschaft vor diesen Fehler schützen zu müssen? Ich bitte euch dass kann jetzt nicht wirklich so gemeint sein?

Aber wir haben im support eine sprunghafte Erhöhung der Anfragen nach jedem Ikhaya-Bericht vermerken können. Die Berichterstattung und die Supportanfragen schienen uns da im direkten Zusammenhang zu stehen.

Und dann vor allem noch mit Supportanfragen zu argumentieren finde ich dann schon echt traurig. Ubuntuusers.de ist doch nach euren Maßstäben nur ein Supportforum. Ich muss leider wieder Jug aus dem Forum dazu zitieren:

Wir haben hier nämlich erstens keine Straße, sondern ein Support-Portal, in dem es vornehmlich darum geht individuelle Probleme einzelner Nutzer zu lösen.

Die Probleme beziehen sich nun aber auf eine Entwicklungsversion. Ok sehe ich ein schwierig, aber wenn ihr das auch umgehen möchtet könnt ihr ja auch gleich die so genannten "Unstable-Support-Threads" (das Ding mit dem Baustellenhelm) wieder entfernen. Wozu denn das Ganze denn noch?

ann

59 16. Mai 2010 19:13

@27, @31 @32: Bisher konnte ich noch nicht nachvollziehen, wieso man schlichten Bitten des Teams, bspw. Support gibts hier, Metadebatte hier (ob als sticky oder persönlich), nicht folgen kann, obwohl immens investiert wird alles in geordnete Bahnen zu lenken.

btw. das Supportanfragen in die üblichen Untersektionen gestellt werden, wird nur übersichtlich wenn die Angabe der Version nicht fehlt. Diese kann, soweit ich weiss nur im Nachhinein wiederum nur vom Team erstellt werden, wie sieht es da mit dem Aufwand aus und wäre ein nachträgliches ändern (auch des Titels (wie bei LP) durch den user nicht sinnvoll?

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
60 16. Mai 2010 22:48

@59: Das nachträgliche Verändern von beantworteten Posts durch den Nutzer ist nur 15 Minuten lang möglich. Das hat den Hintergund, dass es früher Experten gabt die meinten sie müssten ihre Posts, die sie über Jahre erstellt hatten, komplett löschen. Dadurch wurden viele Threads zerstört.

Bordi

Avatar von Bordi
61 17. Mai 2010 06:43

@58 Endanwender ich weiss es ist schwer, aber die Entscheidung wurde bereits getroffen, und das Team wird sich hüten hierbei was anderes als Standhaft zu sein.

Aussagen wie:

Es gab ein Angebot, dieses Angebot wurde nicht genutzt. Also ist die logische Konsequenz, das Angebot einzustellen.

Kann ich genau so wenig nachvollziehen, wie die Danksagung an die User. Von den gemachten Vorschlägen habe ich inder Finalen Endscheidung recht wenige gefunden die nützlich sein könnten. Anstelle dessen wurden Entscheidung getroffen von denen man eigentlich weg wollte weil es niemandem was nützt (Sammeltreads). Auch hat man sich von den Plänen verabschiedet, den noch nicht, oder erst frisch zugestiegenen Usern, das Aktive Testing schmackhaft zu machen, bzw den einstieg in diesen bereich zu vereinfachen. Die Leitung von Ubuntuuserse macht es sich mit dieser Entscheidung recht einfach. Aktivisten dürfen anwesende sein, werden möglicherweise gar geringfügig unterstützt, wen sie was zur Verbesserung von Ubuntuusers beitragen. Um den Nachwuchs will man sich aber nicht kümmern.

Selbstverständlich kannst du auf den Vorschlag von primus pilus eingehen:

Setzt ein Blog auf, schreibt nach Herzenslust zur Entwicklungsversion. Wenn das Blog die Vorgaben erfüllt wird es bestimmt in den Planeten aufgenommen.

Würde ich mich allerdings zu sowas entscheiden, würde ich um alles in der Welt verhindern wollen das dieser Blog im Planeten von UU.de landet. Es gibt mehr als genügend Deutschsprachige Ubuntu-Blogger und auch mindestens ein Forum, die sich über solche Artikel sicher Freuen würden, und mich dabei auch sicher tatkräftig Unterstützen würden.

Für mich wurde hier eine Entscheidung getroffen, die mich dabei unterstütz, mich von Ubuntuusers noch weiter zu Entfernen. Und ganz ehrlich habe ich dagegen eigentlich nichts einzuwenden. Den auch wen ich zukünftig in English im Forum rum-turteln muss, das Anbot bezüglich Testing ist da einfach um ein vielfaches Attraktiver, und entspricht vor alle dem was ich mit Ubuntu verbinde. Zudem werde ich da auch sicher nicht vergessen das auch ich zur Ubuntu-Familie gehöre, Erinnerungen und Dankbarkeit sind da oft teil des Gesprächs.

New_Moon

Avatar von New_Moon
62 17. Mai 2010 11:39

Man sollte schlicht das ganze Team in die Tonne schmeißen. Hier wird ständig von support geschrieben. Bei jedem meiner Probleme (elan touchpad z.B.) kann ich die Suche nutzen und stoße auf ungelöste Threads. Teilweise 1 Post Threads, ohne jegliche Antwort.

So traurig es klingt,aber die einzigen sinnvollen Tipps fand ich im alpha Bereich und zuletzt im offtopic Sammelthread, aber auch da finden sich ja schnell 4-5 Moderatoren, welche schnell aufmerksam und ermahnen wollen, mehr machen sie ja sowieso nicht mehr. Kommt mir vor wie ein ALtherren Team, kurz vor der Rente. Hauptsache die Bude ist sauber, bloß keine Arbeit mehr und zwischendurch einen mahnenden Finger.

Versuchen mit aller Gewalt ein System durchzudrücken, wo sie nix mehr selbst tun müssen, das kein User will und ohne sich zu fragen, ob sie selbst einfach völlig fehl am Platz sind.

Ritze

Avatar von Ritze
63 17. Mai 2010 11:51

@62: Wenn du es besser kannst: Bewerbe dich beim Team.

Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.

New_Moon

Avatar von New_Moon
64 17. Mai 2010 12:05

Nein! Vor allem, was soll ich in einem Team, das jegliche Userwünsche missachtet? Davon möchte ich kein Teil sein.

Ubunutuusers: Diskussionen sinnlos und Spaß nicht erwünscht. Support wenn Du Glück hast und jemand im tiefen Keller auf Deinen Thread stolpert.

Into_the_Pit

Ehemalige

Avatar von Into_the_Pit
65 17. Mai 2010 12:13

@64: Danke. solche User wie Du machen die Arbeit hier um so angenehmer. Was glaubst Du eigentlich, wer Du bist? Du forderst hier Sachen OHNE jegliche Gegenleistung und beschwerst Dich dann auch noch, das nichts passiert?

Sorry aber da platzt mir so langsam die Hutschnur, wenn ich sowas lese...

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
66 17. Mai 2010 12:14

Es freut mich, dass es Dir hier gut gefaellt und ich bedanke mich fuer die konstruktive Kritik und die vielen Verbesserungsvorschlaege; wir werden selbstverstaendlich darauf eingehen und das Forum dahingehend verbessern.

Ein in die Tonne schmeissen des Teams war leider nicht umsetzbar, da sich keiner finden wollte, der den Rest in die Tonne schmeisst und sich dann selber hinterher schmeisst.

Wir hoffen, dass Du mit dieser kleinen Einschraenkung leben kannst und weiterhin ein gluecklicher Besucher unseres Portals bleibst.

Mit besten Gruessen,

Fuchs

Bordi

Avatar von Bordi
67 17. Mai 2010 12:17

@64: *Auf die Schulter klopf* Um was über Ubuntu zu schreiben, Testing oder User-Support zu betrieben braucht es nun wirklich keine Team. Das ist bloß lästig und stört. Außerdem tut man sich selbst echt kein gefallen, wen man auch noch die Meinung des Teams vertreten soll. 😉

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
68 17. Mai 2010 12:26

Auch an Bordi ein Dankeschoen fuer die seine wertvollen Beitraege.

Du bist ja diesbezueglich bekannt und meldest Dich immer, wenn es gege^W um das Team geht, mit konstruktiven Vorschlaegen, wie z.B. dass man ein anderes Forum suchen oder nutzen soll. Wir danken Dir natuerlich ganz herzlich dafuer, dass Du die User, die sich beschweren, von uns wegbewegen willst. Das spart uns ziemlich viel Arbeit.

Ausserdem muessen wir so gar nichts mehr am Portal verbessern und koennen weiterhin auf der faulen Haut liegen. Ist drum immer so muehsam, wenn wir in unserer Freizeit unbezahlt an dem Portal hier arbeiten, Informationen bereitstellen, Probleme loesen, Anleitungen schreiben ... all das Zeugs halt. Ist viel schoener, wenn man es einfach so lassen kann wie es ist.

Weiter so, und herzlichen Dank.

Fuchs

New_Moon

Avatar von New_Moon
69 17. Mai 2010 12:41

@fuchsfuchsfuchs: Auch von unseren letzten Vorschlägen ist keiner auch nur ansatzweise umgesetzt worden. Wenn 10 User unabhängig voneinander schreiben, dass sie hoffen, das Ihr Post bitte im offtopic bleibt, weil sie im normalen Support Bereich keine Antwort erhalten und dies vom Team anscheinend niemand interessiert, was soll ich da bitte noch vom Team halten?

Die ganze Diskussion über Vorschläge zum zukünftigen unstable war doch eine Farce, eine Scheindiskussion. Es geht doch augenscheinlich um Euer Wohlgefühl und nicht um das der User. Das ist schon lange kein Miteinander mehr. Und Bordi gibt doch den einzigen sinnvollen Tipp damit, sich was anderes zu suchen, wenn Ihr auch noch die letzten Möglichkeiten beschneidet.

Präriedog machte es damals vor, in dem er gegangen ist. Seit der Intrepid unstable Phase sind einige verschwunden und das ist schlicht schade,

Hier konstruktive Vorschläge einzufordern, nachdem Ihr einen ganzen Thread mit Vorschlägen erst gerade komplett ignoriert habt, ist Augenwischerei und eine Frechheit.

Bordi

Avatar von Bordi
70 17. Mai 2010 12:43

@68 Bitte gern geschehen, ist ja auch wirklich so das ich nichts konstruktives beitrage. Ist wohl auch so das ALLE außer dem Team wie ich bloß schmarotzen, und ansonsten nicht das geringste zu diesem Forum beitragen, in dem sämtlicher Support, Wiki, Planet und Ikhaya-Beiträge inklusive der Ideen dazu nur vom Team getragen werden.

Kleiner Tip: Steig einfach aus wen es dir zu mühsam wir. 😉

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
71 17. Mai 2010 12:55

@69: Dass die Vorschlaege nicht umgesetzt worden sind hat dann auch Gruende. Anbetrachts der Nutzerzahlen: die Zahl der Leute, die gegangen sind, ist m.W. deutlich kleiner als die Zahl der Neuzugaenge. Dass man es nicht allen recht machen kann ist uns allen klar, aber wenn man sich das positive und negative Feedback, welches wir erhalten, anschaut und abwiegt, sind die von uns eingeschlagenen Mittelwege wohl so falsch nicht.

Das Wohlgefuehl der Nutzer, das sei noch angemerkt, ist das Wohlgefuehl einer Gemeinschaft. Wenn man einen Vorschlag von einem oder zwei Nutzer nicht umsetzt kann das auch daran liegen, dass dieser Vorschlag fuer eine weitaus groessere Zahl an Nutzern Nachteile bedeuten wuerde. Du bist hier, sowohl im Team wie auch als Nutzer, in einer Gemeinschaft. Das Wohlgefuehl der Gemeinschaft ist uns wichtig, und das scheint, siehe oben, in eine guten Zustand zu sein. Dass einzelne Nutzer unzufrieden sind wird immer vorkommen, damit muss man im schlimmsten Fall schlicht leben, weil man aus technischen, organisatorischen oder sonstigen Gruenden schlicht nicht alle Vorschlaege umsetzen kann. Dieses "Phaenomen" wirst Du in jeder Gemeinschaft finden, und es verlangt auf der einen Seite etwas Zurueckhaltung und Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten, wie auch viel Arbeit und Fingerspitzengefuehl auf der Seite der Organisatoren.

Wenn Du so unzufrieden bist und denkst, dass Deine Vorschlaege gut sind: Du kannst problemlos ein eigenes Portal eroeffnen mit Deinen Vorschlaegen und nach Deinem Gutduenken. Solltest Du damit viele Nutzer anziehen, dann hast Du wohl recht gehabt. Dann viel Erfolg mit Deinem Portal. Das ist auch ein Gedanken hinter OpenSource: Wenn Dir etwas nicht gefaellt, dann mach es besser. Wenn Du es besser machst, dann setzt Du Dich durch. Wenn nicht, dann halt nicht, aber Du hast etwas gelernt. Hier einbringen willst Du Dich ja offensichtlich nicht, also waere das wohl die beste Idee. Domains sind preiswert, Hostingloesungen auch, setz Dein Portal mit Deinen Ideen um und wir schauen uns das dann an.

Viel Erfolg,

Fuchs

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
72 17. Mai 2010 12:58

@70: Also Du liest da ja ganz komische Dinge. Ich schreibe, dass Du konstruktive Beitraege schreibst, und Du meinst, dass Du das nicht tust?

Und wo Du liest, dass ich behaupte, dass die Nutzer nichts beitragen, ist auch fraglich. Das ist ein absolut falscher Umkehrschluss aus "wir leisten viel". Weil "wir leisten viel" schliesst nicht aus, dass andere auch viel leisten. Viele Nutzer leisten sehr viel, sei es im Support oder im Wiki. Es gibt hingegen einige Leute, die in der Tat nichts leisten aber gerne mal das Maul ganz weit aufreissen, gegen die war die Kritik primaer gerichtet. Die betroffenen fuehlen sich schon angesprochen, und werden vermutlich gleich wieder laut bellen.

Und noe, zu viel zu tun gibt es mir keineswegs. Ich leiste gerne etwas fuer das Portal, koennten sich andere vielleicht als Vorbild nehmen. Weil grosse Klappe und nichts dahinter gibt es leider viel zu viel. Muss halt jeder selber wissen, wie viel er leisten will und welches Verhalten angebracht ist. Wenn man dann ab und zu von anderen Leuten eins auf die Pfoten bekommt, so wie Du, dann kann man sich vielleicht ueberlegen, ob das eigene Verhalten nicht das beste ist. Alternativ kann man das auch ignorieren und einfach den anderen die Schuld geben und versuchen sie bei jeder Gelegenheit zu diskreditieren. Ist auch ein Ansatz, funktioniert aber zum Glueck auf Dauer in der Regel nicht.

Fuchs

New_Moon

Avatar von New_Moon
73 17. Mai 2010 13:14

Ah ja, 100.000 registrierte User machen noch lange kein aktives Forum aus. Es gibt Foren mit 300 registrierten Usern, in denen mehr konstruktive Antworten und Diskussionen bei rum kommen. Wie erklären sich dann die vielen ungelösten Threads, welche nicht eine enzige Antwort erhalten?

Vielleicht hört Ihr auch kaum noch Kritik zum unstable, weil sich viele schon längst zurückgezogen haben, da dabei sowieso nichts rauskommt, was ihr nicht wollt.

Das hier rund ums Portal viel geleistet wird, stellt niemand in Abrede.

Bordi

Avatar von Bordi
74 17. Mai 2010 13:27

@69: ..und an alle die Mitlesen. Die ersten Änderungen bezüglich Unstable-Forum habe ich in's Rollen gebracht. Auch wen die geplanten Änderungen an der damaligen Situation nicht zu 100% nach meinen Vorstellungen, und auch bis zum Schluß unvollständig umgesetzt wurde. So kann ich doch sagen, das höchst wahrscheinlich User wie Präriedog aufgrund meiner initiative gegangen sind.

Ich wollte nur das du, und auch alle anderen User die nicht in die Team-internen Diskussionen involviert waren, das wissen sollten. Das all die User gegangen sind, nur weil ich etwas mehr Komfort und Ordnung wollte, bedaure ich bis Heute wirklich sehr.

Zu meiner Verteidigung darf ich wenigstens sagen das ich, bevor ich dem Team den Vorschlag unterbreitet habe, erst im Unstable-Forum -zusammen mit den aktivsten Usern- dafür eine Plan ausgehakt habe.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
75 17. Mai 2010 13:54

@73: Das erklaert sich relativ einfach: Sowohl die User wie auch die "offiziellen" Supporter sind Menschen, die noch ein Privatleben haben. So schreibe ich zum Beispiel gerade meine Thesis fertig und kann so weniger Zeit als ueblich mit Supporten verbringen.

Zudem gibt es Fragen, zu denen schlicht niemand eine Antwort weiss. Oder zumindest niemand hier im Forum. Und wenn jeder ein "ich habe Deine Frage gelesen, kann aber auch nichts beitragen" drunter schreibt bringt das leider auch nichts.

Von daher: bei den vielen Beitraegen pro Tag kann es nun mal passieren, dass Fragen unbeantwortet bleiben. Supporter fallen leider nicht vom Himmel. Wenn Du Dich in einem Gebiet auskennst, kannst Du ja helfen, dass es weniger unbeantwortete Fragen gibt.

Noch mal (das ist uebrigens keine Kritik oder ein "hau ab", sondern ein ernst gemeinter Vorschlag): Eroeffne selber ein Portal oder arbeite aktiv in einem mit. Das sieht von aussen immer relativ einfach aus, ist aber verdammt viel Arbeit. Mit der Erfahrung wirst Du dann vielleicht Deine Frage zu den unbeantworteten Threads selber beantworten koennen. (Abgesehen davon, dass so etwas ein "feiner Zug" ist, weil man anderen hilft. Und eine gute Erfahrung ist es so oder so auch)

Zu der "Kritik" an unstable: das Forum ist fuer Bugreports sicher der falsche Platz. Die Leute, die sich mit dem System auskennen (und das ist die primaere Zielgruppe von Alpha- und Betareleases), melden die Bugs vermutlich direkt bei launchpad, das ist fuer alle Beteiligten am besten. Zudem wurde gerade vor kurzem Lucid veroeffentlicht, und Meerkat ist noch nicht in einer wirklich brauchbaren Version erhaeltlich. Das wird sicher auch ein Grund dafuer sein, dass da "weniger los ist".

Gesammthaft gesagt: soweit ich das sehe, verzeichnen wir keinen unnatuerlichen Mitgliederschwund, weder im "normalen" noch im unstable Bereich. Aber es ist schoen, dass wir nun fuer die User, die tatsaechlich gegangen sind, einen Suendenbock haben, der sich sogar freiwillig als solcher meldet 😉

Fuchs

Ubunux

Avatar von Ubunux
76 17. Mai 2010 13:55

@73:

Wie erklären sich dann die vielen ungelösten Threads, welche nicht eine enzige Antwort erhalten?

es gibt einfach zu viel User die nur konsumieren und viel zu wenig User die auch bereit sind etwas zurückgeben, beispielsweise indem sie Support leisten, es gibt genügend Fragen die auch von weniger versierten Usern beantwortet werden könnten!

Schau Dir einfach an auf wie wenig Schultern der Support hier zum größten Teil ruht.

Bordi

Avatar von Bordi
77 17. Mai 2010 16:34

@76: Kommt mit dazu, das die meisten Fragen mit einem Link in's Wiki oder gar in's selbe Forum beantwortet werden könn(t)en. Was auf dauer sicher auch keinen Spaß macht, daher auch das eingeklammerte "T". Ich selbst empfinde es als Tatsache das viel wen nicht die meisten User die Fragen, nicht nur passiv Schmarotzen, sonder sich auch recht bequem zeigen. Sicher ein Problem mit dem nicht nur ich Zeitweise Probleme habe.

So, und da ich mich jetzt nicht nur als Sündenbock geoutet habe, sondern auch gleich was ausgesprochen habe, das ansonsten eher verschwiegen wird, dürft ihr mich auch gleich Steinigen.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
78 17. Mai 2010 18:20

@77:

So, und da ich mich jetzt nicht nur als Sündenbock geoutet habe, sondern auch gleich was ausgesprochen habe, das ansonsten eher verschwiegen wird, dürft ihr mich auch gleich Steinigen.

Ne Bordi, lass alles raus. Wie immer.

Ich gehe inzwischen Support leisten, nicht dass ich sonst später wieder von New Moon ob meiner dekadenten Altherren-Faulheit geschmäht werde.

Thomas_Do

Moderator

Avatar von Thomas_Do
79 17. Mai 2010 18:46

Für mich war (und ist) das Wiki (und z.T. auch das Forum) von unschätzbaren Wert. Fast alle meine (Ubuntu-) Probleme habe ich dort lösen können. Wenn ich allerdings selbst nach langwieriger Suche ein Problem so nicht lösen konnte, habe ich häufig einen entsprechenden Thread im Forum gefunden, vielfach auch ohne eine einzige Antwort. Man kann also offensichtlich nicht alles mit einem Link beantworten! Da wäre es schon schön, wenn man von erfahrenen Benutzern eine Antwort bekommen würde und sei es nur, dass offenbar keine einfache Lösung bekannt ist. Ich verstehe das Bemühen des Teams sehr gut, Lösungen von Supportanfragen in den entsprechenden Threads zu halten und nicht in einem Sammelthread "untergehen" zu lassen. Trotzdem ergeben sich manchmal im "direkten" Gespräch Fragen, die man m.E. auch beantworten dürfen sollte. Eine etwas entspanntere Haltung wäre da angebracht. Was ich nicht verstehe sind die Anfeindungen hier. Die Arbeit aller Benutzer und insbesondere des Teams sollte geachtet werden. Trotzdem darf man andererseits niemandem einfach Faulheit oder Schmarotzertum vorwerfen. Wer hier freiwillig eine Leistung für die Gemeinschaft anbietet, sollte das auch gern tun und nicht nur auf Gegenleistung. Niemand sollte dafür missachtet werden, dass er hier nur "konsumiert". Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, dass es Nutzer geben könnte, die zwar nichts an die Ubuntuusers-Gemeinschaft zurückgeben, aber in ihrer Freizeit z.B. ehrenamtlich bei einem Rettungsdienst aktiv sind und womöglich einmal Euer Leben retten? Ich finde Ubuntuusers.de hat eines der besten Foren und Wikis dieser Art (auch im internationalen Vergleich). Damit das auch so bleibt, sollten alle versuchen respektvoll und kompromissbereit miteinander umzugehen. Ich schreibe diese Kritik bewusst, obwohl ich weiß, daß ich mir hier durch Arbeit für die Gemeinschaft noch kein "Recht" dazu erworben habe.

New_Moon

Avatar von New_Moon
80 17. Mai 2010 20:30

Na mal nicht so weich im Nehmen sein, so wie Ihr komplett unsere Wünsche und Anregungen ignoriert. Verstehe nicht, was daran so schlimm wäre, eine kleine Ubuntu+1 Spielwiese einzurichten. Vorschläge, um daraus so gar positives am Ende der Version zu ziehen, waren genug da.

Aber selbst in den wenigen Sammelthreads wird gestänkert, wenn man sich mal im "Gespräch" gegenseitig unterstützt.

Endanwender

Avatar von Endanwender
81 17. Mai 2010 21:03

Leider hat der Umgangston hier doch etwas an Schärfe zugelegt. Nichts desto trotz möchte ich mich auch wieder an der Diskussion beteiligen. Als erstes muss ich gleich mal Thomas Do zitieren.

Ich verstehe das Bemühen des Teams sehr gut, Lösungen von Supportanfragen in den entsprechenden Threads zu halten und nicht in einem Sammelthread "untergehen" zu lassen. Trotzdem ergeben sich manchmal im "direkten" Gespräch Fragen, die man m.E. auch beantworten dürfen sollte. Eine etwas entspanntere Haltung wäre da angebracht.

Du sprichst mir da vollkommen aus dem Herzen. Ich habe dies bereits an anderer Stelle angemerkt, aber leider wurde die Diskussion dort einfach abgebrochen. Damit wären es schon einmal zwei Nutzer, die eine ähnliche Sichtweise aufzeigen. Leider wohl nicht ausreichend um Gehör zu finden.

Ausserdem muessen wir so gar nichts mehr am Portal verbessern und koennen weiterhin auf der faulen Haut liegen. Ist drum immer so muehsam, wenn wir in unserer Freizeit unbezahlt an dem Portal hier arbeiten, Informationen bereitstellen, Probleme loesen, Anleitungen schreiben ... all das Zeugs halt. Ist viel schoener, wenn man es einfach so lassen kann wie es ist.

Diese Argumentation ist aber auch nicht viel besser, denn du hast dich doch sicherlich freiwillig dazu bereit erklärt, oder? Ich finde es Klasse, dass es Leute wie dich gibt die sich die Mühe machen, aber bedeutet das gleichzeitig dass andere keine Kritik mehr anbringen dürfen? Sicherlich der Ton macht die Musik und der ist hier leider etwas in Schieflage geraten. Das was Thomas jedoch am Ende seines Beitrages schreibt sollte man vielleicht auch mal im Hinterkopf behalten:

Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, dass es Nutzer geben könnte, die zwar nichts an die Ubuntuusers-Gemeinschaft zurückgeben, aber in ihrer Freizeit z.B. ehrenamtlich bei einem Rettungsdienst aktiv sind und womöglich einmal Euer Leben retten?

Echt schön formuliert!

Aber nun wieder zurück zu der eigentlichen Thematik. Vielleicht nochmal zur Auffrischung: Das Problem was ich am meisten hier sehe, sind die angebrachten Begründungen zu einigen eurer Entscheidungen. Nur nochmal als Beispiel ein Zitat aus dem Artikel:

Bug-Tracking, Launchpad, Bug-Triaging sowie Bug-Reports stellen keine leeren Worthülsen dar, sondern sind essenzielle Bestandteile für Tester und Entwickler. Da dies nur mit einer gewissen Erfahrung sowie ernsthaftem Interesse möglich ist, soll mit dieser Regelung versucht werden, Anfänger, die sich aufgrund mangelnder Erfahrung zum Teil das System zerstörten, und Nur-Neugierige nicht „unnötig“ auf diese Versionen aufmerksam zu machen.

Kann mir bitte jemand erklären, wie der erste und zweite Satz zusammenpassen? Ich frage aus dem Grunde, weil ich dies nicht nachvollziehen kann. Wie kann die Begründung derart aufgebaut sein, dass man von einem Verfahren (oder ein Vorgehen) in der Entwicklung einer Ubuntu-Version (1.Satz) Rückschlüsse über das Handeln hier bei Ubuntuusers.de ziehen kann (2. Satz)? Das passt vorne und hinten nicht zusammen. Nur weil von hier niemand oder vielleicht auch falsch das Verfahren angewandt hat wollt ihr keine Artikel mehr zu den Entwicklungsversionen schreiben? Und wie darf man die Wortwahl "leere Worthülsen" interpretieren? Aus all den genannten Gründen habe ich leider den Eindruck gewonnen, dass diese Entscheidungen wirklich nur eine "Trotzreaktion" darstellen, weil es eben nicht so lief wie mal angedacht. Wenn dem wirklich so sei, dann sollte man vielleicht auch nochmal über die folgende Äußerung nachdenken:

Wenn man einen Vorschlag von einem oder zwei Nutzer nicht umsetzt kann das auch daran liegen, dass dieser Vorschlag fuer eine weitaus groessere Zahl an Nutzern Nachteile bedeuten wuerde.

Man könnte es auch andersherum formulieren: "Wenn man einen Vorschlag von einer kleinen Gruppe umsetzt kann das auch darin enden, dass dieser Vorschlag fuer eine weitaus groessere Zahl an Nutzern Nachteile bedeuten wuerde."

Und bevor jetzt wieder das gesamte Forum als Nutzerzahl herangezogen wird. Es waren doch immer der gleiche Nutzerkreis, der sich in dem alten Entwicklerforum aufhielt und dieses positiv und recht aktiv nutzte. Die getroffenen Entscheidungen schlagen damit im Wesentlichen genau auf diese Nutzergruppe nieder, alle anderen bleiben, egal welches System man nun anwendet, davon relativ unberührt.

Schöne Grüße
Endi

Ritze

Avatar von Ritze
82 17. Mai 2010 21:22

@81: Die Formulierung im Artikel war so gedacht, dass es nicht ohne Grund Entwicklerversion heißt. Die Versionen sollen zum Finden von Bugs benutzt werden, jedoch nicht zum produktiven Arbeiten. Diejenigen, die die Versionen auch wirklich „Testen“, d.h. Bugreports an die Entwickler schreiben und darin zum Teil auch Lösungen anbieten, die sind auf Ikhayaartikel nicht angewiesen. Denn diese wissen, wie sie zu ihre Informationen kommen bzw. wissen es zum großen Teil schon vor dem besagten Ikhayaartikel. Die Folgerung daraus wäre, dass die Artikel über die Testversionen Benutzer mit weniger Erfahrung tangiert und sich somit der ein oder andere Benutzer ein Problem einfängt. Klar wird im Artikel jedes mal darauf Aufmerksam gemacht, dass die Testversionen nicht für ein produktives System geeignet sind. Aber spätestens wenn sie ihr Problem mit in das Forum tragen, sollten wir schauen, wie wir diese Probleme in Zukunft minimieren können, was wir mit diesem Schritt versuchen.

Noch einmal: Es wird weiterhin über Neuigkeiten für dir kommende Ubuntuversion berichtet. Lediglich die Artikel zu den einzelnen Entwicklerversionen, oder sagen wir an dieser stelle mal „Snapshots“, entfallen, wobei im Wochenrückblick immer noch über das Erscheinen berichtet wird.

Gruß Ritze

Endanwender

Avatar von Endanwender
83 17. Mai 2010 22:01

Die Versionen sollen zum Finden von Bugs benutzt werden, jedoch nicht zum produktiven Arbeiten.

Richtig und das habt ihr bisher auch in jedem Artikel angemerkt. Auf diese Warnungen trifft man übrigens an vielen Stellen, sei es bei Heise, beim Linux-Magazin oder bei Canonical selbst. Trotzdem seht ihr euch in der Pflicht den Unwissenden davor schützen zu wollen?

Aber spätestens wenn sie ihr Problem mit in das Forum tragen, sollten wir schauen, wie wir diese Probleme in Zukunft minimieren können, was wir mit diesem Schritt versuchen.

Und du bringst genau wieder eine Argumentation, die ich nicht nachvollziehen kann. Wie bereits in meinem Beitrag 58 angemerkt könntet ihr dann aber im gleichen Atemzug die Baustellenhelme (Unstable-Support-Threads) im Forum einstellen. Das wäre die nächste Konsequenz, denn jemand der sich ernsthaft mit der Materie auskennt und Bugs via Launchpad meldet wird nie das Forum dazu bemühen, oder? Aber genau da wurde eine Infrastruktur geschaffen, die einen unwissenden Nutzer Hilfestellung anbieten soll. Auf der anderen Seite wollt ihr nun aber verhindern, dass jemand sich an eine Alpha-Version heranwagt. Bin gespannt wie es diesbezüglich weitergeht.
Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich soviele Nutzer gibt, die beispielsweise ihr Produktivsystem zerlegt? Oder läuft bei euch intern eine Statistik, die das durchaus widerlegen kann? Meiner Meinung nach sollt und müsst ihr dem Großteil der Nutzer ruhig was zutrauen und euer Angebot auf die Gesamtheit ausrichten und nicht auf vielleicht eine Minderheit. Dies wurde zu mindestens so in einigen Kommentaren argumentiert.

Schöne Grüße
Endi

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
84 17. Mai 2010 22:01

@81:

Diese Argumentation ist aber auch nicht viel besser, denn du hast dich doch sicherlich freiwillig dazu bereit erklärt, oder? Ich finde es Klasse, dass es Leute wie dich gibt die sich die Mühe machen, aber bedeutet das gleichzeitig dass andere keine Kritik mehr anbringen dürfen? Sicherlich der Ton macht die Musik und der ist hier leider etwas in Schieflage geraten.

Richtig. Noch einmal in aller Deutlichkeit (obwohl ich es zum gefuehlten 10. Mal schreibe): Man darf gerne Kritik anbringen. Man darf hier Hilfe, Support oder sonstige Leistungen beziehen ohne je etwas an die Community zurueckzugeben. Das ist fuer mich alles in bester Ordnung.

Was in meinen Augen _nicht_ in Ordnung ist, sind folgende Dinge:

1) Nicht sachliche / konstruktive Kritik, sondern Kommentare im Stile von man koennte doch das ganze Team mal in die Tonne treten. Das ist schlicht und einfach frech. Man muss die Leute, die hier taeglich Stunden ihrer Freizeit opfern nicht anbeten und man ist ihnen auch nichts schuldig, aber etwas Respekt und Freundlichkeit waere in meinen Augen das absolute Minimum an Anstand.

2) siehe 1), aber zusaetzlich noch verschaerft dadurch, dass man selber nie etwas beigetragen hat. Also immer schoen profitieren (ist in Ordnung), selber nie oder selten etwas zurueckgeben (ist immer noch in Orndnung) und dann noch das Maul aufreissen (ist nicht mehr in Ordnung)

3) Wenn es nicht nach dem eigenen Kopf geht bewusst, absichtlich und wiederholt gegen Regeln verstossen. Das wurde in den vermissten Foren von einigen Leuten, die ich nun nicht namentlich nenne, gemacht.

[...]

Also noch mal: Ich habe keine Probleme mit konstruktiver Kritik, ich habe in der Regel keine Probleme mit Frust ablassen. Ich habe aber Probleme mit Leuten, die hier ein Verhalten an den Tag legen, welches in jeder Gemeinschaft im "echten Leben" (Fussballverein, Firma, ...) laengst nicht geduldet wuerde. Und vor allem von den Leuten, die hier ein eher grosses Mundwerk praesentieren, wuerde ich gerne mal Leistung sehen. Erzwingen kann man das natuerlich nicht, aber imo darf man gerne seine persoenliche Meinung, dass das Verhalten daneben ist, aeussern.

Fuchs

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
85 17. Mai 2010 22:10

@83:

Meiner Meinung nach sollt und müsst ihr dem Großteil der Nutzer ruhig was zutrauen

Meiner Erfahrung nach (Support in diversen Linuxforen und im IRC) sollte man das leider nicht. Es gibt dieses Phaenomen bei Computern, welches ich woanders bisher wirklich nicht gefunden habe: viele Anwender basteln und schrauben an Stellen an ihrem System, wo sie imo nichts verloren haben. Das alleine ist noch nicht tragisch, aber wenn sie dann etwas zerhauen, dann wuenschen sie auch (kostenlosen) Support. Die dadurch verlorene Manpower waere meiner persoenlicher Meinung nach bei Nutzern, die unverschuldet Probleme haben, deutlich besser aufgehoben.

Bei Alpha- oder Betasystemen genau das gleiche Bild: Wenn man in den #ubuntu-de+1 IRC Kanal oder in das ehemalige Entwicklungsversionsforum schaut, dann sind da viel zu viele Leute aktiv, die da in meinen Augen lieber nicht aktiv waeren.

Ich will hier niemandem verbieten eine Entwicklerversion zu nutzen, aber wenn man es tut, dann sollte man in meinen Augen zumindest bereit sein, Bugs zu melden. Und man sollte damit leben koennen, wenn man nicht oder nicht sofort Support bei einem Problem bekommt.

Wie gesagt, lustiges Phaenomen. Es kaeme zum Beispiel keiner in meinem Umfeld in den Sinn, an seinem Auto oder Fernseher zu schrauben, ohne irgendwelche besseren Kenntnisse auf dem Gebiet zu haben. Und wenn sie es tun, dann sehen sie zumindest ein, dass es ihre Schuld war, wenn etwas dabei kaputt gegangen ist.

Und da hier leider ab und zu gerne missverstanden wird noch mal kurz:

- Ich will niemandem verbieten eine Beta / Alpha zu nutzen - Der Grossteil der Nutzer ist nicht dumm. Er verhaelt sich nur ab und zu so, weil er an Dingen rumbastelt, die er lieber sein lassen sollte und dann bei der Problembehebung ebenfalls nicht sehr klug vorgeht (ist klar, etwas geht nicht, man haette das gerne sofort mit einer einfachen Loesung gefixt) - Meiner persoenlicher Meinung nach verwenden viel zu viele Leute eine Alpha/Beta auf einem (semi)produktivsystem, weil 1) Es "cool" ist 2) sie sich ueberschaetzen 3) sie denken, dass sie so etwas lernen wuerden

Von daher ist, zusammengefasst zu dem Thema, in meinen persoenlichen (das ist _nicht_ Teammeinung) Augen der Wegfall des Forums und der Nachrichten nicht tragisch. Die Zielgruppe, fuer die diese Versionen bestimmt waeren, hat sowohl fuer Neuigkeiten wie auch fuer Fehlermeldungen besser geeignete Anlaufstellen.

Fuchs

New_Moon

Avatar von New_Moon
86 17. Mai 2010 22:17

Ich wiederhole mich auch noch mal gerne. Es geht mir um den unstable Bereich und will nicht das drumherum an Leistung schmälern. Nur weil ich mal rauswüte, weil wieder sämtliche Wünsche ignoriert wurden, bin ich mir ziemlich sicher, nicht der einzige zu sein, der darauf sauer ist. Ich kann mir auch vorstellen, das viele einfach resigniert haben.

Ritze

Avatar von Ritze
87 17. Mai 2010 22:31

@86: So wie mindestens so viele resigniert haben, dir das Gegenteil zu beweisen?

Ich sehe schon, ich hätte nach meinem ersten Kommentar aufhören sollen, hier weiterzulesen.

Gruß Ritze

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
88 17. Mai 2010 22:36

@86: Soweit ich informiert bin, wurden nicht saemtliche Wuensche ignoriert, sondern es konnten einige nun mal nicht umgesetzt werden. Wenn da viele von Dir dabei waren verstehe ich Deine Frust, aber eben, allen kann man es nicht recht machen.

Noch mal: Wenn Du denkst, dass Deine Ideen so gut sind, dann setz sie selber um. Wir stehen Dir dabei kaum im Weg. Du wirst dann sehen, ob sie wirklich gut waren oder doch eher nicht.

Und wenn Du die Leistung nicht schmaelern willst, dann frage ich mich ernsthaft, wie Du so Sprueche wie

Man sollte schlicht das ganze Team in die Tonne schmeißen

von Dir geben kannst. Das ist, wie ich oben beschrieben habe, in meinen Augen schlicht frech. Nehmen wir mal an Du bist Mitglied in einem Turnverein. Da gibt es ein Gremium aus Leuten, die den Verein unentgeltlich und freiwillig leiten. Es geht darum einen Bereich im Verein umzustrukturieren, und das Gremium bittet alle Mitglieder, Vorschlaege einzureichen. Das Gremium diskutiert diese und setzt schliesslich eine Kompromissloesung durch, welche nicht alle diese Vorschlaege beinhaltet. Deine sind z.B. nicht dabei. Nun die Fragen:

1) Wuerdest Du in der Situation vor dem versammelten Verein sagen, dass das Gremium in die Tonne gehoert? (Wortwoertlich)

2) Denkst Du, dass Du mit einer solchen Aktion Deine Position fuer zukuenftige Diskussionen mit dem Gremium verbesserst?

Ganz ehrlich, wenn Du 1) mit ja beantworten kannst, dann tut mir Dein uebliches Umfeld leid. Da hat dann naemlich in meinen Augen jegliche Form von Anstand versagt. Und wenn Du 1) mit nein beantwortest: Warum tust Du das dann hier? Weil es kein Turnverein ist? Weil es das Internet ist, und keiner Dich wirklich kennt? Oder aus anderen Gruenden?

Fuchs

Endanwender

Avatar von Endanwender
89 17. Mai 2010 22:36

So da ich mich langsam mal in die Koje werfen muss abschließend nur noch ein kurzer Beitrag meinerseits:

aber etwas Respekt und Freundlichkeit waere in meinen Augen das absolute Minimum an Anstand.

Das gilt nicht nur hier bei Ubuntuusers.de. Allerdings tragen dann auch solche Äußerungen wie

und dann noch das Maul aufreissen

auch nicht zu einer Besserung bei. 😉

Wenn es nicht nach dem eigenen Kopf geht bewusst, absichtlich und wiederholt gegen Regeln verstossen. Das wurde in den vermissten Foren von einigen Leuten, die ich nun nicht namentlich nenne, gemacht.

Dazu habe ich beispielsweise auch meine Meinung geäußert. Resultat war, dass die Diskussion leider im Sande verlief. Ich weiß nicht ob es vielleicht intern doch eine Aussprache gab, aber zu mindestens ein Teammitglied verharrte auf die Forumsregeln ohne sich scheinbar einmal Gedanken über meine Anregungen zu machen. Es gibt Regeln korrekt, aber vielleicht sollte man diese auch mal an die Nutzer anschmiegen, statt die Nutzer an die Regeln? Aber das ist halt eine andere Geschichte, obwohl sie thematisch sehr eng mit dem hiesigen Thema verflochten ist.

Und man sollte damit leben koennen, wenn man nicht oder nicht sofort Support bei einem Problem bekommt.

Richtig, da stimme ich dir vollkommen zu und das wäre doch genau die Richtung, auf die man setzen kann. Wenn man das Entwicklerforum beibehalten würde, dann könnte jeder der so genannten Supporter selbst entscheiden, ob und wieviel Zeit er darin investieren will/ kann. Vorrang liegt in den offiziellen Releases, aber nichts desto trotz braucht ihr doch die Entwicklungsversionen nicht zu verstecken. Sie sind nun einmal da, man kann sich die Images ohne Weiteres herunterladen und sogar zahlreiche Medien berichten regelmäßig davon. Sogar Canonical, der Distributor, berichtet darüber. Aber hier auf Ubuntuusers.de soll alles auf einmal über Bord gekippt werden? Lasst es doch jedem Nutzer selbst entscheiden, wie er damit umgeht. Wenn er sein System zerlegt hat er halt Pech und muss gegebenenfalls auch auf entsprechenden Support eben warten. Aber genau deshalb wäre doch ein Entwicklerforum gerade gut. Die "Tester" sind dann unter sich und wissen, dass sie zwecks Support dort auch ziemlich im Regen stehen können. Eigentlich war ja alles da, aber aufgrund von aus meiner Sicht undurchsichtigen Argumenten wurde alles niedergerissen, statt eher weiter ausgebaut.

So, jetzt muss ich aber ins Bett.

Gute Nacht
Endi

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
90 17. Mai 2010 22:44

@89:

> und dann noch das Maul aufreissen

auch nicht zu einer Besserung bei. 😉

Ich habe in der Tat lange nach einer besseren Formulierung gesucht, aber anbetrachts der Frechheit, die hier teils an den Tag gelegt wird, fand ich wirklich nichts anderes passendes.

Zu dem Rest: unsere Ansichten zu dem Umgang mit News zu Entwicklungsversionen ist unterschiedlich. So was gibt es, so was wird es immer geben. Im aktuellen Fall hat sich halt "meine" Ansicht durchgesetzt, in anderen Faellen werde ich damit leben muessen, dass sich andere durchsetzen. Damit lernt man irgendwann umgehen. Einige etwas besser, andere etwas schlechter.

Nochmal, es steht euch natuerlich gerne frei, einen Blog/Newsfeed/ein Forum nach euren Wuenschen zu gestalten, wir stehen euch da sicher nicht im Weg.

Schlaf gut ☺

Fuchs

ann

91 17. Mai 2010 22:47

Das nachträgliche Verändern von beantworteten Posts durch den Nutzer ist nur 15 Minuten lang möglich. Hintergund, dass es früher Experten gabt die meinten sie müssten ihre Posts, ... komplett löschen. Dadurch wurden viele Threads zerstört.

@60 k.A. ob der techn. Machbarkeit?: Thread Thema + Text ändern ja (Versionsangabe wäre schon hilfreich), Thread löschen nicht möglich.

In LP ist es möglich als Nicht_Fragesteller Anfrage, Paket, Version zu ändern, nachvollziehbar mit einer Historie. Die eigenen Antworten sind dagegen unabänderlich (wirkt disziplinierend), Thread kann nicht gelöscht werden. Das ist insofern hilfreich, wenn unerfahrene User z.B. den Titel nicht aussagekräftig gestalten oder Version nicht oder falsch zuordnen. Funktioniert, wird quasi delegiert, nicht missbraucht und SysAdmins kann man, wenn alle Stricke reissen, einschalten.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
92 17. Mai 2010 23:53

@91 Es ging nicht um das Löschen im eigentlichen Sinne sondern um das Verändern. Wenn man den Beitrag nachträglich noch ändern kann, kann man den Text entfernen und der Beitrag ist dann „leer“. Das ist tatsächlich so schon vorgekommen.

Das Ändern von Titel und Version durch den Nutzer fände ich auch sinnvoll. Wie das techn. ausschaut kann das Webteam beurteilen. Ich frage da mal nach. Wenn du magst kannst du das auch selber machen.

Grüße
Thomas

Bordi

Avatar von Bordi
93 18. Mai 2010 09:07

@85: Testing kann man nicht mittels Anleitung oder Schulischer Ausbildung lernen, das geht nur über Erfahrung, und die muss man sich erst holen. Neulinge die das Testen erlernen wollen gab es in diesem Forum schon immer, und es wird sie auch weiterhin geben. Auch werden sie -wie bisher- immer mehr werden. Dagegen könnt ihr im Team nichts tun, ausser das Komplette Portal zu schlissen. Meine Absicht wahr es damals mit einem anderen System und dem eigenen IRC Channal (damals wurde das Unstable-Forum noch mit jeder Release geschlossen, und es gab keinen Support) die Möglichkeiten für Tester weiter auszubauen, für mehr Tester auszuweiten, und gleichzeitig die last auf dem Forum Supporter (also von mir) zu verringern, indem durch präventive mass-nahmen gewisse Frage gar nicht erst auftauchen sollten. Der am ende ausgearbeitet Plan ging schief, mit unter auch weil er nie zu 100% in die Praxsis umgesetzt wurde. Aber auch weil sich die User nicht so verhalten haben, wie man sich das im Team eigentlich vorgestellt hatte. Ich meine das man im Team einfach zu ungeduldig wahr, und halt eben den am Teamtreffen 2009 ausgehakte Plan nie vollständig umgesetzt und ausgebaut, und das Problem in gewissen Kreisen des Teams vielleicht auch nicht als voll genommen hat.

Der neue Plan, das kann ich versprechen, wir nicht standhalten. Zwar wird nun gegenüber der Version vor 2009 für die Unstable Support geboten, und das entsprechen Forum bleibt Release übergreifend geöffnet, aber es wird eskalieren. Der eine tread ist zu undurchsichtig. Für Diskussionen rund um die Probleme oder Neuerungen der aktuellen Unstable ist kein platz.

Ganz ehrlich ich hab keine Ahnung wie viele Beiträge zum Thema "Ubuntu 10.04 LTS - Lucid Lynx" schlussendlich geschrieben wurden, aber ich schätze es wahren locker über 10'000. Begründet auf der Tatsache das die anzahl beitrage in den vergangen 5 Jahren stätig zugenommen hat. Wahren es bei Intrepid noch 5551 Beitrage, wurden bei Jaunty schon 7894 Beiträge in 888 treads geschrieben. Das da ne menge Müll mit bei ist, versteht sich von selbst, den wie schon geschrieben muss man ja irgendwo anfangen. Das wahr auch bei mir nicht nicht anders. Das muss so sein, und wird auch immer so sein, das es hoffentlich auch immer wieder aufs neue "Neulinge" geben wird, die sich aktiv am Testing beteiligen wollen, und die erst lernen müssen was mit diesen "Worthülsen" gemeint ist, wie man damit umzugehen hat, wie man sich schütz und auch wieder rettet es usw. Das braucht seine Zeit, keiner kommt hier hin und ist gleich ein Unstable-Profi. Vorausgesetzt das es sowas überhaupt gibt.

Meiner Meinung nach hat das Team, mit dem neuen Plan, die Situation für sich verschlimmert. Den weniger Tester, und weniger Beiträge werden es wohl kaum werden. Bloß die Fragen & Rückfragen werden sich häufen.

Hat sich beim entscheid zu diesem Plan mal einer Gedanken um die zu erwarten masse von Maverick-Beitragen gemacht? Was denkt ihr wie viele es sein werden? So an die 15'000 oder doch eher Richtung 20'000?

ann

94 18. Mai 2010 18:57

@92 Gut. Welches ist die richtige Rubrik für Anfrage an das Webteam, R.u. ubuntuuser oder R.u. Inyoka? Ich würde dann einfach unsere Beiträge zitieren.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
95 19. Mai 2010 00:38

@94 Rund um uu bitte.

New_Moon

Avatar von New_Moon
96 20. Mai 2010 01:24

na ja, ich hatte es ja schon relativiert. Nur wenn auf keinen einzigen aller Wünsche eingegangen wird und stattdessen noch mehr gestrichen wird, sehe ich von Teamseiten ebenso kein Miteinander und den Thread über die zukünftige Form hätte man sich von vornherein schenken können.

DeJe

97 26. Mai 2010 17:04

Meiner Meinung nach ist/war diese Entscheidung falsch.

@Bordi (93.), ganz meine Meinung. Aber wie heißt es immer so schön abschließend? UU.de ist keine Demokratie. Ich schwanke in der Beurteilung immer zwischen Anarchie und Diktatur... 😉

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
98 27. Mai 2010 17:24

@97: Anarchie? Das musst Du mir mal erklären. Verstehe ich gerade gar nicht.

Und wer ist der Diktator? 😉