staging.inyokaproject.org

Ubuntu – weg vom Doppelklick?

ubuntu_old.png

Auf der in letzter Zeit immer wieder die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich ziehenden Mailingliste zu Ayatana, dem Projekt Canonicals, die „Desktop Experience“ zu verbessern, wird jetzt diskutiert den Doppelklick abzuschaffen.

In letzter Zeit wurden hier immer wieder Ideen zu einem besseren Benutzungserlebnis Ubuntus diskutiert. Jetzt gibt es eine neue Idee: Der Doppelklick soll wahrscheinlich abgeschafft werden und stattdessen wird mit einfachen Klicks gearbeitet, wie es z.B. schon bei Kubuntu, dem Ubuntu-Ableger mit KDE, lange der Fall ist.

NautilusEinfachklickEinstellung.png
Einstellungsdialog in Nautilus

Man kann es sich so vorstellen, als wären alle Dateien etc. jetzt Links, wie sie im Internet vorkommen – denn auch dort reicht ein Einfachklick zum Öffnen.

Als Argumente werden beispielsweise die hohe Hürde für Computereinsteiger genannt, den Doppelklick zu lernen, eine Sache, die vor allem älteren Computerbenutzern schwer fällt – teils aber auch nie gelingt. Außerdem kann der Doppelklick Schmerzen bei Benutzern mit RSI auslösen. Des Weiteren wird natürlich auch die Einheitlichkeit unterstützt, da viele andere Elemente sowieso schon nur noch mit einem einfachen Klick funktionieren und daher viele unerfahrene Benutzer Probleme damit hätten zu unterscheiden, welches Element jetzt einen Doppelklick oder einen Einfachklick erforderten. Daher öffneten diese oftmals bestimmte Sachen doppelt oder gar nicht. Zu guter Letzt benötigt er ein wenig mehr Zeit.

Wer den Doppelklick für Ubuntu jetzt schon abschalten möchte bzw. auch für denn Fall, dass die Entscheidung gegen die Abschaffung des Doppelklicks fällt, kann die Einstellung auch einfach in Nautilus vornehmen. Sie findet sich unter Bearbeiten → Einstellungen → Reiter „Verhalten“.

Mehr dazu unter:

Veröffentlicht von katze_sonne | 15. Mai 2010 15:05 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

svij

Ehemalige

Avatar von svij
1 15. Mai 2010 15:08

Auch für Notebooknutzer mit Touchpad praktischer!

Habs mal bei mir testweise aktiviert 😉

g123

Avatar von g123
2 15. Mai 2010 15:12

Ich habe es auch mal testweise aktiviert. Eigentlich super, werde es wahrscheinlich so lassen.

simpson-fan

3 15. Mai 2010 15:16

Finds jetzt auch nicht unbedingt schlechter.

gatonero

Avatar von gatonero
4 15. Mai 2010 15:16

Seit Jahren immer das erste, was ich in Windows abgeschaltet habe 👍 nadchdem Win sich das bei Linux ab geguckt hat.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
5 15. Mai 2010 15:21

Ich habe mich an den Doppelklick gewöhnt, schade das er geht 😉

Es ist wohl eine reine Eingewöhnung, genauso wie bei den Fensterbuttons die jetzt halt da sind wo sie bei Mac OS schon ewig sind.

mfg Betz Stefan

KA

6 15. Mai 2010 15:24

Das ist unter KDE doch Standard und da fand ich das schon immer besser. Wenn das jetzt zu GNOME kommt braucht man noch weniger umgewoehnungszeit zwischen den Dektopumgebungen.

Ich find das gut ☺

frakturfreak

Avatar von frakturfreak
7 15. Mai 2010 15:25

Mir ist es egal, unter KDE ist dies ja schon lange so, bei Windows nutze ich allerdings auch den Doppelklick. Man kann dies ja bei jedem Betriebssystem einstellen. Da wird bestimmt nur die Standard-Einstellung geändert.

webster

8 15. Mai 2010 15:27

Ich hab mich auch an den Doppelklick gewöhnt, und könnt jedes Mal, wenn ich an einem System sitze, bei dem alles auf Einfachklicks gestellt ist, die Wände hochgehen!! Die Unterscheidung zwischen Einfach- und Doppelklicks brauche ich, weil ich intuitiv Dateien durch einfachen Klick markieren will!!!

Aber solange Canonical hier nicht dem User was vorschreiben will, und man schnell und einfach auch wieder auf das alte Prinzip zurückschalten kann, soll's mir egal sein.

felixs

9 15. Mai 2010 15:33

Interessante Sache, werde ich mal ausprobieren. Irgendwie fürchte ich, dass ich dann anfangs ständig ungewollt Dateien öffnen werde, aber es ist einen Versuch wert.

burli

Avatar von burli
10 15. Mai 2010 15:34

Kann man unter Xfce auch irgendwie auf einen Klick umschalten?

burli

Avatar von burli
11 15. Mai 2010 15:35

Ah, habs gerade. Bei den Einstellungen vom Dateimanager

Silmaril

Avatar von Silmaril
12 15. Mai 2010 15:50

Also irgendwie denke ich immer an das Schlimmste wenn von großen Entscheidungen bei Ubuntu die Rede ist. Aber eine Umstellung auf den Einfachklick ist eine gute Entscheidung. Vor allem wenn man (wie KDE mit der Entwicklung von Plasma) an Touchscreens denkt.

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
13 15. Mai 2010 15:57

Hab ich auch schon immer umgestellt. Einfach praktischer

ChemicalBrother

Ehemaliger

14 15. Mai 2010 16:04

Da ich seit Jahren KDE nutze, bin ich schon länger daran gewöhnt. Find ich persönlich auch besser, weil bei meinen Eltern seh ich, dass die Links im Webbrowser auch immer Doppelklicken und das sollten sie eigentlich nicht... :-/ ☺

Ich schätze mal, dass andere nicht so erfahrene Computernutzer ähnlich mit dem PC umgehen, da wäre vielleicht ein Einfachklick besser.

thwfreak

Avatar von thwfreak
15 15. Mai 2010 16:07

@8: Ich glaube, dass Problem hätte ich auch: Dass ich ständig Dateien öffnen würde, nur weil ich sie markieren wollte!

Aber da es dann ja hoffentlich trotzdem jeder wieder ändern kann, isses vielleicht für "Anfänger" net schlecht...

Simonsays

Avatar von Simonsays
16 15. Mai 2010 16:07

Nachdem ich auch mal umgestellt habe, frage ich mich wozu der Doppelklick eigentlich gut war? Daumen hoch für Ubuntu!

Seritjago

17 15. Mai 2010 16:09

Ich bin mir sicher ich würd n halbes jahr lange mein PC zum aufhängen bringen, weil ich alles zweimal öffne! Für Touchpaduser wirds n nachteil, weil jeder kleine ungewollte berührer gleich was auslößt!

diogenes2

Avatar von diogenes2
18 15. Mai 2010 16:11

Jedem Tierchen sein Plaisirchen. Ich finde besonders den Punkt >Zu guter Letzt benötigt er ein wenig mehr Zeit.< "richtig witzig". Besonders wenn ich daran denke, was mich die Umstellung von GRUB Legacy auf GRUB 2 an Zeit gekostet hat, bis die Kiste überhaupt wieder zu starten war. Was hätte ich in dieser Zeit klicken können... 🙄

gdev

19 15. Mai 2010 16:14

Ganz blöde Frage:

Wir markiere ich dann (mit der Maus) Dateien? Einen Rahmen drüberziehen? Damit haben meiner Erfahrung deutliche mehr Menschen älteren Semesters Probleme als mit dem Doppelklick...

Nichtsdestotrotz ist hier sicherlich ein grundsätzliches Überdenken der Notwendigkeit schön.

ben_tinc

Avatar von ben_tinc
20 15. Mai 2010 16:14

Hab das auch schon seit gefühlten Ewigkeiten in Gnome und finds gut. Aber so eine große Sache ist das doch nicht, oder? Ich meine, die werden doch wohl nur die Standardeinstellung ändern.... ähem... oder??

Gruß, ben

Mr._U

21 15. Mai 2010 16:16

Also ich habe unter KDE als erstes den Doppelklick eingeschaltet. Mir gefällt es so einfach besser. Aber jedem das seine für meinen Opa hab ich auch alles auf einen Klick reduziert, da er nicht mit dem Doppelklick zurecht kam.

Tjong

22 15. Mai 2010 16:18

@16: Deswegen gibts den Doppelklick: http://www.youtube.com/watch?v=wHtS66uLFX4 😉 Ich hab den Einzelklick auch schon lange eingestellt, schont ja irgendwie auch die Hardware, also in dem Fall die Maus und markieren geht ja auch ziemlich einfach mit Rechteck halt ziehen... Also meiner Meinung nach sehr gute Entscheidung

Bugs_Bunny

Avatar von Bugs_Bunny
23 15. Mai 2010 16:22

Auf die "blöde Frage" von gedev (find die gar nicht blöd, sondern wichtig): bei KDE ist es zumindest so, dass du zum Markieren einer (oder mehrerer Dateien) direkt auf das Icon der Datei klickst, und nicht auf den Dateinamen. Beim darüberfahren mit der Maus erscheint dort ein grünes Plus-Zeichen, so kannst du auch einzelne Dateien auswählen und anschließend eine Aktion auf alle diese anwenden. Mit Gnome hab ich diesbezüglich noch keine Erfahrung. Kann mir vorstellen, dass es dort ähnlich ist.

Thomas_Kramps

24 15. Mai 2010 16:25

Sehr interessanter Selbstversuch, das mal umzustellen!

Ich dachte mir im ersten Moment "Was ein Scheiß, den Doppelklick abzuschaffen". Kaum habe ich umgestellt, denke ich "Was ein Scheiß, so ein Doppelklick"

Probierts mal aus!

area42

Avatar von area42
25 15. Mai 2010 16:44

Jep ging mir auch gerade so ☺

Pace

26 15. Mai 2010 16:53

Ich find das Unsinn. Werden bald noch die Tastenkombos abgeschafft? Strg + Alt + Backspace gibts ja auch schon nicht mehr.

Ich hab immer mehr das Gefühl, dass ich zum "Consumer"-Benutzer werde. Die Kontrollmöglichkeiten werden immer mehr eingeschränkt. Dann kann ich auch gleich MacUser werden. Da gibts nur eine Maustaste :/.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
27 15. Mai 2010 16:54

Also wer Dateien markieren will, soll einfach die Strg Taste gedrückt lassen.

dandedilia

Avatar von dandedilia
28 15. Mai 2010 17:00

Wir werden alle sterben 😀

kubuntux

29 15. Mai 2010 17:04

Nun habe ich es auch ausprobiert. Eigentlich ist die Gewöhnung gar nicht so problematisch, einzig das Markieren mit der STRG-Taste (Rechteck aufziehen ist bei der Listenansicht nicht möglich) ist für die ersten Minuten noch etwas anstrengend 😉

Bin ja sehr gespannt, wie viel Ayatana noch hervorbringen wird und wie sehr sich Gnome, KDE und Apple noch angleichen werden 😉

Silmaril

Avatar von Silmaril
30 15. Mai 2010 17:20

@19: KDE hat das in Dolphin ganz toll gelöst: Beim überfahren mit der Maus über eine Datei wird ein kleines Pluszeichen über eben diese eingeblendet. Klickt man darauf wird die Datei nicht geöffnet oder ausgeführt, sondern markiert. Bei schon markierten Dateien wird stattdessen ein Minuszeichen eingeblendet, mit dem man die Datei wieder demarkieren kann. Das funktioniert in jeder Ansicht.

Konsequent auf Touchscreens ausgelegt und nebenbei auch noch ergonomischer bei "normaler" Benutzung als ein Doppelklick. (Und Strg funktioniert natürlich auch)

xxxx

31 15. Mai 2010 17:31

@8: Geht mir genauso; Ohne Doppelklick wäre ich aufgeschmissen → ständiges versehentliches Datei-Öffnen... @30: Ist manchmal ganz praktisch, aber auf den Doppelklick will ich trotzdem nicht verzichten ☺

FERNmann0

Avatar von FERNmann0
32 15. Mai 2010 17:42

Hmmm, warum nicht? Das ist unter Ubuntu auch besser gelöst als unter Windows, hier werden Dateien markiert wenn man mit der Maus darauf zeigt, wodurch ich dann ständig irgendwas markiere. Hab das jetzt mal umgestellt, mal sehen wie die Einstellung sich schlägt.

Silmaril

Avatar von Silmaril
33 15. Mai 2010 17:44

@31: kann ich verstehen. Deswegen ist Ubuntu bzw. Gnome bei solchen Ergonomieveränderungen auch immer geraten, den Nutzer über ne Einstellungsmöglichkeit die Wahl zu lassen. Bei der Doppen-/Einfachklick-Geschichte existiert diese anscheinend bereits in den Gnome-Menüs. Bei der Versetzung der Fensterknöpfe z.B. oder den Icons in den Menüs gab Ubuntu (bzw. Gnome) dem Nutzer aber keine Wahl...

narr

34 15. Mai 2010 17:46

Ich erinnere mich noch daran, wie ich mich vor Jahren an einem System ohne Doppelklick über "diesen Scheiß" aufgeregt habe. Ich war einfach nicht darauf vorbereitet und jeder Doppelklick hat dann natürlich blöde Effekte.

Jetzt habe ich das mal auch selbst bewusst umgestellt und bin ehrlich gesagt auch überrascht, dass es bisher ganz gut geht. Allerdings fehlt mir dann in Nautilus noch diese Möglichkeit aus Dolphin ohne Tastatur Dateien markieren zu können.

Ich glaube, ich lass die Einstellung jetzt so.

Koarel

Avatar von Koarel
35 15. Mai 2010 17:49

Bei mir ist ebenfalls 1-Fach-Klick = Markieren; Doppel-Klick = Öffnen zu sehr drin. Und das markieren ist auf Touchpads mit Rechteckt ziehen bei gedrückter maustaste wesentlich schwieriger als mit einer usb-maus... Aber solange man die Wahl hat und nicht in der gconf herumfummeln muss wie bspw. bei den Mini-/Maximieren/Schließen Buttons... Sollen sie doch.

Irgendwie wird alles immer mehr zum Mac OS

ChemicalBrother

Ehemaliger

36 15. Mai 2010 17:51

@26: Das ist ja auch nicht gerade die feine englische Art, um den Xserver neuzustarten, bzw. eine der brutalsten Arten. Kannst ja wieder freischalten. Sind maximal 3 Zeilen in der xorg.conf.

bliet

Avatar von bliet
37 15. Mai 2010 17:59

Guter Schritt! Wenn man MS doch nur auch davon überzeugen könnte. Ich liebe es immer mit Users zu arbeite, die keine Ahnung haben, ob sie nun einmal oder zweimal klicken müssne. Sieht man doch immer wieder, dass User im Inet doppelklick machen, weil sie es so gewöhnt sind. Anderseits sieht man es immer wieder, dass User verwirrt sind, wenn der Ordner nach ein gewollten Doppelklick, der leider keiner wurde, nicht auf geht.

Für Umsteiger von anderen System wird dies allerdings ein weitere Hürde.

AtrumCorvus

Avatar von AtrumCorvus
38 15. Mai 2010 18:07

Ist ne gute Sache, da es viele Umsteiger gibt die in Windows mit der variante gearbeitet haben und dies auch in Ubuntu wieder nutzen würden. Ich persönlich werd es nicht nutzen, da ich an das (old school) doppelklicken gewöhnt bin und automatisch doppelt klicke 😀

bongobong

Avatar von bongobong
39 15. Mai 2010 18:13

Das Vorhaben ist auf jeden Fall lobenswert. Aus jeden Fall besser als ein Messager-Status in meiner Fensterleiste^^ Auch wenn ich nach 20 Jahren Doppelklick wohl nicht mehr umgewöhnungsfähig/lustig bin...

KingS1986

Avatar von KingS1986
40 15. Mai 2010 18:20

Also ich habe bei KDE früher immer Umgestellt Einzelklick-->Doppelklick, da ich das von Windows einfach gewohnt war. Und es ist schwer für mich, mich vom Doppelklick zum Einzelklick umzugewöhnen, da ich den Doppelklick seit 1999 nutze. Und wenn ich dann, nach gut 7 Jahren auf Linux umsteige, will ich dann doch erstmal das lieb gewonnen zum markieren nutzen. Außerdem passiert mir das beim Einfachklick gerne, das ich alles markiere oder einiges doppelt öffne. Aber für Anfänger (ich sehe es an meiner kleinen Schwester) ist der Einfachklick sinniger, da sonst selbst Internetlinks mit einem Doppelklick geöffnet werden.

inneB

Avatar von inneB
41 15. Mai 2010 18:38

Ich arbeite schon seit einigen Jahren mit Ubuntu/Gnome. Um der leidigen Frage: "Was ist besser? Ubuntu oder Suse?" auf den Grund zu gehen und mir meine eigene Meinung zu bilden, habe ich ein paar Monate mit Suse/KDE gearbeitet. Meine Antwort: " UBUNTU ☺ " ...die Gründe haben hier erstmal nichts zu suchen... aber den Einzelklick habe ich nach meinem kurzen Ausflug mit in meine "Ubuntu-Welt" genommen. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und möchte die Einstellung auch nicht mehr missen, vor allen Dingen nicht auf meinem Notebook. Da ich natürlich in Sachen Ubuntu auch in meinem Familien- und Bekanntenkreis "missioniere", merke ich, dass der Einzelklick mehr Anklang findet als der Doppelklick (nicht nur bei dem älteren Semester).

Plippo

Avatar von Plippo
42 15. Mai 2010 18:49

@35: In diesem Fall stimmt das mit dem Abschauen von Mac OS aber nicht, denn soviel ich weiß verwendet man dort zum Öffnen auch den Doppelklick. Und wie ich Apple kenne, kann man das wahrscheinlich auch nicht umschalten.

Greggy

43 15. Mai 2010 18:54

Solange man die Möglichkeit hat den Doppelklick an- bzw. abzuschalten habe ich nichts dagegen. Nicht das ich dem abgeneigt wäre mit nur einem Klick auszukommen, aber da ich beruflich mit Windows arbeite führt so etwas schnell zu Problemen respektive vielen Verklickern.

Turicon

Avatar von Turicon
44 15. Mai 2010 18:55

Ich arbeite schon recht lange mit dem "einfachen Klick". Unter Ubuntu kommt man damit auch gut zurecht und gerade in Nautilus bin ich um ein vielfaches schneller am Ziel. Leider ist das noch nicht konsistent umgesetzt. In Dateiauswahlboxen muss man z.B. Ordner immer noch doppelt klicken - wenn Canonical nun dieses Feature systemweit vereinheitlicht, sage ich nur: Gute Idee! Bin dafür. 👍

inneB

Avatar von inneB
45 15. Mai 2010 19:13

Da muss ich Turicon recht geben. Wenn der Einzelklick kommt, dann komplett als Grundeinstellung, auch in den Dateiauswahlboxen. Eine Rückkehr zum Doppelklick ist unter Nautilus dann immer noch möglich.

Andi1804

Avatar von Andi1804
46 15. Mai 2010 20:04

Gute Entscheidung. Nur Schade, das es so lange gedauert hat, sich darauf zu einigen. Na-ja; andere Probleme sind eben dringender...

baerchenland

47 15. Mai 2010 20:04

Schon seit Jahren schalte ich immer auf Einfachklick um (auch an der Arbeit unter Windows).

Der Doppelklick ist die unsinnigste Erfindung auf dem Desktop ☺

Da es die Default-Einstellung ist, sind die meisten Leute leider darauf getrimmt und wissen oft nicht, dass man das einfach umstellen kann.

Eine konsequente Umsetzung, auch in der Dateiauswahl, wäre natürlich schön.

BajK

48 15. Mai 2010 20:04

Das mit dem Einfachklick ist so das allererste, was ich umstelle, wenn ich KDE (oder damals auch Windows 98^^) installiere.

Andi1804

Avatar von Andi1804
49 15. Mai 2010 20:10

@19:

einfach die Maus auf die/den zu markierende/n Datei/Order halten ... und warten ...

FuxHQ

50 15. Mai 2010 20:11

Also als Touchpaduser möchte ich nicht auf den Doppelklick verzichten. Bitte, bitte optional lassen. Bei Mausbenutzung braucht ich den Doppelklick nicht, aber fürs Pad.

Andi1804

Avatar von Andi1804
51 15. Mai 2010 20:16

@28:

Ja!!! Aber nicht deshalb. 😉

Kahnbein-Kai

52 15. Mai 2010 20:20

An sich nett. Nur beim Doppelklick kriegt man wenn man 1 mal klickt die Größe der Datei angezeigt. Das sollte man dan beim 1-mal-klick Automatisch wenn man mit der Maus über die Datei fährt.

Potzblitz7

Avatar von Potzblitz7
53 15. Mai 2010 20:43

Hab den Doppelklick noch nie in Ubuntu genutzt. Weiß gar nicht wofür der überhaupt gut sein soll. Geht alles wunderbar ohne sich einen "Stotterfinger" zu holen.... Für Windoof Umsteiger mag das einfacher sein, sich einzugewöhnen, aber angenehmer ist der Einfach Klick auf alle Fälle. Aber das ist wie mit allen Sachen, die Gewohnheit ist immer am schwersten zu ändern.....

In diesem Sinne - Klick-

Nightfall

54 15. Mai 2010 20:45

Jetzt mal ernsthaft... Bin ich der Einzige, dem dieser Artikel irgentwie, wie eine -ich entschuldige mich wegen der Wortwahl- Verarsche vorkommt? Ich hab zu Anfang gedacht: Man, wieso ist sowas nicht am ersten April gekommen?

"Große Hürde für den Computereinsteiger, den Doppelclick zu erlernen?" Wie bitte?? Für wie dumm wird denn hier otto normal Mensch gehalten, wenn ich mal fragen darf? Den Zeigefinger zwei mal kurz hintereinander zu benutzen...Mensch das ist ja wirklich unglaublich schwer, mein Opa (72) hat 2 1/2 Jahre gebraucht bis er das drauf hatte. Und jetzt ohne Scherz: Er hats nach ca. 5 mins drauf gehabt. Wenn überhaupt so lange. Über die Geschichte mit den RSI Patienten spare ich mir mal jegliche Witze, aber auch der Einfachclick wäre immernoch eine "wiederholt auftretende Bewegung" wie es in Wikipedia formuliert wird. Also auch das Argument zieht nicht wirklich imho.

Und zu guter Letzt das mit den unerfahrenen Benutzern, die bestimmte Dinge mal 2 fach öffnen und andere gar nicht: Finde ich genauso lächerlich wie das erste Argument, also ehrlich. Mein Gott, dann öffnen sie halt mal eine Anwendung 2 fach. Beim nächsten Fall, spätestens übernächsten Mal sollte jeder halbwegs intelligente Mensch gemerkt haben, wie es richtig geht und wenn nicht fragt man halt mal nach. Achja und das mit dem "es dauert auch etwas länger": Den Bruchteil einer Sekunde den man hier mehr einplanen muss, spart man dann an anderer stelle wenn man beim Markieren eben NICHT noch extra nen Rahmen ziehen muss oder sonstwas. Rahmen ziehen bei mehreren Dateien, die gelistet untereinander stehen kann nämlich auch schonmal 2 Dateien ungewollt erwischen und DAS ist dann erst recht umständlich und zeitverschwenderisch!

Mein Fazit: Wer den Einfachclick haben will, kann ihn gerne einstellen, Jedem das Seine, aber bitte nicht mit solchen Argumenten rechtfertigen wollen...

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
55 15. Mai 2010 21:05

@54: Sei froh, dass du einen Opa hast, der das so schnell auf die Reihe bekommen hat. Ich habe es lange versucht, Ergebnis war, dass er Links im Browser immer doppelt anklickt etc. und Dateien / Programme jetzt immer per Rechtsklick → Öffnen - wie du siehst ist dies eine Sache, die von Person zu Person sehr unterschiedlich aufgenommen wird. Manche Leute verstehen es, andere nicht. Und es ist nicht gut aufgrund deiner Erfahrungen auf alle Leute zu schließen. Ich habe Gegenteilige Erfahrungen gemacht. Und ich kenne noch andere Leute als meinen Opa, die Probleme damit haben. Also beleidige jetzt keine Leute damit, dass man es innerhalb von Sekunden lernen kann (können eben nicht alle) - und wenn es nur ein geringer Teil der Leute ist. Es stellt einfach eine Hürde da. Und wenn du es ihm 5 Minuten lang beibringen musstest: Wäre es nicht einfacher, es GAR NICHT beibringen zu müssen? Das logischte ist es doch einfach: Draufklicken (einfach) und fertig, oder? Warum auf der Welt sollte man zweimal klicken?

dbenzhuser

56 15. Mai 2010 21:12

@54 Ich hab schon so oft Leute gesehen, die in Webseiten doppelt geklickt haben, oder mehrere Dialoge auf einmal wegklicken. Die wirkliche Frage ist aber: Welchen Vorteil hat der Doppelklick? Ich bin ein großer Fan davon Altlasten loszuwerden. Und auch wenn mir der Doppelklick in Fleisch und Blut übergegangen ist, wenn ich so darüber nachdenke hat er wirklich weder Sinn noch Daseinsberechtigung. Es ist ja nicht so, dass Ubuntu jetzt standardmäßig auf Neo2 umstellen würde … mal sehen wann die Idee auftaucht ☺

Bein Win7 ist es (bei aktiviertem Einfachklick) so, dass Dateien markiert werden, wenn man eine halbe Sekunde darüber verbleibt. Es ist also auch in Listen kein Problem eine Datei zu markieren und dann - solange man keine langen Pausen dabei einlegt - den Cursor zu der Menüleiste zu bewegen und dort Befehle auszuwählen. Ist sogar recht intuitiv. Zumindest bei Ubuntu 9.10 ist das noch nicht der Fall. Für Mehrfachauswahlen ist das KDE-System mit dem + wahrscheinlich sinnvoller, aber für Grobmotoriker ist das natürlich auch nichts.

myRaiko

57 15. Mai 2010 21:59

Mich stört es nur das man nicht angezeigt bekommt wie groß die Datei ist wenn ich mit der Maus drüber fahre. Muss dann so erst Rechtsklick und auf Eigenschaften gehen.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
58 15. Mai 2010 22:01

Habe gerade win7 beim Freund installiert und muss sagen, das hat mich total gestört. Da lobe ich mein KDE mit 1 Klick. wer hat das mit den doppel Klick überhaubt voran getrieben ? und warum ? 💡

himbert

59 15. Mai 2010 22:10

Hey ich finde die Idee grundsätzlich gut. Ich bin kürzlich von Windows auf Ubuntu umgestiegen und es passiert mir jedesmal wenn ich den Papierkorb öffnen will, dass ich einen Doppelklick mache und ihn dann zweimal öffne. Könnte man bei der Umstellung machen dass Ubuntu erkennt wenn man einen Doppelklick macht das es dann trotzdem nur einmal öffnet? Also bei allen Programmen und so. Halt um den Umstieg zu erleichtern.

Wie findet ihr die Idee?

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
60 15. Mai 2010 22:37

Kein Doppelklick mehr, gehts noch? Schon allein wegen dem Markieren ist das ja absoluter Blödsinn, denn ich werd doch nicht die Maus bewegen nur um ein einziges Element zu markieren ... Was kommt denn als nächstes, Rechtsklick abschaffen, funktioniert beim Mac doch auch ... Also ich nutze Ubuntu seit Version 6 und bin eigentlich begeistert, aber so langsam wirds lächerlich. Der Doppelklick ist mit das einfachste auf der Welt, sogar meine Großeltern haben es ohne Probleme hinbekommen und zur Not kann man die Verzögerung eben erhöhen, dann bekommts auch die letzte Schlaftablette hin. Und man kann vom Doppelklick zum Einfachklick selber wechseln, wer das also will, solls tun, aber ganz abschaffen?

Also wie gesagt, langsam wirds echt lächerlich. Wenn das so weitergeht, kann ich mir ja bald meine eigene Distribution zusammenstellen. Anstatt Bugs zu beheben macht man sich zu solch sinnlosen Sachen Gedanken (kommt mir jetzt nicht mit "die Entwickler tun was sie können, aber sind zu wenige" etc., das weiß ich selber und ich meinte das auch nich so, aber ich bin grad nach dem Lesen des Artikels echt auf 180).

EDIT: Ich seh das genauso wie Nightfall (Nr. 54), das ist einfach Schwachsinn von vorn bis hinten und dazu auch noch schlecht argumentiert. Hier werden Sachen zusammengeschmissen, die nicht einmal im Ansatz was mit einander zu tun haben, z.B. Webseiten, wo nur einmal geklickt werden muss. Was hat eine Website mit dem Desktop zu tun? Das sind zwar Benutzeroberflächen, aber haben sinngemäß nichts mit einander zu tun, sondern sind vollkommen eigenständige Oberflächen und sollten auch so genutzt werden. Da ich schon dabei bin, warum schafft man dann nicht gleich das gesamte Desktop-System ab und lässt den Benutzer auf einer Art Webbrowser surfen. Dann wäre alles einheitlich und "simpel". Tja, klingt nach Blödsinn oder? Genau das ist es auch und so auch der Artikel.

Blutengel

Avatar von Blutengel
61 15. Mai 2010 22:37

Warum den Doppelklick abschaffen?? Jeder der sich a bissel mit seinem System beschäftigt stösst irgendwann zwangsweise auf die Option Doppel- oder Singleklick zu nutzen. Und dann kann das doch auch jeder für sich selbst entscheiden. Auch bei Win7 kann man auf Singleklick umstellen. Manchmal ist die Single Option IMHO eher störend wenn man fix mal ne Datei markieren möchte.

DuKe2112

62 15. Mai 2010 22:51

Ich gebe ua. Computer Nachhilfe, sowas wie: Datei Browser, Internet, Office, Scannen, Drucken etc. also wirklich unterste Stufer der Anfänger.

Und ich stelle immer wieder fest, dass Leute probleme haben mit dem Doppelklick. Vor fast jedem Klick, den die irgendwo machen sollen, kommt die Frage: einmal oder zweimal? Und wenn ein Doppelklick nötig ist, kommt dann oft: hab ich doch gemacht! Normalerweise verschieben die dann durch das klicken die Maus einen Pixel weit und merken es nicht mal.

Teilweise geht das noch nach Jahren so. Wenn die Leute zB kaum mehr machen, als die Urlaubsfotos von der Digicam zu holen. (Schon mal aufgefallen, dass schon das ein extrem komplizierter Vorgang ist?)

Das übliche rechtsklick menü vergessen sie auch jedes mal, von der Mittleren Taste ganz zu schweigen. (also ist Apple da zumindest nicht ganz so verkehrt)

Ich muss dem Endanwender nicht wenig zutrauen, ich weiß was der teilweise nicht kann. Glaubt mir, dass was der Informatiker gern als DAU definiert ist zumindest bei den ü40 fast norm und auch bei ü30 schon zumindest üblich.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
63 15. Mai 2010 22:54

Hatte da noch eine Idee imm normalen Surfen 1 Klick und beim Runterladen oder beim Löschen einer Datei nen Doppel Klick. Das hätte den effekt wie bei Vista oder win7 die haben ja das Fenster mit ja oder nein

DuKe2112

64 15. Mai 2010 22:58

@60 Es gibt tatsächlich Überlegungungen den Desktop komplett durch den Brwoser zu ersetzen. Wenn ich mich richtig erinnere hatten die ersten Windows versionen sogar keinen Desktop, funktionierte trotzdem super.

Nightfall

65 15. Mai 2010 23:03

@55 Zunächst einmal: Ich wollte niemanden beleidigen und so sollte es auch nicht aufgefasst werden. Ich fand hingegen, wie gesagt, die Behauptung es sei eine große Hürde schon eher komisch, weil hierdurch meiner Ansicht nach die Intelligenz auch alter Menschen etwas unterschätzt wird.

Sicher gibt es immer Jene und Solche, aber ich denke dass man doch, wenn es um Standarteinstellungen geht, beachten sollte welcher Anteil verhältnismäßig größer ist. Der Teil der User die damit keine Probleme haben oder der, der damit Probleme hat. Dabei geht es mir NICHT um Diejenigen die es mit Einfachclick besser finden.

Im Übrigen: Man kann als einzelne Person nuneinmal nur von der eigenen Erfahrung her Schlüsse ziehen, denn ich kann ja nicht eben mal so eine repräsentative Umfrage in Deutschland auf die Beine stellen, wer denn alles mit Doppelclick klar kommt oder nicht, aber eben so eine Umfrage gibt es ja im Artikel auch nicht als Beleg des Arguments (Wenn ich mich hierbei irre möge mir das Gegenteil bewiesen werden 👍 ), also ist dies vom Prinzip her auch erst einmal nur eine Behauptung.

Und nun zu deiner anderen Frage: Warum erst Beibringen wenn es mit Einfachclick leichter wäre? Weil diese Annahme wiederum auch nicht für Alle gilt. Ich hielt es für einfacher, meinem Opa zu zeigen wie er doppelclickt und ihm zu erklären, dass man mit Einfachclick nur markiert, als ihm später erklären zu müssen welche Extra-Tastenkombis er drücken muss um zu markieren (oder eben einen Rahmen ziehen etc. pp.)

Aus diesen Gründen hat der Doppelclick für mich durchaus eine Daseinsberechtigung.

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
66 15. Mai 2010 23:04

@62 Das ist in meinen Augen kein DAU mehr, weil das weit außerhalb der anzunehmenden Grenzen liegt. Ich kenne das Problem selber und versuche es dann oft so einfach wie möglich zu erklären, z.B. mit Veranschaulichungen und das klappt auch wunderbar. Aber so bestimmte Fälle, die ich kenne (und wie gesagt, das ist kein DAU mehr, sondern eifnach nur dumm), also ehrlich, da weiß ich einfach nicht in was für einer Welt wir leben. Kann sein, dass es daran liegt, dass ich angehender Informatiker bin (speziel Softwareentwicklung), aber wenn mir sowas begegnet wie "ich hab nen neuen Rechner gekauft, 1000€, voll geil, kann jetzt endlich Crysis auf vollen Einstellungen zocken" und dann 5min später fragen, wie man einen Grafikkartentreiber installiert (obwohl schon zich mal erklärt), dann setzt es bei mir schon aus. Sowas gehört für mich nicht an einen Rechner und die Rechner tun mir echt leid, die werden weder vernünftig genutzt noch jemals auch nur ansatzweise voll ausgelastet, aber hauptsache den teuersten Rechner haben und nur zocken. Also ich find sowas einfach nur grausam, aber wie gesagt, kann auch daran liegen, dass ich in der Informatik zu tun hab und da anders drüber denke. Aber andererseits muss ich echt sagen, Luxus hat auch seinen Preis und damit ist nicht das Geld gemeint. Wer sich so ein Gerät anschafft, sollte sich auch damit beschäftigen und sich darüber schlau machen. Das sparrt Ärger und Zeit und das nicht zuletzt für den Anweder selbst. Je mehr Rechte man hat, desto mehr Pflichten hat man und da ist was wahres dran.

EDIT: Das was ich jetzt sage meine ich auch 100% so ... Es ist mir scheiß egal, wenn jemand meint er muss nen Rechner kaufen, aber dann soll er sich auch mit dem Rechner befassen und das auf einer angemessenen Ebene. Leute, die einen Rechner kaufen, um ihre tollen Digitalfotos draufzuspielen (was einige ja scheinbar auch nicht allein hinbekommen), dann sollen die es lassen und die Bilder bei einem Fotogeschäft drucken lassen, das hat vor 5 Jahren doch auch super geklappt, warum meint jeder man muss heute dafür die Festplatte zumüllen? Etwa damit die Bilder länger halten? Ein Virus drauf und alles is weg und das Wort Backup kennen laut meinen Erfahrungen mehr als 90% der Leute eh nicht ("ach brauch ich nicht, wird schon nix passieren"), dann hat das Ganze auch keinen Sinn. Manchmal sollte man seinen Kopf auch zum Denken benutzen. Anderes Beispiel: Dicken BMW mit ka, 200PS, fahren, den man sich nur leisten konnte, nur weil man sein Haus verkauft hat. Vielleicht mal über nen VW Polo nachgedacht? Frisst weniger Sprit und den wird man eher ausfahren können als den BMW. Ich weiß, das ist vielleicht übertrieben, aber es gibt einfach einige Sachen, wo man sich fragen sollte, ob man sie wirklich braucht und ob man sich um diese dann kümmert, bevor man sie sich anschafft und völlig überfordert da steht.

leszek

Avatar von leszek
67 15. Mai 2010 23:08

Prinzipiell habe ich nichts dagegen. In KDE 4 ist das ja eigentlich super gelöst, dort lassen sich auch Icons im Ordner mit einem einfachen klick markieren falls es nötig wird, indem ein kleines Plus Symbol oben rechts im Dateisymbol eingeblendet wird. Das ist ne clever Lösung wie ich finde.

Eine Frage habe ich aber noch (da noch nicht selber zum testen gekommen). Wie wirkt sich die obig gezeigte Einstellung auf den Datei- Öffnen/Speichern Dialog aus ? Werden Ordner dort dann auch mit einem klick geöffnet ? Wäre blöd wenn das nun nicht so wäre und man evtl. hier GTK komplett Patchen müsste.

Update: Ich hab meine Antwort in diesem Bugreport gefunden: https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=121113

Es sieht nicht gut aus. 6 Jahre und der Bug wurde immer noch nicht gefixt. Hoffen wir das die Canonical Leute da mehr glück haben 😛

Nightfall

68 15. Mai 2010 23:23

@66 Auch wenn ichs nicht ganz so krass ausgedrückt hätte: Amen 👍

losingYou

Avatar von losingYou
69 15. Mai 2010 23:42

@66: Besser könnte man es nicht ausdrücken!

lg, losingYou

perdix

Avatar von perdix
70 16. Mai 2010 00:17

@66: Für diesen Post gibt's 👍

Pollix

Avatar von Pollix
71 16. Mai 2010 00:29

Kein Doppelklick? Wäre zwar für mich eine Umstellung aber finde die Idee ganz ok.

wxpte

Avatar von wxpte
72 16. Mai 2010 00:49

@70: So? Von mir nicht. Wie kann einem ein Rechner leid tun? Das ist immer noch eine Maschine, und kein Lebewesen. Wer sich für wie viel Geld welchen PC anschafft und was er daheim damit anstellt, geht doch niemanden etwas an (zumindest, solange es keine Straftat ist). Da verstehe ich die Aufregung nicht.

kutteldaddeldu

73 16. Mai 2010 00:49

Ich stelle das bei einem neuen System auch immer mit als erstes um und finde es auch deutlich praktischer – aber dank @22 weiß ich jetzt wenigstens, wofür die "Rechtecke" gut sein. Das hatte ich mich schon immer mal wieder gefragt.

Agash

Avatar von Agash
74 16. Mai 2010 02:44

OMG, erst werden die Fensterelemente nach links gepappt, dann soll der Doppelklick abgeschafft werden....was soll noch alles kommen? Gängige Tastenkombinationen wie Strg+X,C,V abschaffen? Man kann mich altmodisch nennen, aber ich hab die Grundfunktionalitäten, die unter den meisten Systemen gleich sind, gern so wie sie bisher waren. Die Argumentation bzgl. Computereinsteigern den Umgang zu erleichtern finde ich überholt , schließlich haben wir es auch alle so gelernt und können nun gut damit umgehen. Ebenso erschwert es Nutzern, die mit anderen Systemen arbeiten müssen, den Umgang, weil sie ständig umdenken müssen.

Aus alten Windowstagen, in denen ich den Einfachklick mal ausprobierte, weiß ich, dass ich jedes Mal fast wahnsinnig geworden bin, weil ich mit einem Fehlklick sofort die Datei geöffnet habe. Args, das hat mich dermaßen aufregt. Man Klick eine Datei an, weil man sie kopieren will und das Programm öffnet sich (bei manchen dauert das ja länger.) Meinetwegen sollen sie es machen, und den alteingessenen Nutzer das Leben schwer machen, aber man soll es leicht wieder in einen Doppelklick ändern können.

Früher dachte ich immer Ubuntu lässt dem Nutzer freie Wahl im allem, mittlerweile wird dem Nutzer aber ziemlich viel vorgeschrieben (z.B. Position der Fensterelemente) und alles lässt sich nicht einfach über die GUI ändern...erinnert mich stark an den nicht deinstallierbaren IE. Ich persönlich finde, dass Canonical zu diktatorisch handelt. Bin gespannt wie lang die Nutzer das mitmachen...

Thorsten_Reinbold

75 16. Mai 2010 03:57

Einfach, kurz und bündig: @ 66: Full ACK, aber sowas von. Dateiauswahl ist mit Einfachklick völlig umständlich, und ganz ehrlich: wer den Doppelklick nicht beherrscht, sollte sich statt einem PC evtl. lieber ein Tretboot kaufen. Vielleicht sollte man erstmal ernsthafte Bugs fixen und für Stabilität sorgen als solchen Schmarrn auf die Prioritätenliste setzen.

Nebenbei: ich konnte den Einfachklick schon unter Win nicht leiden.

detructor15

76 16. Mai 2010 04:04

so, dass wars für mich. Ubuntu wird jetzt fliegen lernen. Mir gingen ja schon diverse andere Sachen gegen den strich (weg von den brauntönen zu diesem ekelerregenden Mainstreamlila, Fensterknöpfe nach links, rausschmiß von GIMP und XSane...), dass ist (bis jetzt) die Krönung dieser idiotie. Nichts gegen einfach, aber ab einem gewissen Punkt ist es lächerlich und der ist eigentlich schon lange erreicht.

Ab zu sidux, da hab ich so einen schwachmachtenkram nicht.

csx

Avatar von csx
77 16. Mai 2010 05:25

Als das in Windows 98 eingefuehrt wurde, war das mit der "Einsteigerhuerde" ja noch verstaendlich, weil die meisten wirlich PC-Neulinge waren. Aber heute? Es hat sich bei Win98 nicht durchgesetzt, und wird sich auch hier nicht durchsetzen. Dateien sind eben keine "Links", sondern "Onjekte", die ich "anfassen" (markieren) koennen muss, um mit ihnen zu arbeiten (was ja im Nautilus ohnehin bisher nicht gut umgesetzt ist, aber das wiederum schein egal zu sein).

django2007

Avatar von django2007
78 16. Mai 2010 06:29

Tja, selbst eben getestet, fühlt sich ned so schlecht an, mal schauen, obs auf Dauer so bleibt ....

wxpte

Avatar von wxpte
79 16. Mai 2010 08:37

@75: Das wichtigste ist für mich, dass der Doppelklick überhaupt auf der grafischen Oberfläche einstellbar bleibt. Was da bei der Installation voreingestellt ist, ist mir so ziemlich wurscht, das habe ich innerhalb von 10 Sekunden rückgängig gemacht.

@77: 👍 Die Erklärung mit den Objekten finde ich sehr treffend: Dateien, die ich lokal auf der Festplatte habe, muss ich mit dem Mauszeiger auch »anpacken« können. Hyperlinks sind für mich dagegen nur virtuelle Wegweiser; und an Wegweisern tatsche ich auch im realen Leben nur seltenst mit den Händen herum.

Matti607

Avatar von Matti607
80 16. Mai 2010 08:53

Hallo

Also irgendwie klingt mir das alles nach "Man muss was neues in UBUNTU einbauen, aber weiß nicht so recht was!?" Als ob solche Sachen wie Fensterknöpfe nach links und Doppelklick abschaffen UBUNTU besser machen ! Es gibt bestimmt andere Probleme, als solche banalen Dinge. Es kann doch jeder selbst nach seinen eigenen Bedürfnissen entsprechende Einstellungen vornehmen. Zur Not gibt es auch Mäuse mit so genannter Doppelklicktaste .Z.b. für RSI geplagte User.

Schönes WE wünscht Matti !

Wunderland

81 16. Mai 2010 10:05

Wie wäre es mit einer Auswahl während der Instalation von Ubuntu, z.B. so: Doppelklick zum öffnen von Dateien und Programmen (wie bei Windows) oder Einfachklick (standart bei ubuntu)

Ich denke auf diese weise kann man es für alle Benutzer recht machen ☺ und vieleicht zusätzlich noch die möglichkeit das Plus von Kubuntu in Dateimanager einzustellen?

mogli2025

Avatar von mogli2025
82 16. Mai 2010 10:14

@81 naja, dann doch lieber hinterher in Ubuntu selbst umstellen, als bei der Installation alle möglichen Fragen stellen, was man nicht gern wie eingestellt haben möchte. ...oder aber einfach eine Auswahl: "Wie soll sich Ihr System anfühlen? Wie Windows oder wie ein Apple?" Bei Windows wird halt der Doppelklick eingestellt und Schließen/Maximieren/Minimieren wandert nach rechts, etc. und bei Apple eben alles andersrum ☺

overgee

83 16. Mai 2010 10:27

Hm, ich habe von manchmal das Gefühl, dass die Leute bei Canonical einfach zu viel Zeit haben und sich dann unnötige Dinge ausdenken. Fakt ist doch, dass es nach wie vor darum gehen muss, bisherige Windows-Nutzer_innen davon zu überzeugen, endlich den Schritt zu wagen, auf Linux umzusteigen. Dies ist insbesondere für viele Menschen schwierig, die sich selbst als technisch unbegabt bezeichnen; ist doch das Vorurteil, Linux sei etwas für Profis, noch immer weit verbreitet. Bislang konnte das basale Argument, die Oberfläche sei ähnlich leicht - wenn nicht leichter - zu nutzen, einen wichtigen Beitrag dagegen leisten. Dieses Argument entfiele dadurch, zumal ich nicht wirklich weiß, ob das Markieren von Dateien durch ein zusätzliches Drücken von STRG die Sache wirklich vereinfachen würde. Nein, bestimmte Gewohnheiten können, auch wenn sie aus mancher Perspektive vielleicht nachteilig wirken, nur behutsam geändert werden!

Pehti

84 16. Mai 2010 10:31

Meine Musiksammlung besteht oftmals aus Dateinamen wie Titel_1.ogg und Song3.ogg. Ich schätze sehr die Listening-Funktion in Nautilus. Wenn ich dann verschiedene auswählen will, vorher aber reinhören muss, um was es sich handelt, markiere ich die gleich immer. Das nervt doch dann. Ich gebe zu, es ist ein spezieller Fall, ich mag den Doppelklick und werd ihn auch weiterhin behalten.

Wunderland

85 16. Mai 2010 10:40

@82 Ein einziger zusätzlicher Auswahldialog: Einfache oder Fortgeschrittene Instalation, und das Thema wäre vom Tisch.

Natürlich müsste die Integration von Einfachklicks in ubuntu noch verbessert werden.

Schlussbilanz

Avatar von Schlussbilanz
86 16. Mai 2010 10:52

Also ich bin von dieser Idee weniger begeistert. Ich finde es eigentlich gut, dass sich Dateien und Ordner erst nach einem Doppelklick öffnen. Wenn es wirklich eingeführt werden soll, sollte allerdings eine Funktion vorhanden sein, damit die Leute, die den Doppelklick wollen, ihn wieder aktivieren können!

@84: Ich stimme die absolut zu. Die meisten Leute, die dann von Windows auf Ubuntu umsteigen würde dies nur verwirren.

sonic99

87 16. Mai 2010 10:59

hm...ich habe es schon immer so...komisch...habe nie bemerkt das mir etwas fehlt 😉 Lustig, wie viele verschiedene Meinungen es dazu gibt...

woswoasiwos

88 16. Mai 2010 11:00

Die einfachsten Sachen sind die Besten.

Umstellung von Schließen,.. - Mauswege verkürzen sich

Einfachklick - gibt wirklich keinen plausiblen Grund einen Doppelklick zu verwenden.

👍

mogli2025

Avatar von mogli2025
89 16. Mai 2010 11:10

@84 Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt was missverstanden ahbe, aber wenn Du den Einfachklick jetzt einstellst, dann markiert Ubuntu die Dateien nicht nach einer gewissen Zeit. D.h. Du kannst mit Strg+Klick ganz normal markieren und mit drüberfahren den Titel anhören, also alles wie bisher würde ich fast sagen.

eremit

Avatar von eremit
90 16. Mai 2010 11:10

Seit ich auf Linux umgestiegen bin, verwende ich nur noch den Einfachklick. Da man es in Nautilus einfach einstellen kann, frage ich mich, warum es hier überhaupt Änderungsbedarf gibt. Im Moment kann es doch jeder halten, wie er will!

Eremit

eleanora

Avatar von eleanora
91 16. Mai 2010 11:11

Was ich an Linux immer geschätzt habe ist die Möglichkeit zwischen mehreren Optionen zu wählen. Warum sollte eine ganze Generation von Doppelklickern umlernen, weil es einigen Neueinsteigern schwer fällt den Doppelklick zu erlernen. Wenn beides möglich ist per Einstellung, dann ist das doch super 👍 Auch ich kenne viele Neueinsteiger, die sich über einen Einfachklick freuen würden, bislang eige ich ihnen die Möglichkeit per Einfachklick markieren und per Enter bestätigen um eine Datei zu öffnen 😉 Das Problem liegt ja nicht daran, dass sie den Zeigefinger nicht zweimal kurz hintereinander betätigen können, sondern sie sitzen so verkrampft, dass die Maus beim Doppelklicken verrutscht 😉

alucard-

Avatar von alucard-
92 16. Mai 2010 11:12

Mit dem "Einfachklick" ist es wirklich besser und schneller! Wer es nicht glaubt, soll mal zwei Tage "Einfachklick" verwenden und sich selber überzeugen. Ich bin für die Umstellung ☺

Bärenhäuter

93 16. Mai 2010 11:33

Ich beschäftige mich erst seit 9.10 mit Ubuntu auf meinem T42.Durch 10.4 kamen Probleme hinzu, die ich zuvor nicht kannte und die einen den Umgang mit Ubuntu verleiden könnten, wenn man denn schnell aufgeben würde. Da ich nicht der Einzige bin, der von Bugs geplagt wird, erscheint das "Problem" Doppelklick oder Einfachklick doch sehr trivial. Man muss nicht jeden Tiger reiten.....wenn er sich dann als Esel darstellt.

hakaishi

Avatar von hakaishi
94 16. Mai 2010 11:41

Ich persönlich hasse diese Ein-Klick-Sache. ☹ Am Praktischsten wäre es vermutlich, das Ganze gleich bei der Installation festlegen zu können. 💡 Dies würde es unerfahrenen Nutzern ersparen ewig das System zu durchforsten, um den Doppelklick wieder zu aktivieren (weil sie es z.B durch Windows o.ä. gewohnt waren).

wantje

Avatar von wantje
95 16. Mai 2010 11:42

Komisch, habe unter Windows lange Jahre mit dem Einfachklick gearbeitet, weil ich keinen wirklichen Grund für den Doppelklick erkennen konnte und so alles viel schneller ging. Unter Ubuntu (Produktiveinsatz seit 7.10) war das Arbeiten aber dann gleich so schnell und effektiv, dass ich ganz vergessen habe, dass ich ja eigentlich auch noch auf den Einzelklick umstellen könnte. Arbeite inzwischen (unter anderem auch dank GnomeDo) soviel mit der Tastatur, dass mich der gelegentlich doch mal nötige Doppelklick eigentlich gar nicht mehr gestört hat. Aber: gut dass das Thema hier mal angeschnitten wurde, hab's jetzt wieder auf Einzelklick und freu mich über das flüssige Arbeitsgefühl (wenn ich die Maus mal in die Hand nehmen muss).

Bin dafür, weil's einfach einfach und einfach logisch ist. ☺ Und wem's nicht gefällt, der stellt halt wieder um. Das ist ja das Schöne an unser aller Lieblingslinux.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
96 16. Mai 2010 11:44

Oh, hey, vielleicht wird nun _endlich_ der GTK+ Bug behoben, der seit 5 Jahren offen ist: der GTK Dateidialog laesst sich naemlich nicht so leicht auf Einfachklick umstellen, wodurch sich das Teil als einziges Element im Desktop komplett unintegriert und inkonsistent verhaelt.

Fuchs

Thomas_Kramps

97 16. Mai 2010 11:45

@59: Das ist heute schon so drin. Hab es gerade mal ausprobiert. Ein versehendlicher Doppelklick wird ignoriert und führt nicht dazu, dass sich eine Datei mehrfach öffnet oder ähnliches.

Damit wäre einem Großteil der Umstellungskritiker ein Argument genommen.

wantje

Avatar von wantje
98 16. Mai 2010 11:57

@96: vielleicht ist das aber kein bug, sondern ein feature 😉 ... wenn ich das gleiche meine wie Du, geht es doch um den Dateidialog, in dem Du eine Datei zum Öffnen, Einfügen oder was auch immer auswählen willst/sollst. In diesem Dialog gibt es dann aber auch immer noch einen Extra-Button, mit dem man die Aktion dann durchführt. Also ein Klick für die Auswahl der Datei, einer auf den Button zum Auführen der Aktion (Öffnen, Einfügen oder was auch immer), daher doch eigentlich konsequent. Im Prinzip müsste der Button zum Öffnen etc. wegfallen, damit der Einfachklick im Dateidialog auch Sinn macht.

wlan-kabel

99 16. Mai 2010 12:17

Ich hab jetzt auch mal auf Einzelklick umgestellt und finde es eigentlich ganz praktisch.

@98: Was mich interessiert ist wie das mit dem Dateidialog unter KDE gelöst ist, da dort der Einzelklick die Voreinstellung ist.

burli

Avatar von burli
100 16. Mai 2010 12:19

Habs mal ausprobiert. Einmal bei Nautilus und einmal bei Thunar. Ich finde es bei Thunar besser, weil die Datei/das Verzeichnis unter dem Mauszeiger nach ein paar 100ms automatisch selektiert wird. Damit funktioniert Copy&Paste mit der Tastatur. Bei Nautilus geht das nicht

Developer92

Avatar von Developer92
101 16. Mai 2010 12:25

Ich arbeite immer nur mit Einfachklick und habe schon mehrere ältere Computereinsteiger betreut, die Probleme mit dem Doppelklick haben.

Meiner Meinung nach ist das auch für Laptopnutzer (bzw. Touchpadnutzer) wesentlich einfacher. Und wenn man die Nintendo Wii Fernbedienung nutzt, ist der Doppelklick auch viel zu kompliziert. Auf Touchscreens hab ich damit auch schon Probleme gehabt.

Fazit: Weg mit dem Doppelklick 😀

mfg

DiveComp

Avatar von DiveComp
102 16. Mai 2010 13:00

Und ich war der Meinung das ist bei allen Linux Anwendungen schon immer so ... ich bin damals mit Linux und KDE engestiegen und kenne es seit Jahren nicht anders.

So kann man sich täuschen.

Auf jeden Fall kann ich die "Einklick Strategie" nur unterstützen!

hundefleischer

Avatar von hundefleischer
103 16. Mai 2010 13:00

Copy and Paste sind wie ich finde auch Dinge die auch eher von den "Pros" umgesetzt werden. Meist ist es doch Drag and Drop und das funktioniert wie bisher. Die Pros werden sich auch umstellen können mit Strg zu markieren. Das markieren von mehren Dateien mit dem Rahmen oder mit der Strg taste ändert sich auch nicht, also würde ich sagen es ist wirklich ein Verbesserung, womit ich mich den 80% hier anschließe 😉

Schönen Sonntag wünsche ich euch!

DiveComp

Avatar von DiveComp
104 16. Mai 2010 13:08

@103: Es nicht notwendig die Strg Taste zu drücken um einzelne Dateien zu markieren (zumindest nicht unter KDE) dort hast Du ein kleines "+" Symbol, direkt über dem jeweiligen Icon, die kann man einzeln anklicken und somit sich die Strg Taste sparen. Wie gesagt unter KDE, zu Natilus und Gnome kann ich da leider nix sagen.

cosmicfate

105 16. Mai 2010 13:09

Hmm ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ich bin ja auch eher jemand der anpassungsfähig ist und es auch Einsteigern zugesteht, dass sie anders denken als "alte Hasen". Aber wenn jemand schon am Doppelklick scheitert, bin ich mir nicht sicher, ob jederjenige nicht nach wenigen Minuten am Rechner schon an einem Dutzend weiterer Dinge hängen bleibt.

Nichtsdestotrotz: Probieren geht über studieren. 😉

BajK

106 16. Mai 2010 13:25

Habs mal probiert mit Einfachklick, an sich garnicht mal so schlecht, weil man halt auch navigieren kann mit Einfachklick. ABER es ist schon sehr nervig, wenn ich in Kopete dann einfach so irgendn Chatfenster öffne, weil ich halt das Fenster in den Fokus haben will.

Developer92

Avatar von Developer92
107 16. Mai 2010 13:35

@105: Wenn du deine Aussage auf meinen Post beziehst: Sie scheitern ja nicht direkt am Doppelklick, es fällt ihnen nur verdammt schwer. Wer mit dem PC aufwächst hat da keine Probleme, aber ich sehs an meinem Opa, der tut sich da schon schwer. Aber er wollte es nicht umstellen, da ja alle anderen Rechner auch Doppelklick haben.

mfg

eiapopeia13

108 16. Mai 2010 13:54

Ich würde das mal fix zusammenfassen: - Doppelklick existiert, weil es Windows damals so machen musste

Grund für Doppelklick in Ubuntu: - es ist bei Windows so - bestimmte Nutzer sind es so gewohnt

Gründe gegen Doppelklick: - Einfacher (Anfänger nicht schnell genug, verrutschen mit der Maus)

Also hab ich noch keine Sinnvolle Begründung, außer "wir wollen es so lassen, wie es ist". Meiner Meinung nach gehören alte Zöpfe abgeschnitten, wenn sie nicht sinnvoll sind, je eher desto besser. Mehrere Dateien zu Markieren machen nur die wenigsten Anfänger. Und wenn man nicht zusammenhängende markieren will, dann brauchte man bisher auch schon STRG. Also kein Verlust, nur Verbesserung.

Haltet nicht zwanghaft an Altem fest 😉

Und Zur Beruhigung: Die Überschrift ist etwas reißerisch, es wird nur eine Voreinstellung geändert. Wem es nicht passt, anders gewohnt ist, der hat die Möglichkeit, es umzustellen. Der Anfänger/DAU, lässt es so wie es eingestellt ist. Da sollte er die sinnvollste Einstellung vorgesetzt bekommen.

PS: Schon mal jemanden auf einem Touchpad/Tablet mit Doppelklick hantieren sehen? Das ist so nervig, wenn man durch viele Verzeichnisse navigieren muss...

MartinDerWoMitLinux

109 16. Mai 2010 15:14

Ich bin auch dafür, dass alte Zöpfe weg müssen, darum plädiere ich für

1. die abschaffung der shift-taste und damit der großschreibung

2. neo2-tastaturlayout als standardeinstellung

ad 1. ok, manchmal braucht man dann doch die großbuchstaben

ad 2. gerade anfänger lernen das neue layout rasendschnell, weil logisch angeordnet. selbst für erfahrene lohnt sich der umstieg, da ist die gewinnschwelle nur etwas weiter weg. noch mal zur erinnerung, die gründe für qwertz waren mechanischer natur.

der einmal klickende neokleinschreiber martin der wo mit linux

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
110 16. Mai 2010 15:17

Ich sage nur warum nicht. Ich helfe auch einer 45 Jährigen Frau am PC(Natürlich Ubuntu bzw. Linux Mint) Wie schon erwähnt, eigentlich will sie nur Mit einem Browser auf Facebook wegen der Familie und ab und zu Fotos ansehen von einer Kamera. Problem ist nur das wie schon erwähnt immer die Finger wegrutschen und es dauert bis es zu einem Doppelklick kommt. DIe Frau fragt ständig warum das nicht geht, vergisst oft den X Knopf und so ist EOG oft 20mal geöffnet. Und ohne Favoriten hätte sie selber Probleme auf ihre Seiten zu kommen oder ihre Emailadresse einzugeben.

Es gibt wirklich Benutzer dümmer als Brot, mit sehr langer Eingewöhnungsphase.

DA ist ein Einfachklick einfacher, und vor allem unterscheiden DAUs auch nicht zwischen Browser und DATEI-Browser, also so ein Einfachklick wäre nicht schlecht. Allerdings wäre ich auch dafür, eine Eine Box beim Installieren zu mahcne, mit der Frage wie es einem Lieber ist.

ME

iso139

111 16. Mai 2010 15:32

@54:

Ich bin der selben Meinung! Leute die keinen Doppelklick beherrschen sind auch nicht in der lage ein GNU/Linux (und ich sage bewusst Gnu/linux und werde ubuntu auch nie ubuntu linux sondern immer ubuntu gnu/linux nennen) zu beherrschen.

Jetzt mal ehrlich: person fragt: wie installier ich mir firefox? antwort: root-terminal öffnen und apt-get install firefox eingeben. person: doppel oder einfachklick? 👍

suseuser

Avatar von suseuser
112 16. Mai 2010 15:35

Da Ubuntu jetzt doch in recht vielen Punkten eigene Wege geht (Fensterbuttons, Mausklicks et cetera), wäre es da nicht interessant, wenn es so was wie "Einstellungsprofile" gäbe, mit denen man alles das auf einmal (und am besten gleich beim ersten Login) einrichten kann?

Heißt, es gibt ein Schema "GNOME Klassisch" mit Fensterknöpfen rechts, Doppelklick, eventuell auch GNOME-Standardtheme und ein Schema "Ubuntu", bei dem dann die Buttons links sind und Einfachklick benutzt wird et cetera.

Gruß,
Stephan

wxpte

Avatar von wxpte
113 16. Mai 2010 15:47

@108:

Und Zur Beruhigung: Die Überschrift ist etwas reißerisch, es wird nur eine Voreinstellung geändert. Wem es nicht passt, anders gewohnt ist, der hat die Möglichkeit, es umzustellen.

Du hast recht. Bei Ayatana ist immer nur von »default to single click« die Rede. Der Doppelklick wird also keineswegs »abgeschafft«, wie es hier im Artikel heißt. Damit ist für mich das Thema erledigt: wenn eine neue Ubuntu-Version mit Einfachklick als Voreinstellung kommt, stelle ich sie halt wieder auf Doppelklick um, fertig.

ToastigesEtwas

114 16. Mai 2010 16:01

Als ich damals mein altes System mit Win98SE eingerichtet bekommen habe, wurde mir die Bedienung gleich auf eine Maustaste gestellt. Fand ich recht simpel, auch wenn ich es mir später selbst (spätestens beim formatieren) wieder auf Doppelklick gestellt hab.

Als ich dann zum ersten mal durch Knoppix 3.7 mit Linux (selbst) konfrontiert wurde, wo der Einzelklick standardmäßig gesetzt ist, habe ich auch damit eine ganze Weile gearbeitet, anders als unter 98 und später XP.

Egal wie die Entscheidung fällt, ich begrüße beides, zumal man es notfalls immer noch umstellen könnte ☺

Ferio

Avatar von Ferio
115 16. Mai 2010 16:25

@30: Und was mach das jetzt für Touchscreens besser? Ein Doppelklick geht bei einem Touchpad problemlos, Strg drücken oder gar mit Maus drüber fahren nicht.

seaman

116 16. Mai 2010 16:52

Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Ich finde den Einfachklick alles andere als Intuitiv! Habe auch mal ein Weile KDE unter Ubuntu genutzt und dieser Einfachklick hat mich im Dolphin immer zur Weißglut gebracht. Es war einfach viel zu umständlich, gerade in Bezug auf das markieren von Dateien. Bin dann aber irgendwann (u.a. aus diversen anderen Gründen) zu Gnome gewechselt.

Aber auf der anderen Seite ist diese Inkonsistenz zw. Dateimanager und Webbrowser natürlich für Anfänger absolut unverständlich. Mein Vater öffnet im Firefox (meistens - nicht immer) die Links auch mit einem Doppelklick, obwohl ich es ihm auch schon einige male erklärt habe, dass das unnötig ist.

Aber trotzdem bleibe ich dabei, dass der Einfachklick im Dateimanager zu umständlich ist, weil dadurch andere Aktionen (markieren von Dateien/Ordnern) verkompliziert werden. Zudem kann ich beim Einfachklick nicht mal eben schnell der Größe einer Datei erfahren, wenn die Ordneransicht auf "Symbolansicht" steht. Bei der "Listenansicht" existiert dann ja eh eine Leiste, welche die Größe der Datei anzeigt.

wukijm

Avatar von wukijm
117 16. Mai 2010 16:53

Die Idee ist ganz gut, aber die meisten, die sich an den Doppelklick gewöhnt haben werden ihn warscheinlich auch weiterhin verwenden.

MarvinMuc

118 16. Mai 2010 17:08

Bin kein Freund des Einfachklicks. Und trotzdem: Die große weite Welt greift mit dem Einfachklick Raum. Ich probiere es seit ca. 3 Stunden aus - und es gefällt mir bei weitem nicht mehr so schlecht wie noch vor 1-2 Jahren. Ich bleibe dabei. Einziger Schwachpunkt: Das Markieren von Dateien ist sehr gewöhnungsbeürftig und folgt keiner intuitiven Vorgehensweise mehr.

Wutze

119 16. Mai 2010 17:12

Herr lass Hirn vom Himmel regnen! Leider hat das keinen Zweck, da diejenigen die es benötigen würden mit dem Schirm dann rumlaufen.

Die Idee selbst mag Sinn machen für Touch-Screens oder ähnlich geartete Anwendungen. Im normalen Desktop-Einsatz sind sie jedoch alles andere als förderlich.

Ich hämmere seit Jahren meinen Usern im Netzwerk ein, sie sollen bitte "definiert arbeiten". Das bedeutet, Doppelklick == öffne sofort, einfach Klick == markieren um weitere Optionen für diese Datei zu finden. Mit dieser Idee wäre alles Ad Absurdum geführt.

Macht doch aus dem ganzen Scheiß gleich Internet 3.0! Öffnen von Dateien und Programmen nur noch per Firefox. Baut doch gleich den Internet Explorer hier mit ein!

Im Grunde würde mir der ganze Mist am Arsch vorbei gehen. Leider tut es das nicht, da ich mit jedem Update gezwungen werde, diesen ganzen neuen Schmarrn zu benutzen. Denn es kommt keine Abfrage, ob ich beispielsweise die Schließen Buttons statt wie bisher rechts nun links haben will. Nöö, es wird einfach gemacht und ich habe mit jedem Account tausend mal die selben Umstellungen zu "normal" per Hand zu machen.

Seit Ubuntu 9.04 entwickelt sich die ganze Sache nur noch rückwärts. Ich habe so langsam die Nase voll von diesen sogenannten Entwicklern, die offensichtlich keine Ahnung von Benutzbarkeit haben!

Nachtrag:

Mit solchen Methoden öffnet man Schadsoftware letztlich Tür und Tor. "Ich habs versehentlich angeklickt .. und schon war es passiert ...". Wenn das Standard wird, dann gute Nacht.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
120 16. Mai 2010 17:40

An alle elendige Meckerfritzen, die behaupten, es gäbe keine Möglichkeit per GUI die Fensterknöpfe wieder auf die vermeintlich richtige rechte Seite zu schieben: Das Button-Layout ist Teil des Themes, wem das Theme als Ganzes nicht gefällt, soll gefälligst ein anderes Theme verwenden, z. B. eines, mit den Knöpfen rechts.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
121 16. Mai 2010 17:41

@119: Wer zwingt dich Ubuntu zu nutzen? Das würde mich mal interessieren!

simpson-fan

122 16. Mai 2010 17:44

Ich glaube hier wissen viele gar nicht, was intuitiv eigentlich bedeutet. Intuitiv kommt von Intuition und der Mensch hat keine Intuition dafür, die ihm sagt, dass er im Browser einfach, am Desktop doppelt und im Startmenü wieder einfach klicken muss um eine Datei zu öffnen. Wenn man von nun an alles mit Einfachklick öffnen kann, so kann man einem neuen Benutzer einfach sagen → Linksklick = Öffnen, Rechtsklick = Weitere Optionen. Das ist einfach. Und ja, es gibt genug Leute, die den Doppelklick nicht verstehen. Es geht hier nicht darum, dass sie es nicht schaffen zwei mal nacheinander auf die Taste zu klicken (auch, aber nicht primär). Es geht hauptsächlich darum, dass sie nicht wissen wann sie wie oft klicken müssen.

Nur weil manche hier stark zum Konservatismus neigen, müssen sie nicht hier so ein Theater machen. Und wenn ihrs unbedingt anders wollt, könnt ihr das ganze mit einem Zeitaufwand von ganzen 10 Sekunden wieder ändern. Und nur weil ihr etwas gewohnt seid und nichts daran ändern wollt, ist das auch noch keine Intuition.

simpson-fan

123 16. Mai 2010 17:47

@119: Zu deinem Nachtrag: Deshalb gibt es für Windows so wenig Schadsoftware. Achso.

alucard-

Avatar von alucard-
124 16. Mai 2010 18:08

@119: dann lösche ubuntu und benutze windows!

Wutze

125 16. Mai 2010 18:33

Ich wusste es ... "Geheiligt sei ..."

Leuts, nicht der Glaube an etwas, verändert!

Es geht hier auch nicht um konservativ. Es geht schlichtweg um die Benutzbarkeit von etwas, hier Ubuntu. Natürlich scheiden sich die Geister an dem ein oder anderen. Natürlich steckt der Umgang mit Computern nicht in den Genen des Menschen sondern ist eine erlernte Fähigkeit. Jedoch muss man beim Entwickeln von Dingen, Gedanken machen über die Benutzbarkeit! Weil ein "versehentlich falsch angeklickt" kann (nicht muss!) üble Auswirkungen haben. Bis hin zu "ich muss warten bis ich wieder schließen kann" um dann das eigentliche zu öffnen.

Und nur weil ein Entwickler meint, "So sei es besser", hat das noch lange nicht für alle zu gelten! Natürlich kann ich (nicht mehr) alles ändern, so wie ich es möchte. Jedoch bedeutet dieses ändern jedes Mal Aufwand und Zeit! Aufwand am Ende genau das zu finden welches das einstellt was ich vorher(!) hatte! Und das kann es nicht sein!

Weil die klitzekleine Frage, nach einem Update der Version, "Willst du die neuen Dinge nutzen, wenn Ja welche, oder Nein", diese Frage wird eben NICHT gestellt! Es wird angenommen das alle den Mist haben wollen und fertig.

Und an alle die mit ihren sinnbefreiten Standardphrasen kommen, "Nutze doch ..", schaltet Hirn hinzu. Ich habe die Nase von so viel Selbstgefälligkeit einfach nur voll.

somnix

Avatar von somnix
126 16. Mai 2010 18:50

Sorry, aber das ist IMHO Klappe die 101ste für "Weltverbesserung vor Fertigprogrammieren".

Ich benutze seit längerem KDE und würde liebend gern den Einfachklick verwenden, einfach weil es sich damit fixer Arbeiten lässt. Bzw. ließe, wenn sich alle Software daran halten würde und nicht doch Doppelklicks verlangen, wenn die Bedienkonzepte für Standardaktionen wie Mehrfachauswahl, Markieren etc. sich nicht auch von Mal zu Mal und Programm zu Programm ändern würden. In der Konsequenz habe ich den Doppelklick dann doch wieder aktiviert.

Nightfall

127 16. Mai 2010 18:51

@123 Nur um mal eines klar zu stellen, von dem ich denke dass du es falsch verstanden hast (oder es auch falsch verstehen wolltest): Wutze hat nicht geschrieben, dass ihn irgentjemand zwingt das System zu nutzen. Er bezog sich auf die vielen -mal mehr, mal minder- sinnigen Änderungen am System und vor allem darauf, dass man nicht danach gefragt würde, ob man sie denn verwenden möchte. Was das angeht stimme ich ihm eigtl. zu.

Ich finde Ubuntu auch toll, Linux im Allgemeinen, aber mal ehrlich solche Sätze wie "Dich zwingt niemand das System zu verwenden" oder "Dann benutz doch Windows" find ich immer wieder zum ko**en. So vergrault man Leute, ernsthaft.

Anstelle der Möglichkeit, sich mit den Argumenten des Anderen auseinander zu setzen, kommen solche überflüssigen Einzeiler...

Und wie schon in meinem ersten Post (@54) erläutert: Der Doppelclick zum Öffnen ist auch nicht umständlicher, als Einfachclick + Extra Taste zum Markieren einer Datei.

Persönlich finde ich ihn um einiges sinniger. Und weil das hier auch schon angesprochen wurde, von wegen nur weils von MS kommt muss man es ja nicht unbedingt auch so machen: Umgedreht kann man auch fragen, wieso man denn alles was von MS kommt immer verteufeln muss. Genauso stumpf. Die meisten "Newbies" kommen ja meiner Ansicht nach doch zu erst mit Windows in Kontakt, wenn sie beginnen am PC zu werkeln. (also damit zu arbeiten, nicht dran rumzuschrauben, hehe)

Alleine dadurch, dass es in vielen Schulen (in meiner Heimatstadt BrB/H ist das zu mindest so - leider) auf den Rechnern drauf ist. (Um es mal auf die jungen Generationen zu beziehen)

Und die ältere Generation wird wohl auch erst einmal zu den bekannteren und verbreiteteren Systemen greifen. Dazu kommt, dass auf den meisten Notebooks für den Gelegenheitsnutzer ja Windows vorinstalliert ist. Auch die Medienpräsenz von Windows trägt dazu bei, dass es eher bei den Leuten im Kopf hängen bleibt.

Und genau aus diesen Gründen sind nun einmal viele Menschen an den Doppelclick gewöhnt. Meine restl. Argumente dafür will ich jetzt nicht nochmal wiederholen, kann in @54 nachgelesen werden. Was intuitiv ist und was nicht, halte ich allerdings für eine Sache des Betrachters. In meiner Sicht, ist es intuitiver eine Sache erst einmal anzufassen (einfachclick) um sie zu untersuchen (markieren und infos erhalten etc.) und durch etwas mehr dran rum fummeln (doppelclick) zu öffnen. Aber naja.

Fazit: Ich halte es auch für angebracht, den Benutzer bei der Installation entscheiden zu lassen, wie er/sie es denn gerne hätte. Das kann ja -wie es ebenfalls schon von anderen Postern beschrieben wurde- durchaus in einem "erweiterte Einstellungen-" Dialog geschehen.

tomte

128 16. Mai 2010 19:19

Habs auch mal wieder eingestellt und mich wieder an alte KDE Zeiten erinnert. Fand es auf anhieb wieder super. Klasse Sache der Einfachklick.

hannes22

129 16. Mai 2010 19:25

Also, ich hab's nun auch mal ausprobiert und gleich wieder abgeschaltet weil mir Angst und Bange wurde. Unter Gnome kann man in der Listenansicht nicht mehr markieren, 'ne Tastaturtaste zum Markieren geht aber dann nehme ich doch lieber den Doppelklick. So schlimm ist er doch gar nicht, der Doppelklick.

Aeos

Avatar von Aeos
130 16. Mai 2010 19:26

Ich habs bei mir gestern probehalber umgestellt und mir gefällts eigentlich. Wenn ich eine Datei markieren will, will ich sie ja zugleich auch manipulieren. Also entweder öffnen, kopieren, was auch immer, ...

Öffnen, die vermutlich am häufigsten benötigte Option, geschieht durch einen Klick. Wenn ich sie kopieren will, dann habe ich zwei Möglichkeiten:

  1. mit der Maus markieren und Strg-C: in diesem Fall hab ich eine Hand sowieso auf Strg

  2. per Kontextmenü, also einfacher rechter Mausklick und Kopieren auswählen: keine Veränderung

Will ich mehrere Dateien markieren muss ich ja sowieso Strg oder Shift drücken. Jetzt halt etwas früher. Erweiterte Manipulationsmöglichkeiten rufe, zumindest ich, direkt mit dem Kontextmenü auf. Mir fällt auf Anhieb kein Fall ein, der nur das Markieren einer Datei erfordert.

Die Umstellung ist also eigentlich ganz logisch und natürlicher im Umgang mit den Dateien - nur ist man es halt anders gewöhnt.

Senex

131 16. Mai 2010 19:31

Den Doppelklick habe ich auch schon ewig abgeschafft, noch bevor ich zu Linux gewechselt bin. Meine Mutter hat auch gleich den Einfachklick aktiviert bekommen, als sie sich ein Notebook gekauft hat. Alles in allem finde ich, ist es einfacher, von daher: Daumen nach oben!

narr

132 16. Mai 2010 19:54

Es ist wirklich erschreckend, wie viel Ignoranz hier manch einer zeigt. Nein, der Doppelklick ist *nicht* für jeden einfach! Ich habe schon genug älteren Menschen den rudimentären Umgang mit Rechnern beigebracht und der Doppelklick ist definitiv eine Hürde. Da kommt dann häufig der erste Klick, die Maus wird ein wenig bewegt und es kommt der zweite Klick. Nix war's. Zumal es auch schlicht nicht logisch ist, wann er denn nun zu benutzen ist und wann nicht.

Auch das Argument, dass durch den Doppelklick einfacheres Markieren von Dateien möglich sei, finde ich nicht stichhaltig. Wie oft markiert ihr denn wirklich Dateien in *einem* zusammenhängenden Block? Ich muss meistens eh die Shift- oder Strg-Taste nutzen, da ich eben nicht nur einen zusammenhängenden Block markiere.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
133 16. Mai 2010 20:14

Ich habe den Einfachklick auch gestern erstmalig getestet und bin dabei geblieben, allein schon von der Logik her. Man drückt ja auch nicht zweimal auf Enter für eine Eingabe. Weiterer Logikpluspunkt: Der Cursor verändert sich vom Zeiger zu einer Hand, wenn eine Datei überfahren wird, genau wie bei einem Link im Browser. Somit ist sofort ersichtlich, dass diese Datei mit einem Klick "annavigiert" wird, wie man es eben vom Browser kennt. Alles weitere wurde ja bereits gesagt: Wer markiert eine einzelne Datei und wozu? Genügt da nicht auch ein Rechtsklick? Mehrere Dateien markiert man sowieso mit Strg, wo ist das Problem, diese Taste eher zu drücken? Und für die Mausrahmenzieher ändert sich eh nichts.

Wutze

134 16. Mai 2010 20:36

@133 Sehr schlechtes Beispiel!

Du drückst auch nur Ein Mal Enter? Sicher, öfter drückt man nicht. Wie bist du aber dahin gekommen um überhaupt Enter drücken zu können? Hast es notfalls zuerst markiert?

Oder aktuell das Login zu Ubuntu 10.04, is auch soooo toll! So völlig ohne Sinn. Ich muss zuerst meinen Benutzernamen eintragen und kann dann erst auswählen, welchen Desktop oder Login ich nutzen möchte! Das ist solcher Unsinn! Da regt sich keiner drüber auf, das hier offensichtliche Dinge einfach nicht mehr benutzt werden. Letztlich möchte ich MEIN PRIVATES CI weiterhin nutzen, was nun nicht mehr geht und sich auch nicht mehr anpassen lässt! Das ist Rückschritt, nicht Fortschritt!

Aber damit es auch der letzte versteht. Mir ist es Wurst was die Entwickler tun, wenn ich NACH DEM UPDATE UND VOR DEM ERSTEN VOLLSTÄNDIGEN LOGIN - GEFRAGT WERDE - ob ich die neuen Features nutzen möchte, da ich in meiner Konfiguration nichts von Einfach-Klick stehen habe.

Beispiel: Es gab ein Update auf eine neue Systemversion, die auch einige Änderungen in der Handhabung von Ubuntu mit sich bringen kann. Möchtest du diese Änderungen nutzen? Ja:Nein:Wähle hier einzelne aus

Wird's gemacht? Nein, die Götter wollen es nicht. Das hat in meinen Augen etwas mit Gängelei zu tun und nichts mit dem Gedanken "Open Source". Weil ich und viele andere, sind nicht in der Lage dazu, schon gar nicht Zeitmäßig, die Installation Ubuntu jedes mal neu so anzupassen, das man sie wie gewohnt nutzen kann. Was wird statt dessen verlangt? Stundenlanges suchen auf Deutsch und Englisch, wie man dies oder jenes wieder in seinen Ursprungszustand versetzen kann.

oneforlinux

135 16. Mai 2010 20:44

Also ich benutze den Einfachklick schon seit Jahren, daher habe ich keine Probleme, allerdings wenn meine Frau LINUX hier Ubuntu nutzt dann macht sie automat. einen Doppelklick, denn berufl. nutzt sie Windows, dort arbeiten wohl alle ausschließlich mit dem Doppeklick.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
136 16. Mai 2010 20:59

@134: nein, sehr gutes Beispiel.

Wenn ich in der Konsole einen Befehl absetze, dann drücke ich nur einmal Enter. Ich rede nicht, vom Öffnen einer Datei mit einem Druck auf Enter.

nexonic

137 16. Mai 2010 21:09

Erst dachte ich ZOMGWTF!1!! Dann habe ich es ausprobiert und werde es höchstwahrscheinlich auch so lassen ☺

@127: Canonical möchte die "First use experience" verbessern und nicht die "Windowsumsteiger experience". Habe das glaube ich letztens erst in der Keynote von Mark gehört - mag aber auch sein, dass ich mich irre.

wanninger

138 16. Mai 2010 21:52

ok. klickt euch einfach mal durch, ob doppel oder einmal. 🐸

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
139 16. Mai 2010 22:01

Also wie einige hier bereits schon gesagt haben, scheint Ubuntu wieder in die Steinzeit zurück zu wollen, denn anders kann man die Ereignisse der letzten Monate echt nicht erklären. Das Schlimme dabei ist nicht mal die Tatsache, dass das passiert, sondern dass die Community gar nicht mehr gefragt wird, sondern die Entscheidungen einfach nur noch übers Knie gebrochen werden und die Community wird anschließend dazu gezwungen diese Entscheidungen zu akzeptieren. Die andere Seite der Geschichte ist allerdings, dass viele User dann wohl aus dem Community austreten werden. Folglich werden viele Reports etc. wegfallen und alles geht den Bach runter.

Für die Linux-Communities sprach immer ein ganz entscheidender Punkt: Entscheidungsfreiheit! Jeder User kann alles so machen, wie er es will. Zu Beginn sah das so aus, dass man Programmierverständnis haben musste, was dazu beitrug, dass Linux als "Profi"-System die Runde machte und Neulinge sich gar nicht trauten Linuxsysteme auszuprobieren und das hat sich bis heute kaum geändert. Nun, wo endlich mal die Hürde der Bedienbarkeit genommen wurde und die Menschen endlich auf einfache Weise durch wenige Klicks viele Sachen so einstellen können, wie sie es haben möchten, soll das alles wieder weggenommen werden? Als Argumente sollen dann "Benutzerfreundlichkeit" und "Leichteres Arbeiten für Neulinge und Behinderte" etc. fungieren. Also sorry, aber die Neulinge in der heutigen Zeit sind nicht mehr die 30-40jährigen, sondern 5jährige Zwerge, die durch Lernspiele den Umgang mit einem Computer lernen. Abgesehn davon, dass die Kinder sehr schnell lernen, ist der Hauptpunkt doch der, dass man schon vom Kindesalter lernt mit so einem Gerät umzugehn. Die interessiert es nicht wie und warum was gemacht wird, sie lernen es einfach, haben Spaß daran und mit den Jahren wissen sie mehr und solche Sachen wie nen Doppelklick ist dann schon längst in Fleisch und Blut übergegangen.

Ich will einfach auf folgendes hinaus: Es gibt solche Menschen, die Probleme mit gewissen Sachen haben, wie etwa dem Doppelklick (warum weiß ich nicht, eigentlich ist das ganz einfach, Desktop und Dateimanager ⇒ Doppelklick | Menüs etc. Einfachklick, was ist daran so schwer zu verstehen?), aus welchen Gründen auch immer, sei es Verständnis oder RSI oder was auch immer. Aber Fakt ist (so ihr Vertreter der Minderheit, brav aufpassen), dass die meisten User auf jeden Fall mit Windows zu tun haben und den Doppelklick kennen (warum also an einen Einfachklick gewöhnen) und der angesprochene benachteiligte Teil wahrscheinlich nicht mal 1% beträgt. Aber ganz egal, wie viele es nun sind, Tatsache ist nunmal, dass die meisten User alles normal machen können, alles super verstehen und auch gut mit den momentanen Systemen umgehen können. Warum zum Hänker will Ubuntu dann jetzt auf einmal für den kleineren Teil gut nutzbar sein (bzw. die Nutzbarkeit ist bis jetzt ja auch vorhanden gewesen, man musste nur paar Einstellungen ändern)? Es zählt immer die Mehrheit und die andere können sich ihre Systeme entsprechend an die eigenen Bedürfnisse anpassen, wenn sie wollen, das ging bis jetzt und das hat auch immer gut geklappt. Wenn der Spieß jetzt umgedreht wird, dann sieht die Sache so aus: Problemfälle freuen sich, weil sie ein System sofort nutzen können, die anderen 99% können ihre Systeme stundenlang umstellen, damit sie die Systeme überhaupt bedienen können. Und, was gefällt euch nun besser? Normaler Benutzer (Mehrheit) kann sein System sofort nutzen und Problemkinder (Minderheit) müssen hier und da Einstellungen anpassen oder Problemkinder (Minderheit) können das System sofort nutzen und normaler User (Mehrheit) muss alles anpassen. Mir gefällt die erste Variante wesentlich viel besser 😉

Ich wage einfach mal die Behauptung, dass Ubuntu in den nächsten Jahren immer "benutzerfreundlicher" werden will, leider aber auf einer falschen Ebene, denn so wie es bislang ablief, war das für die normalen User nur von Nachteil. Die einzigen, die sich erfreuen konnten, waren eher wenige. Also definitiv ein Schritt in die falsche Richtung und das wird viele User opfern und den Umstieg in die Linuxwelt auch nicht vereinfachen, sondern eher erschweren. Gewohnheiten sind eben Gewohnheiten und kein Windowser wird auf Linux umsteigen, wenn man ihm sagt "es gibt kein Doppelklick, du musst ne Menge Tastenkombinationen lernen" usw usw. Abgesehn davon nutzen viele Programme den Doppelklick, z.B. in Listenauswahlen, Einfachklick zum Markieren, Doppelklick um Einstellungen zu ändern (oder für die Mausbeweger gibts noch nen Button "Ändern"). Die Softwareindustrie wird sich ganz sicher nicht an solchen Schwachsinn anpassen, die geht nach der Mehrheit und die will eben nicht alles neu lernen. Für die Neulinge hieße das "alles mit Einfachklick, nur bei den Programmen x, y, z musste Doppelklick machen". Frage: "Was ist ein Doppelklick?" und der Spaß fängt wieder von vorn an.

Ich habe generell nichts dagegen, wenn neue Ideen ausprobiert werden, aber etwas übers Knie zu brechen hat bisher niemandem geholfen und erwies sich immer als falsch. Wenn man die Änderung allerdings als Option zur alten Variante anbietet, dann ist die Sache wieder eine ganz andere. Wer die neue Option mag, kann sie nutzen und ausprobieren, die meisten werden aber wohl bei der alten bleiben (egal ob nun aus Gewohnheit oder ob ein anderer Grund ne Rolle spielt). So, die Optionsgeschichte geht aber immer mehr flöten bei Ubuntu, Canonical entscheidet immer mehr allein und die User werden gar nicht mehr beachtet (schlimmer noch, Optionen fallen weg und das neue Prinzip ist Pflicht) und das kanns nicht sein. Linux stand immer für Offenheit gegenüber dem Benutzer, für ein freies Betriebssystem für jeden, und dass eine Distribution, welche Linux als Kernel nutzt, das nun dem benutzer verwehren will, verstehe ich nicht und ich will es auch nicht verstehen, weil damit wird der Grundgedanke komplett ausgelöscht und das Ganze steuert mehr in eine eigene kommerzielle Richtung.

Und zu der Rechnergeschichte aus meinen vorherigen Beiträgen und dem leid tun ... @72 Gegenfrage: Wie kann einem ein Auto leid tun? Es ist doch nur ein großes Stück Blech, das sich dadurch fortbewegen kann, dass eine gesonderte Flüssigkeit im Motorblock explodiert und eine Welle zum Bewegen bringt. Klingt für mich nach einem Nutzwerkzeug, wieso regen sich dann alle immer so auf, wenn sie einen Kratzer entdecken und einige wollen dann sogar jemanden umbringen? Es ist doch nur ein Gegenstand und kein Leben 😉 Ich kann noch tausend solcher Beispiele bringen und das Ergebnis ist immer das gleiche ...

cypeak

Avatar von cypeak
140 16. Mai 2010 22:08

an sich funde ich die idee mit dem einen klick gut, ABER das markieren mit strg-taste macht den vorteil vieder komplett zu nichte!! wenn das markieren besser gelöst wird ist die idee des einen klicks tatsächlich brauchbar. ansonsten bleibe ich beim doppelklick - man muß ja wirklich nicht jedem macos gespinnst hinterherrennen.. außerdem: solange es einstellbar bleibt ist alles ok.

The-Raven

Avatar von The-Raven
141 16. Mai 2010 22:18

Man man ihr habt probleme 🙄 Ich habs mal ausprobiert und lass es gleich so, der doppelklick macht echt keinen sinn. Und warum kommen immer alle mit dem argument "nun muss ich immer die strg taste drücken zum markieren"? Eine einzelne datei muss man nicht markieren! Entweder man pakt sie und verschieb sie gleich (drag&drop) oder man rechtsklickt sie (für das drop-down menü). Bei mehreren dateien muss man dann (doppelklick hin oder her) sowiso die strg oder shift taste drücken. Soll es jeder machen wie er will, aber ich finde es praktischer mit single-klick. Am anfang war ich auch von den knöpfen welche nun links sind nicht überzeugt. Aber nach einer kurzen angewöhnungsphase möchte ich es nicht mehr anders. 👍

solidcolor

142 16. Mai 2010 22:29

Also ich hab den Doppelklick schon seit Jaunty ausgeschaltet. War ne kleine Umstellung (war mein Einstieg in Ubuntu), aber ich vermisse nichts seit dem.

eiapopeia13

143 16. Mai 2010 23:09

@139: Noch einmal möchte ich ein paar Dinge klar stellen:

- Die Entscheidungsfreiheit bleibt. Es bleibt dir frei, den Doppelklick einzustellen.

- Ubuntu will ein tolles Betriebssystem sein, kein zweites Windows. Ich hab nicht gewechselt, weil ich mir bei jedem Rechner paar Euro sparen will, sondern der Vorteile wegen. Ich will von Anfang an ein gut konfiguriertes System haben. Ob es wie Windows ist, ist mir egal. Dieser Vorwand ist keiner. Ubuntu != Windows. Besser machen statt nachmachen. Voranschreiten, statt hinterher.

- Tastenkombinationen lernen? Man braucht die STRG-Taste, wenn man mehrere, nicht zusammenhängende Bereiche markieren will, wie mit dem Doppelklick auch. Welche Kombination meinst du? Es entfällt hingegen das Hier doppelt, dort Einfachklick....

- Umsteiger dürfen gerne die Vorzüge der Ein-Klick-Taktik kennen lernen. Wie du hier in den Beiträgen liest, scheint es viele Nutzer zu überzeugen. Auf Anhieb.

- Wegen eines Autokratzers jemanden umbringen... Ähmmm genau. Ich glaube, dass kann man (zu Recht!) vor Gericht nicht als strafmildernd vorbringen 😉

@141: Signed

1984

Avatar von 1984
144 16. Mai 2010 23:26

Ich weiß ja nicht wie langsam hier manche doppelklicken, aber bei mir ist es recht egal ob ich einfach oder doppelt klicke. Es wird immer nur der Ordner geöffnet, da der zweite klick in die kurze Ladezeit fällt.

Und was markieren angeht: wie habt ihr denn davor mehrere Dateien markiert (die, die es stört)? Das ging doch schon immer nur mit "Strg". Eine einzelne Datei markieren macht auch garkeinen Sinn, da man sie ja direkt ziehen kann oder rechtsklicken kann. Irre ich mich?

Demnach finde ich die Umstellung richtig so, auch wenn ich bis jetzt immer brav doppelt geklickt habe 😉

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
145 16. Mai 2010 23:30

Mich würde auch mal stark interessieren, warum unsere konservativen Ubuntuuser ständig einzelne Dateien markieren möchten...

Habe es mir auch auf Einzelklick umgestellt und bin zufrieden damit, damit gehöre ich wohl nicht zu den 99% die ihr System stundenlang umstellen müssen. Vielleicht bin ich einfach nur ein Problemkind, wer weiß. 🙄 @141 hat dazu ja bereits alles gesagt.

nexonic

146 16. Mai 2010 23:46

Mir sind gerade zwei Situationen aufgefallen, in denen ich sehr oft eine einzelne Datei markiere. Zum einen nutze ich gerne F2, um eine Datei umzubenennen und zum anderen kopiere/lösche/etc. ich gerne einzelne Dateien mit den jeweiligen Tastenkombinationen. Dazu muss ich die Datei natürlich vorher markieren.

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
147 16. Mai 2010 23:58

Zum Kopieren / Ausschneiden braucht man eh Strg, aber löschen per Entf und umbennenen mit F2 (war mir garnicht geläufig dass das per F2 funktioniert) ist in der Tat umständlicher. Wäre natürlich wünschenswert, wenn Tastenkürzel auf die Datei angewendet werden auf die man gerade zeigt. Damit meine ich nicht ein automatisches markieren nach 1/2 Sekunde, um nicht versehentlich zuvor getätigte "Mehrfachmarkierungen" zu entfernen (irgendwie umständlich ausgedrückt, vielleicht versteht es ja trotzdem jemand... 😀)

Wutze

148 17. Mai 2010 00:13

@143

DIE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT BLEIBT NICHT!

Wann kapiert ihr es endlich mal, das ICH (jeder von Euch) gezwungen werde(n) zuerst etwas zu verändern um später, nach langem und aufwendigem Suchen nach dem "WIE mache ich Rückgängig?" das ALTE wieder herzustellen zu können!

Sicher, ich kann alles wieder herstellen oder gar verändern. Nur darum geht es nicht! Es geht schlichtweg darum, das ich etwas ändern muss was ich nicht geändert haben möchte! Ich frage mich was daran so schwer zu begreifen ist! Warum wird man nicht gefragt, ob man das bisherige auch tatsächlich verändern möchte?! Das ist und bleibt Gängelei und hat mit dem Gedanken von Open Source herzlich wenig zu tun!

Ubuntu verkommt immer mehr zum Kindergarten. Ich finde Tutorials, wie ich den 3-D-Würfel beim Anmeldefenster einschalten kann, nicht aber wie ich diese (Ubuntu 10.04) Anmeldung zu meinen Gunsten so verändern/verschieben darf wie ich es brauche. Oder schaut Euch die Anmeldung genauer an. Springende Eingabefelder während den Eingaben! Das nennt sich Qualität?! Das ist Ausschuss aller erster Güte!

Und so zieht sich das ganze immer mehr und immer tiefer durch das ganze System. Fehlende Icons, fehlende Einträge, unsinnige Rahmen um Dateien und und und ... wann wird aus Quantität endlich Qualität?

@145

Weil ich es so möchte, Punkt. Genau so wie du lieber zig Tastenkombinationen lernen möchtest.

Nachtrag:

Ich möchte nach einem Update verdammt noch mal mich einloggen und weiter arbeiten und nicht erst Stundenlang Texte durchforsten, die mir beschreiben wie ich so wie immer, wie ich es gewöhnt bin, weiter arbeiten kann.

DuKe2112

149 17. Mai 2010 00:14

Tip: markieren mit rechts, öfnet zwar das kontextmenü, man kann aber trotzdem alles tun, vieles sogar mit eben jenem menü.

simpson-fan

150 17. Mai 2010 00:37

@148: Hast du das ganze schonmal ausprobiert?

Wutze

151 17. Mai 2010 01:47

@150

Ja. Erstmals unter WinNT 4 mit SP4 (Active Desktop) dazu genötigt, Win 98/ME, SuSE mit KDE ab 6.3 bis 9.3. Jedes mal hab ich es abgestellt.

Mache mal Support per Telefon. Du wirst es hassen wenn etwas "automatisch" los geht was nicht los gehen soll. Blind navigieren, so wie ich es nenne, kannst du mit solcher "Ein-Klick-Handhabung" völlig vergessen.

Wie vorher schon gesagt, wem es gefällt der soll es bitte nutzen. Mir gefällt es nicht, auch kann ich so nicht arbeiten. Und wer viel Remote-Support macht oder auch nur per Telefon, der wird froh sein einen "normalen alten Desktop" vor sich zu haben. Und ich möchte nach dem Update und dem ersten Login GEFRAGT WERDEN, ob ich das so abändern möchte. Nicht umgekehrt!

cypeak

Avatar von cypeak
152 17. Mai 2010 02:23

ach ja..ich möchte übrigens die begründung "links im internet öffnet man ja auch mit einem klick" zurückweisen. eine datei ist KEIN link; und das ist auch gut so! und ja, ich finde strg taste zum markieren viel umständlicher - mit dem doppelklick brauche ich für einfache dateiinteraktion nämlich garkein keyboard... aber jedem das seine..

muellerj

153 17. Mai 2010 07:57

Ich finde, der Doppelklick könnte Parkinson auslösen!

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
154 17. Mai 2010 08:21

@143: Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Da steht schwarz auf weiß, dass der Doppelklick abgeschafft werden soll, da gibts nix mehr mit Entscheidungsfreiheit und genauso ergeht es vielen Einstellungen. Abgesehn davon hast du meinen Beitrag überhaupt nicht verstanden ...

leuveg

155 17. Mai 2010 08:41

@62: Deine Sichtweise ist nicht richtig. Du schliesst aus einer 'kleinen' Gruppe, Deine Nachhilfeschueler, auf die Gesamtheit. Jene die keine Probleme im Umgang mit einem Rechner haben kommen erst garnicht in die Nachhilfe und diese beachtest Du in deiner Aussage nicht hinreichend. ☺ Ich will damit aber nicht leugnen, dass es Menschen ue0 (ja, ich meine ueNULL) gibt, die mit einem Rechner nicht umgehen koennen. Denen fehlt es entweder an Uebeung oder allgemein an Verstaendnis fuer technische Geraetschaften. Und zudem denke ich nicht, dass die Umstellung von Doppel- auf Einfachklick das Problem in seiner Gaenze loesen wird. Auch wenn es einen Versuch wert ist. ☺

leuveg

156 17. Mai 2010 08:45

Geil, mir ist grad mein Fuss eingeschlafen! 😊

eiapopeia13

157 17. Mai 2010 09:02

@154: Klar hab ich den Artikel gelesen. Die werden sich nicht die Mühe machen, alle Einstellungsmöglichkeiten zu entfernen, keine Angst. katze_sonne hat sich da vielleicht etwas zu hart ausgedrückt. Er meint (IMHO), dass der überflüssige Doppelklick unnötig wird. Nicht, dass er unmöglich wird. Außerdem steht da immer noch ein wahrscheinlich davor. Und ein Fragezeichen in der Überschrift. Also entspannt bleiben. Es ist noch nicht mal was entschieden.

@148: Klar bleibt die Entscheidungsfreiheit. Hast du eine Statistik, wie viele es schon umgestellt haben? Wie wenige es bei KDE wieder auf Doppelklick stellen? Was du machst, ist polemisieren. Deine Wortwahl ist unsachlich: "Kindergarten", "Ausschuss aller erster Güte", "Stundenlang Texte durchforsten" und die Verwendung von Ausrufezeichen nach quasi jedem Satz zeugen nicht von einer Diskussionskultur, die wir als freundliche Gemeinschaft pflegen wollen. Das bringt uns nicht weiter 😉

Auch gehst du auf keines der Argumente ein, sondern wiederholst nur die alte Leier. Beispiel: "Genau so wie du lieber zig Tastenkombinationen lernen möchtest." Man muss weiterhin nur STRG drücken, wenn man mehrere unzusammenhängende Dateien bearbeiten will. Also alles wie bisher, nur das man sich einen Klick sparen kann.

@147: Wenn du schon mit Tastatur arbeitest, kannst du auch die umzubenennende Datei damit auswählen. Einfach mit den Pfeiltasten oder den Buchstaben des Dateianfangs. Das geht noch schneller, als mit der Maus. Klar, geht das nicht für den Anfänger, aber für dich sicherlich.

berndth

158 17. Mai 2010 09:33

Ich frag mich immer, woher dieser Irrglaube kommt, der "Open Source Gedanke" habe irgendwas mit Konfigurierbarkeit zu tun.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
159 17. Mai 2010 09:42

Hier werden anscheinend wirklich Leute mit Waffengewalt gezwungen Ubuntu zu nutzen, anders kann ich mir dieses kindische Getue nicht erklären.

patrickvoid

160 17. Mai 2010 11:04

-Weg vom derzeitigen (sinnvollen) Dateimanagment, besser eines, wo man nicht mehr weiß wo seine Datein lagern(ja genau, nach Zeit der Benutzung sortieren...traumhaft). -raus mit einem durchdachten Doppelklick. -Zumüllen mit "Sozialen" Zeugs, damit auch noch jeder unwichtige u. undurchdachte Gedanke an die Menschheit gelangt, muss ja jeder wissen, wie wichtig ich bin. - Programme in der Cloud oder besser gleich meine gesamten Datein in der Cloud lagern. Muss ich mich um nichts mehr kümmern. -Geräte am besten total sperren, sodass der User nichts falsch machen kann. Alles nur zu seinem besten. -Tastaturen brauchen wir auch nicht mehr, wir haben ja super pads. -Nieder mit dem Desktop-Pc, den braucht auch keiner mehr.

OH ja toll, die PC-Zukunft wird für mich immer düsterer.

Bei den meisten Menschen soll gleich der Computer für einen das Denken übernehmen...

Einfach_Toll

161 17. Mai 2010 11:16

Mal ne Frage: Wie sieht es mit auswählen und markieren eigentlich auf einem Mac aus? Die machen ja angeblich immer alles besser.

Und @160: Ubuntu != PC. Nicht alles so schwarz sehen. Die Angebote verbreitern sich, aber niemand hindert dich daran, einen alten Lappi mit dem spartanischsten Fenstermanager aufzusetzen, den du nur haben möchtest.

Bordi

Avatar von Bordi
162 17. Mai 2010 11:23

mag sich noch einer an die Zeiten errinnen wo die Menschen Angst vor dem Computer, und später Angst vor dem Internet und der Digitalen Kontrolle über den Menschen hatten, oder gar noch immer haben? Die Filmindustrie gab alles, ein Untergans-streifen am anderen erschien. Am meisten gefallen mir die Filme, wo die Menschheit inzwischen so verblödet ist, das ohne Computer gar nichts mehr geht. Heute kann man ja darüber lachen, aber die Streifen werden noch immer gedreht, und wen man Artikel wie diese liest -die ja alles andere als Selten sind-, kann man wirklich Angst bekommen.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
163 17. Mai 2010 11:36

@161: Jemand mal eine Mac benutzt? Warum sagen immer alle, der Verzicht auf den Doppelklick sei ein weiter Schritt Richtung Mac? OS X hat den Doppelklick exakt wie Windows. Markiert wird mit Klick, geöffnet wird mit Doppelklick.

Aber Hauptsache was gesagt haben.

Nico1980

164 17. Mai 2010 11:41

Mit Einfachklick hätte ich kein Problem. Ich hatte schon unter Windows in Ordneroptionen eingestellt, dass "Ordner öffnen" per Einfachklick und "Markieren" durch Zeigen passieren soll. Unter Kubuntu ist Einfachklick Standard, also würde sich für mich nichts ändern. Ich finde Einfachklick konsistenter (in einem Webbrowser öffnet man Dokumente ja auch per Einfachklick). Ich kann aber User verstehen, die sauer sind, wenn gewohnte Einstellungen bei einem Upgrade oder sogar Update einfach verändert werden. Dass Einfachklick bei Neuinstallation defaultmäßig eingestellt ist, wäre ok, bei Upgrades sollte man entweder fragen, ob User die Änderung haben möchte, oder es ganz lassen.

Wutze

165 17. Mai 2010 11:50

@157

Wo bleibt denn meine Entscheidungsfreiheit, wenn ich erst nachdem es geändert wurde, wieder zurückstellen muss? Das ist mit oft nicht unwesentlichem Aufwand verbunden.

Ich mache ein Update um mit der Zeit mitgehen zu können, weil viele Dinge sich nun mal ändern. So auch der Umfang vieler Bibliotheken. ffmpg mal als Beispiel. Ich muss sie nutzen, weil Freundin mit neuem Handy ankommt und unbedingt Filme drauf haben will .. tolle Sache das und nur mal am Rande.

Nur muss ich im Gegenzug auch gleich meine Arbeitsweise ändern? NEIN, muss ich nicht. (Muss ich doch, weil es einfach geändert wird)

Des weiteren, wozu soll ich auf Argumente eingehen, wenn ich selbst ja jedem freistelle das zu tun was er möchte. Soll er doch einschalten was er will und wenn's die Kaffeemaschine is.

Ich möchte/will nur eines: GEFRAGT WERDEN ob ich Änderungen in meinem Täglichen Arbeitsablauf haben möchte oder nicht! Ich möchte ein Unproblematisches Update ohne das ich danach meinen Desktop neu auf alt umbauen muss oder mir mal wieder Augenkrebs droht, nur weil einige Designer meinen man könne mit knallbunt mehr Aufmerksamkeit erheischen. Und wenn ich letztlich mit nem 50 Jahre alten Auto durch die Gegend fahre, wo sich nur die Motorisierung jedes mal geändert hat. Es ist doch letztlich meine Entscheidung!

Es bleibt aber nicht meine Entscheidung, nur weil Karosseriebauer XYZ meint, jetzt ist es an der Zeit mal alles zu wechseln, weil es ja so viel ergonomischer sei etc. pp. Die Programmierer können meinetwegen meinen was sie wollen, so ich, und ich schreibe nun extra langsam, ICH GEFRAGT WERDE, ob ich das möchte oder nicht. Was ist so schwer daran das zu verstehen?

@ CYRUS & Berndth .. Was erwartet ihr? Das ich meinem "Irrglauben" abschwöre und endlich dem Kreis der einzig wahren Erleuchteten beitrete? Ich bin konfessionslos und werde dies auch bleiben. Da kann auch ein Linux nichts daran ändern!

Nachtrag @ eiapopeia13

Ja, ich reagiere derzeit angepisst. Liegt aber meist an solchen Leuten die meinen Linux sei eine Religion und demnach unfehlbar. Und da ich für solche Leute meist Heilige Kühe schlachte, so nur ein Wort von Kritik rüber kommt oder es nicht mit ihrem Heiligen Glauben vereinbar ist ... na wie dem auch sei. Es ist und bleibt eine Tatsache, das die Entwickler mehr Wert auf Kinkerlitzchen legen, also Quantität, statt sich mal um die "Kleinarbeit" zu kümmern. Ich weiß und kenne das aus eigener Erfahrung. Genau diese "Kleinigkeiten" kosten am Ende die meiste Zeit. Und da ja alles, bis auf einige wenige, läuft, warum dann sich mit solchen Dingen beschäftigen? Lieber nen neuen Motor bauen statt den alten Fehlerfrei zu machen. Weil mit letzterem sieht man ja nichts. Typisch Mensch ...

Nico1980

166 17. Mai 2010 11:54

@61: Markieren geht dann durch Zeigen, oder? Zumindest war das bei Windows 98 und XP so.

Nico1980

167 17. Mai 2010 11:56

In KDE 3.5 konnte man markieren durch Zeigen auch einstellen, geht in KDE 4 nicht mehr (oder ich übersehe was). Markieren durch Plus-Icon ist aber ein guter Ersatz, finde ich.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
168 17. Mai 2010 12:15

@165: Was ich erwarte? Dass du deine scheiß Meckerei aufhörst, solange noch nichts (in Worten NICHTS) entschieden ist. Du sagst du möchtest gefragt werden? Wer sagt denn, dass es nicht exakt so ist? Außerdem steht dir frei, dich von Ubuntu zu verabschieden.

Die Frage sollte eher lauten, was erwartest du von der Mehrzahl hier? Dass sie erkennen, das du auf dem Königsweg bist und der Doppelklick die Erlösung, wir nur zu blöd das zu erkennen?

Jossele

Avatar von Jossele
169 17. Mai 2010 13:22

Pro Einfachklick als default mit optionalem umstellen auf doppelklick!

Ich werd mich umgewöhnen müssen - aber das ist doch das einfachste der welt sich von doppelklick auf einfachklick umzugewöhen 😉! Naja, vielleicht nicht ganz so. Jedenfalls ist für anfänger (wie die vielzitierte "meine Mutter/Opa/ect.") der sinn eines doppelklicks nicht ersichtlich. "profis" (HA!) die die größe einer datei brauchen, sollten sowieso die detailansicht eingeschalten haben. 🙄

berndth

170 17. Mai 2010 13:57

@165: Was ich von dir erwarte? Nun, es wäre schön, wenn du dir bewußt machen würdest, was Endnutzer-Konfigurierbarkeit mit Open Source zu tun hat (nämlich garnichts). Es wäre außerdem schön, wenn du dich nicht als Nabel der Welt und selbsternannter Dikator aller Entwickler dieser Erde aufspielen würdest. Es ist nicht jeder der Meinung, dass es gut sei, dem Benutzer für jedes Schräubchen eine Laufzeit-Option zur Verfügung zu stellen. Du willst Schräubchen zum Spielen haben? Dann nimm ein System, dass eine Philosophie vertritt, die gut zu diesem Wunsch passt, aber versuch nicht, deine Meinung allen anderen aufzuzwingen. Ubuntu/GNOME passt offensichtlich nicht zu deiner Arbeitsweise. Vielleicht würdest du ja beispielsweise mit Kubuntu glücklicher.

fireandfuel

171 17. Mai 2010 14:04

Das ganze ist einfach: Da kommt nach der Aktualisierung auf die neuste Ubuntu-Version einfach einmal ein Fenster: "Möchten Sie Doppelklick oder Einfachklick verwenden?"

Der Doppelklick hat einen großen Vorteil: Man hat mehr Sicherheit - einmal per Einfachklick auf eine "böse" Datei gekommen und man hat die gestartet. Enthält die "böse" Datei einen Schädling, hat man den Schädling aktiv im System oder im Home-Ordner und in beschreibbaren Ordnern des Dateisystems.

salatman

172 17. Mai 2010 14:14

Boah, schon 171 Kommentare wegen der Geschichte.

Ich wette in der Zeit für die man braucht hier ein Kommentar zu schreiben hat man alles wieder so eingestellt wie man es haben möchte.

Viel Spass noch beim weiter texten...

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
173 17. Mai 2010 14:21

@171: Sorry, aber ein so sinnentleertes Argument hab ich noch nie gehört. Doppelklick als Antischadsoftware zu verkaufen. Warum nicht ein kleines Prog. schreiben, das bei Windows 5-fach Klicks einführt und für 30 $ monatlich verkaufen. Quasi high end antivirus.

Calix

174 17. Mai 2010 14:23

Pro Einfach-Klick, denn Zeit ist Geld 😉

Wem langweilig ist, kann ja mal die CO2 Einsparung durch verlängerte Lebenszeiten linker Maustasten und Touchpadbuttons kalkulieren

cn

175 17. Mai 2010 14:28

@171: Da hast du absolut Recht, gutes Argument für den Doppelklick! Abgesehen davon wird es lange dauern, bis ich mich auf einen Einfachklick umgewöhnt habe ...

Nico1980

176 17. Mai 2010 14:53

@171:

Um den Schädling per Einfachklick zu aktivieren, musst du es zuerst ausführbar machen. Und wenn du es ausführbar gemacht hast, kann er so schädlich nicht sein. Insofern sehe ich das nicht als Argument für Doppelklick.

wuerfel112

177 17. Mai 2010 15:03

Das schöne ist, dass man alles so konfigurieren kann, wie es einem gefällt. Die Geschmäcker sind halt verschieden. LG Dirk

cn

178 17. Mai 2010 15:06

@176: Trotzdem sind mehrere Ebenen der Sicherheit besser.

simpson-fan

179 17. Mai 2010 15:24

@178: Natürlich, weil die Zeit zwischen dem ersten und zweiten Klick beim Doppelklick ausreicht um sich nochmal überlegen zu können ob man das ganze wirklich aufmachen will...

...irgendie kommt es mir so vor, als würden die Leute über ihre Argumente nicht nachdenken, bevor sie sie reinschreiben.

Nico1980

180 17. Mai 2010 15:25

@178

Sehe ich in dem Fall nicht so. Wenn jemand eine Datei ausführbar macht, hat er auch die Absicht sie auszuführen, oder? Und wenn er die Absicht hat, ist Doppelklick nicht sicherer als einfachklich. Und jemand, der eine Datei ausführbar macht, ohne sie ausführen zu wollen, ist dumm. Gegen Dummheit wäre selbst ein Zehnfachklick machtlos.

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo
181 17. Mai 2010 15:28

Also ich finde es zu genial wie manche hier abgehen. Es wird eine Default Einstellung geändert die man schon seit Jahren so haben konnte eigentlich. Klar ist das eine Umgewöhnung aber sowas geht doch relativ schnell. Selbst meine mutter die den Doppelklick vor allem in ihrer Anfangszeit nie hinbekommen hat würde sich über sowas freuen.

Nicht das ich ihr das schon eingerichtet habe denn wie viele hier auch schon sagten selbst auf Links klicken diese Leute Doppelt. Aber wie sagt man so schön der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Selbst als langer Gnome User war der Umstieg auf KDE kein Ding und da ist der Einfachklick schon länger. Immerhin gibt es für das ändern schon einen Dialog im Nautilus das war bei den Fensterbutton bissl anders^^

tb21680

Avatar von tb21680
182 17. Mai 2010 16:26

Leute, nun beruhigt euch mal wieder. Ich persönlich bevorzuge zwar auch den Doppelklick - aber, jeder so, wie er/sie mag, sage ich immer. Ich hoffe, die Option, den Einfachklick wieder im Doppelklick umzuändern, wird auch weiterhin im Nautilus angeboten.

Alles kein allzu grosses Drama, finde ich. Verstehe nicht, das man sich darüber so gross aufregen kann. Wer den Doppelklick will, der nimmt ihn – wer den Einfachklick haben will, der nimmt diesen – und wer mit den 10fach-Klick zurechtkommt, bitte schön 😉

Muss doch jeder selbst wissen, womit er/sie am besten klarkommt. Meine Güte, man kann sich auch über Nichts aufregen.

Ende der Durchsage 😉

tb21680

Avatar von tb21680
183 17. Mai 2010 16:33

Nachtrag: Was ich aber gar nicht so gut finde, ist die Art, wie einige hier sich gegenseitig angiften und angreifen. Das hat nichts mehr mit der Philosophie von Ubuntu, bzw. von Linux, zu tun.

Jeder hat das Recht auf seine Meinung. Auch wenn ich nicht mit allem einverstanden bin, was Jemand hier schreibt, so respektiere und achte ich die Meinung anderer. Was sollen hier die verbalen Entgleisungen, Anfeindungen und Angriffe, nur weil jemand eine andere Meinung hat?

Sukram71

Avatar von Sukram71
184 17. Mai 2010 16:45

Also ich nutze schon lange den einfachen Klick bei der Arbeit (Win) und zu Hause (Ubuntu). Das ist wirklich viel praktischer, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat.

Leider ist es aber bei Nautilus nicht möglich das so einzustellen, wie bei Windows XP: Nämlich markieren nach ca. 1 Sek. beim Maus-drauf-halten. Das finde ich bei WinXP genial gelöst.

Beim Markieren per [Klick + Strg] muss man bei Ubuntu immer an die Tastatur greifen. Das hebt den Kompfortgewinn leider teilweise wieder auf. Diese Einstellungen in Nautilus sagen mir leider nicht so zu. Das sollte wirklich ergänzt werdeen

nexonic

185 17. Mai 2010 16:46

@157: Wieso sollte ich mit den Pfeiltasten bzw. mit dem Dateinamenanfang zu einer Datei navigieren, wenn ich sie direkt vor mir habe und draufklicken könnte, um sie auszuwählen.

eiapopeia13

186 17. Mai 2010 16:58

@185: Es geht dabei natürlich um den Dateibrowser. Einfach mal ausprobieren. Sobald du da die Pfeiltasten oder einen Buchstaben drückst, wird die erste/passende Datei ausgewählt.

Beim Krusader (meinem Lieblings-Dateibrowser), markiert man dann für die Mehrfachauswahl, indem man auf den ausgewählten jeweils die Leertaste drückt. Feine Sache. Und dann öffnen mit einmal Enter drücken, Kopieren mit einmal F5 drücken, usw. 😉

Nico1980

187 17. Mai 2010 17:04

@186: Mehrfachauswahl mit Leertaste (oder einer anderen) vermisse ich unter Dolphin und Konqueror. Das fehlt mir, um im Dateibrauser komplett auf die Maus zu verzichten. Vielleicht sollte ich auch Krusader ausprobieren...

Nico1980

188 17. Mai 2010 17:05

☺ "brauser" ist natürlich "browser"

Amigotux

Avatar von Amigotux
189 17. Mai 2010 17:17

Ach Du kacke... wie arm ist das denn ? Wie schön man sich über nen Klick "unterhalten" kann. Bin gerade vom Arbeitskollegen auf die Nachricht hier aufmerksam gemacht worden. Der meinte zu mir... zum Glück ist die Masse mit Windowsrechner und Macs bestückt. Dieser "Linuxhaufen" soll mal schön in seiner Dunstglocke bleiben. Die haben immer wieder Probleme... die gibt´s gar nicht. Naja... wenn man sich sowas hier durchliest... fehlem einem fast schon die Gegenargumente.

nexonic

190 17. Mai 2010 17:18

@186: Ich weiß 😉 Aber trotzdem wüsste ich nicht, weshalb ich extra blöd rumnavigieren sollte, wenn es mit einem einfachen Klick auf die Datei, die ich doch direkt vor mir sehe, schneller getan wäre.

Nico1980

191 17. Mai 2010 17:30

@190: Um einen einfachen Klick zu machen, musst du auch (mit der Maus) zu Datei navigieren. Mit der Tastatur (ein kleines Bisschen Übung vorausgesetzt) bist du schneller am Ziel.

eiapopeia13

192 17. Mai 2010 17:39

@190: Nun ja. Etwas zu öffnen passiert halt im Großteil der Fälle, so dass es sicherlich sinnvoll ist, dies mit der einfachsten Aktion zu verknüpfen. 😎 Markieren ist hingegen der erste Schritt zu einer weiteren Aktion, für "fortgeschrittene Nutzer".

nexonic

193 17. Mai 2010 17:42

@191: Nö, meine Maus ist immer da, wo sie sein soll (dank schneller Mauszeigergeschwindigkeit).

Nachtrag: @192: Das stimmt. Für das simple Navigieren finde ich es auch schneller.

barbican

194 17. Mai 2010 17:53

Krass was hier hochkocht, wenn so Kleinigkeiten auftauchen. Finde auch, dass es wichtiger ist Bugs zu beseitigen, ich hab derzeit zB. wieder neu bei 10.4 manchmal startprobleme, aber keine Ahnung woran das liegt (Freeze, da ist also auch nichts rauszubekommen, keine ungewöhnlichen Programme installiert, nach neustart gehts wieder), kann also auch nicht fragen.

Aber die werden ja hoffentlich nicht mit dem gesamten Entwicklerteam wochenlang über den blöden Klick diskutieren. Bin übrigens pro einfach-Klick, die Argumentation kann ich sehr gut bei Bekannten nachvollziehen. Obwohl ich selbst den Doppelklick behalte, finde es gerade beim Laptop umständlich mit Touchpad und Strg. zu markieren.

Aber ich benutz ja auch exzessiv gnome-do, und lieber die Tastenkürzel als das Rechtsklick-Kontext-Menü. Insbesondere mehrere in Reihe liegende Objekte markiere ich gerne mit Umschalt, da brauch man auch den einen ersten Klick.

Jedenfalls wird Ubuntu wohl kaum die alte Möglichkeit verbieten können, es geht hier ja schließlich lediglich um die Standardkonfiguration des Programms "Nautilus" in Ubuntu und nicht den Login-screen.

dulutz

195 17. Mai 2010 18:32

Das ist voll gruselig. Hier treiben sich haufenweise Leute mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen rum.

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
196 17. Mai 2010 18:36

@189: Ich sag mal so: Die Windowser sollen mal schön unter der Dunsthaube bleiben. Weder Windows noch Mac kennen sowas wie Communities und von dem Einbeziehen von Meinungen und Diskussionen von "nicht"-Entwicklern mal ganz zu schweigen. Vielleicht wird hier heiß diskutiert, warum auch nicht? Das zeigt lediglich, dass sich Linuxer Gedanken um ihr Linux machen. Windowser sind grundsätzlich faul in der Hinsicht und akzeptieren jeden Müll, den M$ da fabriziert. Im Moment ist Windows vielleicht benutzerfreundlicher (und wird es so wie es aussieht auch noch ne Weile bleiben), aber die Zeiten werden sich ändern und dann wird es zu spät sein ... Das System hat millionen von Bugs, aber gefixt wird kaum was, wie auch, is ja nix bekannt. Das nutzen die Hacker und Scriptciddies aus und dann heißt es wieder "ein neuer Virus unterwegs, Antivieren-Programme sind machtlos". Ehrlich gesagt ist das doch auch kein Wunder, keiner kann den Mund aufmachen. Mitschuld daran hat auch M$, weil die sich nicht reinreden lassen. Die sind so eingebildet, das glaubt man manchmal nicht, ist der reinste Sauhaufen, aber hauptsache "xml erfunden". Einfach nur lächerlich ... Man kann sich alles an den Kopf hauen lassen und es akzeptieren (Windows) oder man sagt, was einem nicht passt und versucht es mit anderen zu ändern (Linux).

hannes22

197 17. Mai 2010 19:05

@196: Ha, da irrst Du aber gewaltig! Windows ist mitnichten benutzerfreundlicher. Ich bin frisch umgestiegen und freue mich noch immer wie einfach und gut durchdacht alles bei Linux ist. Ich denke kommt von den Diskussionen, nach einer Weile kann man sehen welche Lösung die vermutlich Beste ist. M$ diskutiert nicht, deshalb ist Win auch nicht so gut durchdacht schön.

mogli2025

Avatar von mogli2025
198 17. Mai 2010 19:07

is doch herrlich wie ein Vorschlag, ein Häkchen standardmäßig zu setzen, solche Reaktionen auslösen kann 👍

Andi1804

Avatar von Andi1804
199 17. Mai 2010 19:14

@183:

Gut gesprochen. Jedem wie er es mag und die Meinung der Anderen akzeptieren, auch wenn sie ihm selbst nicht passt.

Andi1804

Avatar von Andi1804
200 17. Mai 2010 19:36

@153:

Gemein, aber gut. ***LOL***

ilyputeot

201 17. Mai 2010 19:40

Also Einfachklick ist gar nicht so übel, was nur stört ist das Markieren von Dateien mit STRG. Bei Rox-Filer ist es gut gelöst, da wird beim drüberfahren markiert.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
202 17. Mai 2010 19:51

Also nochmal an alle: Es geht hierbei nur um eine IDEE, d.h. NOCH ist NICHTS entschieden! Außerdem geht es auch nur darum, das defaultsetting zu ändern. NICHT ABZUSCHAFFEN! Es tut mir leid, dass das vielleicht im Artikel so steht, aber ich wusste nicht, dass jedes Wort so ernst genommen wird O.o...

Achja und es wäre nett, wenn ihr nicht 10m lange Beiträge schreiben würdet (es freut mich / uns wirklich sehr, wenn es zu den Artikeln rege Diskussionen gibt, aber siehe →), da wir alle Kommentare durchlesen müssen und das dann irgendwann doch zu viel des guten ist ^^ Ich meine jetzt aber damit vor allem wirklich die Kommentare die über eine ganze Seite gehen ^^

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
203 17. Mai 2010 20:00

@197: Ich irre mich sicherlich nicht, das ist nur deine subjektive Meinung. Naja, was man nun besser oder schlechter findet, ist immer eine subjektive Meinung, dennoch ist Windows (gerade seit Win7) in Punkto Benutzerfreundlichkeit der Linuxwelt im Moment weit voraus, vor allem für Neueinsteiger und Linux gilt weiterhin als "Profi"-System, an das sich kaum einer herantraut. Die Visualisierung einiger Einstellungs-Plattformen (speziell die Systemsteuerung) haben seit Vista für viel Unruhe in der Windows-Welt gesorgt, weil man viele Dinge nicht so schnell findet, aber es nicht so, dass das alles willkührlich gemacht wurde. Hat man das Konzept erst einmal verstanden, findet man schnell alles, was man braucht und es geht alles fast von allein und die neuen Features, die seit Win7 dazugekommen sind, machen das Arbeiten an vielen Stellen erheblich viel einfacher und es macht auch wieder Spaß mit dem System zu arbeiten. Windows mag für viele erfahrenere User unverständlich geworden zu sein, aber gerade für Neulinge bietet es wirklich viele Möglichkeiten gerade zu intuitiv zu arbeiten, wie auch bei vielen Handys. Das liegt unter anderem auch daran, dass Win7 an das Arbeiten mit Touchscreens optimiert wurde und dadurch wirklich viele Sachen deutlich vereinfacht wurden.

Ich will hier keinen dazu ermuntern zu Windows zu wechseln, aber so bekloppt M$ auch sein mag, man muss auch zugeben, dass deren Betriebssystem auch seine Stärken hat und Windows ist für den Endbenutzer nach wie vor deutlich besser zu handhaben als es bislang die meisten Linux-Distributionen sind. Das wird sich sicherlich mit der Zeit noch verbessern, aber das wird dauern.

Warum ich dennoch Ubuntu nutze? Tja, bis einschließlich Vista war es mir vollkommen egal, welches Betriebssystem ich verwendete. Primär war ich bei Windows dabei, aber seit Version 6 habe ich Ubuntu auch immer auf einem Rechner gehabt und mich nebenbei damit beschäftigt. Als Vista dann rauskam, entschloss ich mich Ubuntu als Primärsystem zu nutzen, da Vista absoluter Mist war und XP mir schon seit geraumer Zeit auf den Geist ging. Ich wäre auch komplett auf Ubuntu umgestiegen, wäre da nicht Win7 rausgekommen. Das hatte mich wirklich überzeugt, komplett neues und vor allem ansprechendes Design, viele neue Features und ein wirklich deutlich vereinfachtes Arbeiten. Leider habe ich keine 320 Kröten mal eben so in der Gegend rumfliegen, die ich mal eben dafür rauswerfen kann und zu den illegalen "Alles-Klauern" gehöre ich auch nicht. An sich hat es mir auch nicht viel was ausgemacht, bin halt bei Ubuntu geblieben, es ist kostenlos, gut in der Handhabung, es gibt eine große und nette Community, alles top. Aber wäre Windows auch kostenlos, so könnt ihr mir glauben, wäre Ubuntu wieder ein sekundäres System auf meinem Rechner. Was mir bei Windows fehlt ist eben die Community, das ist der Nachteil daran. Aber wenn mir was nicht passt, dann kann ich es oft auch selber ausbessern, da ich selber programmiere. Bei den Linux-Communities brauch ich mir die Mühe gar nicht machen, man macht einen Vorschlag und irgendwann wird er vielleicht übernommen und ich hab meine Ruhe.

Aber das kann jeder sehn wie er will, Tatsache ist, dass jedes Betriebssystem seine Stärken und Schwächen hat. An sich bietet Linux z.B. alles, was man so als normaler Benutzer braucht, sogar viel mehr, aber durch die Bekanntheit und Benutzerfreundlichkeit, wie ich finde, ist Windows natürlich bei den meisten Menschen die erste Wahl. Für Designer jeglicher Art hingegen ist Mac sehr empfehlenswert. Jeder muss selbst zusehn, womit er besser klar kommt.

Damit das nicht ganz nen Offtopic is: Ich für meinen Teil hab mich abreagiert, hab auch den Einfachklick ausprobiert, finde ihn scheiße und werd weiterhin beim Doppelklick bleiben. Da ich jetzt nicht mehr so angepisst bin und die Meinungen der vielen Schreiber hier habe aneignen können, habe ich mir mal nochmal alle Kommentare durchgelesen und ich muss echt sagen (wie auch einige andere es schon vor mir taten), diese Diskussion ist einfach zu geil und vor allem lächerlich, wenn man mal überlegt, warum sie überhaupt stattfindet xD Aber wie ich auch schon sagte, das ist das Tolle an den Linux-Communities, man kann sich über alle möglichen Dinge mit anderen Leuten austauschen, seien es noch so lächerliche Sachen ^^ Wie ich auch schon sagte, Linux tut's, Windows nicht 😉

EDIT: @202: Ups, sorry ... Aber ich schreib nunmal gern ausfürlichere Texte, auch in Foren ... Nervt vielleicht, aber ich finde 1-Satz-Beiträge sagen nix aus 😉

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
204 17. Mai 2010 20:08

@203: Ja, passt schon, ich wollte nur mal drauf hinweisen, dass hier kein Wettstreit ausgelöst wird wer am meisten schreibt 😉 (und weil hier teils eine sehr aufgeheizte Stimmung herrscht 😉 )

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
205 17. Mai 2010 20:37

Ich habe heute gehört dass das Aldi Mineralwasser vielleicht bald ein blaues Etikett bekommt! VERSTEHT IHR? EIN ANDERES ETIKETT!

SCNR – Weitermachen 😉

Jiraiya

Ehemalige

206 17. Mai 2010 20:45

@205:

OMG! Wir werden alle sterben!!!einself!!!

Sascha

Avatar von Sascha
207 17. Mai 2010 21:12

Alles kein Problem so lange man es wieder einfach ändern kann. Den ich bin ehrlich, das erinnert mich verdammt stark an die Sache mit den Symbolen in Menüs und Schaltflächen. Die wurden nämlich auch erst per Default ausgeschalten und in der nächsten Ubuntu Version wurde dann 'so ganz nebenbei' die GUI über die man sie wieder anschalten konnte entfernt. Von Benutzerfreundlichkeit hatte das nicht gerade gezeugt!

Ich hoffe das es in diesen Fall nicht wieder so läuft.

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
208 17. Mai 2010 21:43

Hallo,

ich weiß nicht, ob das in einem der 207 andere Posts drin steht - Windows (mindestens seit XP) kann man auch so einstellen, dass man keine Doppelklick mehr braucht. Weiß nur kaum einer ☺

Gruß, noisefloor

Froschmann1968

Avatar von Froschmann1968
209 17. Mai 2010 21:55

Mal ohne Witz, wer hat den Doppelklick eigentlich erfunden? Alles im Leben hat nur ein Klick, ob es die Waschmaschine ist, der Fernseher, Fernbedienung, die Armbanduhr, der Radiowecker, der Lichtschalter, der link im Web, das Handy wird mit einem Klick gesteuert, ja sogar die Steuerung an einer Maschine hat kein Doppel-Klick! Also, wofür der Doppelklick beim Computer?

Die Ordner kann ich mit der rechten Maustaste anklicken und löschen, ausschneiden kopieren usw. Ich kann aber auch mit der linken Maustaste drauf klicken und 1Sek. festhalten, dann ist sie markiert und anschließend mit der ENTF Taste löschen. Ich kann einen Rahmen aufziehen und mehrere Dateien oder Ordner markieren, ich kann mit der linken Maustaste und der STRG Taste markieren. Also, was kann ich NICHT mit Einfach-Klicken machen?

Ich fand das damals an KDE recht schön, jetzt mit Gnome stelle ich es auf Einfach-Klick um. Schade, das es dann aber auch nicht komplett umgestellt wird, die Dateiauswahlbox verlangt immer noch einen Doppelklick ☹

Dann wären noch die älteren Mitmenschen, die teilweise Probleme mit dem Doppelklick haben. meine Mutter (70) liebt ihren Laptop mit Ubuntu, hast aber den Doppelklick, weil die Finger nicht mehr so richtig wollen. Meine Tochter druckt öfters doppelt aus Openoffice aus, weil sie vergessen hat, das DA nur einmal geklickt wird. Meine Frau klickt Gedankenverloren doppelt auf den Link bei Facebook.

Also mal ehrlich, warum nicht einheitlich EINFACH(halber)-Klick?

ja_aber

210 17. Mai 2010 21:57

Ich kann die Leute die sich aufregen schon verstehen. Da kam in letzter Zeit einfach zu viel, erst die Icons weg aus den Menüs, dann die Knöpfe nach links, in Zukunft soll 1kB nur noch 1000 Byte sein und nun wird der Doppelklick abgeschafft.

Nichts gegen Inovationen aber der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier.

Greggy

211 17. Mai 2010 22:03

Sobald ich weiß ist der Doppelklick von MS und patentiert. Ob es aber stimmt weiß ich nicht, hab es nur mal aufgeschnappt.

Anstatt jedesmal irgendwie an solchen Sachen zu schrauben sollen die lieber mehr an Stabilität und Bugs machen. Doe Probleme die Lucid im Moment macht sind echt nicht merh feierlich.

chrisi560

Avatar von chrisi560
212 17. Mai 2010 22:19

Einfach-Klick ist toll - hab ich auch schon seit dem ich bei Linux bin...

ABER: den Doppelklick abzuschaffen ist in meinen Augen (noch) nicht richtig, denn es gibt noch einige Leute, die ihn haben möchten → vor allem bei einem Touchpad ist Doppelklick sehr hilfreich !!!

DESHALB: nur die Voreinstellung auf "Einfachklick" setzen, dass man sich das auf Wunsch wieder zum Doppelklick machen will

(da haben die WIN-User wenigstens noch etwas kleines, was sie von zu Hause kennen 😉 )

pascoli

213 17. Mai 2010 22:22

Einfachklick find ich gut, wenn das kosequent gemacht wird. Das ist aber nicht so einfach... Wenn dann bei (Einfach)Klick mit der rechten Maustaste auf den Desktop noch ein frei und einfach konfigurierbares Anwendungs-Start-Menu erscheint, überleg ich vielleicht doch von fluxbox nach gnome zu wechseln.

gabriela

214 17. Mai 2010 22:52

Ich mag den Doppelklick lieber. Ich möchte unterscheiden können, ob ich ein Objekt nur anklicke (um es als erstes von mehreren Objekten zu markieren oder per F2 umzubenennen) oder ob ich es öffne/ausführe. Das mit dem Einfachklick hat Microsoft übrigens auch schon mal ausprobiert (ev. mit WinME?). Das war ein Schlag ins Wasser. Und was irgendwelche "Gesundheitsschäden" durch den bösen Doppelklick betrifft: Es spricht ja nichts dagegen, den Doppelklick auf die mittlere Maustaste zu legen (wir haben ja drei, inkl. Mausrad). Oder etwas anzuklicken und per Enter zu öffnen, wenn man den Doppelklick nicht beherrscht. Klar "kann" ich mich an Einfachklicks gewöhnen. Aber ich will nicht, solange ich nicht "muss" 😉.

barbican

215 17. Mai 2010 23:55

Die Logik des hier so oft beschworenen "einfachen" basiert übrigens darauf, dass man ein Objekt öffnen will. Ich selbst zB. möchte es "einfach" Auswählen und dann über die Tastatur öffnen, löschen, umbenennen, kopieren etc. Der Doppelklick ist so betrachtet nur ein sehr nützlicher Shortcut. Fand diesen Gedanken grad ganz interessant...

Trotzdem bin ich wie schon gesagt pro einfach-Klick, da der Einsteiger erstmal nur öffnen möchte und diese Aktion nicht auf Gnome-do etc. auslagert. Ganz toll find ich ja auch das "file-browser-applet", da braucht man sich gar nicht mehr durch die Ordnerstrucktur klicken.

Pumeluk2

Avatar von Pumeluk2
216 18. Mai 2010 07:03

Ich frage mich was die Prioritäten bei Canonical sind? Ein bugfreies Ubuntu kann irgendwie nicht ganz oben stehen, wenn man von Bug #1 einmal absieht.

Menus ohne Icons, dann in der nächsten Version die GUI zum Ändern abschafen.

Fensterknöpfe nach links, weil wegen schneller. Respekt. Dann entdeckt man das danach rechts leerer Platz ist. Hammer. Den muss man nutzen, was kann man machen? Idee: Wir lassen jede Anwendung selbst den Fenstermanager spielen um da noch blinkende Symbole unter zu bringen. Super.

Facebook und Twitter, der Horror was den Datenschutz betrifft. Egal, wir integrieren das in den Desktop.

Und nicht vergessen: Dateimanagement nach Device, Ordner ist Humbug. Wir speichern die Daten nach Erstehungsdatum. Ist doch 'eh egal wenn sie in der Cloud liegen, denn da wollen ja alle hin.

Nen Appstore brauchen wir auch. Teilen das aber in ein Softwarecenter und einen Musikstore. Das erstere ist schlechter als Synaptic, müssen wir Synaptic in einer der kommenden Versionen abschaffen. MP3 lizensieren? Fürn Arsch, aber verkaufen wollen wir sie.

GIMP? Viel zu kompliziert. Schmeissen wir raus. Wir haben ja schon damals das fast brauchbare gThumb gegen das unnütze F-Spot gewechselt. Nen Grund hatten wir nicht, ausser das es Mono nutzt. Die Patentkeule? Who cares ...

Versteht doch jeder das wir das Zugpfgerd der Open Source Szene gegen den nächsten Monoklotz tauschen. Kann zwar nix der Monoklotz, aber ist bunt.

Jetzt der Einfachklick. Das man da noch nicht vorher drauf gekommen ist. Alles wohl Idioten. Gut, in Windows kann man das seit der Version 95 einstellen und kaum einer der Millionen Nutzer macht das, aber bei uns ist das anders weil wir machen es noch umständlicher als in Windows. Man darf zum Markieren zusätzlich die Tastatur nutzen.

Und wenn wir das in 10.10 implementiert haben und es setzt sich nicht durch, dann wird in 11.04 die Möglichkeit zum Ändern abgeschafft.

Und irgendwann merkt keiner mehr das Ubuntu ein Linux ist, weil wir eine Anhängerschaft haben die uns blind verteidigt. Willkommen in den Apple Foren V2 ...

patrickvoid

217 18. Mai 2010 10:38

@216 +1

Nightfall

218 18. Mai 2010 13:59

@216 Meine Zustimmung in allen erwähnten Punkten!

P.S.: Sehr schöner, ironischer Schreibstil 👍

Wutze

219 18. Mai 2010 14:25

*schmunzel* .. machen wir es wie Alf, der die Katze hypnotisieren wollte: "Du bist ein Krapfen ... Du bist ein Krapfen ..." ;o)

@216, jepp, so isses ;o)

drfanatic

Avatar von drfanatic
220 18. Mai 2010 15:26

Hehe, den Doppelklick habe ich schon vor Jahren abgeschafft. Das ist so eine winzig kleine Einstellung, kaum der Rede wert.

@216 Klasse Kommentar!

Vegeta

Avatar von Vegeta
221 18. Mai 2010 16:06

@216 Es gibt sicherlich einige Entscheidungen von Canonical, wo man verschiedener Meinung sein kann, aber man sollte so fair sein und Sachen nicht Canonical anlasten, die z.B. von GNOME entschieden bzw. so umgesetzt wurden.

Man darf zum Markieren zusätzlich die Tastatur nutzen.

Ich benutze den Einfachklick seitdem ich zu Linux gewechselt bin und man kann auch ohne Tastatur eine oder mehrere Dateien markieren. 😉

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
222 18. Mai 2010 16:49

Tja was soll man dazu sagen, es gibt eben schwache Gemüter, die nicht bereit sind Änderungen auch nur ansatzweise zu testen, bevor sie meckern. Manche sind sogar so stur, das sie keine Schokolade mehr kaufen, nur weil ein anderes Gesicht auf der Packung klebt (http://www.weg-mit-kevin.de/ kennt das noch jemand?). Stellt euch das mal vor!!!eins elf. Die haben nicht mal die User ähh Esser gefragt11!elf

Andi1804

Avatar von Andi1804
223 18. Mai 2010 17:21

@212:

Es ist langsam ziemlich albern, über den Doppelklick in Bezug auf Win-User "herzuziehen". Den Einzelkick gibt es bei MS schon ab Version W95 und hat sich durchaus Freunde gemacht. Allerdings ist es auch hier möglich, auf Doppelklick (und unterstrichene Dateinamen im Explorer [Nautilus-Äquivalent]) umzuschalten. Aber so kategorisch und energisch gegen den Einzelklick vorzugehen; mei, wer ihn nicht nutzen will muss es ja nicht. ...

Andi1804

Avatar von Andi1804
224 18. Mai 2010 17:26

@208: Doch ICH! (Ist wie weiter oben schon erwähnt seit Windows 95 möglich)

Andi1804

Avatar von Andi1804
225 18. Mai 2010 17:32

@206: Blöde Frage am Rande: Was hat es mit der "einself" auf sich ... ???

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
226 18. Mai 2010 17:45

@225: Geistig unmündige Internetuser meinen, Argumente würden proportional zur Anzahl der Ausrufezeichen stärker. Um nicht jedes Zeichen einzeln tippen zu müssen, bleiben die Shift und die "1"-Taste gedrückt. Dadurch liest man öfter hinter der Armada der Ausrufezeichen öfter mal die ein oder andere eins (Beispiel: "Ich rulor euch weg!!!!!!!!!!!!!!!111")

Um sich über diesen Zustand lustig zu machen schreibt manch einer die Eins aus. Und zwei aufeinander folgende Einsen nennt man auch "Elf". (Beispiel: "Lern du erst mal Schreiben!!!!111einself")

mfg

Andi1804

Avatar von Andi1804
227 18. Mai 2010 17:50

@226: Habe ich dankend zur Kenntnis genommen.

Pumeluk2

Avatar von Pumeluk2
228 18. Mai 2010 20:38

@221: Man kann bei jeder Entscheidung verschiedener Meinung sein, und IMHO habe ich die fragwürdigen Entscheidungen von Gnome aussen vor gelassen.

@222:

Tja was soll man dazu sagen, es gibt eben schwache Gemüter, die nicht bereit sind Änderungen auch nur ansatzweise zu testen

Wer sagt dir das ich das nicht schon getestet und für mich für untauglich befunden habe? Ich habe auch nichts dagegen wenn andere das nutzen, von mir aus kann es auch Standard in Ubuntu werden, aber:

Ich sehe bei Canonical Anzeichen aus Linux ein eigenes Betriebssystem zu bauen, das mit Linux am Ende nicht mehr viel gemeinsam haben wird. Ähnlich Mac OS, welches wohl einen BSD Kernel nutzt, der auch unter einer OSS Lizenz steht, aber wo der Rest ein komplettes CSS System ist.

Auch dagegen hätte ich nichts, ich kann ja wechseln. Aber dann sollen sie das bitte JETZT kommunizieren. Es wird derzeit vollkommen hektisch und vollkommen unverständlich so vieles geändert bei Ubuntu, das für mich nur diese eine Motivation dahinter stecken kann.

Michlix

Avatar von Michlix
229 18. Mai 2010 23:31

@226: Funktioniert aber nur mit einer deutschen Tastatur... Probier das mal mit ner Schweizer... 😉 Ansonsten schön erklärt!

@topic: Ich persönlich find's ja gut dass Dinge (wie auch dieses Thema hier) ausdiskutiert werden und nicht wie in der heutigen Generation (wie so vieles) einfach so hin genommen wird.

Aber: Muss hier immer und immer wieder exact das selbe geschrieben werden und sich manch einer auf den Standpunkt "Meine Meinung ist alleingültig" stellen?

Dennoch find ich es interessant die Meinungen der User hier lesen zu können ☺

Und falls es jemanden interessieren sollte: Der Einfach-Klick ist aus ergonomischer Sicht (geschädigte Personen werden mir wohl zustimmen 😉 ) deutlich besser, wenn auch wie ich zugeben muss für mich als jahrelanger Doppelklick-Nutzer eine gehörige Umstellung.

Einfach mal abwarten und in Ruhe Tee (bzw. Kaffee (oder noch besser: Espresso 😀 )) trinken...

Grüssle,

Michlix

Vegeta

Avatar von Vegeta
230 19. Mai 2010 10:23

@228 Nein hast du nicht, z.B. dass die Icons aus den Menüs rausgeflogen sind pp. ist eine Entscheidung von GNOME gewesen.

BTW: Wenn so eine kleine Umstellung wie der Mausklick schon für so derbe Diskussionen sorgt - man kann die Einstellung innerhalb von ca. 10 Sekunden umstellen! - möchte ich ja nicht wissen was erst bei der Umstellung auf GNOME 3 alles für ein Theater gemacht wird. Gehen die Leute dann endlich mal wieder auf die Straßen mit Schildern protestieren, Zeit würde es ja, wenn man sich mal anschaut was derzeitig in Deutschland abgeht! 😀

otzenpunk

Avatar von otzenpunk
231 19. Mai 2010 13:30

Hab Nautilus auch schon lange auf Single-Click umgestellt. Leider wirkt sich das nicht auf andere Dinge, wie den Gtk-Datei-Dialog aus, so dass man trotzdem ständig Doppelklicks braucht. Wenn man den Doppelklick also standardmäßig abschaffen wollte, sollte man vorher ein paar Bibliotheken patchen, denn sonst ist das einfach uneinheitlich.

Was Strg angeht, um Dateien auszuwählen, hat das eine leicht andere Bedeutung, nämlich dass die betreffende Datei zur Auswahl hinzugefügt wird. Es fehlt also eine Möglichkeit nur diese Datei auswählen, die man momentan im Single-Click-Modus nur durch Rechteckauswahl oder Rechtsklick und Kontextmenü wegklicken erreicht. Nicht optimal.

Wenn diese Probleme aus der Welt geschafft werden, bin ich klar pro Single-Click. Wenn es aber nur darauf hinauslaufen sollte, dass das Standardverhalten von Nautilus umgestellt wird, sollte man das lieber lassen.

Newubunti

232 19. Mai 2010 15:45

Sehe es grundsätzlich so wie @231 bin aber schon im Sinne der Benutzerfreundlichkeit für den Einfachklick. Also bitte die Bibliotheken auch entsprechend ändern, damit eine einheitliche 1-Klick-Umgebung entsteht.

Und es ist ein schönes Beispiel, dass kleine Dinge die Welt auch vereinfachen können, mag man es sich beim bloßen darüber nachdenken zunächst nicht vorstellen können.

Gruß, Martin

barbican

233 20. Mai 2010 10:21

Heute grad aufgefallen:

Viel mehr als der Einfachklick fehlt bei beiden Klickarten in Nautilus eine sofortige Rückmeldung, wenn ein Objekt geöffnet wurde. Bei der Auswahl eine Objekts ist das besser, die erscheint sofort. Ich will damit nicht nach einer langen Animation wie im netbook-remix rufen, dass ich dort nicht schnell hintereinander mehrere Programm starten kann war für mich K.O.-Kriterium.

Aber zB. ein kurzes Pulsieren (also schlicht das Symbol für ne Millisekunde zwei Pixel größer machen) wäre gut.

Weis jetzt nicht mehr wie das im Dolphin war, aber den find ich klasse. Nicht nur wegen des gut integrierten Einfachklicks, sondern auch wegen der Vorauswahl beim überfahren eines Ordners. Wär er besser in Gnome integriert, ich würd ihn nutzen.

Nachtrag: Das ist nichts weltbewegendes, die Maus verändert sich ja, die Objekte werden aufgehellt wenn man drüberfährt. Ich finde nur gerade das Öffnen eines Objektes könnte auffälliger passieren, öffnet man mehrere schnell hintereinander, dann bringt die Mauszeigerveränderung ja auch nichts mehr. Sie ist auch nicht so direkt mit dem sich öffnenden Objekt gedanklich zu verbinden. Nochmal: Das sind Details. Aber gerade die Liebe im Detail finde ich toll in diesem System.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
234 20. Mai 2010 13:40

Stimmt, ab und zu passiert mir das auch, dass ich nicht sicher bin, ob die Anwendung jetzt startet oder nicht. Vor allem auf langsameren Rechnern mit Doppelklick, weil ich dann nicht sicher bin, ob er den Doppelklick erkannt hat.

Andi1804

Avatar von Andi1804
235 21. Mai 2010 14:50

@231: Soweit ich es verstanden habe soll der Doppelklick nicht ersatzlos abgeschafft werden. Nur die neue Standarteinstellung soll von nun an Single-klick werden, mit der Option, wieder auf Doppel-klick wechseln zu können. Falls ich mich irre korrigiert mich bitte.

themroc

Avatar von themroc
236 21. Mai 2010 16:33

Habe Gnome zwar noch nie benutzt, aber den Singleklick schon seit Jahren in XP und jetzt auch recht komfortabel in Win 7. Und natürlich in Kubuntu.

Der Singleklick ist viel schneller. Ich verstehe gar nicht, warum so viele Systeme so lange auf den Doppelklick gesetzt haben.

Andi1804

Avatar von Andi1804
237 21. Mai 2010 16:48

@236: Offen gesagt, ich auch nicht. Und viele Leute tun so, als breche eine Welt zusammen.

Thorsten_Reinbold

238 22. Mai 2010 20:37

@216: Schön! 😀

radkappe

Avatar von radkappe
239 25. Mai 2010 09:36

@209: warum hast Du Deinen Lieben die GUI dann nicht schon längst umgestellt?

radkappe

Avatar von radkappe
240 25. Mai 2010 10:11

und überhaupt... wenn man sich schon Gedanken um den Doppelklick macht, kann man gleich das Startmenü mit einbeziehen. Eine Umstellung des Startmenüs auf die Kurzform, so wie bei Linux Mint, ist auch sinnvoller. Da spart man die untere Taskleiste und hat somit mehr Platz auf Bildschirm. Apropos Taskleiste(Gnome-Panel), hat die schon mal jemand nach links oder rechts gesetzt und sich das Ergebnis angesehen? 🙄

Fretrunner65

241 25. Mai 2010 12:00

Jesses Maria, was für eine Diskussion. Schon interessant wie unterschiedlich die Menschen doch sind und wie unmöglich, es jedem Recht zu machen ☺

Habe selber schon seit Win95 auf Einfachklick umgestellt, weil Doppelklick für mich einfach genauso unnütz wie die Capslock-Taste. Das Problem mit dem markieren kenne ich nicht. Sowohl bei WinXP (beruflich) wie bei XFCE (privates System) werden doch die Dateien bereits beim Überfahren mit der Maus markiert, ohne das überhaupt ein Klick nötig ist. Bei Mehrfach-Dateioperationen beim "Mouse-Over" Shift gedrückt halten.

Gewohnheit oder nicht, aber eine wirkliche Zweckmäßigkeit konnte ich für den Doppelklick auch noch nie finden. Ich sehe Klicks einfach als virtuelle Schalter - man stelle sich vor, jemand käme auf die Idee beim Konzept einer HiFi Anlage oder Fernbedienung Tasten zu verwenden, die nur funktional sind, wenn man die doppelt drückt. Das macht man höchstens für versteckte Sonderfunktionen.....

radkappe

Avatar von radkappe
242 25. Mai 2010 12:08

Das "Markieren" der Stereoanlage, weil Du sie bedienen willst, läuft ja vorher schon in Deinem Kopf ab, deswegen klappt es da gut mit einem Klick.

Anders sieht es aus wenn Du nur eine Fernbedienung für alle Deine Geräte hast...

Wenn schon Einklick, dann aber auch wirklich durchgehend. Ich habe heute auch mal auf Einklick umgestellt, klappt auch, aber sobald in Anwendungen (z.B. Datei-öffnen-Dialog) wieder ein Doppelklick verlangt wird, ist das alles für den A... na, ihr wisst schon.

Fretrunner65

243 25. Mai 2010 13:27

Richtig, mir geht es dabei ja auch um die Durchgängigkeit. Dateien und Ordner öffnen sich bei mir auch alle mit einem Einfachklick. Das Einzige, wo es sich (noch?) nicht umstellen läßt, ist der XFCE-Desktop: http://forum.ubuntuusers.de/topic/desktop-icons-mit-einfachklick-starten-moegli/

m-a-s-a

Avatar von m-a-s-a
244 25. Mai 2010 15:58

Nach einer Neuinstallation ist das erste was ich mache von Doppelt- auf Einfachklick umzustellen. Im Web gibt es auch nur den Einfachklick warum also nicht auch auf dem Desktop.

MFG

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
245 25. Mai 2010 23:42

@244: Weil das zwei völlig verschiedene Sachen sind so wie Äpfel und Birnen. Im Web sind Links nur Verweise auf eine andere Seite (oder was auch immer) und auf dem Desktop nicht (außer euer Dateisystem besteht nur aus Verweisen xD), da hast du Objekte, mit denen du arbeitest.

Ich glaube ich fange langsam an zu begreifen, warum (angeblich) so viele Leute das mit den Klicks nicht hinbekommen. Das Problem scheint das gleiche zu sein, das mir auch beim Programmieren bei vielen Leuten aufgefallen ist, abstraktes Denken ... Viele scheinen einfach nicht in der Lage zu sein Sachen in ihre Bestandteile zu zerlegen und sie sich bildlich vorzustellen und vorallem gesondert zu betrachten, sondern werfen alles in einen Topf, vollkommen egal was es ist. Es gibt Gemeinsamkeiten, keine Frage (auch wenn es oft lediglich die Tatsache ist, dass das "etwas" "existiert"), trotzdem sind die Sachen alle unterschiedlich.

EDIT Ergonomie: Da ich das hier öfter mal gelesen hab, auch dazu etwas von mir ... Die Ergonomie ist für einige scheinbar das Nonplusultra-Argument für alles, hauptsache ergonomisch xD Wisst ihr überhaupt, wer die Ergonomie-"Regeln" oder was auch immer aufgestellt hat? Das machen irgendwelche "Idioten", welche alle samt NUR Menschen sind (und die sind nun wirklich alles andere als unfehlbar 😉). Dabei werden verschiedene Studien angestellt usw. und das Ergebnis ist etwas völlig hässliches, unhandliches und völlig abstrakt aussehendes Etwas. Dann sagt man jedem, das sei ergonomisch und täte jedem gut und das ist Schwachsinn! Fakt ist, dass jeder Mensch anders ist. Auch wenn (zugegebenermaßen) die ergonomischen Sachen (einige, nicht alle) durchaus bequemer in der Anwendung sind, so ist es dennoch so, dass es nicht für alle Menschen so angenehm ist, für viele ist das einfach nur unangenehm. Für den "Betrachter", der das als ergonomisch eingestuft hat, war es vielleicht angenehm, das heißt aber noch nix.

Ich will damit einfach sagen, dass der Punkt Ergonomie einfach ne faule Ausrede ist, die Ergonomie ist genauso fehlerhaft und nicht für alle gleich, wie auch alles andere. Abgesehn davon, wenn wir in Deutschland alles ergonomisch haben wollen würden, dann könnte man alle Büros ausmisten und alles neu einräumen, angefangen bei Sachen wie Bildschirmen, Stühlen und Tischen über Zubehör wie Maus und Tastatur bis hin zu Kugelschreibern, Tassen, usw. Wie viel Geld das kosten würde weiß ich nicht, vermutlich etliche Milliarden und weil man zu Hause ja nicht die "guten" Sachen vermissen will, auch noch gleich das ganze Heim "ergonomisch" ausstatten und gestalten.

Und das mit dem Bewegen ist auch Hirngespinst. Einfachklick is besser als Doppelklick (bewegt man sich nicht so viel)? Warum dann nicht gleich gar kein Klick? Ich glaub ja gern, dass einige damit Probleme haben, aber so wie ich das hier mitbekommen hab, würden einige scheinbar wie im Film Matrix leben wollen, Hirn an ein Kabel anstöpseln und körperlich nix tun, alles nur mit Gedanken. Leute, selbst die Tatsache, dass wir Sauerstoff atmen ist für unsere Körper schädlich, das ist der Grund, warum wir überhaupt altern, weil der Sauerstoff uns "zersetzt". Soll man jetzt den Sauerstoff wegsperren, nur damit wir auch dadurch keinen Schaden nehmen? Geht ja nicht, dann wären alle sofort tot, denn unsere Körper brauchen den Sauerstoff zum Funktionieren.

Auch wenn es von manchen gut gemeint sein kann, aber man brauchts nicht gleich übertreiben. Wir werden eh alle draufgehn, die einen früher, die anderen später und was der Grund dafür ist, ist letztendlich egal, tot ist tot. Ich mache auch gern Sport und Kapfsport, dabei bekommt man öfter auch mal etwas mehr ab als nur eins auf die Nase und so doof das auch klingen mag, das macht Spaß. Der Körpter bekommt dadurch zwar nen Schaden, aber wen kratzt das? Ich will auch nicht 100 Jahre alt werden und als Greis im Bett liegend sagen, dass ich lange gelebt habe, dafür aber auf alles verzichten musste. Mir fällt dazu ein gutes Zitat ein: Lebe dein Leben so, dass du möglichst wenig bereuen musst. Man kann nicht alles richtig machen, man kann sich aber entscheiden, was einem wichtiger ist und wie gesagt, ein Leben lang Ruhe und bloß nix riskieren ist für mich nicht drin, man kann dabei zwar nicht verletzt werden, aber auch nichts erreichen, no risk, no fun. Ich werde wahrscheinlich mit 40 oder 50 Probleme mit meinen Gelenken bekommen, weil sie zu sehr beansprucht wurden, aber dafür kann ich auf dem Sterbebet dann sagen, dass ich ein gutes Leben geführt hab. Ist vielleicht etwas krass ausgedrückt, aber vielleicht verstehen ein paar von euch, was ich meine.

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
246 27. Mai 2010 18:47

so ein quark. Wenn mein FS ein FTP-Server wäre und der Desktop nur eine Linksammlung (halt das "index of /bla/bla/x, kp wie das heißt ^^) wäre, DANN ginge das... so aber nein.

spider-j

247 27. Mai 2010 22:23

Wer benutzt unter Linux denn Doppelklick um Programme zu starten? Entweder man packt sich die ins Anwendungsmenü oder man tippt's mal eben in die Konsole. Im Dateibrowser erfüllt der Doppelklick ja, wie schon oft hier erwähnt, einen vernünftigen Sinn.

czil

248 27. Mai 2010 23:41

Merkwürdig, dass ich von Linux und auch von Ubuntu ständig gezwungen werde, irgendwelche umständlichen Konfigurationen in mit jeder Version wechselnden Dateien vorzunehmen um meine Arbeitsgewohnheit wieder herzustellen wie sie vorher war; und sei es nur, dass ich den Rechner wieder so starten kann wie ich will - und andererseits aus lauter Rücksicht vor unbedarften Usern der Doppelklick per Verordnung verschwinden soll. Gäbs da nicht wichtigeres?

Ich oute mich hier als Gewohnheitstier und will das aus alter Gewohnheit auch bleiben. Drum hoffe ich, dass wenigstens das zurückstellen auf Doppelklick nicht zu arg versteckt wird. Ich hab das klicken schließlich auf dem Mac gelernt und dort kam man früher mit nur einer Maustaste gar nicht drumrum, den Umgang damit zu lernen. (Komischerweise konnten meine Kinder das bereits mit 2-3 Jahren?)

Und: wer denkt schließlich an die Leute, die generell einen dreifachklick machen? Was passiert denn denen nu? ☺

Subwayne

Avatar von Subwayne
249 30. Mai 2010 14:36

Ich habs bei Nautilus auch mal probehalber umgestellt und bin mit dem Singleklick durchaus zufrieden. 👍 Leider finde ich gerade keine Möglichkeit auch wirklich alles auf Singleklick zu setzen. Also wenn man Beispielsweise unter OpenOffice ein Dokument öffnen möchte muss ich immer noch Doppelklicks machen um in das entsprechende Verzeichnis zu gelangen. Das ist bei KDE-Programmen (auch unter Gnome) nicht der Fall. Hab dazu auch schon ein Thema hier gestartet (http://forum.ubuntuusers.de/topic/frage-wie-den-doppelklick-bei-allen-anwendung/), aber bisher noch keine Antworten bekommen. Vllt. wisst ihr ja, wie ich alles ganzheitlich auf Singleklick umstellen kann.

martinasaar

Avatar von martinasaar
250 24. September 2018 02:02

benutze ich bei win7 schon sehr lang(ewug) habe mich eben gewundert als ich eine mp4 auf ubuntu mit toppelklick aufmachen musste bei win ist es so du markierst wenn du mit dem cursor drauf bist

martinasaar

Avatar von martinasaar
251 12. Februar 2020 17:43

habe jetzt Linux Mint 19.3 Cinnamon 4.4.8 wie kann man da den Doppelclick abstellen