![]() |
Logo vom Linuxtag |
Dieses Jahr wird das freie Linux-Radio RadioTux wieder in Berlin am LinuxTag vor Ort vom Geschehen berichten. Der LinuxTag zu Berlin ist die größte und wichtigste Veranstaltung im deutschsprachigen Raum zum Thema Linux und OpenSource. Das Radio positioniert sich zugleich an drei Stellen in den Messehallen. So sind die Redakteure am Stand von RadioTux mit Interviews, Schneiden und Vorbereiten beschäftigt. Auf der OpenSource-Arena arbeitet ebenfalls ein Moderator von RadioTux und am Univention-Stand, wo spezielle Persönlichkeiten wie Mark Shuttleworth empfangen und befragt werden.
![]() |
RadioTux Logo |
Der Sendeplan ist soweit fertig vorbereitet und damit eine große Arbeit geleistet, an der vor allem Sirko Kemter gewirkt hat. Am ersten Tag, Mittwoch, den 9. Juni, berichtet das Radio vor allem über Debian. Am Donnerstag steht Fedora im Mittelpunkt. Am Freitag liegt das Thema OpenSource im Fokus und am Samstag widmet sich das Programm mehrheitlich dem Thema Ubuntu und seinem Umfeld.
Um 10:30 beginnt das Programm mit einem Interview mit Daniel Holbach über Bug Jam, auf ihn folgt Ubuntu Berlin. Gegen 11:30 Uhr begrüßt das Radio Benjamin Drung, anschließend folgt das Thema OpenVZ. Die Plattform ubuntuusers.de ist natürlich auch zu Gast beim Radio; von 12:30 bis 13:30 Uhr sprechen gleich vier hervorragende Szenen- und Linux-Kenner über ubuntuusers.de und den Menschen dahinter. Danach rückt das Thema KDE in den Mittelpunkt, natürlich fokussiert auf Kubuntu. Um 14:00 Uhr ist GNOME 3.0 das Thema und um 15:00 Uhr erwartet das Radio Mark Shuttleworth, den Ubuntu-Gründer, zum Interview. Gegen 15:30 Uhr spielt Communtu eine große Rolle im Programm, Gentoo Linux folgt darauf und anschließend darf die Abschlussendung zum Linux-Tag 2010 erwartet werden. Das gesamte Programm vom Samstag präsentiert sich so:
Linuxtag 2010 am Samstag bei RadioTux | |
Uhrzeit | Thema |
10:00 – 10:30 | Rückblick der ersten drei Tage, Eindrücke, Stimmen zum LinuxTag |
10:30 – 11:00 | Daniel Holbach – Bug jam |
11:00 – 11:30 | Ubuntu Berlin |
11:30 – 12:00 | Benjamin Drung – Der (nicht so) lange Weg in Debian/Ubuntu |
12:00 – 12:30 | OpenVZ |
12:30 – 13:30 | ubuntuusers.de |
13:30 – 14:00 | Kubuntu |
14:00 – 14:30 | Gnome 3.0 |
14:30 – 15:00 | Ubuntu Weekly News |
15:00 – 15:30 | Interview mit Mark Shuttleworth |
15:30 – 16:00 | Communtu |
16:00 – 16:30 | Gentoo Linux |
16:30 – 18:00 | Abschlusssendung |
Das Programm kann sich allenfalls kurzfristig ändern.
Insgesamt liefert RadioTux am LinuxTag um die 60 Interviews aus und ist während der vier Tage fast ununterbrochen in Bereitschaft. Das detaillierte Programm steht auf der Website vom freien Radio zur Verfügung. Der Live-Stream kann direkt von der Startseite gehört werden.