staging.inyokaproject.org

Die Ubuntu Community und Mark auf dem Linuxtag

veranstaltung.png

Zum 16. Mal fand der LinuxTag in Berlin statt. Das größte Linuxevent in Europa zog 11.600 Teilnehmer, etwas mehr als im Vorjahr, an. Ubuntu war die Tage vertreten und trat gerade am Samstag mit vielen Vorträgen und einem Grillevent an.

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/linuxtag_berlin_2010-klein.jpg
Blick durch die Messehalle

Das Loco-Team von Deutschland hatte wieder einen Stand. Hier wurden erstmalig die neuen Ubuntuaufkleber unter das Volk gebracht. Weiter wurden hier USB-Sticks und T-Shirts mit Ubuntu Logo angeboten. Viele User kamen auch mit Fragestellungen zum Stand, die das Personal nach besten Wissen beantwortet hat. Auf dem Community Stand war auch das Projekt Communtu vertreten, welches individuelle DVDs für die Besucher anbot, die diese sich mit wenigen Klicks erstellen konnten.

Talks bei RadioTux

Bei Radio Tux gab es am Samstag den Schwerpunkt Ubuntu. Hier wurde nicht nur Mark Shuttleworth 🇬🇧, sondern auch viele Personen aus den Communityprojekten interviewt. Auf insgesamt drei Bühnen sendete RadioTux ihre Beiträge. Zum Thema Ubuntu gab es an diesem Samstag einiges zu hören. So gab Daniel Holbach bereitwillig Auskunft über seine Arbeit bei Canonical, Torsten Franz sprach über Communtu und der Ubuntu-Wochenrückblick wurde in einer Länge von 30 Minuten gesendet. Sämtliche Interviews wurden live gestreamt und stehen in wenigen Tagen auch als Podcast zur Verfügung.

Es gab auch einen Beitrag zum Thema Ubuntu Community und ubuntuusers.de, wo drei Teammitglieder von ubuntuusers (tomtomtom, V for Vortex und toddy) und Martin Kaufmann zu der Community interviewt wurden. Themen waren bei dieser Sendung, die Funktionen von ubuntuusers, die Menschen und die Software dahinter, interne Struktur der 64 Teammitglieder und auch Umgang mit Spam und Störern. Auch die kommende Ubucon vom 15. bis 17. Oktober 2010 in Leipzig wurde thematisiert.

Mark Shuttleworth auf dem Linuxtag

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/m_shuttleworth_berlin_2010-klein.jpg
Mark Shuttleworth

Mark kam zum Linuxtag, um einen Vortrag über den Ausblick von Ubuntu zu geben. Hierin erklärte er wie das Fenstermanagement in 12.04 aussehen soll. Hierbei wird sich weiter an Apple orientiert und das Panel soll die programmspezifischen Aktionen durchführen. Weiter sprach er über Releasezyklen und das Ziel andere Linuxdistribution von einem kontinuierlichen Zyklus zu überzeugen. Ein weiterer Punkt betraf das Testen im Paketbau und in dem Einspielen von Patchen. Hier soll durch stärkere Tests bei Patches sichergestellt werden, dass diese die Anwendung nicht an anderer Stelle wieder mit neuen Bugs versorgen und die Patches auch das machen, was sie sollen. So soll es leichter werden, Patches auch von nicht bekannten Entwickler anzunehmen. Mark war auch auf dem Ubuntu Community Stand und sprach kurz mit Vertretern der deutschen Community. Am Samstag Abend schaute er auf der Ubuntu Grillparty in der c-base vorbei.

Gesellige Runde am Rande des LinuxTag

Auf dem Linuxtag wurde die Alpha-Version von Fluffy Linux (ein Kubuntu Fork) released. Die Zielgruppe dieser Distribution sind Teenager und Entwickler. Das Rosa könnte für einige vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig sein. Bei Fluffy Linux handelt es sich um eine "Just for Fun" Distribution.

Das Social-Event am Donnerstag Abend wurde von Microsoft gesponsert. Leider wurde bei diesem Event schon um 23 Uhr der Strandaufenthalt nicht mehr geduldet. Die Vegetarier drohten leider zu verhungern. Am Samstag gab es die Grillparty von Ubuntu Berlin, auf welcher das Essen von Canonical gesponsert wurde.

Weitere Informationen:

Veröffentlicht von toddy | 13. Juni 2010 15:30 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

Weegee

Avatar von Weegee
1 13. Juni 2010 15:38

Weiter sprach er über Releasezyklen und das Ziel andere Linuxdistribution von einem kontinuierlichen Zyklus zu überzeugen.

-_- ... mehr sage ich dazu nicht 😐

Tids

Avatar von Tids
2 13. Juni 2010 15:40

Sehr schön ☺ was mich ein bisschen verwundert.. bei dem Fluffy Screenshot ist (oben links) ein Ubuntu One Plasmoid 😀 ist der Kubuntu Klient schon so weit?

pjw1965

3 13. Juni 2010 18:19

Das Social-Event am Donnerstag Abend wurde von Microsoft gesponsert.

Toll, danke. Was macht Microsoft eigentlich am Linuxtag?

Kunden abwerben? Konkurrenz beobachten?

Auf der Seite vom LinuxTag ist Microsoft auch als Partner aufgeführt.

Linux-Magazin weiss mehr: http://www.linux-magazin.de/NEWS/Linuxtag-2010-Microsoft-geht-vorwaerts

Hexe25

Moderator

Avatar von Hexe25
4 13. Juni 2010 18:24

Vielen Dank für die Infos zum Linuxtag. =)

FUZxxl

5 13. Juni 2010 18:59

LinuxTag war echt toll! Ich war auch da.

Dimanche

Avatar von Dimanche
6 13. Juni 2010 19:37

Danke für den Bericht, toddy

Da bekommt man Lust am nächsten selber teilzunehmen. Mal sehen was die Zukunft bringt.

VLG

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
7 13. Juni 2010 20:05

Das Social-Event am Donnerstag Abend wurde von Microsoft gesponsert. [...] Die Vegetarierer drohten leider zu verhungern. Am Samstag gab es die Grillparty von Ubuntu Berlin, auf welcher das Essen von Canonical gesponsert wurde.

...und auf der es einen extra Grill nur für Vegetarisches gab. 😉

Und als ich gegen ca. 02:00 Uhr nach Hause fuhr, waren noch immer 20-30 Linuxtagler in der c-base anwesend! Ubuntu zeigt Microsoft, wie mans richtig macht. 😀

Das_Wort

8 13. Juni 2010 22:35

@3:

Ich zitier mal ganz frei:

"Wenn du deine Feinde nicht schlagen kannst verbünde dich mit ihnen!"

David1991

9 14. Juni 2010 10:05

@8:

oder mach erstmal einen Waffenstillstand, in dem du deine Kräfte sammelst und dann starte einen Angriffsschlag aus heiterem Himmel 😀

MfG David

thehayro

10 14. Juni 2010 10:28

Die Zielgruppe dieser Distribution sind Teenager und Entwickler.

Ich glaub nicht, dass pink was für Entwickler is. Meiner Meinung nach lenkt es zu sehr ab. Aber trotzdem siehts lustig aus ☺

188236

11 14. Juni 2010 13:51

@10: Leute, diese Farbe kann man doch nicht wirklich ernsthaft diskutieren, oder? ☺ Es ist genau die Sorte Farbe, von der man Augenkrebs bekommt...

Mike1

Avatar von Mike1
12 14. Juni 2010 17:18

Also ich finde Fluffy cooooool. Werde das auf jeden Fall mal in einer virtuellen Maschine installieren. Im IRC-Channel hat man mir schon bestätigt das der Augenarzt die Farbe nicht wirklich gut fand, der Psychiater aber begeistert war 😉

atarax

Avatar von atarax
13 15. Juni 2010 02:29

Vegetarier, Vegetarierer, am Vegetariersten...

thehayro

14 15. Juni 2010 08:58

@11: Da bin ich deiner Meinung. Ist da nicht irgend ein fehler unterlaufen? also ich als entwickler würde sowas nicht benutzen

Gsälzbär

15 15. Juni 2010 19:09

danke auch für die Infos

noch mehr Infos im DLF: • Heute: Live-Sendung vom Linux Tag

"Unglaublich viel Aufbruchstimmung": Welche Rolle spielt Linux in der IT-Branche?

Rückkehr der Pinguine: Morgenluft für Betriebssystem Linux

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
16 15. Juni 2010 22:16

@13: Wenn schon, dann „vegetar, vegetarier, am vegetariersten“ 😛

pemibo

Avatar von pemibo
17 20. Juni 2010 12:58

Hierin erklärte er wie das Fenstermanagement in 12.04 aussehen soll

Ist da wirklich die Version vom April 2012 gemeint? Planen die so weit in die Zukunft?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
18 21. Juni 2010 09:21

@17: Klaro planen die soweit im voraus. Und ja, die ist gemeint.