staging.inyokaproject.org

Ubuntu Developer Week im Juli 2010

ubuntu_old.png

Am nächsten Montag (12.7.) startet die „Ubuntu Developer Week“ wieder mit interessanten Vorträgen für Entwickler und alle die es werden wollen.

Vom 12. bis zum 16. Juli kann das interessierte Publikum jeweils fünf Vorträge pro Tag verfolgen. Dabei geht es unter anderem darum, Anwendungen für Ubuntu zu entwickeln, wie man anfangen kann bei Ubuntu mitzuwirken, wie Edubuntu und Xubuntu weiterentwickelt werden können oder auch um die Nutzungsmöglichkeiten von Django.

Wie bisher finden die Vorträge im IRC-Channel #ubuntu-classroom auf irc.freenode.net statt. Fragen sollten im Channel #ubuntu-classroom-chat gestellt werden. Wem kein IRC-Programm zur Verfügung oder eine (Firmen-)Firewall im Weg steht, wird auch via IRC-Webchat eine Zugriffsmöglichkeit per Browser bereitgestellt.

Zeitplan
MEZ Mo, 12.07. Di, 13.07. Mi, 14.07. Do, 15.07. Fr, 16.07.
18:00 Getting Started with Development“ von dholbach Packaging like a Ninja“ von shadeslayer Operation Cleansweep - reviewing patches“ von nigelbabu Create an application for Ubuntu with Quickly“ von didrocks Django and you“ von mhall119
19:00 Getting Started with Development“ von dholbach I Don't Know Anything About Translations“ von dpm Forwarding bugs and patches upstream“ von pedro_ Improving Ubuntu In An Evening “ von vish Django and you“ von mhall119
20:00 Widgetcraft“ von apachelogger Developing with Qt Quick and QML“ von JonathanRiddell Daily Builds and You“ von JorgeCastro Contribute to Ubuntu Server, do Server Papercuts !“ von ThierryCarrez Adopt-An-Upstream“ von JorgeCastro
21:00 Desktop Team overview“ von seb128 How to work with Debian“ von IainLane & Rhonda Making your application shine with application indicators“ von TedGould How to help with Xubuntu“ von CharlieKravetz How to help with Edubuntu“ von JonathanCarter
22:00 Authoring upstart jobs“ von SteveLangasek Setting up a small validation dashboard“ von ZygmuntKrynicki Kernel Triage“ von JeremyFoshee Merge proposals: life on the sunny side“ von MartinAlbisetti Me, myself & QA“ von warp10, gaspa, BlackZ

Anmerkung: Um es neuen Entwicklern, die sich des Englischen noch nicht mächtig genug fühlen, leichter zu machen, werden die deutschen LoCo-Mitglieder im IRC-Channel #ubuntu-classroom-chat-de auf irc.freenode.net eure Fragen ins Englische übersetzen. Ansprechpartner sind dholbach und ampelbein.

Weitere Hintergründe zu den einzelnen Vorträgen sind im Ubuntu-Wiki zu erfahren. Über UbuntuDeveloperWeek/JoiningIn sowie UbuntuDeveloperWeek erhält man weitere Informationen.

Veröffentlicht von toddy | 6. Juli 2010 20:00 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

Klaus1977

1 7. Juli 2010 09:28

Am Freitag um 19:00 Uhr ist der Vortrag: Adopt-An-Upstream – jcastro

Bitte ändern!

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
2 7. Juli 2010 11:07

@1: Woher hast Du diese Information? Auf der Wikiseite UbuntuDeveloperWeek wurde dies auch noch nicht geändert, welches das offizielle Programm ist. Den Vortrag, den Du anspricht, findet ja um 20 Uhr statt, oder?

Juun91

Avatar von Juun91
3 7. Juli 2010 12:44

Wird danach eine Aufzeichnung verfügbar sein?

Klaus1977

4 7. Juli 2010 12:55

Sorry, mein Fehler! Stimmt so!

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
5 7. Juli 2010 13:18

@3: Ich gehe davon aus, dass wieder Sessionlogs im Ubuntu-Wiki hinterlegt werden.

trick17

Avatar von trick17
6 9. Juli 2010 14:50

@5 @3: Denke auch, dass die Links zu den Logs gepostet werden. Ansonsten kannst du in den Tages-Logs der Channels dann auch hier als .txt und .html nachschauen.