staging.inyokaproject.org

Wine 1.2 erschienen

software.png

Wine ist eine Software, die Windows-Programme unter Linux ausführen lässt. Seit der Version 1.0, die vor zwei Jahren erschien, wurden über 23000 Änderungen vorgenommen und über 3000 Fehler ausgebessert.

Die bemerkenswerteste Neuerungen von Wine sind die Unterstützung von 64-Bit Programmen sowie das neue Tango-ähnliche Icon-Theme. Weiterhin wurde unter der Haube stark am DirectX-Subsystem gearbeitet, so dass dank fast vollständiger Implementierung von DirectX 9.0 viele Windowsspiele laufen sollten. Außerdem gibt es eine rudimentäre Unterstützung für DirectX 10. Probleme gibt es natürlich nach wie vor bei Spielen, die eine komplizierte Verschlüsselung zum Schutz einsetzen. Welche Programme (teilweise mit Workarounds) funktionieren (sollten), kann man in einer Datenbank 🇬🇧 nachlesen.

Weiterhin wurde an dem Systemsteuerung-Pendant „Control Panel“ gearbeitet: Ein neuer Assistent kümmert sich nun um die Verwaltung installierter Anwendungen und eine neue Anwendung um die Verwaltung von Kryptographie-Zertifikaten und -Schlüsseln. Auch funktionieren Texteditoren mit erweiterten Funktionen (sogenannte Richeditoren) dank des Werkzeuges „RichEdit-Control“ nun deutlich besser, so können nun Tabellen erstellt und URLs automatisch erkannt werden.

Für bessere Netzwerk- und Internetunterstützung wurde JavaScript fast vollständig implementiert, IPv6 und gzip-Kompression im HTTP-Modul funktionieren, und die Gecko-Rendering-Engine wurde aktualisiert sowie viele zusätzliche HTML-Objekte implementiert. Die inetcomm-DLL versteht nun auch POP3 und SMTP.

Die Integration von Wine-Programmen in den Linux-Desktop wurde auch erheblich verbessert: So lässt sich die tatsächliche Größe des Desktops (abzüglich der Panels) festellen (XDG Application Startup sowie NET_WORKAREA) und Fenster können transparent dargestellt werden (NET_WM_ICON).

Auch Audio-technisch hat sich Wine weiterentwickelt: Das Soundsystem von Windows Vista (mmdevapi) wurde rudimentär implementiert. Weiterhin werden nun Audio-CDs unterstützt. Neben den vielen Neuerungen wurden natürlich auch viele Fehler behoben, so dass mehr Windows-Programme (fehlerfrei) ausgeführt werden können.

Quellen: WineHQ und Pro-Linux

Veröffentlicht von Keba | 21. Juli 2010 18:45 | Kategorie: Software | Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2010 11:30 | # Fehler im Artikel melden

Alci

Avatar von Alci
1 21. Juli 2010 18:50

Der Tangolink funzt nicht. ☹ Fehlt das t. 😉

lin4you

Avatar von lin4you
2 21. Juli 2010 19:01

ja habe ich auch gerade festgestellt. Da fehlt noch ein t

lolomoloko

3 21. Juli 2010 19:15

Wine Is Not an Emulator 😛

regnor

4 21. Juli 2010 19:28

Die Verbesserung an DirectX konnte ist mir schon aufgefallen; jedenfalls bei World of Warcraft habe ich fast keine FPS-Unterschiede wenn ich in OpenGL- oder DX-Modus spiele.

estriker

5 21. Juli 2010 19:38

IMHO wird Wine 1.2 auch noch nicht verteilt weil die binär Dateien erst erstellt werden. Ich hab auf jeden Fall die Packagesource hinzugefügt, neu geladen und Neuerungen installiert und immer noch wine 1.1.4 drauf.

ubuntu-yogi

Avatar von ubuntu-yogi
6 21. Juli 2010 19:45

Schade, gibt´s ja wohl nicht für Hardy... 😢

Astrophysiker

Avatar von Astrophysiker
7 21. Juli 2010 19:53

@5: Bei mir zeigt er

schedler@LCARS:~$ wine --version
wine-1.2

joelue

8 21. Juli 2010 19:57

Probleme gibt es natürlich nach wie vor bei Spielen, die eine komplizierte Verschlüsselung zum Schutz einsetzen.

Heißt also, dass Punkbuster vermutlich weiterhin nicht läuft? Schade 😉

@3: +1

MalteP

Avatar von MalteP
9 21. Juli 2010 20:12

Außerdem gibt es eine rudimentäre Unterstützung für DirectX 10. Probleme gibt es natürlich nach wie vor bei Spielen, die eine komplizierte Verschlüsselung zum Schutz einsetzen.

Wie kann mensch den herausfinden, welche Spiele laufen werden und welche nicht (außer durch Ausprobieren)? Wie sieht es zB. mit mit Spielen aus der Total-War Serie aus... MfG Malte

SWUbuntu

10 21. Juli 2010 20:19

Welche Windows-Programme werden denn beispielsweise von Wine emuliert? 😉

estriker

11 21. Juli 2010 20:21

@7: Ah jap! Mit einem erneuten Update hat er jetzt 1.2 auch gefunden.

Hat jemand eine These was StarCraft 2 betrifft? Die Grafik dort ist ja nicht viel Weltbewegender als zB Warcraft 3.

wolfgang-p

12 21. Juli 2010 20:32

Moin,

sorry, Spiele sind für mich weitgehend uninteressant. Wichtig wäre mir aber, dass MS-Access läuft, da unser Firmen-Buchhaltungsprogramm damit programmiert ist. Wenn das unter Linux liefe, das wäre genial.

Gruß
Wolfgang

Surst

Lokalisierungsteam

13 21. Juli 2010 21:41

@9 Es hilft hier 🇬🇧 einen Blick reinzuwerfen, zumindest als grobe Orientierung.

Ritze

Avatar von Ritze
14 21. Juli 2010 22:24

@1 & @2: Danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler soeben behoben.

@12: Sollte eigentlich gut laufen. (siehe WineHQ) Würde mich andernfalls auch wundern, da Wine gerade aus diesem Grund ins Leben gerufen wurde, damit MS Office unter Linux lauffähig gemacht werden kann.

Chriz88

15 21. Juli 2010 22:48

Wine ist viel älter als MS Office :fresse:

Ootmann

16 21. Juli 2010 23:09

Kommt wine 1.2 jetzt auch in den ubuntu-repos oder lohnt es sich, die Betapakete von wine-hq zu nehmen?

@15: MS Office: 1991 (für Windows). Wine: 1993. Berufe mich da aber ausschließlich auf Wikipedia 😉

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
17 21. Juli 2010 23:19

@10, @12, @13: Ich war mal so frei und hab einen Link zur Appdb eingefügt. Danke für (indirekten) Hinweis.

@16: Unser Wiki hat ne nette, einfache Installationsanleitung. Das Paket in den offiziellen Repos wird (bis auf Sicherheitsupdates) nicht mehr aktualisiert werden, das PPA ist allerdings aktuell. (Das hat aber den Nachteil, dass du eine Fremdquelle hinzufügen musst, was einige Gefahren birgt.)

kletterbuxe

18 21. Juli 2010 23:30

Es steht zwar schon im Artikel und auch in den Kommentaren, aber anscheinend können einige...aber was solls:

wineHQ hat eine Datenbank - da sind alle möglichen Programme aufgelistet, fein sortiert nach Versionen und ob sie laufen und wenn ja mit welcher wine-Version und mit welcher ubuntu-Version usw...

> http://appdb.winehq.org/ <

Des Weiteren ist wine in den universe-Quellen. Die Beta-Pakete brauchst du nur, wenn du wirklich ganz neue Software benutzt mit der die stabile Version 1.2 ihre Probleme hat. Für die nächsten Wochen oder gar Monate sollte mit 1.2 nicht weniger laufen als mit der Beta-Version.

seaman

19 21. Juli 2010 23:42

@16:

Wer Wine 1.2 unter Lucid (bzw. früher) haben will kann sich entweder "PlayOnLinux" installieren (allerdings nicht aus den Pakequellen, sondern von http://www.playonlinux.com/en/download.html , da die Version in den Paketquellen einen Fehler enthält und auch schon etwas älter ist), oder das entsprechende PPA nutzen!

ppa:ubuntu-wine/ppa

Darrag

20 22. Juli 2010 00:12

Ich habe über die (editierten) Paketquellen, Wine 1.2 herunter geladen.

Anschließend habe ich Steam/CS 1.6 getestet und ich muss zugeben...

...es läuft wirklich besser, als noch vor einigen Monaten.

Ich hoffe natürlich, das SC2 auch gut laufen wird *g*

SWUbuntu

21 22. Juli 2010 07:48

@18: Du hast manche der Kommentare vielleicht nicht ganz verstanden. In der Datenbank von wineHQ steht kein einziges Windows-Programm, das von Wine emuliert wird. 😉 Fällt der Groschen? 😀

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
22 22. Juli 2010 11:34

Nach mehrfachen eindeutigen Hinweisen hab ich mal die Falschinformation, dass Wine Windows-Programme emuliert aus dem Artikel genommen. Ich dachte immer, dass Akronym sei Ironie gewesen. Da hab ich mich wohl geirrt...

Samba

Avatar von Samba
23 22. Juli 2010 12:53

Nein, es wird de facto nicht emuliert. Man beachte die Definition zum Begriff "Emulation".

hakel

24 22. Juli 2010 12:54

Ich habe vor vielen vielen Jahren mal Access 97 zum Laufen gebracht. Allerdings nicht so, daß man damit arbeiten konnte. Danach wurde es von Jahr zu Jahr schlechter.

Access 2007 Runtime ist sogar in Winetricks drin. Nur funktionieren tut es nicht.

Access ist halt ein Sammelsurium von Komponenten, Frust. Beim mdb Treiber für OO tut sich auch nichts.

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
25 22. Juli 2010 14:42

@12: Was ist hiermit?

wolfgang-p

26 22. Juli 2010 16:46

Moin,

@25: Danke, das ist schon mal sehr interessant.

Allerdings, eigentlich geht es mir nicht so sehr um die Office-Suite von MS, sondern um eine branchenspezifische Software (Buchhaltung, Adressenverwaltung, Kostenrechnung), die in Access 2007 programmiert ist. Diese Software ist eines meiner wichtigsten Arbeitsmittel im Büro - und wenn die unter Linux/Ubutnu liefe, dann wäre das ein ganz großer Fortschritt für mich, um mich endlich von Windows zu verabschieden.

Gruß
Wolfgang

detructor15

27 22. Juli 2010 20:18

@8: Punkbuster wird nie unter wine funktionieren → http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=5813

ich zitiere mal EvenBalance instructs the PB client to carry out several integrity checks. One of those checks determines if certain components of the operating system have been modified in memory - so called API fingerprinting. Third party software and hacks modify parts of operating system in memory for their own reasoning. To detect this modifications, Punkbuster takes fingerprints from operating system API entry code. A number of system libraries (dlls) and their respective API are verified. Each fingerprint is compared with a list of signatures on PB server. If the fingerprint does not match, a kick is issued for the player along with the following infamous message: "UNKNOWN WINDOWS API FUNCTION [131xxx]" Depending on PB server/client versions and game, this specific check might be executed immediately upon join or several minutes thereafter. There have been rare occurrences where this specific check was never executed thus letting the player remain on server without being kicked. Because of this specific API integrity check, PunkBuster will not work with wine in most PB-enabled multiplayer games. The API entry code generated by (wine)gcc compiler differs from Windows, resulting in signature mismatches. There is no way to mimick/generate all the required API entry code to keep the signature check succeeding due to technical limitations and legal reasons. Technically there are ways (client hacks) to circumvent those checks even in Wine - but this is out of the scope of Wine. Such manipulations defeat the purpose of PunkBuster.

d.h. in kurz (und auf deutsch): Punkbuster nimmt von bestimmten (im Arbeitsspeicher geladenen) Bibliotheken die "fingerprints" (eine art checksum) und prüft die intern gegen, da diese "Fingerabdrücke" unter Wine natürlich nicht die selben sein können, gibts nen kick.

Theoretisch könnte man jetzt sagen "wenn punkbuster die funktion aufruft die das prüft, soll die funktion einfach nur die checksums zurückgeben und keine wirkliche prüfung machen" (das ganze ist ein stück komplizierter als ich es geschrieben hab, aber es ist möglich). Hierbei gibts mehrere Probleme: Jeder Cheater würd sich darüber freuen, da Punkbuster de facto ausgehebelt ist (zumindest zum Teil) außerdem: wenn ein Spielhersteller rausfindet was du da treibst hattest du mal einen Key mit dem du auf PB geschützte Server kommst.

Desweiteren müsste jedesmal wenn PB die Berechnungen intern ändert oder diese libs von Microsoft verändert werden ein Patch für Wine gemacht werden...viel Spaß.

joelue

28 22. Juli 2010 21:03

@27: Das hatte ich schon gelesen, aber WARUM diese Prüfsummen unter wine anders sind, verstehe ich nicht ganz. Ist ja auch egal, zumindest sind sie es leider. Ich frage mich nur, ob man das nicht mit den Original-Bibliotheken aus einer Windows-Installation beheben könnte. Die Lizenz hab ich ja, wäre nur schön, auch PB-geschützte Spiele unter Linux laufen zu lassen.

threonin

29 22. Juli 2010 23:15

Ich hoffe, dass eines Tages WinUAE damit anständig läuft.

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
30 23. Juli 2010 11:10

solange Outlook mit Exchange Anbindung nicht rennt, bleibe ich auf der 1.14, da weiss ich was ich hab

BajK

31 25. Juli 2010 21:05

@7: Star-Trek-Fan? 😛 Bei mir zeigt er nur wine1.2-rc1 an, egal was ich mache, ob dist-upgrade oder sonstwas. Obwohl ich das offizielle PPA drin habe.

schubrakete

Avatar von schubrakete
32 26. Juli 2010 09:41

..Wine hmm? Genieße ich gelegentlich in flüssiger Form. Dafür benutze ich nicht Ubuntu, damit ich später Winxx Anwendungen benutzen kann. Außerdem schleppt man sich auch unter Unix/Linux, damit Schädlinge in seinem System ein. Ich ein empfehle, eine Zweite HD mit Winxx installiert. Oder wer sich es leisten kann n' Zweiten Rechner.

Peter2007

Avatar von Peter2007
33 28. Juli 2010 06:12

@32 Und was wäre der Schaden, wenn sich ein WindowsXX - Schädling im Wine-Verzeichnis austobt? Das Risiko, den Rechner über eine 2te Festplatte mit einem Win oder OSX zu "zerstören" ist denke ich größer, denn mir wäre neu das man vom Wine-Verzeichnis aus die restliche Festplattenarchitektur mounten kann. Und was den zweiten Rechner mit Win angeht (ich habe ihn für Steuererklärungssoftware) - wenn ich die Wahl hätte, hätte ich keinen Windowsrechner, weil ich ihn (ansonsten) nicht brauche. Und wenn ein Spiel nur unter Windows läuft, dann nehme ich es nicht. Winefähigkeit ist für micht ein Kaufargument für ein Spiel. Noch besser ist natürlich native Linuxunterstützung, aber die meisten Spiele sind binäre Blobs, und die Gefahr sein Linux so zu verschlimmbessern ist imho größer, als sie in Wine zu halten, die bösen binären Biester.

The-Raven

Avatar von The-Raven
34 28. Juli 2010 09:29

@32: Deine antwort kann ich nicht nachvollziehen. Ein windows auf einer zweiten partition ist für mich keine lösung, da ich keine lust habe die gurke jedes mal neu zu starten. Auch braucht man dann eine windows lizenz. Und für was soll ich mir dann überhaupt ubuntu installieren wenn ich sowiso windows brauche?! Genau das selbe gilt für einen zweiten rechner Dann steht da ein rechner den man NUR für seine 2-3 windows applikationen braucht, toll. Und auch eine VM ist keine wirkliche lösung, da es A: auch eine lizenz braucht und B: viele funktionien wie z.B. 3D nicht richtig laufen. ☹ Werde gleich mal steam testen, das war bis jetzt das einzige für was ich noch win brauchte. Schaun wer mal wie es mit 1.2 läuft. ☺

schubrakete

Avatar von schubrakete
35 29. Juli 2010 07:20

@33: Wenn die HD verseucht ist mach ich sie neu. Meinesteils wäre ich mir nicht so sicher, ob dies nicht über das befallende Wine Verzeichnis hinaus geht. Das schreibe ich nicht weil ich es weiß, sondern weil ich es vermute. Im Winxx gibt es stündlich ca. ein paar Tausend binäre Biester mehr.

@34: Ich gehe mal davon aus, das wenn man(n) Frau ein Windxx benutzt auch eine Winxx Lizenz hat. Nicht so wie bei mir 😈 . Mir gefällt es auch nicht dies zu schreiben,aber Windows ist nun mal leider das OS Nr.1 auf diesem Planeten. Deswegen denke ich man sollte sich, ein wenig "auf der anderen Seite" auskennen. Was den Zweiten Rechner angeht, habe ich auch geschrieben das dies eine finanzielle Sache ist.

Cymaphore

36 30. Juli 2010 15:03

@11: StarCraft II läuft unter Wine 1.2 klaglos bei mir –> Siehe auch: StarCraft2: Erstklassige Unterstützung (inoffiziell) für Wine / Linux

Schuttwegraeumer

Avatar von Schuttwegraeumer
37 4. August 2010 11:30

Weiss jemand was es mit SSL bei http auf sich hat? Wenn man danach fragt wird man einfach mit der Forderung nach regression tests zugeschüttet, quasi zum ruhigstellen und als Beschäftigungsterapie für Leute die einen Fehler melden wollen. Irgendwie seltsame Verhaltensweise finde ich und etwas befremdend. Irgendwie als wüsste man eh was kaputt ist aber will sich nicht mit dem Teil des codes abgeben und was reparieren. Bin gespannt wie viele Jahre es dauert bis meine App die seit >1.0.1 nimmer geht wieder läuft.