staging.inyokaproject.org

Planeten – Das Leben, das Universum und der ganze Rest

allgemein.png

Ein Planet wird vielschichtiger, je mehr Bewohner sich auf ihm befinden. Unser Planet ist jedoch nicht der einzige Planet im Universum, so gibt es noch andere zahlreiche bewohnbare Planeten, die es zu erforschen lohnt.

Ein Planet ist ein Aggregator, mit dem sich so genannte Feeds im RSS- oder Atom-Format von Blogs eingelesen und angezeigt werden können. So werden üblicherweise bestimmte Themen in einem Planeten gebündelt und dem Benutzer an einem Ort zur Verfügung gestellt.

Vor knapp zwei Jahren erschien unser Planet im Zuge der Einführung der Portalsoftware Inyoka am Planeten-Firmament und gedeiht prächtig mit mittlerweile rund 80 „Bewohnern“. Täglich erscheinen Themen rund um Ubuntu, Linux und dem Open-Source-Gedanken. Programme werden vorgestellt, Umfragen erstellt und Anleitungen für das ein oder andere Problem veröffentlicht. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den vielen Bloggern, die sich für das Aggregieren ihres Blogs in den Planeten entschieden haben – ohne diese Schreiberlinge wäre der Planet nicht so, wie er jetzt ist.

Aber was, wem das noch nicht genug ist? Der Forschungsdrang ist tief im Menschen verwurzelt und so wundert es einen nicht, wenn sich der Mensch aufmacht, um andere Planeten zu erforschen. Auf den meisten wird Englisch gesprochen, was uns nicht davon abhält, euch die Deutschen mal etwas näher vorzustellen:

Die wohl wichtigsten englischsprachige Planeten für Ubuntubenutzer wären:

Nun seid ihr an der Reihe: Wenn ihr einen guten deutschsprachigen Planeten kennt, von dem ihr überzeugt seid, dass er es verdient hätte in der Liste neben den anderen Planeten zu stehen, dann schreibt ihn in die Kommentare. Vorzugsweise sollte der Planet etwas mit Linux und Open Source zu tun haben.

Veröffentlicht von Ritze | 9. August 2010 09:00 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

phiphi

Avatar von phiphi
2 9. August 2010 14:33

Nicht auf deutsch und kein Planet und doch sehr viele Beiträge zu Ubuntu, vor allem News zu neuen Tools, Themes, Neuerungen in der nächsten Ubuntuversion, Interviews etc..

http://www.omgubuntu.co.uk/ (englisch)

Hexe25

Moderator

Avatar von Hexe25
3 9. August 2010 16:35

... das Leben, das Universum und der ganze Rest?.... kommt das nicht aus dem Anhalter von Douglas Adams?

Schöner Artikel. =)

Ritze

Avatar von Ritze
4 9. August 2010 17:50

@3: Jop. Das ist das dritte Buch.

mniess

5 9. August 2010 18:12

Also ein Planet, den ich sehr gerne lese, weil man dort extrem früh über Neuerungen in Ubuntu Bescheid bekommt ist voices.canonical.com. Dort bloggen viele, die in irgendeiner Weise für Canonical oder Ubuntu arbeiten.

Zum Thema Linux im Allgemeinen empfehle ich lxer.com. Kein Planet, weil handgepickt, aber trotzdem informativ. Früher war auch mal die Linux-Sektion von digg.com interessant, aber auf Digg gibt es eine ganze Brigade von Anti-Linux-Trolls, die neue Stories innerhalb von Minuten begraben, wenn sie mit Linux oder OSS zu tun haben. Daher ist der dortige OSS-Bereich nun tot.

stormy2k

Avatar von stormy2k
6 9. August 2010 20:43

Hallo,

also ich habe auch keinen direkten Planeten, aber unter linuxtoday gibt es allerhand Neuigkeiten zu entdecken.

Es gibt übrigens dafür auch ein tolles Greasemonkey-Skript, dass dafür sorgt, dass sich die News gleich auf der Originalseite öffnen (wenn ihr mal auf der Seite wart werdet ihr wissen was ich meine 😉 )

JonaWood

7 9. August 2010 22:38

planet.de.debian-community.org läd nicht.. kannte ich bisher auch nicht, dafür aber den unter planet.debianforum.de .. ist das derselbe? Ansonsten den englischen Debian-Planeten: planet.debian.org

Wutzara

8 11. August 2010 12:12

Ich kann planet.gnome.org empfehlen. Dort bloggen die ganzen Gnome-Entwickler (und auch einige der Ubuntu Entwickler) über die neuesten Errungenschaften rund um Gnome

Mike1

Avatar von Mike1
9 11. August 2010 14:01

Zwei Jahre ist Inyoka schon alt? Kinder, Kinder wie die Zeit vergeht.

Den Ubuntuusers-Planeten finde ich echt spitze. Sowohl die Themen als auch die Qualität der Beiträge könnten kaum besser sein 😉

Die momentane Menge an Beiträgen finde ich gerade passend, noch mehr würde dann langsam unübersichtlich werden.

Ritze

Avatar von Ritze
10 12. August 2010 14:55

@7: Der Server scheint down zu sein. Als ich den Artikel verfasst habe, hat die URL noch gestimmt. Google kennt die URL auch.

Ich habe die Liste um

erweitert.

Danke für die Tipps.

Berger

11 14. August 2010 09:08

Wenn von Planeten die Sprache ist, wollen an die Sonne denken, die den Planeten ihr wertvolles Licht spendet:

http://www.gnu.org

http://www.fsf.org/blogs

http://stallman.org/

http://www.fsfe.org/index.de.html

http://planet.fsfe.org/