staging.inyokaproject.org

KDE SC 4.5 veröffentlicht

kde.png

Heute, am 10. August, wurde die neue Version der „KDE Software Compilation“ veröffentlicht. Durch kurzfristige Änderungen musste die Veröffentlichung eine Woche nach hinten datiert werden. Auch diese beinhaltet wie die vorherigen Versionen diverse Neuerungen. Außerdem wurden wie immer eine große Menge an Fehlern behoben.

Hinweis:

Dieser Artikel kann nur einen kleinen Ausblick geben und ist nicht vollständig. Im Changelog, in der offiziellen Releasenote, können alle weiteren Features nachgeschlagen werden.

Desktop

Das Team rund um Plasma arbeitet an weiteren Verbesserungen der Fensterverwaltung. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung von Aktivitäten. Desktop und Anwendungen sollen sich in Zukunft kontextabhängiger verhalten, z.B. durch die Nutzung von Ortsinformationen.

Erweiterte Grafikeffekte wie das Verwischen von durchsichtigen Hintergründen sorgen einerseits dafür das der Desktop schöner wird, andererseits auch dafür das Text einfacher gelesen werden kann.

kde45-blur-final.png
Diverse Neuerungen auf einen Blick

Neue Desktops für Media Center und Smartphones befinden sich in der Entwicklung. Das erste Telefonat mit "Plasma Mobile" wurde während der Akademy 2010 geführt.

Das „Zooming User Interface (ZUI)“ aus älteren Versionen von KDE SC wurde durch einen „Activity Manager ersetzt“. Beides dient dazu Aktivitäten zu verwalten. Dieser Manager ist ähnlich aufgebaut wie der Dialog zum Hinzufügen von Miniprogrammen und unterstützt das Hinzufügen, Löschen, Speichern, Wiederherstellen und den Wechsel von Aktivitäten. Das grafische Konzept hinter den Aktivitäten wurde erweitert und diese können dadurch einfacher benutzt werden. Sie sollen dem Benutzer bei der täglichen Arbeit helfen. Der Manager ist der erste sichtbare Teil der Integration des semantischen Frameworks Nepomuk in den Desktop.

Weitere Verbesserungen wurden bei der Darstellung der Ergebnisse in „KRunner“ vorgenommen. Im Panel kann nun die Größe der Icons festgelegt werden. Außerdem wurde das Schnellstart-Miniprogramm überarbeitet. „Drag and Drop“ funktioniert nun besser und es können Verknüpfungen in Reihen und Spalten angelegt werden. Die Geräteüberwachung zeigt Fehler benutzerfreundlicher an.

Große Änderungen wurden an den Systemeinstellungen vorgenommen. Die einzelnen Menüpunkte sind nun nach Kategorien sortiert und einige Punkte zusammengefasst. Der „erweitert“ Reiter existiert nicht mehr.

Benutzer die Probleme haben bestimmte Effekte zu nutzen, können ab KDE SC 4.5 über eine Datei konfigurieren welche Effekte nicht genutzt werden sollen. Diese Arbeit wird im Idealfall von den Distributionen übernommen. Dadurch werden die Probleme mit nicht funktionierenden Effekte minimiert. Informationen darüber finden sich im Blog von Martin Gräßlin 🇬🇧.

Ebenfalls wurde die Fensterdekorations-Engine „Aurorae“ überarbeitet und die Verwischen-Effekt wurde wieder aktiviert, bleibt aber evtl. so lange deaktiviert bis weitere Optimierungen vorgenommen wurden.

Version für Netbooks

Der Plasma Desktop für Netbooks hat ebenfalls viele Überarbeitungen erfahren. Viele dieser Veränderungen sind nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aber führen zu einer angenehmeren Bedienung mit weicheren Animationen und mehr Möglichkeiten für Touchscreens.

Fenstermanagement

kde45_tiling.png
Desktop mit Tiling

Der Fenstermanager KWin ist nun in der Lage Fenster auf dem Desktop zu verteilen. Wird diese Funktion aktiviert, übernimmt Kwin die Platzierung der Fenster anhand bestimmter Regeln, die vom Benutzer geändert werden können.

Dadurch wird der zu Verfügung stehende Platz auf dem Desktop immer voll ausgenutzt und jedes Fenster ist zu jedem Zeitpunkt zu sehen.

Neben anderen Änderungen sind auch deutliche Verbesserungen an der Geschwindigkeit der Desktopeffekte zu spüren.

Anwendungen

kde45-marbleroute.png
Streckenführung in Marble

Marble, der Desktopglobus, hat eine neue Funktion erhalten mit der es möglich ist Routen zu planen. Dazu können die benötigten Karten im Vorfeld heruntergeladen und Strecken berechnet werden. Beides kann ohne eine aktive Internetverbindung erfolgen.

Für die Berechnungen werden die Karten von Openstreetmap benutzt. Derzeit werden verschiedene Routingalgorithmen getestet und fließen im Anschluss in KDE 4.6 ein.

Trivia

  • KDE SC 4.5 hat ca 400 neue Features erhalten. Diese Anzahl basieret auf den "closed wishes" in KDEs Bugzilla

  • Videos und weiterführende Informationen finden sich in der KDE Release Note auf kde.org 🇬🇧 .

Installation

KDE 4.5 wird Bestandteil von Kubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“, es existieren aber auch Pakete für Kubuntu 10.04 „Lucid Lynx“.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:kubuntu-ppa/backports

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams kubuntu-ppa zu entnehmen.

Nutzer von Kubuntu können nach Freischalten der Paketquelle einfach ein Update durchführen; Nutzer anderer Distributionen müssen das Metapaket kubuntu-desktop installieren.

Quellen

Dank an fuchsfuchsfuchs und martingr für die Screenshots.

Veröffentlicht von serenity | 10. August 2010 16:10 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
1 10. August 2010 16:12

Erster :p

Vielen Dank an serenity fuer den guten Artikel.

Kubuntu Pakete werden auf dem Netbook gerade installiert, der Hauptrechner kompiliert froh vor sich hin.

Ich hoffe, dass die Bugs, die zur Verschiebung beigetragen haben, gefixt sind. Die waren unter RC3 wirklich noch etwas nervig.

Ansonsten: wie gewohnt guter Frotschritt, praktische neue Features, weniger Bugs und das Arbeiten mit KDE macht immer noch Freude.

Fuchs

serenity

Avatar von serenity
2 10. August 2010 16:14

Danke. Und auch wenn es schon im Artikel steht...nein, es gibt noch keine Pakete für Kubuntu. Wartet einfach ab. Danke 😉

BajK

3 10. August 2010 16:18

Hoffentlich sind die vielen Fehler, gerade mit dem überarbeiteten Soundsytem und der überarbeiteten Trayleiste ausgemerzt... Aber dennoch ganz nett ☺ Gerade am Installieren der Final

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
4 10. August 2010 16:24

@2: Was installiere ich dann gerade auf meinem Netbook?

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
5 10. August 2010 16:24

@3: Das Soundsystem hat (abgesehen von unter Kubuntu, weil die einfach mal vergessen haben auf pulse zu stellen) keine mir bekannte Probleme. Weder in der RC noch in der Final.

Fuchs

BajK

6 10. August 2010 16:38

@5: Wie stelle ich denn auf pulse? Weil das ist in der Final immer noch so, dass da keine Audiogeräte erscheinen -.- Die Tray ist immer noch genauso verbuggt, dass das Menü aufgeht und gleich weider zu, weil irgendwelche Fenster mit Icons erscheinen, die den Fokus erhalten. Der Bildschirmschoner hängt immer noch vor der Anmeldung.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
7 10. August 2010 16:42

@6: In dem Fall ist bei Dir pulseaudio nicht im Autostart. Kein KDE Problem, hier hat Kubuntu Mist gebaut. Starte Pulse, dann stehen alle von Pulse erkannten Geräte zur Auswahl.

Das mit dem Tray kann ich weder unter Gentoo (4.5 RC3) noch unter Ubuntu (4.5) reproduzieren. Hast Du den Fehler auf bugs.kde.org gemeldet?

Fuchs

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
8 10. August 2010 16:54

Grosses Lob an die KDE Macher sieht echt gut aus. Mir kommen die Versionen eigendlich zu schnell, habe mich gerade erst an 4.4.3 gewöhnt. Aber wemm kann mann schon alles Recht Machen,,,,,,,,,

thommy

Ehemalige

Avatar von thommy
9 10. August 2010 17:59

Sieht wirklich toll aus. Leider ist aber die Kontrolleiste flöten gegangen und sie lässt sich nur sehr "holprig" wieder einrichten. Ärgerlich!

clocker

Avatar von clocker
10 10. August 2010 18:26

Der Manager ist der erste sichtbare Teil der Integration des semantischen Frameworks Nepomuk in den Desktop.

Link funktioniert nicht.

chimp-champ

Avatar von chimp-champ
11 10. August 2010 18:47

@9 Es würde sich auf jeden Fall anbieten, wenn man sowas grafisch "sichern" könnte, mir ist das leider auch schon mehrmals passiert.

serenity

Avatar von serenity
12 10. August 2010 19:24

@10: gefixt

rpw

13 10. August 2010 19:58

Wo kann man denn für die Pakete aus dem o.a. PPA Fehler melden? Oder ist das genau aus diesem Grund nicht ratsam, da es sich um Pakete aus dem PPA und nicht um Pakete aus den offiziellen Quellen handelt (diese kommen ja dann erst mit Maverick)?

Habe den Konqueror auf Webkit umgestellt, und weitesgehend eine vernünftige und flotte Darstellung, aber wenn ich z.B. ein Flash-Video auf Youtube ansehe, wird weiteres, leeres Fenster angezeigt. Ich sehe das Fenster sehr stark verkleinert auf dem Desktop und in der Fensterleiste - dort aber ohne Namen. Schliesse ich das Fenster, wird auch Konqueror geschlossen.

Außerdem schmiert der Konqueror ab, wenn ich versuche, die Lesezeichen sortieren zu lassen. Egal ob inklusive oder ohne Unterverzeichnisse.

rpw

Alci

Avatar von Alci
14 10. August 2010 19:59

Gibt es ein Paket vom neuen Marble? Für GNOME? 😉

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
15 10. August 2010 20:08

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
16 10. August 2010 20:08

@13: da das sich jetzt nicht nach einem Bug in den Paketen anhoert, waere bugs.kde.org der richtige Ort.

@14: einfach das PPA hinzufuegen und marble installieren. Marble ist nicht besonders an KDE gebunden.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
17 10. August 2010 20:09

@14: In dem PPA. Marble funktioniert unter jeder Desktopumgebung, Du wirst halt ggf. ein paar Abhaengigkeiten installieren muessen. Aber KDE ist so modular aufgebaut, dass Du ziemlich problemlos einzelne Anwendungen installieren kannst.

Nachtrag: Martin ist d00f ☹

Fuchs

TheGh0st

18 10. August 2010 20:16

Wie sieht denn die Performance der Netbook Oberfläche in Kubuntu nun aus ? Bei RC3 war die ja noch nicht so berauschend bei mir...

Starworx

19 10. August 2010 20:18

apt-get will bei mir neben vielen Aktualisierungen unter anderem kubuntu-desktop entfernen. Ist das so korrekt oder zerschieße ich mir damit mein System? 😀

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
20 10. August 2010 20:21

@18: http://www.notmart.org/index.php/Software/Netbook_and_performance

@19: Die Kommentare hier sind fuer Support denkbar ungeeignet, eroeffne doch einen Thread im Forum, wo Du auch die Liste der Pakete, die er installieren, updaten und entfernen will angeben kannst.

ChemicalBrother

Ehemaliger

21 10. August 2010 20:40

Mit dem aktuellen Inteltreiber läuft Plasma-Netbook recht flott. Wird Ubuntu aber erst mit 10.10 sehen.

Einfach_Toll

22 10. August 2010 20:50

Ich möchte dringen darauf aufmerksam machen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/vorsicht-update-auf-kde-sc-4-5/

also, @19: lass es sein, du zerschießt dir dein System. Glaub mir *hüstel*

burli

Avatar von burli
23 10. August 2010 21:37

Hm, und WANN sollte KDE jetzt stabil werden? Ich habe es gerade ausprobiert. Es hat keine 10 Minuten gedauert, bis es zum ersten mal hing und weitere 3 Minuten später hatte ich den ersten KDE Crash Handler

Und ich habe NICHTS ungewöhnliches getan. Ich habe nur das Design umgestellt

BajK

24 10. August 2010 21:50

@7: Hm, pulseaudio sagt „Daemon already running“. Das mit der Tray liegt wohl an Programmen, die eine eigene Implementierung für das Tray haben. So z.B. bei Kaffeine. Wenn man auf den Traybutton klickt (also da, wo alle Icons dann ausgefahren werden), öffnet sich ein kleines Fenster mit dem Kaffeinelogo, dieses bekommt den Fokus woraufhin das Traymenü zugeht. Ja, ist schon reportet worden, aber scheinbar juckts die Entwickler nicht, dass so ein gravierender Bug noch kursiert.

Alci

Avatar von Alci
25 10. August 2010 21:52

@16: Ja, danke, es gibt ja extra eine KDE-Version und eine mit nur Qt-Abhängigkeiten. 😉

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
26 10. August 2010 22:29

@23: hast du den Crashreport auch gemeldet? Es bringt uns naemlich nichts wenn die Anwendungen bei den Usern abrauchen bei den Entwicklern aber nicht.

@25: ich wuestte nicht, dass es noch Pakete fuer die nur Qt Variante gibt. Aber ja, prinzipiell baut das Marble-Widget nur auf Qt auf.

TheGh0st

27 10. August 2010 22:31

@ 19 und @ 21: Danke für eure Hinweise. Die Renderumstellung auf Raster ist keine optimale Lösung (wegen Akkubetrieb). Werde dann mal Plasma Netbook in 10.10 mit dem neuen Treiber probieren. Die Installation von KDE lief öfters schon nicht so rund bei mir. ☺

burli

Avatar von burli
28 10. August 2010 22:47

@26: Am Ende konnte ich gar nicht mehr, das System hat nicht mehr reagiert. Der Mauszeiger hat sich zwar noch bewegt, aber das war's. Der Rechner ist auch schon wieder restlos von KDE befreit (komplett formatiert)

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
29 10. August 2010 22:59

@28: Ich glaube ich will nicht wissen, wie Du Dein Zimmer von einer Stubenfliege befreist.

Meine Vermutung beinhaltet die Nutzung von taktischen Kernwaffen.

Fuchs

Etric_Celine

30 10. August 2010 23:43

@29: ne glaube nicht, da wäre ja "taktik" drinne 😉

bei mir lief das update relativ unkompliziert durch, musste nur mehrfach dist-upgrade hintereinander machen, bis wirklich alle Pakete da waren. Neu Ab/Anmelden klappte wunderbar. Dennoch glaube ich ein paar Pakete fehlen noch. Aber die kommen dann vllt morgen.

Im Großen und Ganzen läuft KDE SC 4.5 aber schneller als vorher. Die monochromen Icons in der Statusleiste sind auch schöner als ich erst angenommen hab.

Jetzt warte ich nur noch auf Kmail 2 und hoffe die Entwickler schaffen es mit 4.5.1 doch noch.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
31 10. August 2010 23:51

@30:

Die Beta von KDE PIM 4.5 (also inkl. KMail2) liegt auf den Servern, ich persoenlich wuerde es aber noch nicht nutzen ...

Fuchs

M.A.W.

Avatar von M.A.W.
32 11. August 2010 00:06

Klasse Artikel, aber ich habe gerade mal geguckt und kmail und kaddressbook sind IMMER NOCH nicht in der Lage an Gruppen zu versenden. Immer wenn ich versuche etwas zu an eine eingerichtete Gruppe zu verschicken bekomme ich die Mail mit dem Hinweis "GRUPPE@MEINRECHNER kann nicht zugestellt werden" zurück. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Vielleicht mache ich auch etwas falsch.

Dennoch eye-candy-mäßig ist KDE 4.5 weit vorne, aber wen Basisfunktionen nicht mehr gehen... das ist schade!

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
33 11. August 2010 00:57

Hat wer Ktorrent? Bei mir kommt:

Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nicht-erfüllte Abhängigkeiten:
  ktorrent: Hängt ab: libktorrent1 (>= 1.0.1) ist aber nicht installierbar
            Hängt ab: libktorrent-l10n ist aber nicht installierbar

EmoJoe

34 11. August 2010 01:36

Habs mir eben auch aus den Backports installiert. Hatte zwar erst n kleines Problem, weil kdebase-workspace noch fehlerhaft gebaut war, ich die Installation aber forciert habe trotzdem weiterzumachen (schlau wie ich bin) aber jetzt läuft alles wie es soll.

@33 Ja hab exakt dasselbe. Man wird sich wohl einfach noch ein wenig gedulden müssen.

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
35 11. August 2010 01:47

Ich seh gerade, dass kmail auch nicht funzt. wie ärgerlich. Naja. Aber mal als verständnisfrage: Wir haben ja die die repos um diesen Backports-eintrag erweitert. Wo liegt der unterschied zum häkchensetzen bei "nicht unterstützte aktualisierungen"? Sind doch auch die backports. Und was, wenn man beide aktiviert?

BajK

36 11. August 2010 03:36

Wie komme ich denn an diesen gutaussehenden Netzwerkmanager, der da in der Tray ist mit diesen Interfaces und Connections? Bei mir erscheint weiterhin der grausige altbackene Netzwerkmanager mit dem gammeligen Menü.

burli

Avatar von burli
37 11. August 2010 06:36

@29: Seit KDE4.2 wird immer wieder behauptet, KDE4 sei stabil. Und jedes mal, wenn ich es ausprobiert habe, ist ähnliches passiert. Ich habe sogar mal nur Kate unter Gnome installiert und es ist mir abgekackt. Da hat man irgendwann keine Lust mehr

dandedilia

Avatar von dandedilia
38 11. August 2010 08:08

@36: Das Frage ich mich auch...

Vardamir

Avatar von Vardamir
39 11. August 2010 08:21

@35: Was kmail und kontact betrifft, hilft folgendes:

sudo apt-get install libkontactinterface4 libakonadi-contact4

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
40 11. August 2010 08:31

@Varadamir: Danke! Funzt. *freu*

pitt-admin

41 11. August 2010 08:57

Hy
was ist wenn man diese Version aus den ppa instaliert und später ein Update auf 10.10 machen möchte?
@burli KDE ist an sich genauso stabil wie gnome es liegt fast immer an Hardware oder Treiber, bei mir hängt z. B. ständig Gnome also nutze ich KDE Gruß

mohammed

42 11. August 2010 09:24

Das hat jetzt vielleicht nicht direkt was mit dem Thema zu tun, aber mir kommt die Schrift auf diesem Bild http://media.ubuntuusers.de/portal/files/kde45_tiling.pngziemlich scharf vor. Das sind bestimmt nicht die Defaul-Einstellungen oder? Wie habt ihr/du das hinbekommen?

Liebe Grüße

mohammed

burli

Avatar von burli
43 11. August 2010 09:49

@41: Nein, ich habe langsam eher das Gefühl, dass KDE mich nicht mag 😉

Ne, ernsthaft, ich hatte diesen KDE Crash Handler sogar schon mit KDE 3.5 unter Debian. An der Hardware kann es nicht liegen. Wenn doch ist KDE SEHR wählerisch mit der Hardware. Ich habe verschiedene Rechner, auf denen ich es probiert habe, angefangen mit einem P4 mit FX5200 Grafik über einen Atom330 Nettop mit Intel Chipsatz bis zu einem Belinea o.book 13011, den ich Samstag erst bekommen habe.

Den heftigsten Absturz hatte ich mit KDE 4.4. Da hat der komplette Desktop angefangen zu spinnen. Es haben sich plötzlich Fenster von irgend einem Programm geöffnet, und zwar so, als hinge das Programm in einer Endlosscheife. Ein Fenster nach dem anderen, über den gesamten Desktop verteilt. Da half nur noch eine "Notabschaltung"

zephir

Avatar von zephir
44 11. August 2010 10:41

marbel scheint sich echt gemausert zu haben. Ich hab's mir mal in KDE 4.1 angeschaut, da waren es noch ein relativ nutzloser Globus, den man wohl schon zur Anzeige von geodaten nutzen konnte, aber nur wenn man wußte wie man sie selbst einbinden kann. Die neue routingfunktion klingt jetzt wirklich vielversprechend.

Nur wie das herunterladen der Kartendaten ohne Internetverbindug funktionieren soll, wüßte ich gerne. Ich glaube die Textstelle im Artikel sollte noch mal überarbeitet werden 😉

Dazu können die benötigten Karten im Vorfeld heruntergeladen und Strecken berechnet werden. Beides kann ohne eine aktive Internetverbindung erfolgen.

Der Satz müßte wohl eher so lauten:

Dazu können die benötigten Karten im Vorfeld heruntergeladen werden. Die Streckenberechnung kann dann auch ohne eine aktive Internetverbindung erfolgen.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
45 11. August 2010 11:03

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
46 11. August 2010 11:07

@42: Danke ☺

http://www.imagebanana.com/view/76c85wkm/fonts.png

Ist allerdings ein Gentoo, ich weiss nicht, ob Ubuntu inzwischen die bis vor kurzem patentlich fraglichen Schalter betreffend hinting aktiviert oder nicht.

Siehe auch: http://wiki.ubuntuusers.de/Schriftbild_verbessern

Liebe Gruesse zurueck,

Fuchs

mohammed

47 11. August 2010 11:30

Danke für die Infos. 😉

kaputtnik

48 11. August 2010 20:00

Also ich kann nicht behaupten, das es schneller geworden ist. Im Gegenteil: Fenster verschieben auf dem Desktop hakelt jetzt extrem. Dabei habe ich schon versucht alle relevanten Effekte abzudrehen.

Dank an Vardamir für den Tipp ☺

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
49 11. August 2010 20:26

Also subjektiv ist es viel schneller geworden. Allein die dauer, menus oder fenster zu öffnen, das geht jetzt scheinbar zackiger. dafür stimme ich 48 zu: Die effekte sind hakiger geworden. Aber vielleicht bessert sich das noch.

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
50 11. August 2010 20:36

@48 und @49: Optimierungen sind für 4.6 geplant und auch schon zum Teil umgesetzt. In 4.5 bremst der Blur Effekt manche Sachen aus - da arbeiten wir auch noch dran. Je nachdem wie stabil die Verbesserungne werden, kann das auch in 4.5.1 oder .2 nachgeliefert werden. Jedoch bin ich bei Optimierungen sehr vorsichtig.

agaida

Avatar von agaida
51 12. August 2010 03:48

@39: Das hatte ich auch, leider vor Deinem Posting, musste ich selbst rausfinden 😉 Ist aber nicht die einzige Stelle, wo die Backports ein wenig hakeln.

Meine Frage: Bei einigen Problemen ist definitv das Backporting "schuld". Sachen, die auf 10.10 oder noch besser Arch (Vanilla) funktionieren, knallen in Ubuntu 10.4. Jetzt habe ich ein Problem: Wie und wohin und vorallem womit melde ich das. Bugzilla funktioniert, Ubuntu-Probleme sind da wohl aber falsch. Launchpad wäre wohl richtig, ist aber nicht unbedingt nachvollziehbar. apport-kde funktioniert nicht, meldet mir immer einen Fehler mit PulseAudio und stellt daraufhin den Dienst ein.

Also: Entweder nerve ich die falschen Leute mit den eventuell richtigen Fehlern oder die richigen Leute mit nicht ordentlich ausgeführten, unvollständigen Bug-Reports – Was tun? ☹

goona

Avatar von goona
52 12. August 2010 17:10

@51: Wenn es sich auf Lucid mit KDE 4.5.0 aus dem Kubuntu-PPA bezieht, solltest du es hier melden:

https://bugs.edge.launchpad.net/kubuntu-ppa

kaputtnik

53 12. August 2010 20:59

Hey, akonadi läuft jetzt ohne probs ☺

Dafür ist kontact total lahm (Das umschalten zwischen den Moduln) ☹

Ootmann

54 13. August 2010 23:16

@53: Kontact war bei mir schon immer lahm ☹

Was mich interessiert: Hat jemand KDE 4.5 schon auf einem Rechner mit einer IntelGMA945 Grafikkarte oder ähnlichem getestet? Würde mich interessieren wie schnell die Effekte sind. Compiz' Blurfunktion hat meine Maschine immer mächtig in die Knie gezwungen.

burli

Avatar von burli
55 15. August 2010 16:20

Wegen den Problemen mit Kontakt hat wohl Gentoo KDE4.5 noch nicht drin

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
56 15. August 2010 16:34

@55: welche Probleme mit Kontact? Kontact von 4.4 funktioniert wunderbar mit Rest von 4.5, oder GNOME oder sonstwas. Die Entscheidung von Gentoo ist für mich aus KDE Sicht nicht verständlich und muss Distro spezifisch sein. Ich gehe davon aus, dass selbst wenn in 4.5.1 Kontact ausgeliefert wird die nächste Distrorunde im Okober mit Kontact 4.4 kommt.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
57 15. August 2010 18:39

@56: Gentoo hat KDE 4.5 in dem kde overlay, selbst wenn es im main tree waere, so waere es eh noch nicht als stabil markiert, das passiert in der Regel fruehstens mit n.m.1 oder n.m.2.

Die Gruende dafuer, dass 4.5 nicht im normalen tree drin sind, sind afaik vielseitig, ein fehlendes KDEPim ist aber sicher einer davon. Weil 4.4 geht zwar durchaus mit KDE 4.5, aber dann fehlen Teile der Uebersetzungen.

Insgesammt verstehe ich das Rumgeheule nicht. Wer KDE 4.5 will, muss so oder so aktiv werden und unmasken, ob man da nun noch ein layman -a kde vorher ausfuehrt oder nicht ...

Die Information liest sich teilweise so, als koenne man 4.5 unter Gentoo nicht haben, was natuerlich Quatsch ist.

Fuchs

agaida

Avatar von agaida
58 16. August 2010 15:07

@52: Auch schon entdeckt, sehr hilfreich und noch sehr übersichtlich, so als ob es keinerlei Probleme gäbe. Besonders empfehlenswert - qt-ppa: https://launchpad.net/~thilo.ginkel/+archive/qt4.7-bugfix

Seit dem hakts auch mit kwin nicht mehr so oft (eigentlich fast gar nicht mehr).

TheGh0st

59 23. August 2010 15:23

Also ich habe mir nun doch mal die 4.5er Version installiert. Ich muss sagen das ist das erste KDE 4 Release (unter Kubuntu) das vollkommen fehlerfrei funktioniert. Wenn 4.6. jetzt noch die versprochende Performance bringt, dann ist es perfekt. Aber auch so eine super Oberfläche.

Dicker1

Avatar von Dicker1
60 10. September 2010 19:28

@59: da Schließe ich mich an:) super sache ☺

marcc

Avatar von marcc
61 24. November 2010 19:40

Hallo. Hoffentlich liest das noch einer ,)

Wenn Anfang nächstes Jahr 4.6 raus kommt, wird das auch über die Backport- Repo für Lucid verfügbar?